HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-NR 905 Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . Letzte |nächste|
|
Onkyo TX-NR 905 Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Wu
Inventar |
17:23
![]() |
#4204
erstellt: 30. Mai 2010, |||
Dann drücke ich Dir die Daumen. Ist ja wirklich nervig, wenn man den "Trümmer" immer wieder auf die Reise schickem muss ![]() |
||||
MaxamGilbert
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#4205
erstellt: 04. Jun 2010, |||
Ja, man hebt sich bald nen Bruch ![]() Ich glaub, dann war's das bei mir mit Onkyo, schade eigentlich. |
||||
|
||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:54
![]() |
#4206
erstellt: 06. Jun 2010, |||
... immer abwarten was die Zukunft bringt! Der 905er war ja auch ein Ausnahmewurf ![]() |
||||
submann
Inventar |
19:07
![]() |
#4207
erstellt: 07. Jun 2010, |||
gott seih dank nicht ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
22:06
![]() |
#4208
erstellt: 07. Jun 2010, |||
... das mit dem Freiraum ist wohl nicht zu unterschätzen ... die Stauhitze führt zu extrem schneller Alterung diverser Bauteile ... "Freigänger" scheinen weniger oft betroffen zu sein ... |
||||
derfalk
Inventar |
18:22
![]() |
#4209
erstellt: 08. Jun 2010, |||
... und REON-Kühler-Freax auchnicht ![]() |
||||
Sebastian_81
Inventar |
19:56
![]() |
#4210
erstellt: 11. Jun 2010, |||
Hat jemand Erfahrung oder Kenntnisse wie der Onkyo sich mit der "Logitech Harmony One" Steuern lässt (Komfort??) Und kann man die FB so Programmieren das er per Tastendruck zwischen den beiden HDMI Ausgängen hin und her geschaltet werden kann? |
||||
Wingforce
Stammgast |
21:15
![]() |
#4211
erstellt: 11. Jun 2010, |||
Nein |
||||
Sebastian_81
Inventar |
21:26
![]() |
#4212
erstellt: 11. Jun 2010, |||
Okay danke erstmal mit welcher konnte man das?? Unnötiges Zitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt [Beitrag von Wu am 12. Jun 2010, 14:13 bearbeitet] |
||||
Michi75
Inventar |
09:59
![]() |
#4213
erstellt: 12. Jun 2010, |||
ja mit der Harmony 1000 gehts!Mit der one bestimmt auch! |
||||
Sebastian_81
Inventar |
11:05
![]() |
#4214
erstellt: 12. Jun 2010, |||
Danke für die Info!!! ![]() ![]() Wußte doch das da was war! Unnötiges Zitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt [Beitrag von Wu am 12. Jun 2010, 14:12 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
14:15
![]() |
#4215
erstellt: 12. Jun 2010, |||
Möglicherweise muss man den Harmony-Support bemühen, um die Tasten ins Profil legen zu lassen. Mit Glück sind die aber inzwischen standardmäßig eingebaut ![]() |
||||
luemmelchris
Inventar |
12:34
![]() |
#4216
erstellt: 13. Jun 2010, |||
Hi, ich bin ja gerade dabei mein Heimkino im Neubau einzurichten, gestern wollte ich mein Klipsch System an meinem 905 in Betrieb nehmen. Dort passierte dann folgendes beim einmessen mit der Automatik: Einer der beiden Frontausgänge (rechts, links) vom Onkyo produziert beim LS nur einen dumpfen Klang (es scheinen die Höhen nicht angesteuert zu werden) Dies ist reproduzierbar immer der gleiche Ausgang (egal welchen LS ich daran schliesse (oob rechts Front, Center oder links) und egal ob ich den Onkyo als Vorverstärker nutze oder direkt das LS Kabel an den Onkyo mache), nämlich der rechte Frontausgang. Hat vielleicht jemand ne Idee, was ich noch falsch gemacht haben könnte, oder hat schon mal jemdand das gleiche Problem gehabt? Wäre eine grosse Hilfe! |
||||
Wu
Inventar |
16:19
![]() |
#4217
erstellt: 13. Jun 2010, |||
Das klingt nach einem Defekt des Receivers. Vielleicht kannst Du ihn mit einem Reset überreden, wieder korrekte Töne auszugeben. |
||||
luemmelchris
Inventar |
20:07
![]() |
#4218
erstellt: 13. Jun 2010, |||
Neustes Phänomen: habe nochmal den Eingang direkt mit Kabel angeschlossen, dann ging er auch korrekt, allerdings hat er dann den linken Surround nicht mehr gefunden ![]() |
||||
Wu
Inventar |
20:21
![]() |
#4219
erstellt: 13. Jun 2010, |||
Ich verstehe nicht so richtig, wie Du das meinst bzw. wie Du verkabelt hast. ![]() |
||||
luemmelchris
Inventar |
11:34
![]() |
#4220
erstellt: 14. Jun 2010, |||
Ich fahre den 905 normalerweise als Vorverstärker und mit einer Parasound 806 Endstufe. D.H Verkabelung der Lautsprecher geht ja am Parasound, und dann Kabel rüber zum Onkyo an die Pre Outs. Habe dann auch mal ausprobiert, die LS Kabel des Eingangs direkt an den Onkyo zu machen und das Ergebnis war dann das beschriebene Wie mache ich eigentlich einen Reset bevor ich mich durch die Anleitung wühlen muss.. |
||||
Wu
Inventar |
20:47
![]() |
#4221
erstellt: 14. Jun 2010, |||
Power Off und dann bei gedrückter Standby- und VCR-Taste den Receiver mit der Power-Taste wieder einschalten. Hierfür muss man nach meiner Erinnerung die kleine Power-Taste (unter der Klappe) nutzen. |
||||
luemmelchris
Inventar |
21:53
![]() |
#4222
erstellt: 14. Jun 2010, |||
Die gedrückten Tasten auf der Fernbedienung oder am Gerät? |
||||
Wu
Inventar |
22:29
![]() |
#4223
erstellt: 14. Jun 2010, |||
Am Gerät. Man könnte aber auch mal die Suchfunktion bemühen oder in die Anleitung schauen. Oder es ausprobieren. ![]() |
||||
luemmelchris
Inventar |
21:35
![]() |
#4224
erstellt: 18. Jun 2010, |||
So, gestern den Onkyo resettet, aber keine Änderung, danach kam der Boxenmann und hat mit mir die Bässe eingerichtet und wir haben uns dann mit dem Problem des Onkyo beschäftigt und keine Lösung gefunden. Zum Schluss hat er mich gefragt, ob ich auch die Brücke richtig drin habe und siehe da, das war der Fehler.. ich hatte ihn ausgeschlossen, weil die Box auch schon mal richtig geklungen hat, aber anscheinend war es ein Wackler, der öfters da war als weg und somit hat er die Hochtöne nicht bekommen. Tja so kann es gehen.. dann kann ich nachher endlich Fussball mit allen Boxen erleben und auch endlich einen Film richtig geniessen So aber eine andere Frage: Bin ja jetzt von 5.1 auf 7.2 umgestiegen. Bei den Tonformaten werden ja normalerweise immer nur die 5 Kanäle untersützt. Gibts denn beim Onkyo irgendwo die Einstellung, die Backs zusammenzulegen, damit alle beschallt werden und nicht nur die seitlichen? |
||||
Wu
Inventar |
00:44
![]() |
#4225
erstellt: 19. Jun 2010, |||
Wenn Du DPLIIx aktivierst, werden alle hinteren Boxen brauchbar angesteuert. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:47
![]() |
#4226
erstellt: 20. Jun 2010, |||
... es wird aber nicht einfach nur dupliziert sondern berechnet und neuverteilt! |
||||
Wu
Inventar |
15:25
![]() |
#4227
erstellt: 20. Jun 2010, |||
Ja. Und genau dadurch wird es erst brauchbar ![]() Die bei Denon vorhandene Möglichkeit der parallelen Ansteuerung gibt es bei Onkyo so nicht...aber ich vermisse sie auch nicht, weil DPLIIx das bessere Ergebnis gibt ![]() [Beitrag von Wu am 20. Jun 2010, 15:28 bearbeitet] |
||||
luemmelchris
Inventar |
21:14
![]() |
#4228
erstellt: 20. Jun 2010, |||
Ich habe gestern abend mal THX Cinema Ultra 2 ausprobiert, war nicht schlecht bei Transformers 2 |
||||
Wu
Inventar |
23:06
![]() |
#4229
erstellt: 20. Jun 2010, |||
Das ist eine Alternative zu DPLIIx. Allerdings muss man auf die ReEQ-Einstellung achten, die die Höhen absenkt und jedes Mal aktiviert wird, wenn man den Receiver neu einschaltet... |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
14:53
![]() |
#4230
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Eben, aber nicht bei jedem AVR ist das PLIIx oder NEO7 so gut implementiert... Die xx5er-Reihe war/ist schon ein guter Wurf gewesen.
Nur interessant wenn man es MIT 7.1 nutzt, also ergänzend. Ein STATTDESSEN würde ich auch nicht verstehen ... |
||||
Sebastian_81
Inventar |
15:37
![]() |
#4231
erstellt: 21. Jun 2010, |||
Kennt ihr den klanglichen unterschied zwischen PLIIx u. DD ex bei einer 7.1 config?? |
||||
Wu
Inventar |
22:22
![]() |
#4232
erstellt: 22. Jun 2010, |||
Das kommt drauf an. Eine 5.1-Spur kann EX-codiert sein, also den Surround Back Channel beinhalten. Der Receiver legt diesen dann auf die beiden rückwärtigen Boxen durch die Matrix-Schaltung von DPLIIx. Ansonsten generiert die gleiche Matrix ein "neues" Surround Back Signal... |
||||
loritas
Stammgast |
09:11
![]() |
#4233
erstellt: 23. Jun 2010, |||
hi zusammen, lohnt sich eurer meinung nach noch der kauf eines 905ers wenn man nicht hdmi 1.4a mit 3d braucht? ich habe einen onkyo 605 und würde gerne einen reciever der meine leinwand mit beamer hochscaliert und sehr guten sound liefert. würde es einen großen sound unterschied zum 605er geben? danke euch und gruß micha |
||||
mentox76
Inventar |
10:17
![]() |
#4234
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Es lohnt sich auf jeden Fall, zumal du so fuer wenig Geld sehr viel bekommst. |
||||
Wu
Inventar |
20:12
![]() |
#4235
erstellt: 23. Jun 2010, |||
Das kommt auf Boxen (Impedanz, Wirkungsgrad), Raumgröße und bevorzugte Lautstärke an. Bei eher mittleren Lautstärken im "normalen" Raum an "normalen" Boxen wird der Unterschied nicht allzu große sein. |
||||
loritas
Stammgast |
06:54
![]() |
#4236
erstellt: 24. Jun 2010, |||
also ich betreibe die heco metas die haben wenn ich mich nicht irre einen wirkungsgrad von 92db in einem 28m2 großen zimmer, hat jemand von euch auch die kombi? oder würde da mann einen unterschied hören? |
||||
PlayerSeb
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#4237
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Welche HECO Metas denn ? Wenn die tiefere Frequenzen unter 80Hz können, lohnt sich der TX-NR 905 auf jeden Fall. Außerdem ist der 905er weit besser aufgebaut. Bessere DACs, Netzteil,.. Klanglich spielt der in einer ganz anderen Liega. Der 605er ist mehr ein Einstiegsgerät (uvp 600€ vs. 2000€) und vermutlich zu klein für größere Standboxen. Schau halt mal auf areadvd (am besten nicht die Testergebnisse lesen, diese Seite Wertet einfach alles als super) die Bilder mit dem inneren Aufbau an. Da liegen Welten dazwischen (sehr einfach gegen hochwertig). Ich denke mal das es auch für HDMI 1.4 bald nen Y - Verteiler gibt (1 in, 2 out). Dann sollte auch das kein Problem mehr sein. Außerdem bekommt mann den 905 unter 700€ in der Bucht. Schnäppchen. |
||||
loritas
Stammgast |
10:18
![]() |
#4238
erstellt: 24. Jun 2010, |||
hi, danke für deine tips:-) ich habe noch den heco metas sub, also ich trenne da schon den tiefen ton, ich denke das es hörbar ist, oder? und was sagst du zum onkyo 876? den finde ich auch gut? danke micha |
||||
mentox76
Inventar |
10:36
![]() |
#4239
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Zu HDMI kann man nur schreiben das es auch schon mit HDMI 1.3b geht, nur nicht in der vollen Auflösung. In der Kette muss hier der TV HDMI 1.4 haben, die Kabel, AVR reichen mit HDMI 1.3 ![]() oder ![]() oder oder oder HDMi 1.3 kann nur nicht 1080p in 3d, sondern nur die 1080i in 3d und geringere Auflösungen. In Anbetracht der kaum verfügbaren Blurays und den ersten "early-adoptor 3d-TVs" muss man hier noch keine Panik haben. In 1-2Jahren ist bestimmt alles so gut ausgereift das man in 3d Betrieb auch genauso viel Helligkeit hat wie im 2d Betrieb (ohne Brille) und ab dann auch ein zuverlässiger Kauf. Damit will ich nix schön reden, sondern darauf aufmerksam machen, das man nicht immer Beta-Tester für die Hersteller spielen muss. Die 3d-TVs werden zudem sicherlich bald den normalen Preis erreicht haben, so das dem Genuß wenn man möchte nichts im Wege steht. |
||||
PlayerSeb
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#4240
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Der 876 ist bis auf die Stromversorgung baugleich mit dem tx-nr906. Auch ne gute Wahl. Der 876 hat halt im Vergleich zum 905er geringere maximale Pegel wegen den kleineren Traffos. Reicht bei deinen Boxen alle mal. Die Metas sind an deinem 605er eh total oversized. ![]() |
||||
Hifi-Freaky
Inventar |
19:44
![]() |
#4241
erstellt: 24. Jun 2010, |||
sagt mal wie bring ich denn 905 von ready in den standby modus? HDMI Auto ist nicht aktiviert sonst wäre mir nichts bekannt was verhindert das der AVR wenn ich in an der FB oder am Gerät selbst "abschalte" nur in den Reandy modus wechselt. ![]() |
||||
Wu
Inventar |
20:32
![]() |
#4242
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Was ist der Ready-Modus ![]() Wenn Du ihn komplett vom Netz trennen willst, musst Du den kleinen Power-Knopf unter der Klappe benutzen. ![]() |
||||
Hifi-Freaky
Inventar |
22:29
![]() |
#4243
erstellt: 24. Jun 2010, |||
es gibt ein lämpchen welches genau unter dem standby lämpchen ist da steht ready. Darunter kommt dann das Lämpchen mit Zone 2,3. |
||||
ralph1964
Inventar |
22:47
![]() |
#4244
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Die leuchtet, wenn die " Steuerung" (HDMI Control/Spannungssteuerung/Fernsehersteuerung) aktiviert wurde, alle oder teilweise. (BA Seite 109/110) Grüsse Ralph [Beitrag von ralph1964 am 24. Jun 2010, 22:47 bearbeitet] |
||||
Hifi-Freaky
Inventar |
23:12
![]() |
#4245
erstellt: 24. Jun 2010, |||
ja ich weiß doch das ist deaktiviert extra nochmal geschaut jetzt ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:04
![]() |
#4246
erstellt: 30. Jun 2010, |||
Ich hör da nur Unterschiede wenn der 6te Kanal wirklich gut abgemischt/engesetzt ist. Ansonsten finde ich macht PLIIx seinen Job hervorragend! |
||||
sucks07
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#4247
erstellt: 03. Jul 2010, |||
Hallo, was ist ein 2 Jahre alter Onkyo NR 905 noch wert?!( Juni 2008 Rechnung) Farbe Schwarz! Er ist absolut in Ordnung hat keine Beulen oder Kratzer soweit ich erkennen konnte! Aus einen Nichtraucher Haushalt ,ohne Kinder und Tiere! Mein Kollege hat mir einen angeboten und wollte wissen was er dafür noch bekommt!? Überlege schon meinen Marantz Sr5003 auszutauschen! Was meint ihr dazu?! |
||||
derfalk
Inventar |
20:54
![]() |
#4248
erstellt: 03. Jul 2010, |||
Also der Preis beläuft sich im Moment so irgendwas zwischen 700 & 750 Tacken ![]() |
||||
mentox76
Inventar |
21:33
![]() |
#4249
erstellt: 03. Jul 2010, |||
Stimmt, mir hat letztens auch einer ~800€ geboten. Ich denke das kommt auf Zustand und Vertrauen an. Gegen ende des Sommers würde ich das sogar machen, dann kommt was neues ins Haus. (Preamp+aktive LS) ![]() |
||||
sucks07
Ist häufiger hier |
07:38
![]() |
#4250
erstellt: 04. Jul 2010, |||
Das ist gut zu wissen! Falls ich da noch keinen habe ,kannst du ja auf mich mal zurückkommen! Bin gespannt wie sich der 905 gegen den Marantz vom mir schlägt! Eine Frage noch habe gelesen das der 875/876 baugleich ist mit den 905/906! Halt nur 2-3 Kleinigkeiten mehr beim 905! Kommt der 875/876 an den 905/906 ran ?! |
||||
derfalk
Inventar |
07:41
![]() |
#4251
erstellt: 04. Jul 2010, |||
Also lt einigen Usern soll die Klang-Qualität vom 905er zum 906er abgenommen haben. Ich finde auch das der 906er kaum nennenswerte Unterschiede sonst hat. Wenn man beim 905er alle Updates drauf hat (Versionsstände sind hier im Threat von mir mal aufgeführt worden) ist man mit dem 905er meiner Meinung nach besser und etwas Preiswerter bedient ![]() |
||||
Wu
Inventar |
12:17
![]() |
#4252
erstellt: 04. Jul 2010, |||
Bezüglich der Endstufen-Bausteine und Vorstufen sind die Geräte alle baugleich (der 805 gehört auch noch in diese "Ahnenreihe"). Die 9er unterscheiden sich vom den 8er durch eine andere Stromversorgung (Ringkerntrafo und Zusatztrafos für Vortufe/Digitalelektronik). 905 und 906 sind dabei baugleich, die Unterschiede liegen in einer etwas anderen DSP-Bestückung (wie auch bei 875/805 und 876). Im Direct-Mode (ohne EQ etc.) müssen die Geräte identisch klingen, die Leistungsgrenzen sind etwas unterschiedlich. Bei Nutzung des EQ mag es kleine Klangunterschiede geben - dabei sollte man aber bedenken, dass schon eine um wenige Zentimeter abweichende Positionierung des Mikrofons beim Einmessen zu gänzlich anderen Ergebnissen auch beim selben Gerät führen kann ![]() [Beitrag von Wu am 04. Jul 2010, 12:19 bearbeitet] |
||||
sucks07
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#4253
erstellt: 07. Jul 2010, |||
So ich bins nochmal.... Ich wollte den Thread nochmal zum Leben erwecken! ;-) Ich habe von einen Händler ein Angebot für einen Ausstelller mit 2 Jahren Garantie für 800 Euro bekommen! Bei Ebay läuft am Freitag Mittag auch einer aus aber nur noch bis September 2010 Garantie! Könnte vielleicht ein Schnapper werden! Jetzt bin ich am Grübeln! Ich denke eher zum Neueren Gerät greifen und so die Garantie als Absicherung nehmen! Der 905 ist im Mehrkanal eine Granate keine Frage!Im Stereo ist er auch schon richtig gut! Habe ich durch den Austausch meines Marantz Sr5003 eine Steigerung im Klang, die deutlich hörbar ist?! Der Marantz ist in der 800 Euroklasse mal gewesen und der Onkyo 905 war 2000 Euroklasse damals Referenz bei einigen Zeitungen! Liegen dazwischen sogar Welten zwischen?! |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:05
![]() |
#4254
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Wenn die Frage ist was soll ich kaufen, dann den mit 2-Jahres-Garantie. Ob "Welten" dazwischenliegen ... na kannst Du nur selber wissen ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Onkyo TX NR 906" Stammtisch mentox76 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 2003 Beiträge |
Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch _speedygonzales_ am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 1367 Beiträge |
Der "Onkyo TX-NR 626" Stammtisch Fellmann am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 224 Beiträge |
Onky TX NR 905 crazzyy_tiger am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Schwarz - Lieferzeit? Eddie70 am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 61 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 HDMI Bild Problem? Gude am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 2 Beiträge |
SNES über Onkyo TX-NR 905? pocketcoffee2009 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR 905 Lautsprecher Kauf frank.hajo am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 4 Beiträge |
ONKYO TX-NR 905 1.09 update muschu am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 10 Beiträge |
Fernbedienung onkyo tx-nr 905 reagiert nicht Panda1860 am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedneimsy
- Gesamtzahl an Themen1.559.646
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.515