HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)+A -A |
||||
Autor |
| |||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#2101
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Sehr Gut Black Sabbath - Master of Reality Caravan - In the Land of Grey and Pink Cream - Wheels of Fire Bill Evans - Explorations Gentle Giant - Octopus Mike Oldfield - Tubular Bells Mike Oldfield - Ommadawn Jimmy Smith - The Cat Traffic - John Barleycorn Must Die Wishbone Ash - Argus The Who - Quadrophenia The Who - Who's Next Gut Anne-Sophie Mutter - Carmen-Fantasie Black Sabbath - Vol4 Black Sabbath - Sabbath Bloody Sabbath Bruckner - Symphony No. 4 Dire Straits - Love Over Gold Bill Evans - Moon Beams Espana - Capriccio Espagnol etc Fairport Convention - Liege and Lief Free - Fire and Water Getz/Gilberto - ST Astrud Gilberto - ST Elton John - ST Elton John - GYBR Oscar Peterson - We Get Requests Art Pepper - Meets the Rhythm Section Rolling Stones - Sticky Fingers Rolling Stones - Black and Blue Rolling Stones - Tattoo You Sonny Rollins - Way Out West Thin Lizzy - Black Rose The Who - The Who Sell Out The Who - Tommy Stevie Wonder - Innervisions (AF/MFSL san besser) Stevie Wonder - Songs in the Key of Life (AF is besser) |
||||
Kumbbl
Inventar |
20:07
![]() |
#2102
erstellt: 02. Dez 2012, |||
in summe schon ne sehr gute und meistens (s.u.) auch für mich zutreffende Liste, ich würde aber auf alle Fälle noch unter >= Gut ergänzen:
Und die Free "Fire and water" ist alles andere als gut, hier klingt die "Original Island Masters" aber so was von besser, da nicht dumpf, nicht blechern, sondern einfach ausgewogen, dynamisch und gut.... diese Lobhudelei der SHJM-SACD werde ich nie verstehen, wie man da drauf kommen kann, dass die gut klingt, aber gut - ich muss ja auch nicht alles verstehen ![]() |
||||
|
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:11
![]() |
#2103
erstellt: 02. Dez 2012, |||
ok, danke, MacClaus. Also bei den "Sehr gut" bin ich komplett bis auf Cream, Bill Evans und Jimmy Smith. Bei Oldfield ziehe ich allerdings die MCh-Mixes bzw. die Quadro-SACD vor (trotz schnödem Dolby Digital bei "Ommadawn"). Cream ist einfach nicht meins, Smith auch nicht, und die Evans hab ich als normale CD. Bei den "Gut" hab ich nicht mehr viele, nur Dire Straits - Love Over Gold, Fairport Convention - Liege and Lief, Free - Fire and Water, Rolling Stones - Sticky Fingers und Stevie Wonder - Songs in the Key of Life. Klassik kam generell nicht in Frage bei mir, der Mehrwert für das viele Geld war mir zu gering, die meisten Aufnahmen sind auch in den normalen Ausgaben sehr gut. Ich persönlich finde noch die beiden ersten Dire Straits mindestens "gut". Sie haben eine Plastizität, wie ich sie auch auf den O-LPs nicht höre. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:17
![]() |
#2104
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Zustimmung hierzu, Stones keine Frage und die Free klingt für mich auch nur scheusslich, allerdings in allen Ausgaben ... ![]()
Umformulierung hierzu, möglicherweise die "am wenigsten schlecht klingende Ausgabe", aber für mich ist und bleibt das diffuser 80er Jahre Stadion Rock, und das Bild von Knopfler mit seinen rosa Pulswärmern von der Blu Ray kriege ich eh nicht mehr aus meinem Kopf .... ![]() ![]() ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#2105
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Hier noch meine Liste der durchschnittlichen SHM-SACDs, wo Erstpressungen auf CD oder LP besser klingen!!! Das Dire Straits Debüt würde ich in die Gut-Liste übernehmen, wenn ich zwei Augen zudrücke ![]() Black Sabbath - Black Sabbath Blind Faith - Blind Faith Eric Clapton - 461 Ocean Blvd Eric Clapton - Layla Dire Straits - ST Dire Straits - Making Movies Dire Straits - Communiqué Dire Straits - Alchemy Kiss - Destroyer John Mayall - Bluesbreakers Rainbow - Rising Rolling Stones - It's Only Rock'n Roll Rolling Stones - Some Girls Steely Dan - Aja Steely Dan - Gaucho Rod Stewart - Gasoline Alley 10cc - Original Soundtrack T.Rex - Electric Warrior Uriah Heep - Look at Yourself [Beitrag von MacClaus am 02. Dez 2012, 20:19 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:22
![]() |
#2106
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Da muss aber dann schon bei LP alles stimmen: Sauber erhaltene Erstpressung und gute analoge Kette. Da bevorzuge ich aber dann doch das digitale Format. Die Dire Straits s/t finde ich übrigens in meinen Ohren als SHM-SACD der Original-CD deutlich überlegen. Vielleicht bilde ich es mir aber ein, weil ich so viel Geld dafür bezahlt habe. ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#2107
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Ich besitze keine LPs von den DS, aber mein Kumpel hat eine "perfekte" Erstpressung und die klingt über seine Kette phänomenal. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht... da braucht es keine langwierigen A/B-Vgleiche. Aus diesem Grund habe ich der SHM-SACD keine Empfehlung gegeben. Mir hat die SACD etwas zu viel Salz in der Suppe!!! |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:34
![]() |
#2108
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Hmm ... wie "Tag und Nacht" ist schon ein Wort. Ich hatte auch zwei sehr frühe Pressungen davon, eine deutsche und eine englische, die ich ganz gut im Ohr hatte/habe, die ich aber beide nicht mehr habe. Aber diesen Unterschied kann ich jetzt nicht ausmachen. Aber gut ... |
||||
Kumbbl
Inventar |
20:37
![]() |
#2109
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Bzgl. Der Dire straits LP stimme ich dir schon zu.... Auf der anderer Seite finde ich es ein wenig an den Realitäten vorbei, eine Empfehlungsliste zu erstellen und manche Der SACD releases nur deswegen nicht zu empfehlen, weils irgendwo eine besser klingende LP gibt... Heutzutage nutzen LP Empfehlungen nicht mehr so vielen, darum finde ich bei empfehlungslisten es schon besser zu differenzieren, ob beste digitale Version oder nicht... @michael: du kennst meine letzte Fire and water Errungenschaft noch nicht............ ![]() P.S. Ich hab noch nie auch nur annähernd eine Alchemy LP so gut klingen gehört wie die SACD und ich hab schon einige gehört.... Ansonsten stimmt natürlich, dass alchemy nie ein audiophiles Highlight wird, da gibt's keine Schelte und auch nicht für Marks sensationelles Outfit ![]() ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#2110
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Ich weiß nicht mehr, ob es eine UK oder NL-Pressung war. Gerade bei LP-Erstpressungen gab es teilweise eklatante Unterschiede, siehe die RCA oder EMI/Capitol LPs mit teils mehreren Presswerken in den USA. |
||||
chriss71
Inventar |
20:39
![]() |
#2111
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Und zwar vollkommen zu Recht... ![]() ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#2112
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Na ja... es gibt ja immer noch LP-Rips ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:40
![]() |
#2113
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Chriss, hast Du diese abscheuliche Blu Ray davon schon mal gesehen ? Erst dann darfst Du zuschlagen ... ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 02. Dez 2012, 20:42 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:42
![]() |
#2114
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Wo wäre dieser "Tag-und-Nacht"-Unterschied-LP-Rip zu finden ? Auflösung ? |
||||
Kumbbl
Inventar |
20:45
![]() |
#2115
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Ich kenne ne hervorragende und gut erhaltene UK Pressung, gehört mit nem 10000€ rig: die klingt besser als sie SACD, weil auch sehr dynamisch, perfekt durchhörbar und im Klangbild in den Höhen mit der perfekten Mischung aus Glanz und Wärme, einfach angenehm ohne zu weich zu sein.... Kann man aufdrehen ohne Ende, was man mit der SACD IMHO nicht kann..... Aber "Tag und Nacht" ist auch meiner Meinung nach kollosal übertrieben..... Tag und Nacht ist sowas wie Tommy Bolin Teaser zwischen erstpressung und remaster oder bei Back in Black zwischen LP und versautem Marino Remaster.... DAS ist Tag und Nacht, ab auf keinen Fall zwischen Dire Straits LP und SACD und daran ändert keine Anlage der Welt was.... McClaus, solche Übertreibungen verzerren einfach und führen interessierte an dem Album völlig in die irre... |
||||
chriss71
Inventar |
20:46
![]() |
#2116
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Yep, habe ich. Seine Kleidung ist natürlich heute betrachtet ein Scherz, die Musik wird von Alchemy aber ewig leben... ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:47
![]() |
#2117
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Echt gehört oder als Rip ? Bei ersterem würde ich noch zustimmen, aber ein Rip beeinflusst schon wieder zu viel. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
20:49
![]() |
#2118
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Lass es mich so formulieren: Einige der Dire-Straits-Platten sind heute sicherlich Klassiker, die Alchemy ist aber primär für diejenigen bestimmt, die die Band mal live gesehen haben, wozu ich mich nicht zähle ... |
||||
Kumbbl
Inventar |
20:51
![]() |
#2119
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Ja, aber auch die gibt's nicht einfach so im Laden, bei Amazon zu kaufen oder bei Ebay zu ersteigern ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
20:56
![]() |
#2120
erstellt: 02. Dez 2012, |||
in dem Fall beides... ich konnte bisher 3 mal Original LP gegen Rip vergleichen (auf dem erwähnten Rig) und ich muss sagen: da hörst du exakt ausgepegelt keinen unterschied zumindest nicht beim zuhören... ich hab jetzt nicht 10 mal vor und zurück die gleiche stelle verglichen... aber ich trau mich zu sagen: professionelle Ripps mit hervorragendem Analogue Equipment und nem guten AD und ner profisoftware klingen verdammt "analog" ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#2121
erstellt: 02. Dez 2012, |||
Die AC/DC Originalpressungen im Vgl mit den George Marino Remaster sind kein Unterschied wie Tag u. Nacht in meiner Bewertung, sondern einfach nur klanglicher Müll. Den Begriff benutze ich nur, wenn ich einen Vergleich mache und im Ergebnis nicht mehrmals gegenhören muss, ob sich im Klangbild überhaupt was verändert hat. Jedenfalls klingt es auf seiner 200,000 € Kette ungleich besser als auf der SHM-SACD, die ich allenfalls durchschnittlich bewerte ![]() |
||||
vanye
Inventar |
00:16
![]() |
#2122
erstellt: 03. Dez 2012, |||
Also ich habe Dire Straits nie live gesehen und für mich gehört die Alchemy zum Allerfeinsten in meiner Musiksammlung. Ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich mich bei Euren Klangeinstufungen schon ab und zu frage, was denn Euer Benchmark ist. Wenn es nach 80er Jahre Stadionrock klingt, ist die Aufnahme doch gelungen, oder? Ach so, wenn es eine "Kette" ist und 200.000 Euro kostet, dann muss es ja super klingen. ![]() Gruß vanye [Beitrag von vanye am 03. Dez 2012, 00:17 bearbeitet] |
||||
Kumbbl
Inventar |
09:22
![]() |
#2123
erstellt: 03. Dez 2012, |||
na, genau das (oben unterstrichen) ist doch bei meinem AC/DC-beispiel der Fall - sehr feinsinnige Unterscheidung, die du da triffst, ob was "tag und Nacht ist oder nicht ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#2124
erstellt: 08. Dez 2012, |||
Heute Elvis is Back! SACD von Analogue Prod. angehört. ![]() Nicht schlecht, aber keinen Deut besser als die DCC Gold CD. Fever klingt einen Tick besser auf der AP, dafür andere Tracks schlechter. Insgesamt ein Unentschieden. Die 24 Karat Hits habe ich noch paar mal angehört und muss mein anfängliches Urteil revidieren. Ähnliches Ergebnis wie bei Elvis is Back. Manche Tracks klingen besser, andere schlechter. Inwieweit unterschiedliche Tapes dafür verantwortlich sind ![]() Mir reicht die DCC und Sony Legacy in meiner Sammlung! |
||||
chriss71
Inventar |
17:10
![]() |
#2125
erstellt: 08. Dez 2012, |||
@MacClaus: Erstmals: Danke für die Info... ![]() Aber jetzt reisst es mich etwas. Wie du ja weißt, bin ich auch Mitglied im SH-Forum - Zitat von dort (von dir):
Kannst du den Widerspruch aufklären? ![]() ![]() [Beitrag von chriss71 am 08. Dez 2012, 17:11 bearbeitet] |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#2126
erstellt: 08. Dez 2012, |||
Klar... das passiert wenn man eine Platte nur ein Mal (Fremdanlage) anhört und dann gleich ein euphorisches Urteil fällt. Vielleicht liegt es auch daran, dass mein dCS SACD Player CDs besser wiedergibt als der Meitner. Wenn man auf Details steht, dann ist die AP vorzuziehen. Mag man einen ausgewogenen Klang, dann ist die DCC besser. DR-Werte spare ich mir mal... da dürften keine großen Unterschiede sein. Die AP LP "Elvis is Back" bleibt das Maß der Dinge... klingt einfach ne Kante besser als die AP SACD und DCC Gold. AP LP = 10 AP SACD = 8,5 DCC Gold = 8,5 Aus deinem Zitat habe ich speziell den Song Fever heraus gehoben. Da wurde definitiv am Eq gedreht, weil so drastisch kenne ich die Fingersnips nicht mal von meiner RCA-LP. Ich muss mal die AP LP gegen die DCC LP vergleichen, inwieweit der Kevin Gray Cut da mithalten kann. [Beitrag von MacClaus am 08. Dez 2012, 17:32 bearbeitet] |
||||
chriss71
Inventar |
17:31
![]() |
#2127
erstellt: 08. Dez 2012, |||
@MacClaus: Danke ![]() ![]() ![]() ![]() PS: Also muss ich die APO SACD's nicht haben... ![]() [Beitrag von chriss71 am 08. Dez 2012, 17:32 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
11:48
![]() |
#2128
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Hi Audiophil(ologen) ...habe gerade die ausgepackt: ![]() Darf hier genannt werden weil auch die audiophilen Tonspuren dabei sind. Alles im August 12 gemastered. Wird gerade gerippt kann daher noch nichts zum Sound der CD's sagen. Das Album ist Musikgeschichte. In HighRes auch in meiner Sammlung vor ca. 2 Jahren bei HDtracks erstanden. Happy Sunday [Beitrag von hifi_raptor am 09. Dez 2012, 11:49 bearbeitet] |
||||
drSeehas
Inventar |
17:29
![]() |
#2129
erstellt: 09. Dez 2012, |||
GG71
Inventar |
23:43
![]() |
#2130
erstellt: 09. Dez 2012, |||
Aha... Für 80 Tacken dann eher was für den Hardcore-EC-Fanblock. |
||||
drSeehas
Inventar |
09:02
![]() |
#2131
erstellt: 10. Dez 2012, |||
arnaoutchot
Moderator |
10:00
![]() |
#2132
erstellt: 10. Dez 2012, |||
![]() ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
20:39
![]() |
#2133
erstellt: 10. Dez 2012, |||
Servus, also die SACD habe ich nicht zum Vergleich zur Verfügung (Hab kein SACD LW). Ich habe noch die MFSL und eben in 96/24. Die gesamte Aufmachung ist makellos - im Gegensatz zur Layla Box. Den Sound würde ich als "druckvoll" bezeichnen, wenn auch nicht ganz so transparent wie die HighRes Version. Als Zugabe gibt's ja das Konzert im Hammersmith Odeon im April 77. Das Konzert gabs als Bootleg schon einmal (Blues You Cant Loose) aber mit ein paar Stücken weniger. Klanglich deutlich besser als der Bootleg. Z.B. gibt's Layla, Key To The High, Badge und den Sheriff Add On, und lohnt sich auch. Hardcore Fans kommen voll auf Ihre Kosten. Nur gegen die MFSL habe ich noch nicht gehört. Gruß |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#2134
erstellt: 15. Dez 2012, |||
Apropos Slowhand Die Klangqualität der MFSL erreicht die Deluxe Edition nicht ganz. Es wurde nur milde komprimiert. Einige Tracks weniger als die MFSL, andere identisch. Zumind. schlägt die dynamische 2012er Ausgabe das Polydor Remaster. P.S. die Bonus Tracks sind ganz nett, ebenso die Live CD [Beitrag von MacClaus am 15. Dez 2012, 11:33 bearbeitet] |
||||
drSeehas
Inventar |
11:45
![]() |
#2135
erstellt: 15. Dez 2012, |||
Hast du die SACD? Wenn ja, wäre es nett, wenn du die mal mit der 2012er Deluxe Edition vergleichen und dann hier berichten würdest. Die MFSL habe ich leider nicht. [Beitrag von drSeehas am 15. Dez 2012, 11:46 bearbeitet] |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#2136
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Zwar ein kurzes Vergnügen... ![]() ...aber klanglich eine Klasse besser als das Capricorn Remaster, das gleich in die Mülltonne gewandert ist. Sehr empfehlenswert! Demnächst noch Eat a Peach und Brothers and Sisters auf SACD. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
13:23
![]() |
#2137
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Servus gilt für die: MOFI 769 The Allman Brothers Band - Idlewild South MFSL Gold ...gleichermaßen. Gruß P.S. Bei Weltbild.de ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#2138
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Idlewild South bekommst Du bei Amazon... für 22 Euro inkl. Versand ![]() Klanglich nicht ganz so gut überspielt wie das Debüt. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
14:03
![]() |
#2139
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Freue mich schon, die erste ist schon bestellt. ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#2140
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Kommt noch... wahrscheinlich 2014 ![]() Siehe die ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
14:38
![]() |
#2141
erstellt: 03. Jan 2013, |||
zumindest als Half speed mastered LP gabs die mal (~ in den 90ern) - ob auch als CD weiß ich nicht |
||||
arnaoutchot
Moderator |
14:48
![]() |
#2142
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Doch, gab es schon, hab nachgeschaut. Ich hab sie sogar ... ![]() ![]() Also mir wird die Veröffentlichungspolitik von MFSL immer stromlinienförmiger und kommerzorientierter. Nachdem mich Billy Joel und Frank Sinatra persönlich nicht interessieren und ich bei Dylan und Miles Davis mit den Mono-CDs (Dylan), SACDs (bei beiden) oder Complete-Columbia-Ausgaben (Miles Davis) vollkommen saturiert bin, fällt mir ausser der ersten Lynyrd Skynyrd nichts ein, was ich wirklich bräuchte. Warum MFSL jetzt sogar auch eine Version der Dylan Greatest im Vorlauf hat, die ja gerade erst bei AF erschien, wissen die Götter. Und um auf die "Brothes & Sisters" zurückzukommen: Die immer wiederkehrende Veröffentlichung von Titeln, die es schon mal gab (Santana, Allmans) ist nun auch nicht so prickelnd ... schade ! ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 03. Jan 2013, 14:49 bearbeitet] |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#2143
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Vielleicht macht es MFSL dieses mal besser, denn die Brother and Sisters Gold CD zählt nicht zu deren Sternstunden. Die Original CD steckt die MFSL locker weg. |
||||
Kumbbl
Inventar |
14:50
![]() |
#2144
erstellt: 03. Jan 2013, |||
![]() [Beitrag von Kumbbl am 03. Jan 2013, 14:51 bearbeitet] |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
15:01
![]() |
#2145
erstellt: 03. Jan 2013, |||
MFSL (gilt für AF oder AP ebenso) bedient den Markt... nichts weiter. Die wollen mit ihren Titeln Geld verdienen, ob Dir oder mir der Titel zusagt... ist eine andere Sache. Warte erst ab, wenn Du die nächsten Audio Fidelity Titel auf Gold/SACD siehst *kopfschüttel* |
||||
arnaoutchot
Moderator |
15:17
![]() |
#2146
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Oh Gott, Du machst mir Angst ! ![]() |
||||
Kumbbl
Inventar |
15:26
![]() |
#2147
erstellt: 03. Jan 2013, |||
du, wenn du immer wieder mal in die Notlage gerätst, etwas geld loswerden zu müssen, dann gebe ich dir meine Kontonummer und du überweist einfach mir den Betrag anstelle ihn für CDs rauszuwerfen, die dir gar nicht gefallen - ich kauf mir dann davon CDs, die mir gefallen ![]() Mit diesem Ansatz hast du auch nicht weniger Geld als mit deinen Notkäufen, tust noch ein gutes Werk (mich armen Kauz unterstützen) und ich kann mir mehr CDs kaufen... ne klassische Win-Win-Situation, wie man so schön sagt - na, was meinst du? ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
15:30
![]() |
#2148
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Gni hi hi ![]() ![]() soo schlimm finde ich die "Close to the Edge" nun auch nicht, vielleicht gefällt sie mir besser, wenn sie besser klingt ... ![]() |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#2149
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Hier eine 50 Best of-Liste audiophiler ![]() Nicht jede davon trifft meinen Geschmack... habe immerhin 20 davon, aber klanglich sind sie superb! |
||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#2150
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Wer die Präzision seiner Basstreiber testen möchte..... Cosmic Hippo von Bela Flecks "Flight of the Cosmic Hippo" Sehr gute Musik und gut als Demo CD geeignet. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
16:26
![]() |
#2151
erstellt: 03. Jan 2013, |||
Ja, so etwa 20 hab ich auch davon. Ist aber fast alles Klassik, sollten wir wenn im Stereo-SACD-Thread weiterdiskutieren. Diese Teresa schreibt auch im SACD-Net und ist meines Erachtens was amerikanische Musik und Label (insbes. Telarc) betrifft völlig voreingenommen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Classic-Rock-Stammtisch arnaoutchot am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 27665 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
Best of Rock stereonaut am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 39 Beiträge |
Dynamischer Rock ab ca 1997 - wenn möglich mit Wave-Bild AudioDidakt am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 13 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Rock-Laberthread Jason_King am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 28 Beiträge |
Prog-Rock Don_Tomaso am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 2 Beiträge |
Suche Rock Klassiker mit Referenzqualität ihja am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 10 Beiträge |
POST ROCK gute scheiben? john_frink am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2022 – 69 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedPanasonic65
- Gesamtzahl an Themen1.558.507
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.009