HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kein Endstufenproblem Rotel RB 990 BX | |
|
Kein Endstufenproblem Rotel RB 990 BX+A -A |
|||
Autor |
| ||
Uwe_1965
Inventar |
12:09
![]() |
#251
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Schaue mal im Text in #188 ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
12:22
![]() |
#252
erstellt: 31. Jan 2021, ||
![]() ![]() ![]() |
|||
|
|||
Uwe_1965
Inventar |
12:33
![]() |
#253
erstellt: 31. Jan 2021, ||
WBC
Gesperrt |
12:53
![]() |
#254
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Denkt bitte nicht, dass ich zu faul oder zu doof bin, hier nachzulesen...- aber es sind für einen Laien auf einen Schlag dermaßen viele Infos gekommen, dass man da sehr schnell den Überblick verlieren kann...ich scrolle schon ständig zwischen allen für diese Messung relevanten Posts hin und her, dass mir schon die Augen flimmern...und nicht vergessen, was für einen Elektroniker "Standgas" ist, ist für jemanden wie mich absolute Konzentrationsarbeit. Wir können später ja gerne mal einen Fred über Sanitär, Heizung, Lüftung, Klempner- und Klimatechnik aufmachen - dann werdet ihr merken, was ich meine... ![]() ![]() ![]() |
|||
Uwe_1965
Inventar |
13:05
![]() |
#255
erstellt: 31. Jan 2021, ||
OT ahh jetzt kommt es mir, wegen der Gastherme ![]() ![]() Nein Carsten, wir haben (fast) alle so angefangen, das ist keine Schande und hier kommt auch keine Häme auf oder irgendwelche sonstigen blöden Kommentare, eher Respekt. Aber trotzdem vorsichtig sein und nicht mit den Klemmen blöderweise abrutschen. Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 31. Jan 2021, 18:53 bearbeitet] |
|||
WBC
Gesperrt |
13:13
![]() |
#256
erstellt: 31. Jan 2021, ||
![]() ![]() ![]() ![]() Die Trimmpotis habe ich auch schon gefunden... [Beitrag von WBC am 31. Jan 2021, 13:24 bearbeitet] |
|||
Uwe_1965
Inventar |
13:21
![]() |
#257
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Top, warum die Kabel so kurz. Häätest sie auch länger machen können, so das Du schön außerhalb des Gerätes die Messspitzen dran machen kannst. Aber sieht schon mal gut aus. Selbst wenn Du bei der (Spannungs) Messung es trotzdem falsch anschließen solltest, dann steht in Deinem MM kein pos. Wert also +7mV sondern Minus -7mV, wäre nicht schlimm, es kommt auf den Betrag an. Kannst es selber an einer 1,5 Volt Batterie austesten, einfach mal die Messkabel tauschen ![]() Zu den Trimmpoti ist oben schonmal was geschrieben worden, finde es aber auf die Schnelle nicht, ich würde erstmal nur die Messwerte notieren und noch nichts einstellen m.M. Gruß Uwe OT während Du gerade den Ruhestrom versucht einzustellen, repariere ich gerade von einem 30 füßigen IC 4 Lötaugen mit 1mm langen Drahtbrücken zu flicken, was für eine Sc... Fumelei ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 31. Jan 2021, 13:23 bearbeitet] |
|||
WBC
Gesperrt |
13:29
![]() |
#258
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Hätte ich gemacht, aber ich hatte nur noch 'nen kläglichen Rest Verteilerstrippe da... ![]() PS: sind die 0,22 Ohm (Emitterwiderstände) in der Formel fix / für die Rotel korrekt ? Zitat => Wenn man z.B. 7 mV misst, ergibt dies dann I = U/R I = 0,007 / 0,22 = 0,0318 A also ca. 32 mA. [Beitrag von WBC am 31. Jan 2021, 13:46 bearbeitet] |
|||
Uwe_1965
Inventar |
13:58
![]() |
#259
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Ja, Rechnung ist korrekt. ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
14:03
![]() |
#260
erstellt: 31. Jan 2021, ||
WBC
Gesperrt |
14:14
![]() |
#261
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Was ich jetzt schonmal sagen kann - das "patschen" ist immernoch da... ![]() ![]() ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
14:29
![]() |
#262
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Das war Endstufe 1 - und die gemessenen Werte sind: Links: 6,7mV = 0,0305A = ca. 31mA Rechts: 7,8mV = 0,0354A = ca. 35mA |
|||
Uwe_1965
Inventar |
14:34
![]() |
#263
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Die gemessenen Werte passen schon mal. das gibt schonmal ne 1+ ![]() Das Patschen 6- ![]() Möglichkeit 1, Du hängst mal diese ITT LS an die Rotel Möglichkeit 2 Du hängt mal einen anderen Verstärker an die TIs Möglichkeit 3 .... [Beitrag von Uwe_1965 am 31. Jan 2021, 14:44 bearbeitet] |
|||
Poetry2me
Inventar |
15:21
![]() |
#264
erstellt: 31. Jan 2021, ||
"Patschen" Geräusch noch da? Schade, das wäre wohl zu schön gewesen. Wenn man nur mal ein Oszilloskop dranhängen könnte! Es wäre sicher interessant, wie das Geräusch aussieht. Natürlich immer vorausgesetzt, man kann es reproduzieren. - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 31. Jan 2021, 18:29 bearbeitet] |
|||
WBC
Gesperrt |
17:58
![]() |
#265
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Ich kann es immer wieder reproduzieren - solange, bis die LS mal aufgeben werden... ![]() Und die ITT dranhängen -... ich glaube, die würden schon bei Volumestellung 9.00 Uhr in Rauch aufgehen... ![]() Ich könnte natürlich mal den HK 6550 an die TI hängen... der hat aber längst nicht genug Saft dafür - war aber zumindest vor den Rotel auch schonmal 6 Monate dran... [Beitrag von WBC am 31. Jan 2021, 18:01 bearbeitet] |
|||
ultimatemk3
Stammgast |
18:01
![]() |
#266
erstellt: 31. Jan 2021, ||
![]() da fangen die itt erst an zu klingen ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
18:01
![]() |
#267
erstellt: 31. Jan 2021, ||
jepp - aber nur genau einmal... [Beitrag von WBC am 31. Jan 2021, 18:02 bearbeitet] |
|||
ultimatemk3
Stammgast |
18:12
![]() |
#268
erstellt: 31. Jan 2021, ||
könnte sein, aber ich glaub die halten was aus ![]() die chinch verkabelung auf dem bild hast du aber nur zum testen? mit dem femalen glied.. |
|||
Uwe_1965
Inventar |
18:15
![]() |
#269
erstellt: 31. Jan 2021, ||
![]() ![]() @Carsten, ich bewundere gerade die Aufhängung an Deinem Rack ![]() ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 31. Jan 2021, 18:53 bearbeitet] |
|||
WBC
Gesperrt |
18:29
![]() |
#270
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Ist nur 'ne Verlängerung, damit ich nicht mit der offenen Kiste im Rack rumfummeln muss - kann man ja nicht drin messen... |
|||
WBC
Gesperrt |
18:40
![]() |
#271
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Thx dafür, Uwe... ![]() ![]() DIY. Selbst entworfen und ausgeführt. Mittlerweile über 25 Jahre alt. Bleischwer. Und...- ich hau' es jetzt raus und stehe dazu - durch akustische Entkopplung aller Geräte auch definitiv eine Klangbeeinflussung. Mehr wird aber zu dem Thema von meiner Seite aus in diesem Forum nicht kommen... ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Uwe_1965
Inventar |
18:46
![]() |
#272
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Man mach hinne, häng den HK dran, wir sind mittlerweile bei 270 Beiträgen, wenn es dann immer noch "patscht" dann müssen wir uns was Neues ausdenken, wenn nicht, dann wären wir einen Schritt weiter ![]()
![]() ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 31. Jan 2021, 18:49 bearbeitet] |
|||
Uwe_1965
Inventar |
18:52
![]() |
#273
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Da ich das Geräusch kenne, welches Du beschreibst, wird es langsam Zeit, das wir die Sache eingrenzen. ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
19:12
![]() |
#274
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Morgen reinige und messe ich die zweite Endstufe und dann schraub' ich alles wieder zusammen... ![]() Und anfangen, einzugrenzen...??? ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 31. Jan 2021, 22:20 bearbeitet] |
|||
Uwe_1965
Inventar |
19:57
![]() |
#275
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Ja, für Dich war es bestimmt Heute ein großer Schritt, mal den Ruhestrom kontrolliert und auch mal die Restspanung an den Siebelkos gemessen zu haben, aber es hat keinen weiteren Erkenntnis Gewinn gebracht, an welchem verbleibenen Bauteilen Verstärker - Kabel- oder Lautsprecher es nun liegt. So ist m.M. der Fakt. Da in Ermangelung eines Oszilloskop, Lastwiderstand etc bleibt nur mal der Kreuztausch um mal endlich einen Schritt weiter zu kommen, wenn Dir das zu heikel ist, entweder für den KH oder die ITTs dann müssen wir uns was anderes überlegen. Sag Bescheid. ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 31. Jan 2021, 19:57 bearbeitet] |
|||
WBC
Gesperrt |
20:20
![]() |
#276
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Ich besorge mir diese Woche zwei PA-Endstufen. LG Carsten |
|||
Uwe_1965
Inventar |
20:30
![]() |
#277
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Kannst Du des Spaßeshalber gerne machen aber mehr wie 90 W brauchst Du nicht, Dein ![]() ![]() ![]() P.S. Wenn Du es mal krachen lassen willst, dann hole Dir ![]() ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 31. Jan 2021, 20:45 bearbeitet] |
|||
WBC
Gesperrt |
20:45
![]() |
#278
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Ich möchte den Aufbau genau so nachbilden, wie er hier ist - wenn die Störung dann nicht mehr auftritt, weiss ich definitiv und ohne Fragezeichen dahinter, wo ich angreifen muss. |
|||
childofman
Stammgast |
20:49
![]() |
#279
erstellt: 31. Jan 2021, ||
ich hatte mal einen Knallfehler bei einer Se A100 von Technics. Fehler war ein Transistor in der Spannungsendstufe ![]() Vielleicht gibt das einen Hinweis oder einen anderen Ansatz... Habe damals einfach die fraglichen Teile ersetzt Eingegrenzt hatte ich es durch Platinentausch rechts links |
|||
WBC
Gesperrt |
20:57
![]() |
#280
erstellt: 31. Jan 2021, ||
@ Uwe Übrigens strotzt die Seite des von Dir angegebene Links vor Fehler - angefangen von der angeblichen Auftrennbarkeit des HK 6550, die wir hier ja schon erschöpfend besprochen und widerlegt haben bis hin zur angegebenen Leistung des HK, die dort mit 85 W Sinus und 115 W Musikleistung angegeben wird - im hier, mir gerade vorliegenden original Instruction Manual in den techn. Daten von HK jedoch mit 50 W Sinus an 8 Ohm und 70 W Sinus an 4 Ohm bei einer Sofortstromfähigkeit von 40 A angegeben wird. Der 6550 ist ein sehr guter Verstärker, aber an den 6 Ohm TI kackt der vollkommen ab. Nur deshalb habe ich mir nach kurzer Zeit (ich meine, ca. 6 Monate) die Rotel-Kombi zugelegt. Damit die Membranen der TI Bässe überhaupt anfangen, sich bemerkenswert zu bewegen, muss der Hamann deutlich in Richtung 12 Uhr gedreht werden - bei CD, wohlgemerkt... [Beitrag von WBC am 31. Jan 2021, 21:04 bearbeitet] |
|||
Uwe_1965
Inventar |
21:11
![]() |
#281
erstellt: 31. Jan 2021, ||
![]() ![]() Jetzt weiß ich auch warum ich keinen HK habe ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
21:18
![]() |
#282
erstellt: 31. Jan 2021, ||
@childofman wenn der zweite Rotel morgen auch gemessen ist, werde ich auch diesen mal an den Haupt-TI laufen lassen. Mal sehen, was dann passiert - aber ich denke, es bereits zu wissen. ![]() Wenn das alles durch ist, und klar geworden sein sollte, dass es wirklich von den Endstufen kommt, werde ich daran gehen. Mein Ehrgeiz ist jetzt definitiv geweckt. Ich habe mir heute die Innereien der Endstufen mal im Detail angesehen und festgestellt, dass die eigentlich - wie auch schon Richard/Broesel korrekt bemerkte -recht einfach - und vor allem "modular" aufgebaut sind. Es ist also möglich, die einzelnen Sektionen durch das Entfernen von wenigen Schrauben und Steckern recht einfach umzubauen. Und da ich ja den Luxus habe, auf zwei "identische" Geräte zurückgreifen zu können, werde ich mal die einzelnen Module wie rechter Kanal, linker Kanal, Netzteil usw. systematisch untereinander tauschen. Mal sehen, was dabei rauskommt. Ist mir jetzt so langsam alles scheissegal, hauptsache ich komme hier so langsam mal "zu Potte"... |
|||
WBC
Gesperrt |
22:47
![]() |
#283
erstellt: 31. Jan 2021, ||
Nochmal was anderes - (ist mir schon beim Einstellen des Bildes aufgefallen...) - im Bild in Post #250 ist gut zu sehen, dass der Widerstand das danebenliegende, olivgrüne Bauteil ganz schön grillt. Das ist bei allen Widerständen und den danebenliegenden "Würfeln" so. Auf beiden Kanälen, in beiden Endstufen. Muss ich mir dazu auch Gedanken machen...? ![]() [Beitrag von WBC am 31. Jan 2021, 22:48 bearbeitet] |
|||
ultimatemk3
Stammgast |
07:06
![]() |
#284
erstellt: 01. Feb 2021, ||
moin normal sagt man diesen kondensatoren nach das sie recht ewig halten. musst mal im schaltplan schauen wie temperaturbeständig der ist, wenn es nicht seitlich irgendwo drauf steht. gedanken machen ist so ne sache, man könnte beides wechseln. hitze ist das einzigste was diesen kondensator zerstört und den wiederling kann man ja messen. daher sollte man beim bauteil wechsel möglichst schnell und kalt die teile aus und einlöten ![]() aber dann biste da wo dich alle sehen wollen ![]() bei der revision ![]() eventuell weiss aber jemand wie du genau diese bausteine ausmessen kannst im eingebauten zustand? |
|||
Poetry2me
Inventar |
08:30
![]() |
#285
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Um die Folienkondensatoren muss man sich wegen Hitze keine großen Gedanken machen. Speziell Polyester ( Dielektrikum in MKT-Kondensatoren) hält einige hundert Grad aus. Sorgen machen wegen Hitze darfst Du Dir aber um die Elkos, welche direkt daneben stehen. Allerdings ist ohnehin die Frage, ob dieser "Tuning" Widerstand im Betrieb überhaupt warm wird. Er verbindet Signalmasse mit Netzteilmasse. Diese Massen sind wahrscheinlich anderswo im Gerät schon verbunden. Um das zu bestätigen, müsstest Du nahe Null Ohm messen zwischen den Enden des 10 Ohm Widerstandes. Falls der Widerstand wirklich warm wird, muss man von einer massiven Induktion durch Magnetfelder in die Masseschleife hinein ausgehen. Das könnte mit so viel Energie eigentlich nur aus dem Trafo kommen. - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 01. Feb 2021, 08:31 bearbeitet] |
|||
Uwe_1965
Inventar |
09:32
![]() |
#286
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Es geht denke ich um dieses Bild und zeigt auch C621 1µF und den (Bleeder) R 661 6,8K 2W
Sieht nicht sehr schön aus, könnte auch durch eine einmalige Sache so entstanden sein, anbei noch der Plan, denn auf der neg. Seite gibt es das Pärchen auch ![]() edit:
Da bin ich auch mal gespannt ![]() Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 01. Feb 2021, 09:44 bearbeitet] |
|||
WBC
Gesperrt |
10:14
![]() |
#287
erstellt: 01. Feb 2021, ||
@ Johannes, ich bin mir gerade nicht sicher, ob Du von dem schreibst, was ich meine - Uwe hat das korrekte Bild gepostet... Was sind die olivgrünen "Würfel" für Bauteile...? [Beitrag von WBC am 01. Feb 2021, 10:14 bearbeitet] |
|||
Uwe_1965
Inventar |
10:56
![]() |
#288
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Der olivgrüne Würfel ist ein Folienkondensator, Hersteller ? 100 V Spannungsfestigkeit und Kapazität 1µF ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
11:28
![]() |
#289
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Endstufe 2 Links: 5,2 mV = 0,0236 A = ca.24 mA Rechts: 4,9 mV = 0,0223 A = ca. 22 mA Hat das was zu sagen, dass diese einen geringeren Ruhestrom hat als die andere...? Übrigens, auch Endstufe 2 patscht noch... [Beitrag von WBC am 01. Feb 2021, 11:30 bearbeitet] |
|||
WBC
Gesperrt |
11:45
![]() |
#290
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Jetzt läuft der HK 6550... - der kann bis 12 Uhr mit eingeschalteter Loudness spielen ![]() Und... es patscht nix. War mir aber klar, da ja Vollverstärker... d.h. ohne Pre und EQ angeschlossen... |
|||
Uwe_1965
Inventar |
12:02
![]() |
#291
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Ruheströme würde ich erstmal so lassen, kann man immer noch einstellen wenn es einem beliebt. Endstufe 2 patscht auch ![]() HK patscht nicht. Jetzt wird es interessant. Rotel Endstufe an Lautsprecher XYZ, patscht oder patscht nicht ? |
|||
WBC
Gesperrt |
12:04
![]() |
#292
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Ich hab Angst. Die ITT können nominell nur 60 Watt ab...das wäre echt zu schade... |
|||
Uwe_1965
Inventar |
12:05
![]() |
#293
erstellt: 01. Feb 2021, ||
No risk no fun ![]() Ok Ergebnis bis hierhin wäre: Beide Endstufen haben einen Knacks weg = Komplete Revision . (Punkt) Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 01. Feb 2021, 12:07 bearbeitet] |
|||
WBC
Gesperrt |
12:35
![]() |
#294
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Das glaube ich erst, wenn ich mit zwei anderen Endstufen gegengehört habe... Wobei ich beim nächsten Problem bin - heute scheint jeder nur noch mit Aktivboxen zu arbeiten... ![]() |
|||
eckibear
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#295
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Nach zwei Monaten Stochern und 300 Beiträgen, ohne ein einziges Oszibild. Jungs, das wird so nichts, außer noch durch Zufall... |
|||
ultimatemk3
Stammgast |
12:47
![]() |
#296
erstellt: 01. Feb 2021, ||
jetzt mal noch ganz dumm gefragt.. kommt das patchen auch wenn du alle regler auf neutral stehen hast? also ohne irgendwas einzustellen bis auf die lautstärke? ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
13:13
![]() |
#297
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Das wäre ja dasselbe, als wenn der EQ in "line" durchgeschleift wäre - und "ja" - auch dann kommt die Störung... |
|||
Uwe_1965
Inventar |
13:47
![]() |
#298
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Das macht mir Angst, kann der HK so wenig ... oder brauchen die TT so viel damit sich was bewegt @eckibear, ja das ist wirklich schade, das der TE in einer soooo Bevölkerungsarmen Gegend wohnt, wo keiner in der Nähe mal schnell ein Oszillop und weiteres Getöns hat @WBC, sagt mal hast Du ein Handy wo ne App (Frequency Sound Generator oder Function Generator) mit einem Sinusgenerator drauf ist, wo Du mal von 1kHz unter bis 30 Hz mal durchpiepsen kann ob nicht irgendwelche Töne im Bass nicht so sein sollen. Da war vor langer Zeit mal ein Thread, der hatte eigentlich nur einen 1 Ton Bass ![]() ![]() |
|||
ultimatemk3
Stammgast |
14:20
![]() |
#299
erstellt: 01. Feb 2021, ||
in der l90 bewegen die sich auch nur sichtbar wenn der amp am clippen ist.. zumindest beim kenwood ka5500.. lauter wirds mit den hk´s aber die clippen nicht ![]() |
|||
WBC
Gesperrt |
14:44
![]() |
#300
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Die TI 5000 haben schon den Ruf, einiges an Leistung zu benötigen...ohne adäquate Verstärkung kommt da nicht viel... |
|||
WBC
Gesperrt |
14:47
![]() |
#301
erstellt: 01. Feb 2021, ||
Ich habe mich heute mit dem "Euronics"- KD in Verbindung gesetzt und warte jetzt auf einen Rückruf zwecks Terminierung eines Technikers mit Oszi vor Ort. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufenproblem Baldy-017 am 06.04.2020 – Letzte Antwort am 12.04.2020 – 17 Beiträge |
Rotel RC RB 5000 Wutz_1965 am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 4 Beiträge |
Rotel RB-956AX Probleme Speakerbear am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 19 Beiträge |
Rotel RB 990 - plötzlich komplett aus, keine Reaktion - aber innen sieht es gut aus Zazak am 24.06.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 8 Beiträge |
Endstufenproblem Superscope 1220 esla am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 5 Beiträge |
Grundig Satellit 1400 Endstufenproblem jubel99 am 26.02.2017 – Letzte Antwort am 02.03.2017 – 2 Beiträge |
Trafodämmung bei Rotel RA 870 BX Vollverstärker holli214 am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 7 Beiträge |
Rotel RB-985, Relais schaltet zu schnell Seimalanders am 01.05.2019 – Letzte Antwort am 08.05.2019 – 7 Beiträge |
"Saba 9240 S electronic" Endstufenproblem MicroBender am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 11 Beiträge |
Ersatzteile Rotel claus1400 am 27.11.2020 – Letzte Antwort am 27.11.2020 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.761