Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Logitech Squeezebox Touch

+A -A
Autor
Beitrag
kleinerhobbit33
Ist häufiger hier
#1603 erstellt: 08. Aug 2010, 11:13
@uepps,

schwierige Frage. Das wichtigste ist zuerst einmal das erkennen der Platte, wenn der blaue Kreis sich ja immer nur dreht passiert ja nix.

Wenn die Platte erkannt wird kann es sein dass die Datenbank zerschossen ist und Du die CD´s neu einlesen musst.

Gehe auf Einstellungen/Erweitert/SqueezeboxServer, dort gibt es dann einen Punkt Datenbank löschen und neu einlesen. Steht das dort nicht musst Du im selben Pfad zuerst den Squeezebox Server stoppen, dann erscheint der Punkt.

Ansonsten fällt mir leider nicht mehr zu dem Problem ein.

Produkte die in diesem Thread diskutiert werden.

uepps
Inventar
#1604 erstellt: 08. Aug 2010, 11:33
Habe den Pfad gefunden und es läuft seid ca 3 Minuten. Melde mich wieder wenns fertig ist. Sollte ja bei den drei CD's nicht Ewig dauern. Oder?

Da die ganzen CD's nicht auf die jetzige Test Platte kommen sondern auf eine ganz andere, muß ich das dann dort erneut machen nach dem Anschließen der neuen Platte?Oder erkennt die Touch das dann so das es eine Platte ist? Gibt es eine ungefähre Zeitangabe wie lange so ein einlesen dann mit vielen CD's dauert? Also gibt es eine Zeit wie lange zb eine CD dauert?

EDIT 11:48

Es läuft immer noch die Laufschrift "Bestehende Datenbank wird gelöscht" und der blaue Balken läuft im Kreis. Ist das normal das es so lange dauert bei nur drei CD's?

EDIT 12:25

Läuft immer noch. Da ist doch irgendetwas nicht iO! Oder?


[Beitrag von uepps am 08. Aug 2010, 12:27 bearbeitet]
Dermaptera
Ist häufiger hier
#1605 erstellt: 08. Aug 2010, 14:01

uepps schrieb:

Es läuft immer noch die Laufschrift "Bestehende Datenbank wird gelöscht" und der blaue Balken läuft im Kreis. Ist das normal das es so lange dauert bei nur drei CD's?


Hallo,
das scheint mir nicht normal zu sein. Probier mal die Platte an den Computer zu hängen und den Ordner \.Squeezebox zu löschen. Der Ordner ist eventuell versteckt, also erst alle Dateien anzeigen aktivieren.
Die Meldung, dass man die Platte vor dem abstecken auswerfen soll ist nur eine allgemeine Warnung und bedeutet nicht, dass Du das sofort machen musst oder beim Letzten Mal vergessen hast. Allerdings sollte man wirklich drauf achten, die Platte nicht einfach auszuschalten oder abzustecken sondern vorher immer über das Menü auswerfen.
Das Einlesen der Datenbank sollte bei drei CDs eigentlich nur wenige Minuten dauern wenn sonst nichts auf der Platte ist. Die Dauer hängt aber stark davon ab, wie viele Dateien sonst noch auf der Platte sind, weil der Server alle vorhandene Dateien erstmal überprüft ob es Audio Dateien sind.

Grüße
vanye
Inventar
#1606 erstellt: 08. Aug 2010, 17:43
Hallo,

um für uns alle das Thema "Netzwerkspieler" transparenter zu machen, habe ich im Erfahrungsberichte-Unterforum einen Thread aufgemacht, in dem Besitzer solcher Geräte - egal von welchem Hersteller - ihre Erfahrungen schildern können.

Das hätte den Vorteil, dass man auch mal den direkten Vergleich zwischen Geräten verschiedener Hersteller hat, denn im Augenblick sind solche Informationen leider über das ganze Forum verstreut. Ich denke, für uns alle wäre der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus sehr aufschlussreich und denen, die noch vor einer Kaufentscheidung stehen, würden solche gesammelten Erfahrungswerte sicher sehr helfen.

Wenn Ihr also Lust und Zeit habt, schreibt doch bitte einen Beitrag über Eure Erfahrungen. Ich würde mich freuen

Zum Netzwerkspieler-Erfahrungsberichte-Thread

Gruß
vanye


[Beitrag von vanye am 08. Aug 2010, 19:18 bearbeitet]
uepps
Inventar
#1607 erstellt: 08. Aug 2010, 18:01
@Dermaptera

Danke für deine ausführliche Antwort. Aber irgendwann hat es dann irgendwie plötzlich geklappt und die Platte wurde ausgelesen.

Leider spielt die Touch die DTS CD nicht ab. Kann auch sein ich habe beim auslesen von der CD was falsch gemacht. Vielleicht wiß da ja noch jemand etwas!

Bin nun den ganzen Nachmittag dabei meine CD's auf meine Platte im Rechner zu rippen in flac und habe zu der Ordnerstruktur noch eine Frage.

Habe mir zwei Hauptordner erstellt >

Musik und Comedy

in Musik habe ich 5 weitere Ordner >

A-E , F-J usw bis Z

Kann ich das soweit erst einmal machen? Ist das so ok?

Dann kommt in jeden Ordner der Ordner mit dem Interpreten und da dirnn die einzelnen CD's!

Hoffe das ist soweit alles korekt? JA???

Kann ich wenn ich zb eine Doppelcd habe das folgendermaßen machen. Ordner Interpret > Ordner CD Titel > Ordner CD1 > Ordner CD2 ??? Oder Ordner Titel für CD1 und einen für CD2???

@vanye

Super IDEE!!!


[Beitrag von uepps am 08. Aug 2010, 18:02 bearbeitet]
Dermaptera
Ist häufiger hier
#1608 erstellt: 08. Aug 2010, 18:09
@uepps:
Also DTS CDs sollten eigentlich funktionieren, vorausgesetzt natürlich dein Receiver kann etwas mit dem DTS Signal anfangen und die Touch ist digital angeschlossen. Wichtig ist hier zu beachten, dass die Lautstärke bei deiner Touch auf 100% eingestellt ist, da bei DTS eine Bit genaue Ausgabe wichtig ist, die bei geringerer Lautstärke nicht mehr gegeben ist. Zum umwandeln von .dts Dateien kannst du das Python Skript spdifconvert.py verwenden (aus dem slimdevices Forum, lässt sich leicht Googeln).

Die Ordnerstruktur ist eigentlich egal, da die bevorzugte Navigation bei der Touch nicht über die Ordnerstruktur sondern über die Tags läuft. Somit sind die Tags viel wichtiger als die Ordnerstruktur.


[Beitrag von Dermaptera am 08. Aug 2010, 19:11 bearbeitet]
uepps
Inventar
#1609 erstellt: 09. Aug 2010, 09:22
Ich denk das du in der Sig erkennen kannst welche Ausstattung ich habe. Denke da erübrigt sich die Frage ob der AV auch DTS kann!

Klar ist die Touch Digital angeschlossen. Lautstärke ist auf 100%. Trotzdem nur rauschen!

Ich will keine DTS Dateien umwandeln. Ich habe mehrere DTS CD's die ich ja irgendwie auslesen muß um die mit der Touch abspielen zu können. Das habe ich mit EAC versucht und nun liegt das ganze als wav vor. Da weiß ich eben nicht ob das so richtig ist!


Somit sind die Tags viel wichtiger als die Ordnerstruktur.


Wie sollten die aussehen?

EDIT 09:50

Muß mich entschuldigen. Laustärke war doch nicht auf 100. Jetzt klappt es auch mit den DTS CD's. Dafür Danke!


[Beitrag von uepps am 09. Aug 2010, 09:52 bearbeitet]
uepps
Inventar
#1610 erstellt: 10. Aug 2010, 12:57
Vorhin verabschiedete sich die Touch plötzlich aus dem Standby, also da wo die Uhr und das Datum zu sehen sind, mit einer Meldung wie Serverprobleme oder so. Dann ging nichts mehr. Könnte die nicht mehr aus schalten über die FB auch wurde die Platte wieder nicht erkannt. Erst nachdem ich die Touch erneut mit Netzwerkkabel getsartet hatte ging es wieder. Auch waren, warum auch immer, die CD's auf der Platte wieder da. Weiß jemand was das gewesen sein kann?
Dermaptera
Ist häufiger hier
#1611 erstellt: 10. Aug 2010, 14:16
@uepps:
Was den Absturz verursacht hat kann ich Dir nicht sagen, passiert aber wohl manchmal. Das "Ausschalten" bei der Touch ist aber eigentlich kein richtiges Ausschalten, es werden nur die Ausgänge deaktiviert und der Bildschirmschoner gestartet, den Du für ausgeschaltet gewählt hast. Wenn Du Deine Touch neu startest vergisst sie die Uhrzeit, deswegen kann dann auch kein Bildschirmschoner gestartet werden, der eine Uhrzeit anzeigen soll. Eigentlich holt sich die Touch aber die Uhrzeit per Netzwerk von Mysqueezebox, wenn aber keine Netzwerkverbindung besteht klappt das nicht, was dann dazu führt, dass sie sich scheinbar nicht ausschalten lässt.
Zu den Tags: Ich verwende das Programm Mp3Tag, damit kann man komfortabel seine Dateien taggen und auch mit Covern versehen. Ach ja, DTS wav Dateien kannst du auch in Flac umwandeln. Das reduziert die Dateigröße zwar nicht, aber Flacs lassen sich wesentlich besser taggen als Wavs.
uepps
Inventar
#1612 erstellt: 11. Aug 2010, 07:46
@Dermaptera


Das "Ausschalten" bei der Touch ist aber eigentlich kein richtiges Ausschalten, es werden nur die Ausgänge deaktiviert und der Bildschirmschoner gestartet, den Du für ausgeschaltet gewählt hast.


Ist schon klar das es nicht richtig aus ist. Wußte nur nicht wie ich es anders als Standby schreiben sollte.


Wenn Du Deine Touch neu startest


Mit dem neu starten meinst du aber nicht das einschalten per FB aus dem wie ich sage Standby? Denn das kann ich so oft machen wie ich will die Uhr kommt immer wieder.

Könntest du nicht mal schreiben wie deine Tags aussehen? Mehr als Album Titel und Interpret und Trackname wird ja neben dem Cover auf der Touch so wie so nicht angezeigt. Also sollte es doch reichen wenn mir AEC die einzelnen Tracks mit Nummer und Titelname bezeichnet. Oder?

Und wenn ich die DTS CD's als flac rippe dann bleibt die DTS Struktur erhalten?


[Beitrag von uepps am 11. Aug 2010, 08:03 bearbeitet]
besseggen
Neuling
#1613 erstellt: 11. Aug 2010, 08:04
Hallo,

hab' mich auch lange mit dem Thema Tagging beschäftigt. Und bin zu dem Entschluss gekommen, neben den "normalen" Angaben (album, artist, date, genre, titel und tracknumber) noch albumsort und artistsort einzugeben.
In albumsort gebe ich das Produktionsjahr des Albums ein, so werden die Alben eines Künstlers nicht alphabetisch, sonder chronologisch angezeigt.
Bei artistsort wird erst der Nachname und dann der Vorname eines Künstlers angegeben und bei Bands das "The" oder "Die" etc. weggelassen.
Bei einem Test mit ein paar Alben sah das schon ganz gut aus. Jetzt bin ich dran den Rest richtig zu taggen.
Vorher war alles ziemlich durcheinander. Manchmal waren die Künstler nach Vornamen und manchmal nach Nachnamen sortiert. Woran das liegt konnte ich aber noch nicht nachvollziehen.

Grüße
Franz2
Inventar
#1614 erstellt: 11. Aug 2010, 08:46

uepps schrieb:
Könntest du nicht mal schreiben wie deine Tags aussehen?


So sieht es bei mir aus (in Mp3tag):

uepps
Inventar
#1615 erstellt: 11. Aug 2010, 16:26
Danke Euch. Brauche ich denn zu korekten taggen MP3tag? Macht das nicht EAC auch?

Wenn ich eine CD eingelen habe und die CD Daten von freedb geladen wurden siehr das EAC Fenster bei mir so aus.



Die EAC EInstellungen unter Namensschema sind %D\%C\%N - %T!

Ist das nicht vom Prinzip das selbe wie bei dir Franz2?

Und beim Kopieren gebe ich dann den Ordner an wo das rein soll und da macht EAC dann einen Ordner wie der Interpret heißt, da drinn einen wie die CD heißt und da drinn jeden Track mit Nummer und Name!


[Beitrag von uepps am 11. Aug 2010, 16:28 bearbeitet]
Franz2
Inventar
#1616 erstellt: 11. Aug 2010, 16:52

uepps schrieb:
Danke Euch. Brauche ich denn zu korekten taggen MP3tag? Macht das nicht EAC auch?


Klar macht das auch EAC. Aber zum nachträglichen Ändern oder Hinzufügen von Covern ist Mp3tag super.

Da hast du dir aber gerade ein "schönes" Beispiel herausgesucht. Das Taggen von Samplern ist eine Wissenschaft für sich.


[Beitrag von Franz2 am 11. Aug 2010, 16:52 bearbeitet]
uepps
Inventar
#1617 erstellt: 12. Aug 2010, 08:14

Das Taggen von Samplern ist eine Wissenschaft für sich.


Das habe ich auch schon festgestellt und nie erwartet. Mir geht es doch nur da drumm das wichtigste an Daten zu haben damit die Touch ordentlich funtzt. Dafür müßte doch das was ich geschikdert habe reichen. ODer?
yoon
Stammgast
#1618 erstellt: 12. Aug 2010, 10:43
Squeezebox und ipod-touch

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit die Squeezebox Touch und bin damit zufrieden. Wenn man die paar kleinen Stolpersteine kennt, man sie ganz gut umgehen. Da ich den Player zZt. hauptsächlich zum Stremen benutze, habe ich jedenfalls den Ärger mit USB nicht...

Aber ein anderes Anliegen hätte ich. Ich würde den Player doch gern mit einer Fernbedienung bedienen ohne meine kurzsichtigen Augen zusammenkneifen zu müssen, um das Display ablesen zu müssen. Die Alternative dazu:

- Sonos kaufen Teuer und dann auch ohne USB (kann ja noch nützlich werden), ansonsten sicher eine tolle Wahl.

- I-pod Touch. Wie läuft die Steuerug der SB und ipeng? Schnelligkeit? Zugriffsmöglichkeiten? Etc pp. Kann da viell. jd. berichten?

Da die Sonos Lösung zwar schön,aber schweineteuer ist und mir außer der Fernebdienung wohl auch keinen (hörbaren) Voteil bringt, würde ich gern den ipod nehmen. Kommt dann aber auf eure Tips an.


Grüße
Father12
Stammgast
#1619 erstellt: 12. Aug 2010, 10:58
Touch und iPeng funzt einwandfrei - der Ipod muss halt jedesmal wieder auf WLAN zugreifen, was wenige Sekunden dauert. Lang genug, damit ich dann doch primär die normale FB nutze. So elegant das auch ist mit dem Ipod . die FB kann ich blind bedienen...

Sonos hatte ich auch - ebenfalls mit dem iPod bedient. Der entscheidende Vorteil von Sonos ist, dass es einfach funzt. Keine Probleme. Obwohl doch - ich konnte auf meinem iPod nicht alle Cover sehen. Ansonsten aber NUlLL Probleme.

Ciao, Father12
Wilder_Wein
Inventar
#1620 erstellt: 12. Aug 2010, 11:00
Ipeng und Squuezbox laufen eigentlich perfekt - die Schnelligkeit und der Bedienkomfort sind meines Erachtens unübertroffen.

Einfach einen Ipod Touch besorgen und im Apple App Store Ipeng runterladen. Du musst das Programm eigentlich dann nur starten, einrichten tut es sich größtenteils von alleine, man muss also keine besonderen technischen Fähigkeiten haben.

Schau doch mal bei Youtube vorbei - ich finde solche Videos immer sehr hilfreich:

http://www.youtube.com/watch?v=hzbmDBwRrSM
Franz2
Inventar
#1621 erstellt: 12. Aug 2010, 11:12

yoon schrieb:
- I-pod Touch. Wie läuft die Steuerug der SB und ipeng? Schnelligkeit? Zugriffsmöglichkeiten?


Die Steuerung mit iPeng ist ok, wobei die Performance aus meiner Sicht manchmal ein bisschen träge ist.

Wenn du einen Rechner in der Nähe laufen hast, kannst du zur Steuerung auch das kostenlose SqueezePlay nehmen.


[Beitrag von Franz2 am 12. Aug 2010, 11:17 bearbeitet]
yoon
Stammgast
#1622 erstellt: 12. Aug 2010, 11:21
Werde wohl mal einen Freund mit ipod(phone bitten, mich das testen zu lassen. 170eu sind ja auch kein Pappenstiel, zumal ich mit meinem Cowon Player einen guten MP3 besitze.

Zur Zeit nutze ich am PC die Fernbedienung des SB-Servers. Die finde ich klasse, da die Wege kurz sind.


Grüße
Franz2
Inventar
#1623 erstellt: 12. Aug 2010, 11:31

uepps schrieb:
Das habe ich auch schon festgestellt und nie erwartet. Mir geht es doch nur da drumm das wichtigste an Daten zu haben damit die Touch ordentlich funtzt.


Für Sampler habe ich auf Interpretenebene einen Ordner "Compilations" angelegt. Darin liegen dann die Sampleralben.

Die Tags sehen bei Samplern dann beispielsweise so aus:



Die Einstellungen im Squeezebox-Servers sehen wie folgt aus:



Damit werden die Sampler separat aufgelistet.

In der Interpretenansicht der Touch erscheint dann am Anfang ein Eintrag "Diverse Interpreten":



Darunter sind dann die Sampleralben aufgelistet:



So ist es aus meiner Sicht ideal.
Franz2
Inventar
#1624 erstellt: 12. Aug 2010, 11:34
[quote="yoon"]Zur Zeit nutze ich am PC die Fernbedienung des SB-Servers. Die finde ich klasse, da die Wege kurz sind.[/quote]

Meinst du SqueezePlay? Falls nicht, solltest du es mal probieren. Funktioniert super und hat die Oberfläche der Touch.


[Beitrag von Franz2 am 12. Aug 2010, 11:35 bearbeitet]
yoon
Stammgast
#1625 erstellt: 12. Aug 2010, 11:40
besseggen
Neuling
#1626 erstellt: 12. Aug 2010, 12:07

Für Sampler habe ich auf Interpretenebene einen Ordner "Compilations" angelegt. Darin liegen dann die Sampleralben.

Die Tags sehen bei Samplern dann beispielsweise so aus:


Für diesen Fall gibt es auch den Eintrag "compilation" der müsste dann auf "1" gesetzt werden, hab' das allerdings noch nicht getestet. Und weiß auch nicht, wie die SBT darauf reagiert.
uepps
Inventar
#1627 erstellt: 12. Aug 2010, 15:34
@Franz2

Danke für die Bilder usw.

Brauche ich die Einstellungen in dem Server auch wenn ich nur per USB Platte und nicht per Streamen Musik hören will?

Denke ich muß das ganze einfach mal testen wie es bei mir aussieht wenn ich alles auf die Festplatte gerippt habe! Muß noch ca 50 - 60 CD's rippen.

Ist der Speicherort für das Cover Bild der Ordner wo die eizelnen Tracks drinn sind der richtige?

Wenn ich eine CD nicht als Einzeltracks sondern als cue und ape vorliegen habe, werden mir dann auf der Touch trotzdem jeder Track einzeln angezeigt und kann ich dann jeden einzeln abspielen?

In den letzten Postings gings ja um iPeng und IPhone. Wie sieht es denn mit Squeezebox Commander für Android Handy aus? Hat das schon einer getestet?

Hier mal ein Scrrenshot von EAC wenn es die CD eingelesen hat. Denke das sollte so ok sein oder?

[IMG=http://img441.imageshack.us/img441/5619/eac1.th.jpg][/IMG]


[Beitrag von uepps am 12. Aug 2010, 15:39 bearbeitet]
Franz2
Inventar
#1628 erstellt: 12. Aug 2010, 15:53

uepps schrieb:
Brauche ich die Einstellungen in dem Server auch wenn ich nur per USB Platte und nicht per Streamen Musik hören will?


Weiß ich nicht, musst du mal testen.


Ist der Speicherort für das Cover Bild der Ordner wo die eizelnen Tracks drinn sind der richtige?


Genau, das Cover gehört in den Ordner des Albums. Verwende am besten immer den Dateinamen "folder.jpg". Zusätzlich lege ich das Cover mit Mp3tag direkt in jeder FLAC-Datei ab.


In den letzten Postings gings ja um iPeng und IPhone. Wie sieht es denn mit Squeezebox Commander für Android Handy aus? Hat das schon einer getestet?


Soll auch sehr gut funktionieren.


Hier mal ein Scrrenshot von EAC wenn es die CD eingelesen hat. Denke das sollte so ok sein oder?


Sieht gut aus.


[Beitrag von Franz2 am 12. Aug 2010, 15:54 bearbeitet]
Wilder_Wein
Inventar
#1629 erstellt: 12. Aug 2010, 15:56

uepps schrieb:

In den letzten Postings gings ja um iPeng und IPhone. Wie sieht es denn mit Squeezebox Commander für Android Handy aus? Hat das schon einer getestet?


Ich nutze im Grunde genommen beide, besitze einen Ipod Touch und ein HTC Desire.

Beide Programme (Ipeng & Squeezecommander) haben ihre Vor- und Nachteile, aber beide laufen ausgesprochen gut und flüssig. Ich persönlich kann für mich absolut keinen Favoriten ausmachen.....

Allerdings habe ich mir den Ipod Touch vor meinem Desire gekauft - seit ich das Desire besitze lieg mein Touch überwiegend nur noch in der Ecke - Android hat das Teil im Grunde vollständig abgelöst....deswegen wandert der Ipod in Kürze auch in die Bucht.

Was ich aber damit sagen will, beide Programme sind ausgesprochen gut, komfortabel und benutzerfreundlich.
AyGee
Inventar
#1630 erstellt: 12. Aug 2010, 16:45
Ich nutze bis jetzt nur das kostenlose Android App SqueezeControl auf meinen HTC Legend. Ist ganz okay. Zum suchen eines Künstlers/Albums und zum starten der Wiedergabe.
Kann mir jemand sagen, ob SqueezeCommander für 3$ deutlich besser ist? Und wenn ja warum?
Wilder_Wein
Inventar
#1631 erstellt: 12. Aug 2010, 16:56
Ich kenne SqueezeControl nicht - aber Du kannst dir den Squeezecommander doch einfach runterladen. Innerhalb von 24 Stunden kannst Du bei Android die App doch deinstallieren und bekommst automatisch Dein Geld zurück - so kannst Du es am besten testen.

Vielleicht hilft dir die Homepage von Flattermann da ein bisschen weiter - sind auch einige Screenshots drauf:

http://www.squeezecommander.com/


[Beitrag von Wilder_Wein am 12. Aug 2010, 18:35 bearbeitet]
Father12
Stammgast
#1632 erstellt: 12. Aug 2010, 18:28
Hallo zusammen,

ich brauche Hilfe! Hab heute eine QNAP TS-119 erhalten und eingerichtet. SSOTS 4.9.1 und SqueezeboxServer 7.5.1 sind installiert, die iTunes - Bibliothek ist vom Mac auf die QNAP kopiert (Ordner QMULTIMEDIA / MUSIC).

Jetzt könnte es eigentlich los gehen, aber leider kann ich das Webinterface des SqueezeboxServers nicht starten - die Adresse http://qnapXXXX:9000/ wird nicht gefunden, daher kann ich auch nicht den Pfad zur Musik eingeben. Die beiden Touch sehen zwar die NAS, aber Mucke abspielen geht halt nicht.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Noch eine Frage, wenn wir schon dabei sind:
Ich hab das mit der NAS so verstanden, dass ich die QNAP in Sachen iTunes genau wie den Computer handhaben kann. Soll heissen, dass ich nicht nur die Alben und Titel abrufen kann, sondern auch die iTunes - eigenen Playlists. Ich hab auf der QNAP schon mal den iTunes - Dienst aktiviert - keine Ahnung, ob der damit was zu tun hat.

Ist das so und / oder muss ich dazu noch was spezielles einstellen?

Danke vielmals vorab für Eure Hilfe!!

Gruß, Father12
Franz2
Inventar
#1633 erstellt: 12. Aug 2010, 18:47
@Father12

läuft der Squeezebox-Server-Prozess auf der NAS?
Der Aufruf erfolgt bei mir über http://qnap-nas:9001/
uepps
Inventar
#1634 erstellt: 12. Aug 2010, 19:30
@Franz2

Danke!

@Wilder_Wein

Danke für die Info zum Commander. Hätte nicht gedacht das es wirklich jemanden gibt der es nutzt!

@AyGee

Hast ne PN !!!


[Beitrag von uepps am 12. Aug 2010, 19:30 bearbeitet]
Father12
Stammgast
#1635 erstellt: 12. Aug 2010, 19:48

Franz2 schrieb:
@Father12

läuft der Squeezebox-Server-Prozess auf der NAS?
Der Aufruf erfolgt bei mir über http://qnap-nas:9001/


Mit dem Befehl ging's nicht - musste die IP Adresse eingeben. Jetzt findet die Touch zwar die Musikordner, aber nix unter Alben. Interpreten etc...

???

Gruß, Father12
Franz2
Inventar
#1636 erstellt: 12. Aug 2010, 19:53

Father12 schrieb:
Jetzt findet die Touch zwar die Musikordner, aber nix unter Alben. Interpreten etc...


Lass die Touch erstmal außen vor.

Tauchen die Alben in der Squeezebox-Server-Software auf der NAS auf?
Father12
Stammgast
#1637 erstellt: 12. Aug 2010, 20:12
No Sir!

Auch nix Musikordner ja.
Dermaptera
Ist häufiger hier
#1638 erstellt: 12. Aug 2010, 20:21
@Father12:
Hast Du denn nachdem Du den Pfad wo Deine Musik liegt eingestellt hast einen Scan durchgeführt? Das kann relativ lange dauern. Sonst kannst Du Dir mal die Informationen zum letzten Scan anschauen ob da Fehler gemeldet werden.
Aus irgendwelchen Gründen hat SSOTS auf meiner Qnap (auch die 119) auch am Anfang behauptet Squeezeserver würde auf Port 9000 laufen, lief aber auf 9001.

@Squeezecommander:
Ich benutze das Programm auch auf meinem Android Handy (Acer Liquid) und bin im großen und ganzen sehr zufrieden damit, also auf jeden Fall zu empfehlen.


[Beitrag von Dermaptera am 12. Aug 2010, 20:28 bearbeitet]
Father12
Stammgast
#1639 erstellt: 12. Aug 2010, 20:28
Ich hab auch 9001 eingestellt. Den Scan hat er gemacht und hatte wohl auch die Interpreten etc gesehen. Dann bin ich raus und als ich zurück kam, war's weg...

Keine Ahnung, was da jetzt schief lief. Ich lass ihn mal neu suchen
Father12
Stammgast
#1640 erstellt: 12. Aug 2010, 20:54
Jetzt funzen die Interpreten, Alben etc.

Jetzt fehlt nur noch die iTunes - Intergration. Komisch, bei mysqueezebox.com und 7.5.1 geht das doch auch, oder?

Gruß, Father12
Franz2
Inventar
#1641 erstellt: 12. Aug 2010, 21:01

Father12 schrieb:
Jetzt fehlt nur noch die iTunes - Intergration. Komisch, bei mysqueezebox.com und 7.5.1 geht das doch auch, oder?


Das weiß ich leider auch nicht.

In Beitrag #1332 dieses Threads habe ich aber beschrieben, wie du Playlists von iTunes nach Squeezebox konvertieren kannst:
http://www.hifi-foru...088&postID=1332#1332
Father12
Stammgast
#1642 erstellt: 12. Aug 2010, 21:12
Danke für den Tipp, Franz2 - aber das war eigentlich nicht der Plan. Guckst du hier auf dem Bild - dort kann man iTunes anklicken und dann sieht man genau dieselben Playlists wie iTunes selbst. Das ist Version 7.6 die ich auf dem Rechner habe. Sollte doch auch für QNAP gehen, oder?

Gruß, Father12
Father12
Stammgast
#1643 erstellt: 12. Aug 2010, 22:04
Hups - Bild vergessen:

Franz2
Inventar
#1644 erstellt: 12. Aug 2010, 23:48
Also bei mir sieht es so aus (V 7.5.0):

Father12
Stammgast
#1645 erstellt: 13. Aug 2010, 04:56
Man soll sich nie zu früh freuen...

Also - zunächst mal konnte ich die iTunes - Unterstützung per Plugin aktivieren - siehe Foto:



Allerdings kann ich noch immer nicht die iTunes - Playlists sehen - daher läuft grade noch mal ein Rescan, mal sehen, ob das was bringt.

Viel blöder ist allerdings folgendes:

- Ich kann über MUSIKORDNER alle Alben und Interpreten sehen - wenn ich jedoch abspiele, kommt teilweise nur rosa Rauschen (!!)
- ich sehe zwar die Interpreten und Alben - jedoch sind die Songs nicht vorhanden (EDIT: nach Rescan vorhanden)



[Beitrag von Father12 am 13. Aug 2010, 05:39 bearbeitet]
Father12
Stammgast
#1646 erstellt: 13. Aug 2010, 05:12
Ok, Rescan abgeschlossen - siehe Bild. Dort steht ganz eindeutig, dass die iTunes Playlists importiert wurden. Leider kann ich sie immer noch nicht sehen - weder mit dem Serverprogramm noch auf der Touch selbst.



Könnte es sein, dass ich das Serverprogramm auf der QNAP irgendwie neu starten muss, damit es das übernimmt? Wenn ja - wie mach ich das eigentlich?

Das rosa Rauschen ist auch noch da...

Buhuhuhuuu
Father12
Stammgast
#1647 erstellt: 13. Aug 2010, 08:43
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Das Rauschen tritt offenbar bei Apple Lossless Files auf. Hab mal 2 Stück in AIFF umgewandelt und siehe da - funzt. Mit dem Nachteil, dass AIFF Files fast den doppelten Speicherbedarf haben...

Kennt noch jemand das Problem, dass Apple Lossless auf seiner QNAP / Squeezebox - Kombi nicht funktioniert?

Wenn ich die auf QNAP gespeicherten Files übrigens via iTunes abspiele, klappt das problemlos - Apple Lossless wird dort auch unterstützt - gemäß Hilfefunktion werden diese Files unterstützt:

Sound: mp3, m4a, m4p, aif, wav
Playlist: m3u

Da frägt man sich schon, wo das Problem mit der SBT ist - von USB-Platte spielt sie Apple Lossless ohne Probleme.

Gruß, Father12
Dermaptera
Ist häufiger hier
#1648 erstellt: 13. Aug 2010, 09:07
Also zu iTunes kann ich Dir nichts sagen, weil ich das nicht verwende aber neu starten kannst Du über SSOTS. Unter Status auf Stop und dann wieder auf Start.

Wegen den Dateien, die nicht abgespielt werden: Hast Du mal mit den Dateikonvertierungseinstellungen rumgespielt? (Unter EInstellungen Erweitert Dateiarten). Leider kann ich da auch nichts genaueres sagen, da ich nur Flac und Mp3 verwende.


[Beitrag von Dermaptera am 13. Aug 2010, 09:10 bearbeitet]
Father12
Stammgast
#1649 erstellt: 13. Aug 2010, 09:53
Danke - den Neustart hatte ich mittlerweile gefunden. Des Weiteren hab ich rausgefunden, dass Version 7.5 wohl einen Bug hat, was Apple Lossless angeht:

Zitat aus dem QNAP - Forum:
"Habe mittlerweile herausgefunden, dass der aktuelle SlimServer 7.5 einen Bug hat wodurch die mp4-Files nicht abspielbar sind. Tauscht man im /bin-Verzeichnis die faad-Datei gegen die des neuen Beta-Releases aus, klappt wieder alles."

Jetzt muss ich noch heraus finden, wo a) das /bin - Verzeichnis ist und b) wo ich die Beta herbekomme...

Kann hierzu jemand helfen?

Gruß, F12


[Beitrag von Father12 am 13. Aug 2010, 09:58 bearbeitet]
Dermaptera
Ist häufiger hier
#1650 erstellt: 13. Aug 2010, 10:35
Das /bin Verzeichnis mit der faad Datei befindet sich auf der Qnap unter /opt/ssods4/bin (bei mir zumindest) und die nightly Squeezeserver Versionen findest Du unter http://downloads.slimdevices.com/nightly/
Father12
Stammgast
#1651 erstellt: 13. Aug 2010, 10:44
Ich danke dir für den Hinweis - möglicherweise stell ich mich blöde an, aber ich finde auf der QNAP nur diese Ordner - siehe Bild.



Mir ist klar, dass da noch mehr Ordner sind - aber wie zum Geier finde ich die? Kann Du mir das mal kurz zum Mitschreiben erklären?

Gruß, F12


[Beitrag von Father12 am 13. Aug 2010, 10:44 bearbeitet]
Dermaptera
Ist häufiger hier
#1652 erstellt: 13. Aug 2010, 10:51
Das kannst Du nicht über die Weboberfläche machen. Du benötigst ein Programm um Dich direkt über SSH auf der Qnap einzuloggen. Zu empfehlen sind hier Putty (sehr einfach gehalten, gibt nur Zugriff auf eine Linux Konsole) oder WinSCP (besser geeignet um Dateien hin und her zu schieben und wenn man keine oder wenig Linux Kenntnisse hat). Mit diesen Programmen hast Du dann direkten Zugriff auf das Linux, das auf der Qnap läuft und kannst alle Dateien sehen und auch verändern. Benutzername und Passwort ist das normale Qnap Administrator Passwort und als Adresse kannst Du entweder Deinen Qnap Namen oder die IP Adresse nehmen.

EDIT 10:57:

Noch ein Hinweis: Wenn Du die faad Datei auf die Qnap kopiert hast musst Du noch die Eigenschaften so anpassen, dass die Datei ausführbar wird.
Unter WinSCP rechte Maustaste -> Eigenschaften und dann die Häkchen bei x setzen. (Am besten vorher bei der anderen Datei anschauen und wieder genau so einstellen)


[Beitrag von Dermaptera am 13. Aug 2010, 10:59 bearbeitet]
Franz2
Inventar
#1653 erstellt: 13. Aug 2010, 11:03

Dermaptera schrieb:
Das kannst Du nicht über die Weboberfläche machen. Du benötigst ein Programm um Dich direkt über SSH auf der Qnap einzuloggen. Zu empfehlen sind hier Putty (sehr einfach gehalten, gibt nur Zugriff auf eine Linux Konsole) oder WinSCP (besser geeignet um Dateien hin und her zu schieben und wenn man keine oder wenig Linux Kenntnisse hat).


Könnte man dazu auch FileZilla verwenden?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Squeezebox Touch
mathias1000 am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.09.2009  –  3 Beiträge
Logitech Squeezebox Touch - Netzwerkeinbindung! (NAS, Server ...)
TedVega am 02.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2014  –  195 Beiträge
Squeezebox Receiver + iPod Touch
MeikelTi am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  2 Beiträge
Squeezebox Touch
Etalon am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 07.05.2012  –  2 Beiträge
Anfängerfrage Squeezebox Touch
Uwe9 am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2010  –  29 Beiträge
Squeezebox touch in einfach?
Dares+ am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  5 Beiträge
Problem mit squeezebox touch
bretohne am 10.08.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  10 Beiträge
Logitech Squeezebox Touch - Upgrade mit Klangsteigerung?
splatteralex am 16.09.2014  –  Letzte Antwort am 01.11.2014  –  4 Beiträge
Hilfe beim Tuning Squeezebox touch
Wurmholz am 09.04.2011  –  Letzte Antwort am 10.04.2011  –  3 Beiträge
Logitech Squeezebox
ingo07 am 23.10.2011  –  Letzte Antwort am 23.10.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.997
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.098