Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 Letzte |nächste|

* Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für den Kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
lotharpe
Inventar
#4507 erstellt: 06. Apr 2010, 15:29

rille2 schrieb:

cynric schrieb:
Hatte sie vorhin nach ein paar Stunden Betrieb mal auf und habe gefühlt: Gleichrichter und Spulen der DC/DC Wandler sollte man tunlichst nicht anfassen, ebenso gibt es eine Hand voll Elkos man nicht lange berühren kann - so heiß werden die. Selbst der DAC nebst Beschaltung wird in dem Dingen heiß Da wundert mich kein Stück, dass die Billig-Elkos nach ein paar Jahren schlapp machen...

Die Elkos werden sich wohl über die Massefläche mit aufheizen.


Ein Problem unter dem auch viele ältere Mainboards leiden, der China Müll hält eben nicht.
Die Phase wurde von einem OEM Hersteller in Taiwan gefertigt, er ist für die Auswahl der verbauten Elkos verantwortlich.
Terratec wird an dem Fehler wahrscheinlich heute noch zu knapsen haben (Garantie), ev. wurde deshalb auch die Produktion eingestellt.

Überlegt mal, wie viele von den Silberkisten verkauft wurden und die fallen jetzt reihenweise aus.
Das GO46 von Yamaha wird wahrscheinlich auch betroffen sein, kommt es ja vom gleichen OEM Hersteller und das Innenleben ist identisch.


[Beitrag von lotharpe am 06. Apr 2010, 16:12 bearbeitet]
j!more
Inventar
#4508 erstellt: 06. Apr 2010, 16:16

lotharpe schrieb:
Ein Problem unter dem auch viele ältere Mainboards leiden, der China Müll hält eben nicht.
Die Phase wurde von einem OEM Hersteller in Taiwan gefertigt, er ist für die Auswahl der verbauten Elkos verantwortlich.
Terratec wird an dem Fehler wahrscheinlich heute noch zu knapsen haben (Garantie), ev. wurde deshalb auch die Produktion eingestellt.


Für das unausgegorene thermische Design der Phase ist derjenige verantwortlich, der das Routing der Platine entworfen und die Eigenschaften des Gehäuses (Größe, Lüftung) festgelegt hat. Und das war wahrscheinlich nicht der OEM.

Auch für die Auswahl der Bauteile zeichnet in der Regel der Auftraggeber verantwortlich. Entweder explizit durch Spezifizierung oder implizit durch eine Kosten-/Preisvorgabe.
lotharpe
Inventar
#4509 erstellt: 06. Apr 2010, 17:59

j!more schrieb:

Für das unausgegorene thermische Design der Phase ist derjenige verantwortlich, der das Routing der Platine entworfen und die Eigenschaften des Gehäuses (Größe, Lüftung) festgelegt hat. Und das war wahrscheinlich nicht der OEM.


Ich vermute schon, dass eine höhere Erwärmung der Baugruppen mit in die Entwicklung einbezogen wurde.
Wenn der Leistungsteil in SMD Technik aufgebaut ist, sind erhöhte Temperaturen nicht ungewöhnlich.
Schraub mal so manchen TFT, oder diverse Notebooks auf.

Man hätte jetzt natürlich den Leistungsteil der Phase in ein anderes Netzteil verbauen können, allerdings wäre dann der Einzelbetrieb über FireWire nicht möglich.
Auch hätte man die X24 mit herkömmlichen Bauteilen bauen können, aber wie groß wäre sie dann geworden, mehr als doppelt so groß?
Von den Kosten ganz zu schweigen.


j!more schrieb:

Auch für die Auswahl der Bauteile zeichnet in der Regel der Auftraggeber verantwortlich. Entweder explizit durch Spezifizierung oder implizit durch eine Kosten-/Preisvorgabe.


Richtig, dafür müsste man aber jetzt wissen, wie hoch die Kosten- Preisvorgabe an den OEM Hersteller war.

Ich vermute mal, dass Terratec für die Auswahl der Elkos nicht verantwortlich ist, denn die wenigen Cent mehr hätten es nicht ausgemacht.
Frühe Ausfälle durch minderwertige Kondensatoren sind doch schon seit Jahren bekannt, ich kann mir also nicht vorstellen, dass Terratec darauf nicht geachtet hat.
j!more
Inventar
#4510 erstellt: 06. Apr 2010, 18:54

lotharpe schrieb:
Ich vermute mal, dass Terratec für die Auswahl der Elkos nicht verantwortlich ist, denn die wenigen Cent mehr hätten es nicht ausgemacht.
Frühe Ausfälle durch minderwertige Kondensatoren sind doch schon seit Jahren bekannt, ich kann mir also nicht vorstellen, dass Terratec darauf nicht geachtet hat.


Vielleicht kann Peter noch mal ein Wort dazu sagen, ob die Elkos "minderwertig" waren oder "nur" außerhalb ihrer Spezifikation betrieben wurden. So oder so: Terratec hat nicht einfach sein Label auf irgendein Produkt geklebt, sondern dieses Produkt entwickelt und einen Fertigungsauftrag vergeben. Die wussten sehr genau, was sie taten.
Jazzy
Inventar
#4511 erstellt: 06. Apr 2010, 19:00
Bei großen Stückzahlen und eher magerer Marge machen Centbeträge bei Bauteilen sehr wohl was aus!Das ist ja auch das ewige Dilemma bei Bestückungsdiskussionen: warum haben die nicht...


[Beitrag von Jazzy am 06. Apr 2010, 19:00 bearbeitet]
cynric
Inventar
#4512 erstellt: 06. Apr 2010, 19:33
Außerhalb der Specs sicher nicht; alle Elkos, die ich rausgezogen habe waren 105° Typen mit iirc wesentlich höherer Spannungsfestigkeit, als nötig.
Jazzy
Inventar
#4513 erstellt: 06. Apr 2010, 19:36
Es gab und gibt halt immer mal wieder Chargen,die schlecht sind.Die Hersteller müssen da ja auch dem Lieferanten vertrauen
j!more
Inventar
#4514 erstellt: 07. Apr 2010, 06:18
Weil ich meine X24 nur als Backup und für Messungen einsetze, wird es bis zum Auftreten der Elko-Probleme wohl dauern: Die thermische Belastung ist überschaubar, und die Elkos bekommen wenigstens alle drei Monate mal was zu tun. Was ihrem Wohlbefinden ja durchaus zuträglich ist.

Was mich interessieren würde: Macht sich 1. die schleichende Veränderung der Kapazität auch klanglich bemerkbar und ist dies möglicherweise 2. der Grund für die schlechter werdende Bewertung der Phase hier im Forum?
bizkid3
Stammgast
#4515 erstellt: 07. Apr 2010, 06:52

j!more schrieb:
ist dies möglicherweise 2. der Grund für die schlechter werdende Bewertung der Phase hier im Forum?


Das liegt eher daran das sie imho einfach überbewertet war und (nur) hier so hochgejubelt wurde...


[Beitrag von bizkid3 am 07. Apr 2010, 06:53 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#4516 erstellt: 07. Apr 2010, 07:22
Eure Fähigkeit, Euch seitenlang differenziert über Klangunterschiede zwischen DACs und Amps auszulassen, finde ich nach wie vor etwas befremdlich.
zuglufttier
Inventar
#4517 erstellt: 07. Apr 2010, 07:55

Nickchen66 schrieb:
Eure Fähigkeit, Euch seitenlang differenziert über Klangunterschiede zwischen DACs und Amps auszulassen, finde ich nach wie vor etwas befremdlich. :D


Ich ebenso Ich finde es aber gut, dass mir jemand die Entscheidung für eine ordentliche Soundkarte mit KHV abnahm und ich nicht mit meinem eigenen Ohren testen muss

Selber denken kann man manchmal auch anstrengend sein.
Nickchen66
Inventar
#4518 erstellt: 07. Apr 2010, 10:46
Genau, stillschweigend richte ich mich dann doch nach solchem Geschreibsel, irgendwie inkonsequent. Nur für den Fall, daß mal jemand mit besseren Ohren oder lebhafterer Phantasie probehört...


[Beitrag von Nickchen66 am 07. Apr 2010, 10:48 bearbeitet]
_Scrooge_
Inventar
#4519 erstellt: 07. Apr 2010, 10:58

bizkid3 schrieb:

j!more schrieb:
ist dies möglicherweise 2. der Grund für die schlechter werdende Bewertung der Phase hier im Forum?


Das liegt eher daran das sie imho einfach überbewertet war und (nur) hier so hochgejubelt wurde... ;)



Das muß ich auf das Schärfste zurück weisen...


Aber mal im ernst, die Phase (zumindest die Kleine) hat im Bereich bis knapp 1000€ kaum ernsthafte (klangliche) Alternativen...
Natürlich nicht für Audiophile, weil die Phase nicht so teuer ist und deshalb gar nicht gut sein kann...
remusretux
Stammgast
#4520 erstellt: 07. Apr 2010, 11:40

remusretux schrieb:
Welche PC-Lösung würdet ihr mir für 18-ohmige neutrale In-Ear(Stage 3) empfehlen?

Ich habe ein Gigabyte-Board, als Soundkarte nutze ich die OnBoard-Karte.

Manchmal wird der PC auch per Klinke an die Anlage(siehe Profil) gekoppelt.

Könnt ihr mir da was empfehlen?


...bevor das hier untergeht
zuglufttier
Inventar
#4521 erstellt: 07. Apr 2010, 11:43
Ich denke, dass du mit dem Dr. DAC prime einen Kandidaten hättest. Ich weiß nun nicht inwiefern sich der Stage 3 damit gut regeln lassen kann aber laut Aussagen ist das nicht so das Problem.

Ich selber habe keine Inears mehr, um das zu überprüfen.
bizkid3
Stammgast
#4522 erstellt: 07. Apr 2010, 12:31

_Scrooge_ schrieb:

bizkid3 schrieb:

j!more schrieb:
ist dies möglicherweise 2. der Grund für die schlechter werdende Bewertung der Phase hier im Forum?


Das liegt eher daran das sie imho einfach überbewertet war und (nur) hier so hochgejubelt wurde... ;)



Das muß ich auf das Schärfste zurück weisen...


Aber mal im ernst, die Phase (zumindest die Kleine) hat im Bereich bis knapp 1000€ kaum ernsthafte (klangliche) Alternativen...
Natürlich nicht für Audiophile, weil die Phase nicht so teuer ist und deshalb gar nicht gut sein kann... :L


Nur mal ein kurzer Auszug der Geräte von denen ich es weiss weil ich sie selbst schon in Gebrauch hatte:

Profire 610, MR816x, Apogee Duet, RME Fireface 400 (+RME Babyface (neu, alls qualität mind. gleichwertig mit FF)), TC Konnekt 8.

Mal ganz ehrlich wer von euch hatte schon mehrere dieser Geräte zum Vergleich? Also ich kann mich da nur an vergleiche mit irgendnem Meier Audio KHV erinnern als das mit der Phase hier losging. Also eher pi mal daumen und gefühlt... Darauf hin wurde die Phase hier zum renner...images/smilies/insane.gif


Alle von mir oben genannten Geräte hab ich folgendermaßen verglichen (natürlich nicht alle gleichzeitig): Mehrere Loopback Dateien erstellt (D/A -> A/D) und diese per foobar ABX Blind mit dem Original verglichen. Kein Unterschied raushörbar = Super. Bei Unterschieden die raushörbar waren und sich im ABX bestätigt haben wird es dann sowieso subjektiv wenn es um die Beurteilung der Veränderung geht. Solange ich kein Unterschied höre bin ich zufrieden, mehr brauch ich nicht

Achja ich spreche jetzt von den reinen Qualitäten als Wandler, nicht als KHV. Da sind sowieso alle mäßig.


PS: War die Phase nicht im Ausverkauf für 100 Euro? Falls du dich oben vertippt hattest und 100 Euro meintest, hast du natürlich uneingeschränkt recht.


[Beitrag von bizkid3 am 07. Apr 2010, 16:23 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#4523 erstellt: 07. Apr 2010, 17:21

j!more schrieb:

Was mich interessieren würde: Macht sich 1. die schleichende Veränderung der Kapazität auch klanglich bemerkbar und ist dies möglicherweise 2. der Grund für die schlechter werdende Bewertung der Phase hier im Forum?


Denke mal eher, dass es am Aufrüsten liegt, sowohl beim KH als auch beim KHV.
Man wird mit der Zeit durch die Schulung des Gehörs auch anspruchsvoller und achtet mehr auf Feinheiten.
Die X24 klingt nicht schlecht, heute würde ich sie allerdings als gehobene Einstiegsdroge in Sachen Wandler bezeichnen.
Daran ist aber bei mir der HD800 schuld, denn mit ihm hört man erst wo es fehlt, mit dem HD650 war das nicht zu hören.

Ich stehe auch zu meiner jetztigen Meinung, war ich ja letztendlich derjenige, der sie hier im Forum so angepriesen hat.
Jetzt kommen noch die Zicken und Ausfälle hinzu, Terratec betreibt keine Treiberpflege mehr u.s.w..

Andere Mütter haben auch schöne Töchter, bye bye kleine Phase, das war's dann wohl.
lotharpe
Inventar
#4524 erstellt: 07. Apr 2010, 18:10
Durch Werner mit seinem Rosetta 200 ist bei mir keine X24 mehr im Einsatz.
Eine geht für 50 Euro an einen guten Freund, er möchte mit seinem alten Beyer damit Musik am PC hören.
Vorher werde ich allerdings die Kondensatoren tauschen, möchte keinen Freund verlieren.
Die andere liegt schon OVP im Regal und wird zukünftig als Sammlerstück ihr dasein fristen, so leben die Elkos länger.
Das digitalisieren von Platten erledigt jetzt der C440, brauche deswegen auch nicht mehr neidvoll in Richtung Werner schauen, für die Abhöre ist weiterhin die kleine Phase zuständig.

Werner wird sich zu diesem Thema auch bald äussern, wir haben mittlerweile ja schon etliche Aufnahmen ausgetauscht.
remusretux
Stammgast
#4525 erstellt: 07. Apr 2010, 18:33

zuglufttier schrieb:
Ich denke, dass du mit dem Dr. DAC prime einen Kandidaten hättest. Ich weiß nun nicht inwiefern sich der Stage 3 damit gut regeln lassen kann aber laut Aussagen ist das nicht so das Problem.

Ich selber habe keine Inears mehr, um das zu überprüfen.


Uff, ca. 360€ sind doch "etwas" viel, dafür das man ihn quasi nur am PC nutzen kann.

Ich habe selbst noch mal nachgedacht, evtl. wäre der D10 von Ibasso wirklich das sinnvollste. Schön mit optischem Kabel an den PC/Anlage und an jeden Mp3-Player passt er auch,zu dem ist er quasi "semi portabel".

Hat jemand Erfahrung mit dem D10 und seinem Einfluss auf das Klangbild, die Stage 3 Demos gefielen mir so schon sehr sehr gut ?

//Edit: Bevor ich es vergesse, rauscht der D10, wenn er geladen wird?


[Beitrag von remusretux am 07. Apr 2010, 18:43 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#4526 erstellt: 07. Apr 2010, 18:53

bizkid3 schrieb:
Also ich kann mich da nur an vergleiche mit irgendnem Meier Audio KHV erinnern als das mit der Phase hier losging. Also eher pi mal daumen und gefühlt... Darauf hin wurde die Phase hier zum renner..


Stimmt, allerdings war damals der DAC im Opera und ein Aqvox USB 2D/A mit im Spiel, gehört wurde u.a. mit dem HD650.
Ich hatte auch geschrieben, dass die X24 den Opera DAC schlägt und je nach Musikrichtung sogar den Aqvox.
Und pi mal daumen und gefühlt waren diese Vergleiche bestimmt nicht, sondern wurden an etlichen Wochenenden mehrfach durchgeführt.
Der Umschalter im Opera wurde dabei richtig beansprucht.
Seit dem HD800 klingt der Opera DAC immer noch schlechter, allerdings muß sich die X24 jetzt in allen Bereichen dem Aqvox geschlagen geben.
Kharne
Inventar
#4527 erstellt: 07. Apr 2010, 19:18

remusretux schrieb:

zuglufttier schrieb:
Ich denke, dass du mit dem Dr. DAC prime einen Kandidaten hättest. Ich weiß nun nicht inwiefern sich der Stage 3 damit gut regeln lassen kann aber laut Aussagen ist das nicht so das Problem.

Ich selber habe keine Inears mehr, um das zu überprüfen.


Uff, ca. 360€ sind doch "etwas" viel, dafür das man ihn quasi nur am PC nutzen kann.


340€ bei Musikland-online

Gruß
Kharne
hAbI_rAbI
Inventar
#4528 erstellt: 08. Apr 2010, 00:23
Diese Woche ist der DSL Splitter meiner Eltern über den Jordan gegangen. Ich durfte das ganze natürlich per Handy troubleshooten (Festnetz ging ja nicht ;)). Dabei ist mir wieder einmal klar geworden warum ich niemals im Support arbeiten will.

Ich: "Zieh mal die Kabel am Splitter raus und steck sie wieder rein. Wenn sich was tut sag mir Bescheid."
Mutter: "Als ich das weiße Kabel reingesteckt habe, hat das Lämpchen für einen Moment nicht mehr geflackert."
Ich: "Welches weiße Kabel? Mutter, ich bin hier 300km entfernt und habe keine Ahnung welches Kabel weiß ist. Was steht den an der Buchse, in der du es wieder reingesteckt hast? Und an welchem Gerät hat das Lämpchen aufgehört zu flackern?"
usw.

Naja letztendlich den Splitter als Verursacher identifiziert und durch einen alten Splitter ersetzen lassen. Jetzt geht wieder alles ;).


Achja und wo hier von Hitze gesprochen wird. Hat sich mal einer die Fermi Reviews angeschaut. Junge, Junge da braucht man wirklich einen kleinen Nuklearreaktor und Rechenzentumskühlung, damit der Rechner nicht Feuer fängt. Und alles für 5-10% mehr Leistung im Schnitt. Unter DX11 ist es mehr, aber bis entsprechende Games auf dem Markt sind, ist ATI's R6XXX auch schon raus, wenn man den Gerüchten glauben darf. Die 6 Monate Verspätung tun nVidia richtig weh.

Edit: Achja ich wollte auch auch nicht dieses urkomische Video zu dem Thema verheimlichen. Wer sehr empfindlich auf das Thema Nazis reagiert, sollte vielleicht nicht reinschauen ;).

http://www.youtube.com/watch?v=VpZXhR1ibj8


[Beitrag von hAbI_rAbI am 08. Apr 2010, 00:26 bearbeitet]
rille2
Inventar
#4529 erstellt: 08. Apr 2010, 10:27

j!more schrieb:
Vielleicht kann Peter noch mal ein Wort dazu sagen, ob die Elkos "minderwertig" waren oder "nur" außerhalb ihrer Spezifikation betrieben wurden.

Keine Ahnung Ich tippe aber doch eher auf minderwertig. Markenware war es zumindest nicht. Die Elkos sind von Suncap und Canicon. Ich hatte ja auch schon kurz nach dem Kauf der (gebrauchten Phase) zwei Elkos getauscht, die aufgebläht waren.
lotharpe
Inventar
#4530 erstellt: 08. Apr 2010, 15:08
Apropos DSL, über Ostern hatte ich wieder ca. 15-20 Ausfälle, ein stabiler Zugang zum Internet war nicht möglich.
Am Montag Nachmittag hat es mir dann entgültig gereicht und habe bei der Hotline die Kündigung aller T-Com Verträge angedroht, wenn das Problem nicht dauerhaft behoben wird.
10 Minuten später rief ein freundlicher Techniker an und wollte wissen, wie und wann sich der Fehler bemerkbar macht.
Wie so oft habe ich ihm alles erklärt und er würde sich darum kümmern, bzw. meinen Fall an einen Ingenieur weiterleiten.

Gestern teilte mir auf dem AB eine ebenfalls freundliche Computerstimme mit, dass der Fehler jetzt behoben wäre, mehr nicht.
Was letztendlich gemacht wurde, konnte ich dem Anruf nicht entnehmen, mal schauen ob das DSL jetzt dauerhaft funktioniert.


[Beitrag von lotharpe am 08. Apr 2010, 17:19 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#4531 erstellt: 08. Apr 2010, 15:32

rille2 schrieb:
Die Elkos sind von Suncap und Canicon.


Peter, ich benöte mal die Daten der Elkos, so kann ich nachschauen, ob wir welche von Sanyo oder Rubycon auf Lager haben, Vielen Dank.
Von Rubycon habe ich diverse ZL, MBZ und MCZ Typen gerade gefunden.


[Beitrag von lotharpe am 08. Apr 2010, 15:34 bearbeitet]
j!more
Inventar
#4532 erstellt: 08. Apr 2010, 15:39

Nickchen66 schrieb:
Eure Fähigkeit, Euch seitenlang differenziert über Klangunterschiede zwischen DACs und Amps auszulassen, finde ich nach wie vor etwas befremdlich. :D


Auch mir kommen gelegentlich Zweifel an meinem Urteilsvermögen. Gerade habe ich einen Matrix mini-i ausgepackt und angeschlossen.

Wenn man auf Fernbedienung und analogen Eingang verzichten kann, braucht es am Schreibtisch wirklich nicht mehr.

Natürlich bringt der Matrix gute Voraussetzungen mit: Die DA-Wandlung übernehmen zwei AD1955, der KH wird von einem TPA6120a versorgt. Bisher habe ich nur mit dem SRH840 gehört, der D7000 und der HD800 kommen noch dran.
lotharpe
Inventar
#4533 erstellt: 08. Apr 2010, 15:45

Nickchen66 schrieb:
Eure Fähigkeit, Euch seitenlang differenziert über Klangunterschiede zwischen DACs und Amps auszulassen, finde ich nach wie vor etwas befremdlich. :D



Der Umstieg auf die EWX24/96 hat sich bei Dir doch auch bemerkbar gemacht, oder?
Nickchen66
Inventar
#4534 erstellt: 08. Apr 2010, 18:04

lotharpe schrieb:
Der Umstieg auf die EWX24/96 hat sich bei Dir doch auch bemerkbar gemacht, oder? 8)

Hauptsächlich durch besseren Fremdspannungsabstand und durch ein vages "gutes Gefühl"...außerdem hatte mich Deine Gabe einfach auch sehr gerührt seinerzeit (und ich find' Dich immer noch manchmal rührend )
lotharpe
Inventar
#4535 erstellt: 08. Apr 2010, 18:19
Ein Wunder ist geschehen, bei mir läuft seit Dienstag Foobar 2000 auf dem Hauptrechner.
WinAmp wurde entfernt und ab jetzt kann alles nur noch besser werden.
Der Grund war, dass WinAmp anscheind ein Problem mit 24Bit Songs hat.
Über Ostern habe ich wieder einige Platten in 24Bit digitalisiert und diese mit den alten vorhanden Aufnahmen verglichen.
Dabei viel mir auf, dass die alten 16Bit Songs von der X24 plötzlich scheinbar besser klangen.
Ich in diesem Moment mal wieder auf der Leitung gestanden und unserem Werner gleich zwei Songs zum beurteilen zugeschickt.
Hat der C440 jetzt eine Macke, oder liegt ein anderer Fehler vor, war in diesem Moment völlig ratlos.

Werner schrieb mir dann, dass die 24Bit Aufnahme deutlich besser klingt und da ist der Groschen gefallen.
Denn vorher hatte ich die jeweiligen Aufnahmen immer über WaveLab miteinander verglichen und da klang die 24Bit Version vom C440 deutlich besser.

Mit Foobar klingen die 24Bit Songs wieder wie gewohnt, allerdings muß ich mich erst mal an das Programm gewöhnen.
Welche Plugins könnt ihr mir empfehlen, foo_out_asio ist schon integriert.
Eine schöne Benutzeroberfläche suche ich noch, eine Playlist ähnlich dem alten WinAmp und ev. alles in deutscher Sprache, wenn es so ein Plugin überhaupt gibt.

Seit Jahren wird hier im Forum schon über Foobar geschrieben und ich installiere es jetzt erst, naja was der Bauer nicht kennt....


[Beitrag von lotharpe am 08. Apr 2010, 18:26 bearbeitet]
hAbI_rAbI
Inventar
#4536 erstellt: 08. Apr 2010, 18:40
Wenn du eine relativ simple Oberfläche haben willst, empfehle ich dir Ying-Yang von Br3tt. Hat auch ein Components package mit, dass man zur Verwendung braucht.

http://br3tt.deviantart.com/art/Yin-Yang-v0-9-2-157275214

Gibt aber genug Alternativen.

Components sind Geschmackssache. Ich mag die Discogs und Musicbrainz Tagger z.B. Viel besser als der freedb Tagger, der in foobar drin ist. BS2B ist ganz gut für Crossfeed, wenn man es braucht. Der Sox Resampler, wenn man resamplen möchte. Masstagger ist auch sehr gut.

Am besten du schaust mal in das Forum hinein oder fragst nach bestimmter Fuktionalität ;).

http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.php?showforum=33
NoXter
Hat sich gelöscht
#4537 erstellt: 08. Apr 2010, 18:51
Damit wäre dann mit dir auch die letzte Winamp Bastion gefallen. Ich habe es ja nun auch mittlerweile hinter mich gebracht.
lotharpe
Inventar
#4538 erstellt: 09. Apr 2010, 14:59

NoXter schrieb:
Damit wäre dann mit dir auch die letzte Winamp Bastion gefallen. Ich habe es ja nun auch mittlerweile hinter mich gebracht.


Bei mir wurde es langsam auch mal Zeit, hatte noch die Version 2.91c im Einsatz.
Mit Asio und Flac Plugins konnte ich gut Musik damit hören und das Programm war noch nicht so überladen wie heute.
Nur 24Bit Songs klingen irgendwie flach und belanglos, Foobar macht das erheblich besser.
Sie klingen jetzt so, als wenn ich sie über WaveLab abspiele, bin sehr zufrieden.
Nattydraddy
Inventar
#4539 erstellt: 09. Apr 2010, 15:05
Seitdem hier die Ausfälle der phase X 24 FW angesprochen wurde, will meine nicht mehr richtig. Nach dem Booten ist sie nicht mehr angemeldet. Da sie kein Hot-Plug hat, hilft nur neu booten. Danach ist sie oft/manchmal wieder da.

Ich hab e schon mit Stecker putzen und mit externen Netzteil versucht, hat aber alles nicht geholfen.

Kann es sein, dass bei mir auch ein Elko geplatzt ist?

Das komische ist, dass die Phase X 24 FW wunderbar funktioniert, wenn sie denn am System angemeldet ist. Hat jemand eine Idee, was es sonst sein könnte?
lotharpe
Inventar
#4540 erstellt: 09. Apr 2010, 15:32

Nattydraddy schrieb:

Kann es sein, dass bei mir auch ein Elko geplatzt ist?


Möglich, öffne sie doch mal und schau nach.
rille2
Inventar
#4541 erstellt: 09. Apr 2010, 17:44

lotharpe schrieb:
Peter, ich benöte mal die Daten der Elkos, so kann ich nachschauen, ob wir welche von Sanyo oder Rubycon auf Lager haben, Vielen Dank.
Von Rubycon habe ich diverse ZL, MBZ und MCZ Typen gerade gefunden.

Was ich ausgetauscht habe, waren 2.200µ/6,3V, 22µ/35V und 330µ/10V. Es sind aber noch Elkos mit anderen Werten auf der Platine.
lotharpe
Inventar
#4542 erstellt: 09. Apr 2010, 17:44

hAbI_rAbI schrieb:
Wenn du eine relativ simple Oberfläche haben willst, empfehle ich dir Ying-Yang von Br3tt.


Schaut ganz gut aus, werde es nachher mal integrieren.

Hydrogenaudio ist auch ein guter Tip, nur hapert es bei mir mit dem englisch, egal irgendwie komme ich da schon durch.
Einige Dinge verstehe ich schon, mal schauen.
Danke.

Heute Abend muß ich erst mal das Bios vom Adaptec Raid Controller im Server updaten, eine Festplatte spinnt schon wieder.
Vor Wochen hatte ich ja schon mal diesen Fehler, nur habe ich gleich die Platte getauscht und das SATA Kabel erneuert.
Die neue Festplatte funktioniert jetzt, die ausgebaute übrigens in einem anderen PC auch.
Das Problem tritt nur zeitweise auf und nur dann, wenn das angesprochene Laufwerk aus dem Ruhemodus hochfährt.
Der Adaptec kann nicht mehr auf die angesprochene Festplatte zugreifen und meldet über den Treiber einen Controllerfehler an Laufwerk xxx, dabei hängt sich der kompl. Server auf.

Es hilft nur ein Abschalten des Servers, danach funktioniert alles wieder normal.

Ev. sollte ich wirklich mal auf Windows Server 2008 umsteigen, über die Firma als Microsoft Partner komme ich eh günstiger dran.
Nur muß ich dann alles wieder neu einrichten und das war schon beim 2003er eine schwierige Hürde.


[Beitrag von lotharpe am 09. Apr 2010, 18:05 bearbeitet]
hAbI_rAbI
Inventar
#4543 erstellt: 09. Apr 2010, 19:09
Lothar, wenn du Hilfe mit foobar brauchst sind wir hier sonst auch zur Stelle. Hydrogenaudio ist natürlich die Ursprungsquelle für alles Foobar2000 betreffende ;).

Steigst du dann gleich auf 2008 Server R2 um? Ist ja das auf Win7 basierende Server OS. Vielleicht versteht sich das dann besser mit deinem Controller bzw. der Festplatte.
ATHome
Stammgast
#4544 erstellt: 09. Apr 2010, 19:32

NoXter schrieb:
Damit wäre dann mit dir auch die letzte Winamp Bastion gefallen. Ich habe es ja nun auch mittlerweile hinter mich gebracht.


Nö. Ich hab immernoch Winamp

Und solange foobar immernoch so eine Frickelei ist wird sich daran auch nichts ändern
NoXter
Hat sich gelöscht
#4545 erstellt: 09. Apr 2010, 19:34
Wer sind denn Sie?
lotharpe
Inventar
#4546 erstellt: 10. Apr 2010, 09:02

hAbI_rAbI schrieb:

Steigst du dann gleich auf 2008 Server R2 um?


Heute Morgen habe ich erst mal das Bios vom Adaptec aktualisiert und wenn jetzt alles funktioniert, bleibt 2003 vorerst auf dem Server.
Über Windows Server 2008 R2 werde ich mich erst mal schlau machen, bzw. ob man die Konfiguration vom alten BS zum Teil übernehmen kann.
enkidu2
Inventar
#4547 erstellt: 10. Apr 2010, 14:10

ATHome schrieb:

NoXter schrieb:
Damit wäre dann mit dir auch die letzte Winamp Bastion gefallen. Ich habe es ja nun auch mittlerweile hinter mich gebracht.


Nö. Ich hab immernoch Winamp

Und solange foobar immernoch so eine Frickelei ist wird sich daran auch nichts ändern :D


Dem kann ich nur voll zustimmen. Hatte mir foobar2000 mal angeschaut, bin aber bei Winamp geblieben. Winamp hat alles was ich brauch und ist intuitiv bedienbar.

Gruß enkidu2
Zweck0r
Inventar
#4548 erstellt: 10. Apr 2010, 16:11
Ich bleibe auch bei Winamp. 24-Bit-Aufnahmen besitze ich nicht, dafür aber etliche Amiga-/PC-Spieletracks in Formaten wie Protracker, Impulsetracker oder Screamtracker, die ich auch hin und wieder hören will.

Für Winamp gibt es sogar ein TFMX-Plugin, mit dem man z.B. die Musik von Turrican abspielen kann. Und darauf bin ich angewiesen, weil der Deliplayer, der so ziemlich alle Amiga-Formate abspielen kann, mit Vista und Win 7 nicht läuft

Grüße,

Zweck
zuglufttier
Inventar
#4549 erstellt: 10. Apr 2010, 16:37

Zweck0r schrieb:
Ich bleibe auch bei Winamp. 24-Bit-Aufnahmen besitze ich nicht, dafür aber etliche Amiga-/PC-Spieletracks in Formaten wie Protracker, Impulsetracker oder Screamtracker, die ich auch hin und wieder hören will.

Für Winamp gibt es sogar ein TFMX-Plugin, mit dem man z.B. die Musik von Turrican abspielen kann. Und darauf bin ich angewiesen, weil der Deliplayer, der so ziemlich alle Amiga-Formate abspielen kann, mit Vista und Win 7 nicht läuft

Grüße,

Zweck


Hmm, erinnert mich daran, dass ich auch mal so ne Sammlung aufbauen müsste. Schließlich mag ich die Musik sehr gerne...

Hmm... Leider geht das nicht so einfach wie CDs kaufen
Nickchen66
Inventar
#4550 erstellt: 10. Apr 2010, 16:56

Zweck0r schrieb:
Etliche Amiga-/PC-Spieletracks in Formaten wie Protracker, Impulsetracker oder Screamtracker, die ich auch hin und wieder hören will.

Da habe ich früher auch einen ziemlichen Kult drum gemacht, war ja auch fast die einzige Möglichkeit von Music am PC gewesen zu der Zeit, als die HDs höchstens 1-2 GB groß waren und MP3 in den Kinderschuhen steckte. Toll fand ich auch die Möglichkeit, selber an den Modulen rumzuschrauben oder die Jungs erfolgreich zu einem Remix zu bewegen.

Reste dieser Subkultur tummelt sich heute noch bei www.kahvi.org oder www.miasmah.com - natürlich schon lange im MP3- oder OGG-Format.

Die Trackermodule beherrscht Foobar übrigens samt & sonders, auch in gepackter Version.


[Beitrag von Nickchen66 am 10. Apr 2010, 17:08 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#4551 erstellt: 10. Apr 2010, 17:07
Mal was anderes: Ich habe z.Zt. den Eindruck, daß meine EWX im "+4dB" Betrieb satter klingt als im "-10db" Modus. Psychoakustik oder technisch denkbar?
zuglufttier
Inventar
#4552 erstellt: 10. Apr 2010, 17:15

Nickchen66 schrieb:
Mal was anderes: Ich habe z.Zt. den Eindruck, daß meine EWX im "+4dB" Betrieb satter klingt als im "-10db" Modus. Psychoakustik oder technisch denkbar?


Ist erstmal lauter und vielleicht produziert sie Klirr, wenn sie das Signal verstärken muss. Klirr klingt unter Umständen durchaus voller bzw. satter.


[Beitrag von zuglufttier am 10. Apr 2010, 17:16 bearbeitet]
lotharpe
Inventar
#4553 erstellt: 10. Apr 2010, 17:24

Nickchen66 schrieb:
Mal was anderes: Ich habe z.Zt. den Eindruck, daß meine EWX im "+4dB" Betrieb satter klingt als im "-10db" Modus. Psychoakustik oder technisch denkbar?


Kann mich nicht mehr genau dran erinnern, meine aber es wird nur der Pegel erhöht.
Achte im Control Panel auf die virtuellen LEDs über den Reglern, bei Rot fangen langsam die Verzerrungen an.
xnor
Stammgast
#4554 erstellt: 10. Apr 2010, 21:23

Nickchen66 schrieb:
Mal was anderes: Ich habe z.Zt. den Eindruck, daß meine EWX im "+4dB" Betrieb satter klingt als im "-10db" Modus. Psychoakustik oder technisch denkbar?

Man hänge am Ausgang ein Loopback-Kabel an und nehme ein Testsignal zum Vergleich auf.


[Beitrag von xnor am 10. Apr 2010, 21:24 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#4555 erstellt: 10. Apr 2010, 21:52
Ach nee, zu viel Werk. Dann halte ich mich lieber an Zuglufttiers Theorie, daß das "positiver Klirr" ist und freue mich...
NoXter
Hat sich gelöscht
#4556 erstellt: 10. Apr 2010, 22:35
Bezieht sich eigtl nur auf den gain oder? Das sollte eigtl wurscht sein.
Aber wir können ja nochmal einen Blindtest machen wo du solange die Regler verschiebst bis es passt.
m00hk00h
Inventar
#4557 erstellt: 10. Apr 2010, 23:00
....ich erinnere mich - dunkel.

m00h
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Grado / Allesandro: Informationssammlung
sai-bot am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2014  –  77 Beiträge
Meier Corda Opera - Eine Informationssammlung
parzeval23 am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  453 Beiträge
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen
JLuecking am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  10 Beiträge
Cambridge Audio DAC Magic Plus - Review, Informationssammlung + Sammelthread
fabifri am 26.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2022  –  22 Beiträge
Umschalter speziell für Quellen, Kopfhörer und Kopfhörerverstärker
rille2 am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  134 Beiträge
Kopfhörer für Indoor und outdoor
T8Force am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  42 Beiträge
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ?
mucci am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2024  –  1886 Beiträge
* Bluetooth-Kopfhörer
Hubert789 am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  4 Beiträge
* Großer privater Kopfhörer-Test
apaoai am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 23.10.2013  –  5 Beiträge
*Erfahrungsbericht: Suche nach geschlossenem Kopfhörer
AudiophileSam am 23.01.2021  –  Letzte Antwort am 11.07.2021  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.351
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.492