HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz 2020er Modelle | |
|
Marantz 2020er Modelle+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
madmarc69
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#804
erstellt: 16. Jul 2021, |||||
Bin prinzipiell bei Dir, allerdings: Für das reine Fernsehschauen (keine Filme und Serien) benötige ich den Ton über meine Anlage nicht. Da passt mir der TV Ton. Außerdem ist es dann jedes mal wieder eine Freude, wenn man einen Film oder eine Serie über die Anlage hört. Habe dies aber auch erst seit ca. 1 Woche bei mir als Harmony-Aktion so eingerichtet. Die letzten Jahrzehnte habe ich auch immer die Anlage mit angehabt. |
||||||
fplgoe
Inventar |
14:20
![]() |
#805
erstellt: 16. Jul 2021, |||||
Wenn wir manchmal nebenher stundenlang den TV laufen lassen oder einfach (tontechnisch) völlig anspruchslose Sachen, wie Youtube- oder Twich- Beiträge laufen, lasse ich den Ton auch dem TV. Nur weil man es hat, müssen Verstärker und Sub nicht zusammen 150W dauerhaft vernichten. Ich schaue wirklich sonst nicht auf den Stromverbrauch und lache oft über alle Standbyverbrauch-Steckdosen-Abschalter, aber sinnlos verbrauchen muss man seinen teuer erkauften Strom nun wirklich nicht. Da freuen sich weder Umwelt noch Portemonnaie. Nur weil ich einen Ferrari in der Garage habe, muss ich damit ja auch nicht die 50m zum nächsten Zigarettenautomaten fahren. Was übrigens nur ein beispielhafter Vergleich sein soll, weil ich erstens Nichtraucher bin und zweitens mein Fahrtkosten-Budget für einen Ferrari -nur ganz knapp natürlich- nicht reicht. ![]() |
||||||
|
||||||
Cupa
Inventar |
16:18
![]() |
#806
erstellt: 16. Jul 2021, |||||
Exakt so ist es… mal kurz Nachrichten oder meine Frau will irgendeine Sendung schauen, da reicht TV-Ton. Auch wenn die Kinder schlafen kann es durchaus Sinn machen … Es gibt also durchaus einen recht häufigen und umfassenden Anwendungsbereich dafür. Halte euch bzgl. der Antwort von Marantz auf dem laufenden. |
||||||
Kunibert63
Inventar |
20:54
![]() |
#807
erstellt: 16. Jul 2021, |||||
Schön für euch, dass bei euch der Fernsehton verständlich ist. Gibt es sonst noch Neues über Marantz zu berichten. Bei Denon überschlägt sich alles und bei den Schwestemodellen herrscht ruhe, seltsam. Keine Bild - und/oder Tonaussetzer? Kein HDMI-Kästchen debakel? |
||||||
*StefanoZ*
Stammgast |
21:04
![]() |
#808
erstellt: 16. Jul 2021, |||||
Gibt halt nicht so viele Marantz-Besitzer:innen und diejenigen können halt auch mal schweigen, wenn es nichts Neues gibt. Ist auch eine hohe Kunst. ![]() |
||||||
Huminator
Stammgast |
22:26
![]() |
#809
erstellt: 16. Jul 2021, |||||
Bei mir funktioniert das so |
||||||
Mr.Wurst
Stammgast |
06:52
![]() |
#810
erstellt: 17. Jul 2021, |||||
Strom sparen ist ja echt witzig....und wenn der Ton über Anlage jemand abends stört ( normale Lautstärke) dann hat man eh ein Fehlkauf getätigt. Echt verrückt was so einige Leute treiben. |
||||||
Ohrenschoner
Inventar |
11:18
![]() |
#811
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
...gibt ja auch noch die Lautstärkeregelung am AVR... ![]() |
||||||
Kunibert63
Inventar |
19:23
![]() |
#812
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Und Kopphörer, neuerdings mit Blauzahn zu verbinden.......staunste wa? |
||||||
Cupa
Inventar |
14:03
![]() |
#813
erstellt: 19. Jul 2021, |||||
Kannst du deine Einstellungen einmal posten ? |
||||||
binap
Inventar |
07:06
![]() |
#814
erstellt: 30. Jul 2021, |||||
Optoma Firmware Update löst HDMI-Sync-Probleme mit Denon und Marantz AV-Controllern Optoma hat nun nach mehreren Wochen endlich ein Firmware-Update für ihre Projektoren bereitgestellt, welches die HDMI 2.1-Sync-Probkleme mit den neuen Denon Xx700H- und Marantz SRx015-Geräten löst. Problem war, dass die AV-Geräte nicht das EDID der Optomas lesen konnten, da der Optoma-Projektor dem HDMI-Handshake nicht lange genug Zeit gelassen hat, einen HDMI-Sync zu etablieren. Dadurch wurden die Signale HPS und/oder RXSENSE auf low gesetzt (was eigentlich nicht erlaubt ist), die dann zum Sync-Abbruch bzw. Dauersync geführt hat. Optoma hat nun endlich reagiert und den Fehler behoben. Das Firmware Update wurde bereits von einigen Mitgliedern erfolgreich eingespielt und positiv getestet. So wird das Update durchgeführt: |
||||||
Cupa
Inventar |
10:53
![]() |
#815
erstellt: 08. Aug 2021, |||||
Ich habe seit gestern die PS5 direkt an meinem 8015 gehangen und nicht mehr direkt am Samsung Q95T (da mir der Ton-Delay über eARC einfach zu groß war) Nun habe ich folgendes Phänomen und ich weiß nicht ob es eher am TV oder am AVR liegt, bzw. weiß ich nicht wie ich es sinnvoll gelöst bekomme. Setup: PS5 / ATV --> AVR --> TV Wenn ich im TV den "Spielemodus" auf "auto" stelle, hat der TV (oder der AVR) scheinbar Schwierigkeiten den Game-Modus zu deaktivieren bzw. nimmt irgendeine andere Bildeinstellung bei NICHT PS5-Quellen. Sprich: Quelle PS5 --> Spielemodus auto --> Spielemodus geht automatisch an Quelle ATV --> Spielemodus auto --> Spielemodus geht automatisch aus (Bildeinstellung ist aber anders als wenn ich den Game-modus manuell deaktiviere) Das Phänomen habe ich nicht, wenn die PS5 direkt am TV hängt. Da ist die Bildeinstellung für HDMI 3 (ATV --> AVR) dann immer identisch und der Spielemodus funktioniert in der Einstellung "auto" wie gewünscht. Hängt aber der AVR dazwischen, scheint der TV (oder der AVR) dafür zu sorgen, dass der TV im Modus "auto" und deaktiviertem Spielemodus eine andere Bildeinstellung fährt, als im manuell deaktiviertem Spielemodus. (ich hoffe ihr versteht wie ich das meine) Wenn ich am AVR die Videokonvertierung deaktiviere, tritt das Problem im übrigen nicht auf.. allerdings habe ich dann kein AVR-OSD mehr , was ich gern nutze) Jemand einen Lösungsvorschlag außer den Spielemodus manuell zu betreiben oder die Videokonvertierung zu deaktivieren ? BG cupa |
||||||
madmarc69
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#816
erstellt: 08. Aug 2021, |||||
Habe eben für meinen SR8015 ein Firmware-Update angeboten bekommen. Angezeigte Update-Dauer 4 min. Update ist ohne Probleme durchgelaufen, allerdings wird weiterhin die vorherige Firmware- & DTS-Version angezeigt: 8160-9014-7461-3085 DTS: 4.30.10.10 Keine Ahnung, was verändert wurde... |
||||||
*StefanoZ*
Stammgast |
07:16
![]() |
#817
erstellt: 14. Aug 2021, |||||
Nach zwei Wochen Urlaub habe ich heute mal wieder den 8015er eingeschaltet und kein Update präsentiert bekommen. Wer weiß woran das bei dir liegt/lag. |
||||||
Cupa
Inventar |
18:17
![]() |
#818
erstellt: 15. Aug 2021, |||||
Heute hat mich mein 8015 mal wieder vor eine Herausforderung gestellt ,die mir mal wieder nicht schlüssig war. Zum Hintergrund. Ich habe einen Bodentank an meiner Couch in dem ein HDMI Anschluss vorhanden ist. Vom Bodentank geht ein HDMI Kabel zum Low Board (also in Richtung AVR bzw. TV) Das Setup nutze ich um z.B. Sky Go auf dem TV schauen zu können. Sprich, ich habe ein HDMI - Kabel vom Macbook zum Bodentank und vom Bodentank wie gesagt zum AVR. der AVR ist mit dem TV verbunden. Nun kann ich mit dem Macbook z.B. ein Bild herstellen, wenn ich in der Konstelleation in den TV gehe. Oder wenn ich in den AVR (Front HDMI AUX) und vom AVR zum TV. Was nicht klappt ist vom Bodentank zum AVR (hintere Eingänge) und dann zum TV. Was wiederum klappt ist Macbook direkt an hintere Eingänge und dann zum TV. Ich habe das mal versucht dazustellen. ![]() Ein defektes Kabel kann aufgrund funktionierender Szenarien eig. ausgeschlossen werden. Ich würde eig. gern den hinteren Anschluss nutzen und nicht den vorderen AUX - Eingang oder den direkten TV-Eingang, da ich später den HDMI 2 Ausgang des 8015 gern für einen TV auf der Terrasse nutzen will. Irgendjemand eine Idee was das Problem hier sein kann ? BG Cupa |
||||||
Ralph735
Inventar |
16:46
![]() |
#819
erstellt: 16. Aug 2021, |||||
Kurze Frage: Was ist ein Bodentank ![]() Gruß Ralph ![]() |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:14
![]() |
#820
erstellt: 16. Aug 2021, |||||
Eine im Boden eingelassene Vertiefung. Hat man oft in Seminarräumen. |
||||||
Mr.Wurst
Stammgast |
15:08
![]() |
#821
erstellt: 17. Aug 2021, |||||
Eingelassene Vertiefung 🤣👍 Ist ein Trägertank der im Boden bündig mit dem Fußbodenbelag eingesetzt wird und in den dann Steckdosen oder alle andere Dosen montiert werden können |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
15:17
![]() |
#822
erstellt: 17. Aug 2021, |||||
Naja, wenn man nicht wie ich über ein Podest verfügt, muss man im Estrich eine Vertiefung lassen, um überhaupt den Bodentank ebenerdig installieren zu können. Die Zuleitungen müssen ja auch hin. |
||||||
Mr.Wurst
Stammgast |
15:49
![]() |
#823
erstellt: 17. Aug 2021, |||||
Die Dinger sind ja extra für die Estrichmontage gedacht und werden einfach mit eingeschüttet...gibt es natürlich auch für die Montage in Hohlräumen. |
||||||
Cupa
Inventar |
14:01
![]() |
#824
erstellt: 18. Aug 2021, |||||
Ja genau, eine im im Boden eingelassene Möglichkeit für das Verteilen oder Anschließen diverser Kabel… (je nach Ausführung) da meine Couch mitten im Raum steht wollte ich dort auch Strom , LAN und HDMI haben. Funktioniert auch eigentlich super, bis auf den oben genannten Fehler. |
||||||
HHF
Stammgast |
05:53
![]() |
#825
erstellt: 21. Aug 2021, |||||
Hallo zusammen, ich bin Besitzer eines Marantz 8015 mit einem Lautsprechersetup Dali Opticon in 5.1.2 Ich habe mit der Audyssey App eingemessen.Wenn man ein paar Tips befolgt, wird der Sound auf alle Fälle besser, als mit dem Marantz Audyssey eigenen Einmeßsystem. Trotzdem bleiben ein paar Fragen. Wie macht ihr das mit der Pegeleinstellung .So lassen wie es der AVR vorgibt. Oder mit einem Handy/Pegelmeßgerät alle Lautsprecher auf 80 hz stellen?Nur...wie mache ich das?Marantz scheint die Surround und die Atmoslautspecher mit 2 db zu wenig einzumessen.Dann einfach manuelle nachjustieren? Mit welcher Eingangslautstärke stelle ich bei Pegeleinmessung den AVR ein? Normale Lautstärke ist bei mir zwischen 45db und 55db. Ich habe auch nur 3 Einmeßpunkte und den Frequenzgang auf 350hz gekappt.Für mich ein deutlcher Sprung nach vorne gegenüber dem Marantz Audyssey Einmesssystem Ich habe die Frequenzübernahme auf 80hz bei allen Lautsprechern gestellt. Außer bei den beiden Atmos Lautsprecher.....das habe ich zuerst 150 hz und dann 120 hz eingestellt. Ich kann aber keinen Unterschied feststellen. Schonmal herzlichen Dank im voraus für eure Hilfe [Beitrag von HHF am 21. Aug 2021, 05:56 bearbeitet] |
||||||
?xxx?
Inventar |
12:19
![]() |
#826
erstellt: 21. Aug 2021, |||||
Stimmt es, dass Audyssey die Sub-Anbindung nicht anpasst, wenn man die Trennfrequenz nach der Einmessung manuell ändert? Also die Filter dann nicht wieder neu setzt/berechnet? |
||||||
dvdtaz
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:36
![]() |
#827
erstellt: 29. Aug 2021, |||||
Hallo zusammen, Bin nun stolzer Besitzer von einem SR7015 - hat jeamand einen letzten Link zur besten Einmessung per Audyssey zur Hand? Ja, die Suchfunktion habe ich benutzt, aber im Laufe der Jahre sind die Informationen jedoch eher etwas irreführend (alle Lautsprecher auf Small vs Large; ohne Sub einmessen vs mit; Höhe vom Mikro verändern vs Höhe immer gleich lassen). Für jeden Hinweis zum 7015 dankbar (7.1.2 Konfiguration). Markus |
||||||
fplgoe
Inventar |
15:10
![]() |
#828
erstellt: 29. Aug 2021, |||||
Da gibt es nichts spezielles. Einmessen selbstredend mit Sub, Lautsprecher anschließend auf 'klein'. Mikroposition um den Haupthörplatz herum in max. etwa 30cm Umkreis, Höhe darfst Du auch etwas variieren. Eben in dem Bereich, wo Dein Kopf -bzw. seine zwei Ohren- sich während des Filmes so aufhalten. ![]() |
||||||
marko566
Ist häufiger hier |
05:32
![]() |
#829
erstellt: 30. Aug 2021, |||||
Guten Morgen zusammen! Ich habe seit 1 Woche den Marantz SR8015. In den zwei Wochen ist bis jetzt zwei Mal passiert, dass der AVR morgens eingeschaltet war, obwohl ich 100%ig sicher bin das ich ihn abends ausgemacht habe. CEC habe ich überall aus. Habt Ihr eine Idee was das sein könnte? Gruß Marko |
||||||
fplgoe
Inventar |
05:48
![]() |
#830
erstellt: 30. Aug 2021, |||||
Alle Möglichkeiten ausschließen: z.B. Netzwerkkabel abends abziehen um sicher zu stellen, dass der Impuls nicht von dort kommt. IR-Sensor auf der Front abdecken (da reicht ja ein vor gelegtes Kissen) und als letzte Möglichkeit HDMI-Kabel abziehen. Natürlich nicht zeitgleich, sondern selektiv, dann weißt Du zumindest, wo Dein Einschaltsignal her kommt. Dann kannst Du mit dem Ergebnis weiter arbeiten. |
||||||
Commander1956
Inventar |
09:09
![]() |
#831
erstellt: 31. Aug 2021, |||||
Hallo, ich habe mir jetzt den Marantz SR7015 in Silber-Gold vorbestellt. Noch habe ich einen schwarzen SR7010. Zu den HDMI Ein - und Ausgängen ist mir folgendes bekannt: HDMI 2.1, 8K, Dolby Vision, HDR10+ und E/ARC. Gibt es noch weitere Unterschiede beim HDMI? Es liegen zwischen dem SR7010 und SR7015 schon ein paar Generationen. Gruß, Commander |
||||||
patrici
Stammgast |
19:02
![]() |
#832
erstellt: 31. Aug 2021, |||||
Zumal Yamaha gerade verkündet hat, dass sie kostenlos das HDMI Board wechseln aufgrund der HDMI Problematik, wo Marantz eine schwarze Kiste dem User verkauft, da sie meinen, dass es nicht anders geht 🤪 |
||||||
*StefanoZ*
Stammgast |
06:01
![]() |
#833
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
GrobiTV kündigt für den 16.9. eine Premiere an. Ich vermute es wird um den 8k-HDMI-Verteiler gehen. Nach der Kartongröße und der 8k-Einblendung im Hintergrund vom Vorschaubild zu urteilen. Warten wir es ab. Link: ![]() |
||||||
nosferatu68
Stammgast |
06:52
![]() |
#834
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Ich hab hier mal eine ganz spezielle Frage zu dem SR6015/7015 Die Geräte haben ja bekanntlich einen Vorverstärkermodus und somit lassen sich die Endstufen abschalten. Ist es möglich, für die unteren 7 Kanäle eine seperate Endstufe einzusetzen, die entsprechenden Endstufen im AVR abzuschaltten und nur als Vorverstärker nutzen, während der AVR dann nur noch die Höhenkanäle befeuert? Ich hab in den Manuals nicht die passende Antwort dazu gefunden. |
||||||
fplgoe
Inventar |
07:12
![]() |
#835
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Es lässt sich bei Denon in einigen Geräten nur ein Vorverstärkermodus aktivieren, der die Endstufen praktisch tot legt, aber nicht abschaltet. Und der nur global, nicht für einzelne Kanäle. [Beitrag von fplgoe am 09. Sep 2021, 07:12 bearbeitet] |
||||||
nosferatu68
Stammgast |
07:22
![]() |
#836
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Danke für die Antwort. So hatte ich das auch verstanden, war mir aber nicht sicher, denn ich hatte wo Anders gelesen, dass die Endstufen einzeln abschaltbar sind. Aber vielleicht gilt das nur für den Dicken SR8015 |
||||||
?xxx?
Inventar |
07:34
![]() |
#837
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Das gilt für alle Denon-Modelle, auch die oberen, korrekt? Auch wenn oft was anderes behauptet wird. Klanglich bringt es also nur etwas, wenn man wirklich alle internen Endstufen ersetzt und nicht nur eine STereo- bzw- Siebenkanal-Endstufe für einige Kanäle? |
||||||
fplgoe
Inventar |
13:58
![]() |
#838
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Kein Denon lässt ein einzelnes Deaktivieren der Endstufen zu. Alle oder keine. Und wie gesagt, 'abschaltbar' bezieht sich ausdrücklich nur auf den Signalweg und nicht die Stromversorgung, die Endstufen laufen weiter auf 'Mute' mit. |
||||||
Cougar_R1
Inventar |
14:30
![]() |
#839
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Beim 7015 werden Sie abgeschaltet im Vorverstärkermodus. Aber das geht nur für alle neun Kanäle. Einzeln kann man den nicht nutzen. Das merkt man schon an der Temperatur des Gerätes, daß die Endstufen abgeschaltet sind, weil er nämlich fast kalt bleibt. Beim 7011 noch ist er selbst wenn kein Ton kommt im Eco Modus viel wärmer geworden. |
||||||
nosferatu68
Stammgast |
14:44
![]() |
#840
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Schade eigentlich. Endstufen einzeln abschalten zu können wäre durchaus sinnvoll |
||||||
Cougar_R1
Inventar |
14:56
![]() |
#841
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Ich weiß, deswegen hab ich mir dann zwei Emotiva Endstufen geholt und so die Endstufen komplett ausgelagert und so kann ich den Marantz im Vorverstärkermodus betreiben. |
||||||
*StefanoZ*
Stammgast |
15:03
![]() |
#842
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Wie groß mag der Anteil der Nutzer sein, die dieses Feature bei ihren AVRs nutzen (wollen)? Verschwindend gering vermutlich. D/M wird vermutlich die Bedarfe seiner Kunden kennen und die Kosten zur Implementierung diese Möglichkeit scheinen sicher unverhältnismäßig zu sein. |
||||||
fplgoe
Inventar |
15:23
![]() |
#843
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Echt jetzt? Das ist schon sooo oft durchgekaut worden, einschließlich Serviceschaltplänen etc. Selbst Denon sagt, dass sie nur deaktiviert werden. Du weißt jetzt mehr? Hänge mal einen Leistungsmesser an, der wird Dich erleuchten. ![]() |
||||||
Kunibert63
Inventar |
15:38
![]() |
#844
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Nein nicht so wie Du beschreibst. Du muß in diesem Fall die Lautsprecher am AVR abklemmen da sie sonst mit laufen. Ich habe "nur noch" die seitlichen Surrounds am 7015 und die kleinen Frontboxen. Große Fronts hängen extern. Je nach laune benutze ich mal die kleinen mal die großen. Die Vorverstäkerausgänge sind immer aktiv. Stumm schalten lassen sich bei Teil-extern nur die Frontendstufen. Für deine restlichen vier Boxen reicht das Ding schon aus: ![]() Dann kann man den Verstärker auf Vorverstärker umschalten. Man ist hier aber der Meinung, dass die internen Endstufen nur Stumm geschaltet sind und nicht komplett vom Strom sind. Egal was dann intern passiert, der AVR hat nix schweres mehr zu tun. Der Trafo und die Elkos langweilen sich. |
||||||
?xxx?
Inventar |
16:02
![]() |
#845
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Dann ist das also alles Verarsche bzw. Marketing-Gelaber? z.B. hinsichtlich x8500, wo das ja explizit beworben wird.
Ich hätte jetzt gesagt sehr viele. Viele möchten doch als Aufwertung für die Fronts eine Stereo-Endstufe einsetzen oder eine Mehrkanal-Endstufe für die untere Ebene. Letztendlich bringt das jetzt ja quasi nicht. Erst wenn man alle internen ersetzt. Die Mehrzahl würde aber nur einen Teil ersetzen. |
||||||
binap
Inventar |
16:29
![]() |
#846
erstellt: 09. Sep 2021, |||||
Natürlich bringt das was… wenn da keine Lautsprecher angeschlossen sind, können sie auch keinen Strom ziehen und das Netzteil belasten. Die freigewordenen Reserven lassen sich nun von den anderen an die internen Endstufen angeschlossenen Lautsprecher nutzen. Ich entlaste z.B. die untere 7.1 Ebene meines Denon AVC-X8500H mit einer IOTAVX AVXP1 7-Kanal-Endstufe. Das interne Netzteil muss sich somit nur noch um die Höhenkanäle kümmern. [Beitrag von binap am 09. Sep 2021, 16:30 bearbeitet] |
||||||
*StefanoZ*
Stammgast |
09:04
![]() |
#847
erstellt: 10. Sep 2021, |||||
Jetzt haben sie die Premiere kurzfristig nach vorne verschoben. Es ging tatsächlich um die HDMI-Verteiler-Box (Marantz VS 3003). Preis: 199 €uronen. Scheinbar bekommen diejenigen, die bisher kein HDMI Adapter Kit SPK618 angefordert haben, wohl keine vergünstigte Kaufmöglichkeit für die Marantz VS 3003 HDMI Box. Daher werde ich vermutlich den kostenlosen Adapter anfordern. EDIT: GrobiTV-Kunden müssen nur 59 € zahlen. Also auch keine Option für mich. ![]() ![]() [Beitrag von *StefanoZ* am 10. Sep 2021, 13:52 bearbeitet] |
||||||
*StefanoZ*
Stammgast |
11:48
![]() |
#848
erstellt: 11. Sep 2021, |||||
Ich bin kürzlich (noch mal) auf das Thema Ohm-Einstellung im Receiver gestoßen. In meinem 8015er sind standardmäßig 8 Ohm eingestellt. Meine Swans-LS (Front, Center) haben 4 Ohm, die Rears 6 Ohm und die Focal Dome Flax an der Decke 8 Ohm. Soll ich daher die Einstellung auf 8 Ohm belassen? |
||||||
Cougar_R1
Inventar |
13:08
![]() |
#849
erstellt: 11. Sep 2021, |||||
Ja lass es so. Wenn umstellst hast weniger Leistung. |
||||||
Plasimo007
Stammgast |
20:48
![]() |
#850
erstellt: 11. Sep 2021, |||||
Im Winter auf 8 Ohm das Spart auch etwas Heizkosten ![]() |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
20:59
![]() |
#851
erstellt: 11. Sep 2021, |||||
Schreib doch Deinen Händler mal an und mache ihn auf das Grobi-Angebot aufmerksam. Der sollte doch zumindest ein entsprechendes Angebot unter 199€ machen können, wenn er dich als Kunden behalten will. |
||||||
patrici
Stammgast |
21:30
![]() |
#852
erstellt: 11. Sep 2021, |||||
Ich habe dieses Mal auch den neuen Marantz beim kleinen Händler um die Ecke bei mir gekauft. Er ist seit sehr vielen Jahren Marantz Händler, aber momentan echt „geheilt“ von den Machenschaften bei Marantz. Erst wird bei der Grobi Vorstellung der aktuellen Modelle gesagt „die bleiben mindestens 5 Jahre aktuell“ nun ist er schon so „überholt“, dass diese schwarzen Kästchen nachgeschoben werden, anstatt das HDMI Board des 8015 so zu bauen, dass man es wie bei einigen Mitbewerbern tauschen kann. Der Marantz Support schreibt immer „wenden sie sich an ihren Händler“. Die Antwort dort ist „ich kann nicht mal machen“. |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
21:48
![]() |
#853
erstellt: 11. Sep 2021, |||||
Erstens wurde von 3 Jahren gesprochen und zweitens ist der Händler Dein Ansprechpartner. Wenn er „nicht mal machen“ kann, liegt es wohl eher an ihm. |
||||||
Commander1956
Inventar |
10:04
![]() |
#854
erstellt: 18. Sep 2021, |||||
Hallo, habe nun seit gestern nun auch einen Marantz SR7015. Da ich mich mit dem neuen AV noch nicht auskenne, könnte ich Hilfe gebrauchen. Und zwar speziell wie kann ich von Amazon Ultra HD Musik über den Fire Cube in voller Bit Zahl streamen? Denn aktuell zeigt der Bildschirm nur 16-bit an. ![]() Gruß, Commander |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2020 joneu am 05.06.2020 – Letzte Antwort am 08.07.2020 – 12 Beiträge |
Marantz SR7008 oder Marantz SR7009 klaus_moers am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2015 – 5 Beiträge |
Problem bei 1440p Auflösung @120Hz mit Marantz NR 1710 Jadefalke_3107 am 07.04.2020 – Letzte Antwort am 05.06.2020 – 37 Beiträge |
Unterschied Marantz 1602 vs 1603 andy_r am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 35 Beiträge |
Marantz NR1603 und Marantz NR1403 - Modelle 2012 happy001 am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 99 Beiträge |
nuSub XW-900 an Marantz 1710 viel zu laut tomlev am 09.05.2020 – Letzte Antwort am 20.12.2020 – 7 Beiträge |
Marantz aktuelle Modelle im Stereo Betrieb (av 7706) Tomoise am 01.08.2021 – Letzte Antwort am 09.08.2021 – 3 Beiträge |
Marantz NR Modelle Umbau zur Vorstufe _Sinuswelle_ am 03.05.2019 – Letzte Antwort am 03.05.2019 – 2 Beiträge |
Marantz gegen den Rest Gerrz am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 10 Beiträge |
Marantz SR 6007 noch aktuell? Lucti am 19.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcuodo
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.840