HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Rund ums Sammeln / Tonträger (CD, LP, DVD etc.) » Interessante Neuerscheinungen und Wiederveröffentl... | |
|
Interessante Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen+A -A |
||
Autor |
| |
Hüb'
Moderator |
16:26
![]() |
#201
erstellt: 18. Sep 2017, |
Hallo, Abbados Opernaufnahme für die DG werden auf 60 CDs wiederveröffentlicht: ![]() Dann "drohen" große Boxen mit den Einspielungen von Muti und Prêtre für RCA/Sony: ![]() ![]() ![]() (Letztere noch ohne Cover) Bei Brilliant wird es eine Alkan-Edition geben: ![]() Aufnahmen der Martinu-Sinfonien sind mir auch immer willkommen: ![]() Viele Grüße Frank ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
11:34
![]() |
#202
erstellt: 22. Dez 2017, |
|
||
op111
Moderator |
20:11
![]() |
#203
erstellt: 16. Jan 2018, |
Diese preiswerte Box erscheint am 9. Februar 2018 Juilliard String Quartet Complete Epic Recordings 11 CDs Sony ![]() ![]() [Beitrag von op111 am 16. Jan 2018, 20:11 bearbeitet] |
||
op111
Moderator |
19:31
![]() |
#204
erstellt: 17. Jan 2018, |
Johannes Brahms (1833-1897) Klavierkonzerte Nr.1 & 2 Kammermusik mit Klavier: Klaviertrios Nr. 1-3; Klavierquartette Nr. 1-3; Violinsonaten Nr. 1-3; Scherzo aus der FAE-Sonate Werke für Klavier solo: Klavierstücke opp. 76, 79, 116-119; Paganini-Variationen op. 35; Balladen op. 10; 9 Ungarische Tänze für Klavier 4-händig Nicholas Angelich, Klavier Renaud Capucon, Gerard Causse, Gautier Capucon, Frank Braley, HR-Sinfonieorchester Frankfurt Paavo Järvi Erato, DDD, 2003-2009, 10 CDs ![]() ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
19:40
![]() |
#205
erstellt: 17. Jan 2018, |
Da ist recht viel Musik von Brahms drauf, wie mir scheint...*grummel* ![]() ![]() |
||
op111
Moderator |
20:01
![]() |
#206
erstellt: 17. Jan 2018, |
Brahms ist langweilig und interpretationsresistent, da reicht eine Aufnahme ... ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
16:10
![]() |
#207
erstellt: 22. Jan 2018, |
Ich habe in letzter Zeit viele interessante und gelungene Produktionen des Labels Alpha erworben. Daher freut mich die nachstehende CD, die auch inhaltlich-programmatisch spannend zusammengestellt ist: ![]() Gardners sehr gelobte (und exzellent aufgenommene) Lutowslawski-Produktionen kommen als vergleichsweise günstige 5-(SA-)CD-Box: ![]() Viele Grüße Frank ![]() |
||
FabianJ
Inventar |
01:40
![]() |
#208
erstellt: 17. Feb 2018, |
Also bei dem neuen Kopatchinskaja-Album bin ich auch neugierig. Gerade erschienen: ![]() Es sind noch keine zwei Monate vorüber und schon ist die zweite Box mit dem Gesamtwerk des großen Franzosen erschienen. So große Boxen sind nichts für mich, aber ich bin mal gespannt, ob noch weitere Folgen werden. [Beitrag von FabianJ am 17. Feb 2018, 01:41 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
19:29
![]() |
#209
erstellt: 27. Feb 2018, |
op111
Moderator |
20:48
![]() |
#210
erstellt: 27. Feb 2018, |
Ja Frank, aber ich befürchte, daß ich den Großteil der 106 CDs bereits besitze. ![]() PS: 111 Szell CDs weist meine Datenbank auf, zieht man die der Labels Decca/Philips und Cleveland Orchestra ab bleiben immerhin noch über 90 übrig. Zu viele Dubletten. ![]() ![]() Franz [Beitrag von op111 am 27. Feb 2018, 20:54 bearbeitet] |
||
op111
Moderator |
02:02
![]() |
#211
erstellt: 11. Mrz 2018, |
arnaoutchot
Moderator |
12:23
![]() |
#212
erstellt: 11. Mrz 2018, |
Na, dann ... ab wann hat Szell für Columbia aufgenommen ? Nicht, dass ich interessiert wäre .. ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 11. Mrz 2018, 12:23 bearbeitet] |
||
op111
Moderator |
12:30
![]() |
#213
erstellt: 12. Mrz 2018, |
Szell hat 1946 das Cleveland Orchestra übernommen. Die älteste CBS / EPIC Aufnahme mit dem Cleveland Orchestra die ich kenne, ist von 1947, Beethovens 3. Sinfonie. Bis zum Beginn der 1950er war das Cleveland Orchestra noch nicht so auf Perfektion gedrillt wie in den Aufnahmen ab 1955. Es gibt ein paar Mono-Aufnahmen aus der Anfangszeit. ![]() [Beitrag von op111 am 12. Mrz 2018, 12:31 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
15:48
![]() |
#214
erstellt: 21. Mrz 2018, |
arnaoutchot
Moderator |
16:19
![]() |
#215
erstellt: 21. Mrz 2018, |
Darauf hat die Welt ja gewartet ... ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
16:33
![]() |
#216
erstellt: 21. Mrz 2018, |
Jau. ![]() ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
14:59
![]() |
#217
erstellt: 05. Apr 2018, |
Hüb'
Moderator |
14:47
![]() |
#218
erstellt: 17. Apr 2018, |
Rafael Kubelik, der große tschechische Dirigent, bekommt auch eine eigene, vollständige DG-Schachtel: ![]() Ich frage mich ja, ob solche Redundanzen angesichts dieser ![]() schon älteren Veröffentlichung tatsächlich sein müssen... ![]() Bzw. vielmehr hätte man sich mMn die (ältere) Symphonien-Edition sparen können. Viele Grüße Frank ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
10:45
![]() |
#219
erstellt: 24. Apr 2018, |
FabianJ
Inventar |
00:22
![]() |
#220
erstellt: 20. Mai 2018, |
Die neueste CD mit Rachel Podger beschäftigt sich mit absolutem Nischenrepertoire. ![]() ![]() Rachel Podger gehört für mich zu den großartigsten Geigern/Geigerinnen im Bereich der Barockmusik, insbesondere ihre CD mit den Violinkonzerten Johann Sebastian Bachs ist für mich so ein Album für die einsame Insel. Ihre Einspielung von Vivaldis „La Stravaganza"-Konzerten mit dem polnischen Ensemble „Arte Dei Suonatori" hat mir sehr gut gefallen, ihre anderen Vivaldi-CDs sollen wohl auch sehr gelungen sein. Nun ist es allerdings auch so, dass auch in meiner Sammlung kein Mangel an Einspielungen der „Vier Jahreszeiten" zu beklagen ist. Kennt jemand von Euch dieses Album schon? Mit freundlichem Gruß Fabian ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
10:25
![]() |
#221
erstellt: 20. Mai 2018, |
Ja, die anderen Vivaldi-Platten von Frau Podger sind durchaus sehr gelungen. Aber bei einer weiteren Aufnahme der Vier Jahreszeiten winke ich auch tendenziell ab, da stehen hier auch schon zu viele. ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
17:52
![]() |
#222
erstellt: 07. Jun 2018, |
Hüb'
Moderator |
10:45
![]() |
#223
erstellt: 30. Nov 2018, |
Paavo Järvi kommt demnächst mit einer Sibelius-GA aus Paris um die Ecke, den Pics der japanischen Ausgabe nach zu urteilen als SACD: ![]() Eine eher ungewöhnliche Wahl des Orchesters für eine GA. Viele Grüße Frank ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
14:52
![]() |
#224
erstellt: 18. Dez 2018, |
Giulini & Ozawa gibt es demnächst jeweils mit sämtlichen DG-Aufnahmen: ![]() ![]() Beides nix für mich. Überschneidungen mit bisherigen Veröffentlichungen sind mal wieder ein Ärgernis, ![]() ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
13:13
![]() |
#225
erstellt: 16. Jan 2019, |
Hüb'
Moderator |
17:44
![]() |
#226
erstellt: 31. Jan 2019, |
Nachdem es bereits vor Jahren von Sony mal eine Bruno Walter-Edition gab, werden diese Aufnahmen nun (endlich) in einer Box wiederveröffentlicht: ![]() Amazon hat bereits das Cover: ![]() EDIT: Das ist eine andere Edition, die lediglich 39 CDs umfasst (jpc-Link: 77). Die aktuell avisierten Preise sind schwerlich Ernst zu nehmen und werden sich nach der tatsäächlichen Veröffentlichung irgendwo deutlich niedriger einpendeln. Ich denke zudem, die Chancen stehen nicht schlecht, dass die Box sogar sehr günstig abverkauft werden könnte (siehe den Ramschpreis der Solti-Chicago-Box). Viele Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 31. Jan 2019, 18:07 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
18:16
![]() |
#227
erstellt: 31. Jan 2019, |
Da bin ich gespannt ! Die macht neben Solti jetzt den Kohl auch nicht mehr fett und passt optisch zur Bernstein-Box. Könnte ich mir noch beistellen ! ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
18:17
![]() |
#228
erstellt: 31. Jan 2019, |
Das ist die richtige Einstellung, Michael! Nichts Anderes habe ich erwartet. ![]() Glücklicherweise habe ich das Meiste aus der Box. Zentral sind auch hier für mich sein Brahms und Beethoven. ![]() [Beitrag von Hüb' am 31. Jan 2019, 18:18 bearbeitet] |
||
op111
Moderator |
19:21
![]() |
#229
erstellt: 31. Jan 2019, |
Die Einstellung zur Beistellung ist sehr löblich. ![]() Der für mich einzige Mehrwert gegenüber der älteren überwiegend stereophonen Box besteht in den Monoaufnahmen der Brahms- und Beethoven-Werke. Dafür sind 299,- aber um mehr als eine Größenordnung zu viel. Wenn's die älteren Aufnahmen als Zusatz-Auskopplung für schlanke 20,- € gäbe, wäre ich dabei. Außerdem ist es wieder so ein nicht regalgerechter schwer handhabbarer Klotz. Das geht nur für die Sammelfans, die sie als eingeschweißtes Sammlerstück im dunklen, trockenen gekühlten Lager für einen möglichen Aufkäufer zum fiktiven Wahnsinnspreis (Jahrzehnte) lagern. ![]() [Beitrag von op111 am 31. Jan 2019, 19:28 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
23:14
![]() |
#230
erstellt: 31. Jan 2019, |
Mir würde ehrlich gesagt auch die bisherige 39-CD-Box reichen. Eigentlich brauche ich noch nicht mal diese dringend, weil ich noch die Original Jacket Collection habe, die Walters Mahler und Bruckner schon abdeckt. Und den Brahms hab ich eigentlich auch schon, tw. sogar SACD. Bleibt der Beethoven. Naja, schauen wir mal, was der Markt so macht ... ![]() @Franz: Ich plane einen neuen Regalbereich mit Grossboxen. ![]() ![]() |
||
op111
Moderator |
12:56
![]() |
#231
erstellt: 01. Feb 2019, |
Ich kenne auch andere Sammler, bei denen der überwiegende Teil nicht nur der LPs auch der CDs in der Originalverpackung vor sich hindämmert und auf einen zahlungswilligen Käufer wartet. Das ist wie bei manchen Weinsammlern. Oft ist nur verfaulte Plörre in der Flasche. ![]() |
||
op111
Moderator |
12:57
![]() |
#232
erstellt: 01. Feb 2019, |
Die habe ich noch regalfreundlich in den 4 Boxen mit Jewel-Cases. ![]() ![]() |
||
op111
Moderator |
13:25
![]() |
#233
erstellt: 01. Feb 2019, |
Kein dicker Klotz, aber eine gut aufgenommene SACD: Franz Schubert (1797-1828) Streichquartette Nr.9 & 14 Chiaroscuro Quartet ![]() BIS, DDD, 2017 Super Audio CD stereo/multichannel (Hybrid) ![]() |
||
op111
Moderator |
13:22
![]() |
#234
erstellt: 13. Feb 2019, |
Und ein weiterer semidicker Brocken Wilhelm Furtwängler - The Radio Recordings 1939-1945 mit Edwin Fischer, Peter Anders, Walter Gieseking, Tilla Briem, Elisabeth Höngen, Rudolf Watzke, Erna Berger, Walther Ludwig, Fritz Heitmann, Georg Kulenkampff, Conrad Hansen, Pierre Fournier, Adrian Aeschbacher, Berliner Philharmoniker, Wilhelm Furtwängler Label: BPHR, ADD/m, 1939-1945 22 Super Audio CDs Tonformat: mono (Hybrid) ![]()
Meine Furtwängler Highlights sind selbstverständlich enthalten: Konzert Nr. 5 (1.-3. März 1942, Alte Philharmonie Berlin) - Schumann: Klavierkonzert op. 54; Beethoven: Symphonie Nr. 7 Konzert Nr. 9 (6.-8. Dezember 1942, Alte Philharmonie Berlin) - Heinz Schubert: Hymnisches Konzert für Orgel & Orchester mit Sopran- und Tenorsolo; Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur "Die Große" Konzert Nr. 12 (28.-30. Juni 1943, Alte Philharmonie Berlin) - Beethoven: Symphonie Nr. 4 (in zwei Aufnahmen: mit und ohne Publikum); Coriolan-Ouvertüre op. 62; Symphonie Nr. 5 Konzert Nr. 19 (3.-7. Oktober 1944, Alte Philharmonie Berlin, Beethovensaal) - Bruckner: Symphonie Nr. 9 ![]() [Beitrag von op111 am 13. Feb 2019, 13:32 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
15:39
![]() |
#235
erstellt: 03. Apr 2019, |
op111
Moderator |
18:23
![]() |
#236
erstellt: 03. Apr 2019, |
Hallo Frank, die Beethovenaufnahmen sind großartig, s.a. die Rezensionen im fono forum. Hurwitz muß letztlich die schiere Menge an Konkurenzaufnahmen bemühen, um einen Kritikpunkt zu finden. ![]() Einige Videos finden sich in der WDR Mediathek, z.B.: ![]() ![]() [Beitrag von op111 am 03. Apr 2019, 18:24 bearbeitet] |
||
op111
Moderator |
18:26
![]() |
#237
erstellt: 03. Apr 2019, |
Die auch gleich einen Verriss im fono forum nach sich gezogen hat. ![]() |
||
Klassikkonsument
Inventar |
02:52
![]() |
#238
erstellt: 18. Mai 2019, |
In rund nem Monat erscheint im Rahmen der Gielen-Edition die 12 CDs umfassende Box mit Werken von Schönberg, Berg & Webern: ![]() Pelleas & Melisande liegt in zwei Aufnahmen, also mindestens noch eine weitere neben der bei Saphir / Intercord. Die Kammersinfonien sind vielleicht nicht die Philips-Aufnahmen. Auf der Seite zur Gielen-Edition (https://www.gielen-edition.de/english/the-edition/volume-8-second-viennese-school/) sind sie jedenfalls als Erstveröffentlichungen gekennzeichnet. Der Seite zufolge sind eine Reihe von SWR-Aufnahmen dabei, die auch bei Hännsler bislang nicht rausgekommen sind. Von den Hännsler-Aufnahmen habe ich auch nicht alle, so dass die Box sich für mich aus jeden Fall lohnt. Ich dachte, es gäbe noch ne Erwartung. JPC führt nicht die Variationen op. 30 von Webern auf. Gut, dass / wenn sie dabei sind, weil es wohl eine Beziehung zu den Orchestervariationen von Stravinsky gibt, die ich im Rahmen der Bartok-/Stravinsky-Box habe (mit kurzer Ansprache von Gielen). |
||
FabianJ
Inventar |
17:53
![]() |
#239
erstellt: 26. Mai 2019, |
![]() Vor 150 Jahren wurde Albert Roussel geboren. Der Jubilar steht derzeit zwar etwas im Schatten anderer Jubilare wie Berlioz, Offenbach und Rossini, aber für dieses 11 CD-Böxchen hat es dann doch gereicht. Sie enthält nicht das gesamte Schaffen des Komponisten, sondern verschafft „nur" einen umfangreichen Überblick. Enthalten sind durchweg Wiederveröffentlichungen: Kammermusik, Klaviermusik, aber vor allem Orchesterwerke (u. a. alle Sinfonien, die bekannteren Ballettmusiken und einiges mehr). Ein paar CDs sind seinen Liedern gewidmet. Die letzte CD enthält historische Aufnahmen, welche wohl Ende der 20er entstanden sind. Der Komponist dirigiert dort Auszüge seiner Ballettmusik „Le Festin de l’araignée" (Das Festmahl der Spinne) und ist als Klavierbegleiter bei ein paar von seinen Liedern zu hören. Eine kurze Sprachaufzeichnung ist ebenfalls enthalten. Von CD Nummer 11 abgesehen, stammen die Aufnahmen aus dem Zeitraum von Ende der 50er bis um 1990. Genau weiß ich das nicht, denn Aufnahmedaten sind, ähnlich wie die Liedtexte, nicht im Booklet aufgeführt. Neben mir bislang nicht bekannten Künstlern, tauchen da auch so klangvolle Namen wie Nicolai Gedda und Dirigenten wie Jean Martinon, Michel Plasson und auch Charles Münch auf. Ich habe mir die Box schon gegönnt. Darauf aufmerksam wurde ich durch ein knappes zweiseitiges Portrait des Komponisten im aktuellen Fono Forum. Dort wurde die Box empfohlen. Bemängelt wurde lediglich, dass mit Divertissement op. 6 eines seiner originellsten Kammermusikwerke nicht enthalten ist. (Lustigerweise ist dieses Werk - neben dem Klaviertrio - das einzige Werk von ihm, das ich vorher schon in meiner Sammlung hatte.) Nebenbei bemerkt, das Titelbild der Box finde ich großartig! ![]() [Beitrag von FabianJ am 26. Mai 2019, 17:55 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
09:08
![]() |
#240
erstellt: 29. Mai 2019, |
Naxos kommt mit einer neuen Beethoven-Sinfonien-Totale, was angesichts der Interpreten und im Zuge der Auffrischung des eigenen Katalogs sicher zu vertreten ist... ![]() ![]() Interessantes, amerikanisches Repertoire bei Linn: ![]() Was aus der Nische bei Naxos (Letzteres ein Reissue einer ASV-Produktion): ![]() ![]() Und Mendelssohn in Birmingham geht in die nächste Runde: ![]() Pentatone versucht sich mal wieder an einer audiophilen Version der Orgelsinfonie: ![]() Bertrand de Billys von der Presse gelobte. Wiener-Aufnahmen gibt es nun als günstige Box: ![]() Viele Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 29. Mai 2019, 09:12 bearbeitet] |
||
Agon
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#241
erstellt: 29. Mai 2019, |
Noch ein Beethovenzyklus, ohgott. Adam Fischer hat mit diesem Orchester ja einen wirklich tollen Mozart-Sinfonien-Zyklus eingespielt, aber Beethoven hätts echt nicht gebraucht. Aber diese "Neuerscheinung" spricht mich sehr an: ![]() Hier findet man endlich Markevitchs Aufnahmen der 103. und 104. von Haydn sowie die Scheherazade für Philips und eine 4. von Nielsen mit dem Royal Danish Orchestra. |
||
Agon
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#242
erstellt: 30. Mai 2019, |
Hüb'
Moderator |
17:53
![]() |
#243
erstellt: 06. Jun 2019, |
Agon
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#244
erstellt: 06. Jun 2019, |
Eine Londoner-Kertesz-Box gibt es ja: ![]() Aber sie ist leider unvollständig - es sind noch nicht einmal alle Dvorak-Sinfonien mit dem LSO enthalten, sondern nur die 7.+8. und auch nicht die ganzen Tondichtungen, die er ja aufgenommen hat. Ich empfehle daher, sich die relevanten Kertesz-Aufnahmen einzeln zuzulegen. |
||
Hüb'
Moderator |
20:20
![]() |
#245
erstellt: 06. Jun 2019, |
Ja, die Box kenne ich und wie Du richtig schreibst, ist sie nicht vollständig. ![]() |
||
FabianJ
Inventar |
11:25
![]() |
#246
erstellt: 21. Jul 2019, |
![]() Die Aufnahmen von Händels italienischen Kantaten des kleinen, aber feinen italienischen Barockorchesters „La Risonanza" erschienen nun in einer Box. Bevor er sich in England niederließ, war Georg Friedrich Händel einige Jahre in Norditalien tätig. Auch wenn er dort nur etwa drei Jahre war, war er doch auch in dieser Zeit überaus produktiv. Neben seinem frühen Oratorium „Il Trionfo del Tempo e del Disinganno" entstanden zu dieser Zeit auch eine beachtliche Zahl dramatischer Kantaten weltlichen Inhalt. Zumeist handelt es sich um sogenannte Pastoralen. Sie spielen in einer abgelegenen, idyllischen Landschaft und handeln meist davon, dass sich ein junger Hirte in eine schöne Hirtin oder Nymphe verliebt (oder umgekehrt), dem gemeinsamen Glück steht aber immer etwas im Weg, manchmal auch in Form eines grobschlächtigen Zyklopen, der ebenfalls sein Auge auf die junge Schönheit geworfen hat. (Also quasi „Daphnis et Chloé in hochbarocker Kantatenform. ![]() Wie man das von Händel kennt und es zu seiner Zeit üblich war, hat er viele seiner besten Einfälle in späteren Werken noch einmal verwendet, im Falle der Kantate „Aci, Galatea e Polifemo" hat er auch die literarische Vorlage mit anderer Musik später noch einmal vertont. Auch wenn die Handlung der Kantaten sich häufig ähnelt, so enthalten sie doch alle wundervolle Musik. Manche davon, wie „Clori, Tirsi e Fileno" gehören für mich zu den schönsten Sachen, die Händel geschrieben hat, auf jeden Fall in dieser Einspielung. Anders als bei manch späterem, größer besetzten Werk, wie etwas „Messiah" oder „Judas Maccabaeus", sind diese Werke klein besetzt, bestehen aus weniger als ein Hand voll Sängern und einem kleinen Instrumentalensemble und so werden sie hier auch vorgetragen. Große Chorszenen und prunkvolle Instrumentalsätze sucht man hier also vergeblich, dafür hat man durchweg eine angenehme kammermusikalische Stimmung und die wenigen Sänger, wie z. B. Roberta Invernizzi, sind durchweg vorzüglich. Gleiches kann man über die überaus geschmackssichere, instrumentale Begleitung sagen. Für mich zeigen diese Aufnahmen, dass Händel seinerzeit nicht nur einer der besten englischen, sondern auch einer der besten italienischen Komponisten war. Ich hatte mir die 7 CDs damals alle einzeln gekauft, schön dass sie nun auch in einer Box erscheinen. Die Booklets mit den gesungenen Texten sollen sich als PDFs auf der letzten CD befinden. Das war bei der vor einigen Jahren bei gleichen Label erschienenen Box mit Monteverdis Madrigalen ja nicht anders. Wenn dieser Art von Musik in euer „Beuteschema" passt und ihr die einzelnen CDs noch nicht habt, so kann ich die Box nur wärmstens empfehlen. Mit freundlichem Gruß Fabian ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
10:29
![]() |
#247
erstellt: 05. Sep 2019, |
FabianJ
Inventar |
21:57
![]() |
#248
erstellt: 05. Sep 2019, |
Erscheint diesen Monat: ![]() 20 CD mit Kammermusik - größtenteils für Streichquartett - von bekannten und weniger bekannten britischen Komponisten. Hätte ich von der Box schon vor drei Monaten gewusst, wäre sie für mich noch interessanter gewesen. Drei der enthaltenen Alben hatte ich bereits erworben. Die Elgar- und Britten-Werke habe ich bereits in anderen Einspielungen vorliegen, in letzterem Fall mehrfach. Dann wiederum, den Großteil der enthaltenen Musik kenne ich gar nicht. Im Moment bin ich bezüglich des Erwerbs dieser Box also eher unschlüssig. Das Maggini Quartet macht bei den bislang bekannten Aufnahmen auf mich jedenfalls einen durchweg sehr überzeugenden Eindruck. Wer sich für Kammermusik von der Insel interessiert und noch keines der enthaltenen Werke kennt, für den dürfte die Box aber interessant sein. Mit freundlichem Gruß Fabian ![]() [Beitrag von FabianJ am 05. Sep 2019, 21:59 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
22:02
![]() |
#249
erstellt: 05. Sep 2019, |
Super Hinweis, Fabian! Würde ich sofort kaufen, hätte ich nicht bereits das Meiste (?) aus der Box. ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
10:41
![]() |
#250
erstellt: 06. Sep 2019, |
Hüb'
Moderator |
11:10
![]() |
#251
erstellt: 17. Sep 2019, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Melodiya-Wiederveröffentlichungen neu remastered? Matricaria am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 2 Beiträge |
Klangqualität bei remasterten Neuerscheinungen der DGG grobifrank1976 am 21.07.2020 – Letzte Antwort am 31.07.2020 – 12 Beiträge |
Interessante Neuigkeit für Klassik-Hörer in iTunes 9 am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 3 Beiträge |
RCA/CBS-Reissues bei Dutton Hüb' am 16.01.2018 – Letzte Antwort am 18.01.2018 – 2 Beiträge |
Interessante und günstige CD-Boxen [nicht nur, aber auch von Brilliant Classics] G-Kiselev am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 5 Beiträge |
Schnäppchen und aktuelle Sonderangebote - Sparfüchse aufgepaßt ! dude1708 am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 2911 Beiträge |
Scherze vom Marktplatz WolfgangZ am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 8 Beiträge |
Interessanter Link für CD-Sammler: vergriffene Universal-Titel Hilda am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 4 Beiträge |
Sprechplatte Bruno Walter Selbstporträt. Aufnahmeumstände im Dunkeln? Torquato am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 5 Beiträge |
(Anfänger-)Frage zu den Musiklabels Thjan am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied1xslotsmep
- Gesamtzahl an Themen1.559.382
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.164