HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer Modelle SC-LX83, SC-LX73, VSX-LX53 und VSX... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 . 120 . Letzte |nächste|
|
Pioneer Modelle SC-LX83, SC-LX73, VSX-LX53 und VSX-2020+A -A |
||||
Autor |
| |||
AndreasBloechl
Inventar |
18:05
![]() |
#5443
erstellt: 03. Dez 2012, |||
Hast du schon mal am Pana auf 3D geschaltet. Und beim LX73 mal die Videosektion ausgeschaltet?
|
||||
mksilent
Inventar |
18:33
![]() |
#5444
erstellt: 03. Dez 2012, |||
Hi AndreasBloechl, wenn ich beim Pana auf 3D schalte, habe ich dort nur die Auswahl "2D -> 3D" und das ist ja nicht so ganz Sinn der Sache. Bei Sky 3D schaltet der Pana ja auch automatisch auf echtes 3D um. Wieso beim LX73 die Videosektion ausschalten? Wie meinst Du das? |
||||
|
||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:07
![]() |
#5445
erstellt: 04. Dez 2012, |||
Bei den Videoeigenschaften würde ich auf aus schalten, muß ja nicht sein das der AVR da nochmals dazwischen haut und vielleicht ist das auch das Problem. |
||||
mksilent
Inventar |
15:08
![]() |
#5446
erstellt: 08. Dez 2012, |||
Hi! Es lag wirklich an einem der beiden Kabeln. Dieses war noch ein altes (nicht "High-Speed" Kabel). Nun läuft 3D. ![]() Eine Frage hätte ich noch: Wie aktiviere/deaktiviere ich denn bei dem LX73 die Videoeigenschaften? Indem ich auf der Taste "Video-Parameter" (oben rechts vom Steuerkreuz) die erste Einstellmöglichkeit ("V.CON") auf "off" einstelle? |
||||
GF21
Inventar |
16:32
![]() |
#5447
erstellt: 08. Dez 2012, |||
Ja. |
||||
smirre666
Hat sich gelöscht |
23:09
![]() |
#5448
erstellt: 08. Dez 2012, |||
Hi, ich bin aufgrund meines Neuzugangs (Epson TW8100) auf der Suche nach einem Pioneer AVR mit 2 HDMI Ausgängen und bin dabei auf einen 1 Jahr alten LX-53 gestoßen. Was darf denn dieser noch ca kosten? |
||||
LambOfGod
Inventar |
00:38
![]() |
#5449
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Hängt vom damaligen Neupreis ab. Ich würde mal vom Kaufpreis (nicht UVP) pauschal 30% abziehen und mich daran orientieren |
||||
smirre666
Hat sich gelöscht |
06:48
![]() |
#5450
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Ok danke, dann kann ich ihn auf jeden Fall kaufen, Kaufpreis lag bei knapp 800€ |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
08:12
![]() |
#5451
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Kabel ist wirklich ein heikles Thema, die wissen ja gar nimmer wie sie den ganzen Käse benennen sollen. ![]() |
||||
mksilent
Inventar |
13:52
![]() |
#5452
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Hi Andreas, ja da hast Du recht. Ich habe mir dieses 3m Kabel gekauft. Machte auf mich einen guten Eindruck und der Preis ist auch top: ![]() |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
07:15
![]() |
#5453
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Ich kaufe nur noch BlackConnect oder PureLink, mit Oehlbach hatte ich auch schon Probleme und die sind ja sa..... teuer. |
||||
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht |
07:59
![]() |
#5454
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Ich habe die 5m Variante des oben verlinken HDMI-Kabels bei Amazon als Verbindung zwischen TV und LX83. Läuft 1a, auch 3D. Zudem ist es relativ flexibel gehalten, was das Verlegen einfach gestaltet. |
||||
smirre666
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#5455
erstellt: 14. Dez 2012, |||
Falls jemand von euch die OVP eines VSX-LX53 daheim hat und nicht mehr benötigt bitte PM an mich. Ich hatte leider keine dabei, hab aber gern alles komplett ;-) |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
06:40
![]() |
#5456
erstellt: 15. Dez 2012, |||
Schon mal bei Pioneer angefragt, bei vielen Herstellern kann man die OVP nachbestellen. |
||||
mksilent
Inventar |
18:54
![]() |
#5457
erstellt: 16. Dez 2012, |||
Hi! Habe seit gestern einen neuen Sky Receiver (diesmal "Pace" anstatt "Humax") und habe nun komischerweise ein Problem bei der Tonübertragung. Ich habe den Sat-Receiver über ein optisches Kabel mit dem AV-Receiver am Anschluss "TV in" angeschlossen. So wie es vorher auch war... leider bekomme ich diesmal aber keinen Ton. Nehme ich einen anderen Eingang wie z.B. "Video in" klappt es. Kann es sein das ich für "TV in" eine Einstellung vorgenommen habe das der Ton nicht mehr funktioniert? Habe eben mal genauer in den Einstellungen bei "TV in" gesucht, aber nichts auffälliges gefunden. Vlt. habt ihr ja eine Idee? Danke...! ![]() |
||||
andiator
Stammgast |
21:53
![]() |
#5458
erstellt: 16. Dez 2012, |||
Vielleicht Eingangsquelle mit der Fernbedienung verstellt? (Signal sel) MfG, Andreas |
||||
ARfreak
Stammgast |
15:05
![]() |
#5459
erstellt: 22. Dez 2012, |||
@ mksilent: Ich würde mal im Pace nachschauen wie der das Signal ausgibt, soweit ich weiß kann der optisch als PCM oder uncodiert ausgeben. |
||||
HiLogic
Inventar |
15:22
![]() |
#5460
erstellt: 22. Dez 2012, |||
Warum hast Du überhaupt ein optisches Kabel und nicht via HDMI? |
||||
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#5461
erstellt: 22. Dez 2012, |||
@mksilent Auf welchen Quellen-Eingang schaltest Du denn immer Deinen LX73, wenn Du fernsehen möchtest? Im Setup-Menü des LX73 solltest Du einmal nachschauen, was bei diesem Quellen-Eingang genau eingestellt ist. Hier kann man ja u.a. die optischen und koaxialen Digitaleingänge zuweisen. Sie müssten wie bei meinem LX83 OPT-1, 2, 3 etc. heißen. Hier muss natürlich der richtige optische Digitaleingang eingestellt sein, damit Ton ankommt. Oder wie ein Vorredner bereits gesagt hat, vielleicht liegt es an einer Einstellung des Pace-Receivers. @HiLogic Vielleicht geht er per HDMI vom Receiver direkt an den TV ohne Umweg über den LX73. Daher vermutlich ein optisches Kabel. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
06:56
![]() |
#5462
erstellt: 23. Dez 2012, |||
Vorsicht, nicht bei jedem HDMI Input kann optisch oder Coax gewählt werden mit der SignalSelect Taste. Geht nur bei HDMI 1 glaube ich , kann gerade nicht nachschauen. |
||||
andiator
Stammgast |
21:23
![]() |
#5463
erstellt: 23. Dez 2012, |||
Beim aktivierten "HDMI/CEC Control" nur an einem Eingang, wenn ausgeschaltet, kann man den benannten Eingängen (BR/DVD/TV...) unterschiedliche HDMI und SPDIF Quellen zuweisen. Dann funktioniert auch Signal Select. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
08:02
![]() |
#5464
erstellt: 24. Dez 2012, |||
Nein, DVD nicht. Da hängt der zweite SatReceiver bei mir den ich als Multimediaplayer verwende und das geht defintiv nicht. Ich habe die HDMI Steuerung aus. |
||||
andiator
Stammgast |
13:57
![]() |
#5465
erstellt: 24. Dez 2012, |||
@AndreasBloechl Ich kann bei meinem 2020er das einstellen, habe an DVD die XBOX mit OPT-1. Hast Du vielleicht den HDMI Eingängen etwas zugewiesen? Ich glaube dann wurden bei mir auch nicht alle Funktionen angeboten. Die BDA ist etwas kryptisch an der Stelle, die Tabelle auf Seite 37 (VSX-2020). Man kann den Eingangsfunktionen BD, Adapter, Tuner, NetRadio und USB nichts zuweisen und dieselbe Quelle nicht an mehrere Eingänge. Nach einer Stunde, in der ich versucht hatte XBOX und PC per Optik anzuschliessen, war ich kurz davor die Kiste wieder einzupacken und zurückzuschicken, aber dann doch irgendwie das Ganze hingekriegt. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
15:21
![]() |
#5466
erstellt: 24. Dez 2012, |||
Wir reden hier aneinander vorbei. Natürlich meine ich nur die HDMI Eingänge. Und genau da kann man nur beim HDMI 1 das Tonsignal wo anders abgreifen, alle anderen HDMI Eingänge wollen auch nur über HDMI den Ton und es geht nicht ihn über Toslink oder Coax zu holen. |
||||
andiator
Stammgast |
16:37
![]() |
#5467
erstellt: 24. Dez 2012, |||
Das stimmt so mit den HDMIs. Aber warum benutzt Du sie? Ich meine, ich habe die XBOX in HDMI 2 gesteckt, "DVD" in "XBOX" umbenannt, Digital In = OPT-1 und HDMI-Input = Input-2. Die anderen Eingänge sind auf die gleiche Art eingestellt. Damit kann ich diesen benannten "Eingängen" auch andere Tonquellen zuweisen und die Quelle selbst direkt mit der FB wählen. MfG, Andreas |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
07:04
![]() |
#5468
erstellt: 25. Dez 2012, |||
Du bringst mich jetzt auf eine Idee, werde ich mal so probieren. Im Settupmenü für HDMI habe ich nur immer die HDMI Inputs umbenannt und die Eingänge nur für optisch oder koax zugewiesen. Werde es mal so probieren wie du sagst vielleicht geht dann auch das man es umgehen kann. Normal brauche ich aber sowieso nur den HDMI 1 für eine andere Quelle, mache es so das ich über HDMI 1 TV schaue und dann halt umschalte am InputSelect wenn ich zum Beispiel DVD hören will, am optisch 1 hängt der DVD Player. Aber danke für deinen Denkanstoß. |
||||
napster1701e
Stammgast |
12:09
![]() |
#5469
erstellt: 07. Jan 2013, |||
Hallo. Ich hab mir über die Weihnachtstage so einige HD Musikstücke beim Linn Adventskalender kostenlos runtergeladen. Die meisten Stücke liegen in ALAC oder FLAC vor. Hab mein rMBP via HDMI an den LX73 angeschlossen und das klingt soweit auch ganz gut. Zum Abspielen nutze ich den VOX Player, ein kostenloser Mac Player der auch die Datenrate, die Samplingrate usw anzeigt. Am Reciever steht allerdings immer PCM, was möglicherweise noch in Ordnung ist. Ist Bitstream nur bei DTS HD Master bzw dem Dolby Pendant auszuwählen? Macht wohl eh keinen Unterschied. Viel mehr frage ich mich, warum per iPhone App (danke Pioneer ![]() 6 Kanal Aufnahmen werden auch immer in Stereo ausgegeben wenn ich AUTO SURROUND wähle. Gibt es da beim Mach noch was einzustellen bzw mit welchem Player hört ihr eure HD Tracks? Denn HD an sich hört sich laut auf den NuVero 14 richtig geil an. ![]() Schade, dass die PS3 "nur" die DTS und DD Master anspielen kann, FLAC bzw ALAC klappt leider nicht...oder? [Beitrag von napster1701e am 07. Jan 2013, 12:20 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
15:27
![]() |
#5470
erstellt: 07. Jan 2013, |||
Ich wähle bei jedem Gerät Bitstream aus wenn ich zum AVR übergeben. |
||||
badjoker
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:10
![]() |
#5471
erstellt: 14. Jan 2013, |||
Hey Ihr Pioneer Spezis kann mir hierzu einer was sagen?? ![]() |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:10
![]() |
#5472
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Ich als zufriedener 83er Besitzer kann ich dir den nur empfehlen. Ob der Preis passt kann ich dir leider nicht sagen. Aber gegen ein nicht LX Gerät würde ich ihn nie und nimmer tauschen, auch wenn der Ingo das erwähnt hat. |
||||
ingo74
Inventar |
07:44
![]() |
#5473
erstellt: 15. Jan 2013, |||
so setzt halt jeder seine prioritäten ![]() rational oder emotional... |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
15:41
![]() |
#5474
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Ja ist klar, aber ein gutes Beispiel wäre, Susano gegen den LX83. Da würde ich auch nicht lange zögern und noch zum alten Susano greifen. Für mich ist in erster Linie wichtig das vernünftig Musik und Film rauskommt, Airplay und Netzwerk etc. kann ich auch mit einem anderen Gerät bewerkstelligen. |
||||
ingo74
Inventar |
15:52
![]() |
#5475
erstellt: 15. Jan 2013, |||
kommt auch hier auf die priorität an - image, optik/haptik und leistung wäre pro susano, rest spräche dagegen ![]() |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
15:55
![]() |
#5476
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Ja, ich denke aber du verstehst was ich sagen will. |
||||
ingo74
Inventar |
16:24
![]() |
#5477
erstellt: 15. Jan 2013, |||
![]() |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
16:54
![]() |
#5478
erstellt: 15. Jan 2013, |||
![]() |
||||
GF21
Inventar |
20:09
![]() |
#5479
erstellt: 15. Jan 2013, |||
10 Jahre sollen extrem sein ? Ich habe meine Technics und Onkyo Bausteine seit über 20 Jahren im Betrieb, klanglich kann mein LX83 dem alten Amp nicht annähernd das Wasser reichen. Den Pioneer würde ich nicht mehr ersetzen, alle anderen Komponenten würde ich reparieren :). |
||||
HiLogic
Inventar |
20:24
![]() |
#5480
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Was daran liegt, dass so ziemlich alle älteren Verstärker eine nicht abschaltbare Loudness Charakteristik "eingebaut" hatten. Das war damals einfach so und gilt z.B. auch für den Braun Atelier R2 den ich hier noch liegen habe. Mir gefällts aber auch ![]() |
||||
happy001
Inventar |
20:41
![]() |
#5481
erstellt: 15. Jan 2013, |||
Da scheint mein Saba-Verstärker einer dieser wenigen Ausnahmen zu sein. Der hatte auch richtig Standvermögen und war von ~1982 bis 2005 im Einsatz. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:04
![]() |
#5482
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Du ich habe noch eine Pioneer Anlage die habe ich bekommen als ich 12 war, jetzt dieses Jahr werde ich 40. ![]() |
||||
LambOfGod
Inventar |
06:59
![]() |
#5483
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Naja, könnnte auch an 20 Jahren "Eingewöhnungszeit" liegen... da klingt doch alles erstmal besser und vertrauter. |
||||
ingo74
Inventar |
08:12
![]() |
#5484
erstellt: 16. Jan 2013, |||
tja, hier geht es aber 'leider' um av-receiver, da sieht die welt genauso wie bei den fernsehern ganz anders aus ![]() |
||||
GF21
Inventar |
11:02
![]() |
#5485
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Das wäre natürlich eine Möglichkeit, muss aber sagen, dass ich den Unterschied nach zwei Jahren immer noch hören kann. Für mich war dieser AVR ein Fehlkauf, würde ihn heute nicht mehr kaufen. Da er aber schon da ist, darf er auch bleiben :D. |
||||
HiLogic
Inventar |
11:16
![]() |
#5486
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Dann wirste mit keinem heutigen Gerät mehr glücklich, denn diese alte Loudness Abstimmung gibts heute nicht mehr. Ausser bei so manchen Stereo-Exoten. [Beitrag von HiLogic am 16. Jan 2013, 11:17 bearbeitet] |
||||
Sepp1303
Inventar |
11:35
![]() |
#5487
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Der heutige sound retriever ist doch eigentlich nur eine Weiterentwicklung der alten Loudness Funktion oder eher nicht? |
||||
HiLogic
Inventar |
11:36
![]() |
#5488
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Nö. Hat damit nix zu tun. [Beitrag von HiLogic am 16. Jan 2013, 11:36 bearbeitet] |
||||
LambOfGod
Inventar |
12:39
![]() |
#5489
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Naja es geht ja nicht um den Unterschied, sondern um das besser oder schlechter. Was man schon Jahre hatte, klingt doch erstmal besser. Bei einer neuen Anlage / neuer Komponente gibts doch evtl. ganz anders ausgeprägte Stärken der Komponente die man erstmal hören muss. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
14:57
![]() |
#5490
erstellt: 16. Jan 2013, |||
Ich muß sagen das ich solche Verbesserer immer aus habe, egal ob TV oder AVR. Nur das Einmeßsystem und gut ist es. |
||||
Wolfenstein_2k2
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#5491
erstellt: 17. Jan 2013, |||
Der Sound-Retriever ist bei mir nur beim Radio-Hören an (Kabel), da hier die Qualität nicht die beste ist verglichen mit CD /SACD oder anderen (un)komprimierten Musikformaten. Ansonsten sind alle Verschlimmbesserer auch bei mir deaktibiert mit Ausnahme des Einmesssystems. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
15:21
![]() |
#5492
erstellt: 17. Jan 2013, |||
S-Wave habe ich auch noch eingeschaltet und 24bit, sonst nichts. |
||||
GF21
Inventar |
16:22
![]() |
#5493
erstellt: 17. Jan 2013, |||
Bei mir läuft jegliche Musik immer im Pure Direct, da sollte eigentlich alles deaktiviert sein. Ob mit dem Amp als Endstufe oder direkt angeschlossen klingt der Amp für mich immer besser. Im Kinobetrieb reicht der AVR völlig aus. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 . 120 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bitte Einschätzung: VSX-LX53 oder SC-LX73 dandelamotte am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-2020 vs. VSX-LX53 windrush am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 18 Beiträge |
Pioneer SC-LX73 Preisvergleich Al_Dorayne am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 36 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 Einstellungen Ukimo am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 4 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 Fernbedienungsproblem Runnerrider16 am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-LX53 Rasti1964 am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 8 Beiträge |
Infos zum Pioneer SC-LX73 König_Ralf_I am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 2 Beiträge |
Xonar an SC-LX73 Torpak am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX 2020 Durchschleifen? ansen78 am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 4 Beiträge |
Pioneer VSx 2020 ? Ronny4 am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.218