HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Tandberg TR-2075 zu leise und zu höhenlastig | |
|
Tandberg TR-2075 zu leise und zu höhenlastig+A -A |
||
Autor |
| |
mahl
Stammgast |
00:16
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2008, |
Hi, habe hier einen Tandberg TR-2075. Der Sound ist leider entäuschenend. Er ist insgesamt leise und der Sound ist sehr hell. Es scheint ein Fehler in der Vorstufe zu sein. Die Endstufe selbst klingt gut. Über Kopfhörer ist der Sound auch schlecht. Welche Quelle ich wähle ist egal. Die 25 Volt Versorgungsspannung der Vorstufe ist ok. Service Manual ist vorhanden. Ich komme nicht mehr weiter. Bitte helft mir. Grüße |
||
audiophilanthrop
Inventar |
03:45
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2008, |
Für Mitleser: Service-Doku gibt's ![]() Betrifft das beide Kanäle gleichermaßen? Tun die Tonregler noch was sie sollen? Mal geprüft, ob evtl. die Signalmasse nicht von einer Platine zur nächsten kommt? Sind im Vorverstärker (42431) die 22V und 23V nachzuweisen? |
||
|
||
Nivodeos
Neuling |
00:42
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2009, |
Hallo, auch bei meinem Tandberg 2075 gibt`s folgendes Problem: Der rechte Kanal ist völlig in Ordnung, der linke klingt deutlich leiser und saft-u. kraftlos ausgedünnt. Diese Erscheinung besteht mit allen Quellen, also z.B. FM über internen Tuner oder CD über den Tape-Eingang. Nach Auftrennen der Verbindung Pre-Endstufe habe ich eine andere Endstufe drangehängt - das fehlerhafte Ergebnis ist gleich. Also gehe ich von einem Defekt des VV aus und habe alle Elkos rigoros getauscht --> keine Veränderung. Die Spannungen 25V und 22V sind vorhanden. Die Spannungen an den Transistoren differieren zwische rechts und links teilweise um bis zu 3V. Stutzig macht mich noch, dass am Übergang des VV zum Board 42437 (Mode/Filter)am C739/R763 0,3 mV am defekten Kanal, und 11,8 mV Gleichspannung am intakten rechten Kanal zu messen sind. Und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Schön, wenn mir jemand noch einen Tipp geben könnte! Gruß Niels |
||
Nivodeos
Neuling |
17:07
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2009, |
Hier noch ein Zusatz zum ursprünglichen Posting: Wenn ich den Balanceregler sehr weit (ca. 8-9 Uhr)nach links drehe, ist die Lautstärke etwa gleich, obwohl ich dann den Eindruck leichter Verzerrung im linkenKanal habe. Kann ev. auch der Balanceregler kaputt sein? MfG Niels |
||
audiophilanthrop
Inventar |
22:25
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2009, |
Nope, da klemmt's definitiv anderswo im VV. Die unterschiedlichen Spannungspegel sind sehr verdächtig. Prüfe doch mal, ob irgendein Transistor im linken Kanal eine Ube von deutlich über 0,6 V oder äußerst niedrige Uce hat. |
||
Nivodeos
Neuling |
20:04
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2009, |
Hallo Inventar - das war deeer Treffer! Irgenjemand hatte schon am Gerät gefummelt und den Q714 durch einen BC 413B ersetzt,der grausame Werte hatte. Ich habe ihn ersetzt durch eine BC547 (im Schaltplan 147B) und den am anderen ebenfalls, da war ein BC 549B drin. Beide Kanäle laufen einwandfrei. Herzlichen Dank!!!!!!!!! Gruß Niels |
||
gst
Inventar |
20:40
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2009, |
geht da NF durch? dann würde ich den BC 413B eher durch einen BC 550B ersetzen, weil rauschärmer. gst |
||
mahl
Stammgast |
23:12
![]() |
#8
erstellt: 14. Feb 2009, |
Nach Wochen habe ich mir die Kiste wieder vorgenommen. Die Sapnnungen auf der Vorverstärkerplatte sind alle ok. Die Transistoren nach Spannungsmessung auch. Alle Klangregler funktionieren. Wenn man hinten an die Brücken PreOut MainIn packt, brummt es verdächtig laut im normalen Betrieb. Kann es ein Masseproblem sein? Grüße thomas |
||
armin777
Gesperrt |
14:03
![]() |
#9
erstellt: 15. Feb 2009, |
Hallo Thomas, überbrück doch mal versuchsweise die Relaiskontakte eines Kanales und lausche, ob sich dort etwas klanglich und vom Pegel her verändert. Die Relais der Marke PYE, die Tandberg dort verbaut hat, haben nicht gerade belastbare Kontakte. Beste Grüße Armin ![]() |
||
mahl
Stammgast |
15:29
![]() |
#10
erstellt: 15. Feb 2009, |
Hallo, kann dies denn wirklich ein Grund sein, wenn die Endstufe top funktioniert? Der Fehler liegt auf jeden Fall in Vorstufe und Peripherie. Grüße Thomas |
||
armin777
Gesperrt |
16:02
![]() |
#11
erstellt: 15. Feb 2009, |
Hallo Thomas, was läßt Dich den Fehler so bestimmt lokalisieren? Ging aus dem bisher geschriebenen nicht hervor! Beste Grüße Armin ![]() |
||
mahl
Stammgast |
16:08
![]() |
#12
erstellt: 15. Feb 2009, |
Weil die Endstufe selbst (in Main in angeschlossen) sehr gut klingt. Der Ton aus der Vorstufe (aus PreOut) ist schlecht. egal welche Quelle oder Einstellung ich wähle. Der Ton über Kopfhörer ist auch schlecht. Also muss den Fehler doch in der Vorstufe zu finden sein. Grüße Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tandberg TR 2075 analogi57 am 31.08.2020 – Letzte Antwort am 01.09.2020 – 4 Beiträge |
Tandberg tr 2075: einige Eingänge ohne Funktion. 50EuroKompaktanlage am 15.06.2012 – Letzte Antwort am 15.06.2012 – 2 Beiträge |
Tandberg TR-2055: Störgeräusche vville am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 6 Beiträge |
Tandberg Tr 2055 2075 Monitor Line Schalter reinigen? Tandbergfan am 08.04.2021 – Letzte Antwort am 09.04.2021 – 5 Beiträge |
Tandberg TR 2025 defekt x1357 am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 4 Beiträge |
Tandberg TR 2060 mawilty am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 18 Beiträge |
Tandberg TR 2045 Bastelwut am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 5 Beiträge |
Tandberg TR 1040 brummt dauerhaft zaunk0enig am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 5 Beiträge |
Tandberg TR 2040 Birnchen und LED raphael.t am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 12 Beiträge |
Trafo brummt und streut --> Tandberg TR-2040 #deralex# am 29.04.2017 – Letzte Antwort am 30.04.2017 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitgliedfelipedownie5
- Gesamtzahl an Themen1.559.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.888