HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Entwicklungsthema: 2 Wege GHP- Monacor SPH-170 + S... | |
|
Entwicklungsthema: 2 Wege GHP- Monacor SPH-170 + Seas H1280-06 (19mm)+A -A |
||
Autor |
| |
BananaJoe
Inventar |
#1 erstellt: 14. Nov 2022, 19:21 | |
Hallo zusammen, ich mach mal wieder einen Entwicklungsthread. Da ich vor einer Weile spontan 4 x Monacor SPH-170 ersteigert habe, soll nun zumindest mal aus 2 Stück was gebaut werden. Erstmal bei allen 4 eine Impedanzmessung durchgeführt- sehr konstant: Exemplarisch die TSP eines Exemplars. WInISD simuliert: grün = Bassreflex ideal in schlanken 78 Litern schwarz = Bassreflex 15 Liter mit humanen Bassreflexrohrlängen (die Box soll auf einen Low-Board stehen). -> also beides keine wirkliche Option AJHorn simuliert: rot = geschlossen in 15 Liter schwarz = geschlossen in 15 Liter + 470 µF (GHP- quasi "Geschlossen mit Hochpass-Kondensator") -> GHP sieht gut aus! Hier noch die Chassis: Rückseite gibts auch noch Fortsetzung folgt [Beitrag von BananaJoe am 14. Nov 2022, 19:28 bearbeitet] |
||
BananaJoe
Inventar |
#2 erstellt: 21. Dez 2022, 20:21 | |
Kleines Update- ich habe mir nach Anleitung von https://www.gazza-di...rfekt-positionieren/ ein weing Gedanken über die Positions des Hochtöners gemacht: Markiert = mittiger Einbau Grün = ganz links Violett = fast ganz links -> nach links versetzt sieht der Achsenfrequenzgang gleichmäßiger aus. Und noch exemplarisch 2 Sims mit VituixCAD mit getracten Frequenzgang aus dem SEAS Datenblatt. "Ganz links": "Mitte": So teuer passt das schon wenn man sich die abgesenken / erhöhten Bereiche zwischen SIm und Messung ansieht. Ohne Abbildung- unter Winkel läuft der nach links versetzte HT ebenfalls etwas schöner. Hier noch der Monacor TMT im Nahfeld einmal mit und einmal ohne (rot) 470 µF. Versuchs-Schallwände- einfach mit dem Klebeband festgeklebt. Mal schaun was ich mit dem "Loch" zwischen 7 und 10 kHz mach. Evtl. wird das mit abgerundeten Kanten und versenktem HT ja noch besser. [Beitrag von BananaJoe am 21. Dez 2022, 20:23 bearbeitet] |
||
|
||
BananaJoe
Inventar |
#3 erstellt: 22. Dez 2022, 21:28 | |
Eigentlich hätte es mal nicht Multiplex werden sollen, aber mei.... Mit den Versteifungen war ich eher sparsam, dafür gabs Alubutyl satt. Hab den HT jetzt nicht ganz an die Außenkante- der Optik wegen Grad am Foto aufgefallen- man sieht wenn der Fräszirkel stoppt/ bzw. ist auch der ganze Aufbau einfach nicht ganz Verwindungsfrei. Müsste man fast ohne Absaugung fräsen oder den Schlauch praktikabler verlegen, so dass man in einem Rutsch fräsen kann. Wenn das dunkle Wachs drauf ist, wird man das aber eher nicht mehr sehen. |
||
BananaJoe
Inventar |
#4 erstellt: 25. Dez 2022, 16:16 | |
Hmm, bin eigentlich schon wieder fertig Einzelimpedanzen der verbauten Chassis und Achsenfrequenzgänge + Winkelfrequenzgänge gemessen und die VituixCAD importiert. Simulation: - Der 0° Frequenzgang wäre linerarer möglich, allerdings habe ich mich eher am Energiefrequenzgang (hellblau) orientiert - Mit Filtern 3. Ordnung im Hoch- und Tiefpass klappt das hier für mich am besten - nicht so perfekt ist die Aufweitung bei 5 kHz - das sah beim letzten Projekt mit Wellenleiter und breiten Phasen schon besser aus - Die Seas-Kalotte liefert auch unter Winkel noch ordentlich Pegel. Real-Messung 0° (fett), 15°, 30°, 45° (80cm Abstand, ca. auf HT-Höhe, gefenstert) - Den 1,3 kHz-Buckel habe ich mal versuchsweise per DSP geplättet - fällt nicht wirklich auf! Wobei der Energiefrequenzgang in dem Bereich gut aussieht, da der Buckel unter Winkel verschwindet. Summe + Einzelmessung: Nun Probehören - evtl. senke ich den HT noch etwas ab- aber prinzipell passt das! <2 kHz passt die Phase zwischen TMT und HT nicht ganz perfekt (Summenfrequenzgang unter Einzelfrequenzgang) - sollte man das noch optimieren? Hab mal gelesen, dass das im Breich der Übernahmefreuqenz schon passen sollte. Grüße [Beitrag von BananaJoe am 25. Dez 2022, 16:18 bearbeitet] |
||
BananaJoe
Inventar |
#5 erstellt: 25. Dez 2022, 21:07 | |
Im Endeffekt wird es so ausgehen, dass ich die Flanken im Übernahmebereich noch etwas steiler mache - vermutlich etwas Augenwischerei, da Aufgrund der dadurch resultierenden geringeren Pegel die Auslöschung einfach weniger stark ausfällt Wobei sich durch die geänderten Kondensatorwerte im Hochpass auch etwas die Phase ändert. Bestes Bild: Gestrichelt = Weiche wie oben durchgehend = optimierte Weiche (rot = HT) Opti Weiche für steilere / gleichmäßigere Flanken: So zumindest meine Theorien [Beitrag von BananaJoe am 25. Dez 2022, 21:09 bearbeitet] |
||
BananaJoe
Inventar |
#6 erstellt: 28. Dez 2022, 16:09 | |
So, nun die Weiche V2 mit etwas steileren Flanken im Übernahmebereich zwischen TMT und HT und geringerer Phasenverschiebung zwischen TMT und HT: Impedanzmessung der Gesamtbox gibt es auch noch- Minimum =7,5 Ohm. Was mir bei der Box allgemein sofort im TV-Betrieb aufgefallen ist, ist eine sehr gute Sprachverständlichkeit- hier wäre natürlich interessant woran man das bei der Messung sehen kann? Im Nachbarforum https://www.diy-hifi-forum.eu/ fand ich ein paar Hinweise: - Überhöhung/Aufweitung bei 5 kHz - Überhöhung bei 1 bis 2 kHz - Die bekannte Badewanne zwischen 2 und 6 kHz (letztere beide Punkte mit V2 etwas abgeschwächt) Also im Prinzip alles was die Box zu bieten hat! Auch mit V2 ist die Sprachverständlichkeit im TV-Betrieb noch immer gut, bzw. klingt gleichzeitig sehr rund bei Musikwiedergabe. So bleibt das für Erste! |
||
BananaJoe
Inventar |
#7 erstellt: 30. Dez 2022, 20:21 | |
Weichenparade! Da kann man sich schon eine Weile damit beschäftigen.... das nächste mal lieber wieder Breitbänder mit max. einem Sperrkreis- falls überhaupt! Sonderbar das Mundorf die Drahtenden seiner Spulen nicht verzinnt. Also erstmal mit der Stahlwolle/ Schleifpapier wieder auf Hochglanz polieren und selber machen. [Beitrag von BananaJoe am 30. Dez 2022, 20:24 bearbeitet] |
||
spendormania-again
Inventar |
#8 erstellt: 15. Feb 2023, 14:52 | |
Schöne Box, der Hochtöner alleine ist schon eine Wucht. Mit der Kombi bewegst Du dich auf den Spuren von Spendor, wo der Hochtöner auch einen Stammplatz hat und gerne mit Polypropylen-Chassis kombiniert wird. Nur dass der Tweeter immer in der Mitte sitzt und noch höher getrennt wird. Viel Spaß mit den Dingern! |
||
BananaJoe
Inventar |
#9 erstellt: 16. Feb 2023, 21:28 | |
Danke! Die Boxen stehen mittlerweile als Dauerleihgabe beim besten Freund und haben dort die Subitos (Visaton B100) abgelöst. Sind alle sehr zufrieden damit! Für mich sind teils S-Laute etwas spitz, evtl. ist das die leichte Aufweitung zwischen 5 und 7 kHZ. Aber ich bin da wirklich empfindlich... In dieser Disziplin ist mein anderes Konstrukt mit G25FFL + WG schon merklich besser! Letztere höre ich mittlerweile übrigens mit verschlossenen BR-Röhren- wies der Zufall will, laufen die dann in dem Volumen laut Sim mit QTC 0,7- was sich in meinem Raum als optimal herausgestellt hat! Grüße [Beitrag von BananaJoe am 16. Feb 2023, 21:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dipol 3-Wege Monacor Seas shrek-m am 28.04.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2022 – 12 Beiträge |
Subwoofer mit Monacor SPH-275C fbruechert am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 21 Beiträge |
Monacor SPH-220HQ in Bassreflex? mslogo am 31.05.2020 – Letzte Antwort am 01.06.2020 – 5 Beiträge |
Monacor SPH-30X/8 im "Kofferradio" Noopy am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 24.11.2014 – 12 Beiträge |
Highend Doppel-Dipol Subwoofer mit 2 Monacor SPH-380 TC Teddie-Baerchen am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 31 Beiträge |
Mivoc AW2000 GHP Subwoofer gottschi0109 am 19.06.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2016 – 17 Beiträge |
Angelsachse - Monacor SPH-68X/AD und SPH-60X im englischen Gehäuse joltec am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 99 Beiträge |
3 Wege mit Seas und Morel lui551 am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 23 Beiträge |
2-Wege PC LS mit Aurasound und Monacor punsch am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2012 – 34 Beiträge |
Geschlossener GHP - Subwoofer mit Mivoc AWX 184 THWO am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2022 – 635 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.186