Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

TAFAL - Projektvorstellung

+A -A
Autor
Beitrag
Nick11
Inventar
#101 erstellt: 26. Mai 2013, 14:47
Ich kann deine Fragen nachvollziehen, die hatte ich mir auch schon gestellt. Ich kenne eine ähnliche Aktion vom damals neuen Sennheiser HD800, aber das war vom Hersteller ausgegangen (der sich einen konkreten Nutzen davon versprach und etwaige Verluste kaum spürt) und das Teil war ja auch viel kleiner. Fairerweise muss man dazu sagen, dass jeder Versand ein Risiko ist und es früher oder später zu (Mini-)Schäden kommen dürfte. Vielleicht lässt sich das durch eine geringe "Leihgebühr" kompensieren?
Thule2011
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 26. Mai 2013, 14:56
DIY ist vor allem unter Durchschnittsverdienern verbreitet - die meisten anderen kaufen oder sind mit dem Brüllwürfel zufrieden.

Deine Bedenken sind verständlich (daher meine Frage zu den Regeln) und ich werde auch gleich meine Idee beschreiben - aber ein gewisses Restrisiko bleibt.

Zuerst möchte ich deine Bereitschaft zur Leihgabe anerkennen, obwohl (noch) eine gewisse Skepsis erkennbar ist. Wenn wir einen Weg finden, um die LS verlässlich und sicher zu versenden, sind vielleicht alle Parteien am Ziel.

Das Verlust- (oder Schadens-) Risiko auf deiner Seite lässt sich materiell beziffern. Auch evtl. Reparaturzeiten und -Gelder sind konkret einzugrenzen. Mein Vorschlag wäre demnach folgender Entwurf: Der Interessent überweist auf dein Konto eine Summe X (in der Größe dem Materialwert, den evtl. Reparaturkosten, einer Versandpauschale sowie einem Bakschisch für deine Kooperation angemessen). Nach 7 Tagen Probehören müssen die LS wieder auf den Postweg und wenn du nach Erhalt feststellst, dass alles in Ordnung ist, wird der Betrag minus dem Bakschisch innerhalb einer Woche erstattet (zurück überwiesen).

Du müsstest noch das "X" definieren. So wird zumindest dein finanzielles Risiko minimiert. Meine Maxime (von der ich nicht erwarte, dass andere sie teilen) ist: Wer etwas will, muss auch etwas anbieten. Daher sollte dein Aufwand auch in Form einer (kleinen) Geldspende anerkannt werden. Wer dein Eigentum sorgfältig behandelt muss sich auch keine Sorgen machen, seine Kohle nicht wiederzusehen (was wiederum deine Integrität voraussetzt)

Um meine Möglichkeiten restlos auszureizen könnte ich noch anbieten, auf Wunsch eine angemessene Rezension zu schreiben.

Mehr fällt mir spontan nicht ein und ich bin gespannt auf deine Einschätzung.

Viele Grüße & happy listening - Harald
Maliq
Inventar
#103 erstellt: 26. Mai 2013, 15:10
Kopie vom Personalausweis an dich schicken, Rainer. Etwaige Schäden gehen zu Lasten des Hörers bzw dessen Haftpflicht. Dazu sollten alle nötigen Papiere sollten dabei sein (Chassisrechnungen etc, vielleicht sollte es auch eine Rechnung für das Gehäuse geben, damit sich Schäden daran genau verrechnen lassen?) . Jeder Empfänger dient als Kontrollinstanz des Vormanns.
Grosser09
Inventar
#104 erstellt: 26. Mai 2013, 15:23
Moin moin,

ja so etwas ist immer schwer zu entscheiden, wie vertrauenswuerdig jemand ist! Ist die Entscheidung falsch tut man sich (der Box) oder dem Anderen "weh"! Wie am besten?

Aber sehr lobenswert, das du das Versenden schon mal in Erwaegung ziehst!

Ich glaube ich bin auch interessiert!
Thule2011
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 26. Mai 2013, 15:31
Haftpflicht zahlt m. W. nicht für geliehene Gegenstände... Und warum das Risiko auf Dritte verlagern? Das verringert imho nur die eigene Sorgfaltsbereitschaft
Grosser09
Inventar
#106 erstellt: 26. Mai 2013, 15:33
Moin moin,

eigentlich hat jeder eine Haftpflicht die ja bei Schaeden eintritt.
fuer den Versand sollte eine Transprotversicherung abgeschlossen werden.
Das Vertrauen oder Skepsis bleibt!
Nick11
Inventar
#107 erstellt: 26. Mai 2013, 20:04
So was wie Haralds Vorschlag hatte ich auch im Kopf, ob Rainer aber Lust auf des ständige Hin- und Herüberweisen hat? Übrigens, wikipedia sagt "Im deutschsprachigen Raum, dem Balkan und allen anderen Ländern des ehemaligen Osmanisches Reiches ist Bakschisch umgangssprachlich ein Ausdruck für Schmiergeld."

Mit der Erfahrung aus der anderen Aktion sehe ich noch ein Grundproblem: wenn Schäden auftreten gibt es oft Meinungsverschiedenheiten, wer konkret verantwortlich ist bzw. wann genau sie eintraten. Vor allem, wenn die Probanten von einem Tester direkt zum nächsten wandern und muss nicht mal böse Absicht sein, weil eben keiner die Teile im "Urzustand" kennt.

Streit gab es sogar in der Frage, ob die Anreicherung mir Zigarettengestank ein Schaden ist. Da ging die Bandbreite "von wie kann man nur" bis "stellt euch bloß nicht so an"....
Wobei: [Schleimmodus ein:] hatte ich schon erwähnt, strikter Nichtraucher zu sein? [Modus aus].


[Beitrag von Nick11 am 26. Mai 2013, 20:08 bearbeitet]
Thule2011
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 26. Mai 2013, 22:05
Oute mich auch als NR - und finde das nicht schleimig, sondern gesund

@Rainer: Onlineüberweisungen sind meines Erachtens schnell erledigt wenn die Zahlen zur Hand sind - dafür sollten die Hörer (wir) schon sorgen. Wir können die Diskussion auch fleißig weiterführen, aber vielleicht könntest du dich zu den Vorschlägen äußern...?

Was wäre für dich vorstellbar, praktikabel, sicher, geringer Aufwand?
tiefton
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 27. Mai 2013, 11:08
das ganze mit einem Pfand versuchen?
In Etwa in der Höhe der Kosten für einen AL130?
Kann an ja wieder zurück überweisen ?

Auf jeden Fall einen echten Kontakt abseits des Forums herstellen, also Telefon etc...

@ Rainer: Bewundernswert.... dein Engagement
ton-feile
Inventar
#110 erstellt: 27. Mai 2013, 19:59
Hallo Zusammen,

Vielen Dank für Eure Vorschläge.

Ich habe mir das ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen und meiner Ansicht nach ist es wichtig, klar zu definieren, was überhaupt eine "Beschädigung" wäre.

Was sollte dann ein neuer Kratzer im Gehäuse oder etwas Zigarettenrauchgeruch kosten?
Meiner Meinung nach fallen solche "Veränderungen" der Lautsprecher unter die normale Abnutzung und deshalb würde ich sie auch außen vor lassen.

Ich hätte kein gutes Gefühl, die Lautsprecher zum Probehören zu bekommen, wenn ich dann befürchten muss, wie bei einer Autovermietung bei der Übernahme des Fahrzeugs einen Kratzer im Lack zu übersehen und dann später bei der Rückgabe dafür blechen zu müssen, obwohl ich es gar nicht war.

Zum Glück haben die Gehäuse schon so viele Kratzer, dass es auf einen mehr oder weniger wirklich nicht ankommt.

Mir geht es um echte Beschädigungen.

Das wären die Punkte, die jeder nach dem Auspacken kontrollieren sollte, der die Tafals vom Vorhörer übernimmt:
- Deutliche Gehäusebeschädigungen (z.B. Ecke durch Sturz auf den Boden eingedrückt)
- Hochtönerschwingspule gegrillt (HT macht keinen Mucks oder verzerrt)
- AL130 Membrane durch exzessiven Pegel am Übergang zur Sicke umgeknickt
- AL130 Membrane/Dustcap durch äußere mechanische Einwirkung verformt (Riefe oder Delle)
- Passiv Membrane durch äußere mechanische Einwirkung beschädigt

Die Idee mit dem Pfand gefällt mir recht gut. Momentan kostet ein AL130 bei Visaton ca. 120€.
Mein Vorschlag für das Pfand wären 100€. Das ist eine glatte Summe.

Jeder, der die Lautsprecher hatte, bekommt sein Pfand zurück überwiesen, sobald der nachfolgende Hörer sein GO! gegeben hat.

Würdet Ihr das so für praktikabel halten?

Gruß
Rainer

P.S. Wundert Euch nicht, wenn von mir keine ganz zeitnahen Antworten auf Eure Beiträge kommen. Ich bin ziemlich beschäftigt.
tiefton
Hat sich gelöscht
#111 erstellt: 27. Mai 2013, 21:44
Finde ich gut.
Ich würde aber... nur ein "normales Gehäuse verschicken... also MDF klarklack und MPX Front und fertig.
Nicht das schöne weiße...
ton-feile
Inventar
#112 erstellt: 27. Mai 2013, 22:04
Hallo Thomas,

Es sind die vom Contest mit Buchenfront und Graniteffektlack-korpus.
Die neuen Hübschen bleiben natürlich bei mir.

Liebe Grüße
Rainer

P.S. Brauchst Du das Stromverbrauchmessgerät eigentlich noch?
Thule2011
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 27. Mai 2013, 22:13
Soweit klingt das sehr praktikabel und der Entwickler wird erkennen, dass wir ihm die Entscheidung so leicht wie möglich machen wollen

Ich muss noch ein Wort in eigener Sache loswerden: In drei bis vier Wochen (urlaubsbedingt) steht bei mir eine DIY-LS-Entscheidung an und ich möchte höflichst fragen, ob die Möglichkeit besteht, die Tafal in die Entscheidung einzubeziehen (...also rel. zeitnah einen Hörtest bei mir zu ermöglichen) ?

@Rainer: Bitte fühl dich nicht genötigt, ich möchte keinen Stress machen. Auch nach meinem Urlaub wäre ich sehr an einer Hörprobe interessiert, aber dann sind die Würfel gefallen und vielleicht stelle ich danach fest, dass dein LS die bessere Wahl gewesen wäre. Das wäre schon ärgerlich, aber ich verstehe auch, dass die Versandregeln zuerst klar sein müssen. Ich würde mich auch telefonisch melden falls das hilfreich wäre.

Viele Grüße & happy listening - Harald

P.S.: Arbeit ist keine Schande
ton-feile
Inventar
#114 erstellt: 29. Mai 2013, 01:17
Hallo Thule2011,

In den nächsten zwei bis drei Wochen sind die Lautsprecher leider schon verplant.
Das war schon länger geplant und hat mit der Kettenverschickungsaktion hier nichts zu tun.

Danach könnten sie dann erst an Dich gehen. Wenn Dir das reichen würde, schreib mir einfach eine PM, dann schicke ich Dir meine Handy-Nummer und wir können mal telefonieren.

Gruß
Rainer
ton-feile
Inventar
#115 erstellt: 29. Mai 2013, 02:05
Hallo Zusammen,

Hier ist schon mal die Verpackungsanleitung.
Damit die Polklemmen nicht so auftragen, werden ihre beweglichen Teile abgeschraubt.
Edit(13.08.13): Bitte haltet Euch ganz genau an die Anleitung (Fotos) und packt NICHTS zusätzlich in die Kiste, was dicker als ein paar Blatt Papier ist!
Sonst wird es eng mit dem Deckel.

Im Case sitzt unten ein Streifen Isofilz als Abstandshalter, damit die Sicke vom AL130 nicht nach innen gedrückt wird.
Case_leer

Distanzstück_nah

1. den ersten Lautsprecher mit Gefühl so ins Case packen, dass der untere Teil der Schallwand hinter dem Isofilzstreifen sitzt. Dabei darauf achten, dass er möglichst nah an der Seitenwand des Cases zu stehen kommt.

ein_Speaker

2. der zweite Lautsprecher kommt natürlich neben den ersten und auch möglichst nah an die Seitenwand des Cases. Mit der vorher umgelegten Gurtschlaufe als Tragegriff lässt sich das gut handeln.

zweiter_Speaker

3. den oberen breiten Isofilzstreifen zwischen Schallwand und Case popeln. Das geht ganz gut, weil man die Gehäuse nach hinten kippen kann.

Distanzstück_oben1

Edit (13.08.13): ACHTUNG! Der Streifen muss dann oben bündig zur Auskleidung sitzen. (siehe Foto)
Nicht zu weit nach unten schieben, sonst wird die Sicke vom AL130 eingedrückt!
Distanzstück_oben2

4. Mitteltrenner zwischen die beiden Lautsprecher stecken. Die Platte ist angefast -siehe Foto- .

Mitteltrenner1

Mitteltrenner2

5. hintere Platte mit Gefühl zwischen Lautsprecherrücken und Case stecken. Auch hier auf die Lage der Fase achten. Die Platte ist aber auch beschriftet.

Distanzstück_hinten1

Distanzstück_hinten2

6. die Lautsprecher mit den beiden Schaumstoffplatten abdecken.

Abdeckung1

7. jetzt noch die große Schaumstoffplatte drauf und an die Seite das Tütchen mit den Terminalschrauben legen.

Abdeckung3

8. Deckel und Case sind markiert, damit er richtig herum aufgesetzt wird.

Deckel1

Deckel2

9. Inbusschrauben eindrehen. Bitte nur ganz sanft anziehen!

Deckel3

10. jetzt noch den Inbusschlüssel auf den Deckel kleben ... fertig!

Deckel4

11. Das Case muss noch in einen Karton gepackt werden, damit es als Paket durchgeht (sonst wäre es Stückgut).
Dafür braucht es aber wohl keine Anleitung.

Ausgepackt wird dann natürlich in der umgekehrten Reihenfolge.

EDIT: Ich habe die Lautsprecher gerade als DHL-Paket (es hat knapp 29 Kilo) losgeschickt und das würde ich gerne auch weithin so gehandhabt wissen.
Wenn man online frankiert kostet das 12,90€ innerhalb Deutschlands. Bei Abholung Zuhause kommen noch mal 6€ dazu. Das lohnt sich imO bei dem Gewicht aber.

Es reicht übrigens, das Case in Packpapier einzuschlagen. Das ist viel weniger Aufwand als noch eine extra Karton-umverpackung zu wasteln.
DSCN0687

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 15. Aug 2013, 02:40 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#116 erstellt: 30. Mai 2013, 02:17
Hallo Zusammen,

Bis Anfang Juli sind die Lautsprecher unterwegs.

Gruß
Rainer
Thule2011
Hat sich gelöscht
#117 erstellt: 30. Mai 2013, 22:20
KW 28, ab 08.07. , wäre fein. Wäre das möglich? Eine Woche würde ausreichen
ton-feile
Inventar
#118 erstellt: 31. Mai 2013, 09:29
Hi,


Thule2011 (Beitrag #117) schrieb:
KW 28, ab 08.07. , wäre fein. Wäre das möglich? Eine Woche würde ausreichen :)

Ja, das sollte klappen.

Schreib' mir eine PM, dann bekommst Du meine Telefonnummer und wir quatschen mal.

Gruß
Rainer
Granuba
Inventar
#119 erstellt: 31. Mai 2013, 09:30
Moin Rainer,

*hust*. Mir reicht ein Termin irgendwann...

Harry
ton-feile
Inventar
#120 erstellt: 31. Mai 2013, 10:31
Moin Harry,

Jetzt bräuchte ich dringend ein "Tränen der Rührung" -Smiley !

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 31. Mai 2013, 10:32 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#121 erstellt: 31. Mai 2013, 10:48
Moin Rainer,

ich hab halt nur einmal reinlauschen können. Und das war "ganz nett".

Harry
Maliq
Inventar
#122 erstellt: 31. Mai 2013, 13:45
Norddeutsches Understatement? Gefällt mir.
Granuba
Inventar
#123 erstellt: 31. Mai 2013, 14:26
Moin,

im subjektivem Hörgedächtnis unter meinen Top 10. Wertet man dann noch den Kohlefaktor, liegt sie unter den Top 3.

Harry
Thule2011
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 31. Mai 2013, 15:30
@Rainer: Würde mich freuen wenn es klappt, PM folgt.

Ansonsten ein kühner Vergleich; wer waren denn die Spielpartner?
Grosser09
Inventar
#125 erstellt: 01. Jun 2013, 19:13
Moin Moin, Rainer,

Ich bin auch sehr interessiert deine Boxen zu hören! Deine Bedingungen sind für mich auch ok! Allerdings bin ich nicht immer zu Hause und es macht nur Sinn wenn ich auch zu Haus bin! Den ganzen Juni bin ich aber schon mal zu Haus, aber auch Ende August!
Für diE Verpackung hast du dir echt etwas einfallen lassen! Das finde ich Klasse! hoffentlich geht alles gut und du hast nicht ein Nachteil!
ton-feile
Inventar
#126 erstellt: 04. Jun 2013, 18:14
Hallo Mathias,

Dann würde ich für Dich mal Ende August ins Auge fassen.

Viele Grüße
Rainer
Grosser09
Inventar
#127 erstellt: 06. Jun 2013, 18:53
Moin moin,

Rainer, das hört sich gut an! Freu mich schon mal!
ton-feile
Inventar
#128 erstellt: 18. Jun 2013, 19:44
Hallo Zusammen,

Die TAFALs gehen in der ersten Juliwoche an Thule2011.
Edit: Ende August könnte sie dann Mathias (Grosser09) haben.

Gibt es jemanden, der sie Anfang August haben möchte?
Harry vielleicht ?

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 18. Jun 2013, 21:00 bearbeitet]
Grosser09
Inventar
#129 erstellt: 18. Jun 2013, 22:00
Hallo Rainer,

freu mich drauf!

Wenn einer Interesse hat, sich die mit oder bei mir anzuhören kann sich gern melden!

Die Spannung steigt und die Vorfreude auch!
emmeridk
Neuling
#130 erstellt: 20. Jun 2013, 08:39
Hallo Rainer,
nun bin auch ich stolzer Besitzer der Tafal Nachbauten und ich muss schon sagen:
Erste Sahne!!
Aber: Mir kommt es so vor als würden Sänger(innen) irgendwie hinter einer Wolldecke singen. Will sagen der Hochton kommt einen Hauch zu sanft rüber.
Ich habe die Variante Hochtöner ohne Diffusor mit Entzerrung der Mebranresonanz bei 26 kHz gebaut. Und da taucht auch schon die erste Frage auf:
Die beiden Spulen welche ich um 21 bzw 26 Windungen abgwickelt habe könnte ich die vielleicht vertauscht haben? Mir ist anhand des Schaltplanes nicht ganz klar welche welche ist.
Ich habe schon den Diffusor wieder eingesetzt (probehalber) und das Ergebniss hat mich positiv verblüfft.
Die Werte der beiden Spulen sind zwar fast gleich aber dennoch unterschiedlich.
Ich habe mich bei meinen Selbstbauboxen preislich verdoppelt und klanglich mindestens auch. Was die bisherigen Boxen zu undifferenziert wiedergaben, davon ist bei den Tafals nichts mehr übrig. Der Hochtonbereich meiner "Alten" war mir aber immer etwas zu spitz dafür sind mir die Tafals zu stumpf.
Ich glaube aber ich habe hier irgendwo einen Fehler eingebaut und tippe ersteinmal auf die beiden Spulen.
Was meinst Du?
Viele Grüße
Olaf


[Beitrag von emmeridk am 20. Jun 2013, 08:41 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#131 erstellt: 20. Jun 2013, 08:48
Hallo Olaf,

An Deiner Stelle würde ich auf die Version ohne Diffusor und ohne Entzerrung der Hochtönerreso zurückbauen.
Da hast Du sicher einen Fehler drin und ohne Messtechnik schlechte Karten, ihn zu finden..

Ich empfehle auch ausdrücklich diese Variante. Der Aufwand lohnt sich imO klanglich nicht.

Wenn Du die Versandkosten übernimmst kannst Du mir die Lautsprecher auch gerne schicken, dann schau ich mir das Problem an.
Aus der Ferne kann ich nur schwer helfen.

Ach ja, überprüfe in jedem Fall noch die Polung der Chassis. Das würde als Fehler gut zu Deiner Wolldeckenbeschreibung passen.

Gruß
Rainer
emmeridk
Neuling
#132 erstellt: 21. Jun 2013, 09:48
Hallo Rainer,
jepp, das wars.
Also nicht die falsche Chassisanbindung, sondern die Pegelabsenkung um 26 kHz.
Zurückgebaut auf die Variante ohne Sperrkreis und Diffusor macht sie endlich was sie soll.
Alleralleralleraller besten Dank für den Tip und die blitzschnelle Antwort.
Aber eine Frage habe dann doch noch: Warum der ganze Aufwand wenn die Sänger dann hinter einer Wolldecke singen?
Ich habe es erst so herausgelesen das trotz der Pegelabsenkung der Hochtonbereich brillianter klingen sollte. Gedankenfehler? Lesefehler?
Es waren ja in der Tat nur Nuancen aber sehr einflußreiche.
Hast Du eigentlich noch andere Projekte in der Mache?
Solche Böxchen mit erstklassigeren Treibern wie Scanspeak o.ä. so in der 1000€/Box- Klasse?
Das wär mal was. So in ein zwei Jahren.
Weiter so die Musiklandschaft giert!
Bis dahin
Olaf
ton-feile
Inventar
#133 erstellt: 21. Jun 2013, 10:24
Moin Olaf,

Die Tafal hat mit Entzerrung bis 20kHz genau den gleichen Amplitudengang, wie die unentzerrte Version.

Du hast garantiert einen Fehler gemacht. Nur weil ich den aus der Ferne nicht finden kann, habe ich Dir zum Rückbau geraten.

Subjektiv gibt es einen minimalen Unterschied in der Höhenauflösung. Die Höhen sind mit Entzerrung ein kleines bisschen durchgezeichneter, während es ohne Entzerrung ein wenig sanfter klingt. Der Unterschied ist homöopathisch, aber vorhanden.

Viele Grüße
Rainer Feile


[Beitrag von ton-feile am 21. Jun 2013, 10:53 bearbeitet]
Thule2011
Hat sich gelöscht
#134 erstellt: 21. Jun 2013, 20:06
Erstmal die TAFALs probieren, aber perspektivisch gesehen kann ich nur zustimmen:


Solche Böxchen mit erstklassigeren Treibern wie Scanspeak o.ä. so in der 1000€/Box- Klasse?


Mit etwas Feiltuning sollte da etwas schönes entstehen

@Rainer: Bitte schick mir gelegentlich das Ziel für die Pfandüberweisung.

CU & happy listening - Harald
ton-feile
Inventar
#135 erstellt: 21. Jun 2013, 20:36
Hi,


emmeridk (Beitrag #132) schrieb:

Hast Du eigentlich noch andere Projekte in der Mache?
Solche Böxchen mit erstklassigeren Treibern wie Scanspeak o.ä. so in der 1000€/Box- Klasse?

So was kann ich mir als öffentlich rechtlicher Tontechniker nicht leisten.
Es gibt einen Fertiglautsprecher von mir mit Scanspeak-Bestückung, aber den wiederum können wir uns alle nicht leisten.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 21. Jun 2013, 20:37 bearbeitet]
Thule2011
Hat sich gelöscht
#136 erstellt: 22. Jun 2013, 00:10

den wiederum können wir uns alle nicht leisten.


Aber schön isser
Black-Devil
Gesperrt
#137 erstellt: 24. Jun 2013, 08:00
Vielleicht bekommst du ja vom Olaf die Chassis zum Entwickeln gestellt...
chro
Inventar
#138 erstellt: 24. Jun 2013, 08:21
Hab ich was verpasst

Welche geheimnisvollen LS sind das denn? Link bittö
Black-Devil
Gesperrt
#139 erstellt: 24. Jun 2013, 09:40
Klick

Hab ich mir etwa 30 Minuten auf der High-End angehört - toller LS! Sehr neutral und unaufgeregt, aber dennoch ganz fein auflösend - so wie es imho sein sollte, man es aber nur sehr selten zu hören bekommt.
Für kleine Räume oder nicht allzu hohe Lautstärken kann ich mir eigentlich nichts besseres vorstellen.

Aber jetzt wieder zurück zur TAFAL!
Thule2011
Hat sich gelöscht
#140 erstellt: 25. Jun 2013, 08:50
Hi folks,

es ist m. E. nicht selbstverständlich, dass Erfinder ihr geistiges und materielles Eigentum als Leihgabe kostenlos zur Verfügung stellen. Daher habe ich dem Entwickler der Tafal freiwillig ein Honorar gezahlt (Servicepauschale; klingt besser als "Bakschisch" aus #102). Wenn meine Entscheidung Nachahmer findet könnte dies weitere Entwickler ermutigen, ihre "Schätzchen" auf die Reise zu schicken.

Viele Grüße & happy listening - Harald
tiefton
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 25. Jun 2013, 08:56
Hallo Harald,

das finde ich ganz großartig!
Wie gefällt das gute Stück?
chro
Inventar
#142 erstellt: 25. Jun 2013, 09:13
Dankööö

Finde das auch sehr gut, mit der Pauschale

Solche Entwicklungen sind für die DIY-Gemeinde wirklich Gold Wert
ton-feile
Inventar
#143 erstellt: 25. Jun 2013, 09:26
Hallo Leute,

Meine Entscheidung, im DIY-Bereich nur "ehrenamtlich" tägig zu sein, habe ich ganz bewußt getroffen.
Es ist schon vielen so gegangen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben, dass es dann plötzlich keinen Spaß mehr machte, als es um Geld ging.

Mittlerweile habe ich auch schon einige Unikate abgestimmt und die Lautsprechereigner dafür spenden lassen.
Vorwiegend an die "Tafel München", oder für Jugendprojekte.
Es ist ja nichts wert, was nichts kostet.

Wenn mir also die Probehörer eine Freude machen wollen, wäre eine Spende die angemessene Aktion.

@"Thule2011":
Vielen Dank für Deine nette Geste und die Würdigung meiner Bemühungen.
Deine Überweisung betrachte ich nichtsdestotrotz als Pfand und Du bekommst alles zurück überwiesen.
Spende dann einfach nach Deinem Ermessen an die "Tafel München".
Die können jeden Euro brauchen.
Link zu deren HP.

Viele Grüße
Rainer Feile


[Beitrag von ton-feile am 04. Aug 2013, 15:56 bearbeitet]
tiefton
Hat sich gelöscht
#144 erstellt: 25. Jun 2013, 13:34
Zwischen TAFAl München und TAFEL München liegen nur ganz wenige klicks...
Rainer meint nicht die TAFAL München, wäre aber auch mal gut... Ist auch keine Pfanne sondern eine kleine Graue Maus mit Buchenholz und Aluteilen...
plüsch
Inventar
#145 erstellt: 25. Jun 2013, 13:47
Hallo Rainer,
mich freut es wenn trotz schönem Hobby,
der Blick aufs Ganze erhalten bleibt.

Ist schon ne Weile her, weiß auch nicht mehr in welchem Forum.
Da wurden Hifigerätschaften von den Forumbeteiligten für eine Versteigerung zur Verfügung gestellt.
Aus dem gespendeten Versteigerungserlös konnte danach für eine Betreuunsgsstelle(Behinderte ? )
ein Klangbett oder sowas ähnliches angeschaft werden.

So könntest Du,
nur mal so ne Idee,
freiwillige Geldspenden zum Kauf von Material nutzen,
um daraus eine Box zu entwickeln,
die auf der nächsten High End versteigert wird,
oder so...

gehört dann aber sicher in einen anderen Fred.

Gruß plüsch
ton-feile
Inventar
#146 erstellt: 25. Jun 2013, 13:53
Hi Thomas,


tiefton (Beitrag #144) schrieb:
Zwischen TAFAl München und TAFEL München liegen nur ganz wenige klicks...

Äh, stimmt.

Habs ausgebessert.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 25. Jun 2013, 13:55 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#147 erstellt: 25. Jun 2013, 20:16
Hallo Zusammen,

Für einen gründlichen Eindruck der Langzeittauglichkeit braucht es imO schon zwei Wochen plus eine Woche versenden und ankommen.
(DHL=dauert halt länger )

Die TAFALs gehen in der ersten Juliwoche an "Thule2011".

Ende August wäre dann Mathias (Grosser09) dran, wenn er noch mag.

Da passt also noch einer dazwischen.

Gibt es Freiwillige? (Murray hat sich bis jetzt nicht gemeldet.)

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 04. Aug 2013, 15:57 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#148 erstellt: 25. Jun 2013, 20:43
Hallo Plüsch,


plüsch (Beitrag #145) schrieb:

So könntest Du,
nur mal so ne Idee,
freiwillige Geldspenden zum Kauf von Material nutzen,
um daraus eine Box zu entwickeln,
die auf der nächsten High End versteigert wird,
oder so...

Investoren machen nur Stress.

Nee, DIY mache ich nur für mich.

Manchmal habe ich Lust, einfach gar nichts zu entwickeln und in der Freizeit nur faul 'rumzuhängen und Musik zu hören.
Gerade läuft Bob Dylan "simple twist of fate" auf den KEFs. ImO eine wunderschöne Nummer!

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 25. Jun 2013, 20:44 bearbeitet]
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 25. Jun 2013, 21:08
Und ich höre gerade ain't Talking von Ihm. Die Stimme ist noch intensiver wie früher.
Grosser09
Inventar
#150 erstellt: 25. Jun 2013, 21:11
Moin moin,


Ende August wäre dann Mathias (Grosser09) dran, wenn er noch mag.

habe ich mich je geäußert das ich nicht mehr möchte?!
Ich möchte immer noch!


Manchmal habe ich Lust, einfach gar nichts zu entwickeln und in der Freizeit nur faul 'rumzuhängen und Musik zu hören.

Das mache ich auch gern, genauso!

Warum gibt es eigentlich kein "Abhängsmile"?
ton-feile
Inventar
#151 erstellt: 25. Jun 2013, 21:52
Hi Mathias,

Alles klar.
Dann bist Du für Ende August gesetzt.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 25. Jun 2013, 21:53 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Contest Box Melody
ALUFOLIE am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  9 Beiträge
Tavio Projektvorstellung
Furby am 24.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  4 Beiträge
KloMeisters Horn Projektvorstellung + Bauplan
KloMeister am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2023  –  17 Beiträge
King_Sony Bauthread(Bilderthread) Teufel Ultima 800 DIY Contest
King_Sony am 24.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  5 Beiträge
Vorstellung der "Clear" 2-Wege-Box
w1ldb0y am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  8 Beiträge
Projektvorstellung: 2 Wege Standbox
Boxen_Bauer am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2010  –  21 Beiträge
W4-655EA by MBU "mit ohne" DSP - Entwicklungsthread
MBU am 23.11.2016  –  Letzte Antwort am 17.10.2023  –  141 Beiträge
Teufel Ultima 800 Contest RogerJulien
rogerjulien am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  6 Beiträge
Entwicklungsthread: Schreibtisch-FAST mit TCP115 (4Zoll) + BB
BananaJoe am 19.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  9 Beiträge
Der Cyclop - Ein Dreiweger mit Coax
Samyk am 28.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.05.2011  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedstecher123
  • Gesamtzahl an Themen1.552.024
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.595

Hersteller in diesem Thread Widget schließen