HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Schaltplan der Weiche zu Canton Ergo 91 DC | |
|
Schaltplan der Weiche zu Canton Ergo 91 DC+A -A |
||
Autor |
| |
cs-731QMan
Neuling |
22:39
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2009, |
Hallo! Ich bin neu hier und habe direkt eine Frage an die Canton-Expertenriege hier im Forum. Hat jemand von Euch ein Schaltbild der Frequenzweiche von der Canton Ergo 91 DC? Bei mir sind die Hochtöner defekt und die kleinen Luftspulen auf beiden Frequenzweichen stark verformt. Durchgang haben sie noch, aber sie sehen keinesfalls mehr gesund aus. Letztere wollte ich bei Conrad ordern, jedoch habe ich keine technischen Werte (mH) von den Dingern. Da evtl. noch mehr kaputt sein könnte, würde mich der komplette Weichenplan interessieren. Weiter sind neue Hochtöner fällig. Sie tragen die Nummer 5990 auf dem Kompensationsring. Wenn einer solche Hochtöner (1 Paar) noch hat, bitte bei mir melden. Und erschlagt mich nicht gleich, bloß weil ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden bin. Ich gebe zu, ich habe auch nicht sehr lange gesucht. Danke vorab! Gruß Frank |
||
cs-731QMan
Neuling |
13:50
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2009, |
...ok, einen Schaltplan o.ä. Dinge scheint es hier nicht zu geben, bzw. es scheint niemand einen solchen zu haben. Hat wenigstens jemand die Übergangsfrequenzen der Ergo 91 DC parat? Die der 92er finde ich im Netz, nicht aber die der 91er. Eventuell sind die Daten ja identisch geblieben, so wie die Optik anscheinend auch. Notfalls kommen da Eigenbauweichen sowie Visaton DT-94 (4 Ohm) rein (habe ich hier noch rumliegen) und wenn das danach immer noch nicht zufriedenstellend klingt, wandern sie auf den Müll. By the way, ich war sowieso enttäuscht als ich sie geöffnet habe, was da für ein Plastikkram verbaut ist. Früher habe ich dreimal meine Boxen selbst gebaut und dabei Systeme von Dynaudio, Audax und Visaton verarbeitet. Jedes der verbauten Systeme dieser Hersteller machte einen deutlich wertigeren Eindruck als das, was ich gestern in den Ergos vorgefunden habe. Nach meinem jetzigen Eindruck wird die Qualität von Canton maßlos überbewertet. Klanglich waren die Cantons auch nicht besser als das, was ich als letztes Projekt (Visaton Atlas) selbst gebaut hatte. Aber wie das so ist, es scheiterte an der Optik der letzten Selbstbauboxen, deren futuristisches Äußeres meiner Frau nicht gefiel. Mit den Ergos aus dem Laden konnte sie sich dann anfreunden. Also schaut doch bitte einmal in Euren Unterlagen nach, ob Ihr die Übergangsfrequenzen der Ergo 91DC dort findet. Und vielleicht fällt dem ein oder anderen dabei ja auch der Schaltplan von den 91er DC-Weichen in die Hände. Dafür vorab vielen Dank! Gruß Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo 91 DC Mitteltöner in welchen anderen Modellen? bigdschann am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 14.02.2017 – 15 Beiträge |
CANTON ergo 90 DC Frequenzweiche defekt? Seifner am 06.05.2021 – Letzte Antwort am 08.06.2021 – 92 Beiträge |
Canton Ergo 71 DC Gitter abnehmen WhoIsThis am 21.04.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2019 – 5 Beiträge |
Marantz PM 630 an Canton Ergo DC 21: Verstärker geschossen? MarkusG. am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 5 Beiträge |
Canton Karat 930 DC Hochtöner -tonfilm- am 01.05.2019 – Letzte Antwort am 01.05.2019 – 4 Beiträge |
Canton AC200 Schaltplan dzuehlke am 11.12.2021 – Letzte Antwort am 17.12.2021 – 21 Beiträge |
Suche Hochtöner für alte Canton Ergo junior500 am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 8 Beiträge |
Canton Karat 930 DC Frequenzweiche Kondensatoren -tonfilm- am 29.04.2019 – Letzte Antwort am 07.05.2019 – 6 Beiträge |
A 91 D Eingangsrelais sunstarfire am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 26.04.2017 – 5 Beiträge |
HK Citation24 DC Error bukongahelas am 29.04.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedFrankVex
- Gesamtzahl an Themen1.559.658
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.751