Für Bollerwagen: PA an 12V Wechselrichter

+A -A
Autor
Beitrag
DiePod
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Apr 2012, 15:02
Guten Tag

wir wollen dieses Jahr einen etwas lauteren Bollerwagen für den 1. Mai bauen. Nun meine Frage, ob ich eine TSA 2200 mit einem Wechselrichter für eine 12 V Autobatterie betreiben kann, welcher eine modifizierte Sinus-Spannung produziert...oder sind Schaltnetzteile da sehr empfindlich und brauchen einen echten Sinus? Wie sieht es bei Endstufen mit konventionellem Netzteil aus?

Gruß Nico
Lukas-jf-2928
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2012, 16:22
Nehm eine Autoendstufe, die Sache mit dem Wechselrichter ist 1. sehr teuer um eine Endstufe der Leistungsklasse damit zu betreiben, 2. hast du so viele Verluste, dass du nen Ganzen Batteriewagen mitnehmen müsstest um das Ganze auch länger betreiben zu können 3. kommt es gerne zu lauten Störgeräuschen.
Patrick3001
Inventar
#3 erstellt: 09. Apr 2012, 17:36
Ja, laute Störgeräusche und viel Energieverlust. Einfach ne Autoendstufe.

Gruß
DiePod
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Apr 2012, 18:12
okey, wie müsste die Signalkette mit einer Autoendstufe dann aussehen? Insbesondere wegen Frequenztrennung zwischen Subwoofer und Top...Quelle soll ein Mp3 Player werden. Wir wollen aus Gewichtsgründen nur ein Top und maximal 1-2 Subwoofer nehmen, also würde eine simple 2-Kanal-Endstufe ausreichen.

Gruß Nico
Patrick3001
Inventar
#5 erstellt: 09. Apr 2012, 18:30
einfach ne passive einfache weiche baun.
scauter2008
Inventar
#6 erstellt: 09. Apr 2012, 20:03
jede car amp hat eine weiche integriert
Patrick3001
Inventar
#7 erstellt: 10. Apr 2012, 02:53
stimmt
schubidubap
Inventar
#8 erstellt: 10. Apr 2012, 04:43
ich würde auch Wirkungsgradstarke Lautsprecher einplanen, damit der Amp die Batterie nicht nach 5 minuten durch hat
DiePod
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Apr 2012, 20:29
jop, Lautsprecher stehen eh schon fest, 1-2 LMT 101 und 2x LBH 112.
gut, dass ihr mich davon überzeugt konntet, mir einen Car-Amp zuzulegen

Gruß
Nico
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pa Anlage auf Bollerwagen
HenneJonnak am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  128 Beiträge
Kaufberatung PA Anlage Bollerwagen
alex2880 am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2014  –  8 Beiträge
PA an 12V - 230V Inverter
partyzeit am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 09.06.2014  –  7 Beiträge
mobile PA-Beschallung für umgebauten ,Bollerwagen"
6mal10hoch23 am 20.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  6 Beiträge
Mobile(12V) Endstufe für selbstgebaute Mystery-PA gesucht.
Balu.Balu am 23.04.2014  –  Letzte Antwort am 03.05.2014  –  5 Beiträge
Bollerwagen tuning
tuuui am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2011  –  67 Beiträge
Auna PA box 12V Powerbank als Backup
koppi am 15.05.2023  –  Letzte Antwort am 16.05.2023  –  3 Beiträge
Endstufe an Autobatterie mit oder ohne wechselrichter ?
BitXeriX am 15.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  12 Beiträge
Musikanlage für Karneval auf Bollerwagen
Hoschi650 am 21.02.2023  –  Letzte Antwort am 22.02.2023  –  14 Beiträge
Probleme mit Bollerwagen: Unterspannung
Der_-_Stefan am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitglieduvomaisie361263
  • Gesamtzahl an Themen1.558.521
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.326

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen