HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » IconBIT XDS1003D | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
|
IconBIT XDS1003D+A -A |
||||
Autor |
| |||
Toelz
Stammgast |
22:53
![]() |
#1301
erstellt: 02. Jan 2012, |||
Ich verstehe dein Problem nicht! Wenn du nicht übers Netzwerk streamst dann brauchst du ja auch keinen Netztwerkpuffer für Iso´s! Also für dich bleibt doch alles beim alten!
|
||||
Bart1893
Inventar |
22:55
![]() |
#1302
erstellt: 02. Jan 2012, |||
ja klar, wenn das nur für das netzwerk dann gilt, ist das ja kein thema. dann können sie das ja machen. aber kein genereller puffer auch bei zugriff über usb. das hab ich oben ja geschrieben. |
||||
|
||||
Toelz
Stammgast |
22:58
![]() |
#1303
erstellt: 02. Jan 2012, |||
Es braucht ja kein genereller Puffer sein! Über USB und interne Platten läuft ja alles Ruckelfrei! Es geht hier nur ums Netzwerkstreaming! Ist eigendlich eine ganz einfache Rechnung: Filmläge / Filmgröße = Bitrate Netzwerkgeschwindigkeit +Sicherheitszahl (wegen schwankungen) / Filmlänge = mögliche Bitrate Unterschied "Bitrate" -zu- "möglicher Bitrate" berechnen und Puffern! So kann es sein das der Film garnicht umbedingt später starten muß da es ja auch Filmszenen gibt die nicht so hohe Bitraten haben. Da kann wieder aufgepuffert werden! [Beitrag von Toelz am 03. Jan 2012, 08:11 bearbeitet] |
||||
Toelz
Stammgast |
08:16
![]() |
#1304
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Oh Ja! Nochmals Danke ![]() |
||||
DavidK
Inventar |
08:30
![]() |
#1305
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Das problem wird wohl in der begrenzten leisungsfähigkeit des prozessors liegen. War beim A100 nicht anders. Einige mkv mit hoher bitrate lief über usb, über netzwerk jedoch nicht. Habe ich auf m2ts umgemuxt, damit entfiel die aufgabe des parsen für den proz., lief die datei übers netzwerk auch ruckelfrei. Gleiches haben wir hier, mit iso und "entpackter" iso. Die kiste scheint leistungfähig genung für usb+iso aber nicht für netzwerk+iso. Wäre die netzwerkfähigkeit an sich der flaschenhals, müssten die ausgepackten isos ja auch ruckeln. Anderseits hoffe ich, dass ich unrecht habe und das ganze noch nicht vernünftig programmiert ist. Denn mkv mit bitraten um die 60mbit laufen übers netzwerk bereits einwandfrei. |
||||
xxlarge
Stammgast |
08:44
![]() |
#1306
erstellt: 03. Jan 2012, |||
die ausgepackten isos ruckeln ja auch! das ist ja das problem. Aber eben nur die 3D-BR übers Netzwerk |
||||
Toelz
Stammgast |
10:26
![]() |
#1307
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Also ich habe mich mal durch die ganzen Foren dem Mediaplayer mit Realtek 1186DD Chipsätzen gelesen. Jetzt bin ich froh das ich mich für den Iconbit entschieden habe. Er scheint der Einäugige unter den Blinden Gigabit Lan Playern zu sein! Das heißt er ist bis jetzt zumindest der schnellste und der Support scheint auch der beste zu sein! Beim Xtreamer Prodigy lese ich auch immer mit da es mein Favorit war, aber da passiert garnichts Firmware technisch! |
||||
Toelz
Stammgast |
11:25
![]() |
#1308
erstellt: 03. Jan 2012, |||
So um das Netzwerkthema noch einmal aufzugreifen! Hat schon einmal jemand versucht eine USB Gigabit Netzwerkkarte anzuschließen? In etwa soetwas: ![]() oder soetwas: ![]() Damit könnte eventuell der Chip entlastet werden oder was meint ihr? [Beitrag von Toelz am 03. Jan 2012, 11:40 bearbeitet] |
||||
iThink
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#1309
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Dazu müsste der Iconbit den Adapter aber auch in seiner FUnktion unterstützen. Eventuell findet sich ja jemand, der es testet. Aber, für mich wäre das absolut KEINE Alternative, da ich es fast unmöglich finde, dass die USB Ports alle an der Seite sind. Ich möchte von vorne keinerlei Kabel am Player sehen. Das ist der größte Minuspunkt in meinen Augen für den Iconbit. |
||||
Toelz
Stammgast |
15:10
![]() |
#1310
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Das würde mich nicht stören mein Iconbit ist im Sideboard versenkt! Das sieht keine Sau! Nun freiwillige vor! Habe mein komplettes Kabel und Netzwerk zubehör schon ausgetauscht! Jetzt darf ich nicht mehr ![]() [Beitrag von Toelz am 03. Jan 2012, 16:18 bearbeitet] |
||||
Bierfreund
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#1311
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Der USB Netzwerkadapter benötigt Treiber damit er funktioniert, ist also sehr sehr sehr unwahrscheinlich, dass er funktioniert. Ich habe bislang auch keine Probleme mit dem streamen vom Netz, wobei ich bislang erst ein 3D BluRay iso geschaut habe (Final Destination 5). |
||||
cyberaikidoka
Neuling |
19:55
![]() |
#1312
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Hallo, Grundsätzlich ist das möglich. Der alte WDTV ohne Netzwerkfuktionalität hat bei mir mit geänderter Firm (B-RAD) und der Level1 USB-Netzwerkkarte funktioniert. Offensichtlich sind bei Realtek und Sigma immer noch die Netzwerkchips sehr schlecht angebunden. Da USB besser angebunden ist, könnte das eine Möglichkeit sein. Ich habe allerdings keine Hoffnung das ein Hersteller so eine Lösung implementiert. Gruß CA |
||||
DavidK
Inventar |
20:43
![]() |
#1313
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Hier mal etwas um die netzwerkperformance zu testen: ![]() Bei mir läuft der 70mbit noch einwandfrei, 80 und 90mbit ruckeln dagegen. Über smb und upnp von einer synology DS210j getestet. NFS müsste ich noch testen, bin aber zu faul einen reset zu machen, da ich nach dem update mal wieder die 2-nfs-shares probiert habe und die kiste ja dabei nach wie vor abkackt ![]() Von einer usb-hdd liefen auch die 80mbit und 90mbit ruckelfrei. Bin mal auf eure ergebnisse gespannt ![]() |
||||
Overhauled
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#1314
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Hat auch jemand das Problem, dass 3D-ISOs von externer Festplatte abgespielt ruckeln? Ich merke das grad bei Avatar 3D, ungefähr jede Minute kommt ein wahrnehmbarer Ruckler (1080p 24Hz ist eingeschaltet). |
||||
cinemannix
Stammgast |
21:38
![]() |
#1315
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Mal was ganz anderes in den Raum werf... ![]() @hdfan Wäre es theoretisch machbar eine Clientsoftware /App zu machen um auf Mediaportal TV Server, 4therecord oder DVBViewer Server zuzugreifen? Das wäre noch der Hammer...zumindest für mich....... ![]() Morgen müsste meiner da sein............ Manne |
||||
hdfan1
Stammgast |
22:28
![]() |
#1316
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Lass erst mal die anderen Bugs ausmerzen, dann kann man an andere Wünsche gehen. ![]() |
||||
hdfan1
Stammgast |
22:30
![]() |
#1317
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Schau mal, ob du am TV das auch aktiviert hast. Könnten sich gegenseitig in die Quere kommen. Bei mir gibst keine Ruckler per USB. |
||||
MuLatte
Inventar |
05:38
![]() |
#1318
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Info-Taste am TV drücken und schauen ob auch wirklich 24p ausgegeben werden. Jeder AVR kann das auch nicht. |
||||
dh4736
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#1319
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Hab gestern Abend auf die schnelle auch nochmal per SMB von einer DS211j getestet - selbes Ergebnis. |
||||
Toelz
Stammgast |
12:50
![]() |
#1320
erstellt: 04. Jan 2012, |||
O.K. Dann also doch externe Netzwerkkarte über USB anschließen! Am besten sollte es ja eine Linux taugliche sein oder? Hat niemand eine liegen um es mal zu testen? Dann stellt sich mir noch die Frage mit WLAN Sticks mit 300MBit! Das müsste vom Datendurchsatz doch auch reichen oder? [Beitrag von Toelz am 04. Jan 2012, 13:24 bearbeitet] |
||||
DavidK
Inventar |
13:15
![]() |
#1321
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Und wie willst Du die netzwerkeinstellungen konfigurieren? |
||||
Toelz
Stammgast |
13:24
![]() |
#1322
erstellt: 04. Jan 2012, |||
# /var/log/messages Apr 23 18:23:08 ww kernel: [13489.976038] usb 1-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 7 Apr 23 18:23:08 ww kernel: [13490.112911] usb 1-3: configuration #1 chosen from 1 choice Apr 23 18:23:08 ww kernel: [13490.184613] usb 1-3: applying rev.C fixup Apr 23 18:23:08 ww kernel: [13490.192111] usb 1-3: applying rev.C fixup Apr 23 18:23:08 ww kernel: [13490.201739] eth2: register 'MOSCHIP usb-ethernet driver' at usb-0000:00:1d.7-3, MOSCHIP 7830/7730 usb-NET adapter, 00:13:3b:04:00:5a Apr 23 18:23:09 ww NetworkManager: SCPlugin-Ifupdown: devices added (path: /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb1/1-3/1-3:1.0/net/eth5, iface: eth5) Apr 23 18:23:09 ww kernel: [13490.251588] udev: renamed network interface eth2 to eth5 Apr 23 18:23:09 ww NetworkManager: SCPlugin-Ifupdown: device added (path: /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb1/1-3/1-3:1.0/net/eth5, iface: eth5): no ifupdown configuration found. So!!! |
||||
Bierfreund
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#1323
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Find ich nen sehr interessanten Test! Habs auch getestet über SMB von meiner Synlogoy 1511+ (5x2TB im Raid 5; von der Notebook SSD erreiche ich über SMB Kopierraten von 80-90 Mbyte/s). Ergebnis: Bis 70Mbit ruckelfrei, ab 80Mbit ruckeln. Von USB alle Dateien ruckelfrei. Also gleiches Ergebnis wie dh4736 und DavidK. Edit: Inzwischen konnte ich auch NFS testen: Hier ruckelt bereits das 70mbit Testfile. [Beitrag von Bierfreund am 05. Jan 2012, 04:39 bearbeitet] |
||||
Beepo
Stammgast |
14:37
![]() |
#1324
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Bei den Datenraten wird sicher der Prozessor an seine Grenzen kommen. Aber davon mal ab: Welche BluRay Scheibe erreicht auch nur annähernd diese Raten? Selbst der extremste Peak wird die 50 MBit/s Marke nur schwerlich schaffen. Aktuell hadere ich auch mit der Anschaffung eines Iconbit, nur 190 EUR sind mir noch etwas zu teuer :/ [Beitrag von Beepo am 04. Jan 2012, 14:38 bearbeitet] |
||||
Toelz
Stammgast |
14:58
![]() |
#1325
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Habe mir mal die Mühe gemacht und versucht 3D BD über WLAN zum laufen zu bekommen! Habe ein USB Kabel vom Router bis zum Iconbit gelegt und dann meine WLAN 300MBit antenne Quasi auf den Router gelegt! Dann Netzwerkverbindung eingerichtet und laufen lassen! Also die Untouched Iso die ich am laufen hatte ruckelte nicht mit Virtuellem Laufwerk im Rechner! Würde gerne mal die Testfiles laufen lassen aber sie sind Offline! Oder muß man sich regestrieren? [Beitrag von Toelz am 04. Jan 2012, 15:01 bearbeitet] |
||||
xairos
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#1326
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Hi, selbst Episode 3 von der neuen Starwars-Box (2D) erreicht am Anfang wo die Raumschlacht tobt Bitraten im peak von bis zu 6,5 MB/sec. Am 100 MBit Netzwerk oder mit Mediaplayer mit 100Mbit Schnittstelle nur Ruckler und Tonaussetzer. Avatar 3DBD-Iso (letzte 20 Minuten) kommt bei mir auf über 8 MB/sec in den Peaks und ruckelt dann mit Tonaussetzern im Gigabit-Lan mit Iconbit. Mit Daemon Tools gemountet als virtuelles Laufwerk läuft Avatar bei mir absolut ruckelfrei. Battle for Terra 3D-Iso (Sony) kommt auch auf Peaks von knapp über 8 MB/sec ruckelt aber nicht. Ist wahrscheinlich nicht nur die Bitrate wichtig sondern auch was der Grafikprozessor verarbeiten muß. Achso alles getestet mit Synology-Diskstation 212+ NAS mit 2x 2 TB WD-FP´s und dem Ressourcenmonitor der Diskstation. Es werden also durchaus Peaks von über 50Mbit erreicht. Viele Grüsse xairos |
||||
hdfan1
Stammgast |
16:08
![]() |
#1327
erstellt: 04. Jan 2012, |||
So, hier sind sie nochmal: ![]() [Beitrag von hdfan1 am 04. Jan 2012, 17:12 bearbeitet] |
||||
Toelz
Stammgast |
16:49
![]() |
#1328
erstellt: 04. Jan 2012, |||
O.K. ! Ich habe die Vögel auch mal fliegen lassen! Mit WLAN 300MBit im Router (Fritzbox 6230) 100% Signalstärke und N-Standart WLAN Adapter. Bei 50Mbit ist das Bild schon am ruckelt! Also mit WLAN über USB funktioniert auch nicht! 70MBit über Netzwerkkabel lief bei mir auch noch Ruckelfrei durch! Die 80MBit nicht mehr! Fazit: Die Netzwerkgeschwindigkeit scheint bei allen identisch zu sein! [Beitrag von Toelz am 04. Jan 2012, 16:52 bearbeitet] |
||||
DavidK
Inventar |
17:37
![]() |
#1329
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Da kennst sich wohl jemand aus, bestellen, testen, berichten ![]() Am wlan test sieht man mal wieder, dass wlan trotz n-draft einfach nix taugt ![]() Iconbit hat für den "heimischen" markt eine eigene firmware rausgebracht. Schon jemand getestet? ![]() |
||||
hdfan1
Stammgast |
17:48
![]() |
#1330
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Das ist die Vers.Nr. 6902. Wir sind bereits eine Version weiter. ![]() |
||||
Overhauled
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#1331
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Komischerweise ruckeln bei mir alle Medien mit 23,976fps (werden beim Iconbit als 23,99 angezeigt). Alles andere läuft wunderbar flüssig. 1080p24Hz ist eingeschaltet, sowhl am IconBit als auch am TV (Panasonic "24p smooth film"). Woran es jetzt genau liegt weiss ich nicht, in der Firmware-Fehlerliste stehen die 23,976fps ja auch drin, aber die 23,976 entsprechen doch der 24p-Norm. Ich dachte immer, bei Dateien mit glatten 24fps ruckelts? |
||||
hdfan1
Stammgast |
18:13
![]() |
#1332
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Schalt es mal im TV aus und versuchs nochmal. |
||||
DavidK
Inventar |
18:43
![]() |
#1333
erstellt: 04. Jan 2012, |||
@overhauled 23,976 files ruckeln leider nach wie vor. Da gibt es keine abhilfe. War bei realtek leider immer ein problem. Hoffe stark auf eine lösung @hdfan Wir sind bei 10.0.1r6992 die von mir erwähnte ist aber die 10.1.1r6902 ![]() |
||||
hdfan1
Stammgast |
18:50
![]() |
#1334
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Steh ich auf dem Schlauch? Die größte Versionsnummer ist die letzte und das ist 6992. Die Russen haben aber erst die 6902. Also haben wir eine aktuellere. Oder habe ich was verschlafen? |
||||
DavidK
Inventar |
18:54
![]() |
#1335
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Weiss auch nicht genau, aber 3.4 ist höher als 2.9 ![]() Und unter umständen ist halt 10.1.1rxyz auch höher als 10.0.1xyz [Beitrag von DavidK am 04. Jan 2012, 18:55 bearbeitet] |
||||
MuLatte
Inventar |
19:14
![]() |
#1336
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Zeigt die Info des TVs auch 1080P/24 an? Manche AVRs geben die 24 nicht durch oder erst bei einer bestimmten Einstellung. |
||||
hdfan1
Stammgast |
19:38
![]() |
#1337
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Hmm. Ich komm nicht drauf. Bin zwar registriert, aber wenn ich die Übersetungsseite nehme, muss ich mich erst anmelden. Mache ich das, geht es von vorne los. Nehme ich die russische Seite, dann kommt komischerweise die Version 10.0.1 statt 10.1.1 Kann das jemand bestätigen? [Beitrag von hdfan1 am 04. Jan 2012, 19:38 bearbeitet] |
||||
DavidK
Inventar |
19:43
![]() |
#1338
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Hat bei mir auch nicht geklappt. Nimm den link auf seite 4 beitrag von "A_Lexus 31. Dezember 2011, 14:59" |
||||
dh4736
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#1339
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Hab gerade vor Spass mal meinen Dune HD Smart H1 angeschmissen und die Testfiles laufen lassen. Der hat ja bekanntlich nur 100MBit LAN. Da ruckelt es schon beim 60 MBit Testfile. Drunter konnte ich leider nicht testen, da die Files ja im Moment down sind und ich gestern nur => 60MBit geladen hab.... Also kann der Iconbit über's Netzwerk faktisch schonmal mehr, auch wenn's nicht für manche 3DBDs reicht.... |
||||
hdfan1
Stammgast |
19:58
![]() |
#1340
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Wollte ich versuchen. Man soll erst einen Zahl eingeben, die man sieht und dann auf downloaden gehen. Es wird aber keine Nummer angezeigt. Könntest du deine Datei hier hochladen?: ![]() |
||||
Toelz
Stammgast |
20:47
![]() |
#1341
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Füge den Link bei Google ein und lasse ihn nicht übersetzen dann geht es! Ist aber langsam! oder hier! Ist schneller aber im Moment down: ![]() [Beitrag von Toelz am 04. Jan 2012, 20:53 bearbeitet] |
||||
hdfan1
Stammgast |
21:14
![]() |
#1342
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Es war zwar eine schwierige Geburt, aber nun hab ich sie. Hier nun für alle: ![]() Download mit Vollanschlag. ![]() |
||||
Toelz
Stammgast |
21:17
![]() |
#1343
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Na dann mal los! Teste mal für uns! |
||||
hdfan1
Stammgast |
21:27
![]() |
#1344
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Erst ab morgen, heute gehts nicht mehr. ![]() |
||||
Overhauled
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#1345
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Der TV blendet die 24Hz ein, ja. Das hab ich gleich am Anfang überprüft ![]()
Das ist natürlich blöd... Da hoffe ich auch sehr auf eine Lösung, weil so macht das keinen Spaß mit nem Ruckler jede Minute. @hdfan1 du scheinst ja keine Ruckler zu bemerken, was ist denn bei dir anders? Oder spielst du keine Dateien mit 23,976 FPS ab? Ich probier mal die Dateien umzumuxen auf 24 frames, vielleicht läuft das ja flüssiger. [Beitrag von Overhauled am 05. Jan 2012, 00:47 bearbeitet] |
||||
Lilly__1
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#1346
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Hallo, ich habe heute auch meinen Iconbit erhalten. Eigentlich wollte ich ihn, solange bis ich einen 3D TV habe, an meinen LG D2342 3D Monitor per HDMI anschliessen.Leider bekomme ich kein Bild und kann auch den Monitor Input nicht auf HDMI umstellen.Ich hatte gedacht da eine PS3 am Monitor funzt, würde es ein Mediaplayer auch tun. Weiß jemand woran es liegen könnte? Danke!!! |
||||
Fire1981
Ist häufiger hier |
23:47
![]() |
#1347
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Hallo Leute, ich besitze seit gestern den IconBIT XDS1003D und krieg einfach keinen Zugriff vom Player auf meinen Laptop mit Windows 7 hin. Der Iconbit ist über WLAN (n-Draft über WPS -> ![]() Ich habe schon im Windows Media Player die Streaming Dienste konfiguriert und so wie ich die Sache in der Anleitung des XDS1003D verstanden habe müssten eigentlich im Dateimanager unter UPnP die bereitgestellten Bibliotheken zur Verfügung stehen. Komischerweise hat es hier nur die extern angeschlossene Festplatte des IconBit angezeigt sowie temporär meine EasyBox... Auch über den Punkt Netzwerk kann ich nicht auf meinen Laptop zugreifen, obwohl er in eine Arbeitsgruppe (Name: WORKGROUP) eingebunden ist und die Ordner freigegeben sind, von einem anderen PC kann ich auf die Daten allerdings zugreifen. Unter dem Punkt My Shortuts blickt ich keider nicht durch un weiß nicht was ich eingeben muss. Der Laptop hat die IP 192.168.2.101 und der IconBit 192.168.105, der Router hat logischerweise 192.168.2.1. Die Bezeichnung der Arbeitsgruppe ist WORKGROUP und das von Windows vorgegeben PW Wb2WX7q4U1. Wenn ich die IP des Laptops eingebe und das PW komm ich leider nicht auf den Laptop, wohl weil mir die zugehörige ID fehlt, aber Windows zeigt mir keine ID an...ist dies dann vllt. die Bezeichnung "WORKGROUP"? Über WLAN will ich lediglich normale XVIDs Files mit niedriger Auflösung und Bitrate streamen, da Blurays wohl nur über die interne Sinn machen (LAN-Verbindung ist leider nicht möglich, da Router in einem anderen Raum steht und keine LAN-Buchsen in den anderen Räumen vorhanden sind). WLAN an sich funktioniert zumindest, da Acuweather die Daten anzeigt und auch der Browser funktioniert. Achja ich habe auch eine Minitastatur (http://www.amazon.de/gp/product/B004H7099E) angeschlossen, welche auch gut funktioniert, jedoch hab ich im Browser komischerweise ein US-Layout,so das bei Antippen von Z ein Y geschrieben wird und umgekehrt. Des Weiteren gehen auch die Sonderzeichen bzw. ü, ä, ö und ß nicht. In den Einstellungen von Android ist jedoch Deutsch drin und am Laptop ist das Layout auch auf deutsch...handelt es sich hierbei um einen Bug. Beim Browser an sich scheint auch irgendwas im Argen zu sein, denn er ist mehr als bildschirmfüllend und lappt über den TV hinaus und das obwohl ich die Größeneinstellungen extra angepasst habe und den roten Bereich sogar kleiner gemacht habe. Ist es sinnvoll einen anderen Lüfter zu installieren? Ich hatte dabei den folgenden im Sinn ind Verbindung mit einem Adapterkabel -> ![]() Hat irgendjemand Tipps für mich, insbesondere hinsichtlich des WLAN Problems, ich wäre sehr dankbar. PS: Was mich sehr gefreut hat ist die problemlose Einbindung des IconBit in die Aktionen meiner Harmony One, funktioniert alles prima. |
||||
Bierfreund
Ist häufiger hier |
04:37
![]() |
#1348
erstellt: 05. Jan 2012, |||
SPART EUCH DIE INSTALLATION DER FIRMWARE AUS DEM RUSSISCHEN FORUM 1. Obwohl auf der iconbit.com Download Seite als Version v10.0.1.r6992 angezeigt wird, sieht man auf dem Gerät unter Versionsinformationen, dass es tatsächlich v10.1.1.r6992 ist ("Compiled at: Dec 22 16:42:35 2011"): ![]() ![]() 2. Ich habe die Firmware aus dem russischen Forum trotzdem installiert und bei der Firmware handelt es sich um die Vorgängerversion v10.1.1 r6902 ("Compiled at: Dec 14 16:41:31 2011"): ![]() ![]() Die Version 6902 wurde scheinbar nur modifiziert und noch IPTV eingebaut: ![]() ![]() ![]() ![]() Als Sprachen sind nur englisch und russisch auswählbar. Der Unterpunkt IPTV ist immer in russisch und ist für uns auch sinnlos. Es macht also keinen Sinn die FW zu flashen. Da meine Settings ja sowieso Futsch waren, hab ich gleich noch ein paar FWs anderer Geräte ausprobiert: - Aktuellste FW für den eGreat R200S / R300 lässt sich installieren, ist aber nicht nutzbar. Nachdem der Mediaplayer hochgefahren ist und der Startbildschirm sichtbar ist, geht das Bild nach ein paar Sekunden weg. - Das gleiche bei der FW des HiMedia 900B. - Die FW des Xtreamer Prodigy ist vollständig nutzbar, allerdings sind wir da meiner Meinung nach mit unserer iconbit FW wesentlich besser bedient. Interessant war, dass die (imo) willkürliche Sortierung bei "Sort by Date" identisch mit der Sortierung bei der Iconbit FW war. Nur eben alles andere als 'by date'... Ich habe jetzt also wieder die 'normale' r6992 drauf. Konnte jetzt auch gleich mal die Wiedergabe der Netzwker Testfiles über NFS testen (nur eine Freigabe eingerichtet). Hier ruckelt bereits das 70Mbit Testfile, das bei mir über SMB noch ruckelfrei läuft. |
||||
Toelz
Stammgast |
08:44
![]() |
#1349
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Hallo! Also unter Shortcuts mußt du den Namen des Heimnetzwerkes und die IP deines Laptops eingeben! Dann mußt du unter Windows deine Ordner freigeben und zwar so: ![]() Dann kannst du auf die von dir freigegebenen Ordner unter Shortcuts zugreifen ohne die Windows ID und Passwort. Was die LAN anbindung betrifft hast schonmal über DLAN nachgedacht? Das funktioniert super! Beispiel: ![]() P.S. Dann habe ich noch eine Sache an den Themenersteller wir haben eine 3 zuviel ![]() [Beitrag von Toelz am 05. Jan 2012, 09:16 bearbeitet] |
||||
MuLatte
Inventar |
11:16
![]() |
#1350
erstellt: 05. Jan 2012, |||
DLAN ist mit Vorsicht zu geniessen, wichtige Punkte sind zu beachten und funktioniert bei den wenigsten zufriedenstellend. [Beitrag von MuLatte am 05. Jan 2012, 12:33 bearbeitet] |
||||
Toelz
Stammgast |
12:03
![]() |
#1351
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Ist aber immernoch besser als WLAN! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IconBIT XDS1003D leon66 am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 2 Beiträge |
iconBit XDS1003D T2 Firmware? Deafmobil am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 7 Beiträge |
Probleme mit Iconbit xds1003d Hasmannah am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 4 Beiträge |
IconBIT XDS73D pahan12345 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 29 Beiträge |
IconBIT XDS1003D - Startet nicht mehr ches22018 am 27.10.2018 – Letzte Antwort am 27.10.2018 – 2 Beiträge |
Android Firmware für IconBIT XDS1003D T2? Deafmobil am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 5 Beiträge |
Iconbit Movie3Dpro duAffentier am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 24.08.2014 – 3 Beiträge |
Iconbit Toucan Duo Plus Bachstelze08 am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
IconBIT XDS10033D - Wallpaper , Hintergründe etc? radeonspeedy85 am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 2 Beiträge |
Mede8er Firmware für den Iconbit combat-robot am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.656