HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics Kasettendeck Brummt auf einem Kanal | |
|
Technics Kasettendeck Brummt auf einem Kanal+A -A |
||
Autor |
| |
Iannis_c
Ist häufiger hier |
11:17
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2010, |
Hallo, ich habe ein Technics Kasettendeck in die Finger bekommen was optisch einen ganz guten Eindruck macht. Nachdem ich alles angeschlossen hatte merkte ich das auf dem linken Kanal ein heftiges Brummen zu hören ist ![]() Im Internet habe ich gelesen das häufig beim Tonabnehmer die Kontakte unter dem ständigen hoch-runter leiden. Gestern habe ich dann das Deck auseinander genommen, aber die Lötstellen sahen noch ganz gut aus (bin aber kein Fachmann). Jetzt wollte ich fragen ob die Ursache noch etwas anderes sein könnte, bevor ich anfange da herumzulöten. Welches Modell es genau ist habe ich jetzt nicht im Kopf werde es aber posten wenn ich von der Arbeit zurück bin. Müsste aber aus den 80ern sein ![]() Grüße |
||
killnoizer
Inventar |
17:20
![]() |
#2
erstellt: 22. Jun 2010, |
Erfahrungsgemäß ist die Ursache der große meist auf der Hauptplatine befindliche Umschalter für das Audiosignal . Der wird häufig über ein flaches Blechband geschaltet das in einer Kunststoffhülle läuft , beobachte mal die Platine wenn du zB. auf Wiedergabe schaltest oder zwischen Play / Rec wechselst . Der Schalter ist meist ein 5 - 7 cm langes rechteckiges Blechteil mit jeder Menge Kontakten ( Platinenseitig ) . Ich spüle sowas zuerst mit Alkohol ( per Einwegspritze ) , nach dem gründlichen Trocknen ( Zeit ) kommt dann ein gutes Kontaktspray , hierzu findest du aber jede Menge informative Diskussionen im Forum ... Das Problem taucht häufiger auf , vielleicht findest du mit etwas stöbern ja noch mehr , die Problematik ist bei allen Tapedecks in etwas gleich ( mein Technics 641 hatte das auch schon , meine alten Sonys haben Anfang der 90er sogar noch komplett neue schalter erhalten , heute ein fast undenkbarer Luxus ... ) . |
||
|
||
garlock
Stammgast |
17:28
![]() |
#3
erstellt: 22. Jun 2010, |
Also mechanische Umschalter haben nur ältere Decks aber um dir zu helfen sollten wir mal wissen um was für ein Tape es sich handelt ? mfg ![]() |
||
Iannis_c
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#4
erstellt: 22. Jun 2010, |
Bei dem Deck handelt es sich um ein Technics m226a. Ich werde mal auf die suche nach umschalter. Dann poste ich meine Erkenntnisse. |
||
garlock
Stammgast |
23:10
![]() |
#5
erstellt: 22. Jun 2010, |
Ich hab mal bei mir gegraben und das Service Manual gefunden ! Wenn du den Deckel abnimmst siehst du auf dem Hauptboard quer liegend einen länglichen Umschalter ca 9cm lang von dem Schalter geht eine Betätigungsstange zum Laufwerk versuche den schalter mal per hand zu schalten sollte das nicht gehen eine leere Kassette einlegen und das Tape abwechselnd auf Aufnahme und Wiedergabe schalten ca. 10mal wenn dann das brummen weg ist war der Schalter korrodiert ansonsten stimmt was mit den Anschlussdräten zum Kopf nicht ! mfg ![]() [Beitrag von garlock am 22. Jun 2010, 23:11 bearbeitet] |
||
Iannis_c
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2010, |
![]() Woohoo das brummen ist weg. Vielen vielen Dank ! Eine andere Frage aber noch: Ist es normal das bei den Decks immer der Motor läuft sobald man auf den Power knopf drückt ? Das letzte Deck was ich untergejubelt bekommen hatte, hatte nurnoch verschmorte Überreste vom Antriebsriemen... Ich werd mich dann mal daran machen das Deck wieder zusammen zu bauen. |
||
WinfriedB
Inventar |
10:52
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2010, |
Daß der Motor anläuft, sobald das Gerät eingeschaltet wird, ist eigentlich fast normal, da der Tonwellen-Motor bei vielen Geräten auch der Antrieb für sämtliche anderen Funktionen ist. Ansonsten müßte er beim Umschalten Vorlauf-Rücklauf usw. immer wieder erst hochlaufen. Verrottete Antriebsriemen sind ebenfalls fast normal und das Hauptproblem bei älteren Cassetten- und Tonbandgeräten. |
||
Iannis_c
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2010, |
@garlock: Hast du das deck selbst mal gehabt oder sammelst du die Service Manuals ? Könntest du mir die Eckdaten von den ganzen Antriebsriemen schicken ? Dann kann ich mir mal einen vorrat bestellen...ansonsten kann ich auch im nets schauen dachte nur du weißst evtl ausm kopf oder so... Danke für due Hilfe nochmal... Ciao ![]() |
||
garlock
Stammgast |
16:06
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2010, |
Technische Unterlagen kann mann nie genug haben ich repariere Cassettendecks deshalb habe ich auch viele Servicemanuals ! Zu den Riemen kann ich leider nix sagen du solltest sie mal abmessen bevor du den Deckel wieder zu machst. mfg ![]() |
||
Iannis_c
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2010, |
Argh zuspät ![]() dann mach ichs heute nochmal auf und schreibs mir auf. Jetzt hört sich das Deck echt klasse an, höhen und tiefen... Ich zieh mir jetzt mal meine alten Pink Floyd Kasetten rein ![]() Ciao |
||
garlock
Stammgast |
19:20
![]() |
#11
erstellt: 23. Jun 2010, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Einfach nen Bindfaden nehmen und neben dem Riemen um die Riemenscheiben fädeln die länge abmessen und aufschreiben beim Vierkantriemen die Dicke und bei Flachriemen noch die Dicke und Breite notieren ! Falls du das Manual haben möchtest PM mit deinem Mailaddy an mich ! mfg ![]() [Beitrag von garlock am 23. Jun 2010, 19:21 bearbeitet] |
||
esla
Stammgast |
12:50
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2010, |
Zu dem Bindfaden-Tipp von Garlock gehört aber auch noch der Korrekturfaktor, sonst wird's "zu lasch". ![]() Gruß Jens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics Kasettendeck 615 Kaputt? Schneewolf_1988 am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 2 Beiträge |
Dual 1019 brummt auf einem Kanal Aron244 am 03.05.2022 – Letzte Antwort am 03.09.2022 – 12 Beiträge |
Technics SE-A909S Endstufe brummt naturnah am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 22.05.2016 – 16 Beiträge |
Technics SU 8080 brummt auf beiden Kanälen clamic am 11.12.2019 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 28 Beiträge |
Technics QD SL 33 brummt am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 11 Beiträge |
Luxman M-03 brummt auf einem Kanal mipietsch am 21.12.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 15 Beiträge |
Yamaha AX-700 brummt auf einem Kanal 2_XP am 12.10.2023 – Letzte Antwort am 09.12.2023 – 4 Beiträge |
Siemens RC555 rechter Kanal brummt willykl am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 5 Beiträge |
Technics SA-5160 rechter Kanal defekt! knzink am 09.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 3 Beiträge |
Grundig kasettendeck defekt *balou22* am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.228