HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz AV-Receiver 2014 SR-5009, 6009, 7009 | |
|
Marantz AV-Receiver 2014 SR-5009, 6009, 7009+A -A |
||||
Autor |
| |||
satan-devil
Stammgast |
15:24
![]() |
#301
erstellt: 09. Jan 2015, |||
Ich weiss,kenne ich noch von meinem 6008er,dauerte über 60min. Nein,da stand nichts von update im Display( steht ja da ) , habe nur eingeschaltet ( da hatte ich noch Bild ) deutsch gewählt und vor dem einmessen beendet. |
||||
dDas-Böse666/,4124)
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#302
erstellt: 09. Jan 2015, |||
Hi satan-devil Hast du schon eine lösung gefunden? oder ist alles noch wie bisher das nix funtoniert? ![]() Das wäre sehr schade ![]() gruß das Böse ![]() |
||||
|
||||
satan-devil
Stammgast |
18:16
![]() |
#303
erstellt: 09. Jan 2015, |||
Gerät war 2 Stunden vom Strom getrennt, mit/per USB Update gestartet .... Update gestartet .... Jetzt geht alles . Hat jemand von euch die Audiovision 1/2015 ? Dort soll es Testsequenzen für die Transformers Atmos Tonspur geben . Habe 2 Tankstellen bei uns abgeklappert,leider nix |
||||
kikki
Stammgast |
21:53
![]() |
#304
erstellt: 09. Jan 2015, |||
Was meinst du mit Testsequenzen? Also ein Datenträger war bei der Audiovision nicht dabei. |
||||
satan-devil
Stammgast |
21:56
![]() |
#305
erstellt: 09. Jan 2015, |||
Habe gelesen das in der Audiovision wohl Transformers in Atmos getestet wurde und dort wohl einige Stellen erwähnt werden die ein gutes Beispiel für Atmos geben sollen |
||||
kikki
Stammgast |
22:23
![]() |
#306
erstellt: 09. Jan 2015, |||
In extremen Jubel brechen die Jungs nicht grad aus. ![]() Ein GUTES Beispiel ist für mich die Atmos Demo Disc. |
||||
satan-devil
Stammgast |
22:37
![]() |
#307
erstellt: 09. Jan 2015, |||
Ich besitze die Onkyo SKH 410 als Atmosboxen , werden als Front Heights eingemessen, bei Onkyo und Yamaha muss man wohl in den Einstellungen auf Atmos Boxen umstellen,beim Marantz finde ich nix dazu,seltsam . Kannst du mir diese Stellen die sie bei Transformers sagen nennen? Die Atmos Demo Disc bekommt man aber nicht einfach so oder ? |
||||
multit
Inventar |
23:20
![]() |
#308
erstellt: 09. Jan 2015, |||
Ich wiederhole mich gerne ... Kauft Euch die Blu-ray "Expendables 3". Eine bessere "Demo" gibt es im Moment nicht für Dolby Atmos. ![]() Was da alleine in den ersten Minuten geboten wird, ist großartig. |
||||
satan-devil
Stammgast |
23:46
![]() |
#309
erstellt: 09. Jan 2015, |||
Ich habe Expendables 3 hier .... trotzdem müsste ich ja wissen ob die Onkyos als "normale" Heights laufen oder ob man noch was bestimmtes einstellen muss ![]() |
||||
multit
Inventar |
23:52
![]() |
#310
erstellt: 09. Jan 2015, |||
Wenn die Onkyos auf Deinen Frontlautsprechern liegen und zur Decke strahlen, dann musst Du explizit "Dolby Lautsprecher" als Art der Höhenlautsprecher angeben, erst dann kannst Du auch z.B. "Front Dolby" auswählen - das sollte bei Denon und Marantz gleich sein. |
||||
satan-devil
Stammgast |
00:03
![]() |
#311
erstellt: 10. Jan 2015, |||
Ja,liegen darauf . Und wo mache ich das genau ? Beim einmessen wird das ja nicht so gefragt . Später bei Endstufenzuweisung kann man es einstellen ( habe dort bei Heights "Dolby" eingestellt ) , aber da kommt kein Ton raus und wenn man während des Films auf Info drückt wo man die Boxen sieht welche laufen ist dort nur ein normales 7.1 zusehen . Wo hast du das genau eingestellt ? |
||||
kikki
Stammgast |
00:05
![]() |
#312
erstellt: 10. Jan 2015, |||
satan-devil
Stammgast |
00:15
![]() |
#313
erstellt: 10. Jan 2015, |||
So sieht das aus ![]() Bei dieser Einstellung kommt kein Mucks raus und es werden bei der Info Taste auch nur 7.1 Boxen angezeigt Bei der DolbyAtmos Einstellung steht 7.1.2 drin , dort kann man aber aber nix mit Dolby usw umstellen [Beitrag von satan-devil am 10. Jan 2015, 00:22 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
00:30
![]() |
#314
erstellt: 10. Jan 2015, |||
sagt mal bitte, hat sonst noch jemand nach dem Auro3D Update Probleme mit dem KH Ausgang, oder nur ich? "ganz zu Anfang" funktionierte der KH Ausgang wie man es erwartet. nach einem Update wurden die LS nicht abgeschaltet (bzw. der Pre-Out nicht gemuted, der ja zwangsweise an eine Endstufe geleitet werden muss) das wurde kurz vor dem Auro3D Update behoben und alles funktionierte wieder wie erwartet jetzt wollte ich nach langer Zeit mal wieder über den Marantz per KH hören und was ist? Beim Einstecken klackt es, der Pre-Out wird abgeschaltet, aber aus dem KH kommt GAR NIX! |
||||
UdoG
Inventar |
07:59
![]() |
#315
erstellt: 10. Jan 2015, |||
Ich nutze fast jeden Tag den Kopfhörer (meine Holde kann sonst nicht schlafen) und nach dem Auro Update ist es so wie vorher - klack, die Endstufen abgeschaltet und die Tonausgabe erfolgt über die KH. |
||||
multit
Inventar |
10:05
![]() |
#316
erstellt: 10. Jan 2015, |||
Na, da liest wohl jemand keine Anleitung? ![]() Man muss bezüglich der Lautsprecheranordnung zwischen Setup und Betrieb unterscheiden... ersteres im Menü unter Lautsprecher und das Umschalten der Soundformate erfolgt dann über die Farbtasten (z.B. mit grün/Movie). Wenn natives Atmosmaterial anliegt, kann man dann auch "Dolby Atmos" auswählen, liegt ein normales Signal an, kann man den "Dolby Surround" Upmixer auswählen. Dann erfolgt auch eine Ausgabe an die Höhenlautsprecher. Die jeweilige letzte Einstellung der Soundformate wird pro Eingang und Signalquelle gespeichert. |
||||
satan-devil
Stammgast |
10:34
![]() |
#317
erstellt: 10. Jan 2015, |||
Die Anleitung ist aber auch schwere Kost ![]() Habe es hinbekommen,lag an der allerersten Einmessung , da habe ich die Onkyo fälschlicherweise als Heights eingemessen,da auch an Height angeschlossen ![]() Jetzt nochmal eingemessen .... Jetzt passt es Danke für eure Hilfe |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
01:44
![]() |
#318
erstellt: 11. Jan 2015, |||
hast du auch eine Endstufe für die Front-LS? Ich habe immer noch die Front-Wide angeschlossen und dann braucht man 4 externe Endstufen, obwohl nur 11 LS gleichzeitig laufen ![]() |
||||
SAC_Icon
Inventar |
01:51
![]() |
#319
erstellt: 11. Jan 2015, |||
Wenn Du die Fronts über ne Endstufe laufen hast kann der Ton ja auch nicht aus gehen, der Amp schaltet wenn der Kophhörer angeschlossen ist die Endstufen ab, aber die nutzt Du ja gar nicht, daher hat das bei Dir keinen Effekt. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
02:11
![]() |
#320
erstellt: 11. Jan 2015, |||
??? Also technisch gibt es überhaupt keinen Grund weshalb das nicht gehen sollte. Und das hat zwischenzeitlich ja auch schonmal funktioniert! Zwischenzeitlich gab es eben genau das Problem, dass der KH zwar lief, aber die externe Endstufe nicht abgeschaltet wurde. Jetzt ist genau anders herum: Endstufen (alle, die internen und die externen (Pre-Out)) werden stumm geschaltet und man hört die Relais klacken, aber aus der KH Buchse kommt NIX raus ![]() Ich gehe mal davon aus, dass der 7009 keinen eigenen KHV hat, aber sowie ein KH eingesteckt wird, braucht er doch keinen einzigen LS mehr bedienen und wird doch wohl zwei Endstufen für den KH über haben?!? |
||||
UdoG
Inventar |
10:44
![]() |
#321
erstellt: 11. Jan 2015, |||
Nein, habe ich nicht. Ich nutze nur die internen Endstufen. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:06
![]() |
#322
erstellt: 11. Jan 2015, |||
eben mal ausprobiert (hätte ich ja auch vorher mal drauf können kommen...): sowie ich die Endstufenzuweisung für die Front-LS aufhebe (nur noch Front-Wide) kommt auch wieder Ton aus dem KH Ausgang und alle LS sind stumm (ich gehe mal davon aus, dass auch aus den Front LS Ausgängen nix raus kommt, da habe ich ja nix angeschlossen). Da haben sie mal wieder einen Bock geschossen. Wenn man das per Menü umstellen kann, dann sollte das ja wohl auch automatisch beim Erkennen eines KH funktionieren. Klar können sich immer mal wieder Fehler einschleichen, aber bei etwas so offensichtlichem sollte das nicht passieren. Speziell weil ja das letzte Update vor Auro3D genau in diesem Bereich Fehler (eben das Nicht-Stummschalten der externen Endstufen) beheben sollte, sollte man doch erwarten, dass an dieser Stelle besonders gut getestet wird. Irgendwie ist das schon ziemlich peinlich und wirft ein sehr unschönes Licht auf die Vorgehensweise und Qualitätskontrolle bei Marantz. |
||||
satan-devil
Stammgast |
00:28
![]() |
#323
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Würde an meinen SR7009 gerne noch einen Stereo Verstärker dranhängen um ein 11,2 System zu erstellen,habe habe aber null Ahnung davon ![]() Welche 2 Boxen sollten denn dann am besten an den Verstärker ? Ist das egal ? Würden auch Sourround back gehen ? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
00:35
![]() |
#324
erstellt: 18. Jan 2015, |||
was für ein 11.2 System willst du erstellen? Soviel ich weiß, gibt es keine vernünftige Übersicht seitens Marantz, welche Einstellungen mit welchen externen Endstufen möglich sind und das ganz e hat absolut GAR NICHTS mit Logik zu tun! Im Zweifelsfall gehe doch einfach ins LS-Setup/Endstufen Zuordnung und wähle deine Wunsch Kombination aus. Dann hast du unten bei externen Endstufen die Wahl-Mögllichkeiten, welche LS per externer Endstufe befeuert werden sollen. |
||||
satan-devil
Stammgast |
00:43
![]() |
#325
erstellt: 18. Jan 2015, |||
![]() Sowas meinte ich in etwa , die Watt Anzahl des Stereo verstärkers mache ich abhängig von den Boxen die ich dranhänge oder ? Sollen es nur Surround sein langen ja z.b. 70 Watt oder ? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
00:50
![]() |
#326
erstellt: 18. Jan 2015, |||
nach diesem Bild ist es doch eindeutig: die Top-Rear LS werden über externe Endstufen angeschlossen! das Problem ist nur, dass das nicht unbedingt die einzige Lösung ist, evtl. kannst du auch die Front-LS per externer Endstufen befeuern und die Top-Rear direkt anschließen. Es kann aber auch wieder sein, dass das für Dolby Atmos funktioniert aber für Auro3D nicht mehr usw. usf. Die Endstufen Zuordnung ist beim 7009 eine absolute Katastrophe und zeigt eindeutig mit was für einer heißen Nadel das Teil gestrickt wurde. Da hat wirklich jemand nichtmal so weit gedacht wie eine fette Sau springen kann... |
||||
satan-devil
Stammgast |
00:53
![]() |
#327
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Wenn ich aber die Front LS befeuern will braucht die Endstufe halt mehr Watt ( somit auch teurerer) ,deswegen wollte ich eine kleine und daran Surround Back anschliessen So etwas reicht ja oder ? ![]() ![]() Das Bild war nur ein Beispiel für 11.1 [Beitrag von satan-devil am 18. Jan 2015, 00:59 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
00:59
![]() |
#328
erstellt: 18. Jan 2015, |||
genau DESWEGEN habe ich gefragt, WAS FÜR EIN 11.2 du nutzen möchtest ![]() ich habe den 7009 hier mit einer 7-Kanal Endstufe und 13.2 am laufen, das ist absoluter Voodoo was die da betreiben! 11.2 Atmos kann man mit einer Stereo-Endstufe fahren. Für 11.2 DSX braucht man aber 4 (vier!) externe Endstufen sonst geht das nicht (wenn man auch alternativ Neo:X als 11.2 mit Front-Wide betreiben möchte). Also erstmal musst du dich entscheiden, wie dein 11.2 System aussehen soll und dann kannst du dich entscheiden welcher der LS per externer Endstufe angesteuert werden soll. Einen Vollverstärker würde ich nur dann nehmen, wenn er schon vorhanden ist. |
||||
satan-devil
Stammgast |
01:02
![]() |
#329
erstellt: 18. Jan 2015, |||
2 * Front LS Center 2 Surround 2 Surround Back 2 Subwoofer 2 Front Dolby ( Atmos ) 2 Back Dolby (Atmos ) So soll es aussehen |
||||
multit
Inventar |
10:59
![]() |
#330
erstellt: 18. Jan 2015, |||
@ satan-devil Deine Konfiguration lässt sich mit einer zusätzlichen 2-Kanalendstufe (oder 2 Monoblöcken) problemlos abfahren. Wenn die zusätzliche Endstufe eine hochwertige und leistungsfähige ist, dann würde ich sie an Deiner Stelle für die Frontlautsprecher verwenden. Das geht bei den Denon/Marantz-Geräten einzustellen. Durch einen Bug in der Firmware muss man allerdings zuerst vorgeben, auch die (nicht vorhandenen) Front Wides extern verstärken zu wollen. Bei der Einmessung merkt dann der Receiver, dass diese nicht vorhanden sind und ignoriert sie fortan. Ich selbst fahre mit dem Schwestermodell X5200W von Denon eine ähnliche Konfiguration, die im Atmos-Kontext als 7.2.4 bezeichnet wird, im Receiver aber als 11.1 eingestellt wird. |
||||
satan-devil
Stammgast |
11:20
![]() |
#331
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Ok,danke Welchen würdest du nehmen und würde die für 2 Front Standboxen reichen ? Die Wattzahl kommt mir so niedrig vor ![]() ![]() |
||||
multit
Inventar |
11:45
![]() |
#332
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Einen Stereovollverstärker kann man zwar nehmen, ist aber nicht optimal, weil die Gefahr eines Verstellens besteht. Die gesamte Regelung von Pegel und Klang musst Du ja dem Marantz 7009 überlassen. Kommst Du nur zufällig an den Lautstärkeregler des Vollverstärkers, ist der eingestellte Pegel hinüber... Hilfsmittel wäre eine Beschriftung o.ä. Generell besser für diesen Einsatzzeck geeignet sind Stereoendstufen, die einfach nur ein Vorverstärkersignal (vom Receiver) entgegennehmen und entsprechend verstärken... ohne zusätzliche Klangbeeinflussung. Angeschaltet werden sie meist automatisch durch einen Triggersignal oder generell anliegendes Signal. Vielleicht mal bei Ebay schauen... Welche Frontlautsprecher hast Du? |
||||
satan-devil
Stammgast |
11:46
![]() |
#333
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Kannst du was empfehlen, ich habe da echt 0 Ahnung von Ich besitze die Ultima 40 MK2 |
||||
klaus_moers
Inventar |
12:01
![]() |
#334
erstellt: 18. Jan 2015, |||
satan-devil
Stammgast |
12:05
![]() |
#335
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Dann triff aber das oben genannte mit den Vollverstärkern zu oder ? Was spricht gegen die 2 von mir erfragten Vollverstärker |
||||
klaus_moers
Inventar |
12:10
![]() |
#336
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Ich hatte keinen dedizierten Line-In Eingang für die Endstufen gesehen. Hat heute nicht mehr jeder Verstärker. Oder habe ich mich verguckt? |
||||
multit
Inventar |
12:27
![]() |
#337
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Die scheinen mir nicht sonderlich leistungshungrig zu sein, ergo reichen Leistungen um 80-100W völlig aus. Wenn Du das Teil verstecken kannst, dann z.B. sowas hier: ![]() Eigentlich für DJ's o.ä. gedacht, sind solche Teile preiswert und völlig ausreichend für den Zweck. Viel mehr Geld muss man nicht ausgeben, aber man kann ![]() Vincent, Emotiva, Advance Acoustics, Rotel... da geht es oberhalb 600€ los Wenn es doch einer Deiner Links werden sollte (passt schon) und Du das Teil sichtbar hinstellst, dann darauf achten, das sie automatisch eingeschaltet werden... sonst nervt es und nicht fehlgeleitete FB-Signale etwas verstellen könnnen, sowie eine äußere Kennzeichnung der einmal gemachten Einstellungen. [Beitrag von multit am 18. Jan 2015, 12:31 bearbeitet] |
||||
satan-devil
Stammgast |
13:10
![]() |
#338
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Ok,vielen Dank , die Frage ist ob die Vollverstärker die ich angeschaut habe sich irgendwie automatisch einschalten lassen. Ich schaue mir mal deinen Link an |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:14
![]() |
#339
erstellt: 18. Jan 2015, |||
"richtige" (also dafür gedachte) Endstufen lassen sich oft per 12V Trigger einschalten, der Marantz hat einen Ausgang dafür (oder sogar zwei). Ansonsten ist die einfachste Methode eine Master-Slave Steckdose... |
||||
satan-devil
Stammgast |
13:23
![]() |
#340
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Ich wollte , im Nachhinein, es so machen das ich dir Front LS an den Stereo Vollverstärker hänge und somit Stereo hören könnte ohne AV Reveiver usw, das geht doch oder ? Ansonsten halt immer die Reheinfolge Stereo Verstärker , AV Receiver an .... alle Bixen fürs Heimkino da |
||||
multit
Inventar |
13:29
![]() |
#341
erstellt: 18. Jan 2015, |||
In der Praxis ungünstig, weil Du a) den Vollverstärker dann auch mit den Quellen versorgen müsstest und b) Du zwangsläufig die Lautstärke verstellst! |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:04
![]() |
#342
erstellt: 18. Jan 2015, |||
dafür würde sich ein Vollverstärker mit schaltbarem Main-In anbieten. das ist quasi ein normaler "Main-In" (also der Eingang für die Endstufen Sektion unter Umgehung aller Vor- und Klangregel-Stufen), der aber nicht hinten am Gerät durch Umstecken einer Brücke gewählt wird, sondern vorne am Gerät einen Schalter oder Position am Einganswahlschalter dafür hat. Ein Beispiel dafür wäre der ![]() Da musst du mal suchen, es gibt hier irgendwo einen Thread mit allen "schaltbaren Main In Verstärkern". Damit würdest du aber die Umstände relativ elegant umgehen. Die andere Frage ist natürlich, ob sich der Aufwand lohnt. Der ![]() Dazu kommt ja auch noch, dass du wie bereits angesprochen noch die entsprechenden Quellen (z.B. einen CD-Player mit wirklich gutem analogen Ausgang benötigst. Das ist heute auch schwer zu finden und nicht günstig! |
||||
satan-devil
Stammgast |
14:12
![]() |
#343
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Ok..... Das ist mir wohl alles zuviel Aufwand,das stimmt . Eigentlich müsste ich ja nur irgendwie meine Surround Back versorgen |
||||
klaus_moers
Inventar |
14:14
![]() |
#344
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Genau das könnte der Pio für kleines Geld. |
||||
satan-devil
Stammgast |
14:16
![]() |
#345
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Welcher Pio? Der von dir gepostete? Würde denn auch der A10 / A20 gehen ? Was spricht gegen dir von mir ( sind günstiger ) ? [Beitrag von satan-devil am 18. Jan 2015, 14:18 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:20
![]() |
#346
erstellt: 18. Jan 2015, |||
der Pioneer kann als reine Endstufe betrieben werden (Main-In, aber nicht schaltbar). Du brauchst dir dann keinen Kopf um die Lautstärke Einstellung zu machen, weil das alles umgangen wird. Ich weiß nicht, ob die von dir vorgeschlagenen Vollverstärker das haben/können?!? Alternativ werden auch immer mal hier bei "biete" oder in der Bucht kleine 2-Kanal Endstufen angeboten, falls Gebrauchtkauf für dich in Frage kommt. Günstige Alternativen neu aus dem PA Segment wurden ja auch schon genannt. [Beitrag von Mickey_Mouse am 18. Jan 2015, 14:21 bearbeitet] |
||||
klaus_moers
Inventar |
14:24
![]() |
#347
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Das habe ich eigentlich geschrieben. Bei Deinen sehe ich keinen Endstufen-Eingang. Höchstens pre-out. Heute haben Verstärker kaum noch einen Eingang für die Endstufen. Nad hat das auch noch. Ob wir in 5 Jahren dann 22.1 Systeme haben? Wo sollen nur die ganzen Lautsprecher hin? ![]() |
||||
satan-devil
Stammgast |
14:25
![]() |
#348
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Bin eigentlich ganz zufrieden mit den Ultima Boxen @klaus moers Ok danke , habe jetzt bei pioneer auch mal die "A's" verglichen [Beitrag von satan-devil am 18. Jan 2015, 14:26 bearbeitet] |
||||
Kosta88
Stammgast |
19:53
![]() |
#349
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Hallo zusammen, Überlege mir einen Marantz zuzulegen. Habe gerade ein gutes Angebot auf Ebay.de gefunden, ![]() Erste Frage: laufe ich da in irgendeine Falle ein? Habe nirgendwo solche Preise sonst entdeckt und Ebay bietet ja ein gewisses Käuferschutz. Spricht 1 Monat Rückgabe usw. Das bietet dieser VK übrigens auch. Zweite Frage: Ist der SR7009 den Aufpreis Wert? Ich habe derzeit 5.1 und so wird es vermutlich länger bleiben. Eventuell wird auf HöhenLS und Surr-Back erweitert, Decke ist derzeit nicht geplant. Vielleicht irgendwann... da DTS: X bereits in Startlöchern ist, kann gut sein dass man in 2-3 Jahren, wenn mein Heimkino fertig wird, bereits den Receiver tauschen muss (da SR7009 DTS: X nicht unterstützt). Daher die Überlegung ob SR7008 doch nicht sinnvoller ist (Geld sparen da ich JETZT sowieso kein Atmos-Setup aufbauen werde...). Gibt es zwischen den SR7008 und SR7009 irgendwelche klanglichen Unterschiede sofern man Atmos nicht aufbauen wird? Dritte Frage: ich habe derzeit einen Onkyo TX-SR505, ein altes Teil. Dazwischen hatte ich den Pioneer SC-1224, war schon besser, aber sehr viele Krankheiten. Grundsätzlich suche ich einen Receiver der in Pure Modus absolut geil klingt, bei der Musik stehe ich nicht unbedingt auf Raumkorrekturen, und bei den Filmen muss alles schön ausgegliechen sein. Da vermute ich dass XT32 seinen Job ordentlich machen wird. Pio war in Pure so lala. Onkyo ist sowieso Schrott. Meine neuen XTZ verlangen jetzt mehr, und ich frage mich ob ich bei Marantz richtig bin? Natürlich weiß ich auch dass mein WZ auf WAF Gründen nicht akustisch behandelt ist, aber in absehbarer Zeit wird im Keller ein Hörraum entstehen, und hier wird akustisch behandelt. Was meint ihr? [Beitrag von Kosta88 am 27. Jan 2015, 17:45 bearbeitet] |
||||
Kosta88
Stammgast |
20:13
![]() |
#351
erstellt: 24. Jan 2015, |||
OK. Wie schaut es mit den restlichen Fragen (Post etwa modifiziert) aus? |
||||
satan-devil
Stammgast |
20:43
![]() |
#352
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Frage 2 : Nein , da du nicht auf Atmos / Auro 3D aufrüsten willst Frage 3 : ich hatte den Marantz SR 6008 und nun den Marantz SR7009 und ich finde die klingrn bei Musik beide sehr gut . Vom XT32 ( hatte der SR6008 nicht ) bin ich sehr angetan |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR 6009 Happy28m am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 6 Beiträge |
Spotify über Marantz SR 6009 steffele am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 09.09.2015 – 5 Beiträge |
Marantz SR 7009 pincher62 am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 2 Beiträge |
Marantz SR 7009 pincher62 am 30.12.2021 – Letzte Antwort am 26.01.2022 – 4 Beiträge |
SR 5009 Marantzradio - VTuner muck135 am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 18.02.2021 – 13 Beiträge |
SR 7009 als 7.1.4 BMWDaniel am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 3 Beiträge |
SR 5009 Problem mit Beamer Tealceed am 27.09.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 8 Beiträge |
Marantz SR 7009 für 5.1 übertrieben? Michtusch am 28.02.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2016 – 7 Beiträge |
SR 7009 oder warten? banjalaya am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 4 Beiträge |
Marantz sr 7009 paar verständniss Fragen SUBMONSTER am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.248