Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 Letzte

TAFAL - Projektvorstellung

+A -A
Autor
Beitrag
Maliq
Inventar
#351 erstellt: 24. Mrz 2021, 21:18
Wow, ein ziemlicher Brocken. Da brauchts stabile (Beton-)Ständer.
ton-feile
Inventar
#352 erstellt: 02. Apr 2021, 19:57
Guten Abend Zusammen,


Wow, ein ziemlicher Brocken.


Wohl wahr... Habe die Dinger heute für die Politur in den Garten geschleppt und festgestellt, dass ich mein Training in letzter Zeit offensichtlich stark vernachlässigt habe...

Das überschüssige Wachs ließ sich gut mit der Klinge eines Ceranfeld-Schabers entfernen.
Damit es weich wird bin ich mit dem Föhn über die Fläche gegangen und habe die Klinge unmittelbar hinterher geführt, weil der Beton mit seiner Masse das Wachs sofort wieder erkalten lässt.

Danach habe ich die Oberfläche mit Akkuschrauber und Schaumstoffscheibe aufpoliert.
Sie ist schön glatt geworden und hat optisch an Tiefe gewonnen.
Mir gefallen die Gehäuse so sehr gut.

Beton_Tafal_fertig-poliert

Vier Weichen habe ich jetzt auch und muss nur noch zwei PMs für das MDF Paar frickeln.
Vielleicht schaffe ich das morgen.

Viele Grüße
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 02. Apr 2021, 20:00 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#353 erstellt: 02. Mai 2021, 17:41
Hallo Zusammen,

hier ist ein kleiner Wasserstandsbericht.

Zwei PMs hatte ich noch in Reserve und war sicher, auch noch ein schlachtreifes Pärchen WS17E zu besitzen.
Pustekuchen..., in die Kartons hatten sich Westra KW170 eingeschlichen.

Außerdem musste ich zu meinem Erschrecken feststellen, nur noch ein Paar AL130 zu haben und die Kleinen sind mittlerweile ganz schön teuer ...

Mittlerweile habe ich ein imO richtig gutes Setup, um die Magneten mit einem Teil des Korbes ab zu bekommen.
Ein alter Bohrständer und 70mm Trennscheiben machen es möglich.

Tafal PM



Das dauert so keine Minute pro Treiber und dann muss nur noch etwas entgratet werden.

PMs alle Koerbe ab



Zentrierspinnen gestripped und die Zusatzmassen drauf:

Tafal PMs fertig



Die Weichen sind jetzt auch am Start:

Tafal Weichen


Hier ist zu guter Letzt noch ein Pic der MDF Tafals:

Tafals MDF


Jetzt warte ich noch auf ein paar Päckchen Sonofil und schmucke Schrauben, dann wird "endmontiert".

Noch einen schönen Restsonntag
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 02. Mai 2021, 17:46 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#354 erstellt: 22. Mai 2021, 06:29
Guten Morgen, Zusammen,

die beiden Paare sind jetzt seit einer Weile fertig.

Die Impedanzmessungen haben keine großen Überraschungen gebracht.

MDF:
IMP MDF Tafals


Beton (sind praktisch deckungsgleich):
IMP BetonTafals

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mich hat natürlich besonders interessiert, wie sich die Gehäusewände im Vergleich verhalten.

Damit der Beschleunigungsaufnehmer guten Kontakt hat und ich nicht kleben muss, habe ich ihn mittels Gummiband und einem Stempel aus Balsaholz fixiert. Zwischen Sensor und Stempel ist eine Lage weiches Tesamoll, welches nicht ganz zusammengedrückt wird und so die Haltevorrichtung vom Sensor etwas entkoppelt.
20210517_110807



Auch wenn das Gummiband so wenig gespannt ist wie möglich, verstimmt der Aufbau natürlich die Schwingung der Gehäusewand. Nachdem aber der Klopftest ob mit- oder ohne Setup gleich klingt wird es für eine vergleichende Messung OK sein.



Aufbau:
20210519_070447 20210519_072749



Sensor "leer", MDF und Beton (80dB Range, sonst passt nicht alles rein):
Tafal_Leer-MDF-Beton_Seitenwand_Amp


MDF und Beton mit gewohnten 50dB Range:
Tafal_MDF-Beton_Seitenwand_Amp_50dB-Range


Bei den Impulsantworten kann man schon erraten, welche welche ist:
Tafal_MDF-Beton_Seitenwand_Impuls


Der Unterschied zwischen Beton und MDF ist ziemlich deutlich.
Alle Messungen waren reproduzierbar, also auch nach Ab- und Wiederaufbau des Setups ergaben sich gleiche Ergebnisse.

Am Ende habe ich die Impulsantworten noch als CSD bzw BD ausgewertet aber deren Interpretation ist bei ARTA nicht sehr intuitiv...
Leider setzt ARTA das Maximum immer auf 0dB und so sieht bei der Beton Tafal auf den ersten Blick alles viel schlechter aus.
Man muss sich vergegenwärtigen, dass die Spitze bei ca.700Hz eigentlich 25dB niedriger sein müsste.

MDF:
Tafal_MDF-Seitenwand_CSD Tafal_MDF-Seitenwand_BD

Beton:
Tafal_Beton-Seitenwand_CSD Tafal_Beton-Seitenwand_BD

OK, jetzt wird es noch subjektiv.
Natürlich habe ich Quick&Dirty akustisch drüber gemessen, dabei aber keine auffälligen Unterschiede festgestellt.

Klanglich unterscheiden sich beide Varianten in meinen Ohren aber deutlich.
Mit der MDF Tafal war ich nach ein paar Sekunden fertig, die klingt wie immer.

Nicht so die Beton Tafal. Die klingt irgendwie völlig anders als gewohnt. Irgendwie blutleer...
Die parasitären Effekte sind ja in die tonale Abstimmung eingeflossen und eine gewisse Wärme und Körperlichkeit ist jetzt weg.
Die Betonvariante klingt sehr fein und löst leise Inhalte der Musik, die sonst leicht verdeckt würden sehr gut auf.
Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich sie so lassen kann. Meine Abstimmung scheint einfach nicht mehr richtig zu passen.

Jetzt werde ich erst mal ausgiebig hören und auch messtechnisch-akustisch nochmal sorgfältiger drangehen.
Die sind noch nicht fertig, fürchte ich.

Viele Grüße
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 22. Mai 2021, 06:46 bearbeitet]
Wholefish
Inventar
#355 erstellt: 22. Mai 2021, 08:19
Hi Rainer,
find es sehr spannend wie akribisch du da vor gehst. Kennt man ja von dir "Blutleer" klingt interessant, brauch es vielleicht doch etwas Resonanz vom Gehäuse Vielleicht baust du dann noch eine aus 10mm Sperrholz zum Vergleich
joltec
Inventar
#356 erstellt: 30. Mai 2021, 20:23

Vielleicht baust du dann noch eine aus 10mm Sperrholz zum Vergleich

Ich sag's ja - ein englisches Gehäuse muss her
ton-feile
Inventar
#357 erstellt: 16. Jun 2021, 14:29
Hallo Zusammen,

so, jetzt bin ich mit den Beton Tafals durch und das Problem war tatsächlich der Hochtöner.
Der saß zu tief in seiner Einsenkung und hat so die ca. 1.5mm hohe Kante beim Übergang von Frontplatte zur Schallwand "gesehen".

Dank einer Lage Tesamoll und eines Geodreiecks passt das jetzt und der Lautsprecher klingt obenrum, wie er soll.
Das werde ich aber noch ordentlich machen, weil es auf die Dauer nicht taugt und die HT-Front mit einem Adapterring unterfüttern.

Der große Unterschied zur MDF/Multplex - Variante liegt in meinen Ohren im besser durchgezeichneten Grundton+ den unteren Mitten.
Es klingt zwar im direkten Vergleich auch einen Ticken schlanker und wie mein Freund Michi (Oldie aus dem Nachbarforum) meinte, ist evtl. dadurch der "Spassfaktor" etwas geringer, das kommt aber wohl sehr auf das Musik - Programm an, weil ich jede Menge Spass mit den Teilen hatte.

Ich bin jetzt jedenfalls ausgesprochen happy und bedanke mich nochmal sehr bei Flo für die Gehäuse.

Beste Grüße
Rainer
Wave_Guider
Inventar
#358 erstellt: 21. Jun 2021, 23:22
Ton-feile schrieb:


Der große Unterschied zur MDF/Multplex - Variante liegt in meinen Ohren im besser durchgezeichneten Grundton+ den unteren Mitten.


Hi,

das wäre auch mit dem Teufel zugegangen, dass ein besseres Gehäuse zu einen schlechteren Klang geführt haben könnte.

- Sozusagen sauber gebaute Gehäuse (also mit verringerten Wand-Resonanzen)
- plus neutrale Abstimmung,
- das kann sich im ersten Moment "zu sanft" anhören.

Aber:

mit etwas "open brained" Hingabe, also das Ganze relaxed mal etwas länger auf sich wirken zu lassen,
ist "das Brett aus dem Nichts" was solche Boxen vergleichsweise machen können, doch sehr überzeugend dann.

Jetzt noch eine Aussteifung hier und da?
Und noch etwas "Sandwich" dazu?

Grüße von
Thomas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Contest Box Melody
ALUFOLIE am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  9 Beiträge
Tavio Projektvorstellung
Furby am 24.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  4 Beiträge
KloMeisters Horn Projektvorstellung + Bauplan
KloMeister am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2023  –  17 Beiträge
King_Sony Bauthread(Bilderthread) Teufel Ultima 800 DIY Contest
King_Sony am 24.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  5 Beiträge
Vorstellung der "Clear" 2-Wege-Box
w1ldb0y am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  8 Beiträge
Projektvorstellung: 2 Wege Standbox
Boxen_Bauer am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2010  –  21 Beiträge
W4-655EA by MBU "mit ohne" DSP - Entwicklungsthread
MBU am 23.11.2016  –  Letzte Antwort am 17.10.2023  –  141 Beiträge
Teufel Ultima 800 Contest RogerJulien
rogerjulien am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  6 Beiträge
Entwicklungsthread: Schreibtisch-FAST mit TCP115 (4Zoll) + BB
BananaJoe am 19.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  9 Beiträge
Der Cyclop - Ein Dreiweger mit Coax
Samyk am 28.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.05.2011  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.683

Hersteller in diesem Thread Widget schließen