Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Was fahrt ihr und was würdet ihr gerne fahren??

+A -A
Autor
Beitrag
schraddeler
Inventar
#3485 erstellt: 04. Aug 2012, 21:18

LambOfGod schrieb:

kann man sich noch ne "Stebel Nautilus" Hupe ans Motorrad bauen... über 125 db auf 1m, da kann man solche Ärgernisse mal eben vom Sattel hupen.... :D

Ein einem meiner Moppeds hab ich auch so eine, der originale "Blinkersummer" war einfach nur scheixxe
Die wird aber universal bei allen Gelegenheiten eingesetzt, schließlich bin ich einer der seine Kräder eher sportlich bewegt, und da ist mancher Verkehrsteilnehmer schon überfordert, wenn er plötzlich überholt wird, obwohl beim letzten Blick in den Rückspiegel vor fünf Sekunden noch nix im Rückspiegel war und plötzlich "rast" da so ein Mopped vorbei. Da hup ich lieber einmal mehr als übersehen zu werden!
Mit Radwegen hab ich aber so meine Probleme, als Landei bin ich sowas einfach nicht gewohnt. Und meine Hometown mit gut 40000 Einwohnern wird garantiert jeden Preis als Fahrradunfreundlichste Stadt Deutschlands gewinnen, da gibts sowas kaum. Wenn ich dann geschäftlich mal nach FFM, München oder Köln muß ist das immer eine mentale Herrausforderung.

gruß schraddeler
tsieg-ifih
Gesperrt
#3486 erstellt: 04. Aug 2012, 22:04
Wenn 2 Radfahrer nebeneinander fahren und nicht mal einsehen dass von hinten ein Auto kommt (also in dem Fall ich) dann finde ich schon dass einige lebensmüde unterwegs sind.

Einmal hatte ich einen guten Tag erwischt und bin tatsächlich ausgestiegen und habe zwei "papageienhaft wirkende Radrennfahrer" mal gefragt ob nicht irgendwie bekannt sei, dass das Nebeneinanderfahren verboten ist.
Darauf bekam ich als Antwort: " äh, wo steht das? "

Peng. Nach dieser für mich Besorgnis erregenden Antwort fiel mir nicht mehr ein als auf § 1 STVO hinzuweisen, aber ich glaube das haben die beiden Vögel nicht verstanden


StVO § 1
Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Uwe_Mettmann
Inventar
#3487 erstellt: 05. Aug 2012, 04:58

tsieg-ifih schrieb:
Darauf bekam ich als Antwort: " äh, wo steht das?


StVO §2 Abs. 4 schrieb:
(4) Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren; nebeneinander dürfen sie nur fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. ...


Bei mehr als 15 Radfahrer kann dies aber anders aussehen:

StVO §27 Abs.1 schrieb:
(1) Für geschlossene Verbände gelten die für den gesamten Fahrverkehr einheitlich bestehenden Verkehrsregeln und Anordnungen sinngemäß. Mehr als 15 Radfahrer dürfen einen geschlossenen Verband bilden. Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren. Kinder- und Jugendgruppen zu Fuß müssen, soweit möglich, die Gehwege benutzen.



Gruß

Uwe
peacounter
Inventar
#3488 erstellt: 05. Aug 2012, 08:47
naja, wirklich verboten ist das nebeneinander fahren nicht, aber es empfiehlt sich nicht und sollte eben nur ausnahmsweise getan werden. (und nach gesetzeswortlaut nur, wenn dadurch niemand behindert wird).
was aber genauso unmöglich ist, ist das häufig praktizierte befahren eine radstreifens auf der fahrbahn durch pkw (passiert insbesondere dann häufig, wenn dieser nicht rot abgesetzt ist).
ich denke, da nehmen sich radfahrer und pkw-fahrer nicht viel.

grundsätzlich sollte man aber schon mal festhalten, dass radfahrer meist eine art zwischenstatus zwischen gleichberechtigtem verkehrsteilnehmer und geduldetem übel haben.
da muß noch einiges passieren.
auf dem gebiet würde ich mir eine annäherung an niederländische verhältnisse wünschen.

die von klaus genannte innere kanalstr. ist natürlich für radfahrer tabu, das ist unstrittig.
aber sie ist auch ein gutes beispiel für die unhaltbaren zustände bei der verkehrsführung für radfahrer:
wenn man sie nämlich überqueren muß, so bedeutet das an vielen stellen entweder absteigen und schieben (fußgängerampeln sind eben reine fußgängerwege, die wie reine gehwege von radfahrern nicht benutzt werden dürfen) oder man ordnet sich zwischen einer rechtsabbiegerspur und zwei geradeausspuren ein, geht damit ein risiko für die eigene gesundheit ein und behindert sowohl den rechtsabbiegenden wie auch den geradeausfahrenden autoverkehr (der radweg endet häufig einige meter vor der ampelkreuzung und man wird als radfahrer damit entweder auf die strasse gezwungen oder unfreiwillig zum fußgänger).

genau dieses einordnen praktiziere ich notgedrungen jeden morgen auf dem weg zur arbeit und das bedeutet in meinem fall, dass hinter mir oft ein linienbus über mehrere hundert meter kaum vorwärts kommt, denn der kann nicht eben mal gas geben und mit entsprechendem abstand an mir vorbeiziehen.
so behindert dann der bus natürlich alle nachfolgenden fahrzeuge und das wiederum führt nahezu bei jeder ampelphase zu einem rückstau (denn ich bin ja nicht der einzige radfahrer, der da zu so einem handeln gezwungen wird).
noch übler ist das für radler mit kinderanhänger, denn die können erstens nicht besonders schnell beschleunigen und stellen zweitens ein noch viel größeres hindernis für den autoverkehr dar.

hier ist imo noch viel verbesserungsbedarf.
radfahrer sind gleichberechtigte verkehrsteilnehmer so wie mofas oder roller und sollten auch so behandelt werden.
und da sie in vielen fällen kaum über eine gehobene schrittgeschwindigkeit hinaus kommen (es gibt schließlich auch ältere mitbürger oder die beschriebenen kinderanhänger), kann man sie nicht so einfach in den autoverkehr eingliedern.
genausowenig kann man sie aber über enge radwege auf dem gehweg führen, wenn dort nicht für eine strikte trennung vom fußweg gesorgt wird.

dringend nötig wäre auch die einführung von gelbphasen an radfahrerampeln, denn das abrupte umschalten von grün auf rot führt oft genug dazu, dass man als radler zwar grün sieht, sich dann aber nochmal nach links und rechts der freien überfahrt vergewissert und in dieser zeit das umschalten auf rot übersieht, was dann entweder zu einer rotfahrt oder zu einer reflexartigen gefahrenbremsung führt (die in meinem fall schon einmal einen mittelschweren unfall einer mir folgenden radfahrerin zur folge hatte, weil sie ausweichen mußte und mit recht hoher geschwindigkeit übel gegen ein strassenschild knallte).

P


[Beitrag von peacounter am 05. Aug 2012, 14:52 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#3489 erstellt: 05. Aug 2012, 19:43

naja, wirklich verboten ist das nebeneinander fahren nicht, aber es empfiehlt sich nicht und sollte eben nur ausnahmsweise getan werden. (und nach gesetzeswortlaut nur, wenn dadurch niemand behindert wird).


Scheinbar ists verboten, wenns so im Gesetzestext steht... wird nur gedudelt, wie viele andere Sachen im Straßenverkehr. Wie auch das oftmalige Ignorieren der Vorfahrtschilder von Fahrradfahrern, gerade bei Kreisverkehren, wo die dann einfach durchflitzen.


was aber genauso unmöglich ist, ist das häufig praktizierte befahren eine radstreifens auf der fahrbahn durch pkw (passiert insbesondere dann häufig, wenn dieser nicht rot abgesetzt ist).
ich denke, da nehmen sich radfahrer und pkw-fahrer nicht viel.


Solange die Trennlinie nicht durchgezogen ist, ist das völlig legal...


grundsätzlich sollte man aber schon mal festhalten, dass radfahrer meist eine art zwischenstatus zwischen gleichberechtigtem verkehrsteilnehmer und geduldetem übel haben.
da muß noch einiges passieren.



Finde diesen Status völlig ok, so ist man als sonstiger Verkehrsteilnehmer immer auf der Hut



noch übler ist das für radler mit kinderanhänger, denn die können erstens nicht besonders schnell beschleunigen und stellen zweitens ein noch viel größeres hindernis für den autoverkehr dar


Kinderanhänger... grässlich. Gibt doch so schöne Rücksitze für den Gepäckträger. Ist sowas nichtmehr in Mode? Auf den Standard-Fahrradwegen werden solche Anhänger schnell zum Hindernis, auch für den entgegenkommenden Verkehr.



radfahrer sind gleichberechtigte verkehrsteilnehmer so wie mofas oder roller und sollten auch so behandelt werden.


Nur das die Mofas auf der Straße fahren müssen. Fahrradwege haben die Wege zu benutzen, die extra für sie gebaut wurden.


und da sie in vielen fällen kaum über eine gehobene schrittgeschwindigkeit hinaus kommen (es gibt schließlich auch ältere mitbürger oder die beschriebenen kinderanhänger), kann man sie nicht so einfach in den autoverkehr eingliedern.



... haben aber auch Stadtplaner dran schuld, eventuelle Fahrradwege nicht mitzubauen...


genausowenig kann man sie aber über enge radwege auf dem gehweg führen, wenn dort nicht für eine strikte trennung vom fußweg gesorgt wird.



Soll da ein Zaun zwischen? Ich denke niemand läuft wirklich absichtlich auf den rot bepflasterten Fahrradstreifen auf Gehwegen.


dringend nötig wäre auch die einführung von gelbphasen an radfahrerampeln, denn das abrupte umschalten von grün auf rot führt oft genug dazu, dass man als radler zwar grün sieht, sich dann aber nochmal nach links und rechts der freien überfahrt vergewissert und in dieser zeit das umschalten auf rot übersieht, was dann entweder zu einer rotfahrt oder zu einer reflexartigen gefahrenbremsung führt



Gibts doch? In Münster haben wir extra Fahrradampeln mit Gelbphase die mindestens 2 Sekunden vor den Autoampeln geschaltet werden.


Siehste Münster is garnich so blöd...
tsieg-ifih
Gesperrt
#3490 erstellt: 05. Aug 2012, 21:28

peacounter schrieb:
dringend nötig wäre auch die einführung von gelbphasen an radfahrerampeln

Radfahrer fahren ohnehin mit zunehmender Tendenz über rot, darum halte ich diese Aussage für überbewertet.
Highend-Träumer
Stammgast
#3491 erstellt: 06. Aug 2012, 05:59

tsieg-ifih schrieb:
dringend nötig wäre auch die einführung von gelbphasen an radfahrerampeln,
Radfahrer fahren ohnehin mit zunehmender Tendenz über rot, darum halte ich diese Aussage für überbewertet.


Gelbampel für Radfahrer sehe ich als rausgeschmissenes Geld an. Der gemeine Radfahrer kann sowieso
keinen Kavaliersstart hinlegen. Oder wozu bräuchte es sonst eine Gelbampel.
Außerdem sehe ich immer noch weit mehr Radfahrer vor der Rotampel stehen als drüberfahren.
peacounter
Inventar
#3492 erstellt: 06. Aug 2012, 06:58
nein, es geht nicht um die gelbphase vor dem grün, sondern um die vor dem rot, damit man sich aufs anhalten vorbereiten kann.
siehe dazu die von mir geschilderte situation:
peacounter schrieb:
denn das abrupte umschalten von grün auf rot führt oft genug dazu, dass man als radler zwar grün sieht, sich dann aber nochmal nach links und rechts der freien überfahrt vergewissert und in dieser zeit das umschalten auf rot übersieht, was dann entweder zu einer rotfahrt oder zu einer reflexartigen gefahrenbremsung führt (die in meinem fall schon einmal einen mittelschweren unfall einer mir folgenden radfahrerin zur folge hatte, weil sie ausweichen mußte und mit recht hoher geschwindigkeit übel gegen ein strassenschild knallte).



tsieg-ifih schrieb:
Radfahrer fahren ohnehin mit zunehmender Tendenz über rot, darum halte ich diese Aussage für überbewertet.
das ist sicher von ort zu ort verschieden.
hier in köln ist es eher so wie highend-träumer schrieb:

Außerdem sehe ich immer noch weit mehr Radfahrer vor der Rotampel stehen als drüberfahren.
das hängt natürlich auch mit der konsequenten überwachung und gnadenlosen verhängung von bußgeldern zusammen. (100,- plus knapp 30,- verwaltungsgebühr plus ein zähler in flensburg).


und @log:

klar hat das alles viel mit den stadtplanern zu tun und das stichwort "fahrradfreundlichkeit" ist das einzige, das mir an münster als pluspunkt in den sinn käme

aber das leicht vorgezogene umschalten auf rot für die radfahrer verhindert nicht solche situationen, wie ich sie schilderte.

auf dem rot gekennzeichneten radweg (auf dem gehwegbereich) läuft natürlich nur selten jemand absichtlich, aber es besteht auch kein angemessenes unrechtsbewußtsein.
vielmehr fühlen sich viele leute angemacht, wenn man von hinten ankommt und klingelt, weil eine gruppe die gesamte breite inkl. radweg beansprucht, anstatt sich halbwegs "schuldbewußt" zu trollen.

und münster is doch blöd

P
Fhtagn!
Inventar
#3493 erstellt: 06. Aug 2012, 07:02
Meine Regierung hat sich einen Fiat 500 Sport geleistet. 100PS in der kleinen Kugel, ich bin gespannt, am Wochenende kommt der Wagen.
peacounter
Inventar
#3494 erstellt: 06. Aug 2012, 09:54

LambOfGod schrieb:




noch übler ist das für radler mit kinderanhänger, denn die können erstens nicht besonders schnell beschleunigen und stellen zweitens ein noch viel größeres hindernis für den autoverkehr dar


Kinderanhänger... grässlich. Gibt doch so schöne Rücksitze für den Gepäckträger. Ist sowas nichtmehr in Mode? Auf den Standard-Fahrradwegen werden solche Anhänger schnell zum Hindernis, auch für den entgegenkommenden Verkehr.

achja, dazu noch:

in mode sind die afaik schon noch.
aber ich denke, dass die sicherheit für die kleinen in so einem anhänger größer ist.
wenn der fahrer stürzt, bleibt der anhänger stehen (zumindest ein gutes modell) und autofahrer haben meiner erfahrung nach deutlich größeren respekt vor einem anhänger als einem radler mit kindersitz, der oft erst auf den zweiten blick zu erkennen ist.
ich hab jedenfalls mal ne zeitlang so ein ding zum einkaufen benutzt und wurde deutlich umsichtiger behandelt als mit dem lastenanhänger, den ich davor in gebrauch hatte.

mitlerweile benutz ich gar keine anhänger mehr, das ist zu umständlich, aber wenn ich mir doch mal wieder einen anschaffen würde, dann definitiv nen kinderanhänger.
die psychologische wirkung ist einfach überzeugend!

P
Franquin
Hat sich gelöscht
#3495 erstellt: 06. Aug 2012, 10:11

peacounter schrieb:

vielmehr fühlen sich viele leute angemacht, wenn man von hinten ankommt und klingelt, weil eine gruppe die gesamte breite inkl. radweg beansprucht, anstatt sich halbwegs "schuldbewußt" zu trollen.

und münster is doch blöd

P


Und Vollkornnudeln lutschen und alles andere was Du nicht kennst, ist sowieso der letzte Dreck, nicht wahr?

Das mit den Fußgängern erinnert mich an einen Autofahrer, der beim ersten Regentropfen 80 fährt, weil er Angst hat, seine Versicherung könnte im Falle eines Unfalls die Zahlung verweigern, und dem dabei egal ist, ob Lkws hinter ihm hupen, überholen und dass er damit eine gefährliche Situation für Dritte schafft. Passt aber gut zu dem von Dir geschilderten Fahrradunfall.
Gelscht
Gelöscht
#3496 erstellt: 06. Aug 2012, 10:41
Ach, gib's doch auf Franquin. Der lässt den Teflon-Mantel sogar im Bett an, keine Chance.
Franquin
Hat sich gelöscht
#3497 erstellt: 06. Aug 2012, 11:25
Na, ja. Als ich das erste mal nach Sex gefragt habe, ist er hochgegangen wie ein HB-Männchen. Man kann also schon ein paar Erkenntnisse aus den Antworten gewinnen.

Passt gut, die Metapher mit dem Teflonmantel im Bett.

peacounter
Inventar
#3498 erstellt: 06. Aug 2012, 11:47
wie auch immer.

all das von mir geschilderte verhalten ist im rahmen der einschlägigen vorschriften völlig in ordnung.
wenn ich bei regen auf der rechten spur empfohlen langsam fahre ist das was anderes, als wenn fußgänger auf der nicht für sie vorgesehenen fahrbahn rumlaufen.
würden sie das auf der strasse tun, würdest du auch hupen, aber sie würden sich vermutlich mehr beeilen, diese zu verlassen.

im gegensatz zu dir habe ich aber verständnis dafür, dass es menschen gibt, die langsam fahren möchten.
dich behindern halt die 45-km/h-fahrer auf der strasse und mich die 15-km/h-fahrer auf dem radweg.
aber ich rege mich nicht auf, sondern erdulde das.

die münster-geschichte ist ein running-gag zwischen mir und log.
ich denke nicht, dass er da auch nur halb so humorlos ist, wie du das gerade interpretierst.

P

edit: bei der sache mit dem hb-männchen muß dir deine erinnerung einen streich spielen. ich bin nie hochgegangen. und als du das erste mal gefragt hast, war das offen in die runde und ich habe dir deine frage völlig ruhig und sachgemäß beantwortet. vielleicht recherchierst du das einfach nochmal, anstatt hier unsinn zu verzapfen.
aber ich hab dich mal in anderem zusammenhang gebeten, deine ständigen stänkereien zu lassen.
das wiederhole ich hier gerne nochmal.
wenn dir danach ist, dann mach das doch per pm, aber müll nicht ständig die diversen threads mit deiner offen zur schau getragenen antipathie voll.
ich find dich auch nicht toll, aber das muß ich hier nicht ständig breittreten.
dafür ist das hf nämlich nicht da!


[Beitrag von peacounter am 06. Aug 2012, 12:48 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#3499 erstellt: 06. Aug 2012, 15:24
Nach deinen Präferenzen müsstest du Münster eigentlich mögen... alles mit Fahrrad zu erreichen, Autofahrer sind aufs Fahrradchaos eingestellt und tolle Naherholungsziele in der Umgebung, natürlich auch mit dem Fahrrad...
Franquin
Hat sich gelöscht
#3500 erstellt: 06. Aug 2012, 15:31

peacounter schrieb:
wie auch immer.


im gegensatz zu dir habe ich aber verständnis dafür, dass es menschen gibt, die langsam fahren möchten.


Wie auch immer, eine Unterstellung. Du unterstellst mir fehlendes Verständnis für Vorlieben anderer Leute.

Ich weiß nicht, woher Du diese Idee hast, aber ich versichere Dir, dass dem nicht so ist.

Auf der anderen Seite bin ich sogar toleranter als Du, denn ich belaste fremde Menschen nicht permanent-penetrant mit den Auswirkungen meiner eigenen Vorlieben.


peacounter schrieb:
dich behindern halt die 45-km/h-fahrer auf der strasse und mich die 15-km/h-fahrer auf dem radweg.
aber ich rege mich nicht auf, sondern erdulde das.


Du erduldest? Ich akzeptiere einfach. Du fühlst Dich durch die anderen Anderen mehr gestört als ich. Die Intoleranz liegt ganz klar auf Deiner Seite.


peacounter schrieb:
die münster-geschichte ist ein running-gag zwischen mir und log.
ich denke nicht, dass er da auch nur halb so humorlos ist, wie du das gerade interpretierst.


Na, ja, im Zusammenhang mit anderen Deiner Aussagen ergibt sich bei Dir das Bild eines mit herabwürdigenden Begriffen nur so um sich werfenden Menschen.

Eigentlich auch nicht schlecht, die Idee: Einfach die Anderen bis zur Hüfte in den Boden rammen damit man, selbst kleinwüchsig, größer wirkt als die Anderen.


peacounter schrieb:

ich find dich auch nicht toll, !


Aber Angst scheinst Du zu haben, wenn ich diese Formulierung mal mit den anderen Formulierungen vergleiche.

Ich habe übrigens nichts gegen Dich, nur gegen Deine Art, Deine individuellen Vorlieben den Anderen zuzumuten, auch wenn sie das gar nicht wollen. Das ist genau so intolerant wie der Grundtenor Deiner Aussagen. Und wenn Du behauptest, Du würdest Dich an Vorschriften halten, dann möchte ich Dich zum wiederholten male auffordern, die Vorschriften zur deutschen Rechtschreibung zu studieren und Dich (zumindest grob) daran zu halten.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#3501 erstellt: 06. Aug 2012, 15:39
Wo ging es das letzte Mal um Autos?
nowayz
Stammgast
#3502 erstellt: 06. Aug 2012, 15:53

Klinke26 schrieb:
Wo ging es das letzte Mal um Autos? :?

Das frag ich mich allerdings auch.
Wobei sich die wenigen Autobezogenen Kommentare doch auch alle wiederholen. Ich weiss garnicht wie oft ich hier schon von irgendwelchen hässlichen Volvokombis lesen musste...
Fhtagn!
Inventar
#3503 erstellt: 06. Aug 2012, 15:59
Hier:

Fhtagn! schrieb:
Meine Regierung hat sich einen Fiat 500 Sport geleistet. 100PS in der kleinen Kugel, ich bin gespannt, am Wochenende kommt der Wagen. :)


peacounter
Inventar
#3504 erstellt: 06. Aug 2012, 16:23
von mir aus ist dazu alles gesagt.
vielleicht hört franquin dann auch mal mit seinen blödsinnigen seitenhieben auf, dann is vielleicht auch in diesem thread wieder ruhe.
P
Maekki
Inventar
#3505 erstellt: 06. Aug 2012, 16:34

LambOfGod schrieb:
...... Autofahrer sind aufs Fahrradchaos eingestellt.....


Das schon aber umgekehrt haperts noch ein bissl.
Als ich den letzten Fahrradrowdie voll angehupt hatte, hat der sich aber mal so erschrocken,
dass er gleich vom Drahtesel geflogen ist und mit den Knien gebremst hat
Selber schuld - Das nächste mal zieht der nicht mehr einfach
vors fahrende Auto

Da besteht noch etwas Einstellungsbedarf bei dem täglichen Krieg zwischen den
Rädern und den Autos in MS.
peacounter
Inventar
#3506 erstellt: 06. Aug 2012, 16:46
ja, ehrlich gesagt versteh ich auch nicht, warum so viele radler denken, die verkehrsregeln würden nur für die anderen gelten.

aus müster kommt jetzt ja auch die imo berechtigte forderung nach der herabsetzung der promillegrenze für radfahrer.
mit welcher begründung die bisher so hoch liegt hat sich mir nie erschlossen.

und dass man sie jetzt nur auf 1,1 promille runtersetzen will, finde ich inkonsequent.
warum sollten radler da noch fahrtüchtig sein und autofahrer kriegen bei 0,5 eins auf den deckel?

das ist genauso unsinnig, wie bei radfahrern ein auge zuzudrücken, wenn sie bei rot fahren und bei autofahrern streng zu sein.
wie gesagt ist das in köln nicht mehr so und das führt eindeutig dazu, dass sich die meisten, denen ich begegne auch dran halten.
und wenn die jagd der ordnungshüter auf rotlichtsündigende pedalritter konsequent so weiter geht, wird das sicher auch noch besser werden.

in etwa genauso hart wird hier bei unbeleuchteten rädern durchgegriffen.

fahrräder im strassenverkehr sind eben keine spielzeuge und so sollten sie auch behandelt werden.
sowohl bei den rechten wie bei den pflichten.

P
Maekki
Inventar
#3507 erstellt: 06. Aug 2012, 17:00
Mein Reden

Radlfahrer sind genauso Verkehrsteilnehmer wie alle anderen auch.
Haben leider nur keine Pflicht-Versicherung.
Daher werden die Autofahrer meißt zur Schadensregulierung heran gezogen.

Egal ob nun Rotlichtsünder, Ohne Licht Fahrer oder gar
Vollhirnis - Verkehrsregeln sind für alle da. - Radel- & Autofahrer

Münster ist jedoch eine Studentenstadt und diese
haben nicht immer ein Auto - daher auch der Radelmassenwahnsinn hier.
Nach Kommilitonenpartys & Altstadtgesaufe ist das Radel
immer das Verkehrsmittel Nr. 1 für die "Nachmittagsaufsteher"
Und wenn´s tagsüber mal schnell gehen muss (muss es eigendlich immer)
zieht Dir auch mal einer vor´s Auto und steht Model für die Kühlerfigur.

Der Kreisverkehr ist mehere Monate komplett für und wegen
den Radelfahrer umgebaut worden, da dort schon etliche
platt gemacht wurden - Schuld waren fast immer die Radelfahrer.
Egal was das wieder und anderes schon gekostet hat - Die lernen einfach nicht, dass
die IMMER den kürzeren beim Unfall mit Autos ziehen.
peacounter
Inventar
#3508 erstellt: 06. Aug 2012, 17:09
ok, da bin ich dann wieder nicht bei dir...

imo muß noch ordentlich investiert werden, um die städte fahrradfreundlicher zu machen.
durchgehende radwege auch auf kosten der spuren für autofahrer und wo immer es geht weg vom gehweg z.b.

wie gesagt: da wünsche ich mir niederländische verhältnisse.

aber ich sehe der zukunft da optimistisch entgegen.
autos werden mehr und mehr aus den innenstädten verdrängt werden und autofreie wohngebiete nehmen jetzt schon rapide zu.

mal sehn, wie köln in 20 jahren aussieht. ich bin gespannt und wie gesagt optimistisch.

eine pflichtversicherung würde ich aber auch begrüßen.
zwar haben die meisten ja eine private haftpflicht, aber die ist eben nicht pflicht.
wer am öffentlichen strassenverkehr teilnimmt sollte eine nachweisen können und ansonsten üble bußgelder bis hin zum knast (wenn garnix hilft) zu erwarten haben.
oedr eben fahrradverbot, was ja in anderen fällen (stichwort alkohol) auch schon ausgesprochen wurde.

P


[Beitrag von peacounter am 06. Aug 2012, 17:12 bearbeitet]
Fhtagn!
Inventar
#3509 erstellt: 06. Aug 2012, 17:11

Was fahrt ihr und was würdet ihr gerne fahren??
peacounter
Inventar
#3510 erstellt: 06. Aug 2012, 17:12

Fhtagn! schrieb:

Was fahrt ihr und was würdet ihr gerne fahren??

fahrrad
Klinke26
Hat sich gelöscht
#3511 erstellt: 06. Aug 2012, 17:22
Ich fahre ein 28er Cross-Bike, und würde es so wieder kaufen. Stimmt mich rundum zufrieden.
LambOfGod
Inventar
#3512 erstellt: 06. Aug 2012, 18:16

Maekki schrieb:

LambOfGod schrieb:
...... Autofahrer sind aufs Fahrradchaos eingestellt.....


Das schon aber umgekehrt haperts noch ein bissl.
Als ich den letzten Fahrradrowdie voll angehupt hatte, hat der sich aber mal so erschrocken,
dass er gleich vom Drahtesel geflogen ist und mit den Knien gebremst hat
Selber schuld - Das nächste mal zieht der nicht mehr einfach
vors fahrende Auto

Da besteht noch etwas Einstellungsbedarf bei dem täglichen Krieg zwischen den
Rädern und den Autos in MS. ;)



Also ich habe mit Fahrradfahrern in Münstern weniger Probleme (bin wohl dran gewöhnt), ich meide aber auch ganz bewusst einige kritische Strassen was das angeht...
tsieg-ifih
Gesperrt
#3513 erstellt: 06. Aug 2012, 18:30

peacounter schrieb:
und dass man sie jetzt nur auf 1,1 promille runtersetzen will, finde ich inkonsequent.

Ja das war vorher zu hoch, als Radfahrer kann man auch andere "Stärkere" gefährden wenn z. B. ein Auto einem Radel ausweichen muss und gegen den Baum fährt.


warum sollten radler da noch fahrtüchtig sein und autofahrer kriegen bei 0,5 eins auf den deckel?

Es bleibt ein Unterschied, ob ein Radfahrer oder ein Auto einen Fussgänger überfährt.
spachtelbob
Stammgast
#3515 erstellt: 06. Aug 2012, 18:35
fährt cube und fragt sich ob er noch im hifi-forum ist^^
spachtelbob
Stammgast
#3518 erstellt: 06. Aug 2012, 18:41
ich bin hier mal raus,antworten sammeln is nich so meins!!!
Vollker_Racho
Inventar
#3520 erstellt: 06. Aug 2012, 18:52
Ich hab die letzten beiden Kommentare vom spachtelbob nicht wirklich verstanden...
Klinke26
Hat sich gelöscht
#3521 erstellt: 06. Aug 2012, 18:55
spachtelbob fährt ein Fahrrad der Marke "Cube". Und da wir hier schon ne gefühlte Ewigkeit um Fahrräder diskutieren, fragt er sich ob er noch im Hifi-Forum ist.
Aber gut, wozu sind wir hier schließlich im off topic - Bereich.
Fhtagn!
Inventar
#3522 erstellt: 06. Aug 2012, 18:57
Fahrrad? Ich dachte an den Nissan Cube.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#3523 erstellt: 06. Aug 2012, 19:00
Hmm, kann natürlich auch sein.
Vollker_Racho
Inventar
#3524 erstellt: 06. Aug 2012, 19:01
Ich glaube nicht, dass er so wenig Geschmack hat
Maekki
Inventar
#3526 erstellt: 06. Aug 2012, 19:20
Umgangssprachlich ist es eine Beleidigung - Das sollte man gerade als Vater nur zu gut wissen!

Da nützt auch kein Ausflüchte-Link zu Wikipedia.

Aus der Nummer kommste nicht mehr raus und Deine Aussenwirkung
ist damit auch bei den anderen sehr wohl angekommen, da die anderen auch in der Realität leben

Nach meiner Meinung: Um wahre Stärke zu zeigen ist wohl eine Entschuldigung fällig.
Denk mal drüber nach

EDIT: Akzeptanz kann auch was tolles sein.


[Beitrag von Maekki am 06. Aug 2012, 19:22 bearbeitet]
Maekki
Inventar
#3528 erstellt: 06. Aug 2012, 19:25

kölsche_jung schrieb:

Dann sollte das in die NUB aufgenommen werden und sich ein Rechtschreibmod um die Einhaltung kümmern ...


Hätte da wohl einen Vorschlag
Klinke26
Hat sich gelöscht
#3531 erstellt: 06. Aug 2012, 19:47
Hmm, "schlimm" liegt im Auge des Betrachters. Wenn es für dich nicht zutrifft, ok.
Schwarz/Weiß-Malerei ist nun auch nicht deiner Weisheit letzter Schluss. Ich denke du hast mehr Taktgefühl drauf.
Niemand reiht hier 12 Worte ohne Leerzeichen aneinander. Aus einer Mücke bastelst du dir gerade nen dicken Elefanten.

Wenn du damit gut klarkommst sei es so.
Fhtagn!
Inventar
#3532 erstellt: 06. Aug 2012, 20:46
Regeln für Fahrradfahrer, nun Semantik: Ji sünt vom Pad af,
Highend-Träumer
Stammgast
#3533 erstellt: 07. Aug 2012, 03:59
Fahre auch ein City-Crossbike von CUBE. Bin aber schnell wieder raus aus diesem Thread, bis sich die Wogen gegl........
Soundy73
Inventar
#3534 erstellt: 07. Aug 2012, 04:51
Trüch op'n Pad (@Fhtagn! )

FlitzeIsetta

whattadrag

So mit 730 PS macht das sicher mehr Punk, als Franquin mit seiner Apathie gegen Majuskelverweigerer
Ich glaube da gab's sogar mal eine Initiative, die Groß-/Kleinschreibung in (D) einzudampfen???
Nun, wie dem auch sei, solange man's schmerzfrei lesen kann (-es wird dazu ja auch niemand genötigt!) ist's mir eigentlich Latex.
Gegen das, was ich mitunter aus dem schulischen Umfeld zu Augen bekomme, sogar absolut harmlos.
peacounter
Inventar
#3535 erstellt: 07. Aug 2012, 04:54

Highend-Träumer schrieb:
Fahre auch ein City-Crossbike von CUBE. Bin aber schnell wieder raus aus diesem Thread, bis sich die Wogen gegl........

nee, bleib ma hier

ich lass mir zwar derzeit was mit stahlrahmen bauen, aber das wird evtl speziell genug, um luft für n schnelles alurad zu lassen.
n city-crosser von cube interessiert mich.
offiziell find ich bei cube nämlich garkeine schnellen city-bikes.

was ist das für ein modell?

grüße,

P


[Beitrag von peacounter am 07. Aug 2012, 04:57 bearbeitet]
Highend-Träumer
Stammgast
#3536 erstellt: 07. Aug 2012, 04:58
Ich mach mal heut Nachmittag 'n Bild mit Namen usw. Bezeichnungen interessieren mich nur sekundär. Habe es nach Ausstattung und Optik gekauft...
peacounter
Inventar
#3537 erstellt: 07. Aug 2012, 04:59
is es denn aktuell oder schon was älter?
peacounter
Inventar
#3538 erstellt: 07. Aug 2012, 05:23
äääh, vielleicht um mißverständnissen vorzubeugen:

ich wars nicht! ich hab noch nie was gemeldet. dazu is mein fell zu dick!

P
Hüb'
Moderator
#3539 erstellt: 07. Aug 2012, 05:24
Hallo,

zur Info: ein beleidigender Beitrag musste entfernt werden. Die sich auf diesen Beitrag beziehenden Antworten waren damit ebenfalls obsolet, da bezuglos, und wurden gleichfalls abgelehnt.

Grüße
Frank
-Moderationsteam-
fußballball
Ist häufiger hier
#3540 erstellt: 07. Aug 2012, 09:00
um weiterzumachen: ich fahre einen Fiat stilo und ich würde gerne ein anderes Auto des Fiat Konzerns fahren... Ferrari Testarossa
Aber ein Downhillbike wäre auch nicht schlecht
tsieg-ifih
Gesperrt
#3541 erstellt: 07. Aug 2012, 09:31
Bei Ferrari und Fiat passt nur der Anfangsbuchstabe zusammen, hat also soviel miteinander zu tun wie ein Tiger mit einem Teppichvorleger
Hüb'
Moderator
#3542 erstellt: 07. Aug 2012, 09:34
Auf einem Teppichvorleger kann man ausrutschen, was die Bewegungsgeschwindigkeit an die des Tigers annähern dürfte.
Ähnlich dürfte es sich zwischen Fiat und Ferrari verhalten - im freien Fall.
tsieg-ifih
Gesperrt
#3543 erstellt: 07. Aug 2012, 09:39
Aha durch Fehler schneller werden, deine Fantasie möchte ich haben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.782