Philips FT 980 kein Empfang

+A -A
Autor
Beitrag
barrel428
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Mrz 2019, 00:52
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe ein Philips FT 980 Tuner gebraucht gekauft. Leider wurde mir verschwiegen, dass er kein Empfang bekommt.
In einem anderen Thread hier wird zur Manipulation an dem C311 Trimmer geraten und die Kontakte der Antenne bemängelt.
Ich habe an dem Trimmer gedreht, kein Empfang. Auch die Kontakte der Antenne sind in Ordnung.
Das Verhalten des Tuners ist unverändert, egal ob die Antenne angeklemmt ist oder nicht...

Hat jemand noch eine Idee? Die lokale Hifi-Werkstatt hat die Reparatur abgelehnt, da es sich seiner Meinung nach nicht lohnt.

Liebe Grüße & vielen Dank im Voraus


[Beitrag von barrel428 am 27. Mrz 2019, 00:53 bearbeitet]
DB
Inventar
#2 erstellt: 27. Mrz 2019, 09:20
Hallo,

rauscht das Gerät, wenn auf Mono / Muting aus gestellt wird? Lassen sich dann Sender finden?
Hast Du ein Service Manual? Was hast Du an Meßtechnik zur Verfügung?
Grundsätzlich einmal ist es überhaupt keine gute Idee, zuallererst ausgerechnet am Oszillatorkreis herumzudrehen.


MfG
DB


[Beitrag von DB am 27. Mrz 2019, 09:25 bearbeitet]
barrel428
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Mrz 2019, 10:28
Ich habe hier lediglich ein Multimeter zur Verfügung.
Leider habe ich weder eine Bedienungsanleitung, noch ein Schaltplan gefunden.
Das mit dem Rauschen überprüfe ich heute Abend wenn ich wieder Zugang zum Gerät habe.
Uwe_1965
Inventar
#4 erstellt: 27. Mrz 2019, 12:50
Das Manual gäbe es hier, gegebenenfalls auf der Site anmelden.

Edit :
PhilipsFT980AusschnittC311

Kleiner Ausschnitt von C311

Gruß Uwe


[Beitrag von Uwe_1965 am 27. Mrz 2019, 13:01 bearbeitet]
eckibear
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 27. Mrz 2019, 15:20

barrel428 (Beitrag #1) schrieb:
In einem anderen Thread hier wird zur Manipulation an dem C311 Trimmer geraten ...Ich habe an dem Trimmer gedreht, kein Empfang.

Was andere entweder aus blankem Unwissen oder wegen Fehlinterpretation von Symptomen schon falsch machen sollte man nicht wiederholen.

Die lokale Hifi-Werkstatt hat die Reparatur abgelehnt, da es sich seiner Meinung nach nicht lohnt.

Finanziell gesehen stimmt das praktisch immer. Aber ohne Messgeräte und Fachwisssen wird das auch schwer. Grundsätzlich sollte man zuerst einmal alle internen Versorgungsspannungen prüfen und etwaige Fehler beheben. Das Servicemanual hilft dabei ungemein..
oldiefan1
Inventar
#6 erstellt: 27. Mrz 2019, 17:34
Ob der Oszillator schwingt, kann man einfach testen.

Den FT980 auf UKW 90 MHz einstellen und mit einem Kofferradio daneben prüfen, ob man bei ca. 100,7 MHz (im Bereich 100,3-101 MHz) einen engen "stillen Frequenzbereich" bei der Kofferradiowiedergabe findet. Denn wenn der Oszillator im FT980 funktioniert, sendet er bei dieser Frequenz einen unmodulierten Träger, der sich Kofferradio als enges "Empfangsloch" zu erkennen gibt, wo also Rauschen verschwindet - wo es still ist. Das zeigt an, dass der Oszillator arbeitet.

Nachdem man so bestätigt hat, dass der Oszillator arbeitet, wäre als nächstes der UKW-HF-Eingangstransistor BF982 zu überprüfen, ggf. zu ersetzen. In ca. 8 von 10 Fällen ist bei fehlendem UKW Empfang der HF-Eingangstransistor durch Überspannung (Blitzschaden) defekt.

Im www wurde tatsächlich erwähnt, dass die verbauten Kapazitätstrimmer beim FT980 problematisch sein können. Das probeweise Drehen an den Trimmern ist aber KEINE GUTE IDEE. Damit wird der Empfänger massiv verjustiert und ohne spezielles Messgerät bekommt man das hinterher nicht mehr wieder richtig hin. Nur wenn Du auf dem Standpunkt stehst, wenn er nicht empfängt, kommt er sowieso in den Elektronikschrott - bliebe das als LETZTE OPTION. Dann aber Ausgangsstellung genau markieren und dahin wieder exakt zurückdrehen.

Reinhard
barrel428
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Mrz 2019, 21:34
Vielen lieben Dank für eure Antworten.

Zu meiner Verteidigung: Da ichmich in der Thematik nicht auskenne, habe ich den Beiträgen in
diesem Thread glauben geschenkt. Ich hoffe der Trimmer steht noch halbwegs da wo er war...

@DB: Mute macht was es soll, Mono ändert nichts am Rauschen.

@Oldiefan1: Den Test mit dem Kofferradio werde ich ausprobieren, muss mir nur erst noch eins organisieren. Wo finde ich den besagten Transistor denn?

Mir fällt im Service Manual auf: Ich habe die Antenne, die auf Seite 3 (Nummer 25) auf dem Bild zu sehen ist. Dort wird Sie als Lang- / Mittelwellenantenne bezeichnet. Ist es mit der Antenne also gar nicht möglich FM Empfang zu bekommen?
DB
Inventar
#8 erstellt: 27. Mrz 2019, 22:06

Mir fällt im Service Manual auf: Ich habe die Antenne, die auf Seite 3 (Nummer 25) auf dem Bild zu sehen ist. Dort wird Sie als Lang- / Mittelwellenantenne bezeichnet. Ist es mit der Antenne also gar nicht möglich FM Empfang zu bekommen?

Nein, ist es nicht.
Es muß selbstverständlich bei FM-Antenna eine für UKW taugliche Antenne angeschlossen werden, also im simpelsten Falle ein etwa 75cm langer Draht (an den Mittelstift der Buchse).


[Beitrag von DB am 27. Mrz 2019, 22:07 bearbeitet]
barrel428
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Mrz 2019, 22:09
Man merkt, dass ich nicht mit Radios groß geworden bin... Danke trotzdem an alle die sich hier Mühen gemacht haben und bitte entschuldigt.

Hat eventuell noch jemand eine Empfehlung für eine Antenne?
oldiefan1
Inventar
#10 erstellt: 27. Mrz 2019, 22:11
Ich entnehme dem, was Du schreibst, dass Du bisher gar keine UKW-Antenne angeschlossen hast? Dann empfängst Du bei einem guten Radio wegen dessen Abschirmung auch nichts, rein gar nichts!

Das Radio hat keine eingebaute UKW-Antenne! Die UKW-Antenne musst Du an der Antennenanschlussbuchse (bezeichnet mit Nr. 20 auf Seite 3 des Service Manuals) auf der Rückseite anschliessen. dafür gibt es dort zwei Koaxialbuchsen. An denen steht sogar "FM-Antenna". Liesst Du das nicht? Du musst Deine UKW-Antenne dort an Buchse 1 ("Distance, DX") anschliessen. Die Buchse 2 (Local) nur verwenden bei sehr starken Antennensignalen, wenn Du direkt neben einem Sender (in Sichtweite des Sendemasts) wohnst, sie schwächt das Antennensignal sehr ab, um Mehrfachempfang und Übersteuerung zu verhindern.

Wenn Du keine richtige UKW-Antenne hast und auch keinen Kabelanschluss und das Koaxialkabel, um den Tuner am FM-Antennenanschluss "Distance, DX - Buchse 1" anzuschliessen, ist in der Bedienungsanweisung angegeben, dass Du auch eine Behelfsantenne, das ist ein isolierter Draht (Klingeldraht oder Litze) von ca. 75-90cm Länge, an den mittleren PIN der FM-Buchse 1 anschliessen kannst. Dabei nicht gleichzeitig Kontakt mit der Abschirmung in der Buchse machen, sonst schliesst Du den Antenneneingang kurz und nichts geht!

Danach musst Du im Auswahlmenü des Tuners die angeschlossene Antennenbuchse aktivieren, damit der entsprechende Antenneingang von der Schaltelektronik (Diodenschalter) auf das FM-Empfangsteil gelegt wird. Sonst empfängst Du ggf. nämlich auch mit Antenne nichts. Auch das steht in der Bedienungsanleitung.

Nach Deinen Fragen:
Du kannst mit dem Service-Manual wenig anfangen. Sicher ist am Eingang des FM-HF-Eingangsteils der Antennenanschluss mit den beiden Buchsen im Servicemanual eingezeichnet.

Du hast Dir noch nicht einmal die Bedienungsanleitung des Tuners besorgt und gelesen. Du weisst nicht, wie man ein Radio betreibt, dass man eine Antenne anschliessen muss, welche und wo. Aber Du drehst bereits innen an den abgelichenen Schwingkreisen rum???? Fange damit an, die Bedienungsanleitung zu besorgen und zu lesen. Womöglich empfängt und spielt der Tuner ausgezeichnet, wenn man weiss, wie er bedient und angeschlossen wird (oder jetzt nicht mehr, nachdem Du den Oszillator Kreis mit C311 verstellt hast).

FT-980 Bedienung_Antennenanschluss_1

FT-980 Bedienung_Antennenanschluss_2


Reinhard


[Beitrag von oldiefan1 am 27. Mrz 2019, 22:37 bearbeitet]
barrel428
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Mrz 2019, 22:26

Fange damit an, die Bedienungsanleitung zu besorgen und zu lesen.

Das war meine erste Tat nachdem der Tuner hier ankam. Aber die gefundenen Seiten waren alles andere als seriös. Daher nochmal vielen Dank an Uwe.
Beim lesen der Anleitung ist es mir ja dann auch aufgefallen (wenn auch leider reichlich spät).

In der Tat war mir nicht bewusst, dass die vorhandene Antenne lediglich nicht mehr benutze Frequenzen empfängt. Wie gesagt, es tut mir leid, wenn ich euch damit nun Zeit gekostet habe. Vielen Dank trotzdem an alle und einen schönen Abend.
oldiefan1
Inventar
#12 erstellt: 27. Mrz 2019, 22:55
Ich schrieb "Bedienungsanleitung". Die meinte ich auch. Das Servicemanual, das Du meinst, sagt Dir ja nicht explizit, wie Du den angeschlossenen Antenneneingänge elektronisch freischalten (auswählen) musst und das Gerät sonst bedienst.

Technisch nahezu oder in weiten Teilen baugleich (bis auf Design/Gehäuse) sind:

GRUNDIG T-5200, T-5500, T-305, T4, Fine Arts T-904, R-303.
PHILIPS FT-880
Marantz 74ST72

Auch deren Bedienungsanleitungen sind (sinngemäss) für den FT-980 zu gebrauchen. Goggle hilft.

Der Philips FT-980 ist eine Grundig-Entwicklung aus Fürth (als Grundig und Marantz schon zu Philips gehörten) und wurde von Philips für die eigene Marke nur in ein anderes Gehäuse gesteckt und bekam eine andere Gerätenummer.

Reinhard


PS:

Die Fine Arts T-904 Bedienungsanleitung findest Du hier (seriöse Seite):
https://www.fine-arts-only.de/downloads/


[Beitrag von oldiefan1 am 27. Mrz 2019, 23:21 bearbeitet]
Uwe_1965
Inventar
#13 erstellt: 27. Mrz 2019, 23:50
Also doch ein Bedienungsfehler
Was ich nur nicht verstehe auch nicht verstehen muss ist, als Du den anderen Thread gelesen hast, da fiel doch auch das Wort "Antenne"
Ist ja auch jetzt egal, entweder wie oben beschrieben, einfachst einen 75-80cm langen Draht oder eine Wurfantenne, die wurde ja auch schon in der Bedienungsanleitung erwähnt. Und wie sie angeschlossen wird, wurde auch schon beschrieben.
Gruß Uwe


[Beitrag von Uwe_1965 am 27. Mrz 2019, 23:51 bearbeitet]
oldiefan1
Inventar
#14 erstellt: 28. Mrz 2019, 07:24
Vorgehen:

1. Antenne an Buchse 1 anschliessen (FM Distance,DX), notfalls auch nur die 80cm Behelfs(Draht)-Antenne an den mittleren PIN der Buchse
2. Am Tuner Antennenbuchse auf Distance/DX im Display einstellen
3. Suchlauf auf FM starten oder manuell Sender suchen

Der Tuner sollte dann empfangen.

Dass C311 Kontaktprobleme über die Zeit bekommt und dann ausfallen kann, ist bekannt und in mehreren unabhängigen Berichten dokumentiert. Dann stoppt der Oszillator. Ebenso, dass durch kurzes und weniges vor-und zurückdrehen von C311 dieses Problem vorübergehend behoben werden kann. Es tritt aber später irgendwann meist wieder auf. Dauerhafte Abhilfe schafft dann nur Erneuerung dieses Kapazitätstrimmers 3-10pF. (im verbauten von ALPS sind Silberkontakte, die anlaufen).

Da es sich um einen PLL (Synthesizer) Tuner handelt, ist die exakte Einstellung von C311 gottseidank nicht so ganz kritisch, Sie darf nur nicht so abseits sein, dass die PLL nicht mehr greift.

Die Funktion des Oszillators kann mit der oben beschriebenen Kofferradio-Methode überprüft werden. Ich hattee dabei vorausgesetzt, dass Du weisst, dass dafür am Kofferradio die Stabantenne herausgezogen sein muss, am FT-980 die Draht-Behelfsantenne angeschlossen und der Deckel des Tuners abgenommen sein soll und das Kofferradio daneben stehen soll. Sicherheitshalber sei das hier ausdrücklich erwähnt.

Reinhard


[Beitrag von oldiefan1 am 28. Mrz 2019, 07:29 bearbeitet]
oldiefan1
Inventar
#15 erstellt: 31. Mrz 2019, 16:57
Funkstille vom Themenersteller?

Schade.
Uwe_1965
Inventar
#16 erstellt: 31. Mrz 2019, 20:21
Ich glaube seinen Fragen zur Antenne waren / wurden beantwortet
Vielleicht funktioniert er ja wieder


Gruß Uwe


[Beitrag von Uwe_1965 am 31. Mrz 2019, 20:21 bearbeitet]
oldiefan1
Inventar
#17 erstellt: 31. Mrz 2019, 23:28
Vielleicht oder vielleicht auch nicht?
Funktioniert er nun oder nicht?

Gibt es das Kontaktproblem beim C311 noch?
Welchen Unterschied macht die (Behelfs-)Antenne?

Waren die Hinweise zum Antennenanschluss und wie man den richtigen erst einschalten muss, hilfreich?
War die Bedienungsanweisung des bauähnlichen Grundig T904 von Nutzen?

Ich finde es schade, wenn ein Themenersteller nicht darauf reagiert, wenn jemand Zeit zur Hilfe investiert und Dokumente sucht und bereitstellt, Hintergrundinformationen gibt und konkrete Massnahmen anrät und auch begründet.

Das vermisse ich hier.
Wenigstens eine Rückmeldung sollte da schon drin sein.



Reinhard


[Beitrag von oldiefan1 am 31. Mrz 2019, 23:47 bearbeitet]
DB
Inventar
#18 erstellt: 01. Apr 2019, 07:36

oldiefan1 (Beitrag #17) schrieb:

Ich finde es schade, wenn ein Themenersteller nicht darauf reagiert, wenn jemand Zeit zur Hilfe investiert und Dokumente sucht und bereitstellt, Hintergrundinformationen gibt und konkrete Massnahmen anrät und auch begründet.

Das vermisse ich hier.
Wenigstens eine Rückmeldung sollte da schon drin sein.

Du verstehst den modernen Zeitgeist nicht.
Das hier ist das Internet! Da gibts alles gratis! Klickst Du hier, kommt die Lösung da raus!
Die Helfer, ob KI oder Mensch, haben gefälligst immer zur Verfügung zu stehen, sich notwendige Informationen selbst zusammenzusuchen und maßgeschneiderte Lösungen zu präsentieren. Eine Rückmeldung ist absolut nicht nötig, sollen sich doch die Helfer beim nächsten Mal halt wieder das Hirn zermartern, die sind ja ohnehin nur KI bzw. machen das gern.
Mich wundert eigentlich nur, daß noch niemand geningelt hat, weshalb er nach der hundertsten Frage als Treuebonus kein Sky-Abo bekommen hat.

In anderen Foren ist man da schon weiter. Da schaut man sich die anderen Threads der Frager an und wenn die nach ähnlichem Schema verlaufen, läßt man sie halt Selbstgespräche führen.

So, das mußte mal raus.


MfG
DB
Uwe_1965
Inventar
#19 erstellt: 01. Apr 2019, 07:55
[quote="barrel428 (Beitrag #11)"][quote]....

Wie gesagt, es tut mir leid, wenn ich euch damit nun Zeit gekostet habe. Vielen Dank trotzdem an alle und einen schönen Abend.[/quote]

Der Thread war doch eigentlich in #11 schon beendet. Er hat sich entschuldigt und noch einen schönen Abend gewünscht. Ist doch alles in Ordnung.

Gruß Uwe


[Beitrag von Uwe_1965 am 01. Apr 2019, 07:56 bearbeitet]
barrel428
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 14. Apr 2019, 20:50
Nein, ich war lediglich beruflich stark eingespannt. Außerdem hatte es in der Tat so aufgefasst, dass der Thread abgeschlossen ist. War ja meine Unwissenheit das es sich bei der beiliegenden Antenne um keine UKW Antenne handelt und ich damit nicht im Stande bin etwas zu empfangen.
Das hat sich dann auch bestätigt. Habe eine UKW-Antenne angeschlossen, den Trimmer (C311) damit wieder richtig eingestellt und genieße gerade klaren Radioempfang.

Und nein, ich sehe das hier keineswegs als Wissenseinbahnstraße und bin über die Hilfe hier sehr dankbar und weiß, dass es alles andere als selbstverständlich ist.
oldiefan1
Inventar
#21 erstellt: 14. Apr 2019, 22:43
Danke für Deine Rückmeldung!

Gruß
Reinhard
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips Merkur 473 kein Empfang
*steppenwolf* am 15.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.04.2008  –  13 Beiträge
philips ft 930 uhr funktioniert nicht
helm.helm am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 29.12.2012  –  3 Beiträge
Pioneer SX-980 - Hilfe
alster am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  30 Beiträge
Philips Tuner FT980 - kein Empfang mehr!
tieto am 07.03.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  15 Beiträge
Hitachi FT 5000, Senderspeicher
highfreek am 16.04.2017  –  Letzte Antwort am 17.04.2017  –  4 Beiträge
Pioneer SX 980 - Holzgehäuse
earl75 am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  5 Beiträge
pioneer sx 980 technisches problem
hearo am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 01.08.2007  –  7 Beiträge
SX 980 - "Tuning"-Anzeige spinnt
loewe696 am 22.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  5 Beiträge
Philips Verstärker FA 920. gibt fast kein Ton
toni.baumgartner am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  2 Beiträge
Hitachi FT-5500 Tuner verliert gespeicherte Sender
Tilly04 am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen