HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Gibt es hier einen speziellen Grundig T. | |
|
Gibt es hier einen speziellen Grundig T.+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
07:15
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2012, |
![]() ![]() Hallo, gibts HIER eine Grundig Sparte? Sorry nix gefunden! ![]() ![]() wie in "Sperrmüll" Fund schon bemerkt habe ich seit gestern eine V35 /T35 Kombi. Und möcht Diese Instandsetzten. Den Fehler der Display Beleuchtung des Amp´s hab ich schon gefunden , Lampe defekt! Jetzt bräucht ich noch die hilfe eines Grundig Sammlers: mir fehlt am Amp eine kleine Kunstoffblende an der Front LINKS , siehe bild oben Wer kann sowas abgeben? Auch von Innen überzeugt er mit fettem Trafo . s. Bild 2 gruß [Beitrag von highfreek am 14. Apr 2012, 07:21 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
16:07
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2012, |
So, die Display Beleuchtung geht wieder bei beiden Geräten. Seltsamerweise ist sie beim Amp mit rötlich getönter scheibe, beim Tuner mit weißer. Somit ist die Amp Beleuchtung rötlich, die Tuner Beleuchtung gelblich ![]() Noch ein Problem ist aufgetaucht, der Amp ist R. lauter wie L. , aber das Poti kratzt nirgendwo, auch hat es/er keine Aussetzter. Wo kannn die kanal ungleichheit noch herkommen? Eventuell Ruhestrom? ![]() gruß |
||
|
||
PBienlein
Inventar |
16:41
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2012, |
Hallo highfreek, die Kanalungleichheit kann NICHT von der Ruhestromeinstellung kommen. Die Ursache kann leider an vielen Stellen liegen. - Ist sicher, dass die Ungleichheit im Verstärker entsteht und nicht im zuspielenden Tuner? - Sollte die Ungleichheit im Tuner entstehen -> Ausgangsverstärker. - Liegt die Ungleichheit im Verstärker, -> Eingangsverstärker -> Tonverstärker und letztlich kann auch ein Fehler in der Eingangsstufe des Endverstärkers ursächlich sein. Sinusgenerator und Oszi wären da hilfreich. Gruß PBienlein |
||
highfreek
Inventar |
09:16
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2012, |
Danke für die Antwort. Tuner ist Ok. Vorstufe denke ich auch, da alle Eingänge den selben Fehler haben. Oszi. hab ich nicht ![]() ![]() gruß |
||
Joschi55
Stammgast |
10:30
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2012, |
Dieses Gerät hats in sich !! Hab aber leider keinen Plan rumliegen ![]() Fehler bei meinen Überprüfungen war immer der: An der Eingangsbuchsenplatte rechts wo im Foto noch eine Platine senkrecht aufgebaut ist, ist unterhalb eine Stabilisierungsschaltung mit Z-Dioden etc. die im Betrieb reichlich Temperatur erzeugt und dadurch alle Lötstellen kalt sind - manchmal sind kleine Widerstände auch dort def. Das Blöde ist, dass man dazu die kompl. Hauptplatine ausbauen muss und dabei erzeugt man ungewollt Unterbrechungen an den restlichen (zu kurzen) Drahtverbindungen zum Netzteil oder zu den LS-Anschlüssen. Es ist bei mir schon vorgekommen, dass ich das Chassis nach erfolgter Rep. immer wieder ausbauen mußte weil irgendwo sich eine Kalte eingeschlichen hatte ![]() Hier ein Link bei dem ein ähnlicher Fehler beschrieben wird: ![]() [Beitrag von Joschi55 am 16. Apr 2012, 10:36 bearbeitet] |
||
guest_jo
Stammgast |
11:02
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2012, |
Ist eigentlich jemand hier, der im gr-forum aktiv ist ? Hab schon vor 2 Monaten versucht mich da anzumelden. Aktivierungsmail kommt keine und Mails an den Webmaster kommen undelivered zurück... Ist da jemand gestorben ? |
||
highfreek
Inventar |
12:02
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2012, |
ich bins leider auch nicht. (registriert) aber wäre nett, wenn du mir die Webadresse hier nennen kannst. Brauche wie gesagt noch 1 Ersatzteil..... Vieleicht kann ich mich anmelden ![]() |
||
highfreek
Inventar |
12:09
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2012, |
Definier bitte mal "unterhalb" meinst Du unterhalb der Senkrechtstehenden Phono Platiene, aber AUF der Haubtplatine??? Sprich : gehören die Z-dioden zur End- Verstärker Schaltung? DANKE |
||
guest_jo
Stammgast |
12:49
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2012, |
highfreek
Inventar |
09:28
![]() |
#10
erstellt: 18. Apr 2012, |
![]() Wer kann mit Ersatzteil helfen? die fehlende Grundig Blende, (siehe neues Bild unten) bedeckt die komplette linke Front, bis zu den druckschaltern,-so ca 4 cm Breit. denke man kann es unten ganz gut erkennen. Wie man unten sieht sind jetzt beide kanäle gleich laut, es handelte sich nur um einen Kabel/lötstellen bruch in der NF Zuleitung. Der Ruhestrom steht 1 A bei 20 mV, an den LSP Klemmen ist keine Messbare Gleichspannung Der Amp tönt Bassstark und kräftig und ist Größen bezogen recht schwer. Schade das die Frontblende fehlt...... Am tuner ist noch der Auto/Main Schalter defekt,- wohl gebrochen, denn da ist was eingeschlagen gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig T 7200 Stereobetrieb bready am 07.04.2018 – Letzte Antwort am 07.04.2018 – 2 Beiträge |
Antenneneingangsbuchse Grundig T-9000 Franky1966 am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 6 Beiträge |
Grundig T 5000 Probelm ! ichundich am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 17 Beiträge |
Grundig T 5000 - Sendespeicher wegavision am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 15 Beiträge |
Grundig T 5000 Probleme wagum am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 6 Beiträge |
Grundig T 5000 Sendereinstellung def. Karlheinz_28 am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 11 Beiträge |
Grundig T-7500, seltsamer Geruch. holger_73 am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 97 Beiträge |
Grundig T-5000 Relais Probleme Baldy-017 am 11.09.2022 – Letzte Antwort am 12.09.2022 – 4 Beiträge |
Grundig T-1000 mit Empfangsproblem Bob-TT am 06.08.2022 – Letzte Antwort am 07.08.2022 – 4 Beiträge |
Grundig T 5000 Handabstimmung defekt 1oll2 am 21.10.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.741