Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 Letzte |nächste|

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
fplgoe
Inventar
#6173 erstellt: 18. Dez 2024, 18:12
Vielleicht im TV der Toslink noch aktiv? Dann wird da sicher auch der ARC abgeschaltet.
Mmichel_10
Stammgast
#6174 erstellt: 18. Dez 2024, 18:16
Oder ein anderes Kabel mal probieren.
Kunibert63
Inventar
#6175 erstellt: 18. Dez 2024, 18:17
Ausgegraut ist es bei mir auch. Soll wohl so sein. So als Info, dass man ARC denn überhaut aktiviert hat. Ist ARC nämlich nicht im Menü HDMI aktiviert steht gar kein Eintrag in der Liste. Ich sitze gerade am AVR, probiere es gerade wie ich hier schreibe selber. Ist ARC im Menün NICHT aktiviert steht im Display "No In" und auf dem Tv dort rechts bei IMPUT MODE nichts.
Tomcat_Kurt
Stammgast
#6176 erstellt: 18. Dez 2024, 18:42
Toslink und ARC kann man da leider nur gemeinsam ein- oder ausschalten. Der OLED stammt aus 2017.
Tomcat_Kurt
Stammgast
#6177 erstellt: 18. Dez 2024, 18:47
ja, dann wird es wohl Kabel Nummer 4
Tomcat_Kurt
Stammgast
#6178 erstellt: 18. Dez 2024, 18:58
gelöst! Darauf muss man erstmal kommen: Es reicht nicht, KEINEN digitalen Input zu aktivieren. Das optische Kabel darf auch nicht mehr im Denon stecken.
fplgoe
Inventar
#6179 erstellt: 18. Dez 2024, 20:09
parabola2712
Stammgast
#6180 erstellt: 22. Dez 2024, 11:47
Hallo,

Ich versuche mich gerade das erste Mal mit REW und hab in Verbindung mit dem X4800 folgendes Problem wo ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Wenn ich einen Sweep, egal bei welchem Lautsprecher, abspiele, werkt der Sub auch immer mit.
Habe es mit dem JAVA Treiber und dem ASIO4ALL probiert, das macht auch keinen Unterschied, der Sub spielt immer mit.

Es ist die aktuellste REW Software installiert und am Denon AVC-X4800 ist die neueste Firmware installiert.
Lautsprecher Elac Vela FS407,CC401, Sub 270.

Würde gerne Bilder einfügen, geht irgendwie momentan nicht.
knonzl
Stammgast
#6181 erstellt: 22. Dez 2024, 11:57
Das passiert weil du im AVR eine crossover/trennfrequenz gesetzt hast wenn du die lautsprecher alleine messen willst musst du sie auf vollbereich stellen
parabola2712
Stammgast
#6182 erstellt: 22. Dez 2024, 12:08
Danke für die rasche Antwort, werde ich gleich einmal probieren.
Wie mache ich das mit Dirac und BC, hier kann ich doch nichts mehr ändern am Verstärker ?
BassTrap
Inventar
#6183 erstellt: 22. Dez 2024, 18:34

parabola2712 (Beitrag #6182) schrieb:
Wie mache ich das mit Dirac und BC, hier kann ich doch nichts mehr ändern am Verstärker ?

Wieso möchtest Du einen durch Dirac korrigierten Lautsprecher, dessen Signal durch einen Crossover nach unten hin limitiert ist, im Vollbereich mit aktivem Dirac messen? Das ist doch ein völlig praxisfremdes Szenario, kommt beim Hören nicht vor.
Oder willst Du den Frequenzgang des Lautsprechers alleine messen? Dann stöpsel den Sub ab.
parabola2712
Stammgast
#6184 erstellt: 22. Dez 2024, 20:49
Neugier würde ich sagen.
die REW Messungen sehen, egal ob mit Audyssey oder Dirac, nahe zu ident aus.
Aber der Klang ist unterschiedlich. (DynEq und Dyn Vol. sind aus)

Die Vela gehen laut den Messungen bis gut 30 Hz und würde es gerne beim X4800 so einstellen wie bei Audyssey --> Full Range und beim Tiefton Sub + Main. Das geht was ich herausgefunden habe aber nur ohne Bass Management bei Dirac.
Trennfrequenz habe ich getestet zwischen 40 und 80 Hz und bei 40 Hz gefällt es mir am Besten. Sub ist um +4db von 20 bis 80 Hz angehoben.
Denon_1957
Inventar
#6185 erstellt: 22. Dez 2024, 21:32
Die Vela auf klein und bei 60Hz trennen den Sub auf LFE und nicht LFE+Main.
LFE+Main gibt ein Bassgematsche mehr nicht.
Probier das mal aus.
fplgoe
Inventar
#6186 erstellt: 22. Dez 2024, 21:48
Ich glaube, ich weiß was jetzt kommt.
BassTrap
Inventar
#6187 erstellt: 22. Dez 2024, 21:52

parabola2712 (Beitrag #6184) schrieb:
die REW Messungen sehen, egal ob mit Audyssey oder Dirac, nahe zu ident aus.
Aber der Klang ist unterschiedlich. (DynEq und Dyn Vol. sind aus) .

Dirac korrigiert den Impuls, Audyssey nicht. Das sieht man am SPL-Diagramm nicht. Guck mal im Impulsdiagramm, müßtes dazu das Diagramm so einstellen wie z.B. dort: https://www.audiosci...ns-in-rephase.31655/ .
ostfried
Inventar
#6188 erstellt: 22. Dez 2024, 22:12
Das können deine 407:

https://www.audiosci...55566105-png.184603/

Vollbereich? Nicht ganz. Denon_1957s Tipps treffen den Punkt.


[Beitrag von ostfried am 22. Dez 2024, 22:13 bearbeitet]
parabola2712
Stammgast
#6189 erstellt: 23. Dez 2024, 10:12
Danke für die Tipps.
Muss gestehen mit dem Impuls habe ich mich noch nie beschäftigt.
Fakt ist, es klingt für mich anders, bewusst jetzt nicht besser geschrieben, als Audyssey.
In den Höhen aufgeräumter und räumlicher ohne aufdringlich zu wirken. Der Bass ist nicht so voluminös aber dafür extrem knackig.

Für mich klingt es bei einer Trennfrequenz von 40 Hz satter als bei 60 Hz, dass wollte ich mit REW irgendwie nachvollziehen.
Die linke Box steht näher an einer Wand und bei der Messung ist bei 42 Hz ein großer Peak und bei der rechten ist er bei 52 Hz.
Spike_muc
Inventar
#6190 erstellt: 23. Dez 2024, 11:50
Das satter ist dann der Raum, wie schon dargestellt liefern die Vela´s das gar nicht... was Du misst, ist das Ergebnis im Raum.
Durch die frühzeitige Trennung gewinnst Du vor allem auch Entlastung in den Endstufen, damit mehr Souveränität und Dynamik insgesamt.

UND "richtiges" Hören und Bassüberhöhungen ist oft erstmal ein bisschen langweiliger... aber eben am Ende besser.... aber am Ende des Tages läßt sich über Geschmack nicht streiten....

Schöne Feiertage !
Mmichel_10
Stammgast
#6191 erstellt: 23. Dez 2024, 13:25
Genau..., das eigene Ohr hört immer mit.
Manches kann man mit Meßschrieben eben nicht erklären.
sicariox
Stammgast
#6192 erstellt: 23. Dez 2024, 14:31
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der 2-Kanal-Wiedergabe am Denon X4800H. Und zwar hätte ich gerne die Front im Vollbereich laufen und den Sub aus.
Leider wird die Einstellung nicht permanent gesichert. Sub aus kann er sich zwar merken, aber die Übernahmefrequenz steht immer wieder auf 80hz, nach erneutem Einschalten oder Quickselect-Wechsel. Pegelanpassungen gehen auch verloren und werden auf Einmessergebnis zurückgesetzt.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht oder übersehe ich hier vielleicht nur etwas?
Falls es schon Thema war, dann sorry. Die Su-Fu hat aber nichts passendes ausgeworfen.
Mmichel_10
Stammgast
#6193 erstellt: 23. Dez 2024, 14:40
Es gibt doch für Stereo seperate Einstellungen.
Oder hast du irgendwie LFE+Main aktiviert ?
sicariox
Stammgast
#6194 erstellt: 23. Dez 2024, 14:50
Genau diese Einstellungen werden nicht vollständig beibehalten.
Subwoofer ist auf LFE gestellt.
fplgoe
Inventar
#6195 erstellt: 23. Dez 2024, 15:15

sicariox (Beitrag #6192) schrieb:
...die Übernahmefrequenz steht immer wieder auf 80hz, nach erneutem Einschalten oder Quickselect-Wechsel. Pegelanpassungen gehen auch verloren und werden auf Einmessergebnis zurückgesetzt. ...

Hast Du schonmal darüber nachgedacht, was alles per QuickSelect gespeichert und natürlich auch wieder abgerufen wird?
sicariox
Stammgast
#6196 erstellt: 23. Dez 2024, 16:22
Habe ich bzw. lässt sich am Gerät auch einsehen und einzeln aktivieren oder deaktivieren.
Aus meiner Sicht sollte es doch aber keinen Einfluss auf die Einstellungen der 2-Kanal-Wiedergabe haben und schon gar nicht so inkonsequent (Sub-Einstellung bleibt, Übergangsbereich ändert sich).
Zumal sich die Einstellungen auch ohne Wechsel von Quick Select wieder ändern.
parabola2712
Stammgast
#6197 erstellt: 23. Dez 2024, 16:42
Deine Erklärung leuchtet mir ein, vorallem weil die Kurve qualitativ auch beim Sub sehr ähnlich aussieht.

Werde die Velas jetzt bei 60 Hz trennen und mal eine paar Stunden Musik genießen und dann weiter "optimieren".
polonius_HSK
Stammgast
#6198 erstellt: 28. Dez 2024, 19:44
Ahoi, ich hab ne kurze Frage und wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen..
Also, ich schalte den AVR (X3800) z.B. mittels Druck auf die Taste "Internet Radio" der FB ein. Laut BDA sollte er dann auch zum Internet Radio wechseln (interpretiere ich zumindest so). Allerdings nimmt er jedesmal den Eingang "CBL/SAT". Woran kann es liegen?
Er macht das tatsächlich eigentlich immer, wenn er angeschaltet wird, egal ob mittels ON/OFF-Taste oder irgendeiner Quellen-Taste, es wird auf den Eingang "CBL/SAT" geswitched. Ausnahme: Wenn ich eine andere Quelle einschalte, geht er per CEC an und schaltet direkt auf den richtigen Eingang.


[Beitrag von polonius_HSK am 28. Dez 2024, 19:45 bearbeitet]
Horst3
Inventar
#6199 erstellt: 28. Dez 2024, 19:53
Moin
prüf doch bitte mal die "Pass Through-Quelle" unter Video > HDMI-Konfig
steht die auf "CBL" ?
fplgoe
Inventar
#6200 erstellt: 28. Dez 2024, 19:55
Hängt am CBL/SAT Eingang ein Gerät? Dann wird das beim Einschalten des Verstärkers vielleicht auch eingeschaltet und meldet sich per CEC am Verstärker zurück, der deshalb vermutlich auf diesen Eingang wechselt.
polonius_HSK
Stammgast
#6201 erstellt: 29. Dez 2024, 02:26
So, gelöst!
Am CBL/SAT-Eingang hängt ein selbstgebauter Streamer (Raspberry mit Volumio, wird eigentlich gar nicht mehr benötigt, sieht aber mMn sehr schön aus), der Bildschirm war im Standby, somit dachte ich, er wäre aus.
CEC hat der zwar nicht, aber das war es wohl trotzdem.
Passthrough stand auf zuletzt verwendet, das hat evtl. dann auch noch mit reingespielt.
Danke für den schnellen Hilfe-Ansatz!
Horst3
Inventar
#6202 erstellt: 29. Dez 2024, 02:43

polonius_HSK (Beitrag #6201) schrieb:

Passthrough stand auf zuletzt verwendet, das hat evtl. dann auch noch mit reingespielt.
Danke für den schnellen Hilfe-Ansatz!

Super dann hatte fplgoe ja den richtigen Riecher.
auf "zuletzt verwendet" hab ich auch eingestellt
SonyFriend
Stammgast
#6203 erstellt: 30. Dez 2024, 17:53
Moin,

Habe eine Frage: Wenn ich (seit neuestem) die Power-on/off Taste zum Ausschalten betätige, egal ob am Gerät oder Fernbedienung, bleibt die LED auf Grün, Main Zone wird mit off angezeigt und die Anzeige bleibt gedämmt mit dem Inhalt stehen: Zone 2/3 on

Was ist da los?

Wenn ich die Power-on Taste am Gerät selber 3 Sekunden drücke wird Restart angezeigt, ändert aber nichts am Verhalten des Standby s.o.
fplgoe
Inventar
#6204 erstellt: 30. Dez 2024, 17:57

SonyFriend (Beitrag #6203) schrieb:
...Anzeige bleibt gedämmt mit dem Inhalt stehen: Zone 2/3 on...

Dann hast Du wohl (versehentlich) eine Zone aktiviert.
knonzl
Stammgast
#6205 erstellt: 30. Dez 2024, 17:59
Am Gerät ist ein knopf "Zone 2 on/off"

Drück da mal

Geht sicher auch über die Fernbedienung wenn du zone 2 drückst und dann ausschalten aber da binich mir nicht sicher
SonyFriend
Stammgast
#6206 erstellt: 30. Dez 2024, 18:19
Hatte nur mit der audyssey-app eine neue Messung übertragen.
Am Gerät selber hab ich nun Zone 2 und 3 auf off gestellt, Gerät geht nun aus.

Mistige Software, würde ich sagen.
fplgoe
Inventar
#6207 erstellt: 30. Dez 2024, 18:32
Oder Du bist irgendwann mal versehentlich auf die Zone2/3 Tasten gekommen.
Horst3
Inventar
#6208 erstellt: 30. Dez 2024, 19:10

fplgoe (Beitrag #6207) schrieb:
Oder Du bist irgendwann mal versehentlich auf die Zone2/3 Tasten gekommen. ;)

hatte ich auch schon öfters...wenn man mehrere FB hat und mal on/off rechts und mal ist on/off links
Chris3636
Inventar
#6209 erstellt: 30. Dez 2024, 20:10
Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die ihre subwoofer 2-4 (Stück) mit gerichtet eingestellt haben.? Diesen Modus gibt es ja. Was das für Vorteile sind wenn der rechte sub die bassanteile nur der rechten Lautsprecher bzw. Linken Lautsprecher wieder gibt.?
Sowie auch bei den Surrounds?

Hat da einer Erfahrungen?
ostfried
Inventar
#6210 erstellt: 30. Dez 2024, 20:49
Das würde mich tatsächlich auch interessieren. Gibt es den Benefit, den man sich aus der Theorie theoretisch ableiten könnte oder zerlegt die fehlende Ortbarkeit jedwede Überlegung? Denn wenn das tatsächlich n relevanten Mehrwert ergäbe, wäre das aus meiner Sicht einer der gewaltigsten akustischen Zugewinne der letzten Jahre.


[Beitrag von ostfried am 30. Dez 2024, 20:52 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#6211 erstellt: 30. Dez 2024, 21:17
Das würde mich auch interessieren.
Blos der LFE Kanal ist ja Mono wie soll das dann funktionieren ??
Das könnte ja dann nur funzen wenn man LFE+Main aktiviert und das wäre ja richtig Quark.
Oder verstehe ich hier etwas vollkommen verkehrt.
BassTrap
Inventar
#6212 erstellt: 30. Dez 2024, 21:31
Die Anleitung hierzu ist unmißverständlich:
"Gerichtet: Alle Subwoofer geben LFE-Signale aus.
Zusätzlich gibt jeder Subwoofer Bässe
unterhalb der Übergangsfrequenz der
Lautsprecher aus, die in seiner Nähe
platziert sind."
Horst3
Inventar
#6213 erstellt: 30. Dez 2024, 21:52
mmh ,irgenwie widersprüchlich , da muss ich /man nochmal drüber nachdenken
ostfried
Inventar
#6214 erstellt: 30. Dez 2024, 22:12
Nein, eigentlich überhaupt nicht, da LFE und Tieftonanteile unterhalb des Crossover zwei völlig verschiedene Paar Schuhe sind. Die Frage bleibt nach wie vor, ob der Benefit in der Praxis der ist, den die Theorie verspricht.
fplgoe
Inventar
#6215 erstellt: 30. Dez 2024, 22:21
Ja, wenn man Brüllwürfel verwendet, die bei 150Hz getrennt sind und damit dir Richtung auch beim Bass hörbar wird.

Nur welcher Heimkinobesitzer setzt vier (oder auch nur zwei?) Subwoofer ein und hat ansonsten nur solche Spielzeugschallwandler aufgestellt?
syndrome
Stammgast
#6216 erstellt: 30. Dez 2024, 22:47
Würde mich auch mal interessieren, ob das bei meinen 2 Klipsch R-12SW in Verbindung mit den RP-280F auch was bringt oder nicht.
Und ob man dann an Dirac wieder was ändern muss.


[Beitrag von syndrome am 30. Dez 2024, 22:48 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#6217 erstellt: 30. Dez 2024, 22:56
Trennst Du sie sehr hoch ab, mag das was bringen, bleibst Du mit der Trennfrequenz bei/unter etwa 80Hz, ist es völlig überflüssig.

Und ich betone nochmal das 'etwa', weil jetzt sicher gleich wieder ein -ähem- kluger Mensch *hüstel* daher kommt und erklärt, dass diese pauschale Frequenzangabe falsch ist. Dem empfehle ich dann gleich nochmal den Online-Duden zur Klärung des Wortes 'etwa'.


[Beitrag von fplgoe am 30. Dez 2024, 22:57 bearbeitet]
Der_Eld
Inventar
#6218 erstellt: 31. Dez 2024, 02:50
Dieser Teil des Bassmanagements interessiert mich auch ernsthaft. Praktische Auskünfte und Eindrücke sind im Forum, so weit ich weiß, nicht mal Mangelware sondern nicht existent.
Bis zur x700-Reihe war es einfach ein gedoppelter LFE-Ausgang mit identischem Signal, seperater Lautstärkenjuatierung und dann gemeinsames Einmessen als Summensignal. Wird nun jeder Sub seperat einzel eingemessen?
MiMatthies
Ist häufiger hier
#6219 erstellt: 31. Dez 2024, 03:35
Bei den aktuellen Geräten mit 4 Sub-Ausgängen wird jeder Subwoofer einzeln eingemessen (Abstand, Pegel und Frequenzgang).
BassTrap
Inventar
#6220 erstellt: 31. Dez 2024, 06:19

Der_Eld (Beitrag #6218) schrieb:
Bis zur x700-Reihe war es einfach ein gedoppelter LFE-Ausgang mit identischem Signal, seperater Lautstärkenjuatierung und dann gemeinsames Einmessen als Summensignal. Wird nun jeder Sub seperat einzel eingemessen?

Z.B. die X4800H- Anleitung schreibt: "Audyssey Sub EQ HT™ ermöglicht eine nahtlose Integration, indem zunächst sämtliche Pegel- und Verzögerungsunterschiede zwischen den vier Subwoofern ausgeglichen werden und dann Audyssey MultEQ® XT32 gleichzeitig auf die vier Subwoofer angewendet wird."

Und: "Audyssey Sub EQ HT funktioniert nicht, wenn “Subwoofer Modus” auf “Gerichtet” eingestellt ist."


MiMatthies (Beitrag #6219) schrieb:
Bei den aktuellen Geräten mit 4 Sub-Ausgängen wird jeder Subwoofer einzeln eingemessen (Abstand, Pegel und Frequenzgang).

Den Frequenzgang jedes Subs separat korrigiert ergibt kein möglichst glattes Summensignal. Ist Sub EQ HT aktiv, werden Filter bei allen Subs gemeinsam spielend erstellt, und alle Subs erhalten später dasselbe Signal. Ist Sub EQ HT nicht aktiv, also bei Subwoofer Modus = Gerichtet, kann man nur raten, da sich hierzu die Anleitung ausschweigt.
fplgoe
Inventar
#6221 erstellt: 31. Dez 2024, 07:45
Was hat das jetzt alles mit der Einmessung zu tun? Es geht nur darum, welcher Subwoofer eben welches Signal aus den Trennfrequenzen bekommt. Die Einmessung dürfte schon identisch sein, denn die Eigenschaften des Subs wie auch des Raumes bleiben ja gleich.
pegasusmc
Inventar
#6222 erstellt: 31. Dez 2024, 10:06
Seite 217 BDA
Gerichtet:
Alle Subwoofer geben LFE-Signale aus.
Zusätzlich gibt jeder Subwoofer Bässe
unterhalb der Übergangsfrequenz der
Lautsprecher aus, die in seiner Nähe platziert sind.

Wenn “Subwoofer” auf “4 Lautsprecher” eingestellt ist]
FL/FR/RL/RR:

Seite 219 zeigt in der Grafik die Aufteilung.


[Beitrag von pegasusmc am 31. Dez 2024, 10:27 bearbeitet]
oliverpanis
Inventar
#6223 erstellt: 31. Dez 2024, 10:57
Ich hab das bei mir schon am Anfang vor 2 Jahren getestet.
Ich habe zwei SB 3000 vorne symetrisch stehen und für Tests noch einen 3000 Micro hinten. (Ist eigentlich mal für A.R.T geplant gewesen)
Bei Filmton macht es meiner Meinung nach keinen Unterschied.
Bei Musik finde ich es etwas besser in Einstellung Gerichtet.
Da z.B. meine Deckenlautsprecher bei 100Hz getrennt sind, klingt es irgendwie etwas weiträumiger.
Das sind aber jetzt keine Welten dazwischen und der Bass ist auch nicht mehr oder weniger je nach Einstellung.
Man muss das einfach mal austesten, ich hab es seither generell auf Gerichtet stehen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedPiDePa
  • Gesamtzahl an Themen1.559.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.722.320