HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz AV-Receiver 2014 SR-5009, 6009, 7009 | |
|
Marantz AV-Receiver 2014 SR-5009, 6009, 7009+A -A |
||||
Autor |
| |||
100th
Stammgast |
#503 erstellt: 11. Feb 2015, 21:40 | |||
Bei mir hört es nach 8 auf.
|
||||
sumpfhuhn
Inventar |
#504 erstellt: 11. Feb 2015, 21:57 | |||
Ja, sind 8. Nach der Messung, dann Micro raus. Anschließend wird noch gefragt ob: Dyamic EQ und Dynamic Volume an/aus soll, fertig. Gruß |
||||
|
||||
Madyx
Stammgast |
#505 erstellt: 13. Feb 2015, 12:23 | |||
Andere Frage: Lohnt sich der Aufpreis von EUR 300 vom 6008 auf den 6009 ? Sorry das ich hier reinposte. |
||||
sumpfhuhn
Inventar |
#506 erstellt: 13. Feb 2015, 15:34 | |||
Schon die bessere Optik des 6009er, wären mir 300€ wert. Von der Ausstattung nehmen die sich nicht viel. Kannst ja mal auf der Homepage vergleichen. Gruß |
||||
satan-devil
Stammgast |
#507 erstellt: 13. Feb 2015, 16:56 | |||
300€ für die Optik ? Das wäre nix für mich |
||||
Madyx
Stammgast |
#508 erstellt: 13. Feb 2015, 17:08 | |||
Wenns nur optik ist macht das fuer mich nicht viel sinn |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#509 erstellt: 13. Feb 2015, 17:11 | |||
naja, ich gebe auch nicht besonders viel auf die Optik der Hifi-Geräte, aber im Falle meines 7009 hätte ich um ein Haar 300€ mehr für den Denon 5200 ausgegeben, nur um der grauenhaften Optik des Marantz zu entgehen! am Ende haben dann aber die Vernunft und Lieferbarkeit entschieden |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#510 erstellt: 13. Feb 2015, 17:22 | |||
sagt mal bitte: kann man beim 7009 nicht AirPlay irgendwie abschalten? das treibt mich in den Wahnsinn! Es reicht aus, dass mein Mac mini nach AirPlay fähigen Geräten sucht um den blöden Marantz auf AirPlay umschalten zu lassen und die Lautstärke auf -79.5dB zu stellen. Es wird dann nichts abgespielt und der Mac gibt auch alles fein an den direkt an ihn angeschlossen (anderen) AVR aus, nix AirPlay. Das nervt doch enorm... Das Netzwerk wollte ich eigentlich nicht komplett abschalten und wenn ich AirPlay einsetzen will, dann mache ich das mit dem AppleTV, dann geht das auch richtig mit Bild. |
||||
satan-devil
Stammgast |
#511 erstellt: 13. Feb 2015, 17:26 | |||
Das liegt wohl eher am mac mini , mein imac macht sowas nicht |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#512 erstellt: 13. Feb 2015, 17:36 | |||
das kann sein, bei den MacBooks ist mir das auch noch nicht aufgefallen. ich würde das aber trotzdem gerne abschalten, weil es halt genauso sinnvoll ist wie ein Kropf. Wie gesagt, wenn dann habe ich ein AppleTV dafür. Das macht die Liste der AirPlay Geräte nur länger und unübersichtlicher (im Netz hängen insgesamt 2 ATV, 2 APE und ein Kodi). Und jedes AirPlay Gerät im Netz kann ohne weitere Kontrolle zu jederzeit die aktuelle Wiedergabe beim Marantz unterbrechen. Eine Funktion die man nicht benötigt und die stattdessen sogar störend ist, muss doch irgendwie zu deaktivieren sein? selbst bei Kodi auf dem RasPi ist das problemlos möglich. Die ganzen anderen Quellen kann man doch auch "verstecken", nur für AirPlay habe ich da nix gefunden. |
||||
sumpfhuhn
Inventar |
#513 erstellt: 14. Feb 2015, 09:21 | |||
Hallo Tja, so setzt jeder seine Prioritäten. Hatte damals nur für die Optik 1700€ bezahlt. Ich fand ihn Knuffig und musste ihn sofort haben . Hatte ihn im Studio gesehen, da war es um mich geschehen . Für mich bis heute der schönste AVR am Markt, ausgenommen die McIntosh Teile. Gebraucht hätte ich ihn nicht, war mit dem Yamaha 1900 zufrieden. Gruß |
||||
Marantz10
Ist häufiger hier |
#514 erstellt: 14. Feb 2015, 18:29 | |||
Habe auch einen SR 7009 und beim Einmessen zeigt er an den linken und rechten Hauptlautsprecher einen Phasenfehler an ,obwohl alles richtig angeschlossen ist.???? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#515 erstellt: 14. Feb 2015, 18:37 | |||
bei beiden Front-LS? kommen die von einer anderen Firma/Serie als der Rest? stimmen die Abstände in etwa? Nimm am besten eine DVD/BD mit THX-Optimizer (z.B. Star Wars im Einstellungsmenü als THX Logo "getarnt") und kontrolliere das damit mal, jede andere Test Scheibe mit Phasen-Test tut es natürlich auch. Das macht aber nur Sinn, wenn die Abstände auch korrekt eingestellt sind. |
||||
Kosta88
Stammgast |
#516 erstellt: 14. Feb 2015, 20:27 | |||
Hat jemand von euch das Problem dass via DLNA, wenn ich auf meine NAS zugreife, die Ordner nicht aktualisiert sind? Es gibt immer mehr Fehler, Ordner die nicht zugreifbar sind, tlw. noch mit den Titeln gefüllt und nicht abspielbar klarerweise... NAS neugestartet und Maranz ebenso, sogar Netzstecker gezogen. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#517 erstellt: 14. Feb 2015, 20:28 | |||
bei DLNA ist doch immer der "Server" für den Inhalt verantwortlich! du musst deinem NAS sagen, dass es den Inhalt neu scannen soll! Das passiert nicht (immer) automatisch durch einen Hausfrauen-Reset (an/aus) [Beitrag von Mickey_Mouse am 14. Feb 2015, 20:29 bearbeitet] |
||||
Kosta88
Stammgast |
#518 erstellt: 14. Feb 2015, 20:31 | |||
Andersrum: kann der Marantz ohne DLNA auf das Content zugreifen? (ich geb zu, DLNA-noob, Netzwerk ja, aber nix DLNA ) Aber ich hab das Indexing gefunden. Nun dauert das Ding ne Ewigkeit. [Beitrag von Kosta88 am 14. Feb 2015, 20:36 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#519 erstellt: 14. Feb 2015, 20:43 | |||
nun rate mal, warum ich das alles für "Spielkram" halte hier greift ein HTPC per SMB/CIFS (also normale Windows Netzwerk-Freigabe) auf den/die Musik Ordner auf den NAS zu. Das Scannen/Indizieren (inkl. nach Infos zu den Interpreten, Cover Bildern usw. suchen) dauert bei 1000 CDs keine Minute (für neue Daten, wenn eine CD dazu gekommen ist). |
||||
Kosta88
Stammgast |
#520 erstellt: 14. Feb 2015, 20:52 | |||
Genau so ist es. Jetzt habe ich es im indexen lassen, aber kann wahrscheinlich erst morgen wieder dran. Sinnlos für paar neue Alben... Wird offensichtlich ein HTPC hermüssen, Intel NUC schaut richtig gut aus |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#521 erstellt: 14. Feb 2015, 20:59 | |||
auf der anderen Seite benötigt hier eine "reichlich untermotorisierte" Synology DS213 NAS mit dem LMS Server als App auch nur wenige Minuten (nie genau gestoppt, aber es ist wirklich nicht lange) um nach Änderungen in den 1000 CDs zu suchen. |
||||
SAC_Icon
Inventar |
#522 erstellt: 14. Feb 2015, 21:16 | |||
Wenn das NAS ne lahme CPU hat kann ja Denon nichts für hätte man mal besser ein paar EUR mehr inverstiert, ansonsten funzt DLNA einwandfrei MIR ist DLNA auch viel lieber als SMB Freigaben weil universeller und man weniger Einschränkungenn hat. Auf Deine SMB Freigabe kann nicht jedes Gerät zugreifen auf einen DLNA Server so uemlich alles was sich netzwerkfähig schimpft, vom AVR zum TV bis zum Küchenradio. Und vernünftig konfigurieren muss man SMB Freigaben natürlich genauso, idiotensicher ist das genausowenig also mal fortbilden statt einfach neue Geräte hinstellen mit denen es dann auch nicth besser klappt. Und was an DLNA Spielzeug sein soll??? Ist ein anerkannter Standard und soviel anders sind SMB Freigaben auch nicht. Beides kann man verwenden und funzt richtig eingerichtet auch. |
||||
Kosta88
Stammgast |
#523 erstellt: 14. Feb 2015, 22:59 | |||
War jetzt ne Weile weg, Indexierung ist offensichtlich abgeschlossen. Nun, es kann nicht sein dass ich jedes Mal nachdem ich eine Änderung mache, die Indexierung durchführen muss. Das macht doch keinen Sinn...?? Und nein, meine NAS ist alles andere als untermotorisiert. 1813+. Nicht ganz jung, aber langsam ist der Teil sicher nicht. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#524 erstellt: 14. Feb 2015, 23:01 | |||
wie gesagt, das hat jetzt absolut gart nichts mit Marantz zu tun... welchen DLNA Server/App setzt du denn ein? gint es da eine Einstellung, nur nach Änderungen zu suchen, statt eine komplette neue Indizierung? |
||||
Kosta88
Stammgast |
#525 erstellt: 14. Feb 2015, 23:40 | |||
Ich habe schon nachgeschaut, leider finde ich dazu nichts. Die App ist die Synology-eigene App, Media Server. |
||||
Marantz10
Ist häufiger hier |
#526 erstellt: 15. Feb 2015, 08:12 | |||
Lautsprecher alle bis auf die Surroudboxen von einer Firme Front.Heco celan 702 Center Heco celan gt40 Surround B&W Surround Back Heco celan 602 Sub .Heco 322A |
||||
blaufichte
Inventar |
#527 erstellt: 15. Feb 2015, 08:51 | |||
Moin, Dreh sie doch einfach mal, und messe nochmal . Grüße |
||||
multit
Inventar |
#528 erstellt: 15. Feb 2015, 10:07 | |||
Im Videobereich nutze ich auf der Synology den PLEX Server für DLNA, weil es dazu auch eine passende App auf meinem Samsung TV gibt. Das ist dann im Ergebnis eine WAF-taugliche Kombi. Den Plex kann man so konfigurieren, dass er regelmäßig schaut, ob es eine Änderung in den zugewiesenen Verzeichnissen gab und indiziert nur das neu. Ob der Plex aber auch für Musik taugt, kann ich nicht sagen, da ich da ein Squeezebox-System (mit Logitech Media Server) nutze. Einfach mal ausprobieren... [Beitrag von multit am 15. Feb 2015, 10:08 bearbeitet] |
||||
blaufichte
Inventar |
#529 erstellt: 15. Feb 2015, 10:12 | |||
Moin, der Plex streamt alles was du fütterst überall hin wo er auch präsent ist. Bei mir div. Phones, Pads , Fernseher etc. Bin durch unseren LG TV auf den Plex gekommen. Grüsse |
||||
multit
Inventar |
#530 erstellt: 15. Feb 2015, 16:37 | |||
Wie gesagt, empfehlen würde ich den Plex ja auch ... weiß nur nicht, wie er mit z.B. 20.000 Musiktiteln klarkäme. Aber das kann man ja ausprobieren... |
||||
satan-devil
Stammgast |
#531 erstellt: 15. Feb 2015, 17:11 | |||
Ich nutze den SR7009 und habe nunmal den ECO Modus auf automatisch gestellt . Mir kommt es so vor als ob ich 5-8 db lauter machen muss als ohne Eco Modus ? Kann das jemand bestätigen? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#532 erstellt: 15. Feb 2015, 17:20 | |||
??? du hast doch den grünen Eco Knopf auf der FB. Wenn du damit zwischen off/on/auto umschaltest, dann ändert sich die Lautstärke? |
||||
satan-devil
Stammgast |
#533 erstellt: 15. Feb 2015, 18:35 | |||
Nein da ändert sich nichts . Hatte nur das Gefühl als ich ihn letztes mal an hatte ohne ECO , ECO dann eingestellt habe und ihn ausgemacht habe , das es seit dem wieder snmachen so ist , vielleicht waren auch die Filme leiser abgemischt |
||||
100th
Stammgast |
#534 erstellt: 15. Feb 2015, 18:43 | |||
Habe jetzt eine gute Woche meinen SR7009 und bin ziemlich enttäuscht von der Software. Ab und an (alle zwei Tage / Nutzung) kommt aus dem Center bei Verwendung der Tonformate DTS HD MA und Dolby True HD ein Störgeräusch. Wenn das Auftritt, hilft nur ein Reset auf Werkseinstellungen und neues Einlesen der Sicherung. Selbst Netzstecker ziehen usw hat keinen Erfolg. Das Geräusch klingt "digital" und hört sich nach einem Brazeln (brrrrrzzzzzzzzz) als Dauerton an. Schaltet man auf Stereo um ist es natürlich weg. Habe auch schon einen anderen Lautsprecher getestet um auszuschließen das mein Lautsprecher eine Macke hat. Erst war das Geräusch bei Multichannel Stereo auch weg, was aber seit heute anders ist. Mittlerweile ist das Brazeln bei allen Mehrkanal-Verwendungen vorhanden WENN der Fehler auftritt. Naja, habe ein Video gedreht und es dem Händler gemailt. Mal schauen wie er (der berühmte Holländer aus Arnheim) sich verhält. So ein Sch..... das Ganze [Beitrag von 100th am 15. Feb 2015, 18:51 bearbeitet] |
||||
Marantz10
Ist häufiger hier |
#535 erstellt: 15. Feb 2015, 19:29 | |||
Weiß jemand was ich für eine Endstufe nehmen kann wenn ich mein vorhandenes 7.1 mit 4 Deckenlautsprechern aufrüsten will .? |
||||
100th
Stammgast |
#536 erstellt: 15. Feb 2015, 19:38 | |||
More details please |
||||
Marantz10
Ist häufiger hier |
#537 erstellt: 15. Feb 2015, 20:21 | |||
Hab einen Marantz SR 7009 und habe 7.1 laufen möchte jetzt Auro 3D mit 4 Deckenlautsprecher betreiben ,das geht ja nur mit einer zusätzlichen 2 Kanal Endstufe. |
||||
multit
Inventar |
#538 erstellt: 15. Feb 2015, 22:31 | |||
Ich würde entweder mit einer guten Stereo- oder 2 Monoendstufen die Frontlautsprecher betreiben und somit den Receiver davon entlasten oder eine preiswerte Class-D-Endstufe für 2 der 4 Deckenlautsprecher nehmen. |
||||
Marantz10
Ist häufiger hier |
#539 erstellt: 15. Feb 2015, 22:42 | |||
Kannst du mir da wechle empfehlen.? |
||||
SAC_Icon
Inventar |
#540 erstellt: 15. Feb 2015, 22:49 | |||
Schon x mal im Denon Thread empfohlen http://www.yourhifi....-box-s-endstufe.html Ansonsten kannst auch einen alten Stereoamp nehmen der vieleicht irgendwo bei Dir auf Halde rumliegt (oder gebraucht für kleines Geld zu kaufen gibt), sicher wäre auch ne Endstufe aus dem Carhifibereich denkbar oder ein kleiner Class T Amp wie es bei Amazon schon unter 100 EUR gibt. [Beitrag von SAC_Icon am 15. Feb 2015, 22:50 bearbeitet] |
||||
multit
Inventar |
#541 erstellt: 15. Feb 2015, 22:53 | |||
Aus eigener Erfahrung nur Endstufen von Advance Acoustics, aber da liegt man schnell beim gleichen Geld oder mehr, als der Receiver selbst... das muss man also wollen und ist eher für die Frontlautsprecher sinnvoll, wenn diese einen kräftigen Verstärker brauchen. Ist dann aber auch eine Investition auf viele Jahre, so ähnlich wie Lautsprecher. Preiswerte Digital-Verstärker für weniger anspruchsvolle Aufgaben gibt es da hingegen recht viele. Ich probiere gerade mal welche von S.M.S.L. aus, sind aber gerade erst eingetroffen. Für moderate Lautstärken wohl ganz ok... Siehe hier... Forumthema |
||||
Marantz10
Ist häufiger hier |
#542 erstellt: 15. Feb 2015, 23:21 | |||
Die Marantz MM7025 müsste doch auch gehen oder? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#543 erstellt: 15. Feb 2015, 23:34 | |||
ja, aber willst du tatsächlich an einen AVR wie den 7009 eine knapp 1000€ Stereo Endstufe anschließen?!? |
||||
Marantz10
Ist häufiger hier |
#544 erstellt: 15. Feb 2015, 23:43 | |||
Wenn ich damit die Hauptlautsprecher betreiben will brauch ich auch ein bisschen Leistung oder gibt es da noch günstigere Alternativen? |
||||
satan-devil
Stammgast |
#545 erstellt: 15. Feb 2015, 23:46 | |||
Für Back Surround langt so etwas oder ? http://www.amazon.de...ords=stereo+endstufe http://www.amazon.de...ords=stereo+endstufe [Beitrag von satan-devil am 15. Feb 2015, 23:48 bearbeitet] |
||||
Marantz10
Ist häufiger hier |
#546 erstellt: 15. Feb 2015, 23:50 | |||
Wie ist dann die Endstufen Zuweisung ? Wie mach ich das bei der Endstufe mit dem automatischen ein und ausschalten? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#547 erstellt: 15. Feb 2015, 23:55 | |||
brauchst du wirklich die Leistung? ich habe lange Zeit einen 2*60W Stereo Verstärker als "Endstufe" an einem 180W AVR betrieben! Hauptsächlich nur, um die LS nicht zwischen reinem Stereo- und Mehrkanal-Betrieb umstecken/schalten zu müssen. Ob der AVR die LS direkt oder über die Endstufe angesteuert hat, hat klanglich kaum bis keinen Unterschied ausgemacht. Aber wenn ich den AVR (also dessen Vorstufe) komplett umgangen habe, dann ist da schon ein deutlicher Unterschied zu hören gewesen. Ich gebe aber zu, dass ich diese Art Vergleiche mit dem 7009 noch nicht gemacht habe. |
||||
Marantz10
Ist häufiger hier |
#548 erstellt: 15. Feb 2015, 23:59 | |||
|
||||
blaufichte
Inventar |
#549 erstellt: 16. Feb 2015, 06:30 | |||
Moin, mein Schwager hat die XPA. 5 von Emotiva an die Vorverstärker Ausgänge angeschlossen und alles lief problemlos. Also schaltet wohl der 7009 seine internen Endstufen automatisch ab. Ich hab mir im Januar bei ebay einen alten Denon avc Sr 11 für 200,- ersteigert, leider isser noch in Berlin und meine Abholquelle lässt mich ein wenig hängen . Jedenfalls werde ich das "Eisenschwein" als 7 Kanal Endstufe an meinen hängen. Der T Amp bleibt weiterhin angeschlossen. Grüße Fichte |
||||
multit
Inventar |
#550 erstellt: 16. Feb 2015, 09:14 | |||
Falls Du die externe Endstufe meinst, dann wird sowas entweder über ein Triggersignal vom AVR zum Verstärker gelöst oder man schließt die Endstufe an eine Master-/Slavesteckdose an. Letzteres muss man ggf. auch tun, nachdem man das Auro-Update einspielt, weil dort ein kleiner Bug den Triggerausgang deaktiviert. Es gibt aber auch Endstufen, die von selbst aus dem Stand-by aufwachewn, wenn ein Signal anliegt. |
||||
satan-devil
Stammgast |
#551 erstellt: 16. Feb 2015, 09:23 | |||
Ok,und wie würde das bei folgender laufen ? http://www.amazon.de...ords=stereo+endstufe |
||||
multit
Inventar |
#552 erstellt: 16. Feb 2015, 09:38 | |||
Der ist quasi immer an oder man muss ihn manuell jedesmal anschalten (Alternative Master/Slave). Aber selbst "on" verbraucht er wohl ohne Last recht wenig - ein Rezensent hat 2W gemessen. |
||||
Marantz10
Ist häufiger hier |
#553 erstellt: 16. Feb 2015, 10:08 | |||
Ok jetzt habe ich noch das Problem mit dem Phasenfehler auf beiden Hauptkanälen beim Einmessen.Hat das auch schon jemand gehabt? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR 6009 Happy28m am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 6 Beiträge |
Spotify über Marantz SR 6009 steffele am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 09.09.2015 – 5 Beiträge |
Marantz SR 7009 pincher62 am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 2 Beiträge |
Marantz SR 7009 pincher62 am 30.12.2021 – Letzte Antwort am 26.01.2022 – 4 Beiträge |
SR 5009 Marantzradio - VTuner muck135 am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 18.02.2021 – 13 Beiträge |
SR 7009 als 7.1.4 BMWDaniel am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 3 Beiträge |
SR 5009 Problem mit Beamer Tealceed am 27.09.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 8 Beiträge |
Marantz SR 7009 für 5.1 übertrieben? Michtusch am 28.02.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2016 – 7 Beiträge |
SR 7009 oder warten? banjalaya am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 4 Beiträge |
Marantz sr 7009 paar verständniss Fragen SUBMONSTER am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680