HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Studiomonitor PMC TB2S mit Seas DXT | |
|
Studiomonitor PMC TB2S mit Seas DXT+A -A |
||
Autor |
| |
JoePanic
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2014, |
Vor ein paar Jahren habe ich bei eBay zwei Vifa 17WN125 (original M17WG-09-08 ) für fast geschenkt erworben, wohl wissend, dass just jenes Model im PMC Studiomonitor TB2S+ verwendet wird. ![]() (Quelle: ![]() (Link zum Chassis: ![]() Zur gleichen Zeit fand ich die Debatte zum Thema Waveguides sehr interessant und zu meinem Glück erschien der Seas Hochtöner mit dem DXT-Vorsatz und ich konnte ohne großes Modding (kürzen vom WG300 ect.) loslegen. (Link zum Chassis: ![]() Ausgangspunkt stellte die oben besagte Box von PMC dar, eine kompakte Monitorbox mit Transmissionline-Gehäuse. Die Pläne stellte PMC dankenswerterweise in pdf-Form selbst ins Netz, so dass einem genauen Nachbau nichts im Wege stand. Als absoluter Neuling auf dem Gebiet des Lautsprecherbaus habe ich damit meine ersten Schritte was Gehäusebau, Weichenbau etc. gemacht. Die Weiche ist eine (meine erste) komplette Eigenentwicklung (deshalb habe ich es auch nicht bei den Nachbauten eingestellt). Nach all den Jahren habe ich heute zum ersten Mal mit Hilfe eines Bekannten und Arta diesen Lautsprecher richtig vermessen und wollte die Ergebnisse an dieser Stelle einfach mal präsentieren, da ich hier aus diesem Form so viele gute und wichtige Informationen bezogen habe. Winkelmessung 0-90 Grad (1m, Pegel nicht kalibiert, Mikro schon) ![]() Impedanzmessung ![]() Sonogramm 0-90 Grad ![]() Power Average 0-90 Grad ![]() Weiche (Boxsim) ![]() Messung des Vorbildes aus der Production Partner (Quelle; ![]() ![]() Ich habe leider keine Bilder des fertigen Lautsprechers geknipst; er sieht aber eigentlich genauso aus wie der von PMC ![]() Schöne Grüße Jochen |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2014, |
Sehr beeindruckende erste Eigenentwicklung, gefällt mir sehr gut! ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
JoePanic
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2014, |
Vielen Dank ![]() Hat auch wirklich Spass gemacht. |
||
Maliq
Inventar |
19:43
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2014, |
Wo hast Du denn die Gehäusepläne gefunden? Auf deren Website sind nur die äußeren Abmessungen als pdf. |
||
JoePanic
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2014, |
PMC hatte die vor ein paar Jahren auf die Webseite gestellt. Jetzt gibt es leider keine Pläne mehr. |
||
Maliq
Inventar |
20:54
![]() |
#6
erstellt: 01. Sep 2014, |
Das dachte ich mir. ![]() Sind die Messungen bei dir im Hörraum entstanden? Ich finde das Konzept ganz interessant, zumal Monitore eher selten als TML ausgelegt sind. Wie aufstellungskritisch sind sie und kann easy ein Subwoofer angebunden werden? Braucht man den überhaupt oder reicht der Bass? [Beitrag von Maliq am 01. Sep 2014, 21:33 bearbeitet] |
||
JoePanic
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#7
erstellt: 01. Sep 2014, |
Die Messungen sind in ca 1,5m Höhe und 1m Abstand mittig in meinem Wohnzimmer entstanden. Aufstellungskritisch sind sie wie jede andere Box auch. Der Bass fällt mit ca 3.Ordnung bei einem -6dB Punkt bei 67Hz ab, damit lässt sich denke ich auch ein Subwoofer ganz gut integrieren. |
||
Palpol
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#8
erstellt: 17. Sep 2014, |
Hallo Jochen, hallo Forum, ersteinmal Danke für deine Interessante Arbeit bzgl. der PMC tb2s. Nachdem ich in einem anderen Forum die Bauzeichnung von den tb2s gefunden habe, stellen sich mir noch einige Fragen, vielleicht kannst du mir helfen: 1.) Die Materialstärke ist nicht eindeutig. Ich gehe von 18mm für das Gehäuse und von 10mm für die TML aus. Welche Stärken hast du verwendet? 2.) Welches Dämmmaterial hast du verwendet? 3.) Wo hast du das Dämmmaterial angebracht? (Transmissionslinie hälftig bedämpft?) 4.) Welches Material hast du zur Abdeckung der rückwärtigen Gehäuseöffnung verwendet? Oder hast du diese komplett offen gelassen? Im original sieht es wie eine Art fester Schuamstoff aus – vermutlich in den gefrästen Aussparungen einzusetzen. Siehe Foto. ![]() Vielleicht hat ja der eine oder andere Ratschläge zum Bau dieser Box... Bauplan sieht so aus (grob dem Original nachempfunden) ![]() als tt würde ich den Monacor SPH-175HQ oder sph-176 verwenden Beste Grüße, Patrick [Beitrag von Palpol am 17. Sep 2014, 16:11 bearbeitet] |
||
JoePanic
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2014, |
[Beitrag von JoePanic am 17. Sep 2014, 17:32 bearbeitet] |
||
Palpol
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#10
erstellt: 18. Sep 2014, |
Danke, Jochen. Huh, PMC haben Elkos in der Weiche verbaut? Ich denke ich werde MKPs von Jantzen nehmen. |
||
Palpol
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#11
erstellt: 18. Sep 2014, |
Noch eine Newbie-Frage zur Weiche: Ich verstehe nicht, wie der Widerstand der 1,20 mH Spule in deinem Schaltbild zu lesen ist. Sind es 0,90 Ohm? Und: Wie genau muss der Widerstand der Spule sein oder kann ich ihn ggf. durch ein Anpassen des Wertes des "angrenzenden" Widerstandes ausgleichen? Danke im Voraus, Patrick |
||
JoePanic
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#12
erstellt: 18. Sep 2014, |
Es sind 0,09 Ohm, ist eine Kernspule von Mundorf. Ich habe einfache MKT und MKP Kondensatoren verwendet, aber auch die Elkos sind parallel in Ordnung. |
||
JoePanic
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#13
erstellt: 18. Sep 2014, |
Das würde ich an deiner Stelle mal mit z.B. Winisd oder Boxsim simulieren und wie es im Vergleich aussieht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Moni-DXT (Seas DXT + Tang Band W4 1720 an MiniDSP + IcePower) Sathim am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2022 – 100 Beiträge |
SEAS Odin ohne d'apolito HisInsaneness am 25.07.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 11 Beiträge |
Dipol 3-Wege Monacor Seas shrek-m am 28.04.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2022 – 12 Beiträge |
3 Wege mit Seas und Morel lui551 am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 23 Beiträge |
"DiMo": aktiver Monitor mit Seas + Tangband cwurst am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 67 Beiträge |
Neubeschaltung meiner unbekannten Lautsprecher mit SEAS Bestückung? bassboss77 am 24.07.2017 – Letzte Antwort am 01.08.2017 – 5 Beiträge |
Erbitte Simulation zweier Seas Excel-Chassis (CB) wp48 am 05.05.2019 – Letzte Antwort am 15.05.2019 – 9 Beiträge |
Seas FA22RCZ ML-TQWT nach Martin King 2jost am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 3 Beiträge |
"Alea iacta est!" Fosti am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 11 Beiträge |
DXT-Mon von A. Heissmann vollaktiv mit FIR-Weiche (Acourate) und IcePower Sathim am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 47 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758