HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Rund ums Sammeln / Tonträger (CD, LP, DVD etc.) » Anschaffungsplanungen | |
|
Anschaffungsplanungen+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Pilotcutter
Administrator |
10:27
![]() |
#101
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Wären nach "olle Gauß" seinen Folgen und Reihen mindestens 730 Neueingänge für 2010 - jenachdem wie's am 12.01 ausschaut ![]() Ich werde auch mal meine Schlagzahl erhöhen und - da ich mich ohnehin mit Boxen angefreundet habe - mir noch einige Boxen-Sets zulegen in 2010. Direkte Planungen habe ich - ausser vielleicht Messiaen - nicht. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 07. Jan 2010, 10:28 bearbeitet] |
|||||
arnaoutchot
Moderator |
11:00
![]() |
#102
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Hüstel, bitte nicht !!! Obwohl die Zahl nicht so unrealistisch ist, ich hatte auch Jahre, da war der Eingang vierstellig (was er in 2009 in reinen CDs gerechnet auch ist; alleine die o.g. Boxen machen in Scheiben über 100 Stück aus). Gerade sind drei SACDs aus England eigetroffen, darunter Brautigams Beethoven-Konzerte No. 4 & op. 61 (nach dem Violinkonzert). Das setzt natürlich zwingend seine Aufnahme des abschliessenden 5. Konzerts auf die Anschaffungsliste (to be expected sometime in 2010). Ebenfalls auf der Liste Beethoven-Konzerte No. 1 & 2 von Arthur Schoonderwoerd (soll nach Aussage von Arthur S., den ich bei einem Konzert im Sommer dazu befragt habe, nun auch bald erscheinen). Olaf, dann wären wir per 7.1. schon bei 15 ... ![]() Grüße Michael |
|||||
|
|||||
op111
Moderator |
11:26
![]() |
#103
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Bei mir würde das grob geschätzt bedeuten, dass ich, vorausgesetzt ich würde keine alten Tonträger und jede CD nur einmal vollständig hören, mit einer Abspielgeschwindigkeit > 2X hören müsste. ![]() |
|||||
Pilotcutter
Administrator |
11:28
![]() |
#104
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Auf alle Fälle irgendetwas mit "Limes x gegen unendlich" ![]() ![]() Gruß. Olaf |
|||||
op111
Moderator |
11:40
![]() |
#105
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Kreisler_jun.
Inventar |
11:43
![]() |
#106
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Vorsicht bei der Extrapolation von zu kleinen Datensätzen! Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass selbst bei logarithmischem Wachstum (also bei stetig fallender, aber immer positiver Wachstumsrate) unendlich angestrebt wird, wenn auch sehr, sehr, sehr langsam und auf lange Sicht sind wir dann doch vorher tot. Man muß also vorher einen stationären Zustand anstreben, (im Mittel) Zufluß = Abfluß, es müssen so viele CDs aussortiert/verkauft/verschenkt werden, wie neue hineinkommen... Wie ich anderswo schrieb, meine ich aber vor dem Sortieren, im Vergleich hören zu müssen, dazu bin ich meistens zu faul. Dazu kommt: Ich habe jetzt kurz vor und über Weihnachten ca. 20 CDs aussortiert. Das verkleinert die Sammlung und die logistischen Probleme damit natürlich überhaupt nicht, da <1% des Bestands und außerdem habe ich mit der letzten Bestellung schon wieder beinahe soviele (wenn auch etwas platzsparender) angeschafft. Mein Ziel ist dennoch, möglichst bald einen halbwegs stationären Zustand zu erreichen. Ich will nicht mit 10000 CDs umziehen müssen, 3 oder 4000 sind schlimm genug... JK jr. |
|||||
arnaoutchot
Moderator |
11:58
![]() |
#107
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Doppelte Abspielgeschwindigkeit nicht, aber ich gestehe, dass ich manchmal (selten !) auch zwei Sachen gleichzeitig höre. Wenn irgendeine langweilige Symphonie oder Platte mit Jazz-Standards auf der Anlage läuft, ist es schon passiert, dass ich am PC gleichzeitig in was anderes kurz reingehört habe. Ich gebe zu, dass das der beginnende galoppierende Wahnsinn ist. Nochmals für alle etwaigen mathematischen Berechnungen: Ich sortiere auch überdurchschnittlich viel wieder aus bzw. kaufe wohl wissend Doubletten (z.B. in Sammlungen). Ich schätze, dass in 2009 mind. 150 - 200 Einheiten wieder rausgingen. Netto ist natürlich der Zufluss trotzdem deutlich positiv. Grüße Michael |
|||||
Mellus
Stammgast |
12:46
![]() |
#108
erstellt: 07. Jan 2010, ||||
Ah, da überschneiden sich unsere Merklisten! Sag mal bescheid, wenn Du was davon gehört hast. Viele Grüße, Mellus |
|||||
Martin2
Inventar |
12:11
![]() |
#109
erstellt: 24. Jan 2010, ||||
Meine Einkaufssperre hält! ![]() Aber ich denke schon mal darüber nach, was ich mir in 3 Monaten zulegen werde. Auf jeden Fall ein paar Ivesscheiben von Naxos. Vor allem die Violinsonaten, die Concordsonate, die Streichquartette und diese etwas weniger üppigere Scheibe mit avantgardistischen Stücken. Das wären schon mal vier Scheiben, aber bei Amazon.com werden die ganz gut besprochen, wobei es natürlich immer die Frage ist, was Amazonbesprechungen taugen. Die meisten Stücke kenne ich übrigens noch aus Schallplattenzeiten her, habe sie aber in CD Zeiten nie nachgekauft. Außerdem Brahms Requiem mit Klemperer. Hoffe jetzt daß mich nicht in den nächsten Monaten ein Supersonderangebot erwischt, so daß ich meinen Vorsätzen untreu werde. Aber einen Monat hält mein Vorsatz ja schon! ![]() Gruß Martin |
|||||
arnaoutchot
Moderator |
16:27
![]() |
#110
erstellt: 24. Jan 2010, ||||
Tapfer !!! ![]() Beim Blättern durch ![]() Peter Sculthorpe, Earth Cry, Piano Concerto etc., New Zealand Symphony Orchestra, James Judd, Naxos 2004 (gekauft) John Corigliano/Aaron Copland/Igor Stravinsky/Leonard Bernstein: The Essential Clarinet, Richard Stoltzman, RCA 1987 (vorgemerkt) Albert Roussel: Bacchus & Ariane/Festin d'Araignee, BBC Philharmonic, Y P Tortelier, Chandos 1996 (gekauft) Arnold Schönberg: Klavierkonzert, Kammersymphonien No. 1 & 2, Alfred Brendel, SWF SO, Michael Gielen, Philips 1996 (vorgemerkt, vergriffen, noch keine hinreichend billige gefunden) Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert (+ Brahms Violinkonzert), Nicolai Znaider, Valery Gergiev, VPO; RCA 2009 (gekauft) Anatol Lyadov: Orchestral Works (Miniatures), V Sinaisky, BBC Philharmonic, Chandos 2001 (vorgemerkt) Heitor Villa-Lobos: Gitarrenkonzert, Préludes, Etudes, Narciso Yepes, DGG 1988 (vorgemerkt, die Solostücke habe ich schon, geht in erster Linie um das recht kurze Konzert) Des weiteren verschaffe ich mir gerade mal einen Überblick über Kalevi Aho. Die "Rituals" mit dem Konzert für Viola und der Symphonie für Kammerorchester, Darabuka, Djembe und Gongs ist schon da, die Konzerte für Tuba und Kontrafagott, das Klarinettenkonzert und die Symphonie No. 12 "Luostro" sind noch unterwegs. Ale bei BIS erschienen. Sehr faszinierend !!! Grüße Michael [Beitrag von arnaoutchot am 24. Jan 2010, 16:33 bearbeitet] |
|||||
WolfgangZ
Inventar |
18:56
![]() |
#111
erstellt: 24. Jan 2010, ||||
![]() Kalevi Ahos Kontrafagottkonzert ist jetzt ebenfalls angeschafft. Das Booklet erwähnt auch als eines der ganz wenigen Konkurrenzwerke gleicher Besetzung das Konzert von Gunther Schuller, einst auch eingespielt vom Solisten der CD. Das habe ich als noch faszinierender als Aho in Erinnerung. Ob sich der Tonbandmitschnitt digitalisieren lässt, wäre zu eruieren; mein eigenes Gerät ist längst nicht mehr funktionstüchtig. Und eine Einspielung des Werks auf CD kann ich nicht finden, auch nicht nach längerer Suche im Internet. Bedauerlich! ![]() |
|||||
Kreisler_jun.
Inventar |
19:10
![]() |
#112
erstellt: 24. Jan 2010, ||||
Schon reingehört? in welche Richtung geht das?
Habe ich mit B. Goodman (außer evtl. Corigliano)
Auch diese Werke besitze ich alle in anderen Einspielungen (Roussel evtl. nur Suite); ich glaube nicht, dass man unbedingt diese Alben kennen muss; zumal es etwa bei Schönberg ja etliche Alternativen gibt.
Um die Zeit auf Gitarrenkonzerte zu verschwenden, ist das Leben in jedem Fall zu kurz ![]() JK jr. |
|||||
Martin2
Inventar |
19:20
![]() |
#113
erstellt: 24. Jan 2010, ||||
@kreisler Junior, um das Leben auf Gitarrenkonzerte zu verschwenden ist das Leben keinesfalls zu kurz, da mir Malcolm Arnolds Konzert ganz gut gefällt, der Villa Lobos bisher allerdings weniger @WolfgangZ, den Schuller habe ich mit seiner Sinfonie 1965, auf der Scheibe mit amerikanischer orchestraler Musik, die Wolfgang ( Teleton) auch hat, aber ich habe sie als sterbenslangweilig in Erinnerung, vermutlich aber auch, weil mir die meiste moderne Musik nichts sagt. @Michael, zu Deiner langen Liste fällt mir ein, daß ich den Ljadov eigentlich ganz gerne mag, mir das, was ich auf der Naxosscheibe mit russischer Musik, wo er am prominentesten vertreten ist, aber eigentlich reicht. Villa Lobos Gitarrenkonzert gefiel mir wie schon gesagt bisher nicht, mag sich allerdings ändern. Daß Du Dir das Korngold Violinkonzert zulegen willst, ist allerdings eine gute Idee, da das klasse ist. |
|||||
arnaoutchot
Moderator |
19:55
![]() |
#114
erstellt: 24. Jan 2010, ||||
@ Wolfgang: Bin schon gespannt, den Schuller kenne ich namentlich nur von der Jazz-Seite. Im Jazz hab ich noch mehr so verrücktes Zeug mit den Riesen-Bass-Tröten (Bass-Saxpohon, Kontrabass-Klarinette etc.). ![]() @ Kreisler: Der Sculthorpe ist ein Australier mit entsprechendem musikalischem Background, klang inhaltlich interessant. Hab aber noch nichts davon gehört. Das Bacchus & Ariane-Ballett von Roussel gefällt mir sehr gut, das hab ich schon von Martinon, allerdings von 1969. Mir ging es um bessere Aufnahme und das "Festmahl der Spinne", das mich auch interessiert und ich noch nicht habe. Das Copland-Konzert hätte ich auch gerne mit Goodman, aber da müsste ich die komplette 3CD "Copland Collection" kaufen, von der ich sonst schon fast alles habe. Der Corigliano soll auch gut sein. Ich mag Gitarrenkonzerte und Gitarrenmusik generell, insbesondere die Préludes und Etuden von Villa Lobos; das Konuzert hab ich noch nicht und ich hab gerade meine Villa-Lobos-Phase ![]() @ Martin: Ja, der Korngold fehlte mir noch. Bin gespannt, der Znaider wird ja recht positiv beurteilt. Ist halt mal wieder Neues und nicht die 23. Aufnahme der gleichen Mahler Symphonie ... Grüße Michael |
|||||
klassik-eddie
Stammgast |
20:04
![]() |
#115
erstellt: 24. Jan 2010, ||||
Sobald von den "üblichen Verdächtigen" die entsprechenden Angebote eintrudeln, wird sich die Sperre öffnen wie ein Scheunentor ... ![]() |
|||||
Martin2
Inventar |
20:25
![]() |
#116
erstellt: 24. Jan 2010, ||||
Wollen wir wetten? ![]() Was soll sich ein Mensch wünschen, der alles hat? Es geht mir auch nicht nur ums Geld, sondern irgendwo auch um den Platz, denn viele CDs brauchen viel Platz und viele Bücher habe ich schließlich auch noch. Ich will da im Grunde nicht vielmehr als ich habe. Dem Sonderangebotsthread kann ich etwa im moment locker widerstehen, denn was soll ich zum Beispiel mit einer zweiten Einspielung der Dvorakschen Sinfonien, wo ich ja eine schon habe. Wenn ich so planen wollte, brauche ich ein Einfamilienhaus. Mir gehts auch nicht mehr so sehr um Sonderangebote, weil ich mit billigen Angeboten ( alleine 5 von den Brilliantmasterworksboxen) gut eingedeckt bin. Ich will mein Einkaufsverhalten auch nach Ablauf der Sperrfrist wirklich auch ändern. Neben dem Ives würde mich zum Beispiel doch noch mal gezielt nach guten Sachen im Bereich Wiener Klassik umsehen. Jedenfalls habe ich mir bisher weder den Haydn mit Dorati noch die große Brilliant Haydn Box geholt. Aber zum Beispiel wirklich gute Einspielungen der Klaviersonaten oder auch Streichquartette von Haydn - und es muß durchaus keine Gesamtaufnahme sein - würden mich schon noch interessieren. Da darf es nicht zu teuer sein, muß aber durchaus nicht das billigste sein. Im moment habe ich jedenfalls genug Dinge, die mir Freude machen - etwa die Haydnbox von Membran macht mir durchaus Freude, auch wenn man sie mir madig machen wollte, aber da sind durchaus ausgezeichnete Sachen drauf. Gruß Martin |
|||||
arnaoutchot
Moderator |
20:54
![]() |
#117
erstellt: 24. Jan 2010, ||||
aber nicht doch ... ![]() ![]() ![]() |
|||||
Kreisler_jun.
Inventar |
22:39
![]() |
#118
erstellt: 24. Jan 2010, ||||
Den Namen hatte ich auch schon ein paarmal gehört.
Habe das mit Ansermet (Spinne), Bacchus müsste ich nachschauen. Ist jedenfalls nichts, wo ich unbedingt eine weitere Einspielung benötige, auch wenn es mir ganz gut gefällt.
Ich habe seit vielen Jahren eine uralte CBS-CD mit Coplands und Strawinskys Konzerten, sowie den Prelude,Fuge & Riffs, einem Stück von Morton Gould und einer wirklich historischen Einspielung von Bartoks "Contrasts", alles mit Goodman. (Für nicht jazz-inspirierte Stücke gefällt mir sein Ton allerdings nicht). Stoltzmans Ton gefällt mir eigentlich nirgends. Die exzellente israelische Klarinettistin Sharon Kam hat eine schöne CD mit Werken amerikan. Komponisten, u.a. Copland, allerdings kein Corigliano. Ich will Dir den Stoltzman nicht madig machen, aber das wäre evtl. eine Alternative (wobei ich die auch länger nicht gehört habe): ![]() ![]() JK jr. |
|||||
arnaoutchot
Moderator |
09:43
![]() |
#119
erstellt: 25. Jan 2010, ||||
Danke, J. für den Tipp. Bin nicht auf Stoltzman fixiert, deswegen habb ich auch noch nicht zugeschlagen. Am liebsten hätte ich eine remasterte Version mit Goodman. Mal schauen, es eilt nicht so ... Grüße Michael |
|||||
op111
Moderator |
10:31
![]() |
#120
erstellt: 29. Jan 2010, ||||
Durch die Universal Serie "Entartete Musik" habe ich die Musik von Viktor Ullmann (1898-1944) kennen gelernt. Ein Artikel in der ![]() Auf der (SA)CD sind wichtige Orchesterwerke Ullmanns dokumentiert. Opus 4 - Konzert für Orchester (auch unter den Titeln „1. Symphonie“ und Symphonietta“) [1928]. Die 2. Sinfonie ist die instrumentierte Fassung seiner 7. Klaviersonate. Ullmann wurde vor der Fertigstellung der Partitur in Auschwitz-Birkenau ermordet. Symphonien Nr. 1 [1928 ]und Nr. 2 [1944] (Einrichtung von Bernhard Wulff) +Der zerbrochene Krug-Ouvertüre;Don Quixote tanzt Fandango Brüssel PO, Gerd Albrecht Glossa , DDD, 2009, stereo & multichannel (Hybrid) ![]() ![]() [Beitrag von op111 am 29. Jan 2010, 10:33 bearbeitet] |
|||||
arnaoutchot
Moderator |
12:51
![]() |
#121
erstellt: 10. Mai 2010, ||||
Ich fand diesen Thread eigentlich ganz amüsant und will ihn deswegen mal wiederbeleben. Meine für 2010 verordnete Kaufzurückhaltung scheint zu wirken. Mit weniger als 150 Käufen Januar bis heute liege ich weit unter den Vorjahreswerten. Im Mai habe ich erst zwei (2 !) Eingänge zu verzeichnen. Eine davon ist die SACD "Power of the Orchestra" von Leibowitz mit Mussorgsky, die dank Vulkanasche fast 6 Wochen aus den USA unterwegs war. Die andere ist eine ziemlich scheussliche Ensemble Modern mit dem Fagottisten Johannes Schwarz, die ich primär w/ Fagott und SACD aus dem Second Hand billig mitgenommen habe. Ist aber musikalisch - wie fast schon erwartet - not my cup of tea. Aktuell finden sich noch folgende Sachen auf meinem Einkaufszettel: Mahler: Symphony No. 2, Nott/Bamberger, SACD Tudor. Hat keine Eile, ich hab ca. 20 andere Versionen der Symphonie. Gesualdo da Venosa: Responsorien 1611, Hilliard, ECM 2CD 1990. Kostet immer noch dreiste EUR 30, ich warte auf Preissenkung. D'Amor Ragionando (Baladen Neostilnuovo), Mala Punica, Arcana, ist mir mit EUR 18 auch noch zu teuer, insbes. weil es "nur" ein Reissue ist. Grieg: In Folk Style, Trondheim Solisten, 2L BluRay Audio & SACD, erscheint erst im Juni, wird dann aber gekauft. Schönberg: Klavierkonzert/Klavierstücke, Uchida, Boulez, Philips. Die weiter oben genannte Brendel ist mir zu teuer, Uchida hier hab ich jetzt im Marktplatz bestellt. Keith Jarrett & Charlie Haden: Jasmine, ECM 2010. Naja, sind auch Klassiker ... muss ich auch haben. Wie schaut's bei Euch aus ? Grüße Michael |
|||||
Kreisler_jun.
Inventar |
13:54
![]() |
#122
erstellt: 10. Mai 2010, ||||
Seit Januar habe ich kein Buch geführt, da müsste ich meine Bestellhistorien nachsehen. (18 Posten bei jpc seit Januar, bei Amazon ca. 8, dann noch ein paar von Ebay) Ende März/Anfang April hatte ich ein paarmal zugeschlagen, u.a. seit langer Zeit mal wieder bei Ebay. Allerdings bin ich oft noch gar nicht zum Hören dieser Anschaffungen gekommen. Darunter sind einige Orgel-CDs von Buxtehude, weil die billig bei jpc waren, ebenso eine cpo-Box mit Kammermusik von Pfitzner, von dem ich bislang praktisch gar nichts kannte. Dann noch eine Brilliant-Box mit dem Pianisten Sofronitsky, die allerdings teils recht historisch klingt. Insgesamt eher Schnäppchen und Angebote als systematisch Geplantes. Im Laufe des Jahres werde ich mir wohl doch noch die bessere Chopin-Box der DG holen, einmal um die kaum bekannten Werke und Lieder doch auch mal zu haben und weil mich einige der enthaltenen "Klassiker" (Pollini, Zimerman u.a.) doch interessieren und der Preis kaum zu schlagen ist, selbst wenn ich mit den bekannten Werken eigentlich schon ganz gut versorgt bin. Aber hier ist wohl keine Eile notwendig, vielleicht wird sie ja noch ein wenig günstiger. Vermutlich werde ich dann von meinen vorhandenen Chopin-CDs einige aussortieren. Auf den Schumann-Klotz von Universal werde ich verzichten, hoffe aber, dass man vielleicht (weil die dort enthalten sind), die Sinfonien u.a. mit Gardiner günstiger kriegen wird. (Gerade auf dem Marketplace bestellt, vielleicht zu früh, knapp EUR 20 + Versand, aber dann ist die Sache abgehakt... Will jemand die einzeln erschienene CD mit 1+4 und dem selten zu hörenden Konzertstück für Hörner günstig erwerben? -> PN) Auch das Oratorium "Das Paradies und die Peri", das Brilliant in Lizenz herausgebracht hat, ist auf der Merkliste. Die DG verramscht dort ihre Klassiker, statt sie ordentlich selbst aufzulegen, nach der 2. Wiener Schule sind auch die Zemlinsky und späten Beethoven-Quartette mit dem LaSalle-Q. dort gelandet. Finde das eigentlich sehr schade, weil ich die lieber in einer "Originals" oder so Ausgabe hätte. Aber am Ende dann wohl lieber so als gar nicht. viele Grüße JK jr. |
|||||
op111
Moderator |
16:31
![]() |
#123
erstellt: 10. Mai 2010, ||||
Apropos Lizenzausgaben: Alexander von Zemlinsky Streichquartette Nr. 1-4 Apostel: Streichquartett Nr. 1 LaSalle Quartett Brilliant , ADD, 1980 ![]() Richard Strauss Friedenstag (Oper in 1 Akt) Albert Dohmen, Deborah Voigt, Alfred Reiter, Joachen Kupper, Staatskapelle Dresden, Giuseppe Sinopoli Brilliant , DDD, 1999 ![]() |
|||||
op111
Moderator |
16:32
![]() |
#124
erstellt: 10. Mai 2010, ||||
Dimitri Schostakowitsch Die Spieler (Opernfragment / 1.Akt) Nikolai Kurpe, Piotr Gluboky, Vyacheslav Pochapsky, Alexander Arkhipov, Bolshoi Theatre Orchestra, Andrey Chistiakov Brilliant , DDD, 1995 ![]() [Beitrag von op111 am 10. Mai 2010, 18:47 bearbeitet] |
|||||
Hüb'
Moderator |
07:16
![]() |
#125
erstellt: 14. Mai 2010, ||||
Hallo Franz, danke für den Hinweis! ![]() Ich habe die CDs bereits auf meine Einkaufsliste gesetzt. Meiner Info nach handelt es sich allerdings um eine DDD-Produktion - und nicht um ADD, wie fälschlicherweise von JPC angegeben: ![]() Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 14. Mai 2010, 07:17 bearbeitet] |
|||||
Hörbert
Inventar |
06:19
![]() |
#126
erstellt: 17. Mai 2010, ||||
Hallo! @Hüb' Nicht ganz, die Aufnahmen sind gemischt, ausgerechnet das lange zweite Streichquartett ist eine ältere Analogaufnahme. MFG Günther |
|||||
op111
Moderator |
13:32
![]() |
#127
erstellt: 17. Mai 2010, ||||
m.W. von 1977, das 4. müsste von 1978 sein. So richtig schlimm sollten diese Aufnahmen aber nicht klingen. [Beitrag von op111 am 17. Mai 2010, 13:32 bearbeitet] |
|||||
Hüb'
Moderator |
13:33
![]() |
#128
erstellt: 17. Mai 2010, ||||
Für MICH spielt das eh keine ausschlaggebende Rolle. ![]() ![]() ![]() |
|||||
op111
Moderator |
13:43
![]() |
#129
erstellt: 17. Mai 2010, ||||
Bei mir verursacht der Klang der späten 1970er ebenfalls keinen Ausschlag. ![]() |
|||||
Martin2
Inventar |
17:05
![]() |
#130
erstellt: 20. Mai 2010, ||||
Zu meinen momentanen Einkaufsplanungen: Vorbestellt, wenn auch noch nicht abgeholt sind 3 DVDs aus der Zweitausendeinsreihe mit Opern von Händel, Berg und Mussorgski. Schon seit einiger Zeit geplant, wenn auch nicht realisiert ist die Schumann Box der DG mit Kempff. Diesen Monat wollte ich mir noch die Bach Soloklavierbox mit Schiff holen, die ja auch nicht teuer ist. Außerdem ist geplant, auf Empfehlung Joachims hin, mir die Händelsuiten gespielt auf Klavier von der Schirmer von Berlin Classics zu holen. Weitere Planungen? Vorläufig nicht, aber vielleicht hole ich mir noch die Haydnsinfonien mit Dorati, falls es die noch günstig gibt. Gruß Martin |
|||||
Mellus
Stammgast |
20:58
![]() |
#131
erstellt: 20. Mai 2010, ||||
Martins Rückkehr möchte ich mal zum (völlig zusammenhanglosen) Anlass nehmen, über meine Anschaffungsplanungen nachzudenken und kurz zu berichten. Mittlerweile sieht es bei mir folgendermaßen aus: Ich habe Merklisten/Wunschzettel, auf denen ich dasjenige "notiere", das ich gerne haben möchte. Natürlich sind darunter Titel, die ich dringend in Händen halten möchte (meist sind das die aktuell hinzugefügten) und Titel, die ich irgendwann einmal, z.B. der Vollständigkeit halber, erwerben möchte. Aber schon seit einer geraumen Weile gelingt es mir ganz gut, mich in Geduld zu üben und nicht zum Neu- oder Vollpreis zu kaufen. Regelmäßige Kontrolle der Listeneinträge deckt kurzzeitige Angebote oder Schnäppchen auf, dann schlage ich zu, mehr Jäger als Sammler, wenn man so sagen möchte. Von Anschaffungsplanungen kann ich also in einem konkreten Sinne nicht so recht sprechen. Gelegenheit macht Pläne. Natürlich gilt auch hier, dass die Ausnahme die Regel bestätigt. Manchmal siegt die Hörgier dann doch über die Geldbörsenvernunft. Viele Grüße, Mellus |
|||||
Joachim49
Inventar |
07:04
![]() |
#132
erstellt: 21. Mai 2010, ||||
Nochmal zu den Zemlinskyquartetten: laut Beiheft der Brilliantausgabe sind die Quartette im Dezember 1980 aufgenommen und werden alle als DDD gekennzeichnet, ohne dass für das 2.oder 4. Quartett eine Ausnahme gemacht wird. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass die ADD/DDD Frage keinen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben sollte. Es gibt natürlich teure Alternativen (Artis oder Schönbergquartett). Das Artisquartett habe ich mal live mit dem 2. Zemlinskyquartett gehört. Joachim |
|||||
Hörbert
Inventar |
08:01
![]() |
#133
erstellt: 21. Mai 2010, ||||
Hallo! @Joachim49 Ich habe hier die alten DG-Originale (sowohl als CD als auch noch als Schallplatten) Nr.2 Op.15 wird mit dem Aufnahmedatum 1978 als Analogaufnahme angegeben der Rest als Digitalaufnahmen von 1982. Die alten Aufnahmen gefallen mir inteerpretatorisch bei weitem Besser als die jüngeren Alternativen des Schönbergquartetts. Klanglich gesehen sind die Aufnahmen durchaus erträglich. Zwar haben sie nicht ganz die Transparenz jüngerer Aufnahmen aber das läßt sich angesichts der hervorragenden Interpretation durchaus verschmerzen. Die Artis-Aufnahmen kenne ich allerdings nicht, eventuell bieten sie ja beides. MFG Günther |
|||||
op111
Moderator |
11:19
![]() |
#134
erstellt: 21. Mai 2010, ||||
Das lässt bei mir den Wunsch nach einer Neuaufnahme durch das exzellente ![]() Ich weiß allerdings nicht, ob die Werke zum Repertoire der Emersons gehören. Im Moment führen sie hauptsächlich Webern, Bartok und Dvorak auf. [Beitrag von op111 am 21. Mai 2010, 12:15 bearbeitet] |
|||||
Pilotcutter
Administrator |
01:05
![]() |
#135
erstellt: 22. Mai 2010, ||||
Da ich noch nicht alle Mahler Sinfonien beisammen habe und mich eben dementsprechend umgeschaut habe, sehe ich, dass in Kürze 2 neue Mahler Boxen (zu seinem 150. Geburtstag) veröffentlicht werden: ![]() ![]() Die Sinopoli Box kostet ursprünglich rund das Dreifache und steht somit oben auf meiner Anschaffungsplanung. Die seltsame AMSI Abmischung scheint ja - wie andernorts besprochen - keine nennenswerten Vor- oder Nachteile zu bringen. Gruß. Olaf |
|||||
Hörbert
Inventar |
18:52
![]() |
#136
erstellt: 22. Mai 2010, ||||
Hallo! Eine Interpretation der Zemlindsky Streichquartette von den Emersons wäre wirklich mal interessant. Zwar sind ihre mittlereile schon etwas älteren Bartok-Aufnahmen m.E. Interpretatorisch nicht ganz auf der Höhe der uralten Juilliard Aufnahmen von 1963 aber doch recht gut gelungen. Auf jeden Fall eine der besten neueren Aufnahmen die ich kenne. MFG Günther |
|||||
op111
Moderator |
08:38
![]() |
#137
erstellt: 07. Jun 2010, ||||
Die nächste (DG-)CD des LaSalle-Quartetts bei Brilliant, die nicht nur mich interessiert Das LaSalle-Quartett Erscheinungstermin: 11.6.2010 Lutoslawski: Streichquartett (1964) +Penderecki: Streichquartett (1960) +Mayuzumi: Prelude für Streichquartett +Cage: Streichquartett in 4 Teilen (1950) La-Salle-Quartett Brilliant , ADD, 1967/75 ![]() |
|||||
Hüb'
Moderator |
08:41
![]() |
#138
erstellt: 07. Jun 2010, ||||
op111
Moderator |
08:42
![]() |
#139
erstellt: 07. Jun 2010, ||||
op111
Moderator |
08:48
![]() |
#140
erstellt: 07. Jun 2010, ||||
Die LaSalle-Aufnahmen galten m.W. in den 1970ern als durchweg empfehlenswert. Kammermusik verkauft sich anscheinend nicht gut. Brauche ich noch eine weitere Aufnahme der späten Quartette? ![]() |
|||||
Hüb'
Moderator |
08:49
![]() |
#141
erstellt: 07. Jun 2010, ||||
Blasphemische Frage, Franz... ![]() |
|||||
op111
Moderator |
08:51
![]() |
#142
erstellt: 07. Jun 2010, ||||
Du hast Recht Frank. ![]() Die Frage lautet eher, wie bekomme ich noch mehr Platz für Regale. |
|||||
Hüb'
Moderator |
08:51
![]() |
#143
erstellt: 07. Jun 2010, ||||
DAS ist die richtige Einstellung! ![]() ![]() |
|||||
op111
Moderator |
09:00
![]() |
#144
erstellt: 07. Jun 2010, ||||
Ich konnte bisher nur kurz ins 1. Quartett reinhören - auffälligen (frühen) Digital- bzw. Analog-Klang konnte ich nicht ausmachen - ich höre noch mal intensiver, wenn meine eigenen CDs hier sind. |
|||||
op111
Moderator |
21:00
![]() |
#145
erstellt: 07. Jun 2010, ||||
Hallo Günther, enthielt die LP-Kassette nicht auch noch ein umfangreiches Begleitbuch, wie seinerzeit die Berg/Webern/Schönbergkassette? (Auf das die Brilliant-Käufer verzichten müssen.) |
|||||
op111
Moderator |
21:07
![]() |
#146
erstellt: 07. Jun 2010, ||||
Derzeit bei jpc sehr preiswert ist diese 3-CD-Box, die nicht nur die "Hits" bietet: Alexander von Zemlinsky Die Seejungfrau +Sinfonietta op. 23;Cymbeline-Suite;Frühlingsbegräbnis; Ein Tanzpoem;Lyrische Sinfonie op. 18;Sarema-Vorspiel; Es war einmal (Vorspiel & Zwischenspiel 1.Akt); Walzer-Intermezzo & Zwischenspiel aus "Kleider machen Leute";Der Kreidekreis-Vorspiel 3.Akt;Der König Kandaules-Vorspiel 3.Akt Voigt, Albert, Kuebler, Isokoski, Skovhus, Städtischer Musikverein Düsseldorf, Gürzenich Orchester Köln PO, James Conlon EMI , DDD, 1995/2001 ![]() |
|||||
Frank1970
Stammgast |
11:00
![]() |
#147
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Wobei 12,99 Euro aber der dauerhafte "Normalpreis" für die ![]() Viele Grüße Frank [Beitrag von Frank1970 am 08. Jun 2010, 11:01 bearbeitet] |
|||||
op111
Moderator |
11:12
![]() |
#148
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Eine Serie, deren Existenz mit bislang unbekannt war. Danke! |
|||||
Frank1970
Stammgast |
11:23
![]() |
#149
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Hüb'
Moderator |
11:24
![]() |
#150
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
op111
Moderator |
11:28
![]() |
#151
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die Top 5 der Neujahrskonzerte Fledermausohr am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 5 Beiträge |
Anschaffung von Klassik SACDs? Wilke am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 29 Beiträge |
Referenzen (Meine Liebling-CDs/LPs, oder wie A.S. zu sagen pflegt Platten) Alfred_Schmidt am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 32 Beiträge |
LPs noch kaufen ??? althuriak am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 3 Beiträge |
Martinu (Supraphon) Ausverkauf bei mdt.co.uk mahlerfreak am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 5 Beiträge |
Wer kann mir was zu dieser Klassik Sammlung sagen ? ichundich am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 6 Beiträge |
Was haltet ihr von diesen CDs? stadtbusjack am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 15 Beiträge |
Sammelt ihr Ramsch? Martin2 am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 8 Beiträge |
Habt Ihr ein Klassik-"Lieblingslabel" Alfred_Schmidt am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 13 Beiträge |
Boxen oder Einzel CDs - was bevorzugt ihr? Martin2 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.377