Akku / Wechselrichter. Ich bitte um Hilfe!

+A -A
Autor
Beitrag
AntroX
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Aug 2017, 11:24
Hallo liebe Community,

ich habe mir die Soundboks 2 zugelegt, da der mitgelieferte Akku nicht so lange hält, wollte ich etwas improvisieren. Das leider schief gelaufen ist. Ich habe mir einen externen Bleiakku gekauft und mit einem Wechselrichter verbunden, das Netzteil von der Box habe ich in den Wechselrichter/Box gesteckt, soweit alles gut... ...Box läuft aber sobald ich aufdrehe fängt die Box an zu stottern. Es scheint mir als würde die Box zu wenig Strom bekommen ?

Daten vom Soundboks2-Akku:

-Li-ion Rechageble Battery (LiFePO4)
-12,8Volt, 7,8AH, 99,84WH
-Output: 12,8V - 7,8A

Daten vom Bleiakku:

-Panasonic Longlife Bleiakkumulator
-12 Volt, 15AH / 20HR

Daten vom Wechselrichter:

-E-Ast Spannungswandler CL 500-12
-500Watt, 12Volt
-Nenn-Ausgangsstrom 2,17A

Daten vom Netzteil:

-Output: 14,5Volt -3000mA

PS: die Soundboks 2 ist für 3x72 Watt berechnet.

Was läuft da schief kann mir das einer bitte erklären und was müsste ich mir besorgen ? Danke im voraus.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 19. Aug 2017, 17:42
Das Netzteil der SB2 ist eher ein Ladegerät denn eine richtige Stromversorgung.

Soltle die Box tatsächlich *räusper* 3x 72W bzw. über 200W echte Ausgangsleistung haben, wird sie in etwa 250W am Eingang verlangen. Bei 14,5V sind das immerhin 17,2A.
Und was leistet das Netzteil? Genau, nur magere 3A.
Pech gehabt.



Aaaaber... Warum hast du nicht einfach den Bleiakku, der ja eine Nennspannung von 12V hat, an den Anschluss des originalen Akku, der 12,8V hat, angeschlossen?
Dieser geringe Spannungsunterschied hat keinerlei Einfluss auf die Funktion der Box und du sparst dir dadurch zwei Wandlungen ,welche extrem viel Wirkungsgrad kosten, sowie die Tatsache, dass das Ladegerät nicht genügend Saft mitbringt.

Also einfach den Bleiakku statt des originalen Akkus anschließen. Fertig.



Außerdem finde ich entgegen deiner Aussage NICHT dass die SB das beste ist was man im Moment bekommen kann.
AntroX
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Aug 2017, 17:52
Geht leider nicht, weil die verschiedene Anschlüsse haben "siehe Foto" 15031578271401847047248

Da bin ich jetzt mal gespannt was besser für den mobilen Einsatz ist als die soundboks 2. Ist die leichter, lauter und vom Klang her besser?

Ps: danke für die schnelle Antwort
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 19. Aug 2017, 18:07
Fohhn Easyport FP-22
Aber das nur am Rande...
Vielleicht nicht so laut, weil kleiner, dafür in sämtlichen anderen Belangen überlegen.



Ja dann fährste halt zu Conrad, kaufst so nen doofen 5,5mm Hohlstecker (oder wie groß der auch immer ist), holst deinen Lötkolben raus und pappst das Ding mit ein bisschen Verlängerungsstrippe an den Bleiakku ran.
Ist das so kompliziert?
AntroX
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Aug 2017, 18:28
Ich kannte bis dato nichts vom Fohhn Easy Port FP-22 bzw habe nie was von ihm gelesen geschweige denn gesehen nach eigenen Recherchen.

Nein, das ist nicht schwer, aber es gibt auch Leute die von sowas keine Ahnung haben... ...danke.
bierman
Inventar
#6 erstellt: 20. Aug 2017, 14:00
Die Fohhn ist sicherlich das schönere professionellere Produkt, aber 1x8" gegen 2x10" Lautsprecher ist etwas unfair. In Sachen Pegel/Bass MUSS die Soundboks überlegen sein.


Vielleicht stimmt was bei deiner SB nicht. Die lange Akkulebensdauer ist doch gerade DAS Kaufargument für das Teil. Evtl. mal den Hersteller kontaktieren. Vielleicht lädt die nicht vernünftig oder sowas.
AntroX
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Aug 2017, 14:10
Nein, sie ist vollkommen in Ordnung. Der Hersteller gibt 100std bei 103db an man kommt aber nur auf 74std, allerdings hat er keine Angaben wenn sie auf voller Lautstärke bei 119db läuft gemacht.


[Beitrag von AntroX am 20. Aug 2017, 14:14 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#8 erstellt: 21. Aug 2017, 08:50
ne Fohhn gegen eine PartyKiste zu vergleichen hinkt aber an jeder Stelle

der Aufbau der Soundboxxs erinnert iwie an diese komischen tragbaren befilzten 2mal 8"er plus 2mal PiezoFlöten mit schräger Schallwand,
die es in jedem Technikshop/Baumarkt ende der 90er zukaufen gab !?

für den aufgerufenen Preis hätte man sich bei der Entwicklung vll auch nen bißchen mehr Köpfen machen können
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte um Hilfe :)
Hannes90 am 16.04.2014  –  Letzte Antwort am 22.04.2014  –  12 Beiträge
Bitte um Hilfe!
DJ_Masaia am 17.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  10 Beiträge
AMPreperatur, bitte um hilfe
Bullet2609 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  39 Beiträge
Bitte um Hilfe
Bauer_Heinrich am 23.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  35 Beiträge
Endstufe an Autobatterie mit oder ohne wechselrichter ?
BitXeriX am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  12 Beiträge
Für Bollerwagen: PA an 12V Wechselrichter
DiePod am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 11.04.2012  –  9 Beiträge
PA - Kaufberatung. Bitte um Hilfe.
bastard782 am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 10.09.2008  –  8 Beiträge
PA-Verstärker, Bitte um Hilfe!
*TonyP* am 09.03.2019  –  Letzte Antwort am 13.03.2019  –  14 Beiträge
PA-Set bitte um hilfe
D-Flame am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  13 Beiträge
bitte Hilfe
tesom am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.348

Hersteller in diesem Thread Widget schließen