HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » DENON AVR-3808 und 4308 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
DENON AVR-3808 und 4308 Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
RoadrunnerDVD
Ist häufiger hier |
00:28
![]() |
#2552
erstellt: 20. Sep 2008, |||||
Hallo! Hat schon jemand was über die neue Firmware rausgefunden? Denon AVR 3808 ![]() Gruss Roadrunner |
||||||
RoadrunnerDVD
Ist häufiger hier |
00:32
![]() |
#2553
erstellt: 20. Sep 2008, |||||
changelog firmware AVR-3808 17.09.2008 01.95 The unit does not come back to the last state of playback when we turn off the power during playback Internet radio then turn on. The customer has connected a "USB-Stick memory" with more than 4GB.Random-function of USB devices is not active. Drop-outs via Ethernet playback from PC with "Windows Vista". Addition of up-grade function for PAY-upgrade. 03.07.2008 1.73 Setup wrong translation in German. Problem for Tuner preset memory. Scroll speed of “Artist” becomes slow when playback music files with DLNA by network-audio. There is no direct ""Tuner FM"" or ""Tuner AM"" command MVUP/down (master volume up/down) command can effect zone 2 volume if any zone 2 command has been recently sent. (MVUP command should only effect MAIN ZONE, regardless of what happens in zone 2. IR commands do not exhibit this behavior). Even when the function that allocates DENON Link is not used with MAIN ZONE, a digital signal is not output from ZONE 2 and ZONE 3. The disc where "DolbyDigital" and "TrueHD" are alternately recorded is play backed. And, when "DolbyDigital" and "TrueHD" are continuously changed, the sound is not outputted. When a specific stream sound source of "DTS-HD MA 7.1ch" is play backed by "5.1ch", the sound is distorted. 28.04.2008 1.70/00.82 improvement of HDMI playback setup menu OSD and setup menu FL-display are different improvement of the screen between Internet radio (Interpret and Title) When the route of TwonkyMedia (4.4.4) is selected by "Net/USB function, it is not possible to reproduce. 26.02.2008 1.70/00.78 improvement of the help sentences and adjustemnt the translation of the setup adjustment of the DPMS server for the update improvement of OSD improvement of the acceptance time of the remote control improvement of the screen between Internet radio (Interpret and Title) improvement of the compatibility via DVI-Monitoren improvement of signal output of SB (Sourround Back) speakers by BD disc (Bule-ray disc) improvement the adivisement on the FL dispaly by BD (Blu-ray disc) 19.02.2008 1.69 improvement of the help sentences and adjustemnt the translation of the setup improvement of update function via internet each scroll operation of a single step is painted twice. improvement of the screen between Internet radio (Interpret and Title) improvement of the compatibility via DVI-Monitoren improvement of signal output of SB (Sourround Back) speakers by BD disc (Bule-ray disc) When BD disc where "DolbyTrueHD 7.1ch" is recorded is reproduced, it is displayed on the FL display,DolbyTrueHD 5.1ch "DolbyTrueHD 5.1ch". 15.11.2007 1.60 remote Access/Adopted new features and correction of the Firmware via DPMS "Check for Update" item is added The screen shows the firmware available to update and ist required time , for conformation "Add New Feature" funktion is added to "Option Setup" item 03.10.2007 1.28 adjustment of the network information in the display audyssey- measuring by 6.1 Setup possible update for RS-232C and the Ethernet- controlling |
||||||
|
||||||
Lucki49
Stammgast |
06:55
![]() |
#2554
erstellt: 20. Sep 2008, |||||
Gestern abend kam bei Pro7 "Starwars Episode 1"..."Dolby Digital" stand im Display. Ich war voller Erwartung. Dann gings los...Krach...Rummms...Zisch von allen Seiten...mich hat´s fast umgehauen, so gut war die Qualität. Man(n) muss eben auf die richtige Sendung warten ![]() |
||||||
egalomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:45
![]() |
#2555
erstellt: 20. Sep 2008, |||||
Seit gestern ist mir ein recht lautes "Fiepen" der Fernbedienung (RC-1068) aufgefallen, sobald man das Touch Display aktiviert. Zu dem Geräusch gesellt sich auch noch die Eigenenart, dass die Fernbedienung nach dem Druck einer Taste für die nächsten 2-3 Sekunden keinen weiteren Druck der selben, oder einen anderen Taste mehr aussendet. Das visuelle Feedback für den Druck eines Knopfes sind "normalerweise" auch nur die 3 Balken die mittig von unten nach oben Verlaufen. Nachdem diese kurze Animation stattgefunden hat, Blinken die Balken in der obersten Zeile noch 5x auf - während dieser Zeit (die oben angesprochenen 2-3 Sekunden), nimmt die FB keine Kommandos mehr entgegen. Ist das Problem, sei es das hochfrequente Fiepen oder die Kommandosperre, schon mal irgendwem untergekommen? Mit dem Fiepen kann ich vielleicht noch alt werden, aber diese Verzögerungen nach _JEDEM_ Tastendruck ist extrem nervtötend. Ein Wechsel der Batterien oder das Zurücksetzen der FB in den Auslieferungszustand brachte leider nichts... [Beitrag von egalomat am 20. Sep 2008, 17:00 bearbeitet] |
||||||
Asclepias
Inventar |
17:23
![]() |
#2556
erstellt: 20. Sep 2008, |||||
Das Fiepen kommt von den Spulen für das Display, ähm, die Beleuchtung, ist ganz normal und immer mehr oder weniger laut bei neuen Geräten mit Display. Hab ich mit ner Universalfernbedienung auch, zusätzlich am MP3 Player, am Mobiltelefon usw. Immer unterschiedlich laut, aber vorhanden, mach Dir deswegen keine Sorgen. Es sei denn es ist so Laut, dass es in 50 oder 100cm Entfernung noch zu hören ist, dann würde ich mir Sorgen machen. Zum anderen Problem kann ich nichts sagen. Gruß Tom |
||||||
egalomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:55
![]() |
#2557
erstellt: 20. Sep 2008, |||||
Besten Dank für die fixe Antwort. Würde glatt meine Hand dafür ins Feuer legen, dass das Fiepen erst seit Kurzem dei FB beglückt. Hab den 3808 immerhin schon seit Mai.. Aus etwa 50cm Entfernung ist es auch definitiv noch gut wahrnehmbar, wenn die Umgebung ruhig ist. Dimmt man das Display/"Beleuchtung" nimmt die Frequenz des akkustischen Signals ab. Mein anderes Problem konnte ich dann doch in den Griff bekommen. Es lag also doch an den zu schwachen Batterien. Hätte aber schwören können, dass nach dem ersten Wechsel das Problem noch Bestand hatte. Jedenfalls weiss ich jetzt, dass die Batterien bei höchstem Beleuchtungsniveau nicht sonderlich lange halten.. |
||||||
gerho08
Stammgast |
06:02
![]() |
#2558
erstellt: 22. Sep 2008, |||||
hätte auch eine frage zur fernbedienung des 3808: ich hatte mir eingebildet, dass man immer am softtouch-panel AMP ausgewählt haben muss, um den 3808 zu steuern..seit einiger zeit, kann ich den 3808 aber nur steuren, wenn TU angewählt ist??? |
||||||
speedmatrix
Neuling |
08:50
![]() |
#2559
erstellt: 22. Sep 2008, |||||
Hallo zusammen, habe seit Dezember 2007 einen AVR 3808 und noch kein Update draufgeladen. Wie geht man am besten vor um den Reciever aktuell zu bekommen. Soll ich die updates der reihe nach aufspielen oder nur das Aktuellste? Olli [Beitrag von speedmatrix am 22. Sep 2008, 08:57 bearbeitet] |
||||||
det02
Stammgast |
09:06
![]() |
#2560
erstellt: 22. Sep 2008, |||||
Keine Sorge, der Denon macht das alleine bzw. lädt immer die aktuelle Version. Hat natürlich auch den Nachteil das man nicht mehr zurückflashen kann bzw. sich gezielt eine Version aussuchen kann. |
||||||
speedmatrix
Neuling |
09:34
![]() |
#2561
erstellt: 22. Sep 2008, |||||
Danke für die Antwort, ich hatte vor kurzem mit Denon telefoniert und der gute mann hat mir gesagt das man am besten gar nicht Updaten soll, und wenn dann nur das einen bestimmten Fehler betreffende. ![]() gruß Olli |
||||||
det02
Stammgast |
10:31
![]() |
#2562
erstellt: 22. Sep 2008, |||||
Generell kann bei jedem Update was schieflaufen, aber z.B. ohne das neueste Update kann z.B. das kostenpflichtige Update nicht installiert werden. Und generell kommen die ganzen bzw. viele Geräte mit Bugs auf den Markt, von daher sind die Updates durchaus sinnvoll. |
||||||
assman
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:34
![]() |
#2563
erstellt: 22. Sep 2008, |||||
Um welches kostenpflichtige Update geht es da? |
||||||
GPS-Powered
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#2564
erstellt: 22. Sep 2008, |||||
@assman hab dir mal den Pressetext kopiert: "" Hauptmerkmal dieser Funktionserweiterung ist, dass Denon seinen netzwerkfähigen Heimkinoprodukten "AVR-3808", "AVR-4308" sowie "AVC- und AVP-A1HD" das Pegelanpassungsverfahren Audyssey Dynamic Volume hinzufügt. Besitzer des "3808" und "4308" können ihre Receiver zusätzlich mit Audyssey Dynamic EQ und der CEC-(Consumer Electronic Control) Protokoll-Unterstützung aufwerten. Diese Funktionen sind bereits in den höheren Referenzmodellen "AVC- und AVP-A1HD" enthalten. Die Funktion von Audyssey Dynamic Volume sieht vor, laufend das Audiosignal zu überwachen und den Lautstärkebereich entsprechend einem individuell gewählten Lautstärkebereich anzupassen, ohne dabei die Dynamik des Filmmaterials zu schmälern. Diese Technologie wird durch Audyssey Dynamic EQ komplettiert, das ebenfalls Teil des Denon Software-Upgrades ist. Es sorgt dafür, dass bei jeder Lautstärke die volle originale Dynamikbreite des Films gewährleistet wird - auch bei sehr leisem Pegel. Der Online-Upgrade-Service wird von Denon im Oktober zu einer UVP von 100 Euro pro Gerät gestartet. Jeder Besitzer kann dann laut Hersteller die neue Software selbst durch die im Receiver eingebaute Upgrade-Funktion zu Hause aufspielen. Mehr Informationen über die Prozedur werden Anfang Oktober auf der Internetseite von Denon verfügbar sein."" Ich freue mich schon drauf.... cu GPS-Powered |
||||||
assman
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:04
![]() |
#2565
erstellt: 22. Sep 2008, |||||
@GPS-Powered Danke für die Mühe ![]() |
||||||
egalomat
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:35
![]() |
#2566
erstellt: 24. Sep 2008, |||||
Hab kürzlich gemerkt, dass mein Subwoofer bei höheren Pegeln selbst bei Musikpassagen, in denen kein Bass "hörbar" ist teilweise sehr "ordentlich" schwingt. Soweit ich weiss, ist das genau der Effekt, den ein sog. "SubSonic Filter" bei z.B. CarHifi Subs verhindert. I.d.R. wird hier einfach ein Hochpassfilter bei ca. 15-20hz angesetzt, der diese subsonischen Frequenzen eleminieren soll. Mein Subwoofer, ein älterer 12" Yamaha, hat einen solchen Filter nicht und ich nehme an der Denon muss hier auch passen. Gibt's da vielleicht dedizierte Lösungen die ich zwischen Receiver u. Sub schalten kann? Oder kann's der Denon vielleicht doch irgendwie? ![]() |
||||||
sped789
Stammgast |
07:11
![]() |
#2567
erstellt: 27. Sep 2008, |||||
Weiss jemand von euch, ob es bei den Denon AVR's eine Konfigurationsmöglichkeit gibt, in der das Analog-Signal digital nicht mehr aufbereitet wird? Leider bin mir bei heutigen AVR's nicht sicher, was diese mit dem Signal wirklich machen. Erstaunt war ich z.B., dass auch im "Pure Direct Modus" das Audyssy wirksam ist. Korrekt einerseits, weil eine Anpassung durch Einmessen in den allermeisten Fällen sinnvoll ist. Nicht korrekt andererseits, weil mein Verständnis für "Pure Direct" immer so war, dass auf kürzestem Signalweg nur noch analog verstärkt wird. Gut, beide Einstellungen machen Sinn, insofern gut, dass man es einstellen kann. Wie läiuft das eigentlich mit der Lautstärke? Wird die digital angepasst? Ich frage das ganze deshalb, weil es bei guten Zuspielern durchaus Sinn machen kann, diese analog anzuschliessen. Das setzt aber voraus, dass das Signal anschliessend nur noch analog verstärkt wird, und dann zu den Lautsprechern geht. Ich bin mir schon darüber im klaren, dass man dann einen recht idealen Hörraum braucht und auch möglichst lineare Lautsprecher. Sonst macht das keinen Sinn. Ich bin einfach kein Freund von D/A - A/D - D/A. Das machst für mich überhaupt keinen Sinn. Um das mit Sicherheit zu vermeiden habe ich derzeit alle Zuspieler digital angeschlossen und bin auch sehr zufrieden damit. Die Frage ist einfach nur interessehalber. Vielleicht hat ja jemand ein Blockschaltbild über den Signalfluss der Denon AVR's. |
||||||
Chromfreak
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#2568
erstellt: 27. Sep 2008, |||||
Hallo, habe mir ein Ipod-Dock besorgt (ASD-11R) für meinen Ipod-nano (4.te Generation) Leider schaff ich es nicht Bilder bzw Videos auf meinen AV anzeigen zu lassen.Lediglich Musik lässt sich auswählen und abspielen. Bei Remote Ipod kann ich zwar den ipod mit der FB steuern und das Display des Ipod leuchtet das auf, jedoch bekomm ich kein Bild auf meinen Plasma. Anschlüsse sind korrekt (Chinch-Audio, S-Video) an VCR/Ipod angeschlossen Bitte um Hilfe [Beitrag von Chromfreak am 27. Sep 2008, 09:56 bearbeitet] |
||||||
sped789
Stammgast |
11:05
![]() |
#2569
erstellt: 27. Sep 2008, |||||
Mit dem Ipod-Dock (ASD-11R) kenne ich mich im speziellen nicht aus. Aber Denon AVR's ist es grundsätzlich so: 3808: kann nur Audio streamen 4308: kann nur Audio und Bilder streamen Video können beide nicht streamen. Schau also erstmal nach, ob das Ipod-Dock in Verbindung mit deinem AVR überhaupt Video streamen kann. Ich denke mal eher nein, lasse mich aber gern eines besseren belehren. |
||||||
Chromfreak
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#2570
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Nunja auf der HP von Denon werben Sie damit das man auch Videos und Bilder sich anschauen kann. Daher bin ich doch ein wenig enttäuscht. Da is ein USB-Stick ja kein Stück schlechter... Das kanns nicht sein. Bitte um Hilfe ![]() |
||||||
sped789
Stammgast |
10:00
![]() |
#2571
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Womit sie werben, das wird auch funktionieren. Es sei denn, es ist von Marketingleuten derart speziell formuliert, dass man drauf reinfällt, wenn man es nicht ganz genau liest, wie z.B. beim Thema HDMI 1.3. |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
10:20
![]() |
#2572
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Das hängt auch teilweise vom verwendeten IPod ab. Apple hatte die Specs in den letzten beiden Generationen geändert und die meisten Docks konnten nichts mehr mit der Videoausgabe anfangen. Yamaha hat deshalb extra ein neues Dock auf den Markt gebracht. Rainer |
||||||
stubenqualm
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#2573
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Moin,
Denon mit dem ASD-11R ja auch. Gruß Volker |
||||||
RaulDuke
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#2574
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Cinema EQ? Verwendet Ihr den EQ und mit welchen Ergebnins? |
||||||
Chromfreak
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#2575
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Genau, und da ich ein Ipod-nano der 4.ten Gen. habe sollte es auch normal funktionieren. ![]() ![]() Jemand noch ne Idee wo ich evtl was ubersehen habe? Ipod-Software ebenfalls auf neuestem Stand... |
||||||
stubenqualm
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#2576
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
sped789
Stammgast |
19:31
![]() |
#2577
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Kann hier keiner was zu sagen? Ich glaub, ich werde mal bei Denon anrufen. |
||||||
Wu
Inventar |
20:31
![]() |
#2578
erstellt: 28. Sep 2008, |||||
Das kannst Du doch im Setup einstellen, ob Du einen EQ im (Pure) Direct - Modus haben möchtest oder nicht. Was willst Du Denon denn fragen - warum die Signale über den DSP gehen, wenn Du es im Setup so vorgibst? Was soll denn sonst geschehen? Verstehe ich nicht... [Beitrag von Wu am 28. Sep 2008, 21:44 bearbeitet] |
||||||
sped789
Stammgast |
05:23
![]() |
#2579
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Die konkrete Frage ist: Gibt es eine Konfigurationsmöglichkeit, in der analog zugespielte Signale ohne erneute Digitalisierung zu den Lautsprechern gelangen? Es ist nur eine Vermutung, dass im Pure Direct Modus ohne EQ genau dieses erreicht werden könnte. Sicher bin ich mir da überhaupt nicht. Denn eine der Fragen ist z.B., wie z.B. Die Lautstärke geregelt wird, analog oder digital. Deshalb würde mich auch ein Blockschaltbild sehr interessieren. Der Hintergrund ist folgender: Momentan habe ich alle Zuspieler digital angeschlossen und bin damit auf der sicheren Seite was die Gefahr erneuter Digitalisierung analoger Signale anbelangt. Ich würde aber gern testen, ob ich mit analoger Übertragung des Tons von hochwertigen Zuspielern noch eine Verbesserung erreichen kann, so etwas habe ich nämlich gehört. Nur nehme ich mir die Zeit zum Testen erst dann, wenn ich weiss, dass ich mir dadurch nicht eine erneute Digitalisierung einhandle. Denn davon halte ich gar nichts. |
||||||
Pioneer436
Hat sich gelöscht |
06:50
![]() |
#2580
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Wie der Vorredner schon sagte, Digitalisierung ja/nein (der Analogeingänge) entscheidest Du im Menü Direct/Pure Direct EQ ja/nein. Die Lautstärkeregler liegen im analogen Zweig der Signalkette, werden nur digital angesteuert. Übrigens, wenn Du den Eingang "Ext.In" benutzt, wird grundsätzlich analog durchgeleitet. |
||||||
det02
Stammgast |
07:19
![]() |
#2581
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Am Sonntag gab es wieder ein neues Update für den 3808. Dauerte ca. 24 Minuten, Changelog habe ich noch keine gefunden. |
||||||
det02
Stammgast |
07:32
![]() |
#2582
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Na das funktioniert wohl wegen der Apple Firmware nicht, allerdings ist die Videoausgabe wohl mit der neuen Denon Upgradesoftware (kostenpflichtig!!!) für den 3808 doch möglich. ![]() Deshalb habe ich keinen Ipod, Itunes und deren Reglementierungen gehen mir doch gewaltig auf den Keks ! ![]() |
||||||
sped789
Stammgast |
10:15
![]() |
#2583
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Verstehe ich das jetzt richtig: Wenn ich im Pure Direct Modus den EQ ausschalte wird ein analog zugespieltes Signal nicht mehr erneut digitalisiert. Du sagst: Lautstärkeregler liegen im analogen Zweig der Signalkette. Woher bekommt man solche Informationen? Hast du da eine Quelle? Ich finde zu solchen Themen einfach rein gar nichts offizielles. |
||||||
Wu
Inventar |
11:20
![]() |
#2584
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Für eine elektronische Lautstärkeregelung benötigt man keine Digitalisierung. Etliche Vollverstärker ohne jegliche Wandler verfügen über eine solche Regelung. Schau mal ![]() Und, ja, beim analogen Mehrkanaleingang wird nicht digitalisiert. Es steht dabei ja auch kein Bassmanagement etc. zur Verfügung. Nur wenige, meist sehr teure, Receiver oder Verstärker besitzen eine solche Manipulationsmöglichkeit für diese Eingänge - die digitalisieren dann. Und man sollte nicht vergessen, dass man das bei den verfügbaren Qualitäten von A/D- und D/A-Wandlern den Unterschied wohl sowieso nicht hört... |
||||||
Pioneer436
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#2585
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Quelle: Denon-Serviceunterlagen (mit Schaltbildern/Übersichtsplänen), erhält man z.B. bei www.schaltungsdienst.de. Besitze diese noch vom 4306, aber der 4308 wird sich in der Lautstärkeregelung nicht großartig unterscheiden. |
||||||
Chromfreak
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#2586
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Nunja das kostenpflichtige Update wollt ich mir eh holen. Schaun mer dann mal. Glaube aber auch das es an Apple liegt (Firmware), da Denon auf der HP ausdrücklich auch auf Video+Foto-Wiedergabe hinweist. Dazu steht auf dem ASD11-R nun "New Generation" ![]() |
||||||
sped789
Stammgast |
13:47
![]() |
#2587
erstellt: 29. Sep 2008, |||||
Danke euch, Pioneer436 und Wu, für eure Informationen. |
||||||
RaulDuke
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#2588
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
Auf der Denon Homepage gibt es nun nähere Informationen zu den kostenplichtigen Updates. |
||||||
sped789
Stammgast |
16:45
![]() |
#2589
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
sped789
Stammgast |
17:00
![]() |
#2590
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
Interessant ist, dass wohl auch jetzt neu gekaufte 3808 und 4308 dieses Upgrade nicht serienmäßig haben. Vielleicht ändert sich das in den nächsten Wochen ja noch. Ansonsten würde man den Neukunden direkt diesen Verwaltungsaufwand zumuten, möchte man denn z.B. CEC nutzen. |
||||||
Wu
Inventar |
17:21
![]() |
#2591
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
Komisch, auf der Funkausstellung gab es Prospekte mit einem "4308A" bzw. "3808A", die dann in der UVP noch mal angehoben waren (1699 bzw. 2599 Euro statt 1599 bzw. 2499). |
||||||
sped789
Stammgast |
17:55
![]() |
#2592
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
Dann ist es ziemlich klar: Es wird bald "neue Modelle" geben, die das Upgrade enthalten und genau den Upgradepreis mehr kosten. Das wird natürlich ein unauffälliger Switch, denn zumindest finanziell wird ja keiner benachteiligt. Wer noch das alte Modell kauft, hat ja die 100 Euro gespart und kauft für genau dieses Geld das Upgrade, wer gleich das neue Modell bekommt hat weniger Verwaltungsaufwand. Beeilen muss also nur der, der auf Dauer auf die neuen Funktionen nicht benötigt, denn der kann 100 Euro sparen. |
||||||
ZABEK
Stammgast |
18:19
![]() |
#2593
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
Aber der 4308 kostet zu Zeit ca.1880€ + 100€ Update =1980€. Dafür wirst du den 4308A nicht bekommen. In Silber. [Beitrag von ZABEK am 03. Okt 2008, 18:20 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:30
![]() |
#2594
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
... warum? Was meinst Du was er kosten soll? Und wer will das zahlen??? |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
18:54
![]() |
#2595
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
Im neuen Katalog sind die A Modelle schon drin. Auch der grosse Vorverstärker und der Verstärker der A Serie werden damit geadelt. Gleichzeitig werden auch diese Preise um 100,- EUR angehoben. Rainer |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:03
![]() |
#2596
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
... obwohl da das Update kostenfrei ist ![]() ![]() |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
21:26
![]() |
#2597
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
Kostenfrei? Hast du das Denon schon geschrieben? Die wissen davon nichts und verlangen auf der Page doch glatt 100,- EUR für das Update. Rainer |
||||||
Wu
Inventar |
21:35
![]() |
#2598
erstellt: 03. Okt 2008, |||||
Der Trick ist ja, dass die neuen Modelle um weitere 100 Euro im Preis angehoben. Damit kommt es - in Listenpreisen gerechnet - auf's Gleiche raus, ob man ein "altes" Modell updatet oder ein A-Modell kauft. |
||||||
StardustOne
Inventar |
08:49
![]() |
#2599
erstellt: 04. Okt 2008, |||||
Es ist ein kompletter Unsinn was Denon da vollzieht, die Geräte sind Premium, top of the line, wozu also die Kunden von Neugeräten gängeln und verärgern und das selbe Spiel bei den bestehenden Käufern durchziehen? Der Markt wird die 100 Euro des "neuen" sowieso wieder abgeben und am Schluss sind alle Geräte nochmals billiger zu haben. Die Katalogpreise sind sowieso der reinste Humbug, das bezahlt keiner und es hilft niemandem so was zu wissen. Ich finde es immer noch eine Frechheit, dass Denon für den CEC Update auch Geld will. Wenn in USA dies im normalen Update Zyklus enthalten ist und wir jetzt dafür zahlen müssen, das ist einfach ganz schön kleinlich von Denon. |
||||||
zxscreen$
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#2600
erstellt: 04. Okt 2008, |||||
Das HDMI CEC Update für den 3808/4308 kostet auch in den USA Geld. Siehe ![]() - Audyssey Dynamic Volume - Audyssey Dynamic EQ - HDMI CEC sowie nur in den USA noch die Möglichkeit, von zwei Anbietern (Sirius/Rhapsody) Pay-Radio direkt mit dem Denon empfangen zu können (solange man diese dann auch noch abonniert hat). |
||||||
StardustOne
Inventar |
09:43
![]() |
#2601
erstellt: 04. Okt 2008, |||||
Ok, tatäschlich. Dann haben sie das da auch geändert, in einem PDF aus früheren Zeiten war mal ein Häkchen beim normalen Update für CEC gewesen. Aber besser haben es die Amis auf jeden Fall: "get five free features with the purchase of a new Denon AVR-3808CI or AVR-4308CI"? Die Amis bekommen fünf Updates und das kostet die überhaupt nichts extra, denn "Free" bedeutet gratis. Offenbar muss man in USA ja nicht einmal für das gesamte Update Paket bezahlen wenn man zwischen September und Dezember so einen neuen Denon Receiver kauft :). Und hier kostet der neue dann 100 Euro extra, ja super. Europa das Land der Millionäre? Es ist eine unglaubliche Sache was da abgeht und es ist so einfach nicht in Ordnung, neue Feature und Funktionen hin oder her. In Europa verlangt Denon ja 100 Euro mehr für die neuen "A" Geräte und für die Updates genausoviel. Hier gibt es keine Free Update Periode für schnell entschlossene Käufer eines neuen Receivers. Und nur zur Erinnerung: ich bezahle definitiv 100 Dollar für das Update, keine Frage, aber hierzulande will man ja 100 Euro dafür und das sind definitiv nicht tolerierbare Preisunterschiede. Die Amis bekommen für nur 100 Dollar 5 neue Features und die Europäer müssen für bloss 3 neue Features 100 Euro bezahlen? Sorry Denon, das ist und bleibt einfach eine Unverschämtheit. Wenn schon dann müsste dieses Update hierzulande ca 70 Euro kosten und nicht 100. 100 Euro sind nicht 100 Dollar und mir kann niemand sagen, dass diese Updates jetzt so europäisch anders sein müssen dass man dafür jetzt so viel mehr verlangen kann. [Beitrag von StardustOne am 04. Okt 2008, 09:49 bearbeitet] |
||||||
RaulDuke
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#2602
erstellt: 04. Okt 2008, |||||
Vieleicht wird das Update auch unter Katalogpreis über die Ladentheke gehen. Ist ja bei den AVRs auch so. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Denon AVR-3808 / 4308 Firmware Thread TB-303 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 78 Beiträge |
Denon AVR-4308 Sound__Ozzy am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 10.08.2021 – 8 Beiträge |
DENON AVR-4308 Problem! Lenni1000 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 2 Beiträge |
Lautsprecheranschluss DENON AVR 3808 PeterFrankenfeld am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3808 berndthemann am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3808 Radio V.I.D. am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 7 Beiträge |
DENON AVR-3808 uridium69 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3808 + Itunes Blackbird25 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR-3808 o0Julia0o am 06.06.2021 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 6 Beiträge |
Lohnt sich ein Upgrade von AVR-4308 auf AVR-4308A? reelyator am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.300
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.289