HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » 2-Wege PC LS mit Aurasound und Monacor | |
|
2-Wege PC LS mit Aurasound und Monacor+A -A |
||
Autor |
| |
punsch
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Jan 2011, 16:22 | |
Hiho, Da ich mir gerade PC-Lautsprecher baue/entwickle und ich eventuell noch bissel Hilfe brauche hab ich mich entschlossen hier mal nen Fred aufzumachen. Grundidee ging eigentlich vom ct 227 aus. Das zuhause des Aurasound NS3-193-8A gefällt mir allerdings gar nicht. Ergo, ein neues muss her. Nach bissel Planung und durch sich zu Tode lagernden monacor DT-28N´s entschloss ich dazu noch einen Aufbau HT zu realisieren. Die ersten Bilder vom Gehäusebau will ich euch natürlich nicht vorenthalten. Messungen und Weichen Gedöns kommt so von zeit zu zeit. Jegliche art von Meinungen und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht. Da ja sicherlich jeder weiß wie der Grundbau eines Gehäuses aussieht beschränke ich mich auf ein paar bilder im rohzustand. Das Furnier Die Rundungen bestehen aus einzelnen Leisten. erste Seite Furniert So sieht die Grundform aus, Front ist mit Vogelaugenahorn Furniert und bleibt seitlich roh. Der schleifklotz liegt nur als stütze da, weil die Front noch nicht berschraubt ist. So das ist nun die zweite Klarlackschicht. So das ist der momentane zustand. Wenn ich wieder weiter mache kommen neue Bilder. mfg mike |
||
horstilein
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Jan 2011, 16:59 | |
Sieht nach einer wirklich tollen handwerklichen Arbeit aus. Respekt! Was benutzt du für die Zwischenräume der einzelnen Leisten? |
||
|
||
doeter
Inventar |
#3 erstellt: 28. Jan 2011, 17:47 | |
Hallo Mike Sehr, sehr schick geworden! Kannst Du uns bitte die Dimensionen des Gehäuses mitteilen? Und halte uns auf dem Laufenden @Horstilein In erster Linie viel Leim und dann Holz, oder PE-Spachtel. Gruß der doeter |
||
punsch
Stammgast |
#4 erstellt: 30. Jan 2011, 00:28 | |
sers, Die Zwischenräume sind mit Molto feinspachtel ausgefüllt. Innen werde ich noch ne schicht drüberspachteln. Ich stehe eher gerade vor dem Problem wie ich die Front auf den korpus schraube. Ich will ja auch bei Problemen wieder ans Innenleben rankommen. Das gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht, da sehr wenig material an der Auflagefläche vorhanden ist. Ich mach Montag mal ein Bild von der Stelle. mfg mike |
||
Grosser09
Inventar |
#5 erstellt: 30. Jan 2011, 05:13 | |
Moin Moin, da hast du dir ja was schoenes ausgedacht und bis jetzt auch umgesetzt. Mir gefaellt es schon mal sehr gut! Ich habe auch schon gesehen, dass die Schallwad von Imbusschrauben gehalten wird. Ist ungewohnt geht aber auch, nur wenn du an der Stelle wenig Fleisch hast!?!?! Aber bis jetzt schick! Weiter so und die Bilder nicht vergessen? |
||
doeter
Inventar |
#6 erstellt: 30. Jan 2011, 07:28 | |
punsch
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Feb 2011, 16:13 | |
Hiho, Wollte eigentlich schon viel früher mit Bildern nachrücken, aber so wie das Leben einem spielt hatte ich keine Zeit. So, das sind die zwei zu verheiratenden Ls. Da kann man nun mein Hauptproblehm sehen. Durch die Fase und das nach innen schräg verlaufende Gehäuse ist es fast unmöglich da sauber was mit Verschraubungen zu realisieren. Das einzige was eventuell ginge währe M3 Möglicherweise werde ich hinten einfach nen rahmen konstruieren und auf den dann verschrauben. Ach ja, wegen der Dimensionierung des Gehäuses mfg mike [Beitrag von punsch am 03. Feb 2011, 17:10 bearbeitet] |
||
toprot
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Feb 2011, 22:00 | |
@ punsch , kannst Du nicht links und rechts eine Leiste in das Gehäuse leimen , dann sollte doch genügend Fleisch da sein . Dann wäre es auch möglich Rampamuffen ein zu setzen und es ist dan ein metrisches Gewinde vorhanden um mit jeder beliebigen Gewindeschraube zu arbeiten . http://www.scheulenb...ensechskant-und-Bund Die giebt es in verschiedenen Größen . [Beitrag von toprot am 03. Feb 2011, 22:02 bearbeitet] |
||
Grosser09
Inventar |
#9 erstellt: 04. Feb 2011, 05:28 | |
Moin moin, die Idee von Toprot hoert sich gut an. Leisten oder einen ganzen kleinen Rahmen, oder nur Kloetzchen, an den passenden Stellen. Die koenntest du ja dann auch zusaetzlich, mit kleinen Schrauben, am Gehaeuse fixieren. |
||
Sathim
Inventar |
#10 erstellt: 04. Feb 2011, 12:18 | |
Das sieht ja bis jetzt schon sehr gut aus, bin gespannt auf das Endergebnis |
||
punsch
Stammgast |
#11 erstellt: 21. Feb 2011, 19:12 | |
Sers, So die erste box ist vom band gerollt und bis auf leichtes Feintuning fertig. Da meine Kamera im Moment nicht griffbereit ist gibt’s Bilder im laufe der Woche. Fq gang und Impedanz hab ich mal gemessen und will es euch nicht vorenthalten. Gemessen wurde in meinem Zimmer in Raummitte auf Teppichboden. 1m abstand mit kalibriertem mic aber unkalibriertem Pegel über eine externe Soundkarte. Das hab ich alles von borowski-audio falls das jemand was sagt. !ohne weiche! Kann mir jamand das interpretierten? Ist die Br abstimmung nicht perfekt? weil das erste impedanzmaxima nicht richtig ausgeprägt ist? Und wenn ja, kann man da irgendwie ne richtung erkennen? Kanal zu lang, kurz oder Volumina falsch und abstimmung zu hoch niedrig. mfg mike |
||
doeter
Inventar |
#12 erstellt: 21. Feb 2011, 19:22 | |
Huhu Evtl. wäre es besser die Box zumindest auf einen Stuhl zu stellen, die Front dabei über die Kante ziehen. Auch würde ich näher heran gehen, so hast Du sicherlich schon Raumeinflüsse in Deiner Messung. Wie hast Du das Gehäuse bedämpft? Ich denke Du hast da etwas viel Resonanzen drinne. Ich denke da solltest Du erst einmal ansetzen. Ansonsten sieht das doch sehr vielversprechend aus. Mehr dazu nach einer Antwort Gruß der doeter |
||
punsch
Stammgast |
#13 erstellt: 21. Feb 2011, 19:51 | |
Bedämpft ist gar nichts, ok ich mach morgen mal ne Nahfeldmessung und ne Messung so wie du´s beschrieben hast mit halber distanz. mfg mike |
||
punsch
Stammgast |
#14 erstellt: 22. Feb 2011, 14:28 | |
punsch
Stammgast |
#15 erstellt: 24. Feb 2011, 17:03 | |
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#16 erstellt: 24. Feb 2011, 17:57 | |
Oh weih das ist mal wirklich Geschmacksache. Bis zu diesen Bildern fand ich dein Gehäuse optisch ein Leckerbissen, aber was man mit Schrauben und Unterlegscheiben, alles an schöner Optik zerstören kann. Schade MfG Rotel_RA-980BX |
||
kokamola
Inventar |
#17 erstellt: 24. Feb 2011, 17:58 | |
Oh ja ohne die Schrauben wirklich traumhaft hübsch, aber die ... |
||
doeter
Inventar |
#18 erstellt: 24. Feb 2011, 18:07 | |
Huhu Jessus, des geht ma garnet *BUUUUUUH* Das solltest Du Dir wirklich noch einmal überlegen, oder? Evtl mit Möbelschrauben und passenden Kunsstoffkappen, das sieht nicht ganz so nach Terminator aus. Hier im Baumarkt gibt es auch farbige Holsschrauben, die man versenken könnte. Gruß der doeter |
||
punsch
Stammgast |
#19 erstellt: 24. Feb 2011, 18:25 | |
Sers, Die beilagscheiben sind nur übergangsweise um den lack beim ständigen ein und ausschrauben nicht zu beschädigen. Das is ja nur das testgehäuse. Die front nach dem vertigen entwickeln wird geklebt! Sprich ohne schrauben. Aber sonst komm ich ja nicht mehr ins gehäuse wenn ich was bei der entwicklung ändere. Es kommt ja noch ein ht dazu, und das vertige weichengedöns kommt dann mit ins gehäuse. Desweiteren wollte ich eben die stimmigkeit vom vogelaugenahorn zum rest testen. Mfg mike |
||
doeter
Inventar |
#20 erstellt: 24. Feb 2011, 18:51 | |
Huhu *UFF* Dann wird ja alles gut Wäre aber auch zu schade um das gute Stück gewesen. Gruß der doeter |
||
Grosser09
Inventar |
#21 erstellt: 02. Mrz 2011, 23:42 | |
Moin moin, das Gehäuse ist sehr schön! Wenn du die Schrauben mit Imbusschrauben austauschen würdest, würde es schon besser aussehen, glaube ich! Aber die Front aufkleben ist natürlich auch schön. |
||
Killerspring
Stammgast |
#22 erstellt: 03. Mrz 2011, 14:49 | |
Ich wäre für eine weiße Front, welche auch bis zum Boden des Lautsprechers geht.. Gruß [Beitrag von Killerspring am 03. Mrz 2011, 14:49 bearbeitet] |
||
punsch
Stammgast |
#23 erstellt: 20. Mai 2011, 17:56 | |
Rauchender_Kopf
Stammgast |
#24 erstellt: 01. Jan 2012, 06:53 | |
Lang her...was ist denn inzwischen draus geworden? |
||
punsch
Stammgast |
#25 erstellt: 19. Feb 2012, 18:32 | |
hiho, Die zweite Box ist mittlerweile auch soweit, leider hab ich im Moment keine Zeit. Geht aber bald weiter wenn die Prüfungen und so rum sind. Mfg Mike |
||
kalter_pinguin
Stammgast |
#26 erstellt: 24. Feb 2012, 15:27 | |
Hi, das Funier ist wunderschon Welches ist das? Die Messungen solltest du fenstern (suche...) und die Box sollte möglichst weit weg von allen reflektierenden Flächen sein. Dann sollten die Messungen auch besser aussehen Gruß, Johannes |
||
kamatschka
Stammgast |
#27 erstellt: 14. Mrz 2012, 22:03 | |
Moinsen! Würde auch gerne wissen um welches Furnier es sich hierbei handelt! Würde auch gerne meine CT227 in solch einer dunkel gemasert, glänzenden Behausung fertigen! |
||
punsch
Stammgast |
#28 erstellt: 16. Mrz 2012, 21:50 | |
Hiho, Ich schau morgen mal nach was ich verwendet habe. Kann mich nicht mehr erinnern^^ Mfg Markus |
||
punsch
Stammgast |
#29 erstellt: 17. Mrz 2012, 13:59 | |
kamatschka
Stammgast |
#30 erstellt: 17. Mrz 2012, 22:01 | |
Schade... Man, Die Kombination aus dem dunklen Furnier mit der Maserung und dem Hochglanz-Effekt sieht schon echt verdammt lecker aus... Ist das eine Bild wo du den Lautsprecher nach dem Lackieren fotografiert hast noch im "feuchten" Zustand fotografiert worden oder glänzt der Lautpsrecher denn im "trockenen" Zustand so genial?! Meine CT227 MKII sollen auch so ähnlich daherkommen. Schön dunkel und hochglanz. Entweder so komplett oder auch mit einer anders aussehenden Front. Nur werde ich nochmal nach Furnieren ausschau halten. Welchen Klarlack hast du denn hierfür genommen? Hat es denn einen bestimmten Grund warum du den Breitbänder von "vorne" aufgeschraubt has und nicht von hinten bzw. innen? [Beitrag von kamatschka am 17. Mrz 2012, 22:06 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#31 erstellt: 18. Mrz 2012, 04:42 | |
erkennt man auf den bildern des TE nicht einwandfrei, aber könnte ein nussbaumfurnier gewesen sein. vlt. macht uns der TE noch ein zwei lecker bildchen? |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#32 erstellt: 18. Mrz 2012, 17:00 | |
Hallo, die Seiten sind glaube aus ( amerikanischer ) Nussbaum und die Front müsste Vogelaugenahorn sein: http://www.google.de...ial&client=firefox-a MfG Rotel [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 18. Mrz 2012, 17:05 bearbeitet] |
||
punsch
Stammgast |
#33 erstellt: 01. Apr 2012, 07:52 | |
Hiho, Also die Front ist Vogelaugenahorn, die Seiten könnten Palisander gewesen sein. (glaub ne ami Nuss war es nicht) Ja der Glanz ist immer da. Kann gern noch Bilder machen wenn ihr mir sagt was ihr genau sehen wollt knips ich drauf los. Mfg Markus |
||
onkelbobt1000
Stammgast |
#34 erstellt: 28. Mai 2012, 15:45 | |
Das Furnier an den Seiten sieht wie Santos-(Palisander) aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC 2.1 Fountek, Monacor punsch am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 28.09.2015 – 22 Beiträge |
Dipol 3-Wege Monacor Seas shrek-m am 28.04.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2022 – 12 Beiträge |
2-Wege PartyBox, passiv AudioHansch am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 15 Beiträge |
wie muss ich 2-Wege LS anschließen andi-one am 31.10.2020 – Letzte Antwort am 02.11.2020 – 5 Beiträge |
Projekt: Hochwertige 3-Wege-LS Eigenentwicklung Hifihannes am 17.03.2019 – Letzte Antwort am 01.05.2020 – 173 Beiträge |
Projektvorstellung: 2 Wege Standbox Boxen_Bauer am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 21 Beiträge |
Subwoofer mit Monacor SPH-275C fbruechert am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 21 Beiträge |
Strandbox mit Visaton BG20 + Monacor MPT 005 fire_hero am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 7 Beiträge |
Monacor SPH-220HQ in Bassreflex? mslogo am 31.05.2020 – Letzte Antwort am 01.06.2020 – 5 Beiträge |
Entwicklungsthema: 2 Wege GHP- Monacor SPH-170 + Seas H1280-06 (19mm) BananaJoe am 14.11.2022 – Letzte Antwort am 16.02.2023 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.278