HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » PA Verstärker vieeel zu leise, Eingangssignal zu l... | |
|
PA Verstärker vieeel zu leise, Eingangssignal zu leise?+A -A |
||
Autor |
| |
Ghostrider1911
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Aug 2011, 11:39 | |
Hi Leute, Folgende Situation: Ich hab einen PA Verstärker gekauft, um damit meinen Subwoofer zu betreiben (Mac Hifi 4 Ohm). Nun hab ich mir ein Kabel zusammengelötet, das die Spitze des Klinkensteckers mit dem inneren Teil des Chinch steckers verbindet und das Ende des Klinkensteckers mit dem Ausenteil des Chinch Steckers. (Richtig so?) Der Verstärker ist ein TA600 MK-X. Ich hab nun den LFE Ausgang meines Receivers (RX-V463) an den Eingang des PA Verstärker angeschlossen. Leider ist das ganze nun vieel zu leise, daher: Wenn ich voll aufdrehe, dann hört man zwar schon deutlich den Bass, aber eben nur mit einer Leistung von so 20-30 W schätze ich. Und die Signalleuchte schlägt auch höchstens 1 aus. Nun meine Frage: Was kann ich dagegen machen? Ich schätze ich brauche einen Vorverstärker, nur will ich dafür nicht all zuviel Geld ausgeben, da der Verstärker an sich ja schon sehr teuer war.. Kann ich einen normalen Verstärker (Billig PC-Boxen Verstärker oder ähnliches) als Vorverstärker benutzen? Kann mir diese Zusammenstellung (Anderer Verstärker als Vorverstärker) irgndwas killen? Falls die oben genannte Idee schwachsinn ist, kann ich dieses Mischpult als Vorverstärker missbrauchen? http://www.thomann.de/de/behringer_micromix_mx400.htm Bzw. was gibt es für alternativen? Ich bedanke mich im Vorraus für eure Antworten!! Mit freundlichen Grüßen |
||
Warf384#
Inventar |
#2 erstellt: 06. Aug 2011, 11:42 | |
Hä? Das einzige was mir dabei einfällt ist "Kurzschluss" |
||
|
||
Ghostrider1911
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Aug 2011, 12:01 | |
Hmm ich habs so verlötet: Spitze Klinkenstecker => Innerer Stiften am Chinch Stecker Hinteres Teil Klinkenstecker => Ausseres Teil am Chinch Stecker Mitteres Teil Klinkenstecker => nicht angeschlossen Ist das richtig so? mfg |
||
Warf384#
Inventar |
#4 erstellt: 06. Aug 2011, 12:04 | |
Sollte so richtig sein. Wozu Klinkenstecker, wenn du AVR und ENdstufe verbindest? Der LFE-Ausgang vom Receiver ist übrigens zur Übertragung von Filmeffekten, die auf einer Extraspur der DVD enthalten sind. PS: Hast du die Front LS am Receiver auf Small gestellt? [Beitrag von Warf384# am 06. Aug 2011, 12:05 bearbeitet] |
||
Ghostrider1911
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Aug 2011, 12:11 | |
Nein hab ich nicht, aber der LFE Ausgang wird doch allgemein auf den Subwoofer geschlossen oder? Ich werde mal probieren, ob sich was ändert.. mfg Edit: Habs getestet, es hat sich nichts geändert, nein es hört sich sogar noch schlechter an, warscheinlich auch weil meine Frontboxen Standlautsprecher sind.. Welche Alternativen gibts den nun noch? mfg [Beitrag von Ghostrider1911 am 06. Aug 2011, 12:26 bearbeitet] |
||
Ghostrider1911
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Aug 2011, 16:51 | |
Hat den keiner eine Idee? Bzw. würde es etwas bringen, den Mixxer der oben aufgeführt ist anzuschließen? mfg |
||
TerminX
Stammgast |
#7 erstellt: 06. Aug 2011, 20:02 | |
ich würde gleich ihn hier nehmen: http://www.thomann.de/de/phonic_am_120_mk_ii.htm damit bekommste ne TA 600 auf jeden Fall gut angesteuert. |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 07. Aug 2011, 15:00 | |
Ich denke mal eher, das hier aufjedenfall ein Einstellungsproblem am Receiver vorliegt. Ich würde mal die Trennfrequenzüberprüfen, Lautsprecher Config, Subwoofer Pegel und welcher Kanal jeweils das Sub Signal wiedergeben soll (LFE Einstellungen) Ansonsten gibt dein Receiver eventuell wirklich ein zu schwaches Signal raus. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#9 erstellt: 07. Aug 2011, 20:17 | |
Ist bei meinem Surround Amp genau so, auch wenn du das am Verstärker voll aufdrehst kommt da einfach zu wenig raus um die endstufe richtig auszusteuern. Einfach ein Vorverstärker (Mischpult) dazwischen und gut ist |
||
muetze67
Inventar |
#10 erstellt: 08. Aug 2011, 07:29 | |
ich habe einen rx v 530 und am sub out nen aktiv 15" dap sub angeschlossen. kracht ohne vorverstärker sensationell... |
||
Ghostrider1911
Stammgast |
#11 erstellt: 08. Aug 2011, 07:33 | |
Hmm, ich hab bereits alle pegel voll aufedreht, Folgendes werde ich machen: Zuerst bau ich mir einen kleinen Vorverstärker, siehe: http://www.mikrocontroller.net/topic/227847#2296566 Sagt mir auch was ihr davon haltet!! Bist jetzt schauts ganz gut aus Und wenn das nicht funktioniert, bzw. mir der Klang nicht genügt, dann wird ein kleines Pult gekauft !... mfg |
||
DiskoStu
Stammgast |
#12 erstellt: 08. Aug 2011, 10:30 | |
cptnkuno
Inventar |
#13 erstellt: 08. Aug 2011, 12:34 | |
Nicht ganz. Ring der Klinkensteckers (Mittlerer Teil) gehört auf Masse. Damit solltest du zumindest etwas mehr Pegel haben. Der Verstärker verstärkt die Differenz zwischen Ring und Spitze. |
||
DiskoStu
Stammgast |
#14 erstellt: 08. Aug 2011, 15:00 | |
... oder eben gleich einen MONO-Klinkenstecker benutzen Eigentlich müsste das ja ganz gut zusammenpassen. Der Ausgang am Receiver schmeißt 4V raus und die Endstufe soll bei 0,775V maximalen Pegel erreichen |
||
Ghostrider1911
Stammgast |
#15 erstellt: 08. Aug 2011, 18:55 | |
Der schmeißt 4V raus?? Vielleicht ist ja die Eingangsimpedanz des PA Verstärkers einfach zu hoch.. Aber das mit dem Ring werd ich noch machen Danke für den Rat!! mfg |
||
DiskoStu
Stammgast |
#16 erstellt: 15. Aug 2011, 10:22 | |
Und? Hats geholfen? Wäre ja doch mal ganz interessant ob das was theoretisch funzen sollte auch praktisch klappt. |
||
Ghostrider1911
Stammgast |
#17 erstellt: 29. Aug 2011, 12:12 | |
Nein es hat nicht geklappt, ich hab mir nun doch einen kleinen Vorverstärker gebaut, dieser funktioniert jedoch perfekt, wenn interesse besteht, dann stell ich hier mal einen kleinen Schaltplan rein. mfg |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 29. Aug 2011, 14:40 | |
Ja ich melde mal Interesse an Schaltplan plus Bauteiliste wäre interessant =) |
||
Ghostrider1911
Stammgast |
#19 erstellt: 30. Aug 2011, 15:38 | |
Ok, hier mal der Schaltplan: Vielleicht mach ich mal n Tutorial, wenn ich etwas mehr Zeit habe. Als Kondensatoren müssen (sollten) Bipolare verwendet werden. (Ich hab Tantal Kondensatoren, doch diese sind nicht optimal) Als OP den NE5532 oder ähnliche Ich hab den LM358N verwendet Als Trafo ein kleiner Ringkern oder ein anderer sehr kleiner Trafo Die Schaltung benötigt höchstens 20 mAh Folgende Teile sind nicht zwingend notwendig: C12 C13 C5 C6 (evtl kleiner dimensionieren) C7 (evtl kleiner dimensionieren) C1 (evtl kleiner dimensionieren) C2 (evtl kleiner dimensionieren) mfg Gib Bescheid ob du damit was anfangen kannst! Bzw. wie dir das Layout gefält usw... mfg [Beitrag von Ghostrider1911 am 30. Aug 2011, 16:17 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche leise Endstufe -mm19- am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 13.10.2013 – 19 Beiträge |
ldpa 1600 leistungsproblem ( zu leise) Dj_Soundforce am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2015 – 20 Beiträge |
PA Verstärker markus_20 am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 4 Beiträge |
the t.amp E-800 Mikrofon sehr leise M4st3r86 am 27.07.2016 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 3 Beiträge |
Leise Rack Belüftung/Endstufen abklemmen ATwicked am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 5 Beiträge |
Frage zu Hifi mit PA Prestion am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 13 Beiträge |
Suche leise Endstufe für Subwoofer (Mc Crypt Powerline PA 12000) damay am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 23 Beiträge |
PA Erweitern Kannmansonichtsagen am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 12 Beiträge |
pa verstärker fühler am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 5 Beiträge |
[Yamaha P4500] Ton kratzt und leise panky am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.212