Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . Letzte |nächste|

Blu-Ray doch bald tot?

+A -A
Autor
Beitrag
Ueli
Inventar
#601 erstellt: 12. Jan 2010, 18:08
@ JackRyan

Reinschauen lohnt sich sicher, vom Preisgefüge eher bei Saturn oder Müller.

Ob es bei Filmen Schnäppchenpreise gibt, weiss ich nicht, da ich nur nach Konzerten schaue.

Ueli
KarstenS
Inventar
#602 erstellt: 12. Jan 2010, 19:36

knollito schrieb:

In diesem Jahr wird der Verkaufsrekord an Flachbildschirmen dank der Fußballweltmeisterschaft nochmals deutlich übertroffen werden.


Unwahrscheinlich. Die Industrie hofft zwar auf die Effekte (verrückterweise erhoffen sie sich den größten Effekt in den USA...) doch es gibt immer größere Überlagerungen durch andere Faktoren. Zum Beispiel die Einstellung "Wir können es uns noch leisten" wie wir es in diesen Jahr erlebt haben.

In Deutschlaqnd gibt es ein massives Problem für HD:

Für HD Programme muß man Satellit haben, denn unseren Kabelprovidern ist so langsam nur noch mit einer Kündigung zu helfen, doch die meisten Haushalte gehen von analogen Kabel auf DVB-T und damit ist das Thema HD in absehbarer Zeit gegessen.

Auch wird die Entfernung zum Fernseher immer anhand des Fernsehbild beurteilt. Zahlreiche Fälle die ich auch erlebt habe haben nicht nur die Bildschirmdiagonale erhöht, sondern auch den Abstand zum Fernseher. Und bei 5 Metern Abstand hilft auch 50" nicht, von 40" ganz zu schweigen.
RoA
Inventar
#603 erstellt: 12. Jan 2010, 19:52

es gibt immer größere Überlagerungen durch andere Faktoren


Ein ganz wesentlicher Faktor dürfte sein, daß so ziemlich jeder, der gerne Blu-ray haben möchte, sich inzwischen bedient haben dürfte. Der Preis dafür sollte eigentlich keine Rolle mehr spielen, und die Kinderkrankheiten sind weitgehend beseitigt. Wer sich heute schwer tut, 100 Tacken für einen Player abzudrücken, wird morgen bei der Software knausern.
Passat
Inventar
#604 erstellt: 12. Jan 2010, 21:24

KarstenS schrieb:
In Deutschlaqnd gibt es ein massives Problem für HD:

Für HD Programme muß man Satellit haben, denn unseren Kabelprovidern ist so langsam nur noch mit einer Kündigung zu helfen


Naja, kommt ganz auf den Kabelprovider an.
Bei KabelBW gibt es z.Zt. satte 18 HD-Programme im Kabel.

Grüsse
Roman
bevalde
Stammgast
#605 erstellt: 12. Jan 2010, 23:53

JackRyan schrieb:
@Ueli:

Wie siehts denn in der Innenstadt aus (Saturn etc), lohnt es sich da mal vorbei zu schaun, um das eine oder andere Schnäppchen zu machen ?
War schon länger nicht mehr im Saturn/Karstadt, auch wenn ich fast jeden Tag in BI bin ;)


Bei Saturn siehts mau aus mit den Preisen, bei Karstadt noch mehr. Da war ich letztens drin und hab lautstark zu meinem Sohn gesagt. "Kein Wunder das es denen schlecht geht bei den Preisen"! Das ist schon unverschämt. Einige wenige Angebote, der normale Preis bewegt sich aber im teilweise hohen 20er Euro-Bereich. MediaMarkt ist etwas besser und hat häufiger mal Angebote, aber am besten ist Müller, die eigentlich sowieso vom Preisniveau her am günstigsten sind. Dazu dann div. Angebote und Aktionen (4 für 3 etc.). Gerade wenn eine BD neu ist (gilt für CDs und PC-Spiele beispielsweise ebenfalls), dann sind sie an den ersten Tagen häufig besonders günstig bevor es sich auf normales Niveau einpendelt. Auswahl habe aber alle drei reichlich.

Das es wenig Konzert-Blus gibt liegt einfach daran, weil noch zu wenig existieren und auch die Nachfrage daran nicht allzu berauschend zu sein scheint. Ich bin selber allerdings ebenfalls an Konzerten in HD interessiert und habe ja auch inzwischen 4 BDs (Iron Maiden, Metallica, ASP und Rush, allerdings drei davon online bestellt).
KarstenS
Inventar
#606 erstellt: 13. Jan 2010, 00:47

bevalde schrieb:

Bei Saturn siehts mau aus mit den Preisen, bei Karstadt noch mehr. Da war ich letztens drin und hab lautstark zu meinem Sohn gesagt. "Kein Wunder das es denen schlecht geht bei den Preisen"!


Merkwürdig. Seitdem sie wieder selbst wirtschaften dürfen benimmt sich unser Karstadt fast wie zu den Anfangszeiten der DVD. Ich hab die Blu-ray von Da Vinci Code für 14 Euro bekommen und die meisten anderen Preise waren auch eher bei 22 Euro.
schreinerlein
Stammgast
#607 erstellt: 13. Jan 2010, 05:40
Moin



Ein ganz wesentlicher Faktor dürfte sein, daß so ziemlich jeder, der gerne Blu-ray haben möchte, sich inzwischen bedient haben dürfte. Der Preis dafür sollte eigentlich keine Rolle mehr spielen, und die Kinderkrankheiten sind weitgehend beseitigt.



Genau das ist der Grund warum ich sehr gespannt bin wie es 2010 ´weitergeht mit der BD.

Die meisten Film/HK Fans dürften schon im BD Boot mit drin sitzen.
Die muß ich nicht mehr überzeugen.
Und daß " Otto " Normalo auch hochauflösendes Material sehen will bloß weil er einen Flachbildschirm gekauft hat glaube ich ehrlich gesagt auch nicht.

Aber lassen wir uns überraschen

Gruß
Klinke26
Hat sich gelöscht
#608 erstellt: 13. Jan 2010, 09:52
Ooch da kenne allein ich in meinem Bekanntenkreis so einige, die nur einen Laptop mit BD-Laufwerk/ Player/ BD-Laufwerk kaufen um mitreden zu können und zu zeigen dass sie ja auf der Höhe der Zeit sind.
Dann sind da die Spiele-Freaks mit ihrer PS3, die zwar keine Filmkäufer im großen Stil sind. Aber hier und da doch zugreifen, allein um zu sagen dass sie diesen und jenen Film auf Blu-ray haben.
Und dieses Verhalten trifft ja auf die Mehrheit der Deutschen zu. Man muss haben was der Nachbar hat, sonst ist man ja nichts.
knollito
Inventar
#609 erstellt: 13. Jan 2010, 17:29

KarstenS schrieb:

knollito schrieb:

In diesem Jahr wird der Verkaufsrekord an Flachbildschirmen dank der Fußballweltmeisterschaft nochmals deutlich übertroffen werden.


Unwahrscheinlich. Die Industrie hofft zwar auf die Effekte (verrückterweise erhoffen sie sich den größten Effekt in den USA...) doch es gibt immer größere Überlagerungen durch andere Faktoren. Zum Beispiel die Einstellung "Wir können es uns noch leisten" wie wir es in diesen Jahr erlebt haben.

In Deutschlaqnd gibt es ein massives Problem für HD:

Für HD Programme muß man Satellit haben, denn unseren Kabelprovidern ist so langsam nur noch mit einer Kündigung zu helfen, doch die meisten Haushalte gehen von analogen Kabel auf DVB-T und damit ist das Thema HD in absehbarer Zeit gegessen.

Auch wird die Entfernung zum Fernseher immer anhand des Fernsehbild beurteilt. Zahlreiche Fälle die ich auch erlebt habe haben nicht nur die Bildschirmdiagonale erhöht, sondern auch den Abstand zum Fernseher. Und bei 5 Metern Abstand hilft auch 50" nicht, von 40" ganz zu schweigen.


Es wäre das erste Mal in den letzten 30 Jahren, dass im Fußball-Weltmeisterschaftsjahr die Verkäufe an Fernseher nicht in die Höhe schnellen.

Recht hast Du dagegen mit Deiner Aussage, bei fünf Meter Abstand hilft auch ein 40 oder 50 Zoll-Gerät nicht. Nur darfst Du die Realitäten in der Mehrzahl der Haushalte nicht vergessen: In den wenigsten Wohnzimmern besteht die Möglichkeit, die Sitzgelegenheit fünf Meter vom Bildschirm entfernt aufzustellen - weil die Raumgröße und die Aufstellung der Möbel es gar nicht zulassen, von den Erfordernissen einer Surround-Anlage einmal abgesehen (Stichwort: Back-Ls, für die ja ebenfalls Raum gelassen werden muss). Damit ergibt sich im Schnitt ein mittlerer Abstand von 2,5 bis 3,5m, gefolgt von einer größeren Zahl in der auch vier Meter möglich sind.
KarstenS
Inventar
#610 erstellt: 14. Jan 2010, 22:09

knollito schrieb:
Nur darfst Du die Realitäten in der Mehrzahl der Haushalte nicht vergessen: In den wenigsten Wohnzimmern besteht die Möglichkeit, die Sitzgelegenheit fünf Meter vom Bildschirm entfernt aufzustellen - weil die Raumgröße und die Aufstellung der Möbel es gar nicht zulassen, von den Erfordernissen einer Surround-Anlage einmal abgesehen


UInd an der Stelle wirst du vollkommen unrealisitisch. Die Mehrzahl der Haushalte hat keine Surroundanlage und auch wenn die Fernseher inzwischen von Generation zu Generation schlechtere Lautsprecher verbauen (man muß die Dinger ja so dünn kriegen das der neue Besitzer sich beim aufhängen die Hände abschneidet...) wird in den meisten Haushalten wohl ein Soundbar deutlich größere CHancen haben als eine SUrroundanlage (auch ich beschränke mich auf 5.1 in meinen Wohnzimmern).

Wenn du den mesiten Leuten erklkärst6 dass sie mal kurz weit ein mehrfaches dessen für die Surroundanlage ausgeben sollen als für den Fernseher erklären sie dich für vwerrückt und versuchen es eher mit den bekannten Joghurtbechern.
schreinerlein
Stammgast
#611 erstellt: 15. Jan 2010, 06:04

knollito schrieb:

KarstenS schrieb:

knollito schrieb:

In diesem Jahr wird der Verkaufsrekord an Flachbildschirmen dank der Fußballweltmeisterschaft nochmals deutlich übertroffen werden.


Unwahrscheinlich. Die Industrie hofft zwar auf die Effekte (verrückterweise erhoffen sie sich den größten Effekt in den USA...) doch es gibt immer größere Überlagerungen durch andere Faktoren. Zum Beispiel die Einstellung "Wir können es uns noch leisten" wie wir es in diesen Jahr erlebt haben.

In Deutschlaqnd gibt es ein massives Problem für HD:

Für HD Programme muß man Satellit haben, denn unseren Kabelprovidern ist so langsam nur noch mit einer Kündigung zu helfen, doch die meisten Haushalte gehen von analogen Kabel auf DVB-T und damit ist das Thema HD in absehbarer Zeit gegessen.

Auch wird die Entfernung zum Fernseher immer anhand des Fernsehbild beurteilt. Zahlreiche Fälle die ich auch erlebt habe haben nicht nur die Bildschirmdiagonale erhöht, sondern auch den Abstand zum Fernseher. Und bei 5 Metern Abstand hilft auch 50" nicht, von 40" ganz zu schweigen.


Es wäre das erste Mal in den letzten 30 Jahren, dass im Fußball-Weltmeisterschaftsjahr die Verkäufe an Fernseher nicht in die Höhe schnellen.

Recht hast Du dagegen mit Deiner Aussage, bei fünf Meter Abstand hilft auch ein 40 oder 50 Zoll-Gerät nicht. Nur darfst Du die Realitäten in der Mehrzahl der Haushalte nicht vergessen: In den wenigsten Wohnzimmern besteht die Möglichkeit, die Sitzgelegenheit fünf Meter vom Bildschirm entfernt aufzustellen - weil die Raumgröße und die Aufstellung der Möbel es gar nicht zulassen, von den Erfordernissen einer Surround-Anlage einmal abgesehen (Stichwort: Back-Ls, für die ja ebenfalls Raum gelassen werden muss). Damit ergibt sich im Schnitt ein mittlerer Abstand von 2,5 bis 3,5m, gefolgt von einer größeren Zahl in der auch vier Meter möglich sind.


Moin

Daß Fernseher weg gehen wie warme Semmeln ist ja kein Geheimniss.
Was auch nicht wundert wenn man Full HD Geräte mit 37 Zoll oder mehr für 500 € kriegt.

Nur kaufen die meisten halt keine Surroundanlage dazu,denen reicht der eingebaute LS
Dann kommt die Gruppe die sich ein 5.1 System kaufen für 200 €.
Auch nicht gerade der Brüller,und das obwohl man die Teile als " Brüllwürfel " bezeichnet.

Und dann kommt die Gruppe derer die bißchen was ausgeben für ein gescheites LS System.

Bei der BD doch das gleiche Spiel,Fernsehen kuckt jeder der sich einen Flachbidschirm kauft.
DVDs kaufen auch noch recht viele, BDs dagegen eben deutlich weniger aus den schon oft genannten Gründen.

Gruß
rr12
Inventar
#612 erstellt: 15. Jan 2010, 09:47
der einzige grund bei dem ich manchmal den tod der bluray wünsche ist der, das wir hier in deutschland fast immer die schlechteste Soundkost abbekommen als der englischsprachige Raum!!

bestes Beispiel Walk the Line eines meiner Lieblingsfilme

hört euch mal die DTS5.1 spur in deutsch an und schaltet auf die englische DTS HD MA Spur
es ist einfach ne frechheit für dieses Geld solchen scheiß anzubieten, da kann ich sauer werden obwohl ich schon einige blus gekauft habe und verfluche mich dann manchmal selbst solche filme zu kaufen!!!!

im großen und ganzen aber ist bluray schon eine feine sache, wenn die austattung der bluray stimmt

ich passe mein kaufverhalten dem an und kaufe auch mal wieder eine DVD


[Beitrag von rr12 am 15. Jan 2010, 13:27 bearbeitet]
RoA
Inventar
#613 erstellt: 15. Jan 2010, 11:27

rr12 schrieb:
in deutschland fast immer die schlechteste Soundkost


Das war aber schon bei DVDs so. Die Liste der Filme, bei denen die englische Fassung neu abgemischt wurde, die deutsche aber nicht, ist endlos. Bei der Blu-ray wird sich dieses Elend aufgrund der kleineren Auflagen fortsetzen.
Passat
Inventar
#614 erstellt: 15. Jan 2010, 13:23
Bei der BR ist es meist so, das es eine Europa-Fassung gibt, in der 20 Sprachversionen drauf sind. Nur der Originalton ist in HD drauf, weil der Platz für alle Sprchen in HD nicht reicht. Da wird nur pro Land das Cover dem Land angepasst, das wars.

Bei der DVD gabs noch oft länderspezifische Fassungen, das wird bei der BR wegen der kleinen Auflage z.Zt. kaum gemacht.

Grüsse
Roman
rr12
Inventar
#615 erstellt: 15. Jan 2010, 13:30

Passat schrieb:
Bei der BR ist es meist so, das es eine Europa-Fassung gibt, in der 20 Sprachversionen drauf sind. Nur der Originalton ist in HD drauf, weil der Platz für alle Sprchen in HD nicht reicht. Da wird nur pro Land das Cover dem Land angepasst, das wars.

Bei der DVD gabs noch oft länderspezifische Fassungen, das wird bei der BR wegen der kleinen Auflage z.Zt. kaum gemacht.

Grüsse
Roman


ja leider und wir sind so blöd und kaufen das zeugs, wenn man mal standhaft wäre, diesen mist nicht zu kaufen, würden die überm teich schön blöd aus der wäsche schauen

mfg
Passat
Inventar
#616 erstellt: 15. Jan 2010, 13:46

rr12 schrieb:

ja leider und wir sind so blöd und kaufen das zeugs, wenn man mal standhaft wäre, diesen mist nicht zu kaufen, würden die überm teich schön blöd aus der wäsche schauen

mfg


Ja, und dann in Europa die BR einstampfen, da sie sich dort ja nicht verkaufen lässt.

Grüsse
Roman
voon
Stammgast
#617 erstellt: 15. Jan 2010, 15:19
Man schaut Filme auch nur in Originalsprache, notfalls mit Untertiteln Alles andere ist meist Muell ... selbst bei perfektem Ton gehen meist Dialekte, Akzente verloren usw.
rr12
Inventar
#618 erstellt: 15. Jan 2010, 15:32

voon schrieb:
Man schaut Filme auch nur in Originalsprache, notfalls mit Untertiteln Alles andere ist meist Muell ... selbst bei perfektem Ton gehen meist Dialekte, Akzente verloren usw.


wenn die amis unsere filme auch mit untertiteln schauen, dann mache ich es auch, solange aber nicht!
Leaser808
Stammgast
#619 erstellt: 15. Jan 2010, 15:37
was soll denn eurer meinung nach das nächste medium sein? die hd dvd? oder entwickeln wir uns wieder zurück zur dvd? meint ihr man kann sowas hier in frage stellen?
KarstenS
Inventar
#620 erstellt: 16. Jan 2010, 10:47

Leaser808 schrieb:
was soll denn eurer meinung nach das nächste medium sein? die hd dvd? oder entwickeln wir uns wieder zurück zur dvd? meint ihr man kann sowas hier in frage stellen?


Also HD DVD sicher nicht, wese4ntlich bedeutender wird der direkte Internetbezug sein. Eine Entwicklung hinzur DVD ist auch eher unwahrscheinlich, aber es wird in vielen Bereichen für die Blu-ray einfach schwer werden nennenswert Leute zum Umsteigen zu verleiten. Dafür müssen DVD und BD beim Preis auf gleichen Niveau halten und das ist außerhalb von Werbeaktionen unattraktiv.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#621 erstellt: 16. Jan 2010, 10:55

KarstenS schrieb:
Dafür müssen DVD und BD beim Preis auf gleichen Niveau halten
Und da beißt sich der Hund in den Schwanz.
Einerseits sollen stark unterschiedliche Qualitätssprünge gleichen Preisen unterliegen. Andererseits weiß jedoch der gesunde Menschenverstand dass eine neuere, qualitätsbewusstere und mit weniger Auflage behaftete Technik nicht so billig wie die DVD sein kann.

Ich gehe fest davon aus, dass diejenigen die mit dem Umstieg warten bis die BD bei 8-12€ angekommen ist, dann mit die lautesten sind wenn es darum geht dass sie keinen Mehrwert feststellen können.

Dann haben wir nämlich durch "Geiz ist geil" eine vornehmlich gute Technologie zu Einsparungsmaßnahmen verdammt und bekommen am Ende wahrlich nicht mehr als ne gut produzierte DVD bei heraus.
rr12
Inventar
#622 erstellt: 16. Jan 2010, 11:02

Klinke26 schrieb:

KarstenS schrieb:
Dafür müssen DVD und BD beim Preis auf gleichen Niveau halten
Und da beißt sich der Hund in den Schwanz.
Einerseits sollen stark unterschiedliche Qualitätssprünge gleichen Preisen unterliegen. Andererseits weiß jedoch der gesunde Menschenverstand dass eine neuere, qualitätsbewusstere und mit weniger Auflage behaftete Technik nicht so billig wie die DVD sein kann.

Ich gehe fest davon aus, dass diejenigen die mit dem Umstieg warten bis die BD bei 8-12€ angekommen ist, dann mit die lautesten sind wenn es darum geht dass sie keinen Mehrwert feststellen können.

Dann haben wir nämlich durch "Geiz ist geil" eine vornehmlich gute Technologie zu Einsparungsmaßnahmen verdammt und bekommen am Ende wahrlich nicht mehr als ne gut produzierte DVD bei heraus.


ich bleibe schon bei blu aber die sollen müssen sich halt anstrengen eine attraktives produkt mit vollausstattung: HD-Bild und deutschem HD-Ton!! rauszubringen, sonst kaufe ich wieder die dvd
bestes beispiel Transformers 2, die haben doch ratten im kopf DD5.1


[Beitrag von rr12 am 16. Jan 2010, 11:03 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#623 erstellt: 16. Jan 2010, 11:27
Ok, dass die Blu-ray Käufer auch HD-Ton geniessen wollen, ist nachzuvollziehen. Da bin ich ganz deiner Meinung, auch wenn ich die Filme nur im OT sehe.
Die breite Masse erwartet durchaus HD-Ton auf der deutschen Tonspur.
RoA
Inventar
#624 erstellt: 16. Jan 2010, 11:50

Klinke26 schrieb:
Die breite Masse erwartet durchaus HD-Ton auf der deutschen Tonspur.


Das ist der Content-Industrie aber leider vollkommen egal. Selbst bei Mega-Sellern, bei denen der OT neu in 5.1 abgemischt wurde, hat man die deutsche Tonspur gelassen wie sie war.
JackRyan
Inventar
#625 erstellt: 16. Jan 2010, 11:58
Ist der Unterschied bei den HD-Spuren oft so dramatisch ? Ich wollte eigentlich bei BluRay weiterhin den Ton über Toslink an den AVR schicken, sodass nur DD/DTS übertragen werden. Oder lohnt es sich, den Ton vom PC decodieren zu lassen und dann über den analogen Multichannel-Eingang des AVRs zu gehen ?
Leaser808
Stammgast
#626 erstellt: 16. Jan 2010, 12:13

JackRyan schrieb:
Ist der Unterschied bei den HD-Spuren oft so dramatisch ? Ich wollte eigentlich bei BluRay weiterhin den Ton über Toslink an den AVR schicken, sodass nur DD/DTS übertragen werden. Oder lohnt es sich, den Ton vom PC decodieren zu lassen und dann über den analogen Multichannel-Eingang des AVRs zu gehen ?


was ist das für eine frage? wofür kaufen wir uns alle teure receiver mit den neuesten hd tonformaten und 8 kanalausgang? ich habe eine BD die dolby true hd in deutsch spielt und das auch nur in 5.1 aber ich will langsam mal ne fette dts hd tonspur in 7.1 genießen können. dann entfaltet sich auch mein thx receiver voll und ganz und kommt auf seine kosten. das mit dem hd ton ist das gleiche wie mit dem hd bild. alle kaufen sich nen hd tv aber in hd gucken doch nur 10% weil viele garnichht wissen was hd macht bzw wie es aussieht. hauptsache erstmal nen dicken tv mit full hd. naja nur beim ton ist es so alle kaufen so einen receiver, aber wissen garnicht dass man diese tonspur in deutsch so gut wie garnicht bekommt. und dann stehen se da alle mit ihren dicken 7.1 hd anlagen. und aus diesem grund kaufe ich auch wenig BD weil der preis noch zu hoch ist. aber mit der dvd war es ähnlich wenn ich mich recht dran entsinne. die war auch erst teuer wurde aber trotzdem schneller gekauft und dadurch auch bezahlbar gemacht...
KarstenS
Inventar
#627 erstellt: 16. Jan 2010, 12:36

Leaser808 schrieb:

was ist das für eine frage? wofür kaufen wir uns alle teure receiver mit den neuesten hd tonformaten und 8 kanalausgang? ich habe eine BD die dolby true hd in deutsch spielt und das auch nur in 5.1 aber ich will langsam mal ne fette dts hd tonspur in 7.1 genießen können. dann entfaltet sich auch mein thx receiver voll und ganz und kommt auf seine kosten. das mit dem hd ton ist das gleiche wie mit dem hd bild.


Es ist eine weitaus größere Frage als du glaubst. Denn was ist davon wirklich dem Tonformkat und was seiner Abmischung zu verdanken. Ich denke es ist durchaus realistisch wenn wir dabei von einer Quote von 80-90% durch die Abmischung ausgehen.
Leaser808
Stammgast
#628 erstellt: 16. Jan 2010, 12:41
sorry, ich versteh deine aussage grad nicht ganzb erklär mal bisschen genauer...
voon
Stammgast
#629 erstellt: 16. Jan 2010, 13:30
Er will sagen, es spielt keine Rolle, ob man in eine Papiertüte oder in einen goldenen Sack mit Diamanten kotzt, es ist dasselbe drin. Bluray, HD Ton usw sind erstmal nur Möglichkeiten. Der Hersteller einer Scheibe muss sie auch nutzen. Anders gesagt: Klingt deine neue Bluray nun besser als deine Vergleichs DVD, weil das Studio den Ton einfach viel besser aufbereitet hat, oder weils nun unkomprimierter HD Ton ist? Ich habe bisher noch nicht wirklich die Erfahrung gemacht, dass HD Ton EXTREM viel ebsser als das bisherige war. Aber ich bin mal gespannt, wie man sowas ausreizt (und wuerde mich auch ueber Audio BDs freuen).
Leaser808
Stammgast
#630 erstellt: 16. Jan 2010, 14:42
naja ich denke mal der unterschied wird schon hörbar sein. und der receiver muss nicht aus 5.1 ein 7.1 ton machen sondern bekommt den ton so das er nicht verändert werden muss. also ich denke mit der richtigen anlage wird der unterschied schon hörbar sein. denn ne dts hd spur is wesentlich besser als ne dd 5.1 spur. natürlich kommt es auch drauf an wie alles abgemischt wird und was das für ein film ist. ein drama wird die die rears nicht so sehr ansteuern wie ein actionfilm.... na auf jeden fall bleibt uns ja eh nix anderes übrig als abwarten was kommt... und zu dem thema audio BD: würde mich auch sehr freuen
rr12
Inventar
#631 erstellt: 16. Jan 2010, 20:31

JackRyan schrieb:
Ist der Unterschied bei den HD-Spuren oft so dramatisch ? Ich wollte eigentlich bei BluRay weiterhin den Ton über Toslink an den AVR schicken, sodass nur DD/DTS übertragen werden. Oder lohnt es sich, den Ton vom PC decodieren zu lassen und dann über den analogen Multichannel-Eingang des AVRs zu gehen ?



aber absolut
und lege dir mal walk the line in original engl.dts hd maein und schalte auf die deutsche die ist ja wenigstens als dts tonspur da, wer da keinen unterschied hört, sollte zum hals nasen ohrenarzt gehen (Eingang aber 7.1 analog in oder über HDMI)

PS deswegen kotze ich ja so ab, da ich die dvd mit dts schon hatte bzw. habe

mfg


[Beitrag von rr12 am 16. Jan 2010, 20:32 bearbeitet]
rr12
Inventar
#632 erstellt: 16. Jan 2010, 20:34

voon schrieb:
Er will sagen, es spielt keine Rolle, ob man in eine Papiertüte oder in einen goldenen Sack mit Diamanten kotzt, es ist dasselbe drin. Bluray, HD Ton usw sind erstmal nur Möglichkeiten. Der Hersteller einer Scheibe muss sie auch nutzen. Anders gesagt: Klingt deine neue Bluray nun besser als deine Vergleichs DVD, weil das Studio den Ton einfach viel besser aufbereitet hat, oder weils nun unkomprimierter HD Ton ist? Ich habe bisher noch nicht wirklich die Erfahrung gemacht, dass HD Ton EXTREM viel ebsser als das bisherige war. Aber ich bin mal gespannt, wie man sowas ausreizt (und wuerde mich auch ueber Audio BDs freuen).



ohne worte klick
Leaser808
Stammgast
#633 erstellt: 16. Jan 2010, 22:32
sollen das filme sein in dts hd in deutsch?
KarstenS
Inventar
#634 erstellt: 17. Jan 2010, 10:47

Leaser808 schrieb:
sorry, ich versteh deine aussage grad nicht ganzb erklär mal bisschen genauer...


Ganz einfach, rein technisch ist die Luft für die HD Tonspuren extrem dünn um auch nur auf irgend einer Anlage einen Unterschied im Doppelblindtest zu hören.

Doch die HD Tonspuren werden ja auch als etwas anderes verwendet, nämlich als Vermarktungsstrategie. Aus Sicht der Filmindustrie wäre es natürlich auch vollkommener Schwachsinn, wenn nur einige wenige Geräte diese Formate sinnvoll abspielen könnten. Die Fehler, die man bei den Formaten angeblich behebt sind in Wirklichkeit in einer ganz anderen Größenordnung, als die realen Störungen die durch die Lautsprecher und vor allem den Raum aufgedrückt werden. Doch man kann es nun mal schlecht vermarkten das die Leute ihren Klang massiv verbessern könnten, wenn sie die Möbel umstellen würden. Doch auch Qualitätsfanatiker würden anfangen zu zweifeln wenn man ihnen jetzt auch noch die Bestuhlung entfernt...
Ähnlich wie zu Beginn des DTS Tons ist die wahre Antwort auf die Unterschiede an einer ganz anderen Stelle zu suchen: die Tontechniker bekommen für die Abmischung der HD Tonspur schlichtweg weitaus mehr Zeit zur Verfügung gestellt.
Ein guter Tontechniker kann dadurch einen weitaus besseren Klangteppich weben um zumindest bestimmte Schlüsselszenen anzureichern. Von dort kommen die realen Tonunterschiede, denn die Atmosphäre eines Filmes ist heute zu weitaus mezhr als 95% rein künstlich. Man hat zwar zahllose, technisch saubere Geräusche gespeichert, doch diese stellen für einen Tontechniker lediglich seine Klaviatur dar.

Es ist ganz einfach die Zeit (und zum Teil auch die Erfahrung) was ein Tontechniker daraus macht.

In Wirklichkeit haben die meisten Tontechniker weder das perfekte Gehör, noch eine reale Arbeitsumgebung in der man Nuancen wirklich hören könnte, sondern sie haben primär die Erfazhrung was bei den meisten Leuten gut ankommt!

Wenn du die gleiche, saubere Monotonspur (in der Form liegen die meisten Quellen real vor, wird zwischen der HD Tonspur und den meisten anderen Digitalen Formaten kein Mensch im Doppelblindtest einen Unterschied hören, wenn du nicht die Datenrate zu sehr reduzierst (in der Realität ist Shannons Abtasttheorem eben nicht widerlegt, egal was die Hifi-Industrie behauptet).

Langfrisitig wird das natürlich die üblichen Folgen haben:
Aufgrund von Kostendruck werden die für Abmischung von HD Ton zur Verfügung stehenden Zeiten wieder reduziert und der Unterschied bei den meisten Titeln immer weniger hörbar, bis man schließlich bei einigen Titeln die gleiche 08/15 Spur durch den Encoder jagt.

Im Grunde können wir sogar in den meisten Fällen froh sein, das man in den allermeisten Fällen auf eine deutsche HD Fassung verzichtet. Um sauber zu arbeiten muß man nämlich mit den lautesten Quellen anfangen, wo nun einmal die Stimmen relativ weit vorne angesiedelt sind.Diese werden mit einer künstlichen Atmosphäre versehen (um zum Beispiel den Wiederhall des Raumes zu simulieren) und dann mehr und mehr die Lücken angereichert oder unerwünschte Effekte weg gefiltert. Das heiß6t für eine echte deutsche HD SPur müßte man einen erheblichen Teil des Soundtracks komplett neu abmischen.
In der Realität werden hingegen nur die Stimmen ersetzt, wobei man die Stimmen vorzugsweise etwas lauter abmischt um unvermeidliche Lücken in der reslutierenden Abmischung zu überdecken.


[Beitrag von KarstenS am 17. Jan 2010, 11:02 bearbeitet]
Ueli
Inventar
#635 erstellt: 17. Jan 2010, 12:00
Wohl aus Kostengründen hat Sony-Music bei seiner jüngsten Konzert-BluRay "Volodos in Vienna" sowohl auf HD Ton wie auf Linear-PCM verzichtet und bietet nur normales Dolby Digital in 5.0 an.

Wenn das Schule macht, hat sich die HD-Ton Diskussion bald erübrigt. Und für die neuen AV-Receiver entfällt ein Kaufanreiz.

Ueli
rr12
Inventar
#636 erstellt: 17. Jan 2010, 12:04

Leaser808 schrieb:
sollen das filme sein in dts hd in deutsch?


steht alles rechts EN=englisch DE= deutsch und tonspurbezeichnung auch
bevalde
Stammgast
#637 erstellt: 17. Jan 2010, 12:13
Wobei ich bei den zuletzt hier abgehenden Diskussionen bezüglich des Tones sagen muß, wenn es darum ginge, dann könnte man schon über das Ableben der Blu-Ray spekulieren, sofern sie demnach überhaupt schon richtig gelebt hat. Aber angesichts der Tatsache, daß HD-fähige sprich, Flachbild-TVs inzwischen durchaus weit verbreitet sind in der Bevölkerung, HD-fähige Musikanlagen aber nur bei wenigen "Freaks", dürfte dieses Positiv-Argument zugunsten der Blu-Ray, nämlich der HD-Klang, eine nur geringe Rolle bei dieser Frage spielen. In erster Linie ist das Haupt Verkaufsargument pro Blu-Ray das bessere Bild gegenüber der DVD, denn das können die meisten sofort als Vorteil erkennen. Beim Sound eben nicht. Das mag noch kommen (auch wenn ich dies bezweifle), aber die Diskussion darüber in diesem Thread halte ich für überzogen.
RoA
Inventar
#638 erstellt: 17. Jan 2010, 12:13

Ueli schrieb:
hat sich die HD-Ton Diskussion bald erübrigt.


Schon passiert.

Inzwischen gibt es auch diverse sog. High-End-Blu-ray-Player, z.B. wurde jüngst einer von T+A vorgestellt und in der Flach-Presse bejubelt, dabei wird die Bildqualität über HDMI vom angeschlossenen Monitor bestimmt.
KarstenS
Inventar
#639 erstellt: 17. Jan 2010, 12:14

Ueli schrieb:

Wenn das Schule macht, hat sich die HD-Ton Diskussion bald erübrigt. Und für die neuen AV-Receiver entfällt ein Kaufanreiz.


Ein durchaus richtiger Einwand. Die HD Tonformate waren vor allem für den Highend Markt ein interessantes Feature, doch aufgrund des Marktdrucks muß die Blu-ray in den Massenmarkt eindringen und Zuschauer mit 300 Euro Surround Anlagen oder TV-Sprechern legen auf HD Ton keinen Wert, bzw. wenn man mit solchen Nutzern rechnen muß darf man den Ton gar nicht so detailliert anreichern, da ansonsten die Zuschauer mit schlechten Anlagen massive Probleme bekommen die Stimmen zu verstehen (mit einer vernünftigen Surround Anlage nutzt unser Ohr einfach die gewhnte selektive 3D Filterung (selektive Verstärkung von Signalen die aus einer bestimmten Richtung kommen), die es uns ermöglicht in einem Lokal oder am Bahnhof unser gegenüber wirklich zu verstehen.


[Beitrag von KarstenS am 17. Jan 2010, 12:23 bearbeitet]
rr12
Inventar
#640 erstellt: 18. Jan 2010, 11:06

KarstenS schrieb:

Ueli schrieb:

Wenn das Schule macht, hat sich die HD-Ton Diskussion bald erübrigt. Und für die neuen AV-Receiver entfällt ein Kaufanreiz.


Ein durchaus richtiger Einwand. Die HD Tonformate waren vor allem für den Highend Markt ein interessantes Feature, doch aufgrund des Marktdrucks muß die Blu-ray in den Massenmarkt eindringen und Zuschauer mit 300 Euro Surround Anlagen oder TV-Sprechern legen auf HD Ton keinen Wert, bzw. wenn man mit solchen Nutzern rechnen muß darf man den Ton gar nicht so detailliert anreichern, da ansonsten die Zuschauer mit schlechten Anlagen massive Probleme bekommen die Stimmen zu verstehen (mit einer vernünftigen Surround Anlage nutzt unser Ohr einfach die gewhnte selektive 3D Filterung (selektive Verstärkung von Signalen die aus einer bestimmten Richtung kommen), die es uns ermöglicht in einem Lokal oder am Bahnhof unser gegenüber wirklich zu verstehen.


finde ich nicht, sind die englischsprachigen massen etwas anderes! da ist fast immer hd-ton auf den blurays
KarstenS
Inventar
#641 erstellt: 18. Jan 2010, 18:46

rr12 schrieb:

finde ich nicht, sind die englischsprachigen massen etwas anderes! da ist fast immer hd-ton auf den blurays


Nein, in den USA und Japan ist es hingegen schon seit geraumer Zeit unüblich die TV-Lautsprecher zu verwenden. Das ist einer der entsch4eidenden Gründe warum die Lautsprecher der Fernseher inzwischen so radikal nachlassen. Was auf den Hauptmärkten nicht gebraucht wird, fällt gerne hinten runter.
rr12
Inventar
#642 erstellt: 18. Jan 2010, 20:00

KarstenS schrieb:

rr12 schrieb:

finde ich nicht, sind die englischsprachigen massen etwas anderes! da ist fast immer hd-ton auf den blurays


Nein, in den USA und Japan ist es hingegen schon seit geraumer Zeit unüblich die TV-Lautsprecher zu verwenden. Das ist einer der entsch4eidenden Gründe warum die Lautsprecher der Fernseher inzwischen so radikal nachlassen. Was auf den Hauptmärkten nicht gebraucht wird, fällt gerne hinten runter.


hier sieht man von welchem studio man etwas in der richtung erwarten kann und ich mir genau überlege was ich als blu oder dvd kaufen werde, solche schwachmaten auf nem hd medium dvd sound ich könnte k......
klick


[Beitrag von rr12 am 18. Jan 2010, 20:17 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#643 erstellt: 19. Jan 2010, 00:18

rr12 schrieb:

hier sieht man von welchem studio man etwas in der richtung erwarten kann und ich mir genau überlege was ich als blu oder dvd kaufen werde, solche schwachmaten auf nem hd medium dvd sound ich könnte k......

Was sollen denn diese Krokodilstränen? Willst du wirklich behaupten das die noch nie aufgefallen ist das die deutsche Synchro in den meisten Fällen 2 Stufen unter der Originalfassung spielt?
Es ist halt ein Unterschied ob man für den deutschen Ton die gesamte Abmischung noch einmal komplett neu aufbauen muß, oder einfach nur die Stimmen ersetzt.
Nur dadurch dass du den deutschen Ton als HD speicherst wird er auch nicht besser.
Im Vergleich dazu ist eine aufwändige Abmischung der Originaltonspur deutlich sinnvoller, da diese ja vor allem von den Fans weltweit genutzt wird und keine Synchro.
ElectroRob
Ist häufiger hier
#644 erstellt: 19. Jan 2010, 05:16
Irgendwann wird ishcer auch die Blu-ray abgelöst...
Klinke26
Hat sich gelöscht
#645 erstellt: 19. Jan 2010, 06:38
Oh ja, wer hätte es gedacht.
Technik ist schnellebig, und macht auch vor einem HD-Medium nicht Halt. Hier gehts wohl primär um die Frage nach dem "Wann" .
voon
Stammgast
#646 erstellt: 19. Jan 2010, 07:09

Irgendwann wird ishcer auch die Blu-ray abgelöst...


Hm, mit solchen unglaublichen Vorhersagen kann man am TV ja viel Geld machen. Aber im Ernst: Ist doch gut? Dann waer die BD so wie die DVD heute Standard, und man kann ueber das Ende des neusten 4k oder 8k Mediums diskutieren
Haiopai
Hat sich gelöscht
#647 erstellt: 19. Jan 2010, 09:01

rr12 schrieb:


hier sieht man von welchem studio man etwas in der richtung erwarten kann und ich mir genau überlege was ich als blu oder dvd kaufen werde, solche schwachmaten auf nem hd medium dvd sound ich könnte k......images/smilies/insane.gif
klick


Moin , um genau das zu erwarten ,musste man kein Prophet sein .

Auch wenn das vielleicht ein wenig nüchtern klingt ,aber Blu-rays werden nun mal in erster Linie produziert , um damit Geld zu verdienen und nicht um Bonbons an einige wenige Heimkino Freaks zu verteilen .

Ebenso wie auf DVD wird es auf BR einige wenige ältere Filme
oder Film Reihen geben , bei denen man sich die Mühe einer kompletten Ton Neu Fassung macht , vergleichbar mit der Alien Quadrology Box auf DVD ,einfach weil nur solche Streifen den Aufwand finanziell lohnen .

Man kann nun mal nicht einerseits erwarten , das die BR Preise auf DVD Niveau fallen und andererseits ein Aufwand betrieben wird , als ob jede Scheibe 40 Euro kosten würde .

Für wen denn auch ??
Für einen von 100 BR Nutzern , der außer dem Player auch noch den Amp , die Lautsprecher und die räumlichen Voraussetzungen dafür hat , um überhaupt nachvollziehbare Unterschiede zu erhören ???

Gruß Haiopai


[Beitrag von Haiopai am 19. Jan 2010, 09:05 bearbeitet]
TheBlueMax
Stammgast
#648 erstellt: 19. Jan 2010, 14:07

Haiopai schrieb:

rr12 schrieb:


hier sieht man von welchem studio man etwas in der richtung erwarten kann und ich mir genau überlege was ich als blu oder dvd kaufen werde, solche schwachmaten auf nem hd medium dvd sound ich könnte k......images/smilies/insane.gif
klick


Moin , um genau das zu erwarten ,musste man kein Prophet sein .

Auch wenn das vielleicht ein wenig nüchtern klingt ,aber Blu-rays werden nun mal in erster Linie produziert , um damit Geld zu verdienen und nicht um Bonbons an einige wenige Heimkino Freaks zu verteilen .

Ebenso wie auf DVD wird es auf BR einige wenige ältere Filme
oder Film Reihen geben , bei denen man sich die Mühe einer kompletten Ton Neu Fassung macht , vergleichbar mit der Alien Quadrology Box auf DVD ,einfach weil nur solche Streifen den Aufwand finanziell lohnen .

Man kann nun mal nicht einerseits erwarten , das die BR Preise auf DVD Niveau fallen und andererseits ein Aufwand betrieben wird , als ob jede Scheibe 40 Euro kosten würde .

Für wen denn auch ??
Für einen von 100 BR Nutzern , der außer dem Player auch noch den Amp , die Lautsprecher und die räumlichen Voraussetzungen dafür hat , um überhaupt nachvollziehbare Unterschiede zu erhören ???

Gruß Haiopai


Danke, du bringst es wirklich auf den Punkt und sprichst mir damit aus der Seele.
Dieses ständige Gejammer und die realitätsfernen Erwartungen mancher Leute sind wirklich
abenteuerlich, auch wenn man die Hersteller sicherlich ebenfalls für die eine oder andere
Dummheit kritisieren könnte (z.B. erneuter Ton-Bug bei der Matrix-Trilogie o.ä.).
Zusammenfassend kann ich dir jedenfalls nur Recht geben, etwas mehr Bodenhaftung sowie
ein gesunder Realitätssinn würde manchem hier sicherlich gut tun. Insbesondere die
ständigen Forderungen nach aufwändigen und technisch höchstwertigen Produkten zum
Discountpreis sind einfach nur abenteuerlich. Anscheinend vergessen hier einige, dass die
Teilnehmer dieses Forums zumeist die sehr kleine Spitze der Qualtätsfanatiker darstellen.

Und nur, um es klarzustellen: Ich sehe mich auch als Perfektionisten und Qualitätsliebhaber,
und ich schätze meine atemberaubend guten Blurays wirklich sehr.
Aber ich kapiere doch auch, dass die meisten Leute ihre Filme auf nem 37 Zoll LCD anschauen, wo
die Unterschiede zwischen einer guten und einer sehr guten Bluray gar nicht sichtbar sind,
und dass die Bluray-Hersteller nicht die Heilsarmee sind, sondern mit möglichst geringem
finanziellen Aufwand einen maximalen Profit erwirtschaften möchten.

Gruß aus Frankfurt,
Max
Passat
Inventar
#649 erstellt: 19. Jan 2010, 14:30

TheBlueMax schrieb:

Zusammenfassend kann ich dir jedenfalls nur Recht geben, etwas mehr Bodenhaftung sowie ein gesunder Realitätssinn würde manchem hier sicherlich gut tun. Insbesondere die
ständigen Forderungen nach aufwändigen und technisch höchstwertigen Produkten zum Discountpreis sind einfach nur abenteuerlich.


Volle Zustimmung.
Manche Leute wollen es einfach nicht verstehen, das Qualität Geld kostet und sich daher hohe Qualität und Discountpreis gegenseitig ausschließt.

Grüsse
Roman
knollito
Inventar
#650 erstellt: 19. Jan 2010, 15:06

Passat schrieb:

TheBlueMax schrieb:

Zusammenfassend kann ich dir jedenfalls nur Recht geben, etwas mehr Bodenhaftung sowie ein gesunder Realitätssinn würde manchem hier sicherlich gut tun. Insbesondere die
ständigen Forderungen nach aufwändigen und technisch höchstwertigen Produkten zum Discountpreis sind einfach nur abenteuerlich.


Volle Zustimmung.
Manche Leute wollen es einfach nicht verstehen, das Qualität Geld kostet und sich daher hohe Qualität und Discountpreis gegenseitig ausschließt.

Grüsse
Roman


Richtig, Qualität hat ihren Preis ... das ist in den letzten zwei Jahrzehnten immer mehr in Vergessenheit geraten, erst recht seit dieser aus werblicher Sicht zwar genialen, inhaltlich aber unsäglichen "Geiz ist geil"-Kampagne. Ich verfüge über alle Möglichkeiten, das Optimum aus einer Blue-ray rauszuholen, bezahle auch gerne den entsprechenden Preis dafür, erwarte dann allerdings auch eine dementsprechende Qualität. Diese wird leider oft nicht erreicht - natürlich auch deshalb, weil die Majors so kostengünstig wie möglich produzieren. In den Fällen, wo es aber passt, ist das eine pure Freude. Ich jedenfalls möchte auf die Blue-ray nicht mehr verzichten und hoffe auf noch viele schöne Veröffentlichungen auf diesem Medium.
rr12
Inventar
#651 erstellt: 19. Jan 2010, 16:16

knollito schrieb:

Passat schrieb:

TheBlueMax schrieb:

Zusammenfassend kann ich dir jedenfalls nur Recht geben, etwas mehr Bodenhaftung sowie ein gesunder Realitätssinn würde manchem hier sicherlich gut tun. Insbesondere die
ständigen Forderungen nach aufwändigen und technisch höchstwertigen Produkten zum Discountpreis sind einfach nur abenteuerlich.


Volle Zustimmung.
Manche Leute wollen es einfach nicht verstehen, das Qualität Geld kostet und sich daher hohe Qualität und Discountpreis gegenseitig ausschließt.

Grüsse
Roman


Richtig, Qualität hat ihren Preis ... das ist in den letzten zwei Jahrzehnten immer mehr in Vergessenheit geraten, erst recht seit dieser aus werblicher Sicht zwar genialen, inhaltlich aber unsäglichen "Geiz ist geil"-Kampagne. Ich verfüge über alle Möglichkeiten, das Optimum aus einer Blue-ray rauszuholen, bezahle auch gerne den entsprechenden Preis dafür, erwarte dann allerdings auch eine dementsprechende Qualität. Diese wird leider oft nicht erreicht - natürlich auch deshalb, weil die Majors so kostengünstig wie möglich produzieren. In den Fällen, wo es aber passt, ist das eine pure Freude. Ich jedenfalls möchte auf die Blue-ray nicht mehr verzichten und hoffe auf noch viele schöne Veröffentlichungen auf diesem Medium.


alles klar ihr propheten, deswegen kauft ihr ja auch bei amazon.co.uk
und warum sind die dinger drüben mit hd-ton günstiger, als unsere mit dvd sound


[Beitrag von rr12 am 19. Jan 2010, 16:18 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ist die Blu-Ray tot?
mlaun am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  164 Beiträge
Blu Ray oder HD?
Kappe85 am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  12 Beiträge
Blu-Ray Schnäppchen
Sheeerkhan am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  4 Beiträge
2D Qualität - Unterschied 3D Blu Ray zu 2D Blu Ray
TobiasH am 13.04.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2020  –  3 Beiträge
Blu-Ray lohnenswert für mich?
iFreeze am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  20 Beiträge
CDs, DVDs, Blu-Ray - Lebensdauer?
jamijimpanse3 am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  10 Beiträge
Blu ray 2012 = Mieses Bild?
derbenno am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  15 Beiträge
Welcher Blu-Ray player ? Hilfeeeee.
-Marantz- am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  3 Beiträge
Blu ray PC Spiele?
paschunited am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  13 Beiträge
Erfahrung mit Blu Ray
Albert-Weizel am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  44 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedquattro_scheune
  • Gesamtzahl an Themen1.558.438
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.325