HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha AX-1050 | |
|
Yamaha AX-1050+A -A |
||
Autor |
| |
seychellenmanus
Inventar |
13:22
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2014, |
hallo, Habe hier einen 1050 auf dem Tisch bei dem der Besitzer wohl schonmal einen Rep Versuch selbst unternahm.. Hatte ihn zu Testzwecken mit am Pre Out angeschlossenem Scope eingeschaltet, es kam sofort der Haussicherungsautomat. Am Netzstecker habe ich an einem Pol galvanische Verbindung zum Verstärkergehäuse. Soweit so falsch. Der Kurzschluss kam dann über die über das Scope geerdete Gehäusemasse. Also was sofort auffiel war ein angeradelter ,aus dem sekundärbereich des Trafos kommender schwarzer Draht. Dieser wurde irrtümlich auf der Netzseite kurzerhand mit angerödelt. Daraufhin schaute ich mir das Wiring Diagramm des 1050 an. Dort sind aus der sekundärseitigen 5 Drähte angegeben. 2 blaue 2 rote und ein schwarzer für Zentralmasse. Alle diese 5 sind an der richtigen Stelle. Es ist auch aus dem Trafo sekundär kommend kein zweiter schwarzer gezeichnet. Kann das sein das der zweite schwarze einfach nur aus dem Trafo kommt und nirgends hingehört? Mein Laienreperateur hat ihn dann kurzerhand einfach zu dem grauen der dann zum Netzschalter führt dazugerödelt. Ich suche jetzt nur ob der zweite schwarze irgendwo hingehört oder einfach blind liegenbleiben muss. Eine abgerissene Stelle oder ein unbelegter Wirewrap ist nicht zu sehen. Im Plan geht auch nur ein schwarzer raus. Bin gespannt ob dazu jemand was weis. Gruß an alle |
||
shabbel
Inventar |
16:41
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2014, |
Seltsame Geschichte. Normal wäre ja eine geradzahlige Anzahl an Anschlüssen entsprechend der Wickelkreise. Warum lötest Du nicht mal alles sekundärseitig ab und mißt die Spannungen dann durch? Und noch die Widerstände der Wickelkreise bei ausgeschaltetem Gerät. Manchmal kommt dann der richtige Gedanke von alleine... Hier gab es zwei große Fotos. Da sind die 4 farbigen Drähte zu erkennen: ![]() |
||
seychellenmanus
Inventar |
17:29
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2014, |
Die beiden schwarzen aus dem Trafo sind galvanisch innerhalb des Trafos direkt ver Bünden. Ein Anschlusspunkt ist klar und auch angeschlossen lediglich der Punkt des zweiten schwarzen Drahtes ist nicht bekannt und auch im Plan nicht eingezeichnet. Der Verstärker funktioniert aber vollständig mit dem einen bekannten Anschlusspunkt. Vielleicht kann mal jemand die Haube aufmachen und schauen wo die beiden schwarzen hingehen, wäre toll. Aber wie gesagt er funktioniert auch mit dem nur einen angeschlossenem Draht an dem zentralen Massepunkt. |
||
Lennart777
Inventar |
10:37
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2014, |
Also laut Schaltplan gibt es beim AX-1050 nur eine schwarze Sekundärleitung - und die führt, je nach Version, entweder direkt nach Masse oder über einen Widerstand und einen Kondensator nach Masse. In jedem Fall ist es die Mittelanzapfung der symmetrischen Sekundärwicklungen. Grüße Lennart |
||
seychellenmanus
Inventar |
14:04
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2014, |
Hallo Lennart, Genauso ist es, es kommen aber definitiv 2 schwarze aus dem Trafo raus. Ich denke mal nicht das da ein zweiter schwarzer dazugefrickelt wurde. Wie auch immer der Amp läuft ohne Anschluss des zweiten schwarzen einwandfrei. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX 1050 schaltet nicht mehr ein! Frank1970nrw am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-1050 geschrottet urkent am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2014 – 6 Beiträge |
Yamaha AX 1050 Kontaktproblem? /Apfelsch0rl/ am 04.10.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha AX 1050 Platine zum Wahleingansschalter schuller_andi am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-1050: Eingangswahlschalter repariert StarTrekAlexander am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 33 Beiträge |
Yamaha AX-1050 bei Messung geschrottet mufflonhifi am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 28.05.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha AX 1050 Eingangswahlschalter Röhrenwendy am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha AX 1050 Hilfe und evtl. übrigen Wahlschalter ? urkent am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 8 Beiträge |
Yamaha AX 1050 - defekt - Relais klicken nicht #nero# am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 2 Beiträge |
Marantz 1050 Problem casi44 am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.492