HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Luxman LV-111 brummt aus LS | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Luxman LV-111 brummt aus LS+A -A |
||
Autor |
| |
Poetry2me
Inventar |
14:17
![]() |
#51
erstellt: 13. Jun 2017, |
Der Festspannungsregler versorgt die Schutzschaltung und sorgt auch dafür, dass das Ausgangs-Relais durchschalten kann. Außerdem versorgt er noch die LEDs. Die Spannungen für die Funktion der Endstufen scheinen OK zu sein. Wenn Du Glück hast, ist das eine einfache Reparatur, Wenn Du Pech hast, dann gibt es noch einen Grund, warum der LM7815 (hier heißt er L78M15) durchgebrannt ist. Irgendein Bauteil dahinter (Schutzschaltung? Leuchtdiode) hat dann evtl. einen Kurzschluss oder Kontakte berühren sich) - Johannes |
||
Geruchsneutral
Stammgast |
14:21
![]() |
#52
erstellt: 13. Jun 2017, |
Die LEDs habe ich ja schon geprüft, die sind in Ordnung. Ich kaufe direkt ein paar mehr von den LM7815, falls es doch noch ein Problem gibt. Bis hierhin vielen Dank, ich melde mich dann mit einem Ergebnis. |
||
|
||
lux-01
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#53
erstellt: 13. Jun 2017, |
Die zu dieser Spannung gehörenden Bauteile hinter der Sicherung nicht vergessen zu überprüfen, sprich Gleichrichter und den Elko! Es muss nicht der S-Regler defekt sein! Kannst Du aber leicht testen. Wenn Du hier keinen Schluss messen kannst, S-Regler raus und neue Sicherung rein. Einschalten, hält die Sicherung ist der S-Regler defekt oder was Johannes schon schrieb! [Beitrag von lux-01 am 13. Jun 2017, 14:46 bearbeitet] |
||
Geruchsneutral
Stammgast |
19:32
![]() |
#54
erstellt: 16. Jun 2017, |
Guten Abend! Nach Tausch des Spannungsreglers und der Sicherung geht er wieder an und spielt. ![]() Vielen Dank für die Hilfe! Ich wünsche noch einen schönen Abend! ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:52
![]() |
#55
erstellt: 16. Jun 2017, |
Na,....als hätte ich´s nich gedacht ![]() Glückwunsch! ![]() |
||
lux-01
Hat sich gelöscht |
07:34
![]() |
#56
erstellt: 17. Jun 2017, |
Hallo, normalerweise sind diese „Kerle“ ziemlich robust, aber schau mal wie warm das Teil im laufenden Betrieb wird! Vielleicht ist ja genügend Platz vorhanden und Du kannst ihm ein Kühlblech gönnen! Grüße Rolf |
||
Geruchsneutral
Stammgast |
09:38
![]() |
#57
erstellt: 17. Jun 2017, |
Ja, da muss ich mal gucken, wobei es dort schon ein bisschen eng ist. Aber er will noch nicht zu 100%. Der rechte Kanal klingt manchmal sehr kratzig und hat Ausfälle. Und das Relais hat abgeschaltet, als ich leicht auf den Verstärker geklopft habe.. Ich gehe immer noch von kalten Lötstellen aus. Und ein erneutes Draufklopfen schaltete wieder das Relais. Dann werde ich das erstmal nachlöten und dann wegen der Kühlung schauen. |
||
lux-01
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#58
erstellt: 17. Jun 2017, |
Hast Du schon die Kontakte des Relais gesäubert, könnte die Ursache von dem kratzigen Klang sein. Auch das Abschalten kann mehrere Ursachen haben: Entweder die Schutzschalung selber, wie Du schon sagtest kalte Lötstelle, oder eine Endstufe erzeugt hohen Offset und die Schutzschaltung wird aktiv, auch kalte Lötstelle! Na dann hast Du ja am WE was zu tun! ![]() [Beitrag von lux-01 am 17. Jun 2017, 10:57 bearbeitet] |
||
Geruchsneutral
Stammgast |
13:27
![]() |
#59
erstellt: 17. Jun 2017, |
Das Flachbandkabel hatte an der Frontplatine kalte Lötstellen. Jetzt läuft er wieder ohne Ausfälle ![]() |
||
Poetry2me
Inventar |
16:07
![]() |
#60
erstellt: 19. Jun 2017, |
___GRATULATION___ ![]() Freut mich. War die Analyse also richtig. Viel Spaß mit dem Luxman LV-111 - Johannes |
||
Geruchsneutral
Stammgast |
20:47
![]() |
#61
erstellt: 21. Jun 2017, |
Danke Dir! Aber eben ist das Problem wiedergekehrt.. ![]() Hier, das ist das Problem-Flachbandkabel, welches ich schon nachgelötet hatte. Drücke ich von der rechten Seite nach links oben, läuft alles gut. Drücke ich es nach unten, klickt das Relais. Auch an der Platine drücken provoziert den Ausfall. Ich schaue mir das Morgen nochmal genauer an. Ich glaube, der Kleine will mich ärgern. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:57
![]() |
#62
erstellt: 21. Jun 2017, |
Evtl. auch ein Haarriss in der Platine/Leiterbahn. [Beitrag von Rabia_sorda am 21. Jun 2017, 20:57 bearbeitet] |
||
Geruchsneutral
Stammgast |
15:39
![]() |
#63
erstellt: 22. Jun 2017, |
Die Idee hatte ich auch, nur ich finde keinen Riss... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:46
![]() |
#64
erstellt: 22. Jun 2017, |
Ich kann ja nur wieder irgendwelche Vermutungen äussern.... Möglich wäre auch ein Kurzschluß. Hier könnte ein feiner Draht der einzelnen Litzen, an einer anderen Litze stoßen. |
||
Geruchsneutral
Stammgast |
16:01
![]() |
#65
erstellt: 22. Jun 2017, |
Rabia_sorda
Inventar |
16:23
![]() |
#66
erstellt: 22. Jun 2017, |
![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman LV-111 Bias Einstellung, wie? noro am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 26 Beiträge |
Luxman LV 112 Chip MarcelDo am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 2 Beiträge |
Reparatur Luxman LV-112 esla am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2021 – 28 Beiträge |
Luxman lv 101 Sebulon am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 4 Beiträge |
Luxman LV-103 - Röhrensichtfenster Geruchsneutral am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 3 Beiträge |
Luxman LV-103 Geruchsneutral am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 16.01.2019 – 42 Beiträge |
Luxman lv 104u Lautsprecherklemmen Sit085 am 10.11.2019 – Letzte Antwort am 16.11.2019 – 8 Beiträge |
Luxman K-111 Kopfspiegel Mister_McIntosh am 14.04.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 3 Beiträge |
Teile für Luxman LV 101 -ACE- am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 9 Beiträge |
Luxman LV 105u 110V -> 220V contadino am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.161