HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Entwicklungsthread: Schreibtisch-FAST mit TCP115 (... | |
|
Entwicklungsthread: Schreibtisch-FAST mit TCP115 (4Zoll) + BB+A -A |
||
Autor |
| |
BananaJoe
Inventar |
#1 erstellt: 19. Jun 2022, 10:47 | |
Hallo zusammen, zum mitlesen und mit beteiligen Eigentlich bin ich mit den geschlossenen U_Do 19 + dem sehr tief spielenden Visaton KT 100 V Sub am Schreibtisch an der Wand mehr als zufrieden - die Bassbereich ist einfach fantastisch, da nichts zwischen 100 und 200 Hz aufdickt und alles tief und statt klingt! Da es auch (oder eigentlich nur) ums spielen und probieren geht, versuche ich das mal mit einem kleinen FAST-System möglichst gut nachzustellen. Bass ist ein Dayton Audio TCP115 für schlanke 15 €. https://www.soundimports.eu/de/dayton-audio-tcp115-8.html Hier die Sim.. und derr Freuquenzgang kombiniert aus Nahfeld + Port. Hier die Impedanzmessung verbaut und unverbaut - jemand eine Ahnung woher der Zacken bei 334 Hz verbaut kommt? Kabel. etc. scheuern nicht. Evtl. die 1. Portreso- wobei die etwas höher liegt. Man sieht schon, leider ist der Grundton zwischen 100 und 200 Hz auch etwas aufgedickt (klar, eine geschlossene Box wird das sicher nicht), aber mal sehen- evtl. plätte ich das ein wenig mit einem Sperrkreis. Beim Breitbänder bin ich mir noch nicht klar was es werden soll- ich hab mir daher einfach mal ein paar bestellt Hier der Versuchsträger: Visaton FRWS 4 ND (verbaut) ca. 12 € Lavoce FSN020.72 (links) ca. 20 € Sica 2 H 0,8 SL (mitte) ca. 20 € (sogar Made in Italy- leider etwas Kleberreste an der Front) Visaton FR 58 (rechts) ca. 10 € Als nächstes gehts ans Messen! Bis dahin! [Beitrag von BananaJoe am 19. Jun 2022, 10:55 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
#2 erstellt: 19. Jun 2022, 13:48 | |
Das könnte von der Polkernbohrung bzw. Reflektionen an der Rückwand des Gehäuses kommen. Verstopfe mal probeweise das "Loch im Magneten" mit Dämmstoff und messe nochmals. Ob das Auswirkungen auf den Frequenzgang hat steht auf einem anderen Blatt und sollte gemessen werden. [Beitrag von MBU am 19. Jun 2022, 13:49 bearbeitet] |
||
|
||
BananaJoe
Inventar |
#3 erstellt: 19. Jun 2022, 17:06 | |
Grün = Referenz Lila = ohne Bassreflexrohr Gelb = Polkernbohrung verschlossen Grün = Referenz Braun = keine Dämmung Blau/ Mint = gestopft mit Dämmung / viel Dämmung -> immer sichtbar -> ohne Dämmung kommt noch was bei knapp über 800 Hz dazu. Aber ich mach mir da erstmal keinen Kopf, in der Nahfeldmessung oben, sieht man nix davon. Wasserfall könnt ich mir noch anschaun. Grüße |
||
BananaJoe
Inventar |
#4 erstellt: 19. Jun 2022, 18:21 | |
Hier die Messungen + meiner Interpretation 0° 15° 30° 45° Horizontal; Dick = 0°-Messung; nicht Pegelkalibriert, aber immer mit gleicher Lautstärkeeinstellung am Verstärker gemessen; 80 cm Mikroabstand,Mikro ein paar cm über dem BB; gefenstert Dayton Audio TCP115 8 Visaton FRWS 4 ND 8 -> Aufweitung unter Winkel zwischen 3,5 und 5 kHz (liegt an der Schallwandbreite- eine breitere Fase wäre besser) -> sehr gleichmäßige Abstrahlung unter Winkel - gut, der kleinste im Durchmesser -> Viel Hochton allgemein -> Ab 1,5 kHz sehr gleichmäßig Visaton FR58 8 -> sieht gut beherrschbar aus- wenn man den Buckel eingeebnet hat - bzw. scheint man mit dem einem FAST-System im eigentlichen Sinn am nächsten zu kommen. -> Aufweitung unter Winkel zwischen 3,5 und 5 kHz SICA 2H 0,8 SL 8 Ohm -> Aufweitung unter Winkel zwischen 3,5 und 5 kHz -> Ab 1,5 kHz sehr gleichmäßig -> Etwas weniger Pegel ab 9kHz Lavoce FSN020.72 8 Ohm -> Höchster Wirkungsgrad -> Geringere Aufweitung unter Winkel zwischen 3,5 und 5 kHz -> Viel Hochton auf Achse, bündelt aber stärker unter Winkel Ich würde mal mit dem FRWS 4 ND beginnen, gefolgt vom FR58 und dem Lavoce-Treiber. [Beitrag von BananaJoe am 19. Jun 2022, 18:30 bearbeitet] |
||
BananaJoe
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jul 2022, 17:23 | |
Schon ärgerlich...da entwickelt man eine schöne, preiswerte Weiche und dann tauscht man, wenn man glaubt man ist fertig, den HT/ bzw. BB gegen seinen Bruder / Schwester und plötzlich ist alles ganz anders. Wobei, einen ersten Hinweis hätte schon die Impedanz-Freiluft-Vergleichsmessung der beiden Visaton FRWS 4 ND geben können. Sim: Messung 0° + Tieftöner und Breitbänder einzeln (Messung ohne Parallel-Kondensator im Tiefpass, daher ist die Flanke nicht so steil wie in der Sim) Und dann BB1 gegen BB2 0° und 45° - Offset für die bessere Lesbarkeit Schon ein ganz schöner Unterschied Schade- hätte mir eigentlich schon gut gefallen! [Beitrag von BananaJoe am 07. Jul 2022, 17:24 bearbeitet] |
||
BananaJoe
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jul 2022, 20:21 | |
Aber alles halb so wild- der Lavoce hat mir im Hörtest eh am besten gefallen! Vergleich der beiden Lavoce FSN020.72 - so soll das sein! Simulation: Einfache&preiswerte Weiche da nur "kleine" Spulen. Die Winkelfrequenzgänge sind in 10° Schritten TT+BB+ Summe auf Achse 0°, 15°, 30°, 45° Vergleich Lavoce 1 gegen Lavoce 2 auf Achse- perfekt! Zwar kein klassisches FAST, sondern eher ein 2-Wege-System mit Breitbänder als Hochtöner und relativ tiefer Trennung, aber Ich muss sagen, bin echt zufrieden mit dem was da rauskommt. Schon erstaunlich was man mit Mikro + Simulation + relativ wenig Ahnung erreichen kann Lavoce FSN020.72: 20 € Dayton TCP115 €: 16 € Weiche + Rohr + Terminal + Wolle + Schrauben ~25 € = ~61 €/ Box [Beitrag von BananaJoe am 07. Jul 2022, 20:23 bearbeitet] |
||
Weilallenamenwegsind
Inventar |
#7 erstellt: 11. Jul 2022, 22:43 | |
Feines Projekt! Hast du zufällig mal den Klirr vom TCP115 bzw. der gesamten Box gemessen? Hatte mal einen kleinen Zweiweger mit der 4Ohm Variante aufgebaut. Getrennt wurde bei 2.5kHz, aber irgendwie wollte das bei mir nicht so richtig. |
||
BananaJoe
Inventar |
#8 erstellt: 12. Jul 2022, 16:52 | |
Hi, danke dir! Mit einer Klirrmessung habe ich mich bisher noch nicht wirklich beschäftigt. Bzw. fehlt mir auch die Kalibiermöglichkeit Ich hatte nur mal den kleinen Visaton zwecks Trennfreuquenz vermessen, also ab wann dann der Klirr merklich zu steigen beginnt. Evtl. hilft aber das etwas zur Einordnung: Die U_Do 19 (grün) im Vergleich zu meiner Konstruktion (blau) bei gleicher Verstärkereinstellung (schon gut aufgedreht): -> Wenn die UDo19 jetzt einen Kennschalldruckpegel von 88 dB hat (siehe die Messung von ADW), käme ich somit nach meiner Auffassung auf ca. 82 dB Im Klirr sieht es dann so aus: U_Do 19: TCP115+Lavoce: Wobei der Coax auch ein 13cm-Chassis ist! Davon abgesehen, wäre mir jetzt bei meinen Abhörlautstärken bisher noch nichts negativ aufgefallen. Grüße [Beitrag von BananaJoe am 12. Jul 2022, 20:39 bearbeitet] |
||
Weilallenamenwegsind
Inventar |
#9 erstellt: 12. Jul 2022, 20:28 | |
Das sieht bei deinem Abhörpegel ja recht manierlich aus! Vielleicht muss ich mich doch noch mal an den TCP heranwagen, der liegt noch irgendwo im Bastelregal. Bass kann der schon recht beachtlich für seine Größe, da scheint es mit dem BB drüber ein guter Weg zu sein. Liebe Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Noch ein FAST: 3"BB und 5"TT in Bandpass ChrisVolker93 am 13.09.2022 – Letzte Antwort am 20.09.2022 – 4 Beiträge |
W4-655EA by MBU "mit ohne" DSP - Entwicklungsthread MBU am 23.11.2016 – Letzte Antwort am 17.10.2023 – 141 Beiträge |
Schreibtisch Hörnchen mit dayton PS95-8 eck_hörnchen am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 12 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Berechnen der Weiche (Dayton TCP115-4 & OmnesAudio T25 H) Chrisplayer123 am 17.07.2019 – Letzte Antwort am 26.07.2019 – 21 Beiträge |
Schreibtisch-Lautsprecher ampbert am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 6 Beiträge |
Luthien - ein Desktop FaST by MBU MBU am 20.08.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2021 – 86 Beiträge |
3 wege aufn Schreibtisch Henkjan am 17.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 6 Beiträge |
Hinkelstein Dynaudio Center mit TB BB DIYHarry am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 21 Beiträge |
Cheap Trick Fast aus den Holly Laboratorien holly65 am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 26 Beiträge |
"The Changeling" Die Box für Unentschlossene (BB vs. 4W) AudioDidakt am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.321