HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Geschlossener GHP - Subwoofer mit Mivoc AWX 184 | |
|
Geschlossener GHP - Subwoofer mit Mivoc AWX 184+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
THWO
Stammgast |
21:57
![]() |
#366
erstellt: 18. Aug 2015, ||||||||
Hey, Leute, hat sich ja Einiges getan inzwischen... ... und herzlichen Glückwunsch allen Erschaffern neuer Spielsachen! Das sieht doch alles ziemlich gut aus! Lieber André (alias Dremeier), ich hoffe, Du bist inzwischen ebenfalls glücklich(er) geworden mit Deiner eigenen Abwandlung. Zwar mögen 500 Verstärkerwatt für sich genommen locker ausreichend sein, doch hat das allein über die sonstigen Qualitäten noch nicht so viel zu sagen. Ein anderer als vorgeschlagener Verstärker ist jedenfalls eine erhebliche Anweichung von meinem Gesamtkonzept, wenn man exakt die hier mehrfach erfolgte Beschreibung aller Charakteristika und Eigenschaften erreichen oder als Maßstab für Besseres nehmen möchte. Das akustische Endergebnis ist ja nun einmal die Summe aller eingesetzten Komponenten. Einen fremden Motor in einen Porsche oder Ferrari zu setzen wird auch dort so oder so zu einem anderen Ergebnis führen. Man greift massiv in ein vorher durchentwickeltes, in sich abgestimmtes Gesamtkonzept ein. Dagegen ist auch nichts zu sagen. Dafür ist ja unser DIY-Hobby da. Man sollte sich nur dessen bewußt sein, das ist alles. Ich wünsche Dir jedenfalls herzlich, noch zu einem guten Ergebnis gekommen zu sein oder bald zu kommen. Um so beachtlicher, daß bereits gezeigt werden konnte, daß durch Einsatz eines DSP auch ohne Kondensatoren anscheinend gute Erfolge möglich sind. Glückwunsch! Dieser Erfahrungsschritt fehlt mir im Moment noch. Gruß, Till |
|||||||||
falseawake
Stammgast |
00:27
![]() |
#367
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
Hallo zusammen, den 18 Zöller gibts gerade für 110.- bei Speakertrade - wegen Abverkauf? Es gibt einen (teureren) Nachfolger: Mivoc AWX 184 MKII mit leicht geändertem Parametersatz: fs 32 Hz Qts 0.36 VAS 280 l Mms 188 g Xmax +/- 5.5mm Das "alte" Chassis hat: fs 28 Hz Mms 203 g Qts 0.31 +/- 5 mm VAS 315 l Also 15g weniger Membrangewicht, 35l weniger VAS und 0,5mm mehr Hub. Nicht übel, gefällt mir. Aber Preis ist leider saftig gestiegen. |
|||||||||
|
|||||||||
ippahc
Inventar |
00:41
![]() |
#368
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
05:52
![]() |
#369
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
Moin , der Mivoc stand in den letzten 4-5 Wochen zweimal auf 111 Euro im Abverkauf einmal sogar nur jeweils für einen Tag.Soweit wie meine Beobachtung hergab. Da konnte ich nicht wiederstehen und habe mir 2 Stück gegönnt ![]() Da wurden 2 Subbis nach THWO gebaut. [Beitrag von Tommes_Tommsen am 08. Dez 2015, 06:28 bearbeitet] |
|||||||||
ippahc
Inventar |
06:34
![]() |
#370
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
moin, freut mich für dich , die Ergänzen sich bestimmt gut ![]() ![]() |
|||||||||
hg_thiel
Inventar |
08:33
![]() |
#371
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
08:41
![]() |
#372
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
THWO
Stammgast |
11:21
![]() |
#373
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
Na dann mal viel Freude beim Bauen und Hören! Gruß, Till |
|||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#374
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
THWO
Stammgast |
18:50
![]() |
#375
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
Donnerwetter, die Kameraden dürften wohl selbst panzerbrechenden Waffen standhalten...! ... hat das zierliche Treiberchen, welches dort einmal sein stoisches Zuhause finden wird, auch noch genug freien Platz für seinen entlüftenden Pups aus dem Magneten? Gruß, Till |
|||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#376
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
[quote]Donnerwetter, die Kameraden dürften wohl selbst panzerbrechenden Waffen standhalten...! ... hat das zierliche Treiberchen, welches dort einmal sein stoisches Zuhause finden wird, auch noch genug freien Platz für seinen entlüftenden Pups aus dem Magneten? [quote] Joo das sind ca. 3 cm Platz bis zur Dachlatte.Sollte doch reichen, oder ? Komisch das mit der Quote einfügen klappt wohl nicht mehr, vorhin hats doch funktioniert [Beitrag von Tommes_Tommsen am 08. Dez 2015, 20:35 bearbeitet] |
|||||||||
ippahc
Inventar |
21:22
![]() |
#377
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
moin Thomas, die werden wohl Diebstahl sicher was! sehr Geil ![]() |
|||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
21:59
![]() |
#378
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
joo das mit Sicherheit , die lassen sich jetzt schon auf Grund des Umfanges und Gewicht nicht gerade gut händeln, deswegen habe ich die Klötzer runter geschraubt und wenn ich den Sub drehe dann imer erst auf die Klötzer und dann drehen, sonst mache ich mir die Aussenkanten kaputt. Wenn dann noch der TT mit seinen 16 kg eingebaut wird dann wirds schwer. Mal schauen wie die Subs mit deinen Visaton Lines spielen und auch mit meinen El Ninjos. Ich bin guter Dinge. ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 08. Dez 2015, 22:42 bearbeitet] |
|||||||||
ippahc
Inventar |
22:46
![]() |
#379
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
deswegen mein ![]() kann ja nicht Raus Posaunen das du nun die 16Lines hast. ![]() |
|||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#380
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
Das bleibt unser Geheimniss. ![]() |
|||||||||
PokerXXL
Inventar |
23:09
![]() |
#381
erstellt: 08. Dez 2015, ||||||||
Moin Tommes Baust du Panzerschränke? ![]() ![]() Schaut gut aus. ![]()
Meins auch. ![]() ![]() Greets aus dem valley Stefan |
|||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
07:00
![]() |
#382
erstellt: 09. Dez 2015, ||||||||
Moin moin,
Wenn du den AWX 184 mal in der Hand hattest, weisste warum. |
|||||||||
PokerXXL
Inventar |
10:47
![]() |
#383
erstellt: 09. Dez 2015, ||||||||
Moin Tommes Yöpp klaro,ein Kumpel von mir hatte den in 2 facher Ausführung in seinem Golf 2 auch in GHP verbaut. ![]() Ich selber hab ja auch 2x 18" in meinem Tischlein,da tanzen die Tassen auch auf dem Tisch,obwohl da 5x19mm MDF zwischen Membran und Tischoberfläche liegen. ![]() Greets aus dem valley Stefan |
|||||||||
Big_Määääc
Inventar |
15:25
![]() |
#384
erstellt: 09. Dez 2015, ||||||||
man darf beim zweiten [quote] das släsch / nicht vergessen . —— totale Dimensionsverschiebung durch die dicken Wände ![]() |
|||||||||
Billkini
Stammgast |
23:12
![]() |
#385
erstellt: 09. Dez 2015, ||||||||
UPS war da! Jetzt hab ich auch zwei AWX - wirklich groß. @ Tommes: Wie baust Du? Mit Kondensatoren - oder DSP - oder beides? @Till: sehe ich das richtig, dass Du bei den Kondensatoren die Cap Q6 genommen hast -> 260€!!!!!!! Ich würde gerne so nah wie möglich an das von Till beschriebene Ergebnis rankommen. Da ich die Subs bis ~ 150 Hz laufen lassen möchte, wären das zwei Hypex. Angesichts dieser Materialschlacht verpuft die Einsparung durch das Sonderangbot der AWX ja schon fast. Gruß Johannes [Beitrag von Billkini am 09. Dez 2015, 23:31 bearbeitet] |
|||||||||
herr_der_ringe
Inventar |
23:47
![]() |
#386
erstellt: 09. Dez 2015, ||||||||
spartip: bei den kondensatoren ruhig mal bei jantzen vorbeischauen ![]() |
|||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
05:45
![]() |
#387
erstellt: 10. Dez 2015, ||||||||
Moin moin,
hab ich schon, 2 von den : ![]() und 2 von den : ![]() Da bin ich bei 800 uF Ich hab den Audaphon DSP 22 und ein B&O ASE Icepower 125 als Amp. [Beitrag von Tommes_Tommsen am 10. Dez 2015, 05:58 bearbeitet] |
|||||||||
Billkini
Stammgast |
21:44
![]() |
#388
erstellt: 10. Dez 2015, ||||||||
@ herr der Ringe: Danke für den Hinweis @ Tommes: Ok, da bin ich mal gespannt, was Du berichtest. Du wirst wahrscheinlich einiges früher fertig sein als ich. Ich liebäugle nämlich auch mit minidsp und Endstufenlösung. Gruß Johannes |
|||||||||
Köter
Inventar |
09:53
![]() |
#389
erstellt: 11. Dez 2015, ||||||||
Moin Tommes, andere Leute bauen ihre Häuser weniger massiv... ![]() ![]() ![]() Sehr Geil - weiter so! Bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt! Köter |
|||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#390
erstellt: 11. Dez 2015, ||||||||
Moin moin, so massiv sind die Kisten nun auch nicht,aber man sollte bedenken das der TT immerhin 16 kg auf die Waage bringt, das ist nicht gerade wenig. Manch andere Subwoofer hat ca. 30-35 kg und da hat das Chassis nicht mal 5 kg Eigengewicht bzw. Masse. Die Schallwand sollte auch schon massiv sein . |
|||||||||
Billkini
Stammgast |
16:04
![]() |
#391
erstellt: 15. Dez 2015, ||||||||
So kondensatoren sind da. Hab übersehen, dass in dem Link von Tommes schon immer zwei Kondensatoren drin sind - also falls jemand einen Satz braucht -melden Das Gehäuse werde ich aus 21 oder 19mm Birkesiebdruckplatten bauen, gedoppelt, das hab ich da. Eine Frage zum Gehäuse: Wenn ich die Seitenwände/Deckel/Boden über die Schallwand 1,5 cm überstehen lasse (um die Chassis zu schützen, bzw. einen bespannten Rahmen bündig unterzukriegen), hat das negative Auswirkungen oder sind diese vernachlässigbar? Gruß Johannes |
|||||||||
Big_Määääc
Inventar |
19:51
![]() |
#392
erstellt: 15. Dez 2015, ||||||||
im Bass machts nix. |
|||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#393
erstellt: 15. Dez 2015, ||||||||
DerMoeJoe
Ist häufiger hier |
01:28
![]() |
#394
erstellt: 19. Dez 2015, ||||||||
hy alle, ich hab mir letztens auch endlich gesagt bei 111€/stk musst du dir zwingend mal 2 der chassis hin legen. grübel jetzt seit gut 1 1/2 wochen ob ich auf den hier genannten GHP bauen soll oder die teile lieber in einen ![]() dazu soll später noch ein größeres frontsystem folgen (derzeit nutzte ich noch immer meinen BB-Linked Bausatz an meinem alten Marantz. aber da soll was größeres folgen (hab schon diverse monacor sph hq chassis da) und dann später an einen angenehmen 6-8 kanal amp an meinen 10kanal minidsp betrieben/gespeißt werden. |
|||||||||
Billkini
Stammgast |
20:09
![]() |
#395
erstellt: 19. Dez 2015, ||||||||
Der Mivoc Dipol hatte mich auch interessiert. Les mal in diversen Foren die Kommentare. Der AWX ist von seinen Parametern für offene Konstruktionen eher Suboptimal. Da wären die A&D R 1830 z.B. paradechassis und preislich nicht soweit weg... |
|||||||||
lonelybabe69
Inventar |
00:12
![]() |
#396
erstellt: 29. Dez 2015, ||||||||
@THWO @Bummel1819 @dremeier irgenwie check ich das immer noch nicht wie ihr das mit Lautsprecher von hinten verschrauben gelöst habt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() oder man befestigt das Chassis von hinten wie ihr das gemacht habt. ![]() ![]() so in etwa kommt das meinem Bestreben nach "cleaner" Optik sehr entgegen. Allerdings verstehe ich das immer noch nicht, wie ich die Schrauben im Holz befestigen kann, damit ich sie von Hinten fest anziehen kann? Würde es einem von euch oder gerne auch einem anderem Forumsmitglied was ausmachen mir das BITTE Schritt für Schritt genauer zu erklären? Zahlreiche Bilder sind natürlich zur Veranschaulichung sehr gern gesehen. ![]() Ich bedanke mich dafür bereits im voraus ![]() Gruss Viktor P.S. ....und einen grossen Respekt an eure Einbauten. Sehen sehr lecker aus und lösen bei mir unweigerlich einen "auchhabenwill" Instinkt aus ![]() ![]() |
|||||||||
Black-Devil
Gesperrt |
02:00
![]() |
#397
erstellt: 29. Dez 2015, ||||||||
Das Zauberwort heißt Holzschrauben Viktor. ![]() ![]() Oder Rampa Muffen. [Beitrag von Black-Devil am 29. Dez 2015, 02:01 bearbeitet] |
|||||||||
lonelybabe69
Inventar |
12:11
![]() |
#398
erstellt: 29. Dez 2015, ||||||||
ist jetzt nicht dein Ernst, Oli ![]() ![]() Beim Mulitplex kann das vieleicht noch irgendwie gut gehen, aber..................MDF und Holzschraube. 2-3 mal Chassis ausgebaut und es beginnt der "ewige Umlauf" ![]() Danke an Martin (alias herr_der_ringe) für diese wunderbare Wortkombination ![]()
Na ja, ich weiss nicht ![]() Wenn ich mir die Rampamuffen so anschaue, dann sind die im Durchmesser fast doppelt so gross wie das Gewinde selbst. Und da die Auflagefläche beim LS auch nicht unbedingt gross dimensioniert ist, kann das schnell zu einem Platzproblem werden. Nichtdestotrotz will ich natürlich nicht dumm sterben und lasse mich gerne des Besseren belehren. Und Bilder sprechen manchmal mehr als tausend Worte ![]() Gruss Viktor ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 29. Dez 2015, 12:12 bearbeitet] |
|||||||||
ippahc
Inventar |
12:49
![]() |
#399
erstellt: 29. Dez 2015, ||||||||
setze doch einfach ne 10 mm Multiplex von hinten drauf und gut! ![]() ach ja Moin, ![]() |
|||||||||
Big_Määääc
Inventar |
13:31
![]() |
#400
erstellt: 29. Dez 2015, ||||||||
an der Schraubenpositon nen Hartholzdübel ( zB Buche ) einleimen, vorbohren, Holzschraube reindrehen. hab sogar in meinen PA BandpassHorn Prototyp den 18"er nur mit Spax befestigt wenn man kein Motoriglegastheniker ist, kann man das auch öfter rein und rausschrauben. |
|||||||||
Billkini
Stammgast |
19:25
![]() |
#401
erstellt: 10. Jan 2016, ||||||||
Bitte Eure Meinung! Werde mir die Tage eine Endstufe zulegen um die zwei GHP AWX zu befeuern. Hab mich auf die Yamaha PA Endstufen eingeschossen. Reicht die P2500S mit 2x390W/4 Ohm oder freue ich mich auf Dauer über die nächst größere mit 2x450W/4 Ohm? Gruß Johannes |
|||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#402
erstellt: 11. Jan 2016, ||||||||
albrator
Stammgast |
12:11
![]() |
#403
erstellt: 11. Jan 2016, ||||||||
Moin Tommes, schicker Sub, ist das Birkenfurnier? Hast du fürs Finish einen Tip? Bin bei meinem aktuellen Projekt noch unschlüssig, was es wird. Hab bislang Ballenmattierung (viel Arbeit) Hartwachsöl (zu uneben) und Antikwachs (zu wenig Glanz) an Teststücken ausprobiert und eigentlich ausgeschlossen. Es stehen noch zwei Dosen Carnaubawachs in der Ecke, aber die kommen afaik nicht direkt aufs Holz, sondern nur als Finish auf Wachs/Öl...? Ratlose Grüße Albert |
|||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#404
erstellt: 11. Jan 2016, ||||||||
Joo ist Birken Furnier, gabs ne Zeitlang in breiten bis zu 70 cm bei Ebay. Ich habe das Osmo seidenmatt farblos und kann nicht meckern. Mein Furnier ist der letzte schliff mit 300 Schleifpapier. Und entstauben mit einer Bürste ist pflicht, da sieht man was noch für Schleifstaub auf dem Material ist. Na dem zweiten Auftrag mit Osmo ziehe ich vorsichtig ohne gross mit 300 Schleifpapier aufzudrücken nochmal rüber. Manchmal werden es bis zu 7 Aufträge oder mehr mit dem Osmo, aber dünne Aufträge einreiben. Die Oberfläche ist nachher so wie vom Hobby Hifi Heft Titelseite. Wichtig ist der Schliff vom Furnier. So sind meine Erfahrungen mit dem Zeugs. |
|||||||||
herr_der_ringe
Inventar |
14:12
![]() |
#405
erstellt: 11. Jan 2016, ||||||||
albrator
Stammgast |
15:27
![]() |
#406
erstellt: 11. Jan 2016, ||||||||
albrator
Stammgast |
10:55
![]() |
#407
erstellt: 12. Jan 2016, ||||||||
Eine Frage zu empfehlenswerten Sub Verstärkern: Was ist das günstigste Modul das für diesen Mivoc GHP noch emfehlenswert ist (Subsonic-Filter, Leistung)? Da ich in diesem Jahr wohl einen neuen AVR benötige, stellt sich mir die Frage ob dieser auch ohne Zusatzmodul den Sub betreiben kann? Gruß, Albert |
|||||||||
Black-Devil
Gesperrt |
11:48
![]() |
#408
erstellt: 12. Jan 2016, ||||||||
albrator
Stammgast |
11:51
![]() |
#409
erstellt: 12. Jan 2016, ||||||||
Danke, das sieht gut aus und passt ins Budget ![]() |
|||||||||
tonid
Ist häufiger hier |
00:46
![]() |
#410
erstellt: 13. Jan 2016, ||||||||
Hab an meinen beiden Till-Suubs je ein Monacor SAM-200D dran. Laufen abartig gut! |
|||||||||
mikel.b2001
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#411
erstellt: 15. Jan 2016, ||||||||
Hallo AWX Gemeinde, ich habe auch noch einen hier liegen und überlege den CB und mittels Minidsp zu entzerren. Gibt es dazu schon Erfahrungen? Wie tief kommt man? Hat einer mal gemessen? Habe noch ein AM120 von Mivoc, oder überlege mir eine T Amp E800 einzusetzen, gebrückt hat sie doch mehr als genug Leistung? VG |
|||||||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#412
erstellt: 15. Jan 2016, ||||||||
Moin moin, meine beiden Kisten laufen doch an ein B&O Icepower 125 ASX als Endstufe und die reicht an Leistung auf den ersten Eindruck völlig aus, ich musste die Lautstärke runterdrehen. Gemessen und eingestellt mit meinem Audaphon DSP wirds die nächsten Tage. Da die Subs doch recht schwer sind, musste ich das Chassis im senkrechten einbauen was doch recht fummelig ist ohne irgendwelche Kanten zu beschädigen.War schon ein Akt die Subs auf die Unterlegeplatten zu hieven, war niemand in der nähe der mit Anfassen konnte, mit eingebauten TT hätte ich das wohl nicht geschafft. Ich habe keine Waage hier, aber so um die 70 kg(leer) dürfte eine Kiste bringen aber dafür bei richtig Pegel merkste nix an dem Gehäuse. Das unten links am Sub ist keine CD sondern eine LP. Da ja die Scan Speak Subs wech sind müssen meine E.N. erstmal auf provisorischen Ständern Platz nehmen. ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 15. Jan 2016, 19:47 bearbeitet] |
|||||||||
ippahc
Inventar |
19:55
![]() |
#413
erstellt: 15. Jan 2016, ||||||||
Glückwunsch ![]() sehr Geil! zum Chassis einlassen , Kabelbinder durch die Löcher als Griff ziehen ,dann durchschneiden und raus ziehen ![]() |
|||||||||
mikel.b2001
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#414
erstellt: 15. Jan 2016, ||||||||
Wow, mächtige 2 Stück, schöne Umsetzung. Schreib doch mal was dazu, vor allem Vergleich zu vorher, mit Konensatorenbatterie oder mittels DSP entzerrt? Welche Leistung haben die B&O? Bin auch am überlegen mir einen zu bauen.. VG |
|||||||||
PokerXXL
Inventar |
23:08
![]() |
#415
erstellt: 15. Jan 2016, ||||||||
Moin Tommes Ich bin mal wieder hin und wech. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bin gespannt wie gut sie sich in dein System einfügen. ![]() Greets aus dem valley Stefan |
|||||||||
Maliq
Inventar |
04:04
![]() |
#416
erstellt: 16. Jan 2016, ||||||||
Jetzt klingt's bestimmt bässer |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eigenbausub Mivoc AWX 184 Crexis am 21.12.2017 – Letzte Antwort am 23.12.2017 – 24 Beiträge |
Mivoc AW2000 GHP Subwoofer gottschi0109 am 19.06.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2016 – 17 Beiträge |
HifiKiller's --> Soundy_man's Heimkino - Subwooferplanung Soundy_man am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 303 Beiträge |
Bluetooth Box mit Visaton Fr10 und Tangband W5-1138SMF GHP Caperucita am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 6 Beiträge |
Mivoc AW3000 Boxenselbstbau Sub38 am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 4 Beiträge |
Schnellschuss Kreation Mivoc+TheBox Alex.94 am 16.12.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2018 – 31 Beiträge |
die Biggi - ein geschlossener Monitor klassischer Art *blubberbernd* am 11.05.2017 – Letzte Antwort am 20.09.2017 – 37 Beiträge |
Mivoc AW 3000 Gehäuse / Schulprojekt brumftl am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 7 Beiträge |
Die "Dukes of Hazzard" oder GHP-Subs mit dem Omnesaudio SW12HEX Köter am 21.06.2019 – Letzte Antwort am 26.06.2019 – 5 Beiträge |
"evoc" Resteverwertung mit Eton und Mivoc fbruechert am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.328