HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Philips Hue Lampen: Erfahrung? | |
|
Philips Hue Lampen: Erfahrung?+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
std67
Inventar |
#1302 erstellt: 30. Dez 2017, 13:31 | ||||||||||
über iConnectHue kannst du nicht nur Räume erstellen, wie in der OriginalApp, sondern auch Gruppen. Und diese Räume und Gruppen kannst du wie es dir beliebt auf die Tasten des Dimmer-Switch legen. Und man kann Abhängigkeiten programmieren. Ich hab z.B Ist die Deckenlampe an wird nur diese ausgeschaltet, alles andere bleibt an. Ist die Deckenlampe aus wird der LED-Stripe hinterm TV ausgeschaltet. Un drücke ich den Off-Button lange wird alles ausgeschaltet, incl. Steckdosen für den Subwoofer etc Was bei iConnectHue nicht geht ist stufenloses dime. Da wird bei jedem Druck um einen voreíngestellten Prozentwert gedimmt Nutze ich aber wie gesagt eh nicht. Mit Taster 1 schalte ich Szenen auf der Deckenlampe, mit Schalter 2 Szenen für den Stripe, mit Schalter 3 alle Lampen zusammen |
|||||||||||
fuechti
Inventar |
#1303 erstellt: 30. Dez 2017, 13:34 | ||||||||||
Ah, also lohnt sich die Investition für iConnect App offensichtlich..... |
|||||||||||
|
|||||||||||
std67
Inventar |
#1304 erstellt: 30. Dez 2017, 13:54 | ||||||||||
Original ist halt doof weil die nur Räume kennt. Was ist wenn man im Wohnzimmer nun eine Deckenlampe, mit 6 Leuchtmitteln de natürlich usamn aber unabhängig von den anderen geschaltet werden sollen, hat, den Stripe, eine weitere Ambience-Beleuchtung, eine Leselampe? Kann man dann nur über separate Räume lösen In iConnect habe ich ein Wohnimmer und darin Gruppen aus Deckenlampe mit den 6 Leuchtmitteln, eine aus Stripe und der Ambience-Lampe etc Und das lege ich halt auf die Tasten wie immer es mir beliebt. Auch die Funktion aus den HueLabs, das anderweitig geschaltete Leuchtmittel nicht vom Bewegungsmelder beeinflusst werden funktioniert hier zuverlässig, im Gegensatz zu den Labs ei mir liegt der Stripe auf dem Bewegungsmelder. Hatte ich den aber schon mit einer anderen Farbe eingeschaltet wurde der Original dann bei ewegung wieder auf den hinterlegten Farbwert geschaltet. Bei ionnect passiert das nicht. Außerdem erhät man in der App eine Anzeige zum gemessenen Lichtwert und kann so den gewünschten Schwellenwert besser festlegen |
|||||||||||
fuechti
Inventar |
#1305 erstellt: 30. Dez 2017, 14:01 | ||||||||||
Ich habe mir die iConnect App jetzt einfach mal gegönnt. In Zukunft werden ja sicher noch ein paar mehr Komponenten dazu kommen. Zunächst mal Danke für eure Unterstützung. Bei Bedarf werde ich mich wieder melden..... |
|||||||||||
fuechti
Inventar |
#1306 erstellt: 30. Dez 2017, 19:42 | ||||||||||
Würden sich eigentlich mehrere Dimmer lohnen? Ich könnte 2 Stück extrem günstig bekommen...... |
|||||||||||
std67
Inventar |
#1307 erstellt: 30. Dez 2017, 20:02 | ||||||||||
falls du an mehreren Orten schalten willst..........ich habe einen bei der Engangstür zu Wohnzimmer, werde aber noch einen bei der Couch positionieren Immer Handy rausholen ist doof, und wenn die Anlage grad mal lauter spielt versteht Alexa nix mehr |
|||||||||||
fuechti
Inventar |
#1308 erstellt: 30. Dez 2017, 20:41 | ||||||||||
So eine wirkliche Anleitung gibt es auch nicht wirklich. Bei meiner Bridge blinkt die rechte LED in letzter Zeit ziemlich häufig über einen längeren Zeitraum. Hat wohl was mit dem Internet Zugang zu tun schätze ich. Kann das Jemand bestätigen? |
|||||||||||
std67
Inventar |
#1309 erstellt: 30. Dez 2017, 20:57 | ||||||||||
google bringt das ein oder andere Ergebnis. Außer fehlender Internetverbindung kann auch ein Dimmer die Fehlerursache sein http://praxistipps.c...s-bedeutet-das_94737 |
|||||||||||
freshbass
Inventar |
#1310 erstellt: 30. Dez 2017, 22:09 | ||||||||||
Ja ist das Internet. Vielleicht mal ne feste in geben |
|||||||||||
fuechti
Inventar |
#1311 erstellt: 31. Dez 2017, 08:05 | ||||||||||
Feste IP hat die Bridge. Nach etwa 15 Minuten war's wieder ok...... |
|||||||||||
danyo77
Inventar |
#1312 erstellt: 05. Jan 2018, 10:27 | ||||||||||
Gibts was Neues zu Hue Entertainment? |
|||||||||||
maker7
Ist häufiger hier |
#1313 erstellt: 05. Jan 2018, 11:17 | ||||||||||
Am Dienstag eröffnet die CES in Vegas auf der Philips vertreten ist und sich sicherlich bzg. der Hue Entertainment Ankündigung erklären muss. |
|||||||||||
fuechti
Inventar |
#1314 erstellt: 05. Jan 2018, 17:19 | ||||||||||
Mit wie vielen unterschiedlichen Funktionen kann ich eigentlich 1 Dimmer belegen? Aktuell habe ich bei 1x kurz geht die Lampe im Esszimmer an. 1x lang Esszimmer und Wohnzimmer. Ich würde aber gerne noch das Schlafzimmer hinzu nehmen. Ginge das? Wenn ich z.B. 2x kurz drücke? Oder brauche ich dann einen 2. Dimmer? [Beitrag von fuechti am 05. Jan 2018, 17:20 bearbeitet] |
|||||||||||
std67
Inventar |
#1315 erstellt: 05. Jan 2018, 17:26 | ||||||||||
mit iConnectHue geht das Allerdings geht dann beim ersten Druck immer da Wohnzimmer an, dann müßtest du den zweiten Druck mit Schlafzimmer ein + Wohnzimmer aus belegen Aber mit einem Schalter in sämtlichen Räumen? Der liegt doch dann nie da wo man ihn gerade braucht [Beitrag von std67 am 05. Jan 2018, 17:59 bearbeitet] |
|||||||||||
fuechti
Inventar |
#1316 erstellt: 05. Jan 2018, 17:55 | ||||||||||
Stimmt schon. Aber ich will auch nicht 2 oder 3 Dimmer rumliegen haben. Ich bin heilfroh das ich nur noch eine Fernbedienung für mein ganzes Equipment habe......und dann müsste ich auch noch jeden Dimmer ggf. kennzeichnen. Sonst drücke ich irgend einen und es geht genau die Lampe an die ich nicht an machen wollte....... Alternativ könnte ich auch einen Bewegungsmelder nutzen fällt mir gerade so ein...... [Beitrag von fuechti am 05. Jan 2018, 17:57 bearbeitet] |
|||||||||||
freshbass
Inventar |
#1317 erstellt: 10. Jan 2018, 06:30 | ||||||||||
Gester kam das App Update für Entertainment! |
|||||||||||
Lavirco
Stammgast |
#1318 erstellt: 10. Jan 2018, 09:57 | ||||||||||
Danke |
|||||||||||
mapewi
Ist häufiger hier |
#1319 erstellt: 10. Jan 2018, 12:15 | ||||||||||
maker7
Ist häufiger hier |
#1320 erstellt: 10. Jan 2018, 13:57 | ||||||||||
Das es die Länderspezifischen Stecker für das Netzteil irgendwo einzeln gibt wage ich zu bezweifeln. Hier könnte dir höchstens der Philips Support weiter helfen. Ich nutze ein entsprechendes Adapterkabel, USB auf Hohlstecker. Damit kannst du ein beliebiges 5V-USB Netzteil verwenden, sollte nur mindestens 600 mA Ausgangsstrom liefern können. Hier ein Link zum Kabel bei Amazon: LINDY 70267 – Adapterkabel USB A 5,5/2,5mm DC-Hohlstecker Gibt´s aber im örtlichen gut sortierten Elektronikfachmarkt sicher auch günstiger. Wichtig ist nur das ein Hohlstecker mit 5,5 x 2,5 mm verbaut ist. [Beitrag von maker7 am 10. Jan 2018, 13:59 bearbeitet] |
|||||||||||
mapewi
Ist häufiger hier |
#1321 erstellt: 10. Jan 2018, 14:04 | ||||||||||
Dank Dir für die schnelle Antwort. Hatte nämlich zwei Starter-Sets und eines bei e*ay verkauft - jedoch wohl vergessen das Adapter-Teil reinzulegen. Hat mir sehr geholfen, dass mit dem "LINDY 70267 – Adapterkabel USB A 5,5/2,5mm DC-Hohlstecker" zwecks Anschluss und Deiner Nutzung mit USB-Netztteil! (Großer Vorteil: ich könnte direkt mit Prime zum Käufer schicken bevor jetzt selbst noch einmal ein Paket losschicken muss) |
|||||||||||
freshbass
Inventar |
#1322 erstellt: 12. Jan 2018, 06:17 | ||||||||||
So wie ich das sehe, wurde Entertainment in Sync umbenannt und kommt erst im Herbst 2018. Zudem geht es nur als App auf Mac oder Pc. Klasse das ist ja schon fast peinlich... |
|||||||||||
danyo77
Inventar |
#1323 erstellt: 12. Jan 2018, 08:00 | ||||||||||
https://www.cnet.com...ghting-game-changer/ First half of the year. Peinlich? Wieso genau? Da wird ein Lighting-Script on the fly erstellt, während Du Film oder TV guckst. Und wenn dann das hier stimmt:
dann ist es doch genau das, was man sich an Funktionalität vorstellt, oder? |
|||||||||||
fuechti
Inventar |
#1324 erstellt: 12. Jan 2018, 08:32 | ||||||||||
Eine App für PC? Wo gibt es die denn? Im Appshop von Microsoft finde ich das nix. Die einzige App die es da gibt heißt "Huerto" und soll für Philips Hue geeignet sein. Habe ich das was übersehen? |
|||||||||||
danyo77
Inventar |
#1325 erstellt: 12. Jan 2018, 08:37 | ||||||||||
Wie gesagt: "First half of the year", also noch nicht draußen. Sync ist dann wohl die Software an PC oder Mac, die für die Synchronisation von Bild und Licht am TV/AVR hängen wird. Wie im Link beschrieben, scheint das auch ohne großartigen Latenzen zu funktionieren. Hoffen wirs. Das ist nämlich schon die Grundvoraussetzung, dass das Ganze Spaß machen kann. |
|||||||||||
freshbass
Inventar |
#1326 erstellt: 12. Jan 2018, 11:26 | ||||||||||
Wer schaut denn schon Filme über den PC? Bei Blu-ray funzt das ganze dann nicht oder wie? @fuechti Lesen, Hirn einschalten, dann schauen [Beitrag von freshbass am 12. Jan 2018, 11:26 bearbeitet] |
|||||||||||
danyo77
Inventar |
#1327 erstellt: 12. Jan 2018, 11:31 | ||||||||||
|
|||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
#1328 erstellt: 12. Jan 2018, 12:20 | ||||||||||
Alles schön und gut, aber mal wieder kein Wort über die Migration zu ZigBee3.0. :/ sollte ja schon 2015 kommne und jetzt eigentlich Q1 2018. Das wäre erst mal viel wichtiger für ein ernstzunehmendes HA system (das sie laut letztem Paragraph ja anstreben). |
|||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
#1329 erstellt: 12. Jan 2018, 12:33 | ||||||||||
Genau ... denn Selbiges steht da:
Also Software Plug-In, das den Videostrom abgreift und somit der über den Computer am TV (!) Filme geschaut und anderer Content wiedergegeben werden kann. Und somit liegt er auch mit
a) zertifizierte Abspielsoftware bindet Sync als Plug In ein - und das dauerrt mindestens bis Herbst (kein Programm unterstützt trotz massenhaften ANfragen bis heute nicht die Wiedergabe von BD 3D auf VR Brillen, das kann nur Sony PSVR) b) Philps lässt sich das Plug In zertifizieren, das den Videostrom anzapft und Daten aus dem zu analysierenden Bld generiert - dann könnte man aber das auch umkodieren und aufnehmen - da wird die HDCP also nicht mitmachen, denn genau das zu verhindern ist der ganze Sinn. c) selber eine Abspielsoftware aus dem Boden stampft, was sicherlich nicht passieren wird (und schon gar nicht nachhaltig und/oder vor 2025). Was sie definitiv brauchen ist die Unterstützung von Amazon auf FTV und Apple auf ATV, Nvidia Shield etc oder am besten: vernetzte Bluray Player mit Tunerfunktion aus eigenem Hause die das dann ansteuern, oder gar gfernseher die das aus dem Bild generieren. halt, Stop, gab's sowas nicht schon mal??? [Beitrag von quadrophoeniX am 12. Jan 2018, 12:43 bearbeitet] |
|||||||||||
BigBlue007
Inventar |
#1330 erstellt: 12. Jan 2018, 12:36 | ||||||||||
Von all dem abgesehen wird Philips, auch wenn die TV-Sparte inzw. ja abgespaltet ist, vielleicht trotzdem kein allzu übersteigertes Interesse daran haben, das Ambilight in den Philips-TVs überflüssig zu machen. Und mit einem Philips-TV und Hue funktioniert ja Ambilight am TV und mit gekoppelten Hue-Leuchtmitteln durchaus auch bei BD, bzw. eben ganz allgemein bei allem, was man am TV schauen kann. |
|||||||||||
freshbass
Inventar |
#1331 erstellt: 12. Jan 2018, 14:34 | ||||||||||
Die hätten lieber ne passthrough Box bringen sollen die man zwischen TV-GERÄT und AVR hängt. |
|||||||||||
BigBlue007
Inventar |
#1332 erstellt: 12. Jan 2018, 16:41 | ||||||||||
Wie soll das (legal) gehen? HDCP sagt Dir was? |
|||||||||||
freshbass
Inventar |
#1333 erstellt: 12. Jan 2018, 17:00 | ||||||||||
Geht doch mit Splittern und so weiter auch. |
|||||||||||
BigBlue007
Inventar |
#1334 erstellt: 12. Jan 2018, 17:28 | ||||||||||
Ein Splitter reicht das Signal aber nur durch, er muss es ja nicht entschlüsseln/knacken. Die von Dir gewünschte Box müsste das. |
|||||||||||
freshbass
Inventar |
#1335 erstellt: 12. Jan 2018, 18:49 | ||||||||||
Aber ein extractor extrahiert z.b. die tonspur. Aber ist ja egal, mal abwarten. |
|||||||||||
freshbass
Inventar |
#1336 erstellt: 17. Jan 2018, 20:15 | ||||||||||
Was ist denn jetzt mit Entertainment? Erst gab es das Update und jetzt ist Ruhe oder wie? |
|||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
#1337 erstellt: 18. Jan 2018, 02:54 | ||||||||||
Na ja, jetzt haben sie mal die API vorbereitet, razor macht da irgendwas mit seiner Chroma Serie, vieleicht fängt der eine oder andere dann acuh mal an was zu entwickeln... auch wenn die eigene Sync Software pünktlich im "Frühjahr" - also in den nächsten 3 Monaten veröffentlicht werden sollte (ich erinnere, ZigNee 3.0, angekündigt für 2015 "soll" jetzt dann ja auch mal Q1 kommen) - bis die Bude bunt zu Youtube und Games über PC leuchtet wird wohl schon noch dauern. |
|||||||||||
std67
Inventar |
#1338 erstellt: 27. Jan 2018, 19:57 | ||||||||||
Hi vielleicht mag das jemand mit Osram Lightify-Plug an der Hue-Bridge, iConnectHue und evtl. HarmonyHub verifizieren? Problem war ja immer, sogar mit dem offiziellen LightifySkill in Alexa, aber auch mit HueApp und den Haqrmonys, das der Plug erst auf den 2ten Einschaltbefehl reagiert Nu habe ich den Plug neu an die Hue-Bridge verbunden per Touchlink-Suche in iConnectHue. Seitdem reagiert er auf den ersten Druck auf der Harmony. Bin mal gespannt ob der dann morgen auch autromatisch mit Yonomi einschaltet (kann jetzt den Fernsehabend meiner Frau nicht unterbrechen) aber per manueller Aktivierung in Yonomi ging das auch |
|||||||||||
freshbass
Inventar |
#1339 erstellt: 27. Jan 2018, 20:28 | ||||||||||
Also ich hab den Plug 3x bei. Ihr und er funktioniert immer und ohne Probleme. |
|||||||||||
std67
Inventar |
#1340 erstellt: 27. Jan 2018, 20:36 | ||||||||||
wie steuerst du den Plug? Ich muss meine letzte Aussage in einemk Punkt korrigieren bzw präzisieren. In der Hue-App funktioniert es, so lange man nicht versucht den Plkug anderweitig zu steuern. Aber mit der Harmony muss man die entsprechende Taste zweimal drücken. Und auch bei Yonomi musste ich den Einschaltbefehl zweimal in die Routinen einbauen. Ebenso in die Alexa-Routinen mit dem originalen Lightify-Skill, wenn ich einen Hub an der Osram-Bridge anmelde. Das wird in den Rezensionen zum Skill bestätigt, ebenso wie die Probleme mit der Harmony im Harmony->Remote-Forum Seit ich es jetzt per Smartlink über iConnectHue verbunden habe läufts Aus sämtlichen Routinen, Alexa wie Yonomi den 2ten Befehl rausgenommen, funktioniert. Ebenso wie mit der Harmony, wo ich für die anderen Plugs noch zweimal drücken muss Werd morgen mal die anderen Plugs komplett rauswerfen und neu verbinden |
|||||||||||
freshbass
Inventar |
#1341 erstellt: 27. Jan 2018, 20:41 | ||||||||||
Achso sorry harmony nutze ich nicht. |
|||||||||||
std67
Inventar |
#1342 erstellt: 27. Jan 2018, 20:43 | ||||||||||
wie gesagt, mit Alexa passiert das auch. Und wenns da dann beim ersen Mal nicht geklappt hat und man nimmt dann die HueApp muss man auch da zweimal drücken |
|||||||||||
freshbass
Inventar |
#1343 erstellt: 27. Jan 2018, 20:57 | ||||||||||
Also bei mir geht alles beim ersten Mal. Ganz normal in Hue eingebunden und dann in Alexa. |
|||||||||||
*Urol*
Inventar |
#1344 erstellt: 05. Feb 2018, 09:59 | ||||||||||
Ich bräuchte mal Eure Hilfe bzgl. Hue Light Strips + Ambilight. Entschuldigt bitte, daß ich nicht den ganzen Thread durchgelesen habe Über die SuFu habe ich nichts passendes gefunden. Ich habe einen Ambilight-TV und möchte nun rechts und links davon auf den Sockelleisten jeweils 2m Light-Strips verlegen, die zusammen mit dem Ambilight agieren. Was muß ich dazu kaufen? Ich weiß, ich benötige eine "Bridge" und ein Light strips starter set (Led-Band + Basis!?). strip Bridge Damit hätte ich die eine Seite ja wunschgemäß illuminiert! Ich finde allerdings kein 2m-LED-Band-Erweiterungs-Dingens für die andere Seite Muß ich dann 2 x 1m kaufen(je 23€) oder gibts ne bessere/günstigere Alternative oder ein entsprechendes Komplett-Starter-Set? Sorry, bin absoluter Neuling bei Hue |
|||||||||||
std67
Inventar |
#1345 erstellt: 05. Feb 2018, 10:07 | ||||||||||
die 1m Erweiterung hat ja keinenwenn du die andere Seite am selben Netzteil betreiben willst müßtest du dir eine entsprechende Verlängerung basteln um diese zu verbinden. Anleitungen solltest du im Netz finden Die Verlängerungen gibt es auch nur als 1m Ansonstn müßtest du halt nen weiteres 2m Set kaufen |
|||||||||||
*Urol*
Inventar |
#1346 erstellt: 05. Feb 2018, 10:58 | ||||||||||
Ok, danke schon mal. D.h., ich kaufe entweder so ein Komplettset mit z.B. 5m, was ich dann durchgängig unter dem TV verlege. Das wäre dann ja das Starterset mit 2m plus 3 x 1m. Kann ich die denn alle "in Reihe schalten", also einfach ineinanderstecken und über eine Basis betreiben? Das set kostet ca. 210€. Oder ist es sinnvoller, eine Bridge und das 2m Starterset und noch ein zusätzliches Starterset mit 2m zu kaufen? Das kostet etwa 50€ weniger. Hat eine Variante irgendwelche Vor- und Nachteile? Es soll möglichst unkompliziert sein und v.a. funktionieren Sorry für die wahrscheinlich blöden Fragen! Kann man eigentlich links und rechts unterschiedlich steuern, also bzw. kann das Ambilight vom TV das? Dann bräuchte ich ja 2 Sets. |
|||||||||||
std67
Inventar |
#1347 erstellt: 05. Feb 2018, 11:12 | ||||||||||
die Stromversorgung des Sets reicht für 1600lm. Das bezieht sich auf die jeweilige Gesamtlänge. Ab einer bestimmten Länge werden die einzelnen LEDs also dunkler. Ab wann sich das bemerkbar macht kann ich dir so aus dem Stehgreif jetzt auch nicht sagen. Ich würde 2 Sets nehmen. Die brauchst du ja um beide Seiten unabhängig zu steuern eh |
|||||||||||
*Urol*
Inventar |
#1348 erstellt: 05. Feb 2018, 11:35 | ||||||||||
Super, vielen Dank Dann nehme ich 1 x Bridge und 2 x Light Strips Starter Set 2m. Bin gespannt, wie es aussieht |
|||||||||||
freshbass
Inventar |
#1349 erstellt: 06. Feb 2018, 06:28 | ||||||||||
Bridge Update für zigbee 3.0 verfügbar;) |
|||||||||||
*Urol*
Inventar |
#1350 erstellt: 06. Feb 2018, 07:07 | ||||||||||
Eine Frage habe ich noch die Bridge sendet ja das WLAN Signal für die Lampen und die Lampen funktionieren teilweise als Repeater. Ich habe im Haus jetzt mehrere Repeater von Fritz, wird das Signal der Bridge auch über diese weitergegeben? Im Netz habe ich immer nur was dazu gefunden, dass die einzelnen Lampen als Repeater fungieren. |
|||||||||||
BigBlue007
Inventar |
#1351 erstellt: 06. Feb 2018, 09:22 | ||||||||||
Da hast Du was falsch verstanden. Die Hue kommuniziert mit den Lampen nicht über WLAN, sondern über Zigbee. Das ist zwar ähnlich, aber nicht dasselbe. |
|||||||||||
*Urol*
Inventar |
#1352 erstellt: 06. Feb 2018, 13:51 | ||||||||||
Ah, ok egal, ich werde sowieso erstmal nur im Untergeschoss damit arbeiten und mal sehen, wie es mir gefällt. Dafür soll die Reichweite ja wohl ausreichen |
|||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.880