HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kann ich gepolte Elkos gegen MKT tauschen ? | |
|
Kann ich gepolte Elkos gegen MKT tauschen ?+A -A |
||
Autor |
| |
gsa8500
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Apr 2015, 11:01 | |
Hallo Leute, eine Frage. Ich muß einige Elkos in einer Endstufe ersetzen. Jetzt hab ich ein paar 1µF 100V Typen dabei und habe zu Hauf hier 1µF 100V MKT Folienkondensatoren liegen. Diese sind aber bipolar. Kann ich gepolte Elkos durch bipolare Elkos > immer < ersetzen, oder gibt es bei bestimmten Schaltungen Probleme ? Danke und noch eine schöne Woche. |
||
Lennart777
Inventar |
#2 erstellt: 08. Apr 2015, 11:59 | |
Die kannst Du ungestraft verwenden. Grüße Lenart |
||
|
||
gsa8500
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Apr 2015, 12:14 | |
Hallo Lenart, danke für die rasche Hilfe. Noch eine kurze Frage: Die Spannungsangaben auf den Folienkondensatoren, beziehen sich die auf AC oder DC ? Bei gepolten Elkos sind die Angaben ja immer für DC. Sind eigentlich alle Folienkondensatoren für AC und DC ausgelegt ? Liebe Grüße |
||
Lennart777
Inventar |
#4 erstellt: 08. Apr 2015, 15:54 | |
Die Spannungs-Angaben beziehen sich allgemein auf DC - nur bei Spezial-Kondensatoren auf AC, und es steht dann auch immer dabei. Grüße Lennart |
||
Dominik.L
Inventar |
#5 erstellt: 08. Apr 2015, 16:13 | |
Hallo, sie sind nicht immer gegen Folie ersetzbar, da polare Elkos noch andere Eigenschaften haben, mit denen die Hersteller basteln/rechnen Z.B in manchen Netzteilen, besonders SMPS, in bestimmten Endstufentypen, in HF-Einheiten, in X/Y-Amps sind sie nicht durch "Folie" zu ersetzen. Bei fast allen klassischen Endstufen zum "Einkoppeln" kann man diese ersetzen Bei echten DC-Endstufen (Nicht im Koppelzweig ) eher nicht, aber da merkst das auch gleich nach dem Einschalten Grüße Dominik |
||
gsa8500
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Apr 2015, 16:44 | |
Hallo, * meinst du mit DC-Endstufen die ELA-Verstärker ? * Mit SMPS ( Switch Mode Power Supplys ) > Schaltnetzteile ? * mit X/Y Verstärker meinst du Oszillator-Geräte, oder ? Puh, jetzt stelle ich viele Fragen, ich weiß. Sorry Schöne Grüße |
||
Dominik.L
Inventar |
#7 erstellt: 09. Apr 2015, 17:20 | |
Hi, - ich meine Audioendstufen, deren untere Fg bei / nahe der Gleichspannung "DC" ist. - Jopp, meine Schaltnetzteile, gerade die "einfachen" blödeln da gerne rum. -X/Y-Amp, meine ich Ablenk / Aufbereitungsstufen für TV (Nicht Röhre!) Sind doch nicht viele Fragen Und besser fragen und verstehen als nicht fragen und vermuten...denn das kann schnell teuer werden Grüße Dominik |
||
gsa8500
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 09. Apr 2015, 18:01 | |
Hey vielen Dank, ich freue mich echt, daß das hier so ein kompetentes Forum ist. Danke vielmals, jetzt geht's ans Löten. |
||
gsa8500
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Apr 2015, 20:32 | |
Hallo, hier sicherheitshalber nochmals das Schaltbild, ich habe die zwei betroffenen Elkos markiert, welche ich gerne gegen Folientypen tauschen möchte. Möchte nur sicher gehen, daß es da keine Probleme gibt. Wie würde eigentlich eine Schaltung aussehen, wo ein Tausch nicht gemacht werden sollte ? Danke und schöne Grüße ! [Beitrag von gsa8500 am 10. Apr 2015, 22:39 bearbeitet] |
||
Dominik.L
Inventar |
#10 erstellt: 11. Apr 2015, 08:21 | |
Du kannst beide durch Folie ersetzen, bei der Muting und beim Koppelzweig. BTW woher ist die Schaltung, sieht nach ELV aus ? Oder Steckkartensystem aus einem deutschen Gerät ? Wenn bei der Schaltung deine Stummschaltung "knallt" oder "ploppt", dann ändere den Muting-C auf 1,5 -2,2µ Wobei ich es persönlich ungeschickt finde nach dem Koppel mit FET zu muten......naja suum... BTW warum willst Du die austauschen ? Vorteile bringt es nicht, das diese def. sind, denke ich auch nicht, was hast Du gemessen ? Grüße Dominik |
||
gsa8500
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 11. Apr 2015, 09:01 | |
Hallo Dominik. Danke für die rasche Hilfe. Die Elkos sind defekt. Es sind Roedestein Elkos verbaut, welche ein Plastikgehäuse haben und von den Werten eigentlich noch ok sind. Aber: Man sieht an den Plastikgehäusen Risse, wo auch schon Elektrolyt austritt. Im Zuge der Reinigungsaktion nach ca. 34 Jahren ist mir das aufgefallen. Ich löse auch gleich mal auf: Es handelt sich um eine B&O Beomaster 2200 Endstufe. Danke Dir |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ELKOS Tauschen nötig ? blingbling700 am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 32 Beiträge |
Harman Pm665 Elkos tauschen amerkelb am 03.06.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2016 – 14 Beiträge |
Marantz 2216B: ELKOS Tauschen nötig ? blingbling700 am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 13 Beiträge |
Arcus TS45 Elkos tauschen Hifi74 am 02.09.2024 – Letzte Antwort am 12.09.2024 – 22 Beiträge |
Revox B285 - Elkos tauschen? andreaspw am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 11 Beiträge |
Beomaster 3000-2, Elkos tauschen ? clauphi am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 8 Beiträge |
marantz 2275 Netzteil Elkos tauschen rosi am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 6 Beiträge |
Elkos tauschen bei Heco Superior 850 Dragonheart100 am 20.03.2023 – Letzte Antwort am 11.04.2023 – 19 Beiträge |
Grundig Super Hifi 650 reparieren (Elkos tauschen) matsch82 am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 5 Beiträge |
Luxman M-03 welche elkos tauschen? gcbrain am 06.07.2014 – Letzte Antwort am 06.09.2021 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.846