HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » * Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
* Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für den Kopfhörer+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
rhymesgalore
Inventar |
#2907 erstellt: 23. Jun 2009, 20:24 | |||||||
Wieso noch extra was einstellen, wenn es mir mit "Standard"-ClearType schon besser gefällt als bei Mac OS? (wenn ich die drei Punkte so deuten darf ) Am besten gefällt mir die Darstellung unter Ubuntu. Subpixel Smoothing eingestellt, und das Schriftbild wirkt auf meinem Monitor super. Mein absoluter Favorit. |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#2908 erstellt: 23. Jun 2009, 20:45 | |||||||
Joa, bei Ubuntu ist das auch nett. Ich hab mir immer dabei einen abgebrochen das Rendering wie unter Windows XP ohne Cleartype hinzubekommen... Aber mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt und nutze meistens Cleartype. |
||||||||
|
||||||||
bearmann
Inventar |
#2909 erstellt: 23. Jun 2009, 20:48 | |||||||
Zumindest unter Windows geht das Konfigurierung des Font-Rendering ziemlich problemlos und flott mit M$ ClearType Tuner...
Dadurch, dass USB ziemlich simpel ist und relativ einfach zu implementieren, hängt an dem Bus natürlich auch viel Mist, keine Frage. (Wie z.B. zickige TV-Karten oder lahme WLAN-Sticks, USB-Kaffeetassenwärmer, USB-Vibrator, you know...) Dafür kriegst du qualitativ hochwertiges Stereo ohne sonstigen Schnick-Schnack praktisch nur als ext. Lösung für USB. Die reinen Stereo-Karten, die hochwertig sind und trotzdem kein Producer-Gedöns haben, kannst du an einer Hand abzählen. Wenn man bei internen Karten ins höherpreisige Segment geht, hat man automatisch zu 95% Producer-Karten, die keiner von uns hier auch nur ansatzweise ausnutzt. Und da kauf ich dann lieber eine externe Lösung fürs gleiche Geld, die aber auf Stereo fokussiert ist und mit entsprechend hochwertigerer Schaltung/Verarbeitung aufwartet. Ganz gleich ob nun USB oder FW. Und sooo zickig ist USB nun auch wieder nicht. Hatte zumindest mit meinen ganzen USB-DACs hier noch nie Probleme. Auch verständlich, da es nur eine Hand voll unterschiedlicher USB-Receiver Chips (Audio!) in der freien Wildbahn gibt und die wohl alle recht ordentlich sind. Gruß, bearmann [Beitrag von bearmann am 23. Jun 2009, 20:49 bearbeitet] |
||||||||
MacFrank
Inventar |
#2910 erstellt: 23. Jun 2009, 21:02 | |||||||
Tztz, was du alles für Spielzeug hast. Aber schön, dass du so offen drüber reden kannst! edit: Dazu passend [Beitrag von MacFrank am 23. Jun 2009, 21:06 bearbeitet] |
||||||||
moman
Inventar |
#2911 erstellt: 23. Jun 2009, 21:14 | |||||||
Das du sowas hast, hab ich direkt an deinem Ava gesehen |
||||||||
Nattydraddy
Inventar |
#2912 erstellt: 24. Jun 2009, 01:37 | |||||||
Das Problem bei USB ist, wenn man keinen vernünftigen Treiber hat. Uner Vista mag das mit WASAPI besser gehen, aber unter Windows XP bräuchtest du ein USB-Soundinterface, dass eigene Treiber mitliefert. Denn ASIO4All ist eine Katastrophe. Nicht umsonst hören viele Klangbegeisterte noch mit foobar 0.8.4, weil es für foobar 0.8 noch einen ASIO Generic-Treiber gibt, der weniger Jitter und Nerv produziert als ASIO4All. |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
#2913 erstellt: 24. Jun 2009, 06:58 | |||||||
Ich hab mit meiner M-Audio auch nur Probs mit Asio. Wenn ich pausieren und dann wieder starten will dauert es bis zu 3-4 Minuten bis es weiter geht und wenn ich in ein anderes Fenster wechsle knackst es... Also da benutze ich dann lieber DS.. sehr nervig diese Geschichte. |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#2914 erstellt: 24. Jun 2009, 07:04 | |||||||
Tja, ASIO bringt auch ja keine wirklichen Vorteile Außer jetzt der Vorstellung, dass es dann besser klingen könnte. |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#2915 erstellt: 24. Jun 2009, 07:16 | |||||||
Ich nehme überhaupt kein Asio mehr. Der Klanggewinn ist zwar wahrnehmbar, aber bewegt sich in homöopathischen Bereichen. Die Instabilitäten und diese biestige "nur 1 Anwendung darf Sound machen" Ausrichtung gingen mir zu sehr auf die Nerven. Ich spiele schonmal gerne vor mich hin (C&C, Civ, etc.) und lasse im Hintergrund mein Foobar dudeln, mit Asio undenkbar.
Ist ein Punkt, stimmt. Ich hatte diesbezüglich ein Riesenglück, Lothar hatte mir ja seinerzeit eine etwas ältere EWX geschenkt, die beschränkt sich auch aufs reine Stereo (aber wie sie das kann!!! ). Ich bin heilfroh, daß ich die im neuen Board ans Laufen gekriegt habe und somit dem drohenden USB nochmal entkommen bin. |
||||||||
bearmann
Inventar |
#2916 erstellt: 24. Jun 2009, 07:20 | |||||||
Natürlich alles nur Hören-Sagen... keine eigene Erfahrung!
Mal ganz davon abgesehen, ob ASIO/WASAPI klanglich überhaupt etwas bringt - was man mehr als bezweifeln darf. Auch Windows XP bringt USB-DAC Treiber mit! Zumindest die gängigen PCM270x bzw. PCM290x USB-Receiver werden unter Windows XP als USB Soundkarte korrekt und ohne Murren erkannt. Ist also nicht so, dass man unter XP zwangsläufig auf ASIO4All angewiesen ist, wenn man 'nen USB-DAC einsetzen möchte. Denn ASIO4All ist 'ne Krücke, da geb' ich dir Recht. EDIT sagt:
Du hörst zwischen ASIO und nicht-ASIO wirklich einen Unterschied?! Nicht schlecht... müssen wir mal auf dem nächsten KH-Meet mit 'nem kleinen ABX-Test verifizieren. Und mit Lothars Terratec EWX 2496 hattest du wirklich Glück, ja. Ist 'ne feine Karte! Gruß, bearmann [Beitrag von bearmann am 24. Jun 2009, 07:24 bearbeitet] |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
#2917 erstellt: 24. Jun 2009, 07:39 | |||||||
ASIO ist eigentlich nur dazu da möglichst alle Kanäle einer Soundkarte nutzen zu können und um Latenzen zu unterdrücken. Diese Belange sind aber in unseren Fällen eher ohne Belang, da die Soundkarte eh nix zu tun hat beim Dateien abspielen... Ich kann übrigens auch ASIO nutzen und gleichzeitig andere Sounds abspielen Die Phase X24 stellt sich da nicht so an. |
||||||||
rille2
Inventar |
#2918 erstellt: 24. Jun 2009, 07:45 | |||||||
Mit der Phase 24/X24 habe ich überhaupt keine Probleme. Es können auch mehrere Anwendungen gleichzeitig was abspielen, z.B. der Audio-Player mit ASIO und Sound vom Browser. Scheint wohl sehr vom Treiber abzuhängen. |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#2919 erstellt: 24. Jun 2009, 09:09 | |||||||
Ist schon ein Weilchen her, ich habe mich in der Tat bei den verschiedensten Anlässen bei Psychoakustik erwischt seitdem. @zuglufttier, rille: Treiber waren ja schon immer so'ne Sache bei Terratec, Ihr habt offensichtlich etwas weniger Verbuggte erwischt. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2920 erstellt: 24. Jun 2009, 15:09 | |||||||
Die EWX Treiber laufen sehr zuverlässig, ich hatte damals keine Probleme. Meine beiden X24 zicken auch nicht herum, mal schauen wie sie an Windows 7 laufen. [Beitrag von lotharpe am 24. Jun 2009, 15:12 bearbeitet] |
||||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#2921 erstellt: 24. Jun 2009, 22:25 | |||||||
Bei WASAPI gibt es das von Nickchen beschriebene Problem auch. Der exclusive Mode ist mir auch unangenehm aufgefallen, da ich häufiger mal foobar pausiere und dann in YT ein Video anschaue. Ist so natürlich unmöglich und man muss foobar wirklich stoppen :[. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2922 erstellt: 25. Jun 2009, 17:43 | |||||||
Habe mir heute die Asus Xonar Essence STX bestellt, bin schon gespannt wie sie klingt. Die Karte wandert zum Testen erst mal in den Musik PC, später kommt sie in einen anderen PC und wird dort die DMX 6fire 24/96 ersetzen. Sie wird gegen den Aqvox antreten müssen, das Ergebnis werde ich euch nächste Woche mitteilen. [Beitrag von lotharpe am 25. Jun 2009, 18:10 bearbeitet] |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2923 erstellt: 26. Jun 2009, 17:25 | |||||||
Ich alter Dussel habe gerade erst gesehen, dass die Karte auch einen SPDIF Ausgang hat, daran kann ich ja den Aqvox anstöpseln. Das schöne daran ist, ich kann am Opera nun beide Quellen direkt durch umschalten vergleichen, ohne das ich wie bei der Phase immer in Winamp die entsprechenden Treiber auswählen musste. Also Asio4all für den Aqvox, oder Asio for Terratec Series für die X24. Die Asus Xonar Essence gibt es übrigens auch als PCI-Version. Xonar Essence ST Die Hauptkarte basiert auf den Baugruppen der Essence STX. Zusätzlich gibt es aber eine Erweiterungskarte inkl. entsprechenden Anschluß für die analoge Mehrkanalunterstützung, wie auf dem Foto zu sehen ist. Die D/A Wandlung erledigt ein Burr Brown PCM1792A, für die A/D Wandlung ist ein Cirrus Logic CS 5381 zuständig. Alle op-amps sind gesockelt, für die Bastler unter uns ein gefundenes Fressen. |
||||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#2924 erstellt: 26. Jun 2009, 21:44 | |||||||
7.1 Sound und ein eingebauter KHV? Hat das Ding auch eine Frontblende? Bzw kann man eine anschließen? Und unterstützt es auch EAX bzw. OpenAL? |
||||||||
crack_the_sky
Stammgast |
#2925 erstellt: 26. Jun 2009, 21:54 | |||||||
Hallo Leute! Ich weiß nicht ob es in euer Thema passt, aber ich hoffe hier eine schnelle Antwort von Experten zu bekommen. Und zwar hab ich das Problem, dass ich, wenn ich im Büro (immer an unterschiedlichen PC, alle mit Onboard-Sound..) bin, dass auf den KH ein permanentes fiepen und rauschen liegt. Und das gar nicht mal so leise, sondern schon wirklich penetrant. So laut kann man im büro gar nicht hören um das zu übertönen. Jetzt meine Frage: Woran kann das liegen? Kann ich da was machen? Wie ihr euch vlt denken könnt: an der Hardware kann ich nichts machen, Software nur minimal.. |
||||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#2926 erstellt: 26. Jun 2009, 22:01 | |||||||
Das Problem habe ich immer, wenn ich über über den KH Ausgang an der Front höre und dann über Front-USB Daten übertrage. Für mein Problem gibt es vermutlich aber keine Lösung, ausser der Kauf einer neuen Soundkarte mit seperatem Front-Interface. |
||||||||
crack_the_sky
Stammgast |
#2927 erstellt: 26. Jun 2009, 22:15 | |||||||
An der Front hängen sonst keine Geräte. Könnte mir die hintere Buchse vlt ein anderes Ergebnis liefern? |
||||||||
bearmann
Inventar |
#2928 erstellt: 27. Jun 2009, 07:27 | |||||||
Das Fiepen kommt von Interferenzen udn Störspannungen, die sowohl der Onboard-Soundchip aufnimmt, als auch das (wohl ungeschirmte) Kabel, das quer durchs Gehäuse zur Frontblende geht. Kannst versuchen, ob es am Ausgang direkt am Mainboard besser ist. Wenn nicht, wirst du dir 'nen externen USB-DAC/USB-Soundkarte zulegen müssen. Ist die Frage, wieviele Rechte du hast, dass der die Treiber installiert. zur Not mal mitm Admin schwätzen (wenn sich die Anzahl der Rechner, an denen du werkelst, in grenzen hält, wird er vielleicht mit sich reden lassen). Gruß, bearmann |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2929 erstellt: 27. Jun 2009, 08:38 | |||||||
Zitat pcgameshardware.de
Eine Frontblende gibt es nicht. Leider habe ich noch keinen ausführlichen Test über diese Karte gefunden, jedenfalls nicht von richtigen Goldohren. [Beitrag von lotharpe am 27. Jun 2009, 08:51 bearbeitet] |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2930 erstellt: 27. Jun 2009, 10:09 | |||||||
Hier ein Review der Xonar Essence STX. Klick Wenn es überhaupt jemanden interessiert. Bei der Seite lese ich sehr gerne, PC Hardware wird dort ausführlich abgehandelt. [Beitrag von lotharpe am 27. Jun 2009, 10:13 bearbeitet] |
||||||||
MacFrank
Inventar |
#2931 erstellt: 27. Jun 2009, 10:39 | |||||||
Hi Lothar, ja, der guru 3D ist wirklich eine ganz gute Hardwareseite (zumindest war sie das, als ich noch in meiner PC-Bau-Phase war8) ). Der Test sieht interessant aus - bis zu dem Punkt, an dem er eröffnet, mit einem HD595 (nicht so schlimm) und einem Beats by Dr. Dre (gaaaanz schlimm) Metal zu hören. Na, was solls. Prinzipiell eine sehr interessante, weil scheinbar sauber aufgebaute Karte, muss ich sagen - vor allem für Filme interessieren mich die Features wie Dolby Headphone! Bitte unbedingt deine Meinung zur Karte posten, wenn du sie dann hast. lg, Chris |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2932 erstellt: 27. Jun 2009, 10:48 | |||||||
Denke mal sie wird Montag, spätestens Dienstag ankommen, im laufe der Woche wird getestet. [Beitrag von lotharpe am 27. Jun 2009, 10:49 bearbeitet] |
||||||||
MacFrank
Inventar |
#2933 erstellt: 27. Jun 2009, 10:50 | |||||||
Hey, super! Dann wünsch ich dir gleichmal viel Spaß dabei! |
||||||||
mike99
Inventar |
#2934 erstellt: 28. Jun 2009, 13:10 | |||||||
Oder auch hier: xbitlabs stx |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2935 erstellt: 29. Jun 2009, 16:38 | |||||||
Die Karte ist heute angekommen, auf den ersten Blick macht sie einen guten Eindruck. Drei Nichicons musste ich etwas aufrichten, ansonsten ist die Verarbeitung tadellos. Zum Einbauen werde ich heute nicht mehr kommen, ev. am Mittwoch, möchte den Musik PC noch etwas umbauen.
Die openalweax.exe ist im Treiberpaket vorhanden. [Beitrag von lotharpe am 29. Jun 2009, 16:38 bearbeitet] |
||||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#2936 erstellt: 29. Jun 2009, 22:22 | |||||||
Interessant. Laut Review kann man den HP out und den Mic in an die Klinken, die in vielen Gehäusen sind, weiterleiten. Edit: Lothar bist du dir mit der Bezeichnung der Karte bzw. des Sets sicher? Unter Xonar Essence ST finde ich nur die Hauptkarte. Oder muss man die Erweiterungskarte seperat kaufen? Und wenn ja wieviel kostet die Erweiterung? [Beitrag von hAbI_rAbI am 29. Jun 2009, 22:26 bearbeitet] |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
#2937 erstellt: 30. Jun 2009, 05:19 | |||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#2938 erstellt: 30. Jun 2009, 07:08 | |||||||
Danke, aber das ist leider die falsche Hauptkarte |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2939 erstellt: 30. Jun 2009, 16:35 | |||||||
Die Zusatzplatine nennt sich "Xonar H6 multi-channel extension board" und muß anscheind separat erworben werden, bin noch auf der Suche. |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
#2940 erstellt: 30. Jun 2009, 16:35 | |||||||
Oh verdammt sorry, dann weiß ich auch nicht welche dann die Erweiterung hat, weil bei geizhals war irgendwie nix weiter gelistet was die Erweiterung hat. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2941 erstellt: 30. Jun 2009, 16:48 | |||||||
Das Board gibt es wohl nicht einzeln und liegt nur der Xonar HDAV1.3 Deluxe bei. In naher Zukunft soll es aber erhältlich sein, mehr konnte ich nicht herausfinden. Bei Asus ist es als Zubehör jedenfalls auch noch nicht gelistet. Die Platine kann man nur an der ST verwenden, die STX besitzt nicht den entsprechenden Anschluss. Warum eigentlich nicht, dass soll einer verstehen. [Beitrag von lotharpe am 30. Jun 2009, 16:58 bearbeitet] |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2942 erstellt: 30. Jun 2009, 17:20 | |||||||
Die Phase X24FW gibt es jetzt bei Alternate für 184,90 Euro. Klick Wer noch keine hat..... Die X64 ist übrigens kein Nachfolger der X24FW, sie ist mehr ein low-cost Interface und klingt auch nicht so gut. Die Producer Serie läuft komplett aus, ob es noch mal was richtig gutes geben wird, kann ich nicht beantworten. [Beitrag von lotharpe am 30. Jun 2009, 17:27 bearbeitet] |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
#2943 erstellt: 30. Jun 2009, 18:10 | |||||||
Die gibts anderen, zudem viel besseren Shops nochmal nen 10er günstiger... bei Alternatelinks steigt mein Blutdruck Hatte bei denen bisher 2 Bestellungen und beide warn ne absolute Katastrophe... |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
#2944 erstellt: 30. Jun 2009, 18:42 | |||||||
Da kann ich ja echt froh sein mir noch eine neue x24 für schlappe 150€ inkl ergattern zu können. |
||||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#2945 erstellt: 30. Jun 2009, 19:07 | |||||||
Na super. PCIe wäre mir deutlich lieber, da ich mir nicht sicher bin, ob die boards für die Clarksdale CPUs überhaupt noch PCI unterstützen. PCI ist ja jetzt bereits langsam am Aussterben. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2946 erstellt: 01. Jul 2009, 17:16 | |||||||
Habe heute eine WD Raptor (WD360) geschenkt bekommen. Sie ist kaum gelaufen und war dem Vorbesitzer zu klein geworden, jetzt wandert sie als Systemplatte in den Musik PC. Die Hitze nerft mich, in der Wohnung sind es 32 Grad und ich habe heute keine Lust mehr den Rechner umzubauen. Im Technikzimmer mit laufenden Server sind es 34 Grad, der Raum wird heute nicht mehr betreten. |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#2947 erstellt: 02. Jul 2009, 07:52 | |||||||
Wohnt Ihr denn alle unterm Dach, mit 70er-Jahre Dämmung? |
||||||||
bearmann
Inventar |
#2948 erstellt: 02. Jul 2009, 08:14 | |||||||
ja, leider. Alles andere ist als Studentenbude unbezahlbar... |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
#2949 erstellt: 02. Jul 2009, 16:26 | |||||||
Jungs könnt ihr mir mal nen 8GB-USB-Stick empfehlen? Er soll lediglich zum abspielen von Filmen, am DVD-Player mit USB-Port, verwendet werden. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2950 erstellt: 02. Jul 2009, 17:12 | |||||||
Heute habe ich den Musik PC mit HD650 geschnappt und bin in die Werkstatt unserer EDV-Firma gefahren, sie ist im Keller, dort lässt es sich einigermaßen aushalten. Sch....ß Hitze. Der PC wurde etwas umgebaut, die Asus Xonar Essence STX kam in ihren Steckplatz, das BS wurde neu aufgespielt und es konnte losgehen. Als Abspielsoftware diente wieder mein altes geliebtes Winamp inkl. Asio und Flac Plugins, die Asus selbst bringt eigene Asio Treiber mit, Asio4All war also nicht nötig. Die Konfiguration des Asus Audio Center ist etwas ungewohnt, man findet sich aber schnell zurecht. Der verbaute KHV lässt sich auf die unterschiedlichen Impedanzen unserer Kopfhörer einstellen, für den HD650 habe ich +12db 64-300 Ohm gewählt. Somit kann man auch bei etwas leiseren Aufnahmen richtig Dampf machen. Nun zum Klang, die Karte klingt erstaunlich gut, ich würde sagen fantastisch. Die Räumlichkeit ist hervorragend, nicht ganz so gut wie beim Aqvox mit Opera, aber sehr nah dran. Der Bass klingt in allen Bereichen sehr straff und sauber, kann aber auch je nach Aufnahme extrem in den Keller gehen, der verbaute KHV scheint keinesfalls überfordert, auch bei hohen Lautstärken. Die Höhen sind blitzsauber, ohne Zischlaute, die Mitten klingen sehr neutral, natürlich. Die Dynamik ist sehr gut, alles klingt gut voneinander getrennt und aufgelöst. Die Karte erzeugt keinerlei Nebengeräusche, wer also behauptet bei internen Karten ist das nicht möglich, dem muss ich klar wiedersprechen. Man hört absolut nichts, kein Summen, kein Fiepen, kein Zirpen und kein Rauschen, absolut nichts. Den Klang des KHV würde ich zwischen Arietta und Opera einstufen, also schon erstaunlich gut, wer hätte das gedacht. Der verbaute TPA6120A2 ist also wirklich so gut wie überall beschrieben, meine Hochachtung. Am Wochenende werde ich die Karte ausführlich am Opera testen, darauf bin ich schon gespannt. Vom ersten Eindruck her gesehen, kann ich die STX nur wärmstens empfehlen, für den Preis von 117 Euro im EK der absolute Klanghammer. [Beitrag von lotharpe am 02. Jul 2009, 20:13 bearbeitet] |
||||||||
Jazzy
Inventar |
#2951 erstellt: 03. Jul 2009, 18:26 | |||||||
Danke für den Test!Heute ist ja etwas kühler,da können wir wieder Musi hören @extreme: ich habe den Corsair FlashVoyager,ist schnell(25MB/s) und gut geschützt(Gummiummantelung) . |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#2952 erstellt: 03. Jul 2009, 19:19 | |||||||
Ich komm' ja ganz gut damit klar, aber mein PC nicht, gestern ging er beim Gambeln plötzlich aus. Das länger schon nicht mehr konsultierte Speedfan zeigte Mörderwerte an: 58° ist'n bißchen viel für einen Athlon 64 X2. Und ich hab' sowohl CPU- als auch GPU-Lüfter so ziemlich auf Vollgas. Mit einem halb offenen Gehäuse waren es dann plötzlich nur noch 38-40°, ich glaub', ich muß mal meine Gehäuselüftung aufpimpen. Das Netzteil und die beiden auf 5V betriebenen alten CPU-Lüfter reichen anscheinend nicht, um das alles rauszubaggern... |
||||||||
bearmann
Inventar |
#2953 erstellt: 03. Jul 2009, 19:34 | |||||||
Lass das mit Luft und setz gleich auf Wasser... Aber im Ernst: Wenn die Raumtemp schon bei 35°C liegt, hats die LuKü natürlich schwer. Wenn das Öffnen des gehäuses aber so'nen Tempabfall bewirkt hat, läuft da bissl was falsch. Wann hast du denn das letzte Mal entstaubt?! Gruß. bearmann |
||||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
#2954 erstellt: 03. Jul 2009, 19:36 | |||||||
Oder einfach mal putzen. Staubsauger reicht meist, wenn man ein wenig umsichtig damit umgeht. Ansonsten solche Luftsprays und/oder Pinsel. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
#2955 erstellt: 03. Jul 2009, 19:38 | |||||||
Meine Rechner verhalten sich trotz der Hitze recht normal, auch die Daddelkiste mit der GTX 285. Beim Spielen wird es schon hörbar lauter, aber zu Störungen kommt es nicht. Die üblichen Macken bei Fallout3 treten auf, das passiert aber auch bei 20 Grad im Raum. |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
#2956 erstellt: 03. Jul 2009, 20:27 | |||||||
Vor ein paar Stunden, hat nichts gebracht, war auch nicht sonderlich verstaubt. Ich denke, das liegt an dem alten ATX-Gehäuse von ~2002, das läßt einfach nicht so einen Durchsatz zu wie was Aktuelleres. Und die erwähnte DIY 5V-Belüftung reicht dann halt nicht. Ich werd' dem Ding bei Gelegenheit mal 2 regelbare 12cm-Dinger verpassen, dann sollte das gehen. |
||||||||
bearmann
Inventar |
#2957 erstellt: 03. Jul 2009, 20:49 | |||||||
Jo, zwei 120er in die Seitenwand flexen bewirkt schon Wunder... Oder halt die 60 Tacken in die Hand nehmen und 'nen neues Case kaufen. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado / Allesandro: Informationssammlung sai-bot am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 77 Beiträge |
Meier Corda Opera - Eine Informationssammlung parzeval23 am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 453 Beiträge |
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen JLuecking am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 10 Beiträge |
Cambridge Audio DAC Magic Plus - Review, Informationssammlung + Sammelthread fabifri am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2022 – 22 Beiträge |
Umschalter speziell für Quellen, Kopfhörer und Kopfhörerverstärker rille2 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 134 Beiträge |
Kopfhörer für Indoor und outdoor T8Force am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 42 Beiträge |
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ? mucci am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2024 – 1886 Beiträge |
* Bluetooth-Kopfhörer Hubert789 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
* Großer privater Kopfhörer-Test apaoai am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 5 Beiträge |
*Erfahrungsbericht: Suche nach geschlossenem Kopfhörer AudiophileSam am 23.01.2021 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.353
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.522