Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W

+A -A
Autor
Beitrag
fuechti
Inventar
#3251 erstellt: 22. Apr 2015, 16:14
Ich brauche mal eure fachmännische Unterstützung.
Seit heute hat mein 4100 ein nicht nachvollziehbares Problem.
Vorweg die Konfiguration.
SAT Receiver, Blu Ray Player etc. sind am Denon angeschlossen.
Vom Denon per HDMI an den TV bzw. Beamer
Bis gestern Abend noch alles ok.
Gelegentlich schleife ich das TV Signal durch. Bei Blu Ray ist der Denon logischerweise an.
Also seit heute bekomme ich bei keiner Verbindung ein Bild am TV. Ton ist auch nicht verfügbar.
Lasse ich den TV aus, habe ich Ton.
Schalte ich den TV dazu, kein Bild und kein Ton.
Kabel bereits geprüft und auch vorsichtshalber getauscht. Bringt nichts.
Wie gesagt! Ich habe seitdem ich gestern alles wie üblich per Steckerleiste ausgeschaltet habe nichts verändert!
Ach ja, HDMI Eingang am TV ist ok. Habe ich geprüft indem ich den SAT Receiver direkt dort angeschlossen habe!
Kann mir das bitte irgend Jemand hier logisch erklären?
ergo-hh
Inventar
#3252 erstellt: 22. Apr 2015, 16:28
Du scheinst nicht alleine zu sein (geteiltes Leid ist halbes Leid ):
http://www.hifi-foru...m_id=269&thread=5156

Oder ist das ein völlig anderes Problem?

Gruß ergo-hh
Lucki49
Stammgast
#3253 erstellt: 22. Apr 2015, 16:30
Logisch erklären kann ich es nicht...aber oftmals hilft ein Reset des Denon, weil er sich "verschuckt" hat. Mal für 5 min. stromlos machen...wenn das nix hilft, ein Werksreset.
fuechti
Inventar
#3254 erstellt: 22. Apr 2015, 16:34
Habe auch schon überlegt ein Werksreset zu machen.
Ich habe mal das Kabel zum Beamer abgezogen. Nun ist alles so wie es sein soll.
Kann aber nicht die Lösung sein.
Ich werde mal an Denon schreiben. Mal sehen was die dazu sagen.
SAC_Icon
Inventar
#3255 erstellt: 22. Apr 2015, 17:25
Daß der Denon SAT Receiver nicht sauber durchschleift ist jedenfalls keine Ausnahme, bei mir nämlich ähnlich (VU+) und bei mindestens einem anderen User hier, mal gehts mal nicht, am Kabel liegts nicht das hab ich schon getauscht gegen eines was garnatiert mit anderen Geräten am DEenon funzte. Reproduzierbar wann das Problem auftritt und wann nicht ist es auch nicht. Es hilft quasi immer wenn man den Denon aus und dann wieder einschaltet, aber nerven tut das schon. Meine "Lösung" zweites HDMI Kabel direkt vom Receiver zum TV, für normales TV oder Fussball brauch ich nicht unbedingt den Ton vom AVR.


[Beitrag von SAC_Icon am 22. Apr 2015, 18:03 bearbeitet]
Rohliboy
Inventar
#3256 erstellt: 22. Apr 2015, 17:42
Ich hab das beim X4000 so gemacht, dass ich am Tv das CEC deaktiviert hab und im Denon den Satreceiver fest zum Durchschleifen eingestellt habe. Seit dem gehts zu 100% zuverlässig.
SAC_Icon
Inventar
#3257 erstellt: 22. Apr 2015, 18:06
Das hab ich sowieso schon immer so also daran liegts nicht und klar ist der Receiver als Durchschleifanschluss gewählt sonst würde es ja nie gehen. Obs seit dem letzten Update noch auftriit hab ich allerdings bisher jnicht nmachgeprüft wäre also zuminderst möglich, daß es da gefixt wurde, es stand glaub ich jedenfalls irgendwas dazu im Changelog.

Bei meinem Vorgänger AVR 3313 gabs das Problem übrigens auch nicht, ist also mit der aktuellen Serie eingeführt worden.


[Beitrag von SAC_Icon am 22. Apr 2015, 18:07 bearbeitet]
fuechti
Inventar
#3258 erstellt: 23. Apr 2015, 04:48
Die Alternative mit dem 2. Kabel vom SAT Receiver direkt in den TV ist ja nicht schlecht. Nur muss ich dann am SAT Receiver immer umstecken weil der nur 1xHDMI hat.
Ich werde mal testen wenn ich beim Durchschleifen den SAT Receiver fest hinterlege.
Aber wie gesagt. Der Blu Ray Player bekommt auch keine Verbindung.
Stimmt. Beim 3313 hatte ich das Problem auch nicht.
Muss doch zu beheben sein.
Danke für eure Tipps!
P1t_Po55um
Ist häufiger hier
#3259 erstellt: 23. Apr 2015, 05:39
Für diesen Fall hätte ich noch einen HDMI Spliter von inakustik über
fuechti
Inventar
#3260 erstellt: 23. Apr 2015, 05:45
Ist ja nett. Danke für das Angebot.
Aber ich warte zuerst mal die Nachricht von Denon ab.
Ich möchte es gerne vermeiden noch mehr als nötig in die Verbindungskette einzubinden. Je mehr Verbindungen umso mehr mögliche Fehlerquellen.
Rohliboy
Inventar
#3261 erstellt: 23. Apr 2015, 07:03

SAC_Icon (Beitrag #3257) schrieb:
Das hab ich sowieso schon immer so also daran liegts nicht ...

Achso, na hätt ja sein können.
FrankyB
Stammgast
#3262 erstellt: 23. Apr 2015, 07:46
Hat das vielleicht was mit ARC zu tun?
SAC_Icon
Inventar
#3263 erstellt: 23. Apr 2015, 13:13
Nein.
Frankenheimer
Stammgast
#3264 erstellt: 25. Apr 2015, 14:44
Ich habe grad ein kleines Problem.

Ich habe noch meinen Technics SL1200 Plattenspieler hier stehen und gedenke den auch fleißig weiterzunutzen. Ich habe die Cinchkabel des Technics mit dem Input des NAD PP2 Vorverstärkers angeschlossen, dieser steht auf MM, von dem geht PreOut an die Cinch Eingänge des Denon. Ich habe in diesem Fall CD ausgewählt. Phono habe ich bewusst nicht genommen, da ja bereits vorverstärkt wird.

Leider habe ich keinerlei Ton. Kein Knacks, kein Rauschen und natürlich auch keine Musik. Nichts...der Eingang ist wie tot. Ich vermute mal da muss noch irgendetwas umgestellt werden, oder? Oder ist CD der falsche Eingang? Ich möchte eigentlich bei meinem Vorverstärker bleiben. Habe ich etwas übersehen was noch eingestellt werden muss?



ERLEDIGT

bei mir waren die Quellenzuordnungen verstellt. Der Einrichtungsassistent hats gergelt


[Beitrag von Frankenheimer am 25. Apr 2015, 17:06 bearbeitet]
wuehler1606
Stammgast
#3265 erstellt: 26. Apr 2015, 10:29
Hört ihr bei eurem X4100 auch ein hochfrequentes Geräusch wenn er im Standby Modus läuft?
Man muss schon relativ dicht heran gehen um es zu hören.
n.r.g.
Stammgast
#3266 erstellt: 26. Apr 2015, 11:46
Ja, hab deswegen schon mit Denon gesprochen. Liegt wohl am Netzteil und ist in der Toleranz.
Da es wirklich nur zu hören ist wenn man sehr nah ran geht kann ich es tolerieren.


[Beitrag von n.r.g. am 26. Apr 2015, 11:47 bearbeitet]
wuehler1606
Stammgast
#3267 erstellt: 26. Apr 2015, 12:04
Wenn es wirklich leise im Raum ist, kann es schon etwas nervend sein. Sowas sollte Denon eigentlich beim testen des Modells feststellen.
n.r.g.
Stammgast
#3268 erstellt: 26. Apr 2015, 12:07
Was bei mir hier hilft, ist das Gerät 5 Minuten mal komplett vom Netz zu nehmen.
Mein Vater der Mitte 50 ist hört das Fiepen angeblich gar nicht.
volschin
Inventar
#3269 erstellt: 26. Apr 2015, 12:28
Auch wenn Denon behauptet, es ist in der Toleranz. Es scheint nicht in deiner Toleranz zu sein. Lass das Gerät zurückgehen, wenn Du noch in der Frist bist und Dir ein anderes schicken.
hesa2801
Inventar
#3270 erstellt: 26. Apr 2015, 12:42
Ich habe bisher zwei Geräte zurück zum Händler, bzw. in den Service gegeben. Erfreulicherweise konnte sowohl bei einem AVR3313 und auch einem DBT3313 jedes störende Geräusch behoben werden. Innerhalb der Umtauschfristen würde ich allerdings volschins Empfehlung folgen.
wuehler1606
Stammgast
#3271 erstellt: 26. Apr 2015, 13:41
Habe den ja gebraucht gekauft, Garantie hat er aber noch.
n.r.g.
Stammgast
#3272 erstellt: 26. Apr 2015, 17:11
Mal eine andere Frage,
ich habe bei mir momentan ein 5.2.2 Setup mit Top Middle nach Dolby Angaben aufgebaut. Ich wurde ganz gern auf 5.2.4 aufrüsten und zwei Front High dazu bauen.
Hat jemand Erfahrung mit Atmos bezüglich Front High und Top Middle?
Top Front und Top Middle gibt es ja soweit ich weiß nicht als Option bei Denon.Macht ja auch wenig Sinn da der Abstand zwischen den Deckenboxen sehr gering wäre.
Ein Top Front und Top Rear Setup geht leider nicht da ich zu nah an der Rückwand sitze.
Eventuell kann ja jemand mit Auro3D Setup mal erzählen wie seine Atmos Erfahrungen sind wenn er nur die Front High nutzt.
Ich würde mich über Infos von euch sehr freuen.


[Beitrag von n.r.g. am 26. Apr 2015, 17:49 bearbeitet]
cege
Stammgast
#3273 erstellt: 26. Apr 2015, 17:49
Für Atmos sollten die Front High auf jeden Fall einen Winkel >30° zum Hörplatz haben, da sonst der Effekt nicht so stark ist.
Ansonsten überlappen sich Front High und Top Front ja zum großen Teil!

Mit nur Front High ist das jeweils so eine Sache - bei den beiden Upmixern ganz ok, aber für richtige Atmos-und Auro-Scheiben sollte man schon 4 Heights haben!
n.r.g.
Stammgast
#3274 erstellt: 26. Apr 2015, 20:07
Ich habe bei mir die Top Middle auf 75° hängen. Die Top Front sind mit 30- 55° bei Dolby angegeben. Angenommen ich hänge sie jetzt auf 40°, kann ich sie dann ohne weiteres immer noch als Front High im Reciever definieren und so einsetzten ? Denn nur diese Option bietet mir Denn in Verbindung mit den Top Middle. Eine Kombination aus Top Middle und Top Front gibt es als 5.2.4 Variante nicht.

Ich denke da änhlich wie du, und aus diesem Grund möchte ich ja auf 4 Top LS aufrüsten. Nur ist das grade nicht so simpel wie ich es mir gedacht habe ;-)


[Beitrag von n.r.g. am 26. Apr 2015, 20:08 bearbeitet]
cege
Stammgast
#3275 erstellt: 26. Apr 2015, 20:27
Wenn Deine TM auf 75° hängen, dann würde ich maximal auf 35° für die Front Heights gehen. Ein bisschen Winkelunterschied sollte schon sein!
Rohliboy
Inventar
#3276 erstellt: 27. Apr 2015, 07:23
@Frankenheimer
Du musst bei den Quellen als Eingang die Chinch Eingänge wählen, das steht ab Werk auf Hdmi.
Razor285
Inventar
#3277 erstellt: 28. Apr 2015, 20:54
Abend zusammen,
habe jetzt mit viel probieren und ein paar kleine Änderungen (Teppich andere gelegt, Subwoofer Spikes angeschafft und Resonanzdämpfer für die Granitplatte) einen sauberen und besseren Bass erzielen können. Ich dachte bei Musik immer das mir manche Frequenzbänder fehlen aber bei einem Frequenztest kam das Gegenteil raus. Habe von 30-120 HZ Töne gehört und diese waren alle samt an meinem Hörplatz wahrzunehmen.
Allerdings kam es manchmal keine Schwankungen in der Lautstärke. Wie könnte ich das noch verbessern? Jemand eine Idee dazu?
Werde morgen noch Bilder einstellen
Donnervogel
Stammgast
#3278 erstellt: 28. Apr 2015, 22:48
Was genau meinst Du mit "Schwankungen in der Lautstärke" ?
Razor285
Inventar
#3279 erstellt: 29. Apr 2015, 05:44
Naja, in dem Test wurde beschrieben das alle Töne im bestfall gleich laut sein sollen.
Mir ist aufgefallen das es so ab 75-80HZ ein wenig leiser wird und ab 95 wider lauter an meinem Hörplatz
volschin
Inventar
#3280 erstellt: 29. Apr 2015, 06:23
Was sagen denn die Korrekturkurven der Audyssey-Einmessung?
Razor285
Inventar
#3281 erstellt: 29. Apr 2015, 07:22
Die habe ich mir noch nicht angesehen. Wo genau finde ich die? Dann fotografier ich diese auch und stell sie zur beurteilung rein
burkm
Inventar
#3282 erstellt: 29. Apr 2015, 07:41
Das Problem dürfte sein, dass der "Idealfall" fast nie zu erreichen sein wird, d.h., es werden immer mehr oder minder große Abweichungen, je nach individueller Ausgangsituation, von der "geraden Linie" vorhanden sein, da dabei sehr viele Faktoren hineinspielen. Die äußern sich dann als Lautstärkeschwankungen. Das durch die Raummoden bedingte "Dröhnen" im Bassbereich sollte aber weitgehend entfernt worden sein.
Es wird ja letztlich nur etwas an den Symptomen und nicht an den Ursachen getan.


[Beitrag von burkm am 29. Apr 2015, 07:42 bearbeitet]
fly2005
Ist häufiger hier
#3283 erstellt: 29. Apr 2015, 10:15

Razor285 (Beitrag #3281) schrieb:
Die habe ich mir noch nicht angesehen. Wo genau finde ich die? Dann fotografier ich diese auch und stell sie zur beurteilung rein :)


Wo ich diese Korrekturkurven finde würde mich jetzt auch interessieren. Dachte dass ich die letzten vier Tage, seit ich das Gerät habe, mir alle Funktionen angeschaut habe.

Kenne diese Grafiken eigentlich auch von mein Vorgänger (Yamaha RX-V2600)
Fieser-Kardinal
Stammgast
#3284 erstellt: 29. Apr 2015, 10:32
Die Kurven kann man unter -> Lautsprecher -> Audyssey Einmessung -> Ergebnisse überprüfen -> Equalizer anschauen.
cege
Stammgast
#3285 erstellt: 29. Apr 2015, 11:19
Aber nicht die vom Subwoofer - leider!
Fieser-Kardinal
Stammgast
#3286 erstellt: 29. Apr 2015, 12:00

cege (Beitrag #3285) schrieb:
Aber nicht die vom Subwoofer - leider!

Nein, leider nicht
Razor285
Inventar
#3287 erstellt: 29. Apr 2015, 17:36
AirPlay und die Denon app geht nicht mehr. Internet Radio schon.
Schon jemand die gleichen Probleme gehabt?
geniussoft
Stammgast
#3288 erstellt: 01. Mai 2015, 08:32
Ja- Zieh mal den Stecker, 60 sek. stromlos, wieder einstecken, alles wieder gut - normalerweise ;-)
Meik1975
Schaut ab und zu mal vorbei
#3289 erstellt: 02. Mai 2015, 11:48
Mal ein herzliches Danke an die ganzen Schreiber hier

Nachdem mein letzter Receiver vor kurzem den Geist aufgegeben hat und mir der "Sound" des TV auf den Geist ging habe ich Stunden vor dem Rechner verbraucht und viel hier im Forum gestöbert. Am Ende ist es vorgestern der 4100er geworden.

Bin halt auch Spielkind und wollte nach 5.1 gerne 2 Kanäle mehr, Internetradio ist auch was feines ohne separates Gerät und einen 4k Upscaler falls mal irgendwann ein neuer TV ansteht war auch auf der Wunschliste.

Zwischenzeitlich war ich wieder unsicher, hier liest man ja auch oft "erst gescheite Lautsprecher", und bei mir stehen vorne 2 Monitor Supreme 200, hinten die 100, der Center aus der Serie und von meinem alten Onkyo-Set der Sub und die "Brüllwürfel" lagen im Keller. So sind jetzt 2 der Brüllwürfel als Front-Height dazu gekommen.

Was soll ich sagen, alter Schwede wie gut können die Magnats klingen. Hätte nicht gedacht was der 4100 mit Audyssey da noch rausholen kann. An der Aufstellung der Front-Heights muss ich noch etwas rumbasteln, sonst bin ich schon begeistert vom Sound. (Viel Film und Internetradio als Hintergrundbeschallung ist zu 90% der Einsatzzweck)
wuehler1606
Stammgast
#3290 erstellt: 02. Mai 2015, 14:54
Hallo zusammen,

ich wollte mir gerade einen Film über meinen PC abspielen und auf dem TV anschauen.
Der PC ist per HDMI und Toslink an den AVR angeschlossen.

Ausgang AVR geht an den TV.

Wie bekomme ich nun Ton vom PC und Bild vom Receiver an den TV?
volschin
Inventar
#3291 erstellt: 02. Mai 2015, 14:58
Warum willst Du den Ton an den TV bekommen?
wuehler1606
Stammgast
#3292 erstellt: 02. Mai 2015, 15:12
Ton soll nicht an den TV. Ton soll nur gleichzeitig zum Bild am TV ankommen.

Bei mir geht nur entweder Ton oder Bild
wuehler1606
Stammgast
#3293 erstellt: 02. Mai 2015, 16:02
Habe auch versucht das irgendwie über Zonen zu machen.

Jedoch schaltet er mir beim umschalten auf HDMI den Ton des optischen Eingangs weg.
Heißt ich möchte zwei Eingänge gleichzeitig nutzen.

Einen für Ton den anderen fürs Bild.


[Beitrag von wuehler1606 am 02. Mai 2015, 16:02 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#3294 erstellt: 02. Mai 2015, 16:28
du musst im Setup auf Input-Assign gehen und dort dem HDMI Eingang den du für das Bild nutzt den optischen Eingang für den Ton zuweisen
wuehler1606
Stammgast
#3295 erstellt: 02. Mai 2015, 18:12
Nun funktioniert es endlich. Danke

Die Eingangssteuerung habe ich nun auch verstanden. Klasse Funktion!

Leider ging es erst nachdem ich eingestellt habe, dass nur die Digitalen Audio Signale wiedergegeben werden sollen.
fuechti
Inventar
#3296 erstellt: 03. Mai 2015, 08:18
amazon.de
Der 4100
Nur heute für 839,- bei Saturn online
http://www.saturn.de...ub=supersunday_Denon


[Beitrag von fuechti am 03. Mai 2015, 08:19 bearbeitet]
Jürgen-M.
Stammgast
#3297 erstellt: 03. Mai 2015, 08:45
Ebenso bei Amazon für 845,--€, aber incl. dem Versand.

http://www.amazon.de...onnect/dp/B00MO6PATE
n.r.g.
Stammgast
#3298 erstellt: 03. Mai 2015, 10:02
Guten Morgen,

ich möchte mein System jetzt um Front High erweitern. Da die Top Middle bleiben, brauche ich einen kleinen 2-Kanalverstärker.
Ich habe bei meiner Recherche hier schon den SMSL Verstärker gefunden amazon.de
Leider ließt man in den Erfahrungsberichten von Rauschen bei voll aufgedrehtem Pegel.
Da ich ihn aber voll aufgedreht einmessen möchte, um später immer den Anschlag als Referenzpunkt zu haben, spielt mir das absolut nicht in die Karten.
Habt ihr da gute Alternativen ? Welche Endstufen nutzt ihr ?
Sie sollte wenn es geht nicht zu groß sein, um sie etwas zu verstecken.
Danke schonmal,

Ach und wie findet ihr den Vorteil von FH-LS ? lohnt es sich ?


[Beitrag von n.r.g. am 03. Mai 2015, 10:03 bearbeitet]
Jürgen-M.
Stammgast
#3299 erstellt: 03. Mai 2015, 11:00
Auch für den Denon AVR X5200 gibt es gerade interessante Preise.

Für 1288,--€ incl. Versandkosten bei Happy CINEMA

allerdings Einzelstück

http://www.happycine...O0pcUCFe_LtAodRgIA4w


[Beitrag von Jürgen-M. am 03. Mai 2015, 11:03 bearbeitet]
Relaxing1887
Neuling
#3300 erstellt: 04. Mai 2015, 10:42
Moin Moin,
ich bin jetzt auch besitzer von AVR-X4100 habe da mal eine Frage....
Was bedeutet Dolby digital+Dolby Suround kenne es nur in Dolby digital.
danke....
SAC_Icon
Inventar
#3301 erstellt: 04. Mai 2015, 10:47
Das heißt daß Du den Upmixer (eben den Dolby Surround Mode) aktiviert hast und so auch Anteile auf Höhenlautsprecher ausgegeben werden. Wenn Du keine hast oider das nicht willst einfach mit der grünen Taste auf Dolby Digital ändern, der merkt sich das dann für diesen Eingang bis Du es wieder änderst.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR-X4100W oder AVR-X5200W
Fordmustang am 12.12.2017  –  Letzte Antwort am 09.12.2019  –  14 Beiträge
Hilfe bei Kaufentscheidung DENON X4100W oder X5200W
peter_fischmac am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 28.03.2015  –  11 Beiträge
Denon AVR-X5200W Code Fernbedienung
hakko am 10.05.2019  –  Letzte Antwort am 11.05.2019  –  7 Beiträge
Denon AVR-X5200W & 4K Upscaling
stanko314 am 28.06.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  2 Beiträge
Denon AVR-X4100W und Airplay
dukerider33 am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 19.02.2015  –  3 Beiträge
Denon AVR-X4100W AV-Receiver
babybenz123 am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 28.06.2015  –  24 Beiträge
Infos zum Denon AVR-X4100W
Renovatio1985 am 23.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.10.2015  –  2 Beiträge
Quelle umbenennen Denon AVR X4100W
Mitch03 am 03.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.11.2015  –  3 Beiträge
Fragen zu Denon AVR-X4100W
mathias1000 am 16.08.2016  –  Letzte Antwort am 16.08.2016  –  7 Beiträge
AVR-X4100W Sound Ausgabe
Ne0eN am 21.02.2016  –  Letzte Antwort am 21.02.2016  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.192
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.259