HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » AKAI GX-210D Aufnahme ohne Funktion | |
|
AKAI GX-210D Aufnahme ohne Funktion+A -A |
||
Autor |
| |
Joad
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Sep 2009, 18:33 | |
Die Aufnahme an meinem Tonbandgerät Akai GX-210D funktioniert nicht mehr. Das Löschen funktioniert einwandfrei, das entsprechende Signal liegt am Löschkopf an. Wiedergabe funktioniert auch einwandfrei. Das Signal am Line-In-Eingang wird vom VU-Meter bei Source angezeigt. Die Hinterbandkontrolle funktioniert aber schon nicht. Am Aufnahmekopf liegt das aufzuzeichnende Signal nicht an. Mechanisch ist alles in Ordnung. Einen Schaltplan habe ich leider nicht. Hat vielleicht jemand eine Idee? |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 20. Sep 2009, 07:52 | |
Hallo Joad,
Kann sie ja nicht, denn:
Wie der Name sagt, wird bei Hinterbandkontrolle das just aufgenommene Signal fürs Monitoring zum Wiedergabeverstärker geschaltet Ich würde mal untersuchen, wie die Umschaltung auf die Aufnahmefunktion realisiert ist. Unter Umständen ist dort ein größerer Umschalter im Inneren, dessen Kontakte teilweise nicht mehr richtig funktionieren oder Korrodiert sind. Ungewöhnlich ist, dass offensichtlich beide Kanäle betroffen sind. Ansonsten hilft nur das Aufnahmesignal vom Eingang über den Aufnahmeverstärker bis zum Aufnahmekopf verfolgen. Ein SM wäre dabei sicherlich hilfreich. Das SM kannst Du evtl. hier http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-3251-8.html (Post #5) bekommen/tauschen/verhandeln. Gruß PBienlein |
||
esla
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Sep 2009, 12:48 | |
A/W-Schalter prüfen. Es gibt für jeden Kanal jeweils einen Schalter, der im Wiedergabebetrieb den Ausgang der letzten Verstärkerstufe vor dem Sprechkopf gen Masse zieht. Wenn die beiden Schalter die Kanäle nicht freigeben kommt auch nichts am Sprechkopf an. Trat der Fehler urplötzlich und auf beiden Kanälen gleichzeitig auf? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Auch kann es kein Spannungsproblem sein, da die letzte Verstärkerstufe vor den Sprechköpfen wie auch die anderen aus denselben 23 V gespeist wird. Da die VU-Meter im Aufnahmebetrieb die Aussteuerung anzeigen, muss also zwangsläufig das REC. AMP. & OSC. PC. BOARD MU5016 mit Spannung versorgt sein. Hinter der letzten Stufe geht es direkt zum Sprechkopf, da ist kein Schalter oder sonstiges mehr dazwischen. Also sollte sich die Fehlersuche dementsprechend einfach gestalten. Gruß Jens |
||
Joad
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 21. Sep 2009, 06:30 | |
Vielen Dank für die guten Tips. Es war ein Kabelbruch an der Zuleitung zum Aufnahmekopf. Das Signal kam bis zum letzten Stecker vor der Kopfträgereinheit, aber nicht mehr am Aufnahmekopf an. Habe die beiden Kabel ersetzt und nun funktioniert es wieder. Aber eigenartig, dass beide Kabel defekt waren... Vielen Dank nochmals! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKAI GX 210D defekt rogolf am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 8 Beiträge |
AKAI GX 210D Frage! Rabe13 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 12 Beiträge |
Akai gx 210d kaputt P.W.K._Fan am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 16 Beiträge |
akai gx 210d kaputt diedel2525 am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 3 Beiträge |
AKAI GX-635DB DOLBY Audio -Wiedergabe + Aufnahme ohne Funktion ebosch am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 3 Beiträge |
AKAI GX 215D Keine Aufnahme lazy66 am 23.12.2019 – Letzte Antwort am 25.12.2019 – 8 Beiträge |
Akai GX 635 D - Aufnahme defekt cyrano_de_b. am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 6 Beiträge |
Tipps für Abholung von Akai Bandmaschine GX-210D Alex-Hawk am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 11 Beiträge |
Wer kennt sich aus? Tonbandgerät 4 Spur AKAI GX-210D -Wellenreiter- am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 11.03.2014 – 2 Beiträge |
Tonband Akai GX 210D - Ton läuft rückwärts im Reversebetrieb evilknievel am 06.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.963