HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Rund ums Sammeln / Tonträger (CD, LP, DVD etc.) » Interessante Neuerscheinungen und Wiederveröffentl... | |
|
Interessante Neuerscheinungen und Wiederveröffentlichungen+A -A |
||||
Autor |
| |||
op111
Moderator |
08:12
![]() |
#151
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Ich zögere auch, die meisten mich interessierenden Aufnahmen hatte ich als LP, habe sie dann z.T. in 2 unterschiedlichen CD-Ausgaben nachgekauft. Seit der letzten Reinkarnation wird sich wohl kaum etwas verändert haben. Im Grunde fehlt mir nur die Kuriosität auf der 36. CD Vivaldi: Concerti op. 8 Nr. 1-4 "4 Jahreszeiten" (Hugh Bean, New Philharmonia Orchestra, Leopold Stokowski) Ist besimmt originell gespielt und wild abgemischt (von Arthur Lilley). ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
08:24
![]() |
#152
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Ich hab sie mal bestellt ... ![]() |
||||
|
||||
op111
Moderator |
08:45
![]() |
#153
erstellt: 04. Aug 2014, |||
Nur zur Warnung - die Tontechniker hatten damals keine Bedenken, bis in die Bandsättigung und darüber hinaus auszusteuern, das klirrt z.T. (Sheherazade) noch viel schlimmer als 50er-Jahre Mercury/RCA - früher Loudness- War. Danke! ![]() [Beitrag von op111 am 07. Aug 2014, 11:23 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
11:21
![]() |
#154
erstellt: 07. Aug 2014, |||
Vielleicht nicht nur für die "Alles andere ist Grütze"-Fraktion interessant: ![]() Erscheinungstermin: 3.10.2014 Wiener Philharmoniker - The Orchestral Edition Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan, Claudio Abbado, Carlos Kleiber, Leonard Bernstein u. a. Decca, ADD/DDD 65 CDs ![]() ![]() [Beitrag von op111 am 07. Aug 2014, 11:22 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
07:52
![]() |
#155
erstellt: 08. Aug 2014, |||
Hi, die Karajan-Reihe wird vervollständigt, wie zu erwarten war: ![]() Und es droht ein Brahms-Thielemann-Zyklus aus Dresden: ![]() Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 08. Aug 2014, 07:52 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
09:03
![]() |
#156
erstellt: 27. Aug 2014, |||
Joachim49
Inventar |
11:14
![]() |
#157
erstellt: 04. Sep 2014, |||
op111
Moderator |
13:20
![]() |
#158
erstellt: 04. Sep 2014, |||
arnaoutchot
Moderator |
17:36
![]() |
#159
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Ich hab mir Pianomania angeschaut und danach sofort die "Kunst der Fuge" bestellt, war danach aber weder über den Klang noch über die eher trockene Darbietung begeistert (und welcher Aufwand wurde da betrieben !). Weiss nicht, ob das für das WTK auch gilt, aber bei mehr als 12 vorhandenen Zyklen wäre ich wohl eher wählerisch. |
||||
Joachim49
Inventar |
20:39
![]() |
#160
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Ich habe Pianomania gesehen und war von der Besessenheit Klavierstimmern das Leben schwer zu machen nicht unbedingt begeistert. Die Kunst der Fuge habe ich auch mit Aimard. Ich verwende sie meist als Einschlafehilfe, da ich in 95% der Fälle kein begeisterter Anhänger dieser Kompositionstechnik bin. Hatte immer Sympathie für Christian Zacharias, der vom Wohltemperierten Klavier nur die Präludien aufgenommen hat. Aimards WTK gefällt mir (via spotify) besser als erwartet, ohne dass es andere Aufnahmen überragt. Ich finde es besser als Schiffs Neuaufnahme vor einigen Jahren. In letzter Zeit hat mich vor allem Giesekings Aufnahme (50-er Jahre Radio Saar - jetzt bei Newton) besonders angenehm überrascht. Auch Turecks Aufnahme aus den 50-ern gefällt mir sehr und ich würde sie nicht gegen Aimard eintauschen. Am liebsten wäre mir allerdings gewesen, wenn Gulda auf Aimards Klavier mit derselben Aufnahmetechnik gespielt hätte. [Beitrag von Joachim49 am 04. Sep 2014, 20:40 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
22:25
![]() |
#161
erstellt: 04. Sep 2014, |||
Ich habe Pianomania ebenfalls gesehen (arte). Auf der Website heißt es ![]()
Der Filmton erschien mir nicht gerade gut, ziemlich komprimiert und kompakt. Die Werbeaussage protzt mit der schieren Menge der Spuren und ![]() Beeindruckend die Geduld des Klaviertechnikers, der die absonderlichsten, geradezu esoterischen Forderungen der Pianisten erfüllt (s. Aimard: "Der Ton atmet nicht." und die folgende Szene mit der widersprüchlichen Forderung, einen engen aber offenen Klang einzustellen! ![]() ![]() |
||||
FabianJ
Inventar |
11:37
![]() |
#162
erstellt: 06. Sep 2014, |||
Diesen Monat erscheinen zwei Wiederveröffentlichungen, auf welche zumindest ich sehnsüchtig gewartet habe, da mir die Preise auf Amazons Marketplace einfach zu teuer waren: ![]() Orlando di Lassos Bußpsalmen mit dem Collegium Vocale Gent und Philippe Herreweghe. Die gut ein Jahrzehnt früher entstandene Aufnahme der „Lagrime die San Pietro"-Madrigale wurde bereits im Juli in der etwas billig daher kommenden, aber preisgünstigen „Musique d'abord"-Reihe wiederveröffentlicht. ![]() Frans Brüggens Aufnahmen von Haydns Pariser und Londoner sowie einiger „Sturm und Drang"-Sinfonien werden Ende des Monats ebenfalls neu aufgelegt. Endlich! ![]() |
||||
dktr_faust
Inventar |
09:04
![]() |
#163
erstellt: 07. Sep 2014, |||
Hab ich heute beim Studium von SPON gelesent: ![]()
![]()
![]() Zwar gibt es gefühlt eine Million Aufnahmen von Mozarts letzten drei Symphonien, die beiden Interpretationen könnten aber gerade auf Grund der Interpreten doch interessant sein. Grüße [Beitrag von dktr_faust am 07. Sep 2014, 09:05 bearbeitet] |
||||
Joachim49
Inventar |
10:17
![]() |
#164
erstellt: 07. Sep 2014, |||
Der SPON Redakteur scheint mir grosse Schwierigkeiten zu haben, die Nummern 40 und 41 auseinanderzuhalten. In das Urteil von Spiegelredakteuren in Sachen klassischer Musik hätte ich ohnehin wenig Vertrauen, da der typische Spiegeljargon alles glattwalzt. Clichés in der typischen Spiegelsprachsosse, - ziemlich hirnlos. |
||||
dktr_faust
Inventar |
10:53
![]() |
#165
erstellt: 07. Sep 2014, |||
Ich beziehe mich auch nicht auf den Text...sondern auf Orchester und Dirigent. Außerdem hab ich schon etliche SPON-Emofehlungen gekauft und sie haben sich als meist gute Einspielungen herausgestellt. Grüße |
||||
Joachim49
Inventar |
14:58
![]() |
#166
erstellt: 07. Sep 2014, |||
Martin2
Inventar |
00:58
![]() |
#167
erstellt: 08. Sep 2014, |||
Nun gut, die letzten drei Mozartsinfonien auf zwei CDs. Ich habe auch eine Aufnahme, wo sie auf eine CD rauf gehen, irgendwas französisches denke ich. |
||||
FabianJ
Inventar |
08:15
![]() |
#168
erstellt: 08. Sep 2014, |||
Sets mit den letzten Mozartsinfonien wären für mich noch interessanter, wenn man statt der letzten 3 die letzten 4 Sinfonien auf 2 CDs packen würde. Dann wäre da noch die tolle Prager Sinfonie mit dabei. ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
09:08
![]() |
#169
erstellt: 08. Sep 2014, |||
Hüb'
Moderator |
09:21
![]() |
#170
erstellt: 08. Sep 2014, |||
FabianJ
Inventar |
09:51
![]() |
#171
erstellt: 08. Sep 2014, |||
Vom Quartetto di Cremona entsteht zur Zeit eine Gesamtaufnahme der Streichquartette Beethovens auf SACD. Bislang sind davon aber nur die ersten 3 CDs erschienen. Falls audite den Halbjahres-Rhythmus beibehält, dann dürfe die vierte Ausgabe nächsten Monat erscheinen. Mir haben die bisherigen Ausgaben gefallen und werde diesen Zyklus wohl weiter sammeln. @Michael: Uff.. damit würde sich mein Vorrat der letzten Mozart-Sinfonien binnen weniger Tage verdoppeln. Brüggens Aufnahme interessiert mich nämlich auch. ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
09:57
![]() |
#172
erstellt: 08. Sep 2014, |||
Ja, ich habe beide, auch die früheren Sinfonien. Um ehrlich zu sein, ist das so gut wie alles, was ich an Mozart-Sinfonien brauche. ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
10:01
![]() |
#173
erstellt: 08. Sep 2014, |||
Nicht auf SACD, aber auf DVD-Audio und klanglich superb durch die Platzierung der Mitglieder des Quartetts in den Ecken. Kommt möglicherweise auch noch auf Blu Ray, wie vieles bei TACET z Zt. .. Die DVD-Ausgabe besteht aus 4 Volumes. ![]() |
||||
op111
Moderator |
07:43
![]() |
#174
erstellt: 26. Sep 2014, |||
Vielleicht nicht ganz uninteressant: Erscheinungstermin: 7.11.2014 Ludwig van Beethoven (1770-1827) Klaviersonaten Nr.1-32 Maurizio Pollini 8 CDs DGG, DDD Die Angabe "Digitalaufnahme" könnte bedeuten, daß die neueren Einspielungen (um 2000) statt der bekannten aus 1976 der letzten Sonaten enthalten sind. ![]() [Beitrag von op111 am 29. Sep 2014, 07:18 bearbeitet] |
||||
Pianophile
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#175
erstellt: 06. Okt 2014, |||
Gerade sind mehrere Aufnahmen (alte und neue) mit dem brasilianischen Pianisten Nelson Freire erschienen: 1) Nelson Freire - The Complete Columbia Album Collection 7 CDs - Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 +Liszt: Totentanz für Klavier & Orchester; Klaviersonate h-moll +Grieg: Klavierkonzert op. 16 +Schumann: Klavierkonzert op. 54; Carnaval op. 9 +Schubert: Impromptus D. 899 Nr. 1-4 +Brahms: Klaviersonate Nr. 3; Rhapsodie op. 119 Nr. 4; Capriccio op. 76 Nr. 2 +Chopin: Preludes Nr. 1-24 (op. 28); Fantaisie-Impromptu op. 66; Mazurken Nr. 23, 25, 26; Polonaise Nr. 6; Scherzo Nr. 2; Nocturne Nr. 5; Walzer Nr. 6; Impromptu Nr. 2; Etüde Nr. 5 ![]() 2) Nelson Freire - Radio Days (The Concerto Recordings 1968-1979) 2 CDs - Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 +Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 +Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 3 +Schumann: Introduktion & Allegro d-moll op. 134 +Prokofieff: Klavierkonzert Nr. 1 +Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 ![]() 3) Beethoven: Klavierkonzert Nr.5 + Sonate op. 111 Nelson Freire, Gewandhausorchester Leipzig, Riccardo Chailly ![]() |
||||
op111
Moderator |
08:17
![]() |
#176
erstellt: 08. Okt 2014, |||
Pilotcutter
Administrator |
18:17
![]() |
#177
erstellt: 20. Okt 2014, |||
Ab dem 24.10. scheint es eine interessante Box der Abbado & Argerich Zusammenarbeit zu geben. ![]() Lt. ![]() ![]() Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 20. Okt 2014, 18:20 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
18:40
![]() |
#178
erstellt: 20. Okt 2014, |||
Joachim49
Inventar |
22:16
![]() |
#179
erstellt: 27. Okt 2014, |||
![]() ![]() Auf plaatpaal vom Niederländischen Klassik Radio 4 kann man sich die Zusammenarbeit von Harnoncourt mit Lang Lang integral anhören. (plaatpaal: Wortspiel mit praatpaal = Notrufsäule) |
||||
op111
Moderator |
23:51
![]() |
#180
erstellt: 27. Okt 2014, |||
Wem Lang Lang nicht so zusagt findet u.a. noch Amsterdam Sinfonietta - Candida Thompson The Argentinian Album: Ginastera Piazolla ... Channel SACD ![]() Kim Kashkashian, Sivan Magen, Marina Piccinini - Tre Voci Takemitsu: And then I knew't was wind Debussy: Sonate für Flöte, Viola, Harfe Gubaidulina: Garten von Freuden und Traurigkeiten ECM ![]() ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
15:27
![]() |
#181
erstellt: 28. Okt 2014, |||
Kreisler_jun.
Inventar |
15:59
![]() |
#182
erstellt: 28. Okt 2014, |||
Die Festetics-Box ist eine Zusammfassung älterer (seit den 90ern) Aufnahmen. Mich wundert etwas, dass behauptet wird, es seien "sämtliche" Quartette enthalten. Meinem Eindruck nach fehlen die frühen Divertimenti op.1+2, denn die hat das Ensemble nie aufgenommen und das erste Stück der Hörbeispiele ist aus op.9. Dennoch ist für HIP diese Box beinahe konkurrenzlos (mit dem Mosaiques Quartett gibt es etwa die Hälfte: opp.20,33,64,76,77 und 51 (7 Worte)). |
||||
Pianophile
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#183
erstellt: 28. Okt 2014, |||
Er scheint ja die op. 31 - Sonaten neu aufgenommen zu haben. Die erscheinen nämlich am 14. November separat, gekoppelt mit den op. 49. Soweit ich weiß, hat Pollini zumindest die op. 31/2 ("Sturm") Ende der Achtziger bereits einmal eingespielt. ![]() |
||||
Pianophile
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#184
erstellt: 28. Okt 2014, |||
![]() Live-Konzert von Martha Argerich und Daniel Barenboim, mitgeschnitten durch die DG. Es gibt davon auch eine Video-Aufzeichnung, die zumindest teilweise vor kurzem auf Arte ausgestrahlt wurde. Eventuell wird es davon dann auch mal eine BluRay / DVD geben. Die CD ist bereits im Verkauf, Downloads (HD?) davon wird es wohl ab kommende Woche geben. Programm: - Mozart: Klaviersonate KV 448 - Schubert: Variationen D.813 - Stravinsky: Le sacre du printemps Total Time: 75.25 |
||||
op111
Moderator |
17:52
![]() |
#185
erstellt: 03. Nov 2014, |||
Nach Warner nun Universal: Pierre Boulez - 20th Century Edition Bartok: 4 Stücke für Orchester; Konzert für Orchester; Tanzsuite; 2 Bilder op. 10; Ungarische Skizzen; Divertimento für Streicher; Der wunderbare Mandarin op. 19; Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug, Celesta; Cantata profana; Der hölzerne Prinz; Klavierkonzerte Nr. 1-3; Konzert für 2 Klaviere, Percussion, Orchester; Violinkonzerte Nr. 1 & 2; Violakonzert; Rhapsodien Nr. 1 & 2; Herzog Blaubarts Burg +Berg: Kammerkonzert für Klavier, Violine, 13 Bläser; Lulu-Suite; Lulu (Gesamtaufnahme) +Birtwistle: Theseus Game; Earth Dances; Secret Theatre; Tragoedia; 5 Distances; 3 Settings of Celan; The Triumph of Time +Boulez: Notations für Klavier; Structures für 2 Klaviere; ...explosante-fixe; Le Marteau sans maitre; Derives 1 & 2; Pli selon Pli; Repons; Dialogue de l’ombre double; Sur Incises; Messagesquisse +Debussy: Prelude a l'apres-midi d'un faune; Images; Printemps; Nocturnes Nr. 1-3; Rhapsodie Nr. 1 für Klarinette & Orchester; Jeux; La Mer; Danses für Harfe & Orchester; 5 Poemes de Charles Baudelaire; 3 Ballades de François Villon +Ligeti: Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten; Ramifications für Streichorchster & 12 Solostreicher; Aventures für 3 Sänger & 7 Instrumentalisten; Nouvelles Aventures für 3 Sänger & 7 Instrumentalisten; Klavierkonzert; Cellokonzert +Messiaen: Poemes pour mi; Le Reveil des oiseaux; Sept Haikai; Chronochromie; La Ville d'en haut; Et exspecto resurrectionem mortuorum +Ravel: Ma mere l'oye; Une Barque sur l'ocean; Alborada del gracioso; Rapsodie espagnole; Bolero; Daphnis et Chloe; La Valse; Klavierkonzert G-Dur; Valses nobles et sentimentales; Klavierkonzert für die linke Hand; Sheherazade; Le Tombeau de Couperin; Pavane; Menuet antique +Schönberg: Pelleas und Melisande op. 5; Klavierkonzert op. 42; Pierrot Lunaire op. 21; Herzgewächse op. 20; Ode to Napoleon Buonaparte op. 41; Moses und Aron (Gesamtaufnahme) +Strawinsky: Le Chant du rossignol; L'Histoire du Soldat-Suite; Scherzo fantastique; Le Roi des etoiles; The Firebird; Fireworks; 4 Etüden für Orchester; Petruschka (Originalfassung 1911); Le Sacre du Printemps; Psalmensymphonie; Symphonie in 3 Sätzen; Symphonie für Bläser; Ebony Concerto; 3 Stücke für Klarinette solo; Concertino für Streichquartett; 8 Miniaturen; Konzert Es-Dur für Kammerorchester “Dumbarton Oaks”; Elegie für Viola solo; Epitaphium; Doppelkanon für Streichquartett; Lieder +Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1; Symphonie Nr. 3 "Lied der Nacht" +Varese: Ameriques; Arcana; Deserts; Ionisation +Webern: Passacaglia für Orchester op. 1; 5 Sätze op. 5 (Orchesterversion); 6 Stücke für Orchester op. 6; Im Sommerwind; Fuga (Ricercata); Deutsche Tänze; Symphonie op. 21; Kantaten Nr. 1 & 2; 3 Lieder; Das Augenlicht op. 26; Variationen op. 30; 5 Stücke für Orchester; Lieder und Chöre; Klavierquintett; Entflieht auf leichten Kähnen op. 2; 2 Lieder op. 8; 5 Stücke für Orchester op. 10; 4 Lieder op. 13; 6 Lieder op. 14; Geistliche Lieder op. 15; 5 Kanons op. 16; 2 Traditionelle Reime op. 17; 3 Lieder op. 8; 2 Lieder op. 19; Quartett op. 22; Konzert op. 24 John Aler, John Tomlinson, Krystian Zimerman, Leif Ove Andsnes, Teresa Stratas, Helene Grimaud, Yvonne Minton, Pierre-Laurent Aimard, Gidon Kremer, Yuri Bashmet, Christine Schäfer, Gil Shaham, Jean-Guihen Queyras, Jessye Norman, Laszlo Polgar, Pinchas Zukerman, Daniel Barenboim, Chicago Symphony Orchestra, Berliner Philharmoniker, Ensemble InterContemporain, London Symphony Orchestra, Wiener Philharmoniker, Ensemble Modern, Pierre Boulez DGG, ADD/DDD 44 CDs ![]() |
||||
FabianJ
Inventar |
18:15
![]() |
#186
erstellt: 03. Nov 2014, |||
Von Sony gibt es seit Kurzem auch eine Boulez-Box. Diese ist mir letzte Woche bei Saturn aufgefallen. Pierre Boulez - The Complete Columbia Album Collection Schönberg: Verklärte Nacht op. 4 (in den Versionen für Streichsextett & für Streichorchester); Suite op. 29; 3 Stücke für Kammerorchester; Die Jakobsleiter (Fragment); Kammersymphonien Nr. 1 op. 9 & Nr. 2 op. 38; Begleitmusik zu einer Lichtspielszene op. 34; Serenade op. 24; 5 Stücke für Orchester op. 16; Ode to Napoleon Buonaparte op. 41; Die glückliche Hand op. 18 (Drama mit Musik); Variationen für Orchester op. 31; Erwartung (Monodram) op. 17; Pierrot Lunaire op. 21; Lied der Waldtaube (Fassung für Kammerorchester); Moses & Aron; Gurre-Lieder für Soli, Chor & Orchester; 4 Orchesterlieder op. 22; Friede auf Erden op. 13; Kol Nidre op. 39; 3 Volkslieder op. 49; 2 Kanons nach Goethe; 3 Deutsche Volkslieder o. op.; 4 Stücke op. 27; 3 Satiren op. 28; 6 Stücke op. 35; Dreimal tausend Jahre op. 50a; Psalm 130 op. 50b „De Profundis“; Moderner Psalm Nr. 1 op. 50c; Ein Überlebender aus Warschau op. 46 +Berg: Lulu-Suite; Konzertarie "Der Wein"; Lyrische Suite für Streicher; Violinkonzert "Dem Andenken eines Engels"; 3 Orchesterstücke op. 6; Kammerkonzert für Klavier, Violine & 13 Bläser; 7 Frühe Lieder; 5 Orchesterlieder nach Ansichtskartentexten von Peter Altenberg op. 4; Jugendlieder (Ausz.); Schließe mir die Augen beide (2 Versionen); Wozzeck op. 7; Wozzeck (3.Akt) +Bartok: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug & Celesta; Der hölzerne Prinz op. 13; Tanzsuite; Der wunderbare Mandarin op. 19; 4 Orchesterstücke op. 12; 3 Ländliche Szenen; Herzog Blaubarts Burg; Konzert für Orchester +Scriabin: Symphonie Nr. 4; Le Poeme de l'extase op. 54 +Webern: Passacaglia op. 1; Entflieht auf leichten Kähnen op. 2; 6 Stücke für Orchester op. 6; 2 Lieder op. 8; 5 Orchesterstücke op. 10; 4 Orchesterlieder op. 13; 6 Trakl-Lieder op. 14; 5 Geistliche Lieder op. 15; 5 Kanons op. 16; 3 Volkstexte op. 17: 3 Lieder für Gesang, Klarinette, Gitarre op. 18; 2 Lieder für Chor & Instrumente op. 19; Symphonie op. 21 für Kammerorchester; Quartett op. 22 für Klarinette, Saxophon, Violine, Klavier; Konzert op. 24 für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Trompete, Posaune, Violine, Viola, Klavier; Das Augenlicht op. 26 für Chor & Orchester; Kantaten Nr. 1 & 2 op. 29 & 31; Variationen für Orchester op. 30; 5 Sätze für Streichquartett op. 5; Fuge (Ricercata) aus Musikalisches Opfer BWV 1079 +Messiaen: Et exspecto resurrectionem mortuorum; Coleurs de la Cite celeste +Falla: Der Dreispitz; Cembalokonzert +Dukas: La Peri +Berio: Chemins II & IV; Ritorno degli snovidenia für Cello & Orchester; Points on the Curve to find für Klavier & 22 Instrumente; Corale aus "Sequenza VIII"; Sinfonia; Nones; Allelujah II; Konzert für 2 Klaviere +Varese: Arcana; Ionisation; Ameriques; Density 21.5; Offrandes; Octandre; Integrales; Deserts; Ecuatorial; Hyperprism +Carter: Symphony of 3 Orchestras; 6 Poemes “A Mirror on whitch to dwell” +Strawinsky: Der Feuervogel-Suite (1910); Der Feuervogel (Ballett); Suiten Nr. 1 & 2 für kleines Orchester; Le Sacre du Printemps; Petruschka; Symphonie für Bläser; Pulcinella-Suite; Scherzo fantastique op. 3; Song of the Nightingale Berlioz: Symphonie fantastique op. 14; Lelio op. 14b; Beatrice & Benedict-Ouvertüre & Zwischenaktmusik; Chasse royale & orage aus Les Troyens; Les Nuits d'ete op. 7; La Mort de Cleopatre; Benvenuto Cellini-Ouvertüre; Römischer Karneval-Ouvertüre op. 9 +Roussel: Symphonie Nr. 3 g-moll op. 42 +Boulez: Eclat; Multiples; Rituel in memoriam Maderna; Le Marteau sans Maitre; Notations für Klavier; Structures Buch 2 für 2 Klaviere; Pli Selon Pli; Livre pour Cordes +Debussy: Nocturnes Nr. 1-3; La Mer; Printemps; Rhapsodie Nr. 1 für Klarinette & Orchester; Prelude a l'apres-midi d'un faune; Jeux; Images Nr. 1-3; Danses; Pelleas & Melisande +Mahler: Das Klagende Lied; Rückert-Lieder; Symphonie Nr. 10 (Adagio) +Wagner: Das Liebesmahl der Apostel; Wesendonk-Lieder; Orchesterstücke aus Meistersinger, Tannhäuser, Tristan und Isolde; Faust-Ouvertüre; Siegfried-Idyll +Ravel: Daphnis et Chloe; Daphnis et Chloe-Suite Nr. 2; Menuet antique; La Valse; Ma mere l'oye; Sheherazade; Rapsodie espagnole; Valses nobles et sentimentales; Bolero; Alborada del gracioso; Tombeau de Couperin; Klavierkonzert G-Dur; Klavierkonzert für die linke Hand; Pavane pour une infante defunte; Une Barque sur l'ocean; Fanfare pour "L'Eventail de Jeanne"; 3 Poemes de Stephane Mallarme; Chansons madecasses; Don Quichotte a Dulcinee; 5 Melodies populaires grecques +Beethoven: Symphonie Nr. 5; Kantate op. 112 “Meeres Stille und glückliche Fahrt“ +Händel: Wassermusik-Suite Nr. 1; Feuerwerksmusik; Konzert F-Dur HWV 334 für 2 Bläserchöre & Streicher; Berenice HWV 38 67 CDs (Aufnahmen von 1966-1994) *editier: Es sind natürlich 67 und nicht 44 CDs. [Beitrag von FabianJ am 03. Nov 2014, 20:03 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
18:50
![]() |
#187
erstellt: 03. Nov 2014, |||
FabianJ
Inventar |
20:02
![]() |
#188
erstellt: 03. Nov 2014, |||
Ja, es ist diese Box. Keine Ahnung aus welchem Thread du das jetzt zitiert hast. Hier wird der entsprechende Beitrag bei mir jedenfalls nicht angezeigt. ![]() |
||||
op111
Moderator |
23:35
![]() |
#189
erstellt: 03. Nov 2014, |||
Bei mir funktioniert der Link ![]() ![]() ![]() [Beitrag von op111 am 03. Nov 2014, 23:35 bearbeitet] |
||||
FabianJ
Inventar |
06:22
![]() |
#190
erstellt: 04. Nov 2014, |||
Gut. Jetzt sehe ich den Beitrag auch. ![]() |
||||
EKBT
Stammgast |
15:52
![]() |
#191
erstellt: 04. Nov 2014, |||
Kreisler_jun.
Inventar |
18:56
![]() |
#192
erstellt: 04. Nov 2014, |||
Von den Maazel-Aufnahmen war fast alles ziemlich problemlos zu kriegen, evtl. der De Falla nur in Auszügen. Das meiste war in der "Original Masters Box" drin, die ist vermutlich aber inzwischen vergriffen, insofern eine Neuauflage wünschenswert, wenn man denn so bunt gemischte Boxen mag. Die Aufnahmen, die ich davon kenne, sind alle sehr gut und meinem Eindruck weitgehend auch klangtechnisch über DG-Durchschnitt angesiedelt; bloß die Romeo&Julia-Musikstücke sind noch mono, das war meines Wissens ein Debut-Doppelalbum(?) |
||||
op111
Moderator |
16:10
![]() |
#193
erstellt: 22. Nov 2014, |||
op111
Moderator |
10:53
![]() |
#194
erstellt: 20. Feb 2015, |||
Nach der lange Zeit einzigen Aufnahme (mit den klanglichen Mängeln einer Liveaufnahme vom Deutschlandradio Kultur bei Capriccio) erscheint nun eine Alternativaufnahme: Felicien Cesar David (1810-1876) ![]() Le Desert ![]() für Sprecher, Tenor, Chor & Orchester Jean-Marie Winling, Cyrille Dubois, Zachary Wilder, Accentus, Orchestre de Chambre de Paris, Laurence Equilbey Naive, DDD, 2014 2 CDs ![]() Das Werk ist auf einer CD ohne, auf der 2. mit Rezitation enthalten. ![]() [Beitrag von op111 am 20. Feb 2015, 10:57 bearbeitet] |
||||
Pilotcutter
Administrator |
20:13
![]() |
#195
erstellt: 28. Feb 2015, |||
'n Abend zusammen. Die DGG schiebt im April eine neue 111 Box nach mit 111 Klavierwerken ![]() So gerne ich die DGG Boxen mag und ich habe auch die ersten 111er Boxen aber da werde ich wohl passen. Die Box generiert dann doch zu viele Doubletten bei mir. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 28. Feb 2015, 20:13 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
10:49
![]() |
#196
erstellt: 18. Mai 2017, |||
Nicht nur für alle High-Resolution Hörer interessant: Thomas Ades (geb. 1971) Orchesterwerke Asyla; Tevot; Polaris; Brahms für Bariton & Orchester Samuel Dale Johnson (Bariton), London Symphony Orchestra, Thomas Adès LSO, DDD, 03/2016 1 Blu-ray Audio, 1 Super Audio CD (Hybrid) Tonformat: stereo/DTS-HD 5.1 Tontech: Johnathan Stokes und Neil Hutchinson ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
14:02
![]() |
#197
erstellt: 02. Jun 2017, |||
Gerade erst gesehen. Klingt interessant, gerade bestellt. Danke für den Tipp. |
||||
op111
Moderator |
10:52
![]() |
#198
erstellt: 11. Sep 2017, |||
Ralph Vaughan Williams (1872-1958) Scott of the Antarctic (Komplette Filmmusik) [the complete score (1947-48 ed 2016) Including numbers excluded from the final cut of the film Transcribed and edited from the original manuscripts by Martin Yates (2016)] Ilona Domnich (Sopran), Christopher Nickol (Orgel), Royal Scottish National Orchestra, Martin Yates Dutton, DDD, 2016 Super Audio CD stereo/multichannel (Hybrid) Laufzeit ca. 79 min ![]() Erscheinungstermin: 16.6.2017 Erstaufnahme der gesamten von Vaughan Williams bevor der Film entstand komponierten Musik. Aus dem Material extrahierte VW später seine etwa 45-minütige Sinfonia Antarctica (No 7). Peter Yates hat erst kürzlich aufgefundene Teile herausgegeben und instrumentiert. ![]() [Beitrag von op111 am 12. Sep 2017, 06:43 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
06:37
![]() |
#199
erstellt: 12. Sep 2017, |||
Nach längerer Pause setzt CPO seine verdienstvolle Abel-Edition fort, mit den überfälligen Sinfonien op. 1 & op. 4: ![]() Mal eine sehr internationale Oehms-Produktion. Primär interessant wegen dem nicht so häufig aufgenommenen Korngold-Konzert. Ok, auch den Schumann findet man nun nicht sooo häufig bei Neuproduktionen. Das populäre Elgar-Konzert ist wohl eher Beifang... ![]() Viele Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 12. Sep 2017, 06:47 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
06:32
![]() |
#200
erstellt: 13. Sep 2017, |||
Jochums Aufnahmen von Vokalmusik werden demnächst in Boxenform wiederveröffentlicht: ![]() ![]() (noch kein Cover) Begrüßenswert auch diese (schmale) de Sabata-Box mit seinen wenigen (historischen; 1939-1946) Aufnahmen für DG/Decca: ![]() Viele Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 13. Sep 2017, 06:32 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
14:26
![]() |
#201
erstellt: 18. Sep 2017, |||
Hallo, Abbados Opernaufnahme für die DG werden auf 60 CDs wiederveröffentlicht: ![]() Dann "drohen" große Boxen mit den Einspielungen von Muti und Prêtre für RCA/Sony: ![]() ![]() ![]() (Letztere noch ohne Cover) Bei Brilliant wird es eine Alkan-Edition geben: ![]() Aufnahmen der Martinu-Sinfonien sind mir auch immer willkommen: ![]() Viele Grüße Frank ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Melodiya-Wiederveröffentlichungen neu remastered? Matricaria am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 2 Beiträge |
Klangqualität bei remasterten Neuerscheinungen der DGG grobifrank1976 am 21.07.2020 – Letzte Antwort am 31.07.2020 – 12 Beiträge |
Interessante Neuigkeit für Klassik-Hörer in iTunes 9 am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 3 Beiträge |
RCA/CBS-Reissues bei Dutton Hüb' am 16.01.2018 – Letzte Antwort am 18.01.2018 – 2 Beiträge |
Interessante und günstige CD-Boxen [nicht nur, aber auch von Brilliant Classics] G-Kiselev am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 5 Beiträge |
Schnäppchen und aktuelle Sonderangebote - Sparfüchse aufgepaßt ! dude1708 am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 2911 Beiträge |
Scherze vom Marktplatz WolfgangZ am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 8 Beiträge |
Interessanter Link für CD-Sammler: vergriffene Universal-Titel Hilda am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 4 Beiträge |
Sprechplatte Bruno Walter Selbstporträt. Aufnahmeumstände im Dunkeln? Torquato am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 5 Beiträge |
(Anfänger-)Frage zu den Musiklabels Thjan am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.834