HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » die Biggi - ein geschlossener Monitor klassischer ... | |
|
die Biggi - ein geschlossener Monitor klassischer Art+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
08:37
![]() |
#1
erstellt: 11. Mai 2017, ||||||||
Hallo Forum, der Plan war eine langzeittaugliche Abhöre klassischen Formats mit SLS12, SP6-100Pro und XD270 am WG300. Alles fing vor langer langer Zeit mit einem Rendering an: ![]() Danach wurde ne ganze Weile gebastelt: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und gestern durften die beiden bei meiner holden Maid einziehen: ![]() ![]() Dem findigen Beobachter wird aufgefallen sein das sich da noch ein paar Bauteilwerte geändert haben, eigentlich war es der Plan den Bafflestep für die wandnahe Aufstellung deutlich weniger zu kompensieren, das klang dann aber doch etwas dünne. Dementsprechend bin ich hier gelandet: ![]() Die Simulation zeigt dabei den Vergleich zwischen CB und GHP. Eigentlich war der Plan auch das ganze als Bausatz anzubieten, allerdings ist die XD270 ausgelaufen. Da wird also Ersatz gesucht, die ![]() ![]() Ich hoffe es gefällt, schöne Winkelmessungen kommen die Tage ![]() [Beitrag von *blubberbernd* am 11. Mai 2017, 08:47 bearbeitet] |
|||||||||
sealpin
Inventar |
08:39
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2017, ||||||||
Respekt. Sieht cool aus. Wenn Du die Schrauben noch schwarz machst, gefällt das meinem Auge noch besser ![]() ciao sealpin |
|||||||||
|
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
09:17
![]() |
#3
erstellt: 11. Mai 2017, ||||||||
Dankeschön ![]() ![]() EDIT: Hier noch der Bauplan für 18mm: ![]() ![]() [Beitrag von *blubberbernd* am 11. Mai 2017, 10:03 bearbeitet] |
|||||||||
Zaphod_B42
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2017, ||||||||
Hallo Schönes Ding! Gutes Konzept, sauber beschaltet ... Energieverhalten sicherlich TOP, gibt nix zu mäkeln. Nach allen möglichen Kriterien ein sicherlich sehr neutral und objektiv richtig spielender Lautsprecher. ![]() Viele Grüße |
|||||||||
Audiograf
Neuling |
22:41
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2017, ||||||||
Alle Achtung! ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Michi [Beitrag von Audiograf am 12. Mai 2017, 22:52 bearbeitet] |
|||||||||
Big_Määääc
Inventar |
13:17
![]() |
#6
erstellt: 13. Mai 2017, ||||||||
ich bin zwar kein Freund von "Impedanz geht im HT in die Knie" aber es schaut konsequent aus ![]() |
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
09:16
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2017, ||||||||
Danke für den Zuspruch! Ich müsste messen, aber das die Lautsprecher breiter sind könnte fast hinhauen ![]() ![]() Die Impedany ist garnicht mal so schlimm, ist aber auch nur entstanden weil die 3dB ganz spontan und ohne noch mehr Bauteile bestellen zu müssen reduziert wurden, sprich ein paar alte Frequenzweichen wurden geschlachtet und die Bauteilkiste fünf mal durchgeguckt bis alles passte ![]() In der gähnendlangweiligen Vorlesung war ich aber auch nicht untätig, hier könnte die Reise hingehen: ![]() Mit D2604/830000 am WG-300, 18W/8434G00 und 30W/4558T00 sollte das nochmal ne Schippe drauf legen.. ![]() |
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
13:42
![]() |
#8
erstellt: 17. Mai 2017, ||||||||
Die Winkel die ich vor der rudimentären Weichenänderung gemessen hatte sahen deutlich hübscher aus, da muss ich bei den Neuauflage noch nen bisschen dran feilen. kurze Seite in 15° Schritten ![]() lange Seite in 15° Schritten ![]() [Beitrag von *blubberbernd* am 18. Mai 2017, 11:21 bearbeitet] |
|||||||||
Zaphod_B42
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#9
erstellt: 17. Mai 2017, ||||||||
Hi Ja, da ist schon (deutlich) zu viel Energie zwischen 2 und 3,5kHz. Das ist sicherlich auch hörbar ... Viele Grüße |
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
16:02
![]() |
#10
erstellt: 17. Mai 2017, ||||||||
Vergleicht man das mit üblichen 16-25-Zweiwegern ist das garnicht soo schlimm, aber ich muss da definitiv nochmal bei.. |
|||||||||
audiophilanthrop
Inventar |
16:33
![]() |
#11
erstellt: 17. Mai 2017, ||||||||
Mir scheint, der Hochton ist generell etwas zu vorlaut, außerdem wird er untenrum zu breit (zu tief getrennt / Güte zu hoch?). Ich sag mal, bißchen weniger C vorne, ggf. etwas mehr L, und wenn nötig noch an den Rs drehen. Vielleicht bei den Rs anfangen - wenn der Pegel schon nicht hinhaut, ist die Trennung auch daneben. |
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
16:46
![]() |
#12
erstellt: 17. Mai 2017, ||||||||
Gut ich gestehe, vermutlich rede ich mir das gerade etwas schön, das kommt davon wenn man auf ner vorgegebenen Platine mit einem begrenzten Vorrat an Weichenbauteilen man mal eben fix 3dB runter will, das ganze dann nicht nochmal über misst und nur der Simulation traut. ![]() ![]() |
|||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#13
erstellt: 17. Mai 2017, ||||||||
Moin Dominic,
möglicherweise bringt es schon viel wenn du den HT insgesamt ca. 3dB absenkst. Hast du die Möglichkeit (Meßumgebung) ein längeres Gate zu setzen? Von 350 - 2000Hz hast du grob geschätzt 5-6 gültige Messpunkte...... wem sage ich das eigentlich? ![]() ![]() EDIT: Ungefensterte Hörplatzmessung ist imho auch sehr aufschlußreich - LS stehen Ja an der Wand.... LG Karsten [Beitrag von holly65 am 17. Mai 2017, 20:00 bearbeitet] |
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
20:49
![]() |
#14
erstellt: 17. Mai 2017, ||||||||
Ich muss mir unbedingt meinen Drehteller mit integriertem Ständer bauen, die Pläne hab ich hier rumfliegen. Am Hörplatz schaut das doch garnicht mal so schlecht aus: ![]() [Beitrag von *blubberbernd* am 17. Mai 2017, 20:49 bearbeitet] |
|||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#15
erstellt: 17. Mai 2017, ||||||||
Jupp - leichte Senke zwischen 250 und 700Hz. ![]() Übergang TT-MT (für diese Aufstellung) etwas anpassen? LG Karsten |
|||||||||
Wave_Guider
Inventar |
00:10
![]() |
#16
erstellt: 18. Mai 2017, ||||||||
Hoho, was sehe ich denn da?? Hi blubberberni, in so einem Forum hat man meiner Meinung nach auch eine gewisse Verantwortung gegenüber den noch Unmündigen, die wegen einer optisch ungewöhnlichen Konstruktion, schnell mal ihre Glaubwürden-Lorbeeren beisteuern. Indes: das ganze Ding kann nicht klingen. Nicht einen sauberen Ton kann es erzeugen. Siischa: "Laut" das kann es gewiss. Also wegen der TT-Membranfläche. Aber: das war es dann auch schon. Ansonsten: keine Minute kann so eine Konstruktion als postulierter "Abhör-Monitor" durchgehen. Warum nicht? Weil dagegen spricht, dass: - der konstruktiv verwendete Hochtonbereich (dessen Tonreinheit) so nur unter aller aller aller übelst schlimmster Sau sein kann. - Und das allgemeine Abstrahl-Verhalten, auch noch unter aller schlimmster Sau ist. Die Hoffnung: über kurz oder lang, wirst Du zu dem selben Schluss kommen. Und dass Du berichten können wirst, welcher falschen Fährten Du erlegen warst. Grüße von Thomas |
|||||||||
Zaphod_B42
Ist häufiger hier |
01:18
![]() |
#17
erstellt: 18. Mai 2017, ||||||||
...und die erfüllt man indem man gewerbliche Konkurenz zunächst beleidigt...
und dann ohne jegliche sachliche Begründung mit pauschalen Aburteilungen über dessen Konstruktion um sich schmeißt
...? Selten so einen schwachen Beitrag gelesen, wie den Deinen Zur Sache: Der LS hat erhebliches Potential. Die Bestückung ist hervorragend (über die Wahldes (T)MT liesse sich evtl. streiten), die Treiberanordnung sinnvoll. Einzig das Energieverhalten hätte bei der Abstimmung mehr Berücksichtigung finden können/sollen ...
Ich denke das Problem ist,daß Du mit BoxSim gearbeitet hast ... Das Programm arbeitet halt leider nur mit einem Einmesswinkel. Viele Grüße |
|||||||||
quecksel
Inventar |
02:31
![]() |
#18
erstellt: 18. Mai 2017, ||||||||
Hi,
Der Begriff sagt mir grad nichts, was ist das genau?
Was stört dich konkret? |
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
08:41
![]() |
#19
erstellt: 18. Mai 2017, ||||||||
Hier ist was los ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() @den Rest: Wie gesagt, die Weichenüberarbeitung ging an einem Nachmittag durch Boxsim. Die Weiche davor wurde immer mal wieder unter Winkel gemessen und sah eindeutig besser aus, das Potential ist also eindeutig da, und auffallend schlimm klingt es jetzt auch nicht. Die nächste Version wird wieder hübscher, versprochen ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
Big_Määääc
Inventar |
09:46
![]() |
#20
erstellt: 18. Mai 2017, ||||||||
ich denk mal Wave_Guiders Post wird eine Anspielung sein, die nicht allgemein nur mit diesem Lautsprecher hier zu tun hat ![]() ![]() |
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
11:20
![]() |
#21
erstellt: 18. Mai 2017, ||||||||
Aufgrund diverser völlig peinlicher Vorgänge einer gewissen Gruppe Mensch die nicht checkt das die Weiche die zu diesen Messungen führte mal eben fix hingeschludert war und das ganze dafür immer noch erstaunlich gut ausschaut und klingt habe ich das Weichenschaubild versucht zu entfernen, ich empfehle diesen Lautsprecher absolut nicht zum Nachbau, schäme mich zutiefst und gehe erstmal heulen - um mich dann auf die neuen Chassis von ScanSpeak zu freuen. Ob ich bei diesem nochmal bei gehe zeigt sich abhängig davon wie viel Zeit ich aufbringen kann, es gibt ja auch welche die anderes zu tun haben als Stunk zu machen und ein nachbausicheres Kit ist mir dann doch wichtiger, vorallem da man auch hiermit gut Musik hören kann ![]() [Beitrag von *blubberbernd* am 18. Mai 2017, 11:24 bearbeitet] |
|||||||||
larseickmeier
Gesperrt |
15:25
![]() |
#22
erstellt: 18. Mai 2017, ||||||||
Was bist du denn so empfindlich? Der Grossteil war doch überaus positiv und das Geblubber vom Thomas nimmt doch schon lange keiner mehr ernst... Ich finde die Dinger durchaus hübsch (wenn auch die Renderings mehr als die schwarzen Kisten ;-) ) und bin interessiert, was da schlussendlich bei rauskommt. |
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
16:14
![]() |
#23
erstellt: 18. Mai 2017, ||||||||
Das ganze war nur ein polemischer Seitenhieb in eine bestimmte Ecke die per PN und mittlerweile gelöschten Postings in einem anderen Thread Stunk machte, Thomas hatte damit nichts zu tun. Nächsten Mittwoch treffen ich mich mit einem alten Bekannten der deutlich mehr Weichenteile im Fundus hat, zur Not wird die Weiche dann komplett neu gestrickt ![]() ![]() [Beitrag von *blubberbernd* am 18. Mai 2017, 16:19 bearbeitet] |
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
16:41
![]() |
#24
erstellt: 01. Jun 2017, ||||||||
Leider hat das Treffen letzte Woche doch nicht geklappt, aber die knappe Zeit wird natürlich weiterhin genutzt: ![]() ![]() Wie unschwer zu erkennen versuche ich mich an Bassreflex, dafür wurde das Gehäuse 5cm tiefer. Jetzt nur noch die zweite fertig bauen und dann auf die Chassis warten.. ![]() Nebenher habe ich mich noch ein bisschen mit der Gehäusedämmung beschäftigt, es wird wohl auf einen akustischen Sumpf aus Isover Akustic TP 1 mit zwei Schichten Sonofil obenauf und einer Auskleidung mit Noppenschaum hinauslaufen. EDIT: So ein Sumpf funktioniert eben auch einfach eigentlich idiotensicher, ich hab mir mal sagen lassen:
Das das so nich tut musste ich mit entsprechend ausgesuchter Steinwolle schnell feststellen. Warum das so ist kann man sich ![]() ![]() ![]() Wie man sieht reflektiert die 100er trotz Sonofilauflage ohne Ende, und weil das Material viel zu dicht ist als das es überhaupt durchdrungen werden kann schaut die Absorption auch entsprechend aus. Und auch mittelschwere 50er Steinwolle schneidet noch deutlich schlechter ab als die leichte Akustic TP1.. [Beitrag von *blubberbernd* am 01. Jun 2017, 20:33 bearbeitet] |
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
11:36
![]() |
#25
erstellt: 15. Jun 2017, ||||||||
Nach einem sehr freundlichen Kontakt zu ASE kamen die ScanSpeaks ziemlich zügig an: ![]() ![]() ![]() ..und gestern hatte ich endlich Zeit zum Fräsen: ![]() ![]() ![]() Jetzt nur noch die HT-Rohre da rein (PP ist echt unhöflich, kleben ist absolut Ebbe -.- ), die Rückwand dran und dann gucke ich mal ob sich BR oder CB besser schlagen ![]() [Beitrag von *blubberbernd* am 15. Jun 2017, 11:39 bearbeitet] |
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
22:34
![]() |
#26
erstellt: 10. Sep 2017, ||||||||
Sö, in den letzten Monaten hat sich viel getan: Der Plan mit BR wurde am Prototypen verworfen, die CB rumsten schon so als gäbe es kein Morgen. Allerdings war es nie zu viel sondern wie für ein CB mit niedriger Güte üblich sehr subtil, aber mit Nachdruck: ![]() ![]() ![]() Aufgrund dieser Basis ging es an die Filter. Der HT wird mit einem Hochpass erster Ordnung mit einer Eckfrequenz von ~12 kHz begradigt und fällt unter 1,5 kHz natürlich ab. Der MT hat oben 12 und unten bei 250 Hz 24 dB/oct, der TT fügt sich mit 18 dB/oct passend an ohne das die Kombi unter Winkeln wegbricht. Es werden darüber hinaus weder EQs noch Pegelanpassungen genutzt. Das ergibt einen linearen Energiefrequenzgang der sich vor der Wand wunderbar macht. Danach ging es an ein schickes Gehäuse aus Buche-MPX: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bauabnahme bestanden, erste Ölung verpasst und den von den Chassis befreiten Proto besiedelt: ![]() ![]() ![]() ![]() ..und heute war ich dann beim Community-Treffen der IGDH: ![]() Meiner Meinung nach braucht man nicht mehr an Lautsprecher. Er ist ehrlich, dynamisch, punchy, rabenschwarz und obenrum bruchlos feinzeichnend. Weiterführende Klangbeschreibungen können ja vielleicht die anderen abgeben, damit tue ich mich immer schwer, vorallem bei meinen eigenen.. ![]() P.S.: Zwischendurch hab ich nochmal bei der alten Biggi vorbeigeschaut, der zu laute HT in der Messung kam von Chassisstreuungen, mit etwas mehr Widerstand in Reihe passt es nun beidseitig: ![]() |
|||||||||
Viper780
Inventar |
11:46
![]() |
#27
erstellt: 11. Sep 2017, ||||||||
Fesch sind sie geworden. Wie macht sich so eine Katze als Dämmung? Meine wollen irgend wann dann doch wieder raus ![]() Wir wollen Messungen sehen! Verfolgst du die Idee mit einer Serie noch weiter? Ein weniger Hoher Center, Wandlautsprecher und eine vom TT befreite Regalversion wären nett. |
|||||||||
Maliq
Inventar |
02:55
![]() |
#28
erstellt: 12. Sep 2017, ||||||||
Sehr schön! Was war die Intention dafür, die ursprüngliche Chassisauswahl zu ändern? Ist da was gelöscht worden? Ich glaube, ich hatte auch gefragt, für welche Abhörentfernung/Raumgröße sich der LS eignet und ob er sich mit einer nahen Wand im Rücken verträgt? Veröffentlichst Du noch den Weichenplan und gibst das Dickerchen zum Nachbau frei? Soooo viele Fragen... |
|||||||||
Viper780
Inventar |
08:57
![]() |
#29
erstellt: 12. Sep 2017, ||||||||
Die originalen Chassis gibt es nicht mehr neu zu kaufen. Jedenfalls HT und TT sind ausgelaufen. Auch find ich die ScanSpeak schöner und preislich hat sich auch nicht viel getan. Beschaffung ist sicherlich auch einfacher wenn man nur einen Hersteller hat. |
|||||||||
Apalone
Inventar |
16:50
![]() |
#30
erstellt: 12. Sep 2017, ||||||||
darf ich mal kurz was zu einem völlig anderen Thema fragen?!? Direkt in Post 1 in den Bildern: Hättest du einen Hinweis/Link zu den verwendeten Bauteilen, mit denen die Kabel/Frequenzweichenbauteile provisorisch verbunden werden? Diese grauen Kästchen mit den roten Klipsen? Schon mal gelesen, ich komme nicht auf den Namen... Vielen, lieben Dank!! |
|||||||||
Simon
Inventar |
16:58
![]() |
#31
erstellt: 12. Sep 2017, ||||||||
WAGO 222 oder in kompakter Variante 221 ![]() |
|||||||||
Big_Määääc
Inventar |
18:39
![]() |
#32
erstellt: 12. Sep 2017, ||||||||
für dicke Finger oder zarte Fingernägel kann man auch Feder Lüsterklemmen nehmen ( mit Kompromissen ) |
|||||||||
Apalone
Inventar |
07:42
![]() |
#33
erstellt: 13. Sep 2017, ||||||||
Vielen Dank! |
|||||||||
t.l.100
Inventar |
12:24
![]() |
#34
erstellt: 15. Sep 2017, ||||||||
Die Lautsprecher sehen fein aus. Gibt es noch Höreindrücke ? In Richtung Stimmwiedergabe... Bzw. mal im Kino als Surround getestet? Wären die dafür geeignet ? |
|||||||||
*blubberbernd*
Stammgast |
20:50
![]() |
#35
erstellt: 19. Sep 2017, ||||||||
Die Katzen funktionieren ganz wunderbar als Dämmung, vorallem als Füllung des Deckensegels: ![]() ![]() Messungen kommen hoffentlich nächste Woche, dann werden passiv und teilaktiv per DSP-Modul oder analoger Aktivweiche angegangen und die Serie dementsprechend weiterverfolgt. Niedriger Center wird schwierig, d'appo liegend ist immer fies. Der Hörabstand ist völlig unkritisch, selbst aus 30cm Entfernung scheint alles aus dem Hochtöner zu kommen. Die Chassis haben sich geändert weil die letzten eine Resteverwertung waren, vorallem der Bass ist qualitativ ein deutlicher Schritt nach vorne, und das bei weniger Volumenbedarf und ohne GHP. Veröffentlichen werde ich wohl nur die Parameter für vollaktiv, in den Passivweichen steckt einfach zu viel Arbeit, aber die wird es dann preisgünstig zu erwerben geben ![]() Als Surround würde ich die großen für die Front und 3 der kleinen geschlossenen als Center/Rear empfehlen, Stimmwiedergabe ist untadelig. ![]() Bis ich dann hoffentlich nächste Woche mehr Zeit habe genieße ich die wenigen ungestörten Stunden, natürlich in Gesellschaft: ![]() ![]() |
|||||||||
Maliq
Inventar |
21:03
![]() |
#36
erstellt: 19. Sep 2017, ||||||||
Tip top! |
|||||||||
Viper780
Inventar |
14:53
![]() |
#37
erstellt: 20. Sep 2017, ||||||||
cooles Katzenzimmer - gerne mehr Bilder davon. aber das passt wohl besser in einen anderen Thread oder per PN Hast du dir Teilaktiv überlegt? also HT/MT passiv trennen und dafür den TT aktiv dann machen? |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschlossener GHP - Subwoofer mit Mivoc AWX 184 THWO am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2022 – 635 Beiträge |
BB5 PC-Monitor MBU am 28.06.2020 – Letzte Antwort am 25.07.2020 – 30 Beiträge |
PaMo, der kleine Party-Monitor Christoph_Gebhard am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 74 Beiträge |
CoReCo ? Reckhorn W-132 Koax Monitor JoFreu am 18.04.2021 – Letzte Antwort am 12.12.2021 – 25 Beiträge |
"DiMo": aktiver Monitor mit Seas + Tangband cwurst am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 67 Beiträge |
Monitor W-1 in Anlehnung an die JBL 4367 paradoxtom am 25.04.2024 – Letzte Antwort am 27.06.2024 – 46 Beiträge |
PowerHiFi der etwas anderen Art 12"/2"/1" pcmurx am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 10 Beiträge |
Black Beauty 2013 - mini monitor mit Markaudio CHR70A Henkjan am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2020 – 49 Beiträge |
[Vorstellung] Mango I - Regalbox und Monitor für Einsteiger Jobsti am 24.09.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 3 Beiträge |
Black Beauty - preiswerte mini monitor mit Markaudio CHR70 Henkjan am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2013 – 136 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedeliminator123
- Gesamtzahl an Themen1.559.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.192