HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » "evoc" Resteverwertung mit Eton und Mivo... | |
|
"evoc" Resteverwertung mit Eton und Mivoc+A -A |
||
Autor |
| |
fbruechert
Stammgast |
07:59
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2013, |
Hallo zusammen, Irgendwie sammeln sich so Chassis an, die es auch mal verdient haben, in ein Gehäuse gebaut zu werden... wenn sie denn zueinander passen. Bei mir lungern im Schrank genau solche rum: 2 Mivoc WPP180 und 2 Eton 25DT190C (unbenutzt, in originaler Verpackung) ![]() ![]() Der Plan für das Gehäuse steht auch schon... der Mivoc fühlt sich in kompakten 18l recht wohl und spielt dort locker bis unter 50Hz. ![]() .... damit starte ich dann die nächsten Tage auf. |
||
Selecta_Mota
Stammgast |
10:35
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2013, |
Das is ja mal ne ungewöhnlicher Kombi ![]() Aber ok, mit dem richtigen Equipment sollte das machbar sein. Kannst du denn messen? Bin gespannt was bei rauskommt PS: Als ich den Titel las, dachte ich zuerst... ![]() |
||
|
||
DYNABLASTER
Inventar |
11:45
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2013, |
Habe auch die Mivocs und moechte die mit TB W5-1611 kombinieren, aber habe drei unterschiedliche TSP Werte gefunden, welche sind jetzt die richtigste? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
fbruechert
Stammgast |
11:48
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2013, |
Jep.... an diese Pelztiere hatte ich auch kurzzeitig gedacht ![]() Ohne Messmittel würde ich persönlich keine Eigenentwicklung wagen.... ![]() @DYNABLASTER Das habe ich auch festgestellt... aber die Parametersätze simulieren sich nicht soooo unterschiedlich, wie die Angaben sich unterscheiden. [Beitrag von fbruechert am 23. Apr 2013, 11:52 bearbeitet] |
||
DYNABLASTER
Inventar |
12:00
![]() |
#5
erstellt: 23. Apr 2013, |
Okaay! Das dachte ich mir auch so ![]() |
||
fbruechert
Stammgast |
17:04
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2013, |
Nach längerer Pause geht es endlich weiter. Ich möchte natürlich später sichtbare Stöße vermeiden und an den Kanten Radien anbringen. Die sollen aber nicht ganze 18mm groß werden. Deshalb habe ich die Platten abgesetzt und genau so viel Kante stehen lassen, dass mein 9mm Radienfräser sauber bis zur Leimfuge abrunden kann. Erst wollte ich die Absätze fräsen, aber mit der Tischkreissäge geht das auch sehr gut. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von fbruechert am 11. Jun 2013, 17:06 bearbeitet] |
||
fbruechert
Stammgast |
13:34
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2013, |
fbruechert
Stammgast |
06:10
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2013, |
So, alles geschliffen, Radien sind gefräst, die Senkungen und Ausschnitte für die Chassis und für den BR-Port auch. Jetzt geht es an die Weichen. Kontrollmessungen der Chassis in den Gehäusen, zur Kontrolle der Deckungsgleichheit der Frequenzgänge und Impedanzverläufe, habe ich schon erfolgreich abgeschlossen. ![]() |
||
punsch
Stammgast |
15:55
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2013, |
hab die gleiche Messbox hehe ![]() Gutes gelingen. MfG Markus |
||
fbruechert
Stammgast |
06:23
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2013, |
@punsch Die Messbox ist cool, oder? Gestern habe ich mich schon etwas an der Weiche versucht. Ich habe mir in den Kopf gesetzt, mal eine Serienweiche zu probieren. Oha.... die Zweige messen ist da nicht so einfach. Bisher habe ich einfach versucht, die Summenkurve zu formen. Mit der 6db, die dann eine 8db ist, klappt das bis auf einen Buckel knapp oberhalb der Trennfrequenz schon ganz gut. Muss scheinbar den Tieftöner steiler trennen. Messschriebe folgen.... die liegen noch auf dem Messrechner. |
||
fbruechert
Stammgast |
12:37
![]() |
#11
erstellt: 08. Apr 2014, |
Wahnsinn, wie die Zeit vergeht... Projekt "evoc" musste ruhen. Hab mal kurz ein Haus verkauft und ein anderes gekauft.... ![]() Nun geht es aber weiter. Serienweiche habe ich aufgegeben. Damit bekomme ich keine vernünftig funktionierende Schaltung hin. Ist nun eine normale Serienweiche, TMT 3.Ordnung und HT 2. Ordnung geworden. Das hörte sich, trotz einiger gemessener Unregelmäßigkeiten im Übernahmebereich, in mono schon recht gut an. [Beitrag von fbruechert am 08. Apr 2014, 12:38 bearbeitet] |
||
fbruechert
Stammgast |
13:48
![]() |
#12
erstellt: 09. Apr 2014, |
Das hört sich auch in Stereo schon ausgesprochen gut an. Ich grabe mich jetzt damit durch diverse CD`s und suche nach Fehlern. Den Hochtöner musste ich nach dem ersten Test ganz leicht einbremsen... deshalb noch der 1 Ohm Widerstand... Der Tieftöner ist verpolt... so passt die Summenkurve im Übernahmebereich recht gut. Messungen sind auf dem Messrechner.... muss ich bei Gelegenheit nachreichen. ![]() [Beitrag von fbruechert am 09. Apr 2014, 13:50 bearbeitet] |
||
fbruechert
Stammgast |
20:16
![]() |
#13
erstellt: 09. Apr 2014, |
Blaukomma
Stammgast |
08:01
![]() |
#14
erstellt: 21. Apr 2014, |
Ich lese noch mit und warte auf die ersten Messungen! ![]() |
||
fbruechert
Stammgast |
11:10
![]() |
#15
erstellt: 21. Apr 2014, |
Die stehen gerade zu Testzwecken bei einem Kollegen.... wenn ich die wieder habe, reiche ich natürlich Messungen nach. ![]() |
||
fbruechert
Stammgast |
16:15
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2014, |
Ein Kollege hat sich die Lautsprecher eine Zeit geliehen, damit er im Wohnzimmer endlich Musik hören konnte. Tja, was soll ich sagen. Er wollte die gleich behalten. Nun mussten die aber doch noch zu mir, um die Gehäuse anzumalen. Projekt "evoc" ist somit abgeschlossen. Die Messungen liegen noch immer auf dem stillgelegten alten Messrechner. ![]() |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#17
erstellt: 18. Jun 2014, |
Schöne Arbeit. Haste die selbst lackiert? Ich bekomme sowas mit meinen Möglichkeiten leider nie hin. |
||
fbruechert
Stammgast |
17:00
![]() |
#18
erstellt: 18. Jun 2014, |
Dabei ist es einfach mit der Rolle lackiert. 3-mal grundieren und schleifen... dann 2 Schichten Lack. Alles in Acryl. Wenn man wie ich immer schon beim Bau die Stöße vermeidet, geht das recht gut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Resteverwertung-RFT-FaST Sofarocker am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 2 Beiträge |
Resteverwertung - die Sportbox ufods am 23.11.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 3 Beiträge |
MiniAktiv - Die Resteverwertung Reference_100_Mk_II am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 4 Beiträge |
Resteverwertung Achteckig Rundumstrahler nox83 am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 4 Beiträge |
Dipol -> "Resteverwertung" mit Audioline AL1800 SITD am 23.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 4 Beiträge |
Bautagebuch: Resteverwertung einer alten Creative D200 dasBBrot am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 12.06.2014 – 15 Beiträge |
Mivoc AW3000 Boxenselbstbau Sub38 am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 4 Beiträge |
Mivoc AW2000 GHP Subwoofer gottschi0109 am 19.06.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2016 – 17 Beiträge |
Eigenbausub Mivoc AWX 184 Crexis am 21.12.2017 – Letzte Antwort am 23.12.2017 – 24 Beiträge |
Schnellschuss Kreation Mivoc+TheBox Alex.94 am 16.12.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2018 – 31 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.945