HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-NR 905 Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 . Letzte |nächste|
|
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
0300_Infanterie
Inventar |
11:05
![]() |
#4254
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Wenn die Frage ist was soll ich kaufen, dann den mit 2-Jahres-Garantie. Ob "Welten" dazwischenliegen ... na kannst Du nur selber wissen ![]() |
||||
Wu
Inventar |
12:01
![]() |
#4255
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Welten liegen ganz sicher nicht dazwischen. Ohne DSP-Programme und normaler Belastung ("normale" Lautstärken an "normalen" Boxen) dürfte ein Unterschied eher bei Null liegen oder durch unterschiedliche DSP-Implementierungen entstehen. Bei höheren Belastungen dürfte der Onkyo etwas stabiler sein. Ansonsten ist er halt ein fein aufgebautes Stück Technik, dafür sieht der Marantz gefälliger aus ![]() |
||||
|
||||
mentox76
Inventar |
12:31
![]() |
#4256
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Es ist so, das die Hersteller in den Vorstufen technisch ein gewisses Sounding vornehmen--- gerade bei Marantz und Yamaha habe ich in der Vergangenheit damit Erfahrungen gemacht. Onkyo hatte ich immer links liegen gelassen weil ich es hässlich fand und immer noch finde.. aber das ist ja Geschmackssache. Der Onkyo 905 ist extrem neutral und dynamisch abgestimmt... also weder warm noch analytisch... und kommt meinen Klanggeschmack am nächsten (etwas vergleichbar mit audionet und auch audiolab, aber anderes Thema und vor allem andere Preisklasse). Die xx6er der Onkyo waren dagegen lt. der Meinungen vieler und auch meiner klanglich ein Rückschritt bzw. Schritt in die falsche Richtung.. ich hatte mir diesen 906 gekauft weil ich auf das neue audissey dynamic scharf war und auch isf... dann aber schnell wieder zurück gegeben, in meinen Augen hatte sich nichts verbessert was einen Verlust durch Austasuch hätte rechtfertigen können... und es gab 2 CDs bei denen mir der Klang nicht zusagte.. sicherlich auch ein Stück weit Einbildung, ist ja menschlich. Der Tausch dagegen zwischen marantz und Onkyo war ein ganz herber Schritt in klangliches Wohlbefinden für mich... das hatte sich für mich so richtig gelohnt... Jetzt gibt es hier die Kollegen aus der Technik, zu denen ich auch zähle aufgrund meiner Ausbildung, die behaupten es gibt keinen Verstärkerklang... was im Bezug auf die reine Endstufe soweit auch meistens als korrekt anzusehen ist. Die Vorstufe allerdings ist meistens nach den Wünschen der Herstellers gesoundet.. was heute relativ einfach per DSP um zusetzten ist... und man kann wie früher mit einfachen Mitteln am Ausgangstreiber am Vorstufenausgang mit pfennigbauteilen klangeffekte erzielen. Jeder der mit nen Oszilloskop umgehen kann und auch die Arbeitsumgebung anhand den Kennlinien der Transistoren entwickelt hat, weiss welche Effekte man alleine mit dem Ruhestrom da erreichen kann.. hängt natürlich auch von den Bauteilen ab. Was aber vergessen wird, ist das zu 90% der Hörraum und die darin befindlichen Lautsprecher im Zusammenspiel den Klang bestimmen. Die Elektronik davor kann an dieser Umgebung nichts ämdern.., mittels DSP/FIR&co. kann man zwar wieder etwas gerade biegen... aber dann sind auch nur die Symptome behandelt und nicht das Problem behoben. Technisch beweissen kann man viel .. aber nen Blindtest bestehen wird ein Mensch nicht können weil er einfach nicht genau genug hört und zudem kein akustisches Erinnerungsvermögen hat... beispiel Klavierabstimmer.. die rennen mit ner Stimmgabel rum... und nicht mit Erinnerungen. Erinnern können wir uns nur an Eindrücken und auf die Frage zurück zukommen, ja irgendwo wird es irgendwie einen unterschied geben wenn du deinen marantz gegen nen onkyo tauschst.. aber ob es dir gefällt kann dir hier mit Sicherheit niemand garantieren.. . Edit: ich erinnere mich da nur zu gerne an Gesprächen mit zum Beispiel WU.. an dieser Stelle übrigens netten Gruss ![]() [Beitrag von mentox76 am 07. Jul 2010, 12:35 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
12:54
![]() |
#4257
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Den Hörer hast Du dabei unterschlagen. Mangels geeigneter Vorrichtungen für einen vernünftigen Umschaltvergleich wird der Klang eher empfunden als gehört. Das geht uns allen so ![]()
Woran machst Du das fest? Die mir bekannten veröffentlichten Messungen lassen diesen Schluss nicht zu. Ein "Sounding" in der Vorstufe muss sich deutlich im Frequenzganz wiederfinden. |
||||
mentox76
Inventar |
13:13
![]() |
#4258
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Da ist er ja. Ich wiederhole: "...gerade bei Marantz und Yamaha habe ich in der Vergangenheit damit Erfahrungen gemacht." Ich und nicht irgend eine offizielle Stelle die jetzt den Beweiss vorlegt. Und Frequenzgänge sind doch nicht der Beweiss für ein Ansprechverhalten oder anders geartete Effekte die erst bei einem Mischsignal nachweissbar sind. Einen Badewannefrequenzgang habe ich bisher eher selten gesehen und die tollen Klirrmessungen sind eh jenseites von gut und böse. |
||||
sucks07
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#4259
erstellt: 07. Jul 2010, |||
vielen dank für die schnellen und detailierten Antworten! Ich wußte ja vorher das mir keiner die Entscheidung abnehmen kann! Also vom Stereoklang bin ich zufrieden! Beim Surround fehlt mir ein wenig die Dynamik wenn ich ehrlich bin! Vielleicht sollte ich dann doch besser eine Endstufe in Betracht ziehen! Im Bietebereicht ist im Moment eine Rotel 986 - 6 Kanal drin,vielleicht bringt mich das weiter!? |
||||
mentox76
Inventar |
14:02
![]() |
#4260
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Du möchtest mehr Dynamik? Was sagt dein inneres dazu das Du eventuell mal andere Lautsprecher hören solltest? Eine Vorstufen/Endstufen-Kombi hat bestimmt den Vorteil von mehr Kraft aber ob der von dir gewünschte Eindruck nach mehr dynamik mit nen einfachen Elektronikaustausch zu erreichen ist bezweifel ich stark. Was ist für dich dynamik? das dich stimmen anschreien das der tyranosaurus-rex gerade dein haus niederreisst wenn du Jurassik-Pakr schaust oder was stellst du dir unter dynamik vor? |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:23
![]() |
#4261
erstellt: 07. Jul 2010, |||
... mehr Power als ein Onkyo 905 ![]() Wer braucht das? Und ob die Rotel-Endstufe wirklich mehr Dampf hat? |
||||
sucks07
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#4262
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Für mich ist Dynamik wenn ein eine Flutwelle auf mich zukommt ,möchte ich sie auf mich erleben! Oder wenn der T-Rex das Auto umkippt ,mittendrin zu sein!Die Effekte so zu erleben das sie mich umhauen, den Bass im Gesicht zu erleben ;-) Dann bin ich zufrieden! |
||||
sucks07
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#4263
erstellt: 07. Jul 2010, |||
ich meinte damit das ich meinen Marantz behalten werde und mir als unterstützung eine Endstufe vom z.B Rotel oder Marantz zulegen werde! Um mehr Kraft zu bekommen für meine Boxen! |
||||
mentox76
Inventar |
18:21
![]() |
#4264
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Dann solltest Du Dich nach den passenden Lautsprechern umschauen.. und wenn die dann getroffene Auswahl mehr Power als dein Marantz benötigt kannst du über Endstufen oder nen 905er Onkyo nach denken.... dann solltest du aber auf jeden Fall auch an eine bessere Vorstufen Sektion denken. Manchmal ist es besser etwas zu verkaufen und sich dann etwas besseres "gebraucht" zu kaufen... wenn das der Engpass sein sollte... und nicht einfach nen Rotel AMP dahin stellen. Hast Du in deinen Bekanntenkreis jemanden mit nen fetten AMP oder leiht Dir eventuell jemand nen Boliden? Ich denke Du brauchst hier eine Art Lern Effekt... obwohl dein marantz 500x nicht das ende der Fahnenstange darstellt. Damals hat mein Marantz SR5001 sich angehört wie eingeschlafene Füsse... das lag aber auch am Raum... den Lautsprechern.... und etwas an den damaligen Stand der Technik.. da waren AVs im Stereo Betrieb noch schlecht.. . [Beitrag von mentox76 am 07. Jul 2010, 18:24 bearbeitet] |
||||
sucks07
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#4265
erstellt: 07. Jul 2010, |||
ok also wenn ich richtig verstanden habe muss ich erstmal Erfahrungen machen mit verschiedenen AVR´s an meinen Boxen um zu sehen wie sie damit klingen!Um überhaupt mal einen Unterschied zu hören. Mein Bruder hat einen Pioneer LX82 AVR mit Elac 60 Serie Boxen , damuss ich sagen das mir der Stereoton überhaupt nicht gefällt. Irgendwie fehlen mir da die Details, aber der Bass ist intensiver,vom Gefühl her! Aber das sind 2 unterschiedliche Räume und Konfigurationen wo man so groß keinen Vergleich ziehen kann! Vielen dank für die aufschlussreichen Erklärungen und netten Ratschlägen! Vielleicht kann ich ja ein Schnapper mal schlagen und mich dann hier nochmal melden bei Fragen! Eine Frage hätte ich noch! Wieviel Strom nimmt der 905 im Leellauf? Beim Tv/DVD Schauen? So im Durchschnitt! [Beitrag von sucks07 am 07. Jul 2010, 20:06 bearbeitet] |
||||
mentox76
Inventar |
14:31
![]() |
#4266
erstellt: 08. Jul 2010, |||
sucks07...Ok, nur mal so in den Raum gefragt... was findest du an deinen B&W DM604 so toll? Meiner Meinung nach ist das ein Punkt den Du Dir genauer anschauen solltest. An sich bestimmte tolle LS aber in deinem Hörraum? Die Sache mit den LS an sich lässt sich prima mit nen Menü vergleichen... Scampis vom Grill finde ich jetzt in einem Erdbeerjoghurt nicht so prall, während die Scampis vorzüglich zu gemischten Salat passen.... wenn du weisst was ich meine. Du bewertest die Elektronik hier viel zu stark... da haben Dich die Händler ja schön drauf gepolt.... das meinte ich damit das wenn Du diverse Elektronik zum Probe hören bei Dir zu Hause hattest wirst du bestimmt nach längerer Testphase (min. Woche..solange brauche ich immer) nüchternd feststellen das es sich um kaum vorhandene Unterschiede handelt.. während dessen LS-Wechsel den AHA Effekt schlecht hin bringen können. Es gibt aber auch kaum LS die alles unter einen Hut bringen... wenn Du groovige LS für hintergrundmusik suchst wird es schwierig sein von diesen dann die Dynamik und aufklärende Analytik schlechthin abzuverlangen... ich musste das so lösen das ich 2 Anlagen in 2 verschiedenen Räumen habe.. einmal smooth leicht-analytsiches Stereo im Büro und fetzig rockig dynamisches Kino im Wohnzimmer (Erdbeben&Bühne)... also von den Lautsprechern her.. [Beitrag von mentox76 am 08. Jul 2010, 14:43 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
19:49
![]() |
#4267
erstellt: 08. Jul 2010, |||
Da gehe ich Dir vollkommen recht ![]() Das hier musst Du mir aber noch mal erklären
In welchen Parametern steckt denn Deines Erachtens das "Sounding"? Warum sollte sich ein Mischsignal in der Vorstufe anders verhalten als ein Mess-Sinus? ![]() |
||||
majo777
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#4268
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Hallo, was habt Ihr denn so bei folgenden Punkten im Reon Menü eingestellt? o Edge Enhancement o Mosquito Noise Reduction o Random Noise Reduction o Block Noise Reduction Gruß |
||||
Michi75
Inventar |
13:26
![]() |
#4269
erstellt: 09. Jul 2010, |||
der Videomode sollte komischerweise auf Video stehen 1.Scharfe mittel 2-4 off |
||||
mentox76
Inventar |
13:48
![]() |
#4270
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Der Reon ist bei mir abgeschaltet.. @Wu... ich muss dazu jetzt erst mal meine Infos (und Unterlagen von 97) so zurecht legen und beschreiben das es auch verständlich ist und kein Mist dabei rauskommt.. sorry, dauert etwas. |
||||
Wu
Inventar |
19:50
![]() |
#4271
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Kein Problem. Wir können sonst auch PMen, bevor wir hier Langeweile verbreiten ![]() |
||||
Hifi-Freaky
Inventar |
18:36
![]() |
#4272
erstellt: 11. Jul 2010, |||
also ich lese eure Diskussionen mit viel Freude und Interesse mit ![]() |
||||
mentox76
Inventar |
20:12
![]() |
#4273
erstellt: 11. Jul 2010, |||
Gut, ich führe das gerne aus, muss mich aber erst wieder damit befassen um das hier auch erklären und gleichzeitig beweisen zu können. Ich habe meine Aufzeichunngen dazu wieder auf Basis von Breitbandverstörkern gefunden nur verstehe ich das zur Zeit nicht.. obwohl ich es selber für mich in der Lehre geschrieben habe ![]() ..z.b. geht es hier um Frequenzmischeffekte aus den Oberwellenanteilen des Mischsignals (also z.b. Musik) wodurch dann Frequenzen mit geringen Spannungen im Hörbereich auftreten können.... die sich wiederrum dann als Summe gegenüber den Endverstärker anbieten.. und das passiert halt gerne wenn das Layout nicht ganz stimmt oder durch enstreuungen... und hier haben wir in der Ausbildung gespielt um für uns nachvollziehbarere Effekte zu erreichen... ..ich brauche etwas Zeit. ![]() |
||||
Wu
Inventar |
20:19
![]() |
#4274
erstellt: 11. Jul 2010, |||
Das ist doch dann aber Klirr, oder? Harmonischer oder halt unharmonischer und problemlos messbar (ja auch meist veröffentlicht). Wenn Vorstufen "gesoundet" sind, tippe ich eher auf die DSP-Programmierung. Das sieht man dann in Zeitschriften nicht, weil die Messungen "ohne" erfolgen. |
||||
mentox76
Inventar |
20:28
![]() |
#4275
erstellt: 11. Jul 2010, |||
Naja oder lineare oder nichtlineare Verzerrungen wie man das auch immer beschreiben will. Und dafür erstellt man ja ein Konzept und meist muss man dann mit RC-Gliedern etwas Ruhe reinbringen... und dann hat man unter umständen schnell eine frequenzabhängige Phasenverschiebung... und warum das so ist und sich so verhält und vor allem wie man sowas verhindern bzw. berechnen kann... darauf will ich hinaus.. kann ich aber zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht richtig.. Sounding ist ja schon mit ner Röhre als Per-Amp da hier aufgrund von Verzerrungen man von wärmeren Klang spricht... anders herum kann man mit Röhren auch prima Schaltungen bauen wo es keinen warmen klang gibt.. sondern kalt und analytisch wie ne Transe.. ![]() |
||||
lazarusv
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#4276
erstellt: 20. Jul 2010, |||
Mal eine Frage an die eingefleischten 905 Besitzer. Leuchtet bei euch das Lämpchen eures USB-Sticks. Bei mir leuchtet es nähmlich nicht und der Reiciver zeigt auch keinen Storage im Menü an. Ich verwende einen 8GB (FAT32) USB-Stick. Ist das normal? Was mache ich falsch? Vielen Dank im Voraus! ![]() |
||||
Wu
Inventar |
20:31
![]() |
#4277
erstellt: 20. Jul 2010, |||
Ich würde mal einen anderen Stick testen, manchmal laufen einzelne Sticks an bestimmten Geräten nicht. Und drauf achten, das er richtig steckt ![]() |
||||
lazarusv
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#4278
erstellt: 21. Jul 2010, |||
Sollte aber denn nicht bei jedem Stick das Stromversorgungslämpchen leuchten? |
||||
THX2008
Inventar |
16:35
![]() |
#4279
erstellt: 21. Jul 2010, |||
Am Stick oder am 905??? |
||||
lazarusv
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#4280
erstellt: 21. Jul 2010, |||
am Stick. Ich habe fast den Eindruck, dass der USB-Port an meinem 905er tot ist. |
||||
Wu
Inventar |
19:03
![]() |
#4281
erstellt: 21. Jul 2010, |||
Nur, wenn er erkannt wird. Hast Du inzwischen mal einen anderen getestet? |
||||
THX2008
Inventar |
13:06
![]() |
#4282
erstellt: 22. Jul 2010, |||
Also ich habe ein paar Sticks, die überhaupt keine Stromversorgungs-LED haben. Deshalb habe ich nachgefragt... Die leuchten bzw. blinken dann nur bei Datenübertragung und nicht permanent. |
||||
lazarusv
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#4283
erstellt: 22. Jul 2010, |||
Danke fürs Nachschauen! Bei mir tut sich halt überhauptnichts ![]() Steht denn bei dir auch im Display "USB Startup.."? |
||||
Wu
Inventar |
20:03
![]() |
#4284
erstellt: 22. Jul 2010, |||
@THX2008 Da hast Du recht, hatte ich nicht bedacht. @lazarusv Probierst Du immer noch mit dem gleichen Stick zum oder hast Du endlich mal einen anderen probiert? |
||||
lazarusv
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#4285
erstellt: 22. Jul 2010, |||
ich habe bis jetzt zwei verschiedene ausprobiert. bei beiden leuchtet das lämpchen nicht. ![]() |
||||
lazarusv
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#4286
erstellt: 23. Jul 2010, |||
Soo, habe jetzt noch einen Philips MP3-Player mit USB angeschlossen. Das gleiche Spiel! ![]() Falls jemand von euch noch ein paar Ideen hat, immer her damit! ![]() |
||||
mentox76
Inventar |
09:16
![]() |
#4287
erstellt: 23. Jul 2010, |||
Klar, mal nen totalen Reset.. wie im handbuch beschrieben. Wenns dann immer noch mekrwürdig ist, scheint es sich um nen defekt zu handeln. |
||||
Hadez
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#4288
erstellt: 24. Jul 2010, |||
Hallo, hat jemand von euch noch ein Service Manual vom 905 oder einen funktionierenden Link, den er mir zur Verfügung stellen kann (der avsforum Link funktioniert leider nicht mehr)? Vielen Dank lg Hadez |
||||
Wu
Inventar |
21:53
![]() |
#4289
erstellt: 24. Jul 2010, |||
Es gibt eine Reihe kommerzieller Anbieter, da bekommst Du es so um die 10-15$, was ja wahrlich nicht die Welt ist ![]() |
||||
PlayerSeb
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#4290
erstellt: 25. Jul 2010, |||
Versuchs mal hier: ![]() direkt nach onkyo suchen. |
||||
Hadez
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#4291
erstellt: 25. Jul 2010, |||
Vielen Dank, ein genialer Link, hab alles gefunden, was ich benötige! ![]() |
||||
Valantas
Stammgast |
18:41
![]() |
#4292
erstellt: 01. Aug 2010, |||
Hallo, @Hadez: Reicht Dir Dein 905 an Deinem T10? Benötigt das T10 nicht ordentlich Verstärkerleistung für die Satelliten? Hast Du schon einmal an Deinem Setup einen teureren Verstärker ausprobiert? MfG Matthias |
||||
Wu
Inventar |
20:58
![]() |
#4293
erstellt: 01. Aug 2010, |||
Der 905 hat ordentlich Verstärkerleistung. Da muss sich manche Endstufe hinter verstecken ![]() |
||||
Hadez
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#4294
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Hätte bislang noch nie bemerkt, dass mir Leistung fehlt. Ich muss dazusagen, dass der Raum dimensionsmäßig aber auch viel zu klein für das T10 ist, bei 100 m2 Raumgröße oder so würde wahrscheinlich ein anderer Verstärker fällig werden. Finde sowieso, dass der 905er vom Aufbau und auch von der Leistung für den Preis ein super Verstärker ist (wäre da nicht das dumme EEPROM Problem, wodurch ich den Chip schon 2 Mal austauschen musste ![]() lg Hadez |
||||
lazarusv
Ist häufiger hier |
09:44
![]() |
#4295
erstellt: 02. Aug 2010, |||
@ Hadez: Wie groß ist dein Raum? Ich kombiniere auch ein T10 mit dem 905er und frage mich wann ich mit der Raumgröße wohl an die Grenzen des Verstärkers stoße. Ich wollte ihn in Zukunft in nem 50m² großen Raum aufstellen. Ich nutze allerdings nur das 5.1 setup. Demnach müsste der Verstärker doch in der Lage sein sinus 200watt pro Kanal zu liefern, oder!? |
||||
Hadez
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#4296
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Ich trau mich das ja fast nicht schreiben ![]() Er hat nur 24 m2. Ich bin mir sicher, dass auch 50m2 null Problem für den Onkyo darstellen. Die Endstufen sind meines Wissens nach immer gleich stark pro Kanal, egal wieviele Boxen du angehängt hast. Ausnahme wäre nur bei Bi-Amping, aber dafür ist das T10 sowieso nicht ausgelegt. lg Hadez |
||||
lazarusv
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#4297
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Keine Sorge! Mein Raum ist im Moment auch nur ca.25m² groß ![]() ![]() Mal kurze Frage zu dem 905´er. Wenn ich über die Ps3 Stereomusik abspiele und über hdmi ausgebe, tut sich beim Verstärker rein garnichts. Das Menü macht allerdings Geräusche und auch Filmmusik in DTS/DD 5.1 und auch Dolby true HD wird abgespielt. Beim HDMI-Output der PS3 habe ich überall ein Häckchen gesetzt. Was mache ich falsch????? Und die Resetfunktion an meinem Verstärker funktioniert auch nicht. (Netzschalter aus und beim Einschalten "Standby"+"VCR" gedrückt halten) Er startet dann ganz normal. Was mache ich falsch???? ![]() |
||||
Wu
Inventar |
16:54
![]() |
#4298
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Das klingt eher nach falschen PS3-Einstellungen, wenn die Menütöne ankommen, die Musik aber nicht. Ein Reset wird da kaum helfen. Wie ist "HDMI Audio" bei Dir eingestellt (muss auf "aus" stehen, damit alle Audio-Signale vom Receiver korrekt verarbeitet werden)? Zum Reset würde ich mal versuchen, den Receiver mit dem kleinen Power-Schalter auszuschalten, dann Standby und VCR/DVR gleichzeitig gedrückt halten und dabei den Receiver mit dem kleinen Schalter wieder einschalten. |
||||
lazarusv
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#4299
erstellt: 02. Aug 2010, |||
hey, danke für schnelle antwort! ![]() Am Receiver habe ich HDMI out ouf aus gestellt. (ist für die weiterleitung über hdmi an den fernseher gedacht, oder?!) Daran liegt es also nicht. Dennoch wollte ich den Receiver mal resetten, weil der usb-port nicht funktioniert. Wenn ich ihn so wie sie beschrieben haben resette passiert rein garnichts. Der 905´er startet einfach ganz normal. Woran liegt das? Gibts noch ne andere möglichkeit ihn zu resetten? lg |
||||
Wu
Inventar |
20:03
![]() |
#4300
erstellt: 02. Aug 2010, |||
Beide Varianten probiert, die aus der FB (lange genug die Tasten festhalten!) oder die Variante von mir? Alle Tasten natürlich am Gerät drücken, nicht an der FB. |
||||
Son-Goku
Inventar |
04:58
![]() |
#4301
erstellt: 06. Aug 2010, |||
Hallo ich habe meinen alten onkyo einem kollegen verkauft.er möchte nun die lan schnittstelle und den usb benutzen. da ich dies nie benutzt habe tritt folgendes problem auf laut meinem kollegen findet er weder die daten die auf dem pc liegen noch den usb stick. sobald man den usb einsteckt oder den lan anwählt kommt immer die meldung searching aber finden tut er nichts. jemand n tip? gruss mario |
||||
lazarusv
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#4302
erstellt: 06. Aug 2010, |||
@ Wu : Ich habe deine Variante ausprobiert :"Zum Reset würde ich mal versuchen, den Receiver mit dem kleinen Power-Schalter auszuschalten, dann Standby und VCR/DVR gleichzeitig gedrückt halten und dabei den Receiver mit dem kleinen Schalter wieder einschalten." - es tut sich nichts. Also er startet ganz normal durch ![]() @ Son-Goku: Lan habe ich bei mir noch nicht ausprobiert, aber dein USB-Problem teile ich. Allerdings steht bei mir "Start up USB". Was steht bei dir noch mal? Wenn du einen Usb-Stick mit Lämpchen andockst, leuchtet dann die Lampe am USB-Stick bei dir? |
||||
Son-Goku
Inventar |
15:40
![]() |
#4303
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Hi Ja bei mir steht auch start usb. Aber nix tut sich. Usb Stick mit Lämpchen hab ich leider keinen. Was soll ich machen? Mal zum Händler? Gruss Mario |
||||
americo
Inventar |
17:38
![]() |
#4304
erstellt: 09. Aug 2010, |||
ich habe einen 8GB super talent stick (ohne lämpchen), der wird problemlos vom 905 erkannt. habe das grade zum 1. mal ausprobiert. astreiner sound 320kbps 16bit/44,1kHz. bisher habe ich meinen mp3 player (cowon D2) mittels "line in" über die kopfhörer buchse des players angeschlossen. ich höre aber kaum mp3 ausser am mp3-player. insgesamt bin ich immer noch hochzufrieden mit dem 905, was die angeblichen "referenztests" betrifft hatten wir ja bereits zu anfangszeiten des 905 diesbezüglich heftige diskussionen in diesem thread. das sehe ich dann doch etwas anders. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Onky TX NR 905 crazzyy_tiger am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Schwarz - Lieferzeit? Eddie70 am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 61 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 HDMI Bild Problem? Gude am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 2 Beiträge |
SNES über Onkyo TX-NR 905? pocketcoffee2009 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Lautsprecher Kauf frank.hajo am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 4 Beiträge |
ONKYO TX-NR 905 1.09 update muschu am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 10 Beiträge |
Fernbedienung onkyo tx-nr 905 reagiert nicht Panda1860 am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
- Gesamtzahl an Themen1.559.668
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.951