HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-2311/3311/4311 - Spekulationen und Fakte... | |
|
Denon AVR-2311/3311/4311 - Spekulationen und Fakten+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
sandmaechen
Stammgast |
20:04
![]() |
#265
erstellt: 21. Sep 2010, |||||||
Ich nutze ein D-Link DNS 323 und habe die MP3's mit ITunes gerippt. Die Auswahl kann ich sowohl über Alben, Titel als auch Interpreten vornehmen. Wenn ich dann einen Titel abspiele, zeigt mir der AVR 3311 nur noch den aktuellen Titel an. Beim Titelwechsel wechselt auch die Anzeige auf den neuen Titel. Grüße |
||||||||
Mister_Beam
Stammgast |
23:31
![]() |
#266
erstellt: 21. Sep 2010, |||||||
Meint ihr die "DenONOFF"-App? Die funktioniert bei mir einwandfrei |
||||||||
|
||||||||
xspace
Ist häufiger hier |
07:31
![]() |
#267
erstellt: 22. Sep 2010, |||||||
Nein das kenne ich auch! Es geht um das original Denon remote App. Das findest Du im App Store unter dem Suchbegriff "Denon". Die Funktionalität geht wesentlich weiter als das von Dir verwendete App. Du hast z.B. Zugriff auf das Netzwerk. |
||||||||
Mister_Beam
Stammgast |
08:14
![]() |
#268
erstellt: 22. Sep 2010, |||||||
Hallo, die hatte ich noch gar nicht gesehen.Hab sie mir gleich mal geladen, sieht ja ganz vielversprechend aus. Aber warum ist die noch nicht funktionsfähig?Auf was warten die? Danke jedenfalls für den hinweis. |
||||||||
Tomcat_Kurt
Stammgast |
08:26
![]() |
#269
erstellt: 22. Sep 2010, |||||||
@sandmaechen: na, dann suche ich mir mal einen Denon-Händler meines Vertrauens ![]() Gruß Tomcat_Kurt |
||||||||
xspace
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#270
erstellt: 22. Sep 2010, |||||||
Wie ich schon früher geschrieben habe, mußt Du noch auf ein Update für den AVR warten. Kommt wohl im Oktober |
||||||||
Mister_Beam
Stammgast |
10:40
![]() |
#271
erstellt: 22. Sep 2010, |||||||
Also mein 3311er zeigt mir seit wochen an das es ein update gibt, habe es aber noch nicht geladen weil ich keine Probleme mit irgend etwas habe. Das wird doch nicht das update dafür sein oder? Leider konnte ich bis heute nichts über das Update herausfinden. [Beitrag von Mister_Beam am 22. Sep 2010, 10:42 bearbeitet] |
||||||||
xspace
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#272
erstellt: 22. Sep 2010, |||||||
Das derzeit verfügbare Update hat noch keine App Einbindung. Wie gesagt kommt das erst im Oktober. |
||||||||
Mister_TB
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:42
![]() |
#273
erstellt: 22. Sep 2010, |||||||
Hallo, kann der Denon 3311 eigentlich SACD ausgeben? (zukünftig in Verbindung mit dem Denon 1911/2011) Gruß |
||||||||
Passat
Inventar |
14:01
![]() |
#274
erstellt: 22. Sep 2010, |||||||
Nein, der 3311 kann kein DSD über HDMI verarbeiten. Das geht bei Denon erst ab dem 4310 (bei anderen Herstellern schon beim kleinsten Modell). Grüsse Roman |
||||||||
Lorbas
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#275
erstellt: 22. Sep 2010, |||||||
@ xspace Hi, kannst du bitte mal mitteilen, wofür das Update für den 3311 überhaupt gut ist??? Auf der IFA wusste es definitiv niemand, bei der Service-Hotline auch nicht... Gruß von lorbas |
||||||||
mm57
Stammgast |
04:54
![]() |
#276
erstellt: 23. Sep 2010, |||||||
Mister_TB schrieb:
Die 1611 und 2011 können SACD über HDMI in PCM-Multi-Channel ausgeben, und das kann der 3311 wiedergeben. mfg ![]() |
||||||||
Teufelskerl
Stammgast |
07:49
![]() |
#277
erstellt: 23. Sep 2010, |||||||
Denon AVR 4311 • Neu entwickelte Mono-Block-Endstufenkonstruktion • Identische Qualität und Leistung für alle Kanäle (9x 170 Watt) • Flexibler 11.2-Kanal Vorverstärkerausgang mit neu entwickeltem Pre-Amp-Modus • Unterstützt HDMI 1.4a mit 3D und Audio Return Channel • Dynamic Discrete Surround Circuit, D.D.S.C.-HD • 7 HDMI-Eingänge (1x an der Front) • 2 HDMI-Ausgänge (parallel) mit GUI (Graphical User Interface) • Denon Link 4th • High Definition Audio Dekoder + Dolby Pro Logic IIz • "Denon Remote App" für iPhone, iPod Touch und iPad (im AppStore erhältlich) • Drahtloses AirPlay Musikstreaming (benötigt kostenpflichtiges Software-Upgrade) • Digital Direct Play für iPod und iPhone via USB • High-Bit i/p Konvertierung und Skalierung aller Quellen auf FullHD 1080p • Internet Radio, IP-Control und Netzwerk Audio/Photo-Streaming via Ethernet • Audyssey MultEQ XT-32 und Vorbereitung für Audyssey Pro Calibration Service • Audyssey DSX (11.2-Kanäle) • Dolby Volume • 3 Hörzonen / 3 Quellen • AMX, Crestron Steuerung via RS232 • Stromverbrauch: 0,1 Watt im Stand-by und 2,2 Watt im CEC Stand-by ![]() Intressant finde ich das hier : • Neu entwickelte Mono-Block-Endstufenkonstruktion • Identische Qualität und Leistung für alle Kanäle (9x 170 Watt) Könnte der 4311 vom Klang her so gut werden wie der 4810? und der A100 etwas über dem 4810? Was meint Ihr! Ich werde auf jedenfall die ersten Tests abwarten vom 4311. Gruß [Beitrag von Teufelskerl am 23. Sep 2010, 07:58 bearbeitet] |
||||||||
Passat
Inventar |
08:17
![]() |
#278
erstellt: 23. Sep 2010, |||||||
Nein, denn der A100 ist nichts anderes als ein 4311 in Schwarz Hochglanz und mit 5 statt 2 Jahren Garantie. Grüsse Roman |
||||||||
Dierterle
Stammgast |
09:10
![]() |
#279
erstellt: 23. Sep 2010, |||||||
Und der A100 hat gegenüber dem 4311: > Andere, bessere Bauteile > Resonanzarme Zinkguss Gerätefüße > vergoldete Anschlüsse > Größere Lautsprecherterminals > und er ist nur wenige Monate verfügbar (limitierte Stückzahl) + 5 Jahre Garantie + Hochglanz Schwarz für 300EUR Aufpreis. Dieter |
||||||||
RainerHH
Inventar |
17:13
![]() |
#280
erstellt: 23. Sep 2010, |||||||
der AVR-4311 benutzt nicht mehr Audyssey XT, sonderb Dolby Volume ! |
||||||||
zftkr18
Inventar |
18:17
![]() |
#281
erstellt: 23. Sep 2010, |||||||
Warum sollte der AVR-4311 denn kein Audyssey MultEQ XT-32 mehr bekommen? So ist es jedenfalls in jeder Denon Anzeige in den Zeitschriften zu lesen. Und Dolby Volume hat nichts mit der Einmessung zu tun. Gruß Klaus |
||||||||
RainerHH
Inventar |
07:42
![]() |
#282
erstellt: 24. Sep 2010, |||||||
Audessey besteht aus: - Audyssey MultEQ XT / XT 32: Einmessung der Ltspr. an verschiedenen Punkten - Audyssey Dynamic EQ: digit. Loudness Regelung - Audyssey Dynamic Volume: Eliminierung großer Lstr.-Sprünge Dolby Volume: - beinhaltet Dyn. EQ und Dyn. Vol So, die Sache ist geklärt: der AVR-4311 beinhaltet sowohl Audessey Dyn. EQ / Dyn. Vol als auch Dolby Volume aus dem HB: "When Dolby Volume is set to ON, MultiEQ XT 32 is automatically set to OFF" [Beitrag von RainerHH am 24. Sep 2010, 16:51 bearbeitet] |
||||||||
zftkr18
Inventar |
14:23
![]() |
#283
erstellt: 24. Sep 2010, |||||||
Ein Dankeschön für die Erläuterung. Ich selbst nutze dieses Audyssey Dynamic Volume nicht. Ich mag es nicht, wenn der Klang beeinflusst wird. Gruß Klaus |
||||||||
RainerHH
Inventar |
16:45
![]() |
#284
erstellt: 24. Sep 2010, |||||||
- es wird ja nicht der Klang beeinflusst sondern die Lautstärke - Fernsehen ohne geht ja gar nicht! - Außerdem wird es ja pro Quelle ein oder ausgeschaltet. [Beitrag von RainerHH am 24. Sep 2010, 16:47 bearbeitet] |
||||||||
sandmaechen
Stammgast |
20:01
![]() |
#285
erstellt: 24. Sep 2010, |||||||
@zftkr18: Wenn Dich Klangbeeinflussung stört, darfst Du aber auch keinen AudysseyEQ nutzen... [Beitrag von sandmaechen am 24. Sep 2010, 20:03 bearbeitet] |
||||||||
zftkr18
Inventar |
11:14
![]() |
#286
erstellt: 25. Sep 2010, |||||||
Ich habe Audyssey Dynamic Volume bei DVD und Blu-ray probiert und zwar immer bei den selben 10 Minuten, welche auf der entsprechenden Scheibe am lautesten waren. Und für meinen Geschmack klingt alles mit Audyssey Dynamic Volume nur noch flach und kraftlos. Gruß Klaus |
||||||||
sandmaechen
Stammgast |
12:24
![]() |
#287
erstellt: 25. Sep 2010, |||||||
Das kann ich mir durchaus vorstellen, da Dyn. Volume "Lautstärkensprünge", je nach Einstellung, mehr oder weniger dämpft. Das ändert aber nichts daran, dass, sofern ich Dich richtig verstanden habe, trotzdem noch der AudysseyEQ läuft, welcher selbstverständlich auf den Klang Einfluß nimmt. Wenn es Dir mit EQ gefällt, mir tut es das, ist das Prima, passt aber eben nicht zu Deiner vorherigen Aussage. ![]() |
||||||||
RainerHH
Inventar |
13:21
![]() |
#288
erstellt: 25. Sep 2010, |||||||
Das ist ja auch Sinn der Sache... ist ja schließlich ain Dynamic-Kompressor. Weiterhin kommt es natürlich auch noch auf den Grad der Kompression drauf an, Day, Evening oder Midnight. Generell macht es aber Sinn beim TV Eingang. |
||||||||
zftkr18
Inventar |
09:16
![]() |
#289
erstellt: 26. Sep 2010, |||||||
Was stimmte nicht an meiner Aussage zu Audyssey Dynamic Volume? Als ich den 4310 mit den Nuberts eingemessen hatte bin ich mit DVD und Blu-ray durch die Klangverbesserer gegangen. Und dort habe ich dann für mich festgestellt, dass Audyssey Dynamic Volume neben der Lautstärkeangleichung auch am Klang dreht. AudysseyEQ selbst ist in Ordnung, denn ohne klingt es für mich schlechter. Gruß Klaus |
||||||||
sandmaechen
Stammgast |
09:54
![]() |
#290
erstellt: 26. Sep 2010, |||||||
Deiner obigen Aussage folgend, dürftest Du weder Dyn. Volume noch EQ nutzen, weil nunmal ein EQ den Klang beeinflusst. Das soll's jetzt aber auch OT von mir gewesen sein. |
||||||||
zftkr18
Inventar |
11:32
![]() |
#291
erstellt: 27. Sep 2010, |||||||
@RainerHH, ich habe das mit Audyssey Dynamic Volume: Einstellung Evening nochmals bei der Quelle Satellit versucht. Und du hast Recht. Bei der Quelle Satellit macht es wirklich Sinn. Ich hatte das bisher nur bei DVD und Blu-ray probiert und dort bringt es wirklich nichts, da keine Anhebung der Lautstärke durch Werbeeinblendungen stattfindet. Dankeschön für den Input. Gruß Klaus |
||||||||
RainerHH
Inventar |
11:39
![]() |
#292
erstellt: 27. Sep 2010, |||||||
bei anderen Sourcen als TV macht es nur dann Sinn, wenn man die Nachbarn nicht stören will. außerdem gehts ja nicht nur um die Unterschiede zw. Film u. Werbung, sondern zw. Stereo u. Dolby. [Beitrag von RainerHH am 27. Sep 2010, 11:41 bearbeitet] |
||||||||
FlavioSupra
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#293
erstellt: 27. Sep 2010, |||||||
In Amerika haben viele die 4311 schon pre-ordered für weniger als $1.400, d.h. mit mehr als 30% Rabatt auf den UVP von $1.999. Hoffentlich passiert das hier in Europa auch schnell. Es kann doch nicht sein dass man dort $1.400 bezahlt (= za. €1.200 mit Mwst.) und hier €2.000 oder vielleicht selbst mehr? |
||||||||
Passat
Inventar |
18:56
![]() |
#294
erstellt: 27. Sep 2010, |||||||
Die Preise in den USA sind grundsätzlich ohne Mehrwertsteuer, da es dort keine einheitliche Mehrwertsteuer gibt. Die ist von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden. Also auf die 1999 USD UVP noch 19% drauf rechnen, dann ist man bei fast 2400 USD UVP. Grüsse Roman |
||||||||
Camco
Stammgast |
13:50
![]() |
#295
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Moin! Ich kenne mich bei den Denon Preisen nicht so aus... Der UVP des 4311 liegt bei 2199€, mit welchem Straßenpreis kann man dann gleich zu beginn rechnen?? MfG |
||||||||
FlavioSupra
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#296
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Weiss ich, $1350 = €1.000 plus 19% = €1190. $1999 plus 19% = $2379 = €1762 Wenn der UVP wirklich €2199 liegt ist das unverschämt. Dann ist z.B. ehrlicher bei der Umrechung. |
||||||||
Passat
Inventar |
14:42
![]() |
#297
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Es war aber schon immer so, das die Geräte in den USA billiger sind als in Europa. Das gilt nicht nur bei HiFi, auch andere Güter (wie z.B. Autos) sind dort günstiger als hier. Grüsse Roman |
||||||||
Mister_TB
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:03
![]() |
#298
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Hi, zu beginn kann man mit etwa 1800,- rechnen. |
||||||||
mm1978mueller
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#299
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Hallo zusammen, ich habe heute meinen 2311 bekommen und er hat PreOuts. Weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, ich hatte diese Info auch per Suche nicht gefunden. Gruß Michael |
||||||||
*Jan28*
Stammgast |
18:58
![]() |
#300
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
ich glaube bei 2199,- UVP wird der Preis anfänglich wohl eher bei 1900-2000€ liegen. |
||||||||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
06:41
![]() |
#301
erstellt: 29. Sep 2010, |||||||
kann es sein das die amerikanische Ausführung des 4311 10Watt pro Kanal mehr Leistung bekommt!? Jedenfalls steht im Datenblatt auf denon.com 140W an 8Ohm was ja der Leistung des 4810 enspräche. Irgendwo muß doch da ein Fehler sein, entweder bei uns oder in den Staaten ![]() |
||||||||
xspace
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#302
erstellt: 30. Sep 2010, |||||||
Hallo AVR-3311 Besitzer. Denon Remote App ist jetzt aktiv!!! Passende Firmware ist ab sofort verfügbar!!!!!!! |
||||||||
OnkelBose
Inventar |
07:05
![]() |
#303
erstellt: 05. Okt 2010, |||||||
Habs ausprobiert, funzt bisher prima. Allerdings würden Steuerbefehle für Menue usw. noch gut dazu passen, dann muss ich nicht immer die Original-FB aus dem Schrank holen, wenn ich gerade im Menue was einstellen will, aber vllt. gibts da mal ein Update. Immerhin muss nix dafür bezahlt werden. ![]() [Beitrag von OnkelBose am 05. Okt 2010, 07:05 bearbeitet] |
||||||||
d3rm4rc
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#304
erstellt: 08. Okt 2010, |||||||
Hatte es schon im 3311 Threat gepostet, aber es betrifft ja auch den 4411: Und es gibt wieder Neuigkeiten: Für den 3311 und 4411 wir es ab November ein kostenpflichtiges Firmware Upgrade geben das dann Airplay unterstützt: ![]() @OnkelBose Ja das Steuerkreuz vermiss ich auch. |
||||||||
hearm
Neuling |
16:21
![]() |
#305
erstellt: 08. Okt 2010, |||||||
also kleines update wegen meines AVR den ich jetz schon 2 mal eingeschickt habe wegen dem Fiepen im stanby wenn hdmi control auf "on" steht, und er die letzte quelle durchschleifen soll. Das Spulenfiepen ist nach wie vor aus einem Meter abstand zu hören und stört wenn der Raum ruhig ist. Ich hab jetzt auf ein neugerät bestanden, mal schauen was passiert. bin auf jeden fall sehr enttäuscht vom Service bis jezt. Gruss |
||||||||
*Jan28*
Stammgast |
12:29
![]() |
#306
erstellt: 17. Okt 2010, |||||||
Und hat schon jemand nen genauen Termin, wann der 4311 nun endlich erhältlich sein wird? |
||||||||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#307
erstellt: 17. Okt 2010, |||||||
mir sagte, man das sich der Lieferdatum in den Noverber verschieben wird. Da ich mich dann doch für die "alte" Generation entschieden habe, kann es mir jetzt egal sein ![]() weil endlich auch HD-Tonsignal Schönen Abend zusammen ![]() [Beitrag von de_poppekopp am 17. Okt 2010, 16:47 bearbeitet] |
||||||||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#308
erstellt: 25. Okt 2010, |||||||
hat jemand mal ein größeres Bild der neuen Fernbedienung vom 4311/100 irgendwo im Netz ertappt? Würde die mir gerne kaufen, nur kann man auf den bisherigen Bildern die Nummer der FB schlecht erkennen. |
||||||||
cbrjogi
Stammgast |
11:22
![]() |
#309
erstellt: 26. Okt 2010, |||||||
Die FB des A-100 habe ich noch nirgends gesehen. Ich vermute, die sieht ähnlich aus wie die des 4311. Falls du die noch nicht gesehen hast, schau mal auf der Denon Website, wähle den 4311 aus und lade dir unter "Downloads/Anleitungen" die pdf-Datei "Produktinformation" herunter. Mich persönlich spricht diese neue FB mit dem kleinen LC-Display nicht an. Hat was von einem DECT Telefon-Mobilteil. [Beitrag von cbrjogi am 26. Okt 2010, 11:32 bearbeitet] |
||||||||
RainerHH
Inventar |
12:06
![]() |
#310
erstellt: 26. Okt 2010, |||||||
seit wann kann man Geräte spezifische FBs kaufen ? |
||||||||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#311
erstellt: 26. Okt 2010, |||||||
ist doch ein normales Ersatzteil. Mir gefallen die neuen besser. Wenn alles damit kompatibel ist und der Preis stimmt, warum nicht. |
||||||||
RainerHH
Inventar |
13:18
![]() |
#312
erstellt: 26. Okt 2010, |||||||
Haupt-FB RC-1145 2. FB RC1148 |
||||||||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#313
erstellt: 26. Okt 2010, |||||||
Danke euch. Habe mir die Gesamtbedienungsanleitung heruntergeladen und da konnte man die Ziffern erkennen. Habe meinen Händler direkt mal angefragt |
||||||||
zftkr18
Inventar |
16:44
![]() |
#314
erstellt: 26. Okt 2010, |||||||
Ich habe mal kurz ein Bild der Fernbedienungen meines AVR-A100 gemacht. Die neue Haupt-FB sieht nicht nur besser aus wie die meines Vorgängers 4310, sie lässt sich auch um Welten besser bedienen wie der "Folienpaddel" der 4310. Fernbedienung mit Display: RC-1145 Fernbedienung ohne Display: RC-1129 ![]() Gruß Klaus [Beitrag von zftkr18 am 26. Okt 2010, 16:48 bearbeitet] |
||||||||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#315
erstellt: 26. Okt 2010, |||||||
werde die mir auf jeden Fall bestellen. Erinnert mich an die guten alten, schell zu bedienenden Harmann Fernbedienungen. Danke für das Bild |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-4310 vs. AVR-3311 coolcriz am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 4 Beiträge |
DENON AVR 2311 Erfahrungen HHF am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 33 Beiträge |
Denon AVR-2311 fanatic1909 am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 23.08.2014 – 35 Beiträge |
Denon AVR 2311 alfredossimo am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 2 Beiträge |
Steuerung Denon AVR-3311 über Webbrowser triaxisman am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 3 Beiträge |
Denon avr 3311 problem stanisa am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 10 Beiträge |
Denon AVR 3311 Airplay Wudo999 am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2015 – 38 Beiträge |
Reset Denon AVR 3311 maverick_zi am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3311 / 3313 maverick_zi am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3311 Toddi1234 am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.757