HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha AX 1050 Hilfe und evtl. übrigen Wahlschalte... | |
|
Yamaha AX 1050 Hilfe und evtl. übrigen Wahlschalter ?+A -A |
||
Autor |
| |
urkent
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2015, |
Ich hatte das Netzteil ausgebaut und ich musste denk' ich einen schwarzen Draht abmachen müssen der für den Ausbau zu kurz war. Jetzt weiß ich nicht mehr wo er hingehört. Das Gerät läuft auch so, jedoch wenn jemand ein Bild posten könnte wo - der Rückseite des Geräts zugewandt - die zwei schwarzen Adern aus dem Netzteil hingehen . . . insbesondere der; der nicht dahin geht wo fast alle in einer Reihe landen. . . Ein 1070 oder 1090 Besitzer braucht sich vielleicht nicht unbedingt angesprochen fühlen; die Geräte sind durch die zusätzlichen Stromanschlüsse am Gerät hinten nicht so einsichtig. . . Weiter kam mir die Idee beim Lesen anderer Beiträge die AX 1050 1070 1090 beeinhalten, vielleicht weiß jemand von einem übrigen Wahlschalter bei sich, da ihn sich verhältnismäßig viele auf Reserve gekauft hatten . . . Mein Cummunity-Dank geht an die Cummunity [Beitrag von urkent am 05. Jan 2015, 11:35 bearbeitet] |
||
Radiowaves
Inventar |
15:25
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2015, |
![]() Den Wahlschalter kann vielleicht ![]() ![]() |
||
|
||
Bollze
Inventar |
19:12
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2015, |
Den Wahlschalter bekommt man meist wieder hin. Zerlegen und Kontakte reinigen usw. Vor den Zerlegen sollte man sehr genau dokumentieren wie er zusammengesetzt ist. z.B. zahlreiche Fotos machen von jeden Detail. Guckst du auch hier : Hier gibt es schöne Fotos : ![]() PS. Gleich auch mal die Relais prüfen, ob deren Kontakte noch mit "null" Ohm schliessen. Bollze. [Beitrag von Bollze am 05. Jan 2015, 19:19 bearbeitet] |
||
Lennart777
Inventar |
10:01
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2015, |
Den Wahlschalter gibt es noch als Neuteil in einer verbesserten Version mit Goldkontakten unter der Bestell.Nr. VT148400. Erhältlich beim offiziellen Yamaha-Ersatzteil-Distributor Werner Busalt, Krügerstr. 5, 68219 Mannheim, Tel. 0621-878800 oder info@busalt-service.de. Die vergoldeten fallen nie mehr aus! Die Relais am besten gleich mitwechseln. Grüße Lennart |
||
urkent
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2015, |
Danke bisher. Den Schaltplan haben ich und ein Fachkundiger hier aus dem Forum schon studiert. Der Draht bzw. die Stelle wo er hin soll ist dort nicht eingezeichnet. Von dem vergoldetem Wahlschalter weiß ich, könnte ja sein das einer der ihn auf Reserve gekauft hat, ihn noch Zuhause liegen hat obwohl das Gerät nicht mehr im Besitz ist. War nur so ein Gedanke. Das sind wirklich die einzigen zwei Sachen nach denen ich fragen muss. Einlöten würde ich ihn selber, und das eine Hi-Fi Klassiker Werkstatt das kann glaube ich natürlich auch. |
||
Bollze
Inventar |
11:13
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2015, |
Der aufbereitenden Schalter tuen es meist auch noch eine Weile, bisher musste ich noch keinen wegwerfen. Mit Kontakt 60 putzen, dann mit Spirtus reinigen und mit Kontak 61 pflegen. Manche meine auch das WD 40 zun konservieren problemlos geht. Jedenfalls keinen Schaden macht. Im Schaltplan zwischen den Grossen Elkos sieht man eine Verbindung vom zentrallen Massepunkt vermutlich mit den Gehäuse. Ebenso von den Massepunkt zwischen den Siebeklos des Netzteil des Vorverstärkers. Siehe Servicemanual Seite 7, 18 Die Verbindung dient wahrscheinlich zum Brumm- und Störunterdrückung. Ohne Gewähr. Bollze [Beitrag von Bollze am 07. Jan 2015, 11:28 bearbeitet] |
||
Max
Stammgast |
23:36
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2015, |
Also beim Wahlschalter würde ich nicht rummachen. Neues Ding rein und gut. Bei meinem AX 570 waren die Kontaktbahnen dermaßen eingelaufen, da war nix mehr zu reißen. Der Schalter hat mich damals 70.- Eurotaler gekostet, bei meinem AX 570 vielleicht grenzwertig aber bei einem AX aus der 10XX Serie "lohnt" sich das sicher noch. Meine Meinung. Gruß vom Küchentisch Max |
||
urkent
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2015, |
'Dankeschön: sehe ich genau-so . . . Nochmal: wenn jemand aufmachen kann und will, checken das aus dem Trafo; der Rückseite zugewandt zwei schwarze Kabel rauskommen. Wo kommen die zwei schwarzen Kabel hin, oder genauer; wo kommt das schwarze Kabel hin, das nicht in einer Reihe mit den anderen (Farben) ist. Da wäre ein Foto nett. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX-1050 geschrottet urkent am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2014 – 6 Beiträge |
Yamaha AX 1050 Kontaktproblem? /Apfelsch0rl/ am 04.10.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha AX 1050 Eingangswahlschalter Röhrenwendy am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha AX-1050 seychellenmanus am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 5 Beiträge |
Yamaha AX-570 Input Wahlschalter Petersilie99 am 08.03.2014 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 7 Beiträge |
Yamaha AX-1050: Eingangswahlschalter repariert StarTrekAlexander am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 33 Beiträge |
Yamaha AX 1050 Platine zum Wahleingansschalter schuller_andi am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha AX 1050 schaltet nicht mehr ein! Frank1970nrw am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha AX 1050 - defekt - Relais klicken nicht #nero# am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-1050 bei Messung geschrottet mufflonhifi am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 28.05.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.571