HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVR 3313 | |
|
AVR 3313+A -A |
||||
Autor |
| |||
Identify
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#401
erstellt: 29. Okt 2012, |||
Noch mehr mit diesem Grundrauschen? Gott sei dank höre ich derzeit nur mit meinen Heco Celan 700 Stereo. Da kann man das "downgrade" auf Stereo statt Dolby Digital verkraften ;). Aber ich hab keinen Bock, dass mir die Garantie ausgelaufen ist bis ich auf 5.1 aufrüste und Denon das nicht per Firmware beheben kann. Aber es muss sich ja offensichtlich um was software-seitiges handeln, denn ich kann es durch umschalten auf "Direct" an und ausschalten. |
||||
charliebrown37
Stammgast |
19:35
![]() |
#402
erstellt: 29. Okt 2012, |||
Das liegt nicht an der Software, sondern an der Hardware. Sobald Du "Direct" wählst, werden Baugruppen im Verstärker deaktiviert, z.B. die Klangregelung. Diese Baugruppen, wenn aktiviert, verursachen dieses Grundrauschen. Kann man bei jedem AVR so hören, wenn man die Ohren an den Hochtöner hält, mehr oder weniger. Wahrscheinlich haben Deine Boxen einen hohen Wirkungsgrad, so dass sie dieses Rauschen hörbar machen. Bei Boxen mit weniger Wirkungsgrad liegt es unter der Hörschwelle. Deshalb auch das "verschwundene Rauschen" bei Deinem Freund, der sich andere Boxen zulegte. |
||||
|
||||
SAC_Icon
Inventar |
20:13
![]() |
#403
erstellt: 29. Okt 2012, |||
Das ist zwar ne Erklärung aber trifft hier eher nicht zu, denn dann würds ja immer rauschen in 5.1 und nicht nur nach der Audissey Einmessung oder gar bestimmten Lautsprechern, was es aber nicht tut. Bei mir rauscht nix weder 5.1 noch stereo noch direct trotz Audissey Einmessung. Ich denke eher in so einem Fall liegt es an einer suboptimalen Einmessung oder der Umgebung (Einstreuungen). [Beitrag von SAC_Icon am 29. Okt 2012, 20:14 bearbeitet] |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#404
erstellt: 29. Okt 2012, |||
Das Geräusch ist auch nicht nur hörbar bei Stille. Wenn ich Sky gucke höre ich es bspw. oft wenn irgendwelche Animationen durchs Bild fliegen mit irgendwelchen Computersounds die die Bewegung untermalen. Weiß auch nicht so richtig wie ich diese "Einfluggeräusche" beschreiben soll, aber da hör ichs öfter raus. Aber nur im Dolby Digital Modus ohne dass das Audissey Logo im Display steht. Es ist nur das DD sichtbar im Direct-Modus. Wenn ich SAT-Receiver-seitig schon auf "Stereo" downmixen lasse und am AVR keine DD-Spur mehr ankommt, dann ist das Rauschen auch weg. Es ist halt sehr schwer rauszuhören wenn im Film gesprochen wird und Hintergrundgeräusche da sind. Aber diese Rauschgeräusche sind, wenn man sie hört, deutlich lauter als dieses Grundrauschen. Und dann ist da noch dieses sehr leise Grundrauschen wenn ich Audissey anhabe und das Quellgerät pausiert ist. Da muss ich schon auf Lautstärke 70 stellen und mich 30cm vor die Lautsprecher stellen um das wirklich zu hören. [Beitrag von Identify am 29. Okt 2012, 20:52 bearbeitet] |
||||
t2reset
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:53
![]() |
#405
erstellt: 30. Okt 2012, |||
Habe ein Problem, das mich nervt: sporadisch (ich habe das Muster noch nicht durchschaut) - besonders nach Nutzung der Netzwerk-Funktionen - gibt der Receiver keinen Ton der über HDMI angeschlossenen Geräte aus (HDMI-Steuerung ein). Schalte ich im Setup die HDMI-Steuerung aus, habe ich wieder Ton, aber natürlich nicht vom TV, da ARC nur mit eingeschalteter HDMI-Steuerung funktioniert. javascript:insert(' ![]() Nehme ich das Gerät über Nacht vom Netz, läuft alles wieder bestens.javascript:insert(' ![]() Was mache ich falsch? Ich kann mir nicht vorstellen, das der 3313 so programmiert ist.... |
||||
MattKS
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:25
![]() |
#406
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Ich hab mal ne Frage zum neuen AVR 3313: Gibt es eigentlich außer den bekannten Ausstattungsunterschieden (z.B. 4k) und optimierter Bedienung noch andere technische Unterschiede zum AVR 3312 oder sind die Geräte ansonsten gleich ? |
||||
Nice_Try
Stammgast |
13:42
![]() |
#407
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Hab meinen Denon 3313 in silber nun auch bestellt, für schlanke 880 €. ![]() Morgen sollte er kommen, bin schon gespannt ![]() |
||||
ergo-hh
Inventar |
15:38
![]() |
#408
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Es gibt schon noch einige technische Unterschiede, z. B. AVR3313: 3 x HDMI out, davon einer Zone 2 zuordbar. AVR3312: nur in schwarz erhätlich Genaueres und weiteres kannst du hier ermitteln: ![]() Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 31. Okt 2012, 15:41 bearbeitet] |
||||
frsa
Inventar |
16:50
![]() |
#409
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Der Klang, sowohl Stereo als auch Surround, ist beim 3313 wesentlich besser. In allen Belangen. |
||||
MattKS
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:32
![]() |
#410
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Ok, konnte ich aus den Tests und auf der Denonseite allerdings nicht herauslesen. |
||||
ergo-hh
Inventar |
17:32
![]() |
#411
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Kannst du das irgendwie belegen oder ist es eher subjektiv? Gruß ergo-hh |
||||
frsa
Inventar |
18:16
![]() |
#412
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Belegen??? Nein das kann ich natürlich nicht........ Das ist meine persönliche und subjektive Meinung. Hatte vor dem 3312 den 3808, mit dem ich sehr zufrieden war. Als ich über meinen 3312 bekannte Musik.- und Filmstücke laufen ließ fehlte mir irgendwas - Bass, Kraft, Details im Surround-Modus....... Habe sämtliche Einstellungen probiert, aber es kam nie der Klang des 3808 heraus. Der 3313 bietet mir nun wieder den guten altbekannten Klang, mit Dynamik und Kraft. Für mich eine andere Klasse. |
||||
MattKS
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:11
![]() |
#413
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Ich habe mal die Tests in der Audiovision für den 3312 und in der aktuellen Ausgabe für den 3313 verglichen. Alle Messdaten gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Die Unterschiede sind so gering, dass es Messtoleranzen sein könnten. Einzige Unterschiede: Der Stromverbrauch des 3313 ist im Betrieb wesentlich höher, die Ausgangsleistung in Watt beim 3312 geringfügig höher und beim Hörtest bekommt der 3313 einen Punkt mehr bei Surround, bei Stereo wieder Gleichstand. Das Ergebnis (90 Punkte) ist am Ende ebenfalls gleich. Außerdem sind auch fast alle technischen Daten auf der Denonseite gleich. Kann man dort ja gut vergleichen. [Beitrag von MattKS am 31. Okt 2012, 19:13 bearbeitet] |
||||
nicknackman007
Inventar |
20:00
![]() |
#414
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Muß ich leider bestätigen. Finde den Stromverbrauch und die erreichten Temperatur erheblich zu viel. Da freut man sich schon auf den Sommer. ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
09:08
![]() |
#415
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Ich hab da ne Frage an alle 3313 Besitzer. Auf dem Blech oben sind sind in den beiden vorderen Bereichen doppelte Abdeckungen, die mit Klammern am Hauptblech festgemacht sind. Wofür sind die? Sinn und Zweck? ![]() Kann man die entfernen, oder sollte man lieber nicht? Vergessen, wo habt Ihr Eure Wii an dem Teil angeschlossen? Danke. ![]() [Beitrag von nicknackman007 am 03. Nov 2012, 09:10 bearbeitet] |
||||
frsa
Inventar |
09:46
![]() |
#416
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Hitzeschutz. Kann man weg machen - muß man aber nicht. |
||||
nicknackman007
Inventar |
10:24
![]() |
#417
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Danke, eigentlich logisch bei den Temperaturen. ![]() ...und die Wii? ![]() |
||||
H8SOCIETYX
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#418
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Moin! Ich habe mir den 3313 gestern auch mal geholt, da mein alter 99`er Sony DB830 inzwischen auch angefangen hat ein Brummen von sich zu geben. Klanglich kann ich jetzt ehrlich gesagt nicht die große Verbesserung raushöhren, irgendwie hat der komplette Ton viel mehr Höhen als vorher.... Da habe ich mir von einem ca. 14 Jahre jüngeren Reciever zum fast doppelten Kaufpreis mehr versprochen :-( Ich habe 2 Wochen Rückgaberecht und wollte Fragen wie der Vergleich zum YAMAHA RX-A1020 ist. (Find recht wenig über ihm im Netz, besonders kein Vergleich mit dem Denon) [Beitrag von H8SOCIETYX am 03. Nov 2012, 11:04 bearbeitet] |
||||
pegasusmc
Inventar |
17:02
![]() |
#419
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Was für Boxen ? Denon eingemessen ? Mal den Pure Direkt Modus versucht ? [Beitrag von pegasusmc am 03. Nov 2012, 17:03 bearbeitet] |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#420
erstellt: 04. Nov 2012, |||
Hi zusammen, ich hatte ja geschrieben das ich Probleme mit meinem AVR 3313 hatte und wollte euch Bescheid geben wie ich das gelöst habe. Folgende Probleme hatte ich: - manchmal leises Rauschen bei ruhigen/stillen Szenen - Rauschen/Knistern bei Dolby Digital Spuren und Audissey an - Artefakte bei schnellen Bewegungen/Kamerafahrten Ich habe andere HDMI-Kabel probiert --> Problem blieb weiter bestehen Ich habe den SAT Receiver abgeklemmt um Störungen durch SAT-Signal auszuschließen -->Problem blieb weiter bestehen Als letztes habe ich den Monitor1 mal mit einem anderen Kabel (normal hing Clicktronic dran, hier mal mit noname HDMI probiert) an einem der seitlichen HDMI-Eingänge meines Fernsehers verbunden um Fehler mit genau dem HDMI Kabel zum Fernseher hin auszuschließen. Plötzlich schien alles wieder ok zu sein. Kein Rauschen, keine Artefakte mehr. Dann habe ich das bereits vorhandene und sauber verlegte HDMI von Clicktronic einfach mal seitlich angeschlossen und nicht hinten wie sonst. Wie beim noname-HDMI, keine Artefakte und kein Rauschen mehr. Fazit: Irgendwie scheinen die HDMI-Kabel Probleme damit zu haben wenn sie hinten am Fernseher direkt an der Wand angeschlossen werden und nach unten hin abgeknickt werden. Oder irgendwas anderes, keine Ahnung. Auf jeden Fall sind die Probleme weg seit ich das HDMI am Fernseher seitlich anschließe. Ich habe gestern danach noch ca. 2h weiter Film mit Dolby Digital Spur gesehen. Mir ist nichts mehr aufgefallen und ich hab echt drauf geachtet. Das Grundrauschen was bei Stille auf den Lautsprechern auf dem Hochtöner lag wenn ich ganz nah ran gegangen bin ist übrigens auch weg. Update: Achso, hätt ich fast vergessen. Was mich die ganze Zeit schon irritiert hatte war, dass ich immer so ein bisschen eine gewischt bekommen habe wenn ich an irgendwas metallisches an irgendeinem HDMI-Stecker gekommen bin, der mit dem AVR verbunden ist. Das ist jetzt interessanterweise auch weg. Vielleicht hat sich auf irgendeinem Kabel eine Spannung auf den Stecker übertragen und das hat auch die Störungen in Bild und Ton verursacht. Wenn mich hier jemand behelligen könnte wäre ich sehr dankbar. Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen. [Beitrag von Identify am 04. Nov 2012, 11:21 bearbeitet] |
||||
H8SOCIETYX
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#421
erstellt: 04. Nov 2012, |||
Jamo 606, eingemessen... Hab aber bemerkt das der sound wieder satter ist wenn ich bei AUDYSSEY SETTINGS >> MultEQ XT >> BYPASS L/R einstelle, da sonst kaum Tiefen aus den Fronts kommen. PS: Mein Sub ist defekt und ich warte auf das Austauschgerät [Beitrag von H8SOCIETYX am 04. Nov 2012, 15:31 bearbeitet] |
||||
MiBfinity
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#422
erstellt: 04. Nov 2012, |||
Ich möchte (wie wohl einige hier) an einem HDMI-Ausgang den Beamer und am anderen den TV anschliessen. Nur ist die Leinwand bei mir gegenüber des TV, das heisst wenn ich über den TV schaue, möchte ich nur die integrierten TV-Boxen nutzen, und nicht die "grossen Boxen". Ergo möchte ich möchte IMMER (ohne umschalten oder so) auf beiden (oder zumindest einem, der andere kann auch nur das Videosignal bringen) das Video- UND das Audiosignal haben. Kann mir jemand bestätigen, dass der 3313 das kann? |
||||
randfee
Ist häufiger hier |
02:41
![]() |
#423
erstellt: 05. Nov 2012, |||
hier mal ein Video Review: ![]() Dann leg ich mal los: Ich bin auch am 3313 interessiert, fürs neue Heimkino. Ich hätte gerne gewusst, wie sich der Denon, eurer Meinung nach, gegenüber dem Yamaha RX-A 1020 z.B. schlägt. Im Yamaha-Thread schreiben sie Alle, dass Yamaha seitens des DSP deutlich überlegen sei. Die räumliche Klangdarstellung für Filme sei DER Grund sich einen Yamaha zu kaufen. Ist da was dran? Mein Anwendungsszenario ist 60 Film, 40 Audio (meist Stereo). Mir ist klar, es gibt da persönliche Vorlieben, vielleicht könnt ihr ja trotzdem versuchen die Frage nach dem Vergleich sachlich zu beantworten ![]() Gibt es jemanden der beide Geräte kennt? Gibt es klare Vorteile/Nachteile eines Geräts? Ich habe vor neue Boxen anzuschaffen (z.B. Nubert nuLine 5.1 er Setup). Um diese zu vergleichen brauche ich also einen Receiver. Es wird der Denon 3313 oder der Yamaha 1020 (oder geringerere Modelle), mehr bin ich nicht bereit auszugeben. [Beitrag von randfee am 05. Nov 2012, 02:45 bearbeitet] |
||||
SAC_Icon
Inventar |
08:48
![]() |
#424
erstellt: 05. Nov 2012, |||
Du wirst in jedem Forum nur subjektive Berichte von Leuten hören die jeweils nur eins der Geräte kennen (und daher gar keinen objektiven ehrlichen Vergleich ziehen können). Denn wer sich jetzt neu nen Denon gekauft hat wird wohl kaum nen ebenfalls nagelneu am Markt erhältlichen Yamaha daneben stehen haben. Meine Meinung so wahnsinnig viel nehmen sich die üblichen Verdächtigen nicht, welches Einmesssystem besser arbeitet hängt unter Umständen auch von den Gegebenheiten ab. Das von Yamaha ist sehr flexibel und man kann es leicht manuell den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben anpassen (muss das aber auch gegebenenfalls um das Optimum rauszuholen), Audissey macht dagegen sehr viel automatisch ohne daß man Einfluss nehmen kann (kann man nachträglich aber auch in etwas geringerem Umfang). Was für Dich besser passt, da müßtest Du beide Geräte mal beiDir zuhause testen vom Hörensagen wirst Du da keine wahre Antwort erhalten, rein unterm Strich ist beiu den beiden Geräten kein Klassenunterschied, alles andere ist Geschmackssache und ne Frage des Umfeldes. [Beitrag von SAC_Icon am 05. Nov 2012, 08:50 bearbeitet] |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#425
erstellt: 05. Nov 2012, |||
Hi Leute, ich muss nochmal ein bisschen zurückrudern. Ich schrieb die Artefakte, das Rauschen im Dolby Digital Modus + Audissey und das Grundrauschen bei Stille sind weg. Die Artefakte sind weg und das Grundrauschen bei Stille auch. Was aber nicht weg ist, ist das Rauschen im Dolby Digital Modus mit Audissey. Im Direct-Mode höre ich dieses Rauschen nicht. Habe es bisher nur an meinem SAT-Receiver über SKY gehört, über die anderen Quellen kann ich jetzt noch nichts sagen. Kann das irgendwie mit einem nicht gut abgeschirmten SAT-Kabel zusammenhängen? Habe das HDMI zum SAT-Receiver schon getauscht, hat keine Besserung gebracht. Gruß, Chris |
||||
pegasusmc
Inventar |
21:03
![]() |
#426
erstellt: 05. Nov 2012, |||
Hast Du das auch bei ARD und ZDF oder nur bei Sky ? Das Kabel zum LNB ist immer geschirmt. Firmwareupdate Receiver ? |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
23:11
![]() |
#427
erstellt: 05. Nov 2012, |||
Grad probiert: Kommt bei ARD HD genauso bei DD+Audissey. Interessant ist: Wenn ich DynEQ ausschalte ist es zumindest kaum noch hörbar, aber noch da. Wahrscheinlich wird im DynEQ der Hochtonbereich angehoben, deswegen rauscht der Hochtöner mehr. Es rauscht auch immer nur der Hochtöner und immer nur der linke Lautsprecher. Unter Direct hört man gar nichts, auch nicht nur ein bisschen. Auch wenn ich CD-Player höre, höre ich nichts, auch wenn da wieder die Audissey Einmessung und DynEQ aktiviert ist. |
||||
pegasusmc
Inventar |
06:35
![]() |
#428
erstellt: 06. Nov 2012, |||
Dann mal Fehler ausschließen. Linke und rechte Box tauschen, aber genaue Position beibehalten. Wenn immer noch mal die linke Box weiter in den Raum rücken und neu einmessen. Falls dein Receiver über USB mkv. oder AVI abspielen kann dann mal eine Datei mit DD 5. ausprobieren. Falls Sky ein Firmware Update anbietet aufspielen. Was ist bei Blu Ray oder DVD wenn DD 5.1 vorliegt.? |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#429
erstellt: 06. Nov 2012, |||
Hab jetzt mal ne BluRay mit DolbyTrueHD Spur getestet: kein Rauschen, zumindest nicht nach 10min. Und bei Sky-Filmen höre ich das meist schon beim Vorspann. Das mit den Lautsprechern links/rechts tauschen teste ich nach der Champions Leaque ![]() Dortmund führt 2:1, hoffen wir mal das sie das über die 90 min retten. [Beitrag von Identify am 06. Nov 2012, 21:40 bearbeitet] |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#430
erstellt: 06. Nov 2012, |||
Habe eben die Lautsprecher links/rechts getauscht. Ergebnis: Jetzt rauscht der rechte Lautsprecher und nicht mehr der linke. Kann also eigentlich nur was softwareseitiges im AVR sein, oder? |
||||
pegasusmc
Inventar |
01:13
![]() |
#431
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Der LS der links stand steht jetzt rechts und rauscht ? Dann ist es der LS. Hochtöner oder frequenzweiche. [Beitrag von pegasusmc am 07. Nov 2012, 01:16 bearbeitet] |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#432
erstellt: 07. Nov 2012, |||
Nein, ich habe die Kabel am AV-Receiver vertauscht. Das was am AVR Front Left ist, ging zum LS Front Rechts und umgekehrt für links. Es liegt also eben genau nicht am LS. Update: Ich schaue jetzt seit 20min Apocalypse Now auf dem BluRay Player. Jetzt hab ich an mehreren ruhigen Stellen auch wieder das Rauschen gehört. Es ist also doch nicht nur beim Sky Receiver, sondern scheint quellenunabhängig zu sein. [Beitrag von Identify am 07. Nov 2012, 20:35 bearbeitet] |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
22:54
![]() |
#433
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Aua - ich hoffe für Dich, dass es nicht ein sich verabschiedener Prozessor ist. Kannst ja mal einen Prozessor-Reset machen ... (Alle Einstellungen gehen dabei "flöten", die kannst aber sicherlich über das NW im PC speichern.) Kann aber auch ein anderes Bauteil im AVR sein. ![]() Grüße, TM [Beitrag von Tanzmusikus am 08. Nov 2012, 22:55 bearbeitet] |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
23:56
![]() |
#434
erstellt: 08. Nov 2012, |||
Es scheint aus meiner Sicht ziemlich sicher an irgendeiner digitalen Verarbeitung im AVR zu liegen. Das Problem taucht nur auf, wenn Audissey aktiviert ist und eine Dolby Digital Spur anliegt. Sobald Audissey aus ist, also im Direct Modus, oder einfach nur im Menü Audissey=Aus, ist das Rauschen weg. Und das Rauschen liegt nur an der Front Links an, unabhängig davon welcher Lautsprecher wo angeschlossen ist. Versucht DENON die AVRs eigentlich zu reparieren oder kriegt man da gleich ein neues Gerät? Wie lange dauert der Austausch/Reparartur erfahrungsgemäß? |
||||
burgmensch
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#435
erstellt: 09. Nov 2012, |||
Ich habe nun meinen geliebten alten DVD 3910 an den AVR 3313 angeschlossen. Sehr gerne würde ich nämlich den Klang zwischen dem DBT 3313 und dem DVD 3910 vergleichen. Kann mir einer von euch erklären warum ich Video-DVDs mit 6.1 über HDMI problemlos in den AVR bekomme, SACD oder DVD-Audio aber nur in 2-Kanal-Stereo? ![]() Wahrscheinlich sind da ja irgendwelche Kopierschutzmechanismen die Ursache, aber der HDMI-Ausgang des 3910 unterstützt HDCP bereits. Denon Link ist ja leider nicht abwärtskompatibel, sonst wäre das alles kein Problem. ![]() Kann mich mal jemand von euch erhellen? Mach ich was falsch, gibt es einen Trick? (Und ja, der Klang des DVD 3910 ![]() |
||||
pegasusmc
Inventar |
13:20
![]() |
#436
erstellt: 09. Nov 2012, |||
Der Denon ist zualt. HDMI 1.1 kann es nicht, das geht erst ab HDMI 1.2 |
||||
burgmensch
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#437
erstellt: 09. Nov 2012, |||
Das habe ich befürchtet ![]() |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
15:40
![]() |
#438
erstellt: 09. Nov 2012, |||
Vielleicht eine HDMI-Matrix dazwischen schalten ... und per Digital-Kabel (opt./koax.) an den AVR ..? Gruß, TM |
||||
SAC_Icon
Inventar |
16:08
![]() |
#439
erstellt: 09. Nov 2012, |||
Nützt ihm nichts er will ja Mehrkanal SACD, das geht auch über die optischen Ausgänge nicht. Er kann aber die Analogausgänge für Mehrkanalaudio am Denon nutzen. |
||||
burgmensch
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#440
erstellt: 09. Nov 2012, |||
So ist es leider! Weder die optischen noch die Coax-Ausgänge geben Mehrkanal aus. Leider hat der AVR auch keine analogen Mehrkanaleingänge! Auch dieser Weg scheidet aus... |
||||
SAC_Icon
Inventar |
18:22
![]() |
#441
erstellt: 09. Nov 2012, |||
In Bezug auf den Denon korrekt, muß man sich eben vorher überlegen und den passenden Receiver zum vorhandenen Equipment kaufen oder die Kröte schlucken. ![]() |
||||
pegasusmc
Inventar |
20:51
![]() |
#442
erstellt: 09. Nov 2012, |||
In der Signatur stehen noch 2 Player die SACD abspielen könen, also kann der 3910 in Rente. Der 3910 konnte analog und per link ageschlossen werden, Er möchte die Player vergleichen,das geht jetzt haltnur wenn Er die DSD Stereo Spur vom Player in PCM wandeln laesst. |
||||
SAC_Icon
Inventar |
21:09
![]() |
#443
erstellt: 09. Nov 2012, |||
Womit für IHN die Kröte erträglich ist :), gibt aber genug andere Leute die einfach unreflektiert nen Denon Gerät kaufen, weil sie schon Denon Geräte haben und sich dann wundern wenn was nicht mehr wie gewohnt geht, statt sich vorher zu informieren und was wirklich passendes zu kaufen. Für sowas ist unter anderem so ein Forum da. ![]() |
||||
Tintenkiller0815
Neuling |
08:39
![]() |
#444
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Hey mag gar net fragen. Hab mir gestern den avr 3313 gekauft. 1. frage wie kann ich Musik vom iPhone 4 auf den Verstärker abspielen. 2 . Frage bekomme ich den Ton vom tv (Samsung led60ur8090) nur noch vom Verstärker bekommen. 3. hörbar wird der Verstärker erst bei 50% also Zimmerlautstärke. Ist das ok ? |
||||
nicknackman007
Inventar |
08:54
![]() |
#445
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Du meldest Dich extra an um ums lesen der BA herumzukommen? Respekt. 1. Airplay 2.TV Ton ausgeschaltet auf extern (schlecht formuliert von Dir) oder was meinst Du? 3. Nein |
||||
burgmensch
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#446
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Nein, natürlich wusste ich das schon beim Kauf! Darum habe ich ja gleich den DBT 3313 mitgekauft. Klanglich ist der 3910 aber um Klassen besser als der 2012 - diese beiden hatte ich parallel am AVR 3805 und konnte somit direkt vergleichen. Jetzt würde ich gerne den DBT 3313 mit dem DVD 3910 vergleichen und meine Hoffnung war eigentlich den 3910 über HDMI zur Wiedergabe von SACD und DVD- Audio zu bewegen. Wenn man nicht alle Lautsprecher immer umstöpseln müsste, würde ich beides parallel betreiben! |
||||
SAC_Icon
Inventar |
12:21
![]() |
#447
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Dann mach doch den Vergleich eben mit ner 2 Spur SACD, wen da Unterschiede vorhanden sind (oder nicht) sind die sicher auch auf Mehrkanal übertragbar. Und selbst wenn da was wäre, da Du den 3910 ja am neuen Receiver nicht mehr mit Mehrkanalton nutzen kannst würde Dich das wissen ja auch nicht weiter bringen (außer zu frusten ![]() ![]() |
||||
faust1103
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#448
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Mitglied seit: Nov 2006 #645 erstellt: Heute, 12:02AntwortenPMMailbearbeitenlöschen Zitat Hallo, Ich habe mir jetzt auch einen Denon 3313 gekauft und bin soweit zufrieden. Was ich aber nicht verstanden habe, ist der Sinn der "Quick Select" Tasten. Diese kann ich an dem Frontpanel einstellen, aber wie kann ich sie über die Fernbedienung auswählen? Geht das überhaupt? Und falls ja wie? Mein 2309 hatte dafür Tasten auf der FB. Der 3313 anscheinend nicht. Ich will ja nicht immer an das Frontpanel gehen, um einen Quick Select ttaste zu betätigen. Danke. |
||||
Miggelito
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#449
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Hi wie funktioniert das dann ? Nimmt man einen W-lan Stick und steckt Ihn dann in den Denon , klar geht wohl nicht anders . Andere frage ist es egal welcher Wlan Stick . Und klapp es gut oder gibt es auch ab und an Verbindungs Probleme . gruß |
||||
pegasusmc
Inventar |
14:15
![]() |
#450
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Das geht garnicht, da Du die Firmware vom Stick nicht auf den Denon spielen kannst. Das geht nur per Kabel. |
||||
ergo-hh
Inventar |
14:58
![]() |
#451
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Ich fürchte, das geht beim 3313 nicht mehr, beim 3312 habe ich noch die 4 Quick Select Tasten auf der Fernbedienung. Als 'Notlösung' könntest du - wenn dein 3313 im Netz hängt und ein entsprechendes Gerät vorhanden ist - die Denon Remote APP für iPod/iPhone/iPad benutzen. Dort man man den Eingangswahltasten BD, SAT/CBL, GAME1 und NET/USB die Quick Select Tasten zuweisen. Ob das auch mit der Android APP klappt, weiß ich allerdings nicht. Wobei die 'Notlösung' auch ihre Vorteile hat: Da das Ganze über WLAN funktioniert, musst du keinen direkten Sichtkontakt zum Denon haben, ggfs. kannst du den receiver auch von einem anderen Zimmer aus steuern. Gruß ergo-hh |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR 3313 wener am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 2 Beiträge |
AVR 4520 vs AVR 3313 elloco13 am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 6 Beiträge |
AVR 3313 Teufel Lt5 LevKaan2002 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 12 Beiträge |
Denon AVR 3311 / 3313 maverick_zi am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3313 & Satellitenreciever gaelhacht am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 3 Beiträge |
AVR-3313 Kombi? Patrickppp am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 15 Beiträge |
Update Denon AVR 3313 |Rene| am 30.09.2024 – Letzte Antwort am 01.10.2024 – 13 Beiträge |
Trigger Out AVR 3313 avadex am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 13.03.2021 – 8 Beiträge |
Denon AVR 3313 THEOBALD_ am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3313 Fragen #hoopi# am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2019 – 85 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.260