HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » Arcam-AVR mit Dirac Live: AVR390, AVR550, AVR850 u... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . Letzte |nächste|
|
Arcam-AVR mit Dirac Live: AVR390, AVR550, AVR850 und AV860+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
pusilone
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#9256
erstellt: 01. Jun 2020, |||||
Sind eigentlich die Audium Comp 8 passiv auch potente LS als front?...stelle ich ebenfalls nach Messung auf small, oder?...und die subs ( B&W PV-1 ) auf Trennfreq. 80...ist richtig?
|
||||||
matzekahl
Inventar |
14:13
![]() |
#9257
erstellt: 01. Jun 2020, |||||
Zur Findung der Trennfrequenz rate ich dir die Kurven bei Dirac oder später remit REW anzuschauen. Da wo der am wenigsten potente LS von -10dB auf 0dB einpendelt, könnte man annehmen, dass das die unterste TF darstellt. Damit beginnst du, nimmst die einen Abend Zeit und spielst mit der TF nach oben, bis es DIR am besten gefällt oder für dich stimmig klingt. Übrigens reden wir nicht von potent oder nicht potenten LS, sondern immer über das Zusammenspiel von LS und Raum und die daraus resultierende Frequenzantwort. Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege. |
||||||
|
||||||
pusilone
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#9258
erstellt: 01. Jun 2020, |||||
Das Ergebnis meiner Messung ist relativ leise, muss irgendwie lauter aufdrehen als es vorher der Fall war...insgesamt klingt es aber gut...alle LS auf gross mit Trennfrequenz 200 gemessen...nach der Übertragung auf den AVR550 auf Small gestellt und die Trennfrequenz auf 80...hat jemand eine Ahnung warum es leiser wie vorher ist? [Beitrag von pusilone am 01. Jun 2020, 15:19 bearbeitet] |
||||||
Dadof3
Moderator |
15:27
![]() |
#9259
erstellt: 01. Jun 2020, |||||
Ja, da hast du recht.
Ich weiß nicht, was das mit der "Potenz" der Lautsprecher bedeuten soll. Es ist doch völlig egal, wie "potent" die sind. Der Subwoofer ist immer "potenter" - sonst wäre er ja überflüssig, und daher gehören die Satelliten, auch große, auf "small". Welche Trennfrequenz die richtige ist, hat auch nichts mit der "Potenz" der Satelliten zu tun - diese bestimmt allenfalls die minimal mögliche Trennfrequenz, aber die optimale ist fast immer höher. |
||||||
marco_008
Inventar |
16:52
![]() |
#9260
erstellt: 01. Jun 2020, |||||
@pusilone Dieses Phänomen hab ich auch, und ein paar andere. Warum das so ist keine Ahnung! Bei mir war es beim Einpegeln, über Dirac recht laut, konnte bis -15dB alle LS einstellen. Der Sweep beim messen war aber wieder leiser, und im Endeffekt muss ich mit Dirac so 12-15dB drauflegen. Da für meinen Arcam ne neue FW draussen ist, werd ich nochmal ne Messung machen, und das mit dem Pegel bei Dirac ON/OFF beobachten. Was mir aufgefallen ist gegenüber dem 550, das die Pegel jetzt im- Bereich sind. Beim 550 waren die im +Bereich , L/R auf +10dB, der Rest etwas drunter. |
||||||
Dadof3
Moderator |
18:17
![]() |
#9261
erstellt: 01. Jun 2020, |||||
Dirac benötigt etwas "Headroom" für die Pegelanpassungen. Es könnte sonst zu digitalem Clipping kommen. Aber keine Sorge, man benötigt nicht mehr Leistung dadurch - man muss nur etwas weiter aufdrehen. |
||||||
pusilone
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#9262
erstellt: 01. Jun 2020, |||||
Vielen Dank, das beruhigt mich etwas, vor einer neuen Messung, uffff...nicht so viel Lust...meine Frau ist schon leicht akro...die Soundkulisse ist schon gewaltig gut...die normalen Sender —ARD und Co. laufen auffällig stark über Center ( Stimmen )....ist das auch normal?....bei Filmen auf Sky ist schon was anderes...aber der Center arbeitet halt auffällig viel, ist mir noch nie so auffgefallen...ist das normal? |
||||||
-MuffinMan-
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:24
![]() |
#9263
erstellt: 02. Jun 2020, |||||
Hallo Arcam Besitzer, bei mir steht ein Arcam 850 den ich leider auf 7.14 geupdatet habe... Ich möchte gerne Dirac mit aktiven Bm laufen lassen, wenn ich richtig gelesen haben brauche ich dann FW 3.31 Dann möchte wie empfohlen auf 3.41 updaten. Leider stellt ja Arcam keine alten Versionen mehr zur verfügung. Kann mir bitte wer sagen wo die besageten FWs finden kann? Ab welcher FW Version ist eigentlich der oft kritisierte LFE Bug beseitigt worden? Was ist eigentlich an der FW 7.14 schlechter als an der 3.41? Beste grüße Martin |
||||||
hmt
Inventar |
08:45
![]() |
#9264
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Gar nicht. Der wird auch nicht beseitigt werden, da es nach Ansicht Arcams kein Bug ist. |
||||||
matzekahl
Inventar |
10:12
![]() |
#9265
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Dann wäre doch die Alternative, dass du den LFE fest auf 120Hz stellst. Dann kann dabei nichts verloren gehen. Oder wie realisiert ihr das? |
||||||
BornChilla83
Inventar |
10:45
![]() |
#9266
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Dann spielen alle anderen Lautsprecher nichts unterhalb von 120Hz. Das ist bestimmt nicht sinnvoll, oder? |
||||||
matzekahl
Inventar |
10:57
![]() |
#9267
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Dann vielleicht die anderen LS auf Large stellen (nur soweit mit den vorhandenen LS möglich)... |
||||||
Dadof3
Moderator |
11:01
![]() |
#9268
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Ich habe dazu noch keine offizielle Aussage gesehen. Woher kommt das? In dem Grobi-Interview mit dem Arcam-Entwickler vor ein paar Wochen wurde ja offensichtlich, dass die das Problem gar nicht kannten - und nicht, dass sie es rechtfertigten.
Diese Einstellung gibt es doch nur bei Marantz/Denon. Oder meinst du die Trennfrequenz?
Ich habe sowieso bei 120 Hz getrennt. Mit einem DBA ist das das beste, mit normalen Subwoofern normalerweise nicht. |
||||||
matzekahl
Inventar |
11:12
![]() |
#9269
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Du hast Recht, ich meinte die Trennfrequenz. Am Sub stelle ich die Max Frequenz ein und über den Arcam die 120Hz. Laut Dirac spielen meine LS bis ca. 60-65Hz. |
||||||
Dadof3
Moderator |
11:25
![]() |
#9270
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Wenn das keine Probleme mit der Lokalisation des Subwoofers gibt, ist das eine vernünftige Einstellung. Das hängt sehr vom Aufstellungsort und der Raumakustik ab.
Das halte ich eigentlich für sehr sinnvoll - problematisch ist etwas anderes, nämlich dass der Subwoofer lokalisierbar werden kann. |
||||||
sven29da
Inventar |
11:26
![]() |
#9271
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Offizielle Aussage findet man weiter vorne ... so ~März ... von mir bzw. was mir der "tolle" Arcam Support auf meine Belege des Bugs und meine Verweise auf viele Quellen der letzten 1-3 Jahre im Internet zum dem Fehler. Arcam sieht es nicht als Fehler, sondern das es so korrekt ist. ![]() Man findet ja auch bei Arcam "korrekt", dass sich z.B. die Trennfrequenz der Höhenlautsprecher von 120Hz auf 40Hz eigenständig ändert, sobald der AVR390 in Schutzschaltung geht um die Lautsprecher zu schützen ... keine Ahnung ob man da lachen oder Weinen soll ![]() Und zum Grobi Livestream, dass war ich der die Chance nutzte und im Chat die Frage stellte, nur wurde sie wohl nicht so richtig verstanden, da man den zweiten Teil meiner Frage im nächsten Chat Fenster nicht rechtzeitig sah. Die YouTube Chatfenster sind nämlich leider auf Zeichen begrenzt. Ich denke deshalb wusste er von dem Problem nicht, denn egal ob hier oder im AVS oder sonst wo, man findet genug die diesen Fehler seit Jahren feststellen und auch an den Support meldeten. Aber das ist hier ja auch immer wieder Thema und genug zu dem Thema zu finden. |
||||||
hmt
Inventar |
11:43
![]() |
#9272
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Irgendwo im AVS-Forum Ende 2017 hat sich mal einer mit dem Arcam Support auseinandergesetzt. Das suche ich jetzt aber nicht heraus. Afaik gab es aber auch hier einen User, der eine ähnliche Rückmeldung bekommen hat. [Beitrag von hmt am 03. Jun 2020, 11:44 bearbeitet] |
||||||
matzekahl
Inventar |
11:46
![]() |
#9273
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Somit kann man dann davon ausgehen, dass dies auch bei der neuen Arcam Serie implementiert ist. Korrekt? |
||||||
SatHopper
Inventar |
12:39
![]() |
#9274
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
@matzekahl Meinst Du den Bug? Ich hoffe doch nicht, zumindest gibt es dort neuerdings getrennte Crossover je LS-Paar, und auch der Tiefpass lässt sich einstellen, sowohl bei Typ als auch Slope. |
||||||
Dadof3
Moderator |
13:14
![]() |
#9275
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Naja, was der Support in Einzelfällen sagt, ist für mich aber nicht unbedingt eine Wiedergabe der "offiziellen" Haltung von Arcam dazu. Die Supportmitarbeiter hauen einem ja teilweise den größten Quatsch um die Ohren, völlig egal, ob es da um AVR, Telefonanbieter oder Versicherungen geht. Die wollen einfach nur den Fall loswerden, und wenn du drei Mitarbeiter fragst, bekommst du fünf verschiedene Antworten.
Und ich denke, wenn ihnen dieses Problem wirklich bewusst wäre, hätten sie die Frage sofort verstanden. Ich habe mir den Chat gar nicht angesehen, und trotzdem wusste ich recht schnell, worum es sich dreht. Für mich war das ein Zeichen, dass die sich der Problematik gar nicht bewusst sind, und was in Foren geschrieben oder an den Support gemeldet wird, dringt nicht zum Entwicklerteam durch. Was noch ein größeres Armutszeugnis ist, als wenn sie es als Bug bestreiten würden. [Beitrag von Dadof3 am 03. Jun 2020, 13:18 bearbeitet] |
||||||
hmt
Inventar |
13:33
![]() |
#9276
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Das Ergebnis ist das gleiche. Der Bug ist da und wird nicht behoben werden. Und afaik hat der User damals im AVS auch die Sache mit dem fehlerhaften BM entsprechend Eskaliert, zusammen mit dem LFE-Bug und des asymmetrischen Trennung. Da gehe ich mal davon aus, dass das schon mitbekommen haben aber eben diese Auffassung vertreten. |
||||||
matzekahl
Inventar |
13:45
![]() |
#9277
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Oha, da wäre der Switch zum neuen Model ja schon fast ein MUSS... [Beitrag von matzekahl am 03. Jun 2020, 14:19 bearbeitet] |
||||||
Filou6901
Inventar |
13:50
![]() |
#9278
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Dann gehe ich auch mal stark von aus, nehme an, das die lexicon RV6 und 9 auch noch diesen "wunderschönen" Bug inne haben........ ![]() ![]() |
||||||
Jeepersfinest
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#9279
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
für interessierte: Dirac 3.0 ist draussen.... |
||||||
matzekahl
Inventar |
19:55
![]() |
#9280
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Muss man bei Dirac 3.0 neu einmessen? |
||||||
Milan088
Stammgast |
20:24
![]() |
#9281
erstellt: 03. Jun 2020, |||||
Wie immer gilt...... man muss nicht neu einmessen, sollte es aber tun. |
||||||
Kuhtreiber
Stammgast |
14:58
![]() |
#9282
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Hallo, könnte mir mal jemand erklären wie man die Harmann Kurven in Dirac importiert bzw. in die Messung integriert? Ich kann die Datei nicht einmal öffnen. ![]() |
||||||
KAL
Stammgast |
20:58
![]() |
#9283
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Mal ne Frage, schaltet der Arcam 390 bei Volume 52 ab, wenn fünf Speaker angeschlossen sind ? Kein Sub, Film war Ironman 2, also schon Bass drauf. Oder ist das Teil defekt ? |
||||||
Dadof3
Moderator |
21:22
![]() |
#9284
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Nein, natürlich nicht. Ich würde mal die Verkabelung überprüfen. Irgendwo ist vermutlich ein Kurzschluss. [Beitrag von Dadof3 am 08. Jun 2020, 21:24 bearbeitet] |
||||||
KAL
Stammgast |
21:29
![]() |
#9285
erstellt: 08. Jun 2020, |||||
Aber bei nem Kurzschluss würde man ja nichts hören auf dem betreffendem Lautsprecher. |
||||||
BornChilla83
Inventar |
06:58
![]() |
#9286
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Ich nutze diesen Post aus einem anderen Thread mal als Basis für meine Frage. Seit Dirac 2 gibt es ja vier verschiedene target curves von Harman (+4 / +6 / +8 / +10db). Welche von diesen vier Kurven entspricht der alten Harman Default target v1.0 curve, die man für Dirac 1.x setzen konnte? Weiß das jemand? [Beitrag von BornChilla83 am 09. Jun 2020, 06:59 bearbeitet] |
||||||
Dadof3
Moderator |
07:05
![]() |
#9287
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Doch, schon. Der Kurzschluss führt ja nicht gleich zur Abschaltung und der Lautsprecher bleibt verbunden. Wir hatten hier schon häufig Fälle, wo jemand über abschaltende Verstärker berichtete und glaubte, mehr Leistung zu brauchen, und dann stellte sich heraus, dass irgendwo eine Litze abstand und den anderen Kontakt berührte. Daher würde ich das immer als erstes überprüfen. |
||||||
Filou6901
Inventar |
07:10
![]() |
#9288
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Ich weiß jetzt nicht was du überhaupt mit "Harman Default Target" meinst ? Die ganz normale Dirac House Curve ? Die fällt von 20Hz +2db auf -2db 20KHz ab , so in etwa .......... Die anderen von Harman sind mir alle zu Basslastig , die 6 ,8 u 10db beschreibt die Bassanhebung ! |
||||||
BornChilla83
Inventar |
07:24
![]() |
#9289
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Nein, die normale Dirac House Curve meine ich nicht. Die genannten Harman Target Curves mit der entsprechenden Bassanhebung gibt es so erst seit Dirac 2.5.2. Davor gab es (zumindest auf dieser Seite: ![]() |
||||||
stranger2804
Stammgast |
12:25
![]() |
#9290
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
@Bornchilla Probier doch mal folgendes. Ganz normal einmessen und korrigieren lassen. Danach in das Menü und dort kannst du den Bass und die Höhen regeln. Das Ergebnis ist für mich sehr zufriedenstellend. Ich habe Bass und Höhen auf +2db. Dann hat man auch das gefrickel mit der Targetkurve nicht. Probier es aus, ich denke das es dir auch gefallen wird. |
||||||
BornChilla83
Inventar |
14:11
![]() |
#9291
erstellt: 09. Jun 2020, |||||
Danke für den Tipp, aber mir geht es tatsächlich eher um die theoretische Erkenntnis, welche dB-Anhebung die Harman-Standard-Curve hat. Also die, die auch Arcam selbst zum Download anbietet. |
||||||
freak242_1
Ist häufiger hier |
06:30
![]() |
#9292
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Diese Harman Targets sind nicht von Dirac. Somit gibt es aus Dirac Sicht auch kein Harman Standard Target. Der einzige Standard Target ist in Dirac integriert und ist wie vorher beschrieben leicht in den unteren Frequenzen überhöht und fällt linear ab. Arcam selbst bietet gar keine Targets zum Download an, soweit ich weiss. [Beitrag von freak242_1 am 10. Jun 2020, 06:32 bearbeitet] |
||||||
BornChilla83
Inventar |
12:01
![]() |
#9293
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Natürlich sind die Curves nicht von Dirac, das schrieb ich auch nicht. Arcam bietet auf den Produktseiten ihrer AVR die Harman Default Curve (Harman "Standard" Curve) zum Download. Diese Curves (immer v1.0 für jede Lautsprecher-Gruppe) sind im Paket "Arcam Mic Calibration & Target Files" enthalten. |
||||||
freak242_1
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#9294
erstellt: 10. Jun 2020, |||||
Wieder was gelernt. Da Arcam einige Zeit lang keinen Link mehr zu den neuesten Dirac Versionen mehr hatte, bin ich gar nicht mehr auf den Arcam Seiten gewesen. Als ich meinen Receiver im Februar 2016 gekauft habe, gab es keine Harman Targets auf den Arcam Seiten. |
||||||
Homer#
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#9295
erstellt: 14. Jun 2020, |||||
Hallo, ich habe eine kurze Frage zu dem Bassmanagement, da ich mit dem Gedanken spiele, mir einen 550 gebraucht zu kaufen. Teilweise wird in Foren unterschiedliches behauptet. Wenn ich es richtig verstehe, soll sich das Einstellen des Crossovers auf den LFE Kanal auswirken. Passiert das tatsächlich oder ist das kein Problem? Ich würde gerne die hinteren Lautsprecher bei 80 Hertz trennen und frage mich nun, ob das mit der Arcam Generation ohne Probleme möglich ist. |
||||||
matzekahl
Inventar |
21:31
![]() |
#9296
erstellt: 14. Jun 2020, |||||
Filou6901
Inventar |
04:50
![]() |
#9297
erstellt: 15. Jun 2020, |||||
Ich würde den schon eher bei 90 oder sogar 100 Hz setzen , oben 120 Hz ! Frage , der Subbereich , die Position vom Sub scheint nicht optimal zu sein , wie bist du hier mit dem Ergebnis zufrieden, diesen vielleicht schon besser bei 24 Hz etwas abfallen lassen ,könnte ev. etwas mehr Ruhe reinbringen.......? Könntest du eine REW Messung machen u zeigen ? |
||||||
matzekahl
Inventar |
17:04
![]() |
#9298
erstellt: 15. Jun 2020, |||||
Hallo Filou, danke dir. Jedoch hält sich mein Wissen und Messen mit REW in Grenzen. Gibt es eine vernünftige Anleitung wie ich über meinen MAC verwertbare Kennlinien aufzeichnen kann? Dann würde ich mich am Wochenende darum kümmern... Jaaa die Position meines Subs ist leider nicht optimal, da der Sub (bauweise und WAF bedingt hinter der Couch in der Ecke steht. Das mit den 24Hz werde ich mal versuchen. Ich spiele schon seit längerem wie ich die Dominanz des Subs soweit herunterregel, so dass ich ihn im Raum nicht orten kann. Hierzu wäre mein zweiter Ansatz einen In Wall Sub für vorne zu besorgen. Zu diesem Zweck ist mir der Focal 100 IWSUB8 aufgefallen, der aber vermutlich zum Elac 2090 keinen guten Partner abgibt...? Dazu bin ich jedoch noch auf der Suche. Grüße [Beitrag von matzekahl am 15. Jun 2020, 17:09 bearbeitet] |
||||||
BornChilla83
Inventar |
19:58
![]() |
#9299
erstellt: 15. Jun 2020, |||||
Verkaufst Du Deinen Arcam oder hast Du noch einen zweiten? ![]() |
||||||
Filou6901
Inventar |
20:08
![]() |
#9300
erstellt: 15. Jun 2020, |||||
Vielleicht wäre das hier ja noch eine Lösung für deinen Raum , 2 Stück !!! ![]() REW Anleitung : ![]() Ansonsten einfach Carma runterladen, bei AudioNet , ist etwas einfacher ![]() |
||||||
matzekahl
Inventar |
20:13
![]() |
#9301
erstellt: 15. Jun 2020, |||||
Danke dir. Ich werde mich mal mit REW näher beschäftigen. Ebenso Dank für den Subwoofer. Jedoch habe ich nun die Front komplett bündig in die Wand installiert. Daher suche ich ebenso etwas, das ich in die Wand als Sub installieren kann. Grüße |
||||||
matzekahl
Inventar |
20:17
![]() |
#9302
erstellt: 15. Jun 2020, |||||
ich denke ich werde wohl auf die neue Version der Arcams (auch wenn diese aktuell in vielen Tests nicht empfohlen werden) zulegen wollen. Mich lockt Auro 3d und die Möglichkeit 6 Deckenlautsprecher zu installieren. ![]() Mein Installer will mir jedoch eher den Denon 8500er lieber verkaufen. |
||||||
-MuffinMan-
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:02
![]() |
#9303
erstellt: 15. Jun 2020, |||||
Abend es wird hier ja gerne kritisiert, dass der Arcam mit asyncronen Filtern 12db Hochpass 24db Tiefpass trennt. Da ich THX Lautsprecher habe passt das für mich zumindest.Was mich etwas verwundert ist, dass man hier nichts einstellen kann. Handelt es sich hier nicht um DSP Filter? Wenn nicht könnte Ich ein besseres DSD fähiges DAC verwenden und könnte trotzdem mit Sub hören. |
||||||
tomduhli
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#9304
erstellt: 16. Jun 2020, |||||
hi leute mein 850 ist in reparatur. weiß jemand, was ein "lifter- board" an nem receiver ist? |
||||||
Flinke-Flasche
Ist häufiger hier |
06:59
![]() |
#9305
erstellt: 20. Jun 2020, |||||
Kann mir jemand zufällig die 4.41 Firmware zur verfügung stellen? Habe Probleme, dass mein Arcam 390 beim Update vom NET Teil stehen bleibt. Habe schon verschiede USB Sticks getestet, aber immer das gleiche. Jetzt wollte ich mal eine ältere Firmware testen, aber leider bekommt man die nicht mehr auf der Webseite. Problem hat schon vor langem angefangen, dass ich das Gerät nie wirklich über IP steuern konnte und es mir immer die Verbindung geschlossen hat. Als ich mich gestern dazu entschieden habe das Gerät auf Werkseinstellungen zu setzen und die Firmware neu aufzuspielen habe ich gesehen, dass bei NET keine Zahl steht. Ich schätze zwar das im Gerät irgendwas am Speicher defekt ist, aber testen kann ich ja mal. Leider passiert das immer Richtung Wochenende. Arcam habe ich schon angeschrieben aber evtl. kennt hier einer das Problem. Garantie ist noch ein paar Jahre vorhanden (Registriert), allerdings wäre es toll wenn man das auch so beheben könnte. |
||||||
marco_008
Inventar |
07:27
![]() |
#9306
erstellt: 20. Jun 2020, |||||
Hab im Ordner was gefunden. Wenn du ne Mail Adresse hast, kann ich versuchen dir die zu senden! |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arcam AVR390 - 2 Subwoofer - Dirac? Lionheart66 am 24.09.2017 – Letzte Antwort am 25.09.2017 – 4 Beiträge |
arcam avr850 - diverse fragen tomduhli am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 7 Beiträge |
Arcam AVR450 oder AVR550? Artur am 11.02.2019 – Letzte Antwort am 22.12.2019 – 5 Beiträge |
Problem mit neuem Arcam AVR390 XSaschX am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2017 – 6 Beiträge |
ARCAM AVR 390 Dirac Live - Versionskompatibilität Atmos-Peter am 22.08.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 3 Beiträge |
Arcam AVR390 Atmos anzeigen SaschaVolk am 20.01.2021 – Letzte Antwort am 20.01.2021 – 9 Beiträge |
ARCAM / DIRAC / BI-Amping Bushido76 am 25.09.2018 – Letzte Antwort am 14.10.2018 – 2 Beiträge |
ARCAM AVR 390 dirac Einmessung Atmos Heights Atmos-Peter am 22.08.2019 – Letzte Antwort am 24.08.2019 – 2 Beiträge |
Arcam Dirac Verzögerungswerte ze324 am 25.07.2022 – Letzte Antwort am 25.07.2022 – 4 Beiträge |
Arcam AVR31 einstellen mit Dirac Bobi1234 am 27.05.2024 – Letzte Antwort am 29.05.2024 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.146