HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Schalter vom Braun A2 | |
|
Schalter vom Braun A2+A -A |
||
Autor |
| |
-Fabio-
Inventar |
15:13
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2009, |
Guten Tag, ich habe ein kleines Problem mit meinem A2: Der Schalter, mit dem das Inputsignal gesteuert wird, ist lose und man kann ihn nicht mehr umstellen. Anscheinend verursacht er manchmal auch einen Kurzschluss und der Verstärker schaltet ab. Das kommt allerdings nicht oft vor. Auf dem Bild müsste man erkennen, dass der Schalter schief hängt: ![]() Kann man den Schalter wieder richtig befestigen oder braucht man direkt einen komplett neuen? |
||
audiophilanthrop
Inventar |
16:05
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2009, |
Hier müßte das Gerät geöffnet und Schalter samt Lötstellen inspiziert werden. Evtl. ist noch Zusatzmechanik im Spiel, bei der irgendwas gebrochen ist. Dürfte etwas für mechanisch geschickte Zeitgenossen sein. Versuch's ggf. auch mal im Braun-Forum. |
||
|
||
-Fabio-
Inventar |
16:25
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2009, |
Ich werde mal schauen. Wenn ich Zeit habe das Gerät komplett zu öffnen werde ich natürlich Bilder posten. Danke, an das Braun-Forum habe ich noch garnicht gedacht ![]() |
||
errorlogin
Inventar |
18:03
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2009, |
Dieser Schalter wird, wenn ich mich richtig erinnere mit einer Schelle an der Welle gehalten. Möglicherweise ist diese lose. Um da ranzukommen muß die Frontplatte ab. Schlimmer wäre ein Bruch des Plastikschalters. Falls der Schalter gebrochen ist, bekommst Du Ersatz bei ![]() Des weiteren wird der Schalter dann im innern mechanisch über die Kühlkörper nach hinten ins Gerät geführt, wo der eigentliche Schalter auf der Platine angelötet ist. (sieht man von oben durch die Lüftungsschlitze.) Es kann sein, dass dieser korrodiert ist. Schlechte Lötstellen sind hier eher unwahrscheinlich. ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
18:19
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2009, |
Danke für eure Hilfe. Ich werde das Gerät nächste Tage öffnen und mal nachesehen. Ich hoffe, dass es nichts schlimmes ist. Und nochmal danke für die Adresse ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
14:28
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2009, |
Ich krieg den Verstärker noch nicht mal so weit auf, dass ich an den schalter komme. Einen Ersatz werde ich allerdings sicher brauchen. Hoffe mal, dass ich es schaffe diesen Schalter zu reparieren. Irgendwann wird es wohl klappen. |
||
errorlogin
Inventar |
17:45
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2009, |
Was genau bekommst Du nicht auf? Wenn du es genauer beschreibst oder Bilder reinsetzt, kann ich Dir vielleicht helfen. Hab meinen A2 vor nicht allzulanger Zeit komplett revidiert. ![]() Schalter von außen: ![]() ![]() Und innen: ![]() ![]() Nicht die besten Bilder, aber ich hab damals keine anderen von den SChaltern gemacht. ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
11:14
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2009, |
Ich kriege diese Frontplatte nicht ab, also direkt da wo die Schalter raus kommen. Der Schalter hängt jetzt leider nur noch so rum, als ob er komplett lose sei, aber man kann noch in eine Richtung drehen, aber in die andere wirds schon ziemlich schwierig ![]() |
||
errorlogin
Inventar |
18:09
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2009, |
Hast Du die Steckverbindung gelöst, die an die clipping-Anzeige geht? Und die andere auch? (Weiß gerade nicht mehr, wo die hingeht. An dem Schalter kann es eigentlich nicht liegen, es sei denn er ist so gebrochen, dass er irgendetwas verklemmt. Die Drehschalter muß man am A2 nicht lösen, um die Frontplatte abzubekommen. ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
18:28
![]() |
#10
erstellt: 23. Okt 2009, |
Nein, ich habe noch nichts gelöst. Muss noch auf den Ersatzverstärker warten. Der müsste nächste Tage ankommen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braun A2 Problem lxj am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 9 Beiträge |
Braun A2 Verstärkerrevision AnthonyP am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 18 Beiträge |
Ausfallender Kanal beim Braun A2 -Fabio- am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 2 Beiträge |
Braun A2 µPC1207 ersetzen durch OPA445 Hans-s am 11.12.2017 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 6 Beiträge |
Braun CSV 60 Teile zedlick am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 2 Beiträge |
braun c301m pemo am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 2 Beiträge |
Braun CC4 ZF-Filter not0815 am 11.10.2021 – Letzte Antwort am 12.10.2021 – 6 Beiträge |
Braun P2 Tonarmlift defekt Marco2711 am 15.10.2024 – Letzte Antwort am 17.10.2024 – 5 Beiträge |
Chrom abdeckkappe vom Schalter ? lexmark am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 3 Beiträge |
Braun R4 lulu1 am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.119