HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Ersatz für Dynaudio MW150 | |
|
Ersatz für Dynaudio MW150+A -A |
||
Autor |
| |
Thomas10
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 16. Okt 2013, 06:42 | |
Ich suche einen hochwertigen Ersatz für meine Mitteltöner http://www.class-a.co.jp/dynaudio/Dyn_MW150.html Sie sind in grossen 3-Wege Standlautsprechern verbaut und ich bin nicht ganz zufrieden. Ich habe z.B. Klein und Hummel O300 mit dem D76. Die spielen hier viel schöner. |
||
Q4-Horn
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Okt 2013, 10:27 | |
Hi Thomas10, Kannst du denn Messen und die Problemzone finden. Mit Austauschen ohne Weichenanpassung pure glücksache.!!!! Kann auch andere gründe haben. Schilderung des Höreindrucks,nicht nur "schöner" Mein Standort Mannheim Gruss Thomas |
||
|
||
Thomas10
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 17. Okt 2013, 07:09 | |
Gerade stimmen klingen im Bereich von ca. 800-2kHz etwas nasal. Ich denke, dass im Bereich des Übergangs von Mittel- zum Hochton der Mitteltöner Schwierigkeiten hat. |
||
Q4-Horn
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Okt 2013, 08:29 | |
Hi Thomas, kannst du mit Rechnersoundkarte Sinussignale erzeugen? Den bereich der Überhöhung eingrenzen. Abhören derSpaeker in verschiedenen höhen.(Mittel und Hochton sind vertik. eingebaut?) Gruss Thomas |
||
Thomas10
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 17. Okt 2013, 08:35 | |
Ja kann ich machen. Die Chassis sind vertikal angeordnet. 1 Zoll Scanspeak, 14cm Mittelton, 20cm Tiefton |
||
Q4-Horn
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Okt 2013, 09:00 | |
Hi Thomas, gut,vielleicht gelingt Heilung mit Ferndiagnose. Gruss Thomas |
||
Thomas10
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 22. Okt 2013, 06:27 | |
Hallo! Was soll ich mit dem Sinussignal herausfinden? Eine Überlagerung der Frequenzen HT zu MT? Wäre es sinnvoll weisses Rauschen über die Lautsprecher abzuspielen und mit einem Messmikrofon den Frequenzgang zu ermitteln? Die Möglichkeit hätte ich. Der HT ist übrigens dieser http://www.madisound...weeter-textile-dome/ Kann auch sein, dass mit die leichte Erhöhung um 2-3kHz stört bzw. sich mit dem Mitteltöner überlagert. Ansich klingen die Lautsprecher sehr gut, nur bei manchem Material etwas scharf. Z.b. bei Alan Parsons, wo die Musik ja gerne etwas hochtonlastig ist. [Beitrag von Thomas10 am 22. Okt 2013, 06:30 bearbeitet] |
||
Q4-Horn
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Okt 2013, 07:33 | |
Hi Thomas hast du ein Messprogramm ? Mit einem sinus,vom Rechner könnte man den vorlauten bereich ermitteln. Wenn schärfe im Klangbild,und das nur bei bestimmter Musik,sind das nur kleine fehler!! Wird zwischen 2und10khz sein. Eine echte Verbesserung nur mit Feinabstimmung der Weiche,Messprogr.einigenHörsitzungen und Erfahrung möglich. Gruss Thomas |
||
Thomas10
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 22. Okt 2013, 07:52 | |
Ich selbst habe ein Audio-Sequenzer Programm, mit dem ich im Studio aufnehme/abmische. Damit kann ich natürlich auch den Frequenzgang ermitteln. Ein reines Messprogramm habe ich auch http://www.take-sat.de/deutsch/daten.php wobei ich damit noch nie wirklich warm geworden bin. Ist doch etwas Einarbeitung notwendig. Hast Du evtl. etwas einfacheres? |
||
Q4-Horn
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Okt 2013, 08:09 | |
Hi Thomas, rosa rauschen als Signal, Parametrischer Equalizer Güte auf 1 minus 6dB, durch frequenzband fahren ca.1bis 10khz. Dein Störton wird dann zu finden sein.(Probieren) Gruss Thomas |
||
Thomas10
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 22. Okt 2013, 08:11 | |
Ok, das ist kein Problem. Ich nehme den Laptop mit dem Sequenzer-Programm, lasse darauf rosa Rauschen abspielen und aktivere einen par. EQ auf der Spur und fahre die Frequenzen ab. Danke erstmal. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe! Ersatz Gesucht ! vilaniol am 16.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 9 Beiträge |
Hinkelstein Dynaudio Center mit TB BB DIYHarry am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 21 Beiträge |
DYNAUDIO Audience 52 - 2nd life (Reparatur) MBU am 12.07.2022 – Letzte Antwort am 19.07.2022 – 13 Beiträge |
Viech-Ersatz mit dem Sica 208.38/426T leGrand am 06.08.2017 – Letzte Antwort am 08.08.2017 – 8 Beiträge |
Dynaudio Bm 5 Mk3 Monitor Umbauen auf Geschl.Gehäuse MonkeysIsland am 27.12.2018 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 7 Beiträge |
OB-Yabba-Step DIYHarry am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 2 Beiträge |
Hoch/Mitteltöner für Party Anlage Jan-Luca am 17.07.2017 – Letzte Antwort am 19.07.2017 – 15 Beiträge |
"Alea iacta est!" Fosti am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 11 Beiträge |
2x15"/1,4" PA-Topteil KS2514 Yavem am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2014 – 6 Beiträge |
5.1 Heimkino mit Bandpass Subwoofer auf Wohnzimmerdecke jepetto1 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.906