HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer A9 (80er Jahre) rauschen auf dem rechten K... | |
|
Pioneer A9 (80er Jahre) rauschen auf dem rechten Kanal+A -A |
||
Autor |
| |
holydream
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Dez 2013, 17:46 | |
Der Verstärker lag ein gutes Jahr beiseite und wurde jetzt wieder rausgekramt für den reinen Stereobetrieb. Leider stelle ich nun rechts ein Rauschen fest, egal ob auf A oder B anschluss @4Ohm oder kombiniert @8Ohm. Kabeltausch an LS erfolglos. Weiterhin ist die rauschende Seite auch deutlich leiser und bringt weniger Höhen habe ich zumindest den Eindruck! Beider LS auf der linken Seite angeschlossen, einer an A und der andere an B, ist alles ok. Die Angaben beziehen sich auf den Passthrough modus, d.h. alle Reglereinstellungen werden umgangen, im Normalmodus rauschen beide seiten gleichmäßig ohne leiser zu sein! Ich hab schon gegoogelt was man machen kann, schein wohl unterschiedliche Ursachen zu geben. Risse im Board, Elkos defekt oder kalte Lötstellen. Sonstige Tips parat? Gibt es einen guten Hifi-Shop der sich damit auskennt im Raum Hannover? DANKE! |
||
bukongahelas
Inventar |
#2 erstellt: 22. Dez 2013, 09:13 | |
Der Passthrough-Schalter könnte einkanalig keinen Kontakt geben. Dh 1 Kanal läuft through , der andere mit Klangeinstellung etc. Müßte man merken wenn man die Klangsteller etc betätigt, wenn Passthrough aktiviert ist. Betätige den P-S sehr oft , wenns dann besser wird ist der Fehler gefunden. Wie er behoben wird kommt auf den Schalter an. Kann man den A-9 zwischen Vor- und Endstufe auftrennen ? Dann kann man die beiden Komponenten separat testen und so den Fehler eingrenzen. bukongahelas |
||
|
||
holydream
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Dez 2013, 14:53 | |
Hi, also im PT Modus ändert sich nichts, egal wie oft ich hin und herswitche oder die Regler betätige... Ob er auftrennbar ist weiss ich gar nicht, bin grad nicht zu hause, habe aber ein bild von den Anschlüssen gefunden http://de.tinypic.com/view.php?pic=2mwgi2q&s=4#.UrbuN7QmFtg Muss über die Feiertage nochmal schaun Hab dir ne PN geschickt |
||
bukongahelas
Inventar |
#4 erstellt: 22. Dez 2013, 17:30 | |
Leider nur spartanische Minimalausstattung der Eingänge.Pre-Main nicht auftrennbar. Man muß das Signal mit Oszilloskop von Cincheingang bis zur Lautsprecherklemme verfolgen. Kein Signal einspeisen bzw Eingang mit Kurzschluß-Cinchstecker ruhigstellen. Den Oszi ziemlich empfindlich einstellen und auf AC schalten , Gleichspannungen ausblenden. Nun müßte man bei Vergleichsmessungen zwischen den Kanälen den Schaltungsteil finden , an dem der gestörte Kanal einen zusätzlichen "Rauschbart" auf dem Oszi bekommt . Ohne Rauschen ists eine waagerechte scharfe Linie. Nun kann man Bauteile erneuern oder nach anderen Ursachen suchen , oder man tauscht Bauteile kanalweise über kreuz bis der Fehler wandert. So grenzt man den Fehler ein . Das Service Manual zumindest Schaltplan erleichtert die Reparatur. bukongahelas |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 22. Dez 2013, 17:34 | |
Warum hast du beide LS links angeschlossen ? Du solltest entweder beide an A ( einen an L, den andren an R) anschließen. Einen an A und den andren an B ist Sinnfrei. Gruß Tom |
||
holydream
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 22. Dez 2013, 17:53 | |
@ Der Tom, verstehe nicht ganz was du meinst? Oben ist eigentlich alles erklärt und mit dem Anschluss beider LS links wird dargestellt, dass am linken Kanal alles ok ist, während es am rechten, egal ob A oder B angeschlossen, rauscht! Sprich linker Kanal A oder B kein Rauschen, rechter Kanal A oder B Rauschen! Dabei ist es egal wie der andere LS angeschlossen ist oder auch gar nicht! Dass das keinen Sinn mach über beide LS das linke oder rechte Signal auszugeben ist klar! @ bukongahelas Danke, ich such mal nach den Schaltplan... [Beitrag von holydream am 22. Dez 2013, 17:53 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rauschen auf der rechten Seite Renkforce. Knut77 am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer SX-434 knackt/spratzelt (Lagerfeuer im rechten Kanal?) Niewi am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 12.11.2021 – 8 Beiträge |
Pioneer QX 9900 'frokkerl' am 28.01.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 3 Beiträge |
harman/kardon 730 Rauschen auf Kanal rechts Bunnahabain am 31.08.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 3 Beiträge |
WANGINE WA-7800a - Rauschen rechter Kanal marmotta123x am 03.05.2020 – Letzte Antwort am 03.05.2020 – 6 Beiträge |
Pioneer SX-434 rechter Kanal verzerrt (sporadisch?) Niewi am 29.09.2021 – Letzte Antwort am 01.10.2021 – 3 Beiträge |
Kratzen im rechten Kanal I.Rolfs am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 11 Beiträge |
Reparatur Anfrage Marantz CD73 (80er Jahre CD) e21ziger am 14.03.2022 – Letzte Antwort am 14.03.2022 – 2 Beiträge |
Pioneer A-60 linker Kanal verzerrt nilsh_b am 14.06.2020 – Letzte Antwort am 17.06.2020 – 6 Beiträge |
pioneer A88 x - rechter kanal tot drroman am 07.06.2016 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192