HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz AV-Receiver 2014 SR-5009, 6009, 7009 | |
|
Marantz AV-Receiver 2014 SR-5009, 6009, 7009+A -A |
||
Autor |
| |
Mickey_Mouse
Inventar |
#1103 erstellt: 11. Feb 2017, 21:59 | |
meinst du das wirklich so wie du es sagst? hast du eine Zone2 eingerichtet? oder möchtest du einfach nur das HDMI Signal aus der (alleinigen) Main-Zone auf beiden HDMI Ausgängen ausgeben? Das ist soviel ich weiß sogar die Standard Einstellung. Mein 7009 ist im Moment nicht angeschlossen, daher kann ich das nicht kontrollieren, Abe rich bin ziemlich sicher, dass das geht. wie gesagt, etwas anderes ist es wenn du tatsächlich mehrere Zonen nutzt, das habe ich mit dem Marantz noch nie machen müssen. |
||
Benjyj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1104 erstellt: 11. Feb 2017, 22:17 | |
Ja, ich möchte nur den HDMI-Splitter weglassen können. Hat allerdings nicht geklappt als ich ausprobiert habe. In den entsprechenden Settings habe ich auf Auto (dual) gestellt. Müsste man noch etwas anderes aktivieren? |
||
|
||
Charly_M
Ist häufiger hier |
#1105 erstellt: 21. Apr 2017, 15:18 | |
Servus zusammen, kann ich eigentlich mit dem 7009 auch eine 3.1.2 Atmos Konfiguration wählen? Oder muss ich zwingend Rears angeschlossen haben? Hatte jetzt über 10 Jahre immer 5.1 Sound und kann leider aufgrund der neuen Wohnung/offenen Küche zumindest vorerst keine Rears anschliessen. Von daher war meine Überlegung die Canton AR400 auf meine Frontlautsprecher zu stellen um wenigstens bischen Sourround Feeling wieder zu haben. Funktionieren die Atmos Enabled Speaker dann auch ohne Atmos Content, z.B. 5.1 Quelle plus Dolby Surround? Oder laufen die dann nur mit einer Atmos Quelle? |
||
Galliano99
Stammgast |
#1106 erstellt: 29. Jun 2017, 13:04 | |
Neues Update verfügbar. Hat einer von Euch evtl. hierzu Details? |
||
hartmanng
Stammgast |
#1107 erstellt: 29. Jun 2017, 16:51 | |
Hallo, heute früh machte ich auch das Update, habe aber keinerlei Veränderungen feststellen können Ich bin auch auf der Suche nach Informationen, bisher leider erfolglos. Wer kann mehr berichten? Danke im Voraus. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#1108 erstellt: 29. Jun 2017, 17:13 | |
ich behaupte ja immer noch, dass der 7009 "funktional identisch" mit dem Denon 5200. und der hat vor wenigen Tagen ein Update bekommen (was ich wieder als ein Indiz für die o.g. Behauptung halte ). für den Denon gibt es ein ChangeLog im Firmware Bereich (123456789 funktioniert als Serial-#) |
||
Benjyj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1109 erstellt: 07. Sep 2017, 20:01 | |
Weiss jemand zufällig wie der Ausknopf verdrahtet ist? Macht der irgend einen besonderen Vorgang oder trennt der nur die Stromversorgung? Falls zweiteres: Kann man auch im laufenden Betrieb einfach den Strom ausschalten (Steckdosenleiste)? Dabei ist praktisch, dass Receiver und TV dann auch gleich wieder angehen, wenn sie wieder Strom haben. Habe nur etwas Sorgen, dass die Geräte dabei Schaden nehmen könnten. |
||
Galliano99
Stammgast |
#1110 erstellt: 08. Sep 2017, 14:28 | |
Na dann --> changelog_AVRX5200W.txt Changelog of AVRX5200W last updated 23.06.2017 Firmware Vers: 6845-3191-6111-06 (Upgrade): 6845-3191-7113-06 (DZ17-027, AVRX5200WBKE2, AVRX5200WBKE2GB, AVRX5200WSPe2, AVRX5200WSPE2GB ) ************************************************************** 1) The Spotify Connect Server side of Spotify will be updated. So, the customer will not be able to play Spotify after updating. (When updating the firmware of the product, the customers currently using Spotify Connect can continue to use the Spotify Connect function even after updating the Spotify Connect Serve.) (The firmware corrected only E3 models and E2 models.) 2) Even if the customer registers the Audyssey MultEQ XT32 setting to the Quick Select in the following specific operation, the setting of the MultEQ XT32 changes when calling the Quick Select. 2-1) Select the Tuner function. 2-2) Set the MultEQ XT32 to "Reference". 2-3) Store the Quick select. 2-4) Call the Quick select. 2-5) The Audyssey MultEQ XT32 is set to OFF. The symptom is a problem that the setting of the MultEQ XT32 changes when calling the Quick Select. (#2-30-20161125-1 by EU region) 3) The product cannot play the specific Podcasts (Radio1 RAI, Radio2 RAI) on the Internet Radio. The symptom is a problem that the specific Podcasts cannot be played. 4) German-specific text characters (ƒ, ÷ and ‹) are not displayed correctly when the customer plays a specific IR station (WDR3 FM93.1 Cologne Live) in Germany. The symptom is a problem that German-specific text characters (ƒ, ÷ and ‹) are not displayed correctly. 5) The noise may occur when the customer plays the specific AAC file bought from Mora (Online music distribution service) by the Music Server or the USB function. The symptom is a problem that the noise may occur when the specific file is played. 6) The temporary display of GUI on the TV screen (SOURCE, INPUT, SOUND, VOLUME) may not disappear even after a certain time when the customer turns on the AV receiver. The symptom is a problem that the temporary display of GUI on the TV screen may not disappear even after a certain time. Fiename:- USB_AVRX5200E2_CX870_000100710200-0009.zip ************************************************************** ************************************************************** 1) When the language setting of the unit is of Polish, the erroneous information is displayed in the Information screen OSD if the Dynamic EQ is set to ON. (Information screen OSD displays off.) 2) German-specific text characters are not displayed correctly when the customer plays a specific IR station (Fritz vom rbb 102,6 "Fritz - Und das h?t man") in Germany. 3) In a network environment in which AV receiver is connected, the network module of the AV receiver reboots when Netflix APP starts on the iOS device. Fiename:- USB_AVRX5200E2_CX870_000100710200-0008.zip ************************************************************** ************************************************************** 1) If the customer inserted the iPod classic to USB-A terminal on AV Receiver with standby mode (over 8 hours or more), when the customer turns on the power of AV receiver, the AV receiver cannot connect to the iPod again. SYMPTOM: When the customer turns on the power of AV receiver, the AV receiver cannot connect to the iPod. 2) When the customer turns off the Dynamic Volume by AMX command, Dynamic EQ also turns off. SYMPTOM: Dynamic EQ also turns off. 3) The following failures occurs when the customer operates TV while being playing the SACD disc in Blu-ray disc Player. (Connection condition: The AV receiver is connected to Panasonic TV and CEC is set on). When the input source of AV receiver switches automatically from Blu-ray (function during SACD playback) to TV Audio, the sound of the broadcast via ARC from specific TV (Panasonic) might not be outputted. SYMPTOM: The sound of the broadcast via ARC from specific TV (Panasonic) might not be outputted. 4) When the customer plays DD + stream that exceeds 504kbps at specific Media Player (Tmall Magic box TMB300A), the sound might not be output from the AV receiver. (Improvement request from Dolby Laboratories, Inc.) SYMPTOM: The sound might not be output from the AV receiver. Fiename:- USB_AVR-X5200E2_000100710200-0007.zip ************************************************************** [Beitrag von Galliano99 am 08. Sep 2017, 14:29 bearbeitet] |
||
Garfunkel2002
Inventar |
#1111 erstellt: 03. Dez 2017, 18:36 | |
kurze Frage zu 7009: wenn ich front auf groß stelle, (gezwungen, da ich center auf groß stellen muss!), und unter sub nur LFE ( nicht LFE + main ) einstelle, kommt dann noch was aus dem sub überhaupt raus. ?? Problem ich kämpfe mit einem zu dumpfen center ( KEF q200c), (Sub ist Klipsch R12-sw) ich habe vor dem sub hockend gehört, dass sobald tiefe Stimmen im center gesprochen werden, der Sub diese mit Bumm bumm begleitet. Dabei ist der sub nicht übermäßig laut eingestellt. Er haut zu, aber dezent, nicht bumm bumm eingestellt! Ich muss also hinbekommen, dass der sub nicht bumm bumm macht, wenn der center tiefe stimmen wieder gibt. Eingestellt ist 60hz, eingemessen. selbst wenn ich das änder auf egal was zwischen 40-250 (min.-max,) immer spielt der sub sofort leise mit bei den tiefen stimmen. Also will ich den bass raushaben, stelle center auf groß. Das geht aber nur, wenn ich die Fronts auch auf groß stelle. So, dann kommt aber der sub nicht mehr ans arbeiten, oder? Erst wenn ich LFE + main einstelle. Nur dann bekommt er ja nicht nur von den fronts den Bass geliefert sondern auch wieder vom center. Also Bassausgabe nur auf LFE gestellt. Der Center spielt jetzt hörmäßig nicht mehr so tief, dröhnend, aber der Sub ist jetzt natürlich nutzlos. Glaube ich muss das Dingen wegwerfen, rege mich gerade unfassbar auf! Der 7008 vor 2 Jahren lief sowas von super. Auch habe ich festgestellt, wenn ich die Toneinstellung Höhen und Bässe aktiviere durch Dyna.Volum off, dass bei Einstellung -6 bis +6 absolut kein klanglicher Unterschied zu hören ist. Eingerichtet ist ein 5.1. Ich weiß nicht mehr weiter. Nur wenn ich Center auf wide stelle, kommen die vermissten Höhen irgendwie mit dazu, allerdings ist das nicht wirklich so toll, da alles zu weit auseinander klanglich ist. Der Center wird dadurch auch irgendwie nutzlos. PS der center ist übrigens ganz neu, spielen sich center auch wie frontboxen ein ( 50 Std. Einspielzeit, oder gilt das nur für fronts ???) [Beitrag von Garfunkel2002 am 03. Dez 2017, 18:49 bearbeitet] |
||
reelyator
Stammgast |
#1112 erstellt: 03. Dez 2017, 19:20 | |
. ..so ganz kann ich dir nicht folgen, klingt aber so als ob dein Sub zu laut eingestellt ist. Stell den Pegel ( am Sub selber) auf einen ganz niedrigen Wert ein, dann stelle alle Lautsprecher auf "groß" und lass Audyssey nochmal einmessen. Falls nur der Center zu dumpf klingt dann check mal ob der richtig verkabelt ist. Falls der Bi-Wiring Terminals hat und nur die Tiefton-Sektion verkabelt ist, dann kriegt der Hochtöner nix ab und der Lautsprecher klingt dumpf. [Beitrag von reelyator am 03. Dez 2017, 19:21 bearbeitet] |
||
Garfunkel2002
Inventar |
#1113 erstellt: 03. Dez 2017, 19:33 | |
hallo, hatte gestern alle ! kabel neu angeschlossen, der sub ist schon sehr niedrig. aber auch ohne stelle ich fest, dass es zu dumpf ist. der center ist im low angeschlossen, beim kef q200c ist keine Brücke dran sondern so schraub gedönse. Laut BA müssen die schrauben zugedreht sein. vom logischem (für mich ) müsste ich die eigentlich aufdrehen, aber nun ja.... soll ich die mal aufdrehen? b) soll ich den mal in high anschliessen?? eingemessen hat der 7009 ja groß (front) ausgegeben, geändert auf klein, da ich sonst den klasse Sub ja nicht solo nutzen kann.... |
||
Garfunkel2002
Inventar |
#1114 erstellt: 03. Dez 2017, 19:37 | |
reelyator
Stammgast |
#1115 erstellt: 03. Dez 2017, 20:19 | |
...was zum Henker meinst du denn damit?? [Beitrag von reelyator am 03. Dez 2017, 20:26 bearbeitet] |
||
Garfunkel2002
Inventar |
#1116 erstellt: 03. Dez 2017, 22:26 | |
habe als erstes eingemessen, als Ergebnis hat er front auf groß gestellt. Damit kann ich aber den Sub nicht ansteuern...? da bei groß ja die bässe bei den Fronts bleiben. Übernahme-FQ steht dann nicht änderbar auf volle übernahme. die bässe zum sub bekomme ich dann nur, wenn ich LFE von LFE auf LFE+main abänder, dann kommt der bass sowohl aus den Fronts als auch aus dem Sub. Was ich ja auch nicht will. Der hier gemachte Vorschlag, Fronts auf groß stellen und dann einmessen... das interessiert ja den Marantz nicht die Bohne. Selbst wenn ich klein einstelle und dann messe, stellt der 7009 im Ergebnis die Fronts auf groß. Was ja so gewollt und richtig ist, aus Sicht von Marantz. Da ich lieber den Sub ohne Frontbass haben möchte, habe ich die Fronts wieder auf klein gestellt. dann aber kann ich den center nicht mehr auf groß stellen.... kann es drehen wie ich will, der center spielt viel zu dumpf. kurioser weise nur bei den tiefen Soundanteilen (tiefe Männerstimme) |
||
reelyator
Stammgast |
#1117 erstellt: 03. Dez 2017, 22:57 | |
...sorry, ich kann dir immer noch nicht folgen. was willst du denn am Sub ansteuern?? Das mach der AVR doch selbstständig. Stell den Subwoofer Modus einfach auf LFE, dann kriegt der nur die LFE´s ab. Das ist es doch was du willst, oder?? Wenn du ihn auf LFE+Main stellt dann kriegt der nicht nur die LFE´s ab sondern auch den Tieftonanteil der Main-Lautsprecher. Wenn du manuell an den Ergebnissen der Einmessung rumfummelst, dann kann das nach hinten losgehen, wenn man nicht genau weiss, was man tut: Wenn du z. B.die Mains manuel auf klein umstellst, dann sagst du dem AVR "Ignorier des Messergebnis. Ich will nicht, dass meine Frontlautsprecher Bass wiedergeben". Auch dann leitet der AVR den Bassanteil der Frontlautsprecher an den Sub um.... Wenn der Center als "klein" angezeigt wird und du das nicht korrigieren kannst, dann liegt das daran, dass der Audyssey beim Einmessen festgestellt hat, dass der Center NICHT das volle Frequenzspektrum abdecken kann, mir deucht du hast den irgendwie falsch verkabelt.Das Bild aus der BDA finde ich auch ziemlich unsinnig, mach dich doch mal im KEF Forum schlau, wie der richtig anzuschließen ist.....ich würde ja vermuten, dass du HF und LF anschließen musst....aber ohne Gewähr, kenne die KEF´s nicht.... |
||
reelyator
Stammgast |
#1118 erstellt: 03. Dez 2017, 23:21 | |
Und übrigens, falls jemand Interesse an einem gebrauchten, schwarzen SR7009 hat, werft mal einen Blick in die "Biete" Sektion;-) |
||
Garfunkel2002
Inventar |
#1119 erstellt: 04. Dez 2017, 00:26 | |
ist richtig verkabelt, habe mal diese -nenne ich mal dicke Schraube zwischen den high und low Anschlüssen- aufgedreht, ganz vorsichtig, sofort nach einigen mm wurde der center leise, je mehr ich aufdrehte immer leiser. den center kann ich schon auf groß einstellen, das geht aber nur, wenn ich die Fronts auch auf groß stelle, und genau das will ich ja nicht.
und das stimmt so nicht, das stimmt nur dann, wenn die Fronts auf klein stehen. Stehen die Fronts auf groß, bedeutet diese Einstellung "LFE", dass der Sub leer aus geht. Er bekommt nur dann Futter, wenn man LFE+Main einstellt....
auch das stimmt, meines Erachtens nicht.... LFE+Main heißt doch, er bekommt LFE und die Fronts (=main) geben Bass aus. Front klein: LFE = Bassausgabe nur Sub LFE+main= Bassausgabe Sub und Fronts Front groß: LFE = Bassausgabe nur Fronts ?? LFE+main= Bassausgabe Fronts und Sub.... oder liege ich jetzt total daneben??? bitte mal jemand aufklären, danke! |
||
reelyator
Stammgast |
#1120 erstellt: 04. Dez 2017, 01:21 | |
...falsch. warum sollte der leer ausgehen??? Lies mal nach was der LFE Kanal ist! Das ist der .1 Kanal in deiner 5.1 Lautsprecherkonfiguration. Das sind richtungsunabhängige (!!!) tieffrequenten Effekte die ausschließlich auf den Subwoofer ausgegeben werden. |
||
Garfunkel2002
Inventar |
#1121 erstellt: 04. Dez 2017, 11:15 | |
naja gut, dennoch gehören die Fronts immer auf klein gestellt, was der Sub dann leistet, ist eine andere Welt im Gegensatz zu Front auf groß eingestellt. Es sei denn man hat echte Super Boxen, oder Bassgewaltige Boxen. Meinen Sub R12-SW Klipsch kann ich nur unter Fronts klein laufen lassen, dann blüht er richtig auf. Das Ergebnis ist schon klasse gegenüber groß. So, habe einen alten kleinen onkyo hier noch rumstehen, angeschlossen, eingemessen war er schon.... Was soll ich sagen, die Werte sind praktisch wie beim Marantz eingestellt. Nur die Lautsprecher können nicht einzeln eingestellt werden sondern nur gesamt. Dort laufen also alle als 90hz. xt32 gibt es natürlich nicht, eingemessen wurde mit EQ glaube ich, das Einsteigermesssystem... So, Center: spielt so wie er es machen soll. Es kommt nix zum Sub rüber nur aufgrund der Tatsache, dass aus der Center tiefe Stimmen liefert. Trotzdem knallt der Klipsch Sub ganz schön, wenn er krach machen soll. Der Onkyo spielt centermäßig 10 Nummern besser. Alles andere ist dann natürlich lange nicht so präzise wie beim 7009. 299€ gegenüber 1450€, gut, klare Sache natürlich. Aber es sollte ja auch nur ein Centertest werden. Das jeder 7009 so ein schlechtes Centerergebnis hat.... glaube ich auch nicht, also ein 7009 Defekt bei mir, oder es liegt an xt32, das es einfach so dumpf anhört. Obwohl ich xt32 ja ausgestellt hatte und per Grafic-EQ alles versucht habe. Es wird im Center nie klar. Es kann nur ein 7009 Defekt jetzt sein, m.E. weiter hat auch die Höheneinstellung -6 bis +6 absolut keine Klangauswirkung. beim Onkyo gibt es auch treble -10 bis +10, mit eindeutigem verändertem Klang. -10 hört sich in etwa an, wie der Center am 7009 klingt.... Werde den 7009 wohl mal einschicken müssen, hat allerdings keine Garantie mehr.... |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#1122 erstellt: 04. Dez 2017, 13:40 | |
also ich würde da mal etwas strukturierter an die Sache heran gehen und nicht "solche wilden Sachen machen" (Front auf Large, damit der Center auch auf large gestellt werden kann usw.). die IST Situation: Front klingen "normal" dun der Center viel zu dumpf, habe ich das richtig verstanden? da würd ich einfach mal testweise am AVR die Anschlüsse zu Center und einem der Front LS vertauschen! klingt der Front-LS jetzt dumpf und der Center normal, dann sind die LS in Ordnung und irgendwas stimmt mit dem AVR oder dessen Einstellung nicht. bleibt der Center weiterhin dumpf, dann ist der kaputt oder falsch angeschlossen. ich habe irgendwie das Gefühl, dass beim Centers (bzw. dessen "komischer" Bi-Brücke) etwas nicht stimmt. Wenn du die "Brücke aufdrehst", dann dürfte der eigentlich nicht langsam leiser werden, sondern auf einmal müsste der Hochton oder Tiefton ausfallen, je nachdem wo das Kabel angeschlossen ist. |
||
Garfunkel2002
Inventar |
#1123 erstellt: 04. Dez 2017, 14:01 | |
naja, der center läuft ja mit dem billig onkyo 509 richtig gut! Defekt also nahezu undenkbar. angeschlossen muss er ja dann auch sein, da ich ja nur die Kabel von 7009 zu 509 umgesteckt habe. im center habe ich nix umgestellt. Schraube gelöst: ggf. verschwinden dann auch nur die Tiefen Töne / oder Höhen, hört sich dann natürlich leiser an. Weiterhin hatte ich ja den 7008 lange Zeit und das war der Hammer! wüßte auch nicht, was da anders eingestellt war als jetzt. Habe ich praktisch 1:1 so eingerichtet. der 7009 ist dagegen ein Nix! allerdings, nur was den Center angeht. Ansonsten ist der sound auch der super Hammer. sprich stereo, direct, oder eben im normalem betrieb mit center, wenn ich den gedanklich ausblende. Ich habe festgestellt, dass der 7009 mal in Reparatur war und eine neue Microprozessor-Einheit erhalten hat. Kann das irgendetwas damit zu tun haben? Weiß nicht, wenn die defekt ist, wie sich das bemerkbar macht, geht nix mehr, oder betrifft das irgendwelche Endstufen? Ich glaube immer mehr, dass die Center-Endstufe ne Hau hat. 509 läuft einwandfrei, hört sich gut an. Verkabelung 3 x ab und drangemacht beim q200c. Die Schrauben (interne Brücke?) auf- und feste zugemacht... |
||
realmadridcf09
Inventar |
#1124 erstellt: 24. Nov 2019, 10:58 | |
Hallo zusammen. Kann mir jemand sagen ob der 5009er quellen mit digitalen eingangssignalen in zone 2 wieder geben kann ? Und wenn ja, ob es gleichzeitig in Haupt und zone 2 geht. Z.b. optisches ton signal kommt am avr an und soll ich Haupt und zone 2 wiedergegeben werden. Finde dazu nichts in der Anleitung. Sonst steht meist bei den kleineren modellen, dass nur analoge Signale in zone 2 wiedergegeben werden können. Und ob Bluetooth in zone 2 geht, steht auch nirgends leider. |
||
realmadridcf09
Inventar |
#1125 erstellt: 24. Nov 2019, 17:47 | |
Kann keiner was sagen ? |
||
fplgoe
Inventar |
#1126 erstellt: 24. Nov 2019, 17:54 | |
Hast Du ihn denn? Dann kannst Du es doch im Zweifelsfalle ausprobieren. Ist aber sehr unwahrscheinlich. |
||
realmadridcf09
Inventar |
#1127 erstellt: 24. Nov 2019, 18:20 | |
Ne, bin ja deswegen am überlegen ob ich mir das Gerät gebraucht kaufe |
||
fplgoe
Inventar |
#1128 erstellt: 24. Nov 2019, 18:28 | |
Selbst die aktuellen Geräte der Oberklasse sind da immer noch etwas eingeschränkt, was Formate angeht (meist z.B. nur PCM-Stereoton). Warum reicht Dir für Zone2 nicht eine analoge Zusatzstrippe? Bluetooth auf Zone 2 kann ich zwar für Deinen Marantz explizit nicht bestätigen, bei Yamaha ist es aber üblich. Ich denke aber auch bei D&M wird das sehr wahrscheinlich gehen. Das müsste aber auch die Anleitung hergeben. |
||
realmadridcf09
Inventar |
#1129 erstellt: 24. Nov 2019, 18:36 | |
Wird man nicht wirklich schlau aus der Anleitung. Aber danke dir |
||
realmadridcf09
Inventar |
#1130 erstellt: 25. Nov 2019, 11:51 | |
Zufällig jemand mit nem 5009er im Besitz und kann es testen ? |
||
hqimps
Stammgast |
#1131 erstellt: 04. Okt 2024, 08:11 | |
Ich weiß nicht, ob hier jemand reinschaut, mein SR7009 scheint den Geist aufgegeben zu haben - laut Bedienungsanleitung vermutlich Verstärkerstufe ausgefallen. Kein Ton wird geliefert - nach mehrmaligem An/Aus - gab es ein lauteres Knacken, danach schaltete er sich aus und die Powertaste blinkte rot. Am Sub kam Tongrummeln an - ist ein aktiver Sub. Dann Einstellungen gespeichert - Reset - Einstellungen zurückgespielt - keine Änderungen - Sub grummelt aber weiter kein Ton. Bin ich allein mit dem Problem oder kommt sowas auch bei anderen Nutzern vor ? Gerät ist nun ca. 10 Jahre alt - beim TV-Sehen kaum genutzt. Was würde Rep der Verstärkerstufe kosten ? Vielleicht nur Relais defekt oder Elkos ? Ist ja immer sehr warm geworden im Betrieb. Wird dann wohl Zeit für einen neuen, Vllt. kein Marantz mehr - war aber schöne Tonqualität. [Beitrag von hqimps am 04. Okt 2024, 08:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR 6009 Happy28m am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 6 Beiträge |
Spotify über Marantz SR 6009 steffele am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 09.09.2015 – 5 Beiträge |
Marantz SR 7009 pincher62 am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 2 Beiträge |
Marantz SR 7009 pincher62 am 30.12.2021 – Letzte Antwort am 26.01.2022 – 4 Beiträge |
SR 5009 Marantzradio - VTuner muck135 am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 18.02.2021 – 13 Beiträge |
SR 7009 als 7.1.4 BMWDaniel am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 3 Beiträge |
SR 5009 Problem mit Beamer Tealceed am 27.09.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 8 Beiträge |
Marantz SR 7009 für 5.1 übertrieben? Michtusch am 28.02.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2016 – 7 Beiträge |
SR 7009 oder warten? banjalaya am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 4 Beiträge |
Marantz sr 7009 paar verständniss Fragen SUBMONSTER am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235